Andreas Winter
eBook, PDF
Wie unsere Psyche tickt (eBook, PDF)
Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen. Wie psychosomatische Symptome und Blockaden entstehen und wieder aufgelöst werden können. Die Andreas-Winter-Methode
Sofort per Download lieferbar
Statt: 28,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das Standardwerk von Andreas Winter! Wir Menschen gelten als "Krone der Schöpfung". Und doch leiden viele von uns unter chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Was steckt hinter den scheinbar unlösbaren Problemen? Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen. Viele sogenannte Krankheiten oder Verhaltensstörungen - etwa Allergien, chronische Schmerzen, Suchtverhalten, Übergewicht, Burn-out und andere psychische Beschwerden - haben tiefe ...
Das Standardwerk von Andreas Winter! Wir Menschen gelten als "Krone der Schöpfung". Und doch leiden viele von uns unter chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Was steckt hinter den scheinbar unlösbaren Problemen? Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen. Viele sogenannte Krankheiten oder Verhaltensstörungen - etwa Allergien, chronische Schmerzen, Suchtverhalten, Übergewicht, Burn-out und andere psychische Beschwerden - haben tiefe und alte Wurzeln, die in die frühe Kindheit oder sogar in die Zeit noch vor der Geburt zurückreichen. So handelt es sich bei diesen Symptomen in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche. Mithilfe der Andreas-Winter-Methode werden die individuellen Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein gehoben, emotional umgedeutet und unschädlich gemacht. Auf diese Weise kann der seit 30 Jahren bewährte Coachingansatz psychische, psychosomatische und chronische Beschwerden und Blockaden umgehend und nachhaltig auflösen. - Der Algorithmus der Psyche - Die Andreas-Winter-Methode - von der Fragetechnik bis zum Reframing - Zahlreiche Fallbeispiele und Reflexionsimpulse - Ergänzende Praxisempfehlungen für Therapeuten und Coaches
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Andreas Winter ist Diplompädagoge und psychologischer Berater. Als Leiter eines der ältesten Coaching-Institute Deutschlands verhilft er seit über drei Jahrzehnten Menschen aus aller Welt zu mehr Lebensqualität durch rasche und unkonventionelle Konfliktlösungen. Seine mitreißenden Vorträge und Bücher haben mittlerweile Kultstatus erreicht. Von Andreas Winter sind im Mankau Verlag unter anderem die folgenden Bücher erschienen: "Müssen macht müde - Wollen macht wach!", "Abnehmen ist leichter als Zunehmen", "Heilen ohne Medikamente", "Nikotinsucht - die große Lüge", "Was deine Angst dir sagen will" und "Zu viel Erziehung schadet!".

© privat
Produktdetails
- Verlag: Mankau-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783863747145
- Artikelnr.: 69916032
Hörbuch-Download MP3
Inhalt:
Das Hörbuch beinhaltet die ungekürzte Lesung vom Buch, eingesprochen vom Autor persönlich. Es geht hauptsächlich darum zu verstehen, wie wir ticken, wie Krankheiten entstehen und auch Verhaltensweisen zustande kommen und wie diese aufgelöst werden …
Mehr
Inhalt:
Das Hörbuch beinhaltet die ungekürzte Lesung vom Buch, eingesprochen vom Autor persönlich. Es geht hauptsächlich darum zu verstehen, wie wir ticken, wie Krankheiten entstehen und auch Verhaltensweisen zustande kommen und wie diese aufgelöst werden (können).
Meinung:
Das Hörbuch beginnt mit einer interessanten Einleitung über die psychischen Grundlagen und geht dann in Ursachen von Symptomen über - gerade auf die Ursachenforschung legt Andreas Winter viel Wert. Weil die Ursachen meistens in der Vergangenheit liegen, ist der weitere Fokus auf die Prägungsphase, Trigger und das Unterbewusstsein ausgelegt. Auch erklärt der Autor das Zustandekommen von Phobien, Süchten und psychosomatischen Schmerzen und die Behandlung. Die Stressbewältigung und alternative Heilmethoden werden ebenso angesprochen wie Praxisbeispiele und was es mit unseren Sternzeichen auf sich hat. Diese sehr umfangreiche Lektüre ist informativ und kann schon beim Hören / Lesen zum Auflösen von Traumata behilflich sein.
Andreas Winter spricht das Hörbuch selbst ein und hat auch die Musik zum Hörbuch gestellt. Die Fallbeispiele werden von Andrea Winter und die Zwischentexte von Pia Fluch gesprochen. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob die Stimmen für das eigene Ohr angenehm sind. Mich hat die Stimme vom Autor zu Beginn sehr irritiert, fand sie aber nach einer Eingewöhnungsphase angenehm. Mit der Musik bin ich allerdings nicht warm geworden, weil sie mir auch als zu laut erschien und bei den Fallbeispielen überschnitten sich (gerade zum Ende der Kapitel) die Stimmen von Frau und Herrn Winter und die Lautstärke schwankte. Ein Probehören ist vor dem Kauf daher sinnvoll, ob man sich das Hörbuch oder das Buch kaufen soll, denn der Inhalt der Lektüre ist wirklich gut!
Cover:
Das Cover zeigt den Kreislauf der Gedanken inklusive Fokuspunkten, damit absolut passend zum Inhalt.
Fazit:
Ein sehr gutes Werk, welches unbedingt gelesen / gehört werden sollte. Ich empfehle es an alle, besonders an Leute mit chronischen Krankheiten, Phobien, Süchten, Trigger, Stress. Aufgrund der leichten technischen Probleme bei den Fallbeispielen ziehe ich einen Stern ab und vergebe bedauerlicherweise nur 4 Sterne und empfehle vor dem Kauf ein Probehören, ob man mit der Stimme von Andres Winter zurechtkommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
sehr guter, informativer und gut strukturierter Ratgeber
Bevor „Wie unsere Psyche tickt", kannte ich den Autor und Coach Andreas Winter nicht. Ich bin aber sehr froh und dankbar, dass ich auf das Buch „Wie unsere Psyche tickt" gestoßen bin.
Das Buch ist in einem …
Mehr
sehr guter, informativer und gut strukturierter Ratgeber
Bevor „Wie unsere Psyche tickt", kannte ich den Autor und Coach Andreas Winter nicht. Ich bin aber sehr froh und dankbar, dass ich auf das Buch „Wie unsere Psyche tickt" gestoßen bin.
Das Buch ist in einem sehr ernstzunehmenden Format erschienen. Ist definitiv kein Buch, das schnell in die Taschen eingequetscht werden kann oder soll, sondern hat ein schönes Format, so dass man das Buch ernst nimmt, an einem ruhigen Platz liest, und sich auf das Gelesene konzentrieren kann.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, auch wenn man sich vorher nicht oder sehr wenig mit Psychologie beschäftigt hat. Der Autor bringt sehr viele Fallbeispiele, die beim Verstehen der Theorie sehr hilfreich sind. Der Autor adressiert sich immer direkt an die/den LeserIn, so habe ich mich die ganze Zeit angesprochen gefühlt. Noch dazu möchte ich sagen, dass das Buch sehr klar strukturiert ist, es wird eine Theorie präsentiert, viele Fallbeispiele vorgestellt, anhand dessen alles viel verständlicher wird und am Schluss wird die Lösung vorgestellt, inkl. weitere Fallbeispiele.
„Wie unsere Psyche tickt" ist das Standardwerk von Andreas Winter und ist ein umfangreiches Buch über psychosomatische Symptome und zeigt, wie Blockaden entstehen und wieder aufgelöst werden können.Der Hauptschlüssel ist zu verstehen, wie die Psyche tickt. Der Autor meint, die meisten Probleme haben Wurzeln in unserem Unterbewusstsein. Wir sollten immer suchen, woher alles entstanden ist, und wenn wir verstanden haben, woher die Blockaden kommen, ist es einfacher, dem gesamten Bild ein neues Gesicht zu geben (Reframing).
Was das Buch auf mich gewirkt hat, war mir zu überlegen auch was ich für meine Mitmenschen bedeute. Manchmal können nicht nur anderen Menschen uns schaden, sondern wir selbst können anderen Menschen schaden. Das ist sehr schwierig zu erkennen, weil wir meistens gut meinen.
Am Ende des Buches hat der Autor noch eine ganze Reihe hilfreiche Sachen bereitgestellt, wie zB eine vereinfachte Beschreibung der Eigenschaften der Tierkreiszeichen; kurze und klare Antworten auf häufige Fragen wie zB was ist Angst, wie geschieht Therapie, usw; eine Liste mit Bücher, die der Autor gut gefunden hat und weiterempfiehlt sowie Übungen für den Coach.
Fazit:
„Wie unsere Psyche tickt" ist ein gelungener Ratgeber, der sehr informativ, gut strukturiert und leicht verständlich ist und auch für nicht ausgebildete Coaches sehr hilfreich sein kann.
Ein lesenswertes Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle, nicht nur um anderen Menschen zu verstehen und zu helfen, sondern auch sich selbst zu verstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es Schwerpunktmäßig über (chronische) Krankheiten oder psychische Probleme, die durch oftmals kindliche Traumata oder Trigger hervorgehen. Der Autor zeigt durch echte Fallbeispiele, wie Klienten nach einem Coaching und dem abschließenden Bewusstwerden dieser …
Mehr
In diesem Buch geht es Schwerpunktmäßig über (chronische) Krankheiten oder psychische Probleme, die durch oftmals kindliche Traumata oder Trigger hervorgehen. Der Autor zeigt durch echte Fallbeispiele, wie Klienten nach einem Coaching und dem abschließenden Bewusstwerden dieser Trigger/Traumata, und Auflösen dieser geheilt wurden. Manche von ihnen litten ihr Leben lang unter chronischen Krankheiten, welche zunächst nur medikamentös therapiert wurden.
Ich finde diesen Ansatz Winters erstaunlich, dass seelische und auch körperliche Leiden durch den Menschen selbst geheilt werden können. Ich glaube auch fest daran, dass das möglich ist und jetzt nach dem Lesen dieses Buches bin ich noch fester davon überzeugt.
Einzig und allein folgendes war schwer für mich zu glauben: der Autor versucht in einigen seiner Coachings seine Klientin in eine Trance zu bringen. In dieser Trance werden auch Geburtstraumata versucht herauszufinden. Das klingt für mich erstmal verrückt aber so wie unsere Psyche tickt und der Autor es auch erwähnte, dass die Psyche nicht vollkommen erforscht ist, kann das gut möglich sein, dass man sich in Trance tatsächlich an seine Geburt erinnert.
Der Schreibstil des Autors ist angenehm zu lesen und für Laien verständlich geschrieben. Das Buch ist gut gegliedert worden. Mir hat es besonders gefallen, dass der Autor im Anhang sein Coaching-Wissen zum Anwenden uns auf den Weg mitgibt.
Mein Fazit lautet, dass dieses Buch lesenswert ist. Ich würde es besonders Leser:innen empfehlen, die sich für das Thema Psyche interessieren und sich weiterbilden möchten. Der Autor behandelt Ansätze, die in der Schulmedizin nicht unbedingt aufgegriffen werden, jedoch genauso gut Menschen helfen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das im Mankau Verlag erschienene Buch von Autor Andreas Winter “Wie unsere Psyche tickt”, hat mich sehr beeindruckt und tief berührt.
Bei der Durcharbeitung des sogenannten Standardwerkes sind mir erstaunliche Erkenntnisse zu mir selbst bewusst geworden und darüber hinaus …
Mehr
Das im Mankau Verlag erschienene Buch von Autor Andreas Winter “Wie unsere Psyche tickt”, hat mich sehr beeindruckt und tief berührt.
Bei der Durcharbeitung des sogenannten Standardwerkes sind mir erstaunliche Erkenntnisse zu mir selbst bewusst geworden und darüber hinaus haben sich Offenbarungen über Mitmenschen und deren Verhaltensmuster gezeigt.
Grundsätzlich ist mir dabei wiederholt klar geworden, dass sämtliches Verhalten des Menschen darauf ausgerichtet ist, sich geliebt, angenommen und zugehörig zu fühlen und ein Leben in Friedlichkeit zu leben.
Werden diese Bedürfnisse als unerfüllt verstanden, passieren oft Wege bzw. die Flucht in verschiedene Krankheiten, sowohl physisch als auch psychisch.
Daher ist es so wichtig und unabwendbar sich bewusst zu machen, warum man handelt wie man handelt. Sobald man sich diese Frage oder Fragen ehrlich beantworten kann, ist man auf dem Weg, sich Heilung zu verschaffen und sein Leben bewusst zum positiven zu verändern.
Der Inhalt dieses Buches kann dabei ein wahrer Augenöffner sein. Es ist äußerst spannend zu lesen, was passiert wenn Menschen schon in frühester Kindheit in Lieblosigkeit aufwachsen, wie dies dann und womit es kompensiert wird und was daraus erwachsen kann. Sehr interessant erschienen mir auch die Erklärungen zum Thema Angst. Welche Macht Angst und Kontrollverlust haben und wie weit es führen kann, wenn wir uns dieser nicht stellen. Dabei ist es so wichtig der Angst die Stirn bieten. Nur das WIE? ist oftmals unklar und kann mit diesem Buch erarbeitet werden.
Das Buch ist sehr gut gegliedert und der Inhalt ist plausibel erklärt. Es unterteilt sich nach dem Prolog und der Einleitung in 7 Kapitel, wird in Kapitel 8 mit einer Vielzahl von Fallbeispielen ergänzt und mit einem Schlusswort sowie dem Anhang beendet.
Andreas Winter hat in diesem Buch vor allem das Fragewort WARUM in den Fokus gestellt und dabei auf all die gestellten Fragen eine Antwort erarbeitet.
Dabei ist herauszustellen, dass alles ursprünglich einst im Kleinen begann. Sämtliche Ursachen für Störungen und Blockaden sind in der frühen Kindheit zu finden und werden Mikrotraumatisierungen genannt.
Mit diesem Buch kann man sich selbst helfen, indem man sich dessen bewusst wird und eine Änderung seines Verhaltens herbeiführt.
Und zwar mit viel Geduld, Verständnis und der nötigen Portion Liebe und Respekt sich selbst gegenüber.
Ein großartiges, hilfreiches und wichtiges Buch und Nachschlagewerk, welches ich sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Titel des Buches ist schon grandios gewählt und klingt irgendwie so "einfach", aber bei dieser Thematik geht es richtig in die Tiefe. Wundert man sich nicht oftmals selbst, wieso man bestimmte Verhaltensweisen zeigt? Warum bekomme ich bei Stress immer wieder an einer Stelle im …
Mehr
Der Titel des Buches ist schon grandios gewählt und klingt irgendwie so "einfach", aber bei dieser Thematik geht es richtig in die Tiefe. Wundert man sich nicht oftmals selbst, wieso man bestimmte Verhaltensweisen zeigt? Warum bekomme ich bei Stress immer wieder an einer Stelle im Körper Schmerzen? Warum hat mein Kind vor dies und jenem so starke Angst?Verhalten, die oftmals einfach keinen Sinn ergeben, denen man sich aber selbst teilweise sehr wohl bewusst ist. Man kann es aber einfach nicht abstellen. Wir beobachten dies auch bei so vielen anderen Menschen in unserer Umgebung und jeder scheint "sein Problem" zu haben, mal schwächer und mal schlimmer.
Andreas Winter zeigt in seinem Werk so viele mögliche "Herkunftsarten" dieser Schmerzen oder Verhaltensweisen auf, deren Herkunft er grundlegend in der sehr frühen Kindheit ansiedelt. Anfangs mag man denken, das wäre absurd und es müsse doch ein aktueller Einfluss das Problem sein, doch genau an dieser Stelle wird einem schnell klar, dass es eben nicht so ist. Oftmals erscheinen Schmerzen gefühlt sehr spontan und nisten sich dann regelrecht ein.
Das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit liegt bei uns allen sehr tief und wird leider oftmals nicht erfüllt. Das ist meist schon in der Kindheit der Fall und die Nachwirkungen ziehen sich durch unser ganzes Leben hindurch. Eltern sind sich wohl oftmals gar nicht bewusst, welchen Einfluss sie auf ihr Kind haben. Viele Denkweisen werden in den ersten Jahren geprägt und regelrecht verinnerlicht. So entstehen Blockaden und bereits jetzt Ängste. Hierbei fand ich den Begriff "Programmieren" unheimlich passend! Man programmiert sein Kind. Das geschieht unbewusst und bewusst. Ich persönlich konnte das Geschriebene hier sehr gut nachvollziehen und auch regelrecht nachfühlen, da meine Mutter mir bereits als Kind eingetrichtert hat, nicht gut genug zu sein. Auch bei mehr Anstrengung und besserem Ergebnis, war dies noch nicht annähernd ausreichend. Sie fand immer noch einen Makel und genau das gleiche Szenario spielt sich auch als Erwachsene immer wieder in meinem Kopf ab und es ist mir unmöglich dies abzustellen. Die Erkenntnis nach Jahrzehnten hat es mir aber definitiv schon leichter gemacht, auch bestimmte Verhaltensweisen bei mir nachzuvollziehen und mir selbst diese besser zu erklären.
Der Aufbau des Buches ist meiner Meinung nach ideal gewählt. Von Kapitel zu Kapitel steigt man tiefer beziehungsweise breit gefächerter in die Thematik ein und erweitert sein Verständnis. Die Beispiele machen das Nachvollziehen zusätzlich einfacher und zeigen somit auch die Auswirkung auf unterschiedlichste Individuen auf, so dass man auch andere Personen und deren Verhaltensweisen nachvollziehen kann. Natürlich erkennt man sich nicht überall wieder, aber das ist ja auch gar nicht der Anspruch, sondern soll die unterschiedlichen Ausprägungen zeigen.
Auch die Formulierungen sind verständlich gewählt, weshalb auch Laien mit dem Werk gut klarkommen werden und keine Berührungsängste haben sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vom Vermeider zum Erreicher
Dieses Buch finde ich super, da es sehr gut und verständlich vermittelt wie unsere Psyche tickt. Es biete die Möglichkeit vom Vermeider zum Erreicher zu werden.
Die geballte Ladung an Wissen und Erfahrung von Andreas Winter in einem Buch zusammengefasst, …
Mehr
Vom Vermeider zum Erreicher
Dieses Buch finde ich super, da es sehr gut und verständlich vermittelt wie unsere Psyche tickt. Es biete die Möglichkeit vom Vermeider zum Erreicher zu werden.
Die geballte Ladung an Wissen und Erfahrung von Andreas Winter in einem Buch zusammengefasst, finde ich gerade zum nachschlagen sehr praktisch. Es ist aber nicht zu trocken da es viele anschauliche und sehr hilfreiche Fallbeispiele enthält.
Das Buch trägt ja den Vermerk „Das Standardwerk von Andreas Winter“ und ich finde das bringt es gut auf den Punkt. Zudem mag ich an dem Buch sehr das es ein größeres Format hat und übersichtlich gestaltet ist.
Es ist definitiv ein Buch das ich noch oft zur Hand nehmen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe die Geschichte ein unpassender Liebesbeweis, da diese so ausdrücklich aufzeigt, dass (wir) alle Seiten des Lebens genauer anschauen sollten.
Unsere Zweifel werden wiederum gepackt, wenn auf unserem Lebensweg stetige Wiederholungen folgen und diese doch angeschaut, gefühlt, …
Mehr
Ich liebe die Geschichte ein unpassender Liebesbeweis, da diese so ausdrücklich aufzeigt, dass (wir) alle Seiten des Lebens genauer anschauen sollten.
Unsere Zweifel werden wiederum gepackt, wenn auf unserem Lebensweg stetige Wiederholungen folgen und diese doch angeschaut, gefühlt, durchgearbeitet und losgelassen wurden.
Stressbewältigung ist ein wichtiges Thema und die Zeit der Schwangerschaft selbst, die Geburt und was in den ersten drei Lebensjahren so passiert ist? Dabei keinen schuldig sprechen, sondern schauen, was an Gefühlen da war und was für eine Zeit die Beteiligten durchlebt haben.
Laut Andreas Winter werden die vielen sowie unterschiedlichen Muster in den ersten drei Jahren geschrieben, z.B. das Thema Angst, um diese zu überwinden – können drei Fragen helfen: Warum genau habe ich Angst? Was ist das Schlimmste was passieren könnte? Wofür lohnt es sich, das Schlimmste in Kauf zu nehmen?
Ein Werkzeug von Andreas Winter ist das Reframing, d.h. die Ursprungsverletzung mit deren Vergangenheit wird abgeschlossen und das Selbstwertgefühl wiedergefunden. In Trance und Traumreisen kommen Menschen an ihre Ursprungsverletzungen.
In dem Buch sind konkrete Fallbeispiele, die einen neuen Blickwinkel und Verständnis für verzwickte Situationen bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn man unter unspezifischen Beschwerden leidet und die Schulmedizin nicht weiterkommt, kann es oftmals an der Psyche liegen. Das sehr gut lesbare Buch des Diplompsychologen Andreas Winter macht dahingehend Werbung, sich stärker mit seiner Vergangenheit und der Psyche auseinanderzusetzen. Das …
Mehr
Wenn man unter unspezifischen Beschwerden leidet und die Schulmedizin nicht weiterkommt, kann es oftmals an der Psyche liegen. Das sehr gut lesbare Buch des Diplompsychologen Andreas Winter macht dahingehend Werbung, sich stärker mit seiner Vergangenheit und der Psyche auseinanderzusetzen. Das Gute an der Lektüre ist, dass sich Winter nicht allzu sehr an der Theorie festklammert, sondern seinen Focus lieber auf Fallbeispiele aus der Praxis legt. Und diese Beispiele aus 30 Jahren Coaching sind schon erstaunlich. Heilungen durch eine oder zwei Sitzungen mit Hypnose sind keine Seltenheit. Und der eigene Körper vermag so vieles zu leisten, man denke nur an die sog. Selbstheilungskräfte. Viele psychosomatischen Beschwerden entstehen durch psychosomatischen Stress. Letzterer tritt oft schon im Mutterleib bzw. bei der Geburt auf. Wie Winter durch Hypnose Traumata therapiert, klingt unglaublich spannend. Ob Nussallergie, Mobbing oder Ängste, Winter findet meist den Auslöser im Unterbewusstsein, so dass es seinen Klienten schnell besser geht. Ich habe seine erhellenden Fallbeispiele mit Freude und vor allem schnell gelesen - und das, obschon das Buch 270 Seiten stark ist. Einmal angefangen, will man diese fast schon "übersinnliche" Lektüre nicht mehr aus den Händen legen - hohes Suchtpotenzial!
FAZIT
Die Medizin der Gegenwart sollte ganzheitlich sein und die Andreas-Winter-Methode beherzigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Andreas Winter neustes Werk "Wie unsere Psyche tickt" ist im Mankau Verlag erschienen. Das Buch hat ein angenehmes Format, fühlt sich hochwertig an und auch die Gestaltung des Covers ist wirklich gelungen.
Auf über 200 Seiten berichtet der Autor von seinen Erfahrungen aus …
Mehr
Andreas Winter neustes Werk "Wie unsere Psyche tickt" ist im Mankau Verlag erschienen. Das Buch hat ein angenehmes Format, fühlt sich hochwertig an und auch die Gestaltung des Covers ist wirklich gelungen.
Auf über 200 Seiten berichtet der Autor von seinen Erfahrungen aus seiner jahrzehntelangen Forschungs- und Praxisarbeit hinsichtlich psychosomatischen Symptomen, chronischen Krankheiten und den zugrunde liegenden Traumata. Herr Winter beschreibt hier einen neuen Ansatz. Nämlich das diese nicht, wie häufig angenommen, nur im frühen Kindesalter liegen, sondern bereits während der Schwangerschaft bzw. der Geburt entstehen. Diesen Ansatz finde ich hoch interessant, leider ist die Forschungslage zu diesem Thema noch recht dünn. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Herr Winter hier einen Aspekt verfolgt, dem in Zukunft mehr Beachtung geschenkt wird.
Durch die vielen Praxisbeispiele von Betroffenen, wird dem ganzen das Abstrakte genommen. Der leicht verständliche Schreibstil ermöglicht es auch Laien, das Buch bestmöglich für sich zu nutzen.
Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber. Wenn sich die Leser drauf einlassen, kann dieses Buch ein Game-Changer sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unser Unterbewusstsein verstehen, sein allumfassende Intelligenz. Wie psychosomatische Symptome und Blockaden entstehen und wie sie wieder aufgelöst werden können. Dieses umfassende Werk lässt keine Frage offen.
Was ist es dann, das um jeden Preis zu verhindern gilt, wenn es doch …
Mehr
Unser Unterbewusstsein verstehen, sein allumfassende Intelligenz. Wie psychosomatische Symptome und Blockaden entstehen und wie sie wieder aufgelöst werden können. Dieses umfassende Werk lässt keine Frage offen.
Was ist es dann, das um jeden Preis zu verhindern gilt, wenn es doch nicht Schmerz, Krankheit und Tod sind? Kontrollverlust?
Und wenn es nicht äußere Umstände und Sachzwänge sind, die einem das Leben schwer machen, dann liegt die Ursache oft im eigenen Denken und Empfinden!
Das Kapitel: Wir alle sind Kinder unserer Mütter finde ich besonders interessant.
Stress, Wut, Trauer, Verliebtheit oder Hoffnung, Erwartungsdruck oder Verzweiflung, alles, was eine schwangere Frau spürt, spürt ihr Embryo genauso.
Zur Welt kommen wir in der Sekunde der Zeugung.
Die Ursachen von Symptomen, Blockaden und Störungen werden deutlich und verständlich beschrieben. Viele Beispiele aus der Praxis sind besonders hilfreich.
Krank machende Begleiter säumen unser Leben. Eltern programmieren Seelen.
Warum Menschen so sind wie sie sind, wird beim Lesen mehr als klar.
Im Kapitel Psychologie ist Physik wird die Formel der Seele beschrieben.
Psychosomatik zum Nachschlagen geht in die Tiefe. Sogar ein Kapitel mit der Auflösung von Urängsten ist vorhanden.
Einmal lesen reicht hier nicht, man sollte es immer wieder zu Hand nehmen.
Die Bedeutung der Tierkreiszeichen rundet das Werk ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für