Kristin Hannah
eBook, ePUB
Winterschwestern (eBook, ePUB)
Ein Garten im Winter
Übersetzer: Weber-Jaric, Gabriele
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein großer Roman über die Stärke der Frauen.Noch kurz vor seinem Tod nimmt ihr Vater den Schwestern Nina und Meredith das Versprechen ab, sich um die pflegebedürftige Mutter zu kümmern. Doch der Versuch, dieses Versprechen einzulösen, gerät zur Zerreißprobe - die Mutter war ihr Leben lang kalt und abweisend zu ihren Töchtern, was bei Meredith und Nina tiefe Spuren hinterlassen hat. Denn auch sie haben Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen, und drohen die Liebe ihrer Männer zu verlieren. Doch dann kommen sie dem Geheimnis der Mutter auf die Spur, das sie in eine weit entfernte Vergangenh...
Ein großer Roman über die Stärke der Frauen.
Noch kurz vor seinem Tod nimmt ihr Vater den Schwestern Nina und Meredith das Versprechen ab, sich um die pflegebedürftige Mutter zu kümmern. Doch der Versuch, dieses Versprechen einzulösen, gerät zur Zerreißprobe - die Mutter war ihr Leben lang kalt und abweisend zu ihren Töchtern, was bei Meredith und Nina tiefe Spuren hinterlassen hat. Denn auch sie haben Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen, und drohen die Liebe ihrer Männer zu verlieren. Doch dann kommen sie dem Geheimnis der Mutter auf die Spur, das sie in eine weit entfernte Vergangenheit führt ...
Bestsellerautorin Kristin Hannah erzählt vom unermesslichen Leid einer Familie im Zweiten Weltkrieg und von seinen Nachwirkungen über Generationen hinweg.
Dieses E-Book erschien früher unter dem Titel "Ein Garten im Winter" und wurde nun neu übersetzt.
Noch kurz vor seinem Tod nimmt ihr Vater den Schwestern Nina und Meredith das Versprechen ab, sich um die pflegebedürftige Mutter zu kümmern. Doch der Versuch, dieses Versprechen einzulösen, gerät zur Zerreißprobe - die Mutter war ihr Leben lang kalt und abweisend zu ihren Töchtern, was bei Meredith und Nina tiefe Spuren hinterlassen hat. Denn auch sie haben Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen, und drohen die Liebe ihrer Männer zu verlieren. Doch dann kommen sie dem Geheimnis der Mutter auf die Spur, das sie in eine weit entfernte Vergangenheit führt ...
Bestsellerautorin Kristin Hannah erzählt vom unermesslichen Leid einer Familie im Zweiten Weltkrieg und von seinen Nachwirkungen über Generationen hinweg.
Dieses E-Book erschien früher unter dem Titel "Ein Garten im Winter" und wurde nun neu übersetzt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kristin Hannah, geboren 1960 in Südkalifornien, arbeitete als Anwältin, bevor sie zu schreiben begann. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen der USA und lebt mit ihrem Mann im Pazifischen Nordwesten der USA. Nach zahlreichen Bestsellern waren es ihre Romane »Die Nachtigall« und »Die vier Winde«, die Millionen von Leser:innen in über vierzig Ländern begeisterten und Welterfolge wurden. Im Aufbau Taschenbuch liegen ebenfalls ihre Romane »Die andere Schwester«, »Das Mädchen mit dem Schmetterling«, »Die Dinge, die wir aus Liebe tun«, »Die Mädchen aus der Firefly Lane« und »Liebe und Verderben« vor. Gabriele Weber-Jaric lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin. Sie übertrug unter anderem Mary Basson, Imogen Kealey und Gill Thompson ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 21. Juni 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841229731
- Artikelnr.: 62930982
Als Ninas und Merediths Vater stirbt nimmt er den Mädchen das Versprechen ab, sich um ihre Mutter zu kümmern. Doch das ist nicht einfach: das Verhältnis der Mädchen zur Mutter war von jeher schwierig und so flüchtet Nina sich erst einmal in ihre Arbeit und …
Mehr
Als Ninas und Merediths Vater stirbt nimmt er den Mädchen das Versprechen ab, sich um ihre Mutter zu kümmern. Doch das ist nicht einfach: das Verhältnis der Mädchen zur Mutter war von jeher schwierig und so flüchtet Nina sich erst einmal in ihre Arbeit und überlässt Meredith die Pflege. Diese verzweifelt fast daran, bis sie eines Tages einen Rückblick in die Vergangenheit ihrer Mutter erhascht und deren Geheimnis aufzudecken versucht.
Kristin Hannah kann über alles schreiben: sei es eine Geschichte über Freundschaft oder eine über die Familie. Ihre Schilderungen sind jedes Mal so lebensnah, dass man sich fast als Teil der Handlung fühlt.
Dabei haben ihre Figuren auch die nötige Tiefe. Die lieblose Mutter, die – wie man erst später erfährt – gar nicht anders kann. Die Folgen daraus für die Mädchen, die sich selbst schwertun in der Liebe. Und die Töchter von Meredith, die ich besonders gerne mochte.
Bereits von der ersten Seite an fragt man sich, was es denn mit der Mutter auf sich hat, was sie so verbittert macht, dass sie ihre Töchter nicht lieben kann. Kleine Hinweise verdichten sich schließlich zu dem einen, der das Rätsel löst und der hatte es wirklich in sich.
Dieses Buch ist die Neuauflage des bereits 2011 erschienenen „Ein Garten im Winter“.
Fazit: Kristin Hannah überzeugt mich immer wieder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meredith und Nina sind zwar Schwestern, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Während Meredith häuslich und stets auf Perfektionismus bedacht ist, reist ihre Schwester Nina in der Welt herum und genießt das Leben. Beide haben aber eins gemein, das ist die Liebe zu ihrem …
Mehr
Meredith und Nina sind zwar Schwestern, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Während Meredith häuslich und stets auf Perfektionismus bedacht ist, reist ihre Schwester Nina in der Welt herum und genießt das Leben. Beide haben aber eins gemein, das ist die Liebe zu ihrem Vater. Aus dem Grund bricht auch für die beiden eine Welt zusammen, als er stirbt. Zumal das Verhältnis zur Mutter alles Andere als ungetrübt ist.
Kristin Hannah schreibt in ihrem Roman „Winterschwestern“ von den Traumata der Kriege, die bist in zweite und dritte Generationen hineinreichen. Die Story ist in zwei Zeitebenen geteilt und wechselt bei jedem Kapitel. Da gibt es die Erlebnisse der Mutter in Russland, hier speziell Leningrad, und auf der anderen Seite das Geschehen in der Gegenwart.
Das Buch hatte einige Längen und war in der Mitte für mich sogar langweilig. Allerdings überwiegen die positiven Dinge. Das sind die historischen Ereignisse rund um den Zweiten Weltkrieg und hier vornehmlich in Leningrad. Was die Menschen erleiden mussten, das konnte Frau Hannah realistisch vermitteln. Das Ende wiederum, nein, das gefiel mir gar nicht. Mir war es zu konstruiert und nicht nachvollziehbar. Warum ich trotzdem vier Sterne gebe? Weil es eine gut recherchierte Geschichte ist, die trotz weniger negativer Anteile, lesenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kristin Hannah ist wieder mal ein ganz toller einfühlsamer Roman gelungen.
Meredith und Nina sollen sich nach dem Tod ihres Vaters um ihre kalte Mutter kümmern. Dies fällt den Mädchen sehr schwer. Der Vater hat ihnen das Versprechen abgenommen, sich das ganze …
Mehr
Kristin Hannah ist wieder mal ein ganz toller einfühlsamer Roman gelungen.
Meredith und Nina sollen sich nach dem Tod ihres Vaters um ihre kalte Mutter kümmern. Dies fällt den Mädchen sehr schwer. Der Vater hat ihnen das Versprechen abgenommen, sich das ganze "Märchen" der Mutter erzählen zu lassen...
Der Roman spielt in der Gegenwart und abwechselnd wird das "Märchen" erzählt.
Der Roman ist super flüssig und fesselnd geschrieben. Die Protagonisten sind absolut real und nachvollziehbar. Die Vergangenheit ist sehr real geschildert.
Der Roman hat mich tief berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anja Whitson, die gebürtige Russin, ist eine kaltherzige Frau, besonders ihre beiden Töchter Meredith und Nina bekommen dies zu spüren. Ganz anders ihr liebevoller Vater, der ihnen vor seinem Tod das Versprechen abnimmt, sich um die Mutter zu kümmern. Ein schier unmögliches …
Mehr
Anja Whitson, die gebürtige Russin, ist eine kaltherzige Frau, besonders ihre beiden Töchter Meredith und Nina bekommen dies zu spüren. Ganz anders ihr liebevoller Vater, der ihnen vor seinem Tod das Versprechen abnimmt, sich um die Mutter zu kümmern. Ein schier unmögliches Unterfangen, denn Nähe zulassen können weder die Mutter noch die Schwestern, die nicht mal wissen, wie alt ihre Mutter ist. Eigentlich wissen sie gar nichts von ihr.
Meredith ist die Bodenständige, sie ist für alle da, hat alles im Griff, managt die familieneigene Apfelplantage. Nina hingegen ist an den Brennpunkten der Welt zu finden. Immer unterwegs, der Fotoapparat ist ihr ständiger Begleiter.
Es ist ein sehr holpriger Start für die drei Frauen. Während Meredith sich um ihre Mutter kümmert, weiß es Nina aus der Ferne immer besser, ist nur selten wirklich da.
Kristin Hannah hat wiederum einen grandiosen Roman vorgelegt. Schon „Die vier Winde“ habe ich regelrecht verschlungen und auch hier, mit den „Winterschwestern“, ist es mir ähnlich ergangen. Einmal angefangen, konnte ich diese großartige Geschichte um eine Familie inmitten des Zweiten Weltkrieges nicht mehr weglegen. Ich habe alles um mich herum vergessen, bin immer tiefer eingetaucht in deren Leid, kam dem Geheimnis der Mutter lange nicht näher, sie hat ihr Schicksal in ihrem Herzen vergraben, sprechen konnte sie nicht darüber - was ich anfangs so gar nicht verstehen konnte. Welche Mutter verschließt sich ihren Kindern dermaßen?
Anja erzählt den Kindern von klein auf Märchen, immer und immer wieder. Und genau diese Märchen – so wünscht es sich der sterbende Vater – sollte sie den Schwestern erzählen. Nicht bruchstückhaft, so wie sie es seit je her getan hat. Nein, die ganze Geschichte sollten ihre Töchter erfahren. Auch ich lese zwischendurch diese Märchen. Zunächst waren sie nicht sonderlich aussagekräftig, aber je mehr ich davon wusste, je weiter Anja Vergangenes aufleben lies, desto intensiver wurden diese.
Ja, „Winterschwestern“ ist ein hochemotionaler Roman, der das Schicksal einer Familie im Krieg erzählt, von deren Überlebenskampf und ihrem unermesslichen Leid. Kristin Hannah findet die richtigen Worte – eine bewegende, eine aufwühlende, eine sehr lesenswerte Familiengeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Thema, aber ich habe mir schwer getan mit dem Lesens des Buches.
Winterschwestern erzählt die Geschichte zweier Schwestern und ihrer ca. 80-jährigen Mutter nachdem der Vater verstorben ist. In Rückblicken werden die sehr emotionalen und traumatischen Erlebnisse der Mutter …
Mehr
Tolles Thema, aber ich habe mir schwer getan mit dem Lesens des Buches.
Winterschwestern erzählt die Geschichte zweier Schwestern und ihrer ca. 80-jährigen Mutter nachdem der Vater verstorben ist. In Rückblicken werden die sehr emotionalen und traumatischen Erlebnisse der Mutter in ihrem früheren Leben nach und nach erzählt. Eine sehr dramatische und emotional bewegende Geschichte kommt zum Vorschein.
Das Cover gefällt mir gut. Magnolienblüten, die noch verschlossen sind, deuten an, dass es noch kalt ist und anschließend aber der Frühling beginnt. Wir befinden uns also zeitlich am Übergang, es entwickelt sich etwas.
Der Schreibstil wirkte für mich über weite Kapitel hinweg wenig flüssig, eher abgehackt. Lag es an der Übersetzung, dass diese eventuell nicht so gelungen war? Erst bei der Erzählung des ersten Märchens durch die Mutter ist es anders und das Märchen wurde spannend und ohne Brüche flüssig erzählt. Daher ist die unterschiedliche Erzählweise vermutlich ein Stilmittel der Autorin, um die Brüche, Ecken und Kanten in den Lebenswegen der Schwestern und ihrer Mutter zu verdeutlichen.
Meredith und ihre Schwester Nina haben sehr unterschiedliche Lebensentwürfe, beide sind erfolgreich und doch gibt es unterschwellig Verhaltensweisen, die verwundern. Ganz dezent hat die Autorin Ungereimtheiten eingebaut, die mich an den Inhalt des Buches „Kriegsenkel“ erinnerten.
Das Verhältnis der Schwestern zur Mutter ist sehr angespannt, große Enttäuschungen über deren liebloses Verhalten sind vorausgegangen. Mich hat das Thema, wie traumatische Erfahrungen und nicht verarbeitete Erlebnisse der Eltern sich auf das Familiengefüge und auf die Lebenswege der Kinder auswirken, sehr bewegt. Beim Inhalt hatte ich jedoch oft die Frage, ist das realistisch? Warum hat die Mutter sich nicht noch einmal gekümmert? Wie kann eine Ehefrau ihren Mann lieben, aber die Kinder nicht? Es sind so viele Fragen offen geblieben, so dass die Geschichte nicht rund auf mich wirkte. Auch das Ende ist nicht mein Fall und passt psychologisch betrachtet so gar nicht hinein.
Die Erlebnisse der Mutter vor der Familiengründung in Amerika wurden dagegen ausgesprochen intensiv, glaubhaft und realistisch geschildert. Mit so einer dichten, berührenden Geschichte in der Geschichte hatte ich nicht gerechnet.
Ich habe das Buch, das auf historischen Ereignissen der Kriegszeit des II. Weltkrieges beruht, sehr gerne gelesen. Es lässt eine Zeit lebendig werden, die zu gerne vergessen wird. Leider gab es aber kein Nachwort, das erklärte, welche Anteile Fiktion und welche Realität waren.
Ich kann das Buch empfehlen für Menschen, die hautnah erfahren möchten, wie unbewältigte, verschwiegene Traumaerlebnisse Einfluss auf das Leben nachfolgender Familienmitglieder nehmen können.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe und Verlust
„Freude, Schwermut, Kummer, all das gehörte zum Leben. Die Kunst war, an der Freude so lange wie möglich festzuhalten und dennoch nicht zu vergessen, dass ein geliebtes Herz – auch ein starkes – jederzeit aufgeben …
Mehr
Liebe und Verlust
„Freude, Schwermut, Kummer, all das gehörte zum Leben. Die Kunst war, an der Freude so lange wie möglich festzuhalten und dennoch nicht zu vergessen, dass ein geliebtes Herz – auch ein starkes – jederzeit aufgeben konnte.“
„Winterschwestern“ ist ein historischer Roman von Kristin Hannah. Er erschien erstmalig 2012 unter dem Namen „Ein Garten im Winter“, wurde nun aber neu übersetzt und erschien im Juni 2022 im Aufbau Verlag.
Als Meredith‘ und Ninas Vater stirbt, bleibt ihnen von ihrer Familie nur noch die Mutter, zu der sie nie eine richtige Beziehung aufbauen konnten. Dennoch gaben beide ihrem Vater ein Versprechen, dass sie nun einlösen wollen. Können sie so ihrer Mutter näherkommen und vielleicht sogar ihr Verhalten verstehen?
Kristin Hannah schreibt mit „Winterschwestern“ einen tiefgehenden, dramatischen und berührenden Roman über Familie, Liebe, Krieg, Mutterliebe, Entbehrung, Mut, Zusammenhalt aber auch den Weg zu sich selbst. Sie verwebt viele ernste Themen zu einer großen Geschichte und bringt durch ihren unglaublich eingängigen Schreibstil sämtliche Gefühle extrem nah.
Die Geschichte ist über einen langen Zeitraum sehr düster und bedrückend. Ich konnte ihn nicht sehr zügig lesen, weil mich die Atmosphäre, der Schreibstil und die Handlung sehr bewegt haben. Beiseitelegen konnte ich den Roman aber auch nur schlecht, denn die Handlung, die sich über zwei Zeitebenen bewegt, ist einfach unglaublich spannend. Nur langsam versteht man die Zusammenhänge zwischen der Erzählung in der Erzählung und der Handlung in der Gegenwart. Das Ende ist dann wunderschön und überraschend zugleich.
Die Figuren sind meiner Meinung nach sehr gut und authentisch charakterisiert. Die Schwestern Meredith und Nina könnten unterschiedlicher nicht sein und kämpfen doch mit ähnlichen Problemen. Während Meredith eher introvertiert und pflichtbewusst ist, ist Nina extrovertiert und sprunghaft. Was sie verbindet ist jedoch, dass sie sich teilweise selbst verlieren und ihre wahren Gefühle überdecken. Sie suchen nach ihrem eigenen Lebensweg, wissen nicht, wie man mit Trauer umgeht und kämpfen mit der fehlenden Mutterliebe in ihrem Leben. Ich bewundere beide für die Kraft, die sie schließlich gegenüber ihrer Mutter aufbringen und mit derer sie ihr das erste Mal in ihrem Leben wirklich nahekommen und langsam entdecken, was der wirkliche Grund für das Verhalten ihrer Mutter ist.
Die Entwicklung beider Frauen wird im Laufe der Handlung deutlich, doch auch ihre Mutter verändert sich. Gemeinsam erfahren Nina, Meredith und der Leser die Lebensgeschichte ihrer Mutter und so manches Mal hatte ich eine Gänsehaut auf den Armen und ein beengtes Gefühl in der Brust. Manchmal standen mir auch die Tränen in den Augen. Gelacht habe ich nicht.
Krieg stellt ein zentrales Thema des Romans dar und obwohl ich Kristin Hannahs Romane kenne, hatte ich hiermit so nicht gerechnet. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich, hätte ich dies zuvor gewusst, wohl auf das Lesen verzichtet hätte. Diese wahren Begebenheiten zu lesen und emotional so nah an den Figuren zu sein, ist nicht immer leicht. Gerade wenn zurzeit ein Krieg tobt, der Leid und Angst heraufbeschwört.
Mein Fazit: Kristin Hannah schreibt erneut einen großen Roman mit großen Emotionen, vor wahrem Hintergrund. Der Leser wird in die Handlung eingesogen und fasziniert durch die Vielfalt der Geschichte. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen, aber auch eine Lesewarnung, wenn man aktuell (oder generell) nicht von Krieg und Leid lesen möchte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der sterbende Vater nimmt den beiden Schwestern Meredith und Nina das Versprechen ab, sich um ihre kranke Mutter zu kümmern. Beide lieben ihren Vater, hat er ihnen doch in ihrer Kindheit Liebe und Wärme gegeben, die sie von ihrer Mutter nie bekommen haben. Anja Whitson hat stets für …
Mehr
Der sterbende Vater nimmt den beiden Schwestern Meredith und Nina das Versprechen ab, sich um ihre kranke Mutter zu kümmern. Beide lieben ihren Vater, hat er ihnen doch in ihrer Kindheit Liebe und Wärme gegeben, die sie von ihrer Mutter nie bekommen haben. Anja Whitson hat stets für sich gelebt, Nähe ließ sie nicht zu. Beide Töchter versuchen es der Mutter recht zu machen, um so Anerkennung und Liebe von ihr zu bekommen. Im Gegenteil - mit zunehmenden Alter erscheint das Verhalten der Mutter immer seltsamer. Erst als beide Schwestern mit ihr eine gemeinsame Reise antreten und Nina die Mutter immer wieder drängt aus ihrer Vergangenheit zu erzählen, lernen sie das Schicksal ihrer Mutter kennen. Mich haben die Schilderungen was Anja, die im Petersburg geboren wurde, und dort traumatische Dinge erlebt hat, unwahrscheinlich bewegt. Habe ich mich anfangs beim Lesen über ihr Verhalten und ihre introvertierte Art geärgert und über ihre heilige Ecke gewundert, so musste ich die Sicht auf diese Frau, die einen Panzer um sich aufgebaut hat revidieren. Aber eines ist klar: sie ist eine starke, liebende Frau, die wie eine Löwin kämpft, wenn es um ihre Familie geht. Trotzdem leidet ihre Seele noch heute unter dem Erlebten. Aber wie im richtigen Leben geht auch in diesem Buch nicht immer alles einem glücklichen Ende entgegen. Diesen Frauenroman kann ich zu 100 % weiterempfehlen und 5 Lese-Sterne sind da absolut verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich in die Handlung hineingekommen bin, aber die zweite Hälfte des Buches hat mein Interesse wirklich geweckt. Tolle Autorin - werde mehr von ihr lesen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für