PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die junge Marra, drittgeborene Tochter eines kleinen Königreichs, muss mitansehen, wie ihre beiden älteren Schwestern nacheinander mit dem sadistischen Prinz Vorling verheiratet werden. Nach dem mysteriösen Tod der Älteren, muss die Jüngere ihren Platz einnehmen, um Vorling endlich einen Erben zu schenken - ein Los, das auch Marra zu drohen scheint.
Es sei denn, sie nimmt ihr Schicksal in die eigene Hand und sucht sich ein paar schillernde Verbündete für ihren Plan - denn Marra will den Prinzen nicht küssen, sondern ihn töten!
Es sei denn, sie nimmt ihr Schicksal in die eigene Hand und sucht sich ein paar schillernde Verbündete für ihren Plan - denn Marra will den Prinzen nicht küssen, sondern ihn töten!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.83MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
T. Kingfisher ist das Pseudonym der bekannten Schriftstellerin Ursula Vernon. In einem anderen Leben schreibt sie Kinderbücher und abseitige Comics und hat u.a. den HUGO-, SEQUOYAH- und URSA-MAJOR-PREIS gewonnen sowie diverse JUNIOR-LIBRARY-GUILD-AUSZEICHNUNGEN eingeheimst. Als T. Kingfisher schreibt sie Bücher für Erwachsene. Wenn sie nicht gerade schreibt, findet man sie im Garten, wo sie vermutlich gerade Augenkontakt mit Schmetterlingen sucht. Jasmin Schreiber ist Biologin, Schriftstellerin, Wissenschaftsjournalistin und Übersetzerin. Wenn sie nicht gerade zwischen Flora und Fauna kleine Expeditionen zu Farn und Insekten durchführt, schreibt sie Bücher (MARIANENGRABEN, ABSCHIED VON HERMINE, DER MAUERSEGLER, 100 SEITEN ÜBER BIODIVERSITÄT) und bringt Geschichten aus Wissenschaft und Natur im Podcast BUGTALES.FM zusammen. Mit ihrem Newsletter SCHREIBERS NATURARIUM bringt sie spannende Tiergeschichten, News zu Pflanzen, Ökosystem und die Welt der Wissenschaften ins Mail-Postfach. Sie lebt in Frankfurt und Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Eichborn
- Seitenzahl: 351
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751742719
- Artikelnr.: 66301135
"Hier ist Gänsehaut garantiert, ebenso wie grandioseste Unterhaltung vom ersten bis zum letzten Satz. Das haut einen glatt vom Hocker!" Susann Fleischer, Literaturmarkt, 08.05.2023 "WIE MAN EINEN PRINZEN TÖTET ist die perfekte Geschichte für alle, die sich gerne auf düstere märchenhafte Erzählungen einlassen und sich an einer Kombination aus Spannung und Spaß erfreuen." Dana Rotter, Nautilus Fantasymagazin "Tolles Märchen-Abenteuer mit unglaublichen Ideen und Figuren, von denen man nicht genug bekommt. T. Kingfisher versteht ihr Handwerk und sorgt für frischen Wind im Fantasy-Genre. Wer außergewöhnliche Phantastik mag, kann ohne Bedenken zugreifen!" Lisa Reim-Benke, Phantastik-Couch
Mich hat der ungewöhnliche Titel zu diesem Buch gelockt. Und da ich mal wieder in meiner Fantasy-Phase bin, musste ich doch hier mal reinschauen. Der Klappentext klang interessant, aber die Leseprobe war… ungewöhnlich. Die hätte mich fast abgeschreckt, denn dort werden drei …
Mehr
Mich hat der ungewöhnliche Titel zu diesem Buch gelockt. Und da ich mal wieder in meiner Fantasy-Phase bin, musste ich doch hier mal reinschauen. Der Klappentext klang interessant, aber die Leseprobe war… ungewöhnlich. Die hätte mich fast abgeschreckt, denn dort werden drei oder vier Zeitlinien munter miteinander vermischt und man fühlt sich wie vom Zug getroffen, wenn man sich gerade in eine Szene eingelebt hat, die wieder endet und man sofort wieder ganz woanders ist.
Da herrschte für mich ein heilloses Durcheinander. ABER zum Glück hat mich das nicht abgehalten. Denn diese massiven Zeitsprünge enden bereits weit am Anfang und man taucht endlich richtig in die Geschichte ein. Der Schreibstil ist einfach großartig und man fühlt sich in dem Buch auch angekommen und Zuhause.
Zum Inhalt: Marra ist die jüngste Prinzessin des Hafenkönigreichs. Sie sieht mit an, wie ihre älteste Schwester Damia den Prinzen des mächtigen Nachbarlandes heiraten muss und auch wie eben diese tot nach Hause zurückgeschickt wird. Ein tragisches Unglück! Nun heiratet die mittlere Schwester, Kania, den Prinzen, um die Allianz der beiden Reiche zu stärken. Marra dagegen wird ins Kloster geschickt und lebt dort ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Zur Geburt ihrer Nichte wird sie schließlich an den Hof ihrer Schwester eingeladen und erfährt dort Schreckliches. Prinz Vorling, Kanias Ehemann, hat einst Damia getötet und pflegt auch gegenüber Kania sadistische Neigungen. Sollte Kania sterben, wird Marra die nächste sein, die seine Frau wird. Was bleibt also zu tun? Richtig, Marra sucht sich Rat und gemeinsam mit einer illustren Truppe zieht sie aus, den Prinzen zu töten. Nur wie soll man das anstellen?
Meine Meinung: Das Buch ist einfach herrlich! Ich hatte so viel Spaß beim Lesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Grund dafür sind die Protagonisten. Marra ist großartig. Sie ist nicht dieses typische kleine Mädchen, sie ist bereits 30, steht im Leben und weiß trotzdem nicht, wo es hingehen soll. Sie ist in meinen Augen ein Charakter, den ich so auch noch nicht gelesen habe. Genauso ihre Begleiter. Sie alle sind einfach mitten dem Herzen der Autorin entsprungen. Und man merkt, wie sehr der Autorin diese Geschichte auch am Herzen liegt. Hier gibt es so viel zu entdecken, so viele wundervolle und fantastische Details, es gibt Magie (die aber nicht einfach alle Probleme löst), Dämonen, Krieger, Flüche, gute Feen… Es fiel mir so schwer, dieses Buch zu beenden, weil ich all das nicht missen wollte. Genauso wenig wie die Charaktere, mit denen man wirklich zittert, ob sie alle dieses Abenteuer auch überstehen würden. Ein großer Pluspunkt für mich: Die zarte Liebesgeschichte steht eher am Rande und stört nicht die Handlung.
Kurzum: Dieses Buch ist für mich ein Anwärter zu meinem persönlichen Lesehighlight des Jahres. Ich kann es unumwunden empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Als drittgeborene Tochter eines kleinen Königreichs muss sich die junge Prinzessin Marra an die Regeln ihrer Mutter halten. Doch als ihre ältere Schwestern nacheinander den grausamen Prinzen Vorling heiraten müssen und die älteste bereits nach kurzer …
Mehr
Inhalt: Als drittgeborene Tochter eines kleinen Königreichs muss sich die junge Prinzessin Marra an die Regeln ihrer Mutter halten. Doch als ihre ältere Schwestern nacheinander den grausamen Prinzen Vorling heiraten müssen und die älteste bereits nach kurzer Zeit stirbt, beschließt Marra zu handeln. Gemeinsam mit ungewöhnlichen Verbündeten macht sie sich auf, Vorling zu töten. Doch in einer Welt voller Gefahren und Magie ist dies gefährlicher als gedacht.
Meinung: „Wie man einen Prinzen tötet“ ist ein tolles, spannendes und magisches Buch, das in einer düsteren Welt spielt, die begeistert.
Denn hier gibt es Magie, Geister, übernatürliche Kreaturen aller Art und viele Gefahren.
Im Mittelpunkt steht Marra, die jüngste Prinzessin eines kleinen Königreiches, die mitansehen muss, wie ihre älteren Schwestern an einen grausamen Prinzen verheiratet werden, der bereits nach kurzer Zeit die ältere der beiden das Leben kostet. Als sie dann auch noch erfährt, wie die zweite, Kania, leidet, beschließt Marra, diese zu retten, koste es, was es wolle.
Marra ist, wie sie selbst sagt, keine gute Prinzessin. Sie benimmt sich immer falsch und ist eher freiheitsliebend als sanft. Doch sie ist ein toller Charakter, den ich von der ersten Minute an mochte. Sie ist klug, mutig und dabei herrlich normal und oftmals unsicher. Sie wirkt lebensecht, genau wie alle Protagonisten des Buches. Und sie riskiert alles, um einen mächtigen Mann zu töten, der ihrer Schwester Leid zufügt.
Hilfe erhält sie dabei unter anderem von der Straubfrau, einer älteren Frau, die mit Geistern kommunizieren und Magie anwenden kann und deren mürrische Art für den einen oder anderen Schmunzler sorgt. Gerade ihr Dämonenhuhn, dass die Gruppe ebenfalls verstärkt, ist einfach cool.
Knochenhund, das Ergebnis, von Marras 2. Prüfung, ist ein Hund aus Knochen, der allerdings wie ein ganz normaler Hund agiert und Marra stets schützen möchte.
Ebenso wie Fenris, ein ehemaliger Ritter, der verloren scheint und durch sein mitfühlendes Wesen auffällt. Die zarte Annäherung zwischen ihm und Marra ist einfach zu süß und wirkt weder übereilt noch gekünstelt.
Und dann wäre da noch Agnes, eine Patin. Wie die Fee in Dornröschen, ist es üblich, die Kinder zu segnen. Natürlich hat Prinz Vorling ebenfalls eine sehr mächtige Patin und so ist es praktisch für die Gruppe ebenfalls eine zu haben. Agnes ist redselig, wirkt etwas unschuldig und ist ein liebenswerter und positiver Mensch.
Die Geschichte ist magisch und recht düster. Dabei wirkt sie jedoch keinesfalls schwer oder bedrückend, denn der Humor der Autorin lockert vieles auf.
Mir hat gerade der bildhafte und lockere Schreibstil sehr gefallen, ebenso wie diese magische und gefährliche Welt, in der die Charaktere agieren müssen.
Ich bin sehr gespannt auf weitere Bücher der Autorin und kann „Wie man einen Prinzen tötet“ nur voll und ganz empfehlen.
Fazit: Ein tolles Buch, das durch seine düstere Welt und die tollen Charaktere punkten kann. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dies war mein erstes Buch von T. Kingfisher und es war überraschend anders. Eine Fantasygeschichte, die durch das Anderssein aus der breiten Masse hervorsticht.
Da sind zum einen die Hauptprotagonisten, die alle schon älter sind. Marra ist um die 30 Jahre alt, Fenris ist zehn Jahre …
Mehr
Dies war mein erstes Buch von T. Kingfisher und es war überraschend anders. Eine Fantasygeschichte, die durch das Anderssein aus der breiten Masse hervorsticht.
Da sind zum einen die Hauptprotagonisten, die alle schon älter sind. Marra ist um die 30 Jahre alt, Fenris ist zehn Jahre älter und die beiden werden von zwei noch älteren Damen begleitet. Das ist für mich ein Pluspunkt, denn in den meisten Fantasygeschichten, die mir unterkommen, sind die Protagonisten jung, klug und schön. Marra ist weder das eine noch das andere, aber sie ist sehr zielstrebig und ehrgeizig in ihrem Tun.
Zum andere besticht die Story mit einer fantasievoll erschaffenen Welt, die die Autorin mit vielen Details ausgeschmückt hat.
In der Story steht der Roadtrip einer ungewöhnlichen Reisegruppe im Fokus, die sich aufmacht, einen Prinzen zu töten. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen, inklusive der tierischen Wegbegleiter. Da ist zum einen Marra, eine Prinzessin des Hafenstaats. Sie wird von der Staubfrau und Fenris, einem ehemaligem Krieger, begleitet und dann stößt noch die Patenfee Agnes dazu.
Mein Highlight war der Koboldmarkt. Sehr gelungen beschrieben und sehr gruselige Zahlungsmethoden. Alleine der Zahntänzer und was da so alles an Gestalten herumkreucht und fleucht – das hat die Autorin echt gut gemacht! Überhaupt besticht dieses Buch mit einem genialen Humor und skurrilen Figuren.
Der Schreibstil ist locker-flockig und mitreißend und einmal angefangen, fliegen die Seiten so dahin. Die Atmosphäre im Buch ist durchweg düster und dunkel, doch spitzen immer wieder kleine Lichtblicke und Hoffnungsschimmer aus der Dunkelheit hervor.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber doch. Zu Beginn wird der Leser mitten in die Handlung hineingeworfen wird und später stellt man dann fest, dass Marra gerade dabei ist, eine Aufgabe zu lösen. Es gab viele skurrile Szenen, doch durch das Hin- und Herspringen in der Zeit muss man aufpassen, wo man gerade ist.
Zudem gibt es viele interessante Länder, die die Reisegruppe durchquert und ich hätte mir gewünscht, noch etwas mehr über diese Länder und ihre Bewohner zu erfahren.
Wenn ich beim Lesen des Klappentextes eine Vermutung gehabt hätte, in welche Richtung die Story gehen wird, ich wäre komplett danebengelegen und das freut mich, denn die Autorin konnte mich hier überraschen.
Ein kurzweiliges, skurriles, aber auch spannendes Fantasyabenteuer mit nur einem ganz kleinen Touch von Romantik, aber mit genialem Humor und fantasievollen Figuren, das ich gerne weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die am 28.Mai 1977 in Japan geborene US-Amerikanerin Ursula Vernon alias T.Kingfisher hat 2021 den Roman "Nettle + Bone" im Originaltitel veröffentlicht, der nun auch unter dem Titel "Wie man einen Prinzen tötet" für den deutschsprachigen Leseraum von Jasmin …
Mehr
Die am 28.Mai 1977 in Japan geborene US-Amerikanerin Ursula Vernon alias T.Kingfisher hat 2021 den Roman "Nettle + Bone" im Originaltitel veröffentlicht, der nun auch unter dem Titel "Wie man einen Prinzen tötet" für den deutschsprachigen Leseraum von Jasmin Schreiber übersetzt worden ist.
Die Autorin, welche sonst auch Kinderbücher, Kurzgeschichten, Comics und Illustrationen erstellt, erzählt hier die Geschichte von Prinzessin Marra, welche mit ihren zwei älteren Schwestern Damia und Kania, in einem kleinen Königreich wohnt, welches aus politischen und wirtschaftlichen Gründen Heiratsansinnen mit Prinz Vorling aus dem mächtigeren benachbarten Königreich hegt. Nachdem die älteste Schwester unter mysteriösen Umständen dort als Ehefrau des Prinzen verstirbt, nimmt dieser die zweite Schwester, Kania, zur Frau. Um zu verhindern, dass ihrer mittleren Schwester das gleiche Schicksal wie der älteren widerfährt, beschließt Marra, ihrer Schwester zu helfen, indem sie Prinz Vorling tötet.
Zu diesem Vorhaben sammelt sich ein bunt zusammengewürfeltes "Arbeits-Team" rund um Marra, zu dem auch vierbeinige (Knochenhund) sowie zweibeinige (Dämonenhuhn) Gefährten gehören. Jede der Kreaturen verfügt über ganz eigene, teils ungewöhnliche Talente. Auch Magie wird zum Erreichen des Zieles eingesetzt.
Während dieser Mission entwickelt sich auch eine zarte Liebesromanze zwischen Marra und einem männlichen Mitstreiter. Wird der Plan Prinz Vorling zu töten gelingen?
Angefangen mit dem Cover, kann ich anmerken, dass mich die ungewöhnliche Gestaltung der deutschsprachigen Ausgabe mit Brennesseln auf tannengrünem Hintergrund und dazu dem Buchtitel in goldener Schrift und goldenen Ornamenten sehr angesprochen hat. Die Idee der Geschichte ist ungewöhnlich und wird auch in der Sprache entsprechend fantasievoll, aber nicht allzu detailreich, wiedergegeben. Es bleibt eigentlich bis zum Schluß spannend und der Weg bis zum Ziel ist mit einigen netten Ideen-Überraschungen gesäumt. Das Buch ist demnach meiner Meinung nach nicht nur für Fantasy-Fans zu empfehlen, da es auch Märchenelemente enthält und eine eigentlich friedfertige und "frauenfreundliche" Haltung einnimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Märchenhafte Fantasy voller kreativer Ideen und Überraschungen
Marra ist Prinzessin, hat jedoch wenig Interesse am höfischen Dasein. Als jedoch nach dem Tod der ältesten Schwester auch die nächste mit dem düsteren Prinz Vorling verheiratet wird, beschließt sie, …
Mehr
Märchenhafte Fantasy voller kreativer Ideen und Überraschungen
Marra ist Prinzessin, hat jedoch wenig Interesse am höfischen Dasein. Als jedoch nach dem Tod der ältesten Schwester auch die nächste mit dem düsteren Prinz Vorling verheiratet wird, beschließt sie, dem Ganzen ein Ende zu bereiten.
Hinter dem geheimnisvollen Titel versteckt sich ein märchenhaftes Fantasybuch, das sämtliche Erwartungen sprengt und an sämtlichen Ecken mit Überraschungen aufwartet. Tatsächlich ist es praktisch unmöglich, die Entwicklungen vorherzusagen, und es macht unheimlich viel Spaß, die kreativen Ideen zu entdecken, die die Autorin nach und nach einbringt.
Marra ist eine rundum sympathische und wunderbar „normale“ Protagonistin. Obwohl sie eine Prinzessin ist, merkt man ihr das kaum an und sie ist, aufgrund ihrer Vergangenheit, wirklich bodenständig geblieben und verfügt, mal abgesehen von ihrer Beharrlichkeit, über keine außergewöhnliche Fähigkeit, die ihr das Leben oder diese Aufgabe praktischerweise erleichtert.
Mindestens genauso wunderbar sind aber auch Marras Weggefährten: Bei dieser kunterbunt gemischten Truppe ist jede Figur einzigartig und richtig interessant. Auch die Dynamik innerhalb der Gruppe ist klasse entwickelt und geschrieben, die Dialoge reichen dabei von tiefgehend bis urkomisch und konnten mich sehr begeistern.
Mir hat diese Geschichte unglaublich viel Spaß bereitet und ich war richtig traurig, am Ende die Truppe verlassen zu müssen. Wer Lust auf kreative Fantasy mit einzigartigen Charakteren und eine völlig unvorhersehbare Geschichte hat, der ist hier goldrichtig. Erfrischenderweise handelt es sich bei dem Buch auch nicht um den Anfang einer Reihe. Sollte sich die Autorin allerdings entschließen, noch einmal in diese Welt zurückzukehren, wäre ich auf jeden Fall dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
T. Kingfisher erzählt ein Märchen das spannend, etwas verrückt und enorm unterhaltsam ist. Die von ihr erschaffene Welt ist ans Mittelalter angelehnt, es ist eine düstere Märchenwelt mit Fantasyelementen. Sehr angenehm fand ich, dass die Autorin die Informationstiefe eher …
Mehr
T. Kingfisher erzählt ein Märchen das spannend, etwas verrückt und enorm unterhaltsam ist. Die von ihr erschaffene Welt ist ans Mittelalter angelehnt, es ist eine düstere Märchenwelt mit Fantasyelementen. Sehr angenehm fand ich, dass die Autorin die Informationstiefe eher gering hält, die Welt wird nur recht oberflächlich beschrieben. Trotzdem stecken die Reiche und Bewohner voller Überraschungen, aber eben ohne dass man als Leser davon erschlagen wird.
Mit Marra, die mit dem höfischen Leben wenig anfangen kann und als Nonne eigentlich ganz zufrieden ist, hat sie eine erfreulich normale Protagonistin geschaffen. Als Marra bemerkt, dass ihre Schwester in Gefahr ist, legt sie ihr Stickzeug zur Seite und wagt sich in die Welt hinaus um Verbündete zu finden. Sie macht sich gar keine Illusionen, dass sie den Prinzen einfach so ermorden kann und weiß, dass sie dabei vielleicht sterben wird, doch sie muss es zumindest versuchen.
Auch die Truppe, die Marra am Ende zusammenstellt, ist großartig. Wie bei Marra zeigt sich erst nach und nach was in ihnen steckt, strahlende Helden sucht man dennoch vergebens. Die kleine Liebesgeschichte bleibt unaufdringlich am Rande der Story, eine Wohltat für alle die keine Lust mehr auf überzogenes Geschmachte in Fantasybüchern haben.
Fazit
Ich mochte einfach alles an der Geschichte: die Charaktere, den trockenen Humor und die unterhaltsamen Dialoge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Kind habe ich immer davon geträumt, in einem opulenten Schloss aufzuwachen und mich Prinzessin nennen zu dürfen. Äh ja. Heute bin ich weit davon entfernt eine Prinzessin zu sein, nichtsdestotrotz liebe ich jedes Märchen, besonders wenn die Geschichten mit einem Hauch …
Mehr
Als Kind habe ich immer davon geträumt, in einem opulenten Schloss aufzuwachen und mich Prinzessin nennen zu dürfen. Äh ja. Heute bin ich weit davon entfernt eine Prinzessin zu sein, nichtsdestotrotz liebe ich jedes Märchen, besonders wenn die Geschichten mit einem Hauch Düsternis verbunden sind und ich mich auf spannungsgeladene Lesestunden freuen kann. Dementsprechend habe ich mich total auf 𝑾𝒊𝒆 𝒎𝒂𝒏 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝑷𝒓𝒊𝒏𝒛𝒆𝒏 𝒕ö𝒕𝒆𝒕 gefreut, denn der Titel, das Cover sowie der Klappentext versprachen düstere, märchenhafte sowie spannende Lesestunden. Und siehe da, ich wurde tatsächlich mit den ersten Sätzen in ein düsteres Abenteuer geworfen. Den Schreibstil fand ich unfassbar fesselnd. Hier haben die Wörter so perfekt miteinander harmoniert, dass ich problemlos durch die Seiten geflogen bin. Auch die Kreativität, die sich in den Figuren wiederfand, konnte mich überzeugen. Ein Mörder, eine alte Frau die mit den Toten kommuniziert, Knochenhund, eine vom Dämon besessene Henne, eine Feenpatin, ein sadistischer Prinz, und eine Prinzessin, die deutlich mehr Gemeinsamkeiten mit einer Nonne vorzuweisen hat, bieten hier wirklich tolle Unterhaltung. Was ich jedoch komplett vermisst habe, war die gewünschte Spannung. Es war ein unterhaltsames Abenteuer, welches ohne Überraschungen auskommen musste. Daher gibt's von mir 4/5⭐️ und eine klare Leseempfehlung für alle Märchenliebhaber und jene, die es noch werden möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Marra hatte zwei ältere Schwestern. Die älteste Prinzessin war mit Prinz Vorling verheiratet und starb. Die zweitälteste ist nun mit Prinz Vorling verheiratet und kann ihm nicht den Erben liefern, den er benötigt. Als sich ihr Zustand zunehmend verschlechtert, erkennt Marra, dass …
Mehr
Marra hatte zwei ältere Schwestern. Die älteste Prinzessin war mit Prinz Vorling verheiratet und starb. Die zweitälteste ist nun mit Prinz Vorling verheiratet und kann ihm nicht den Erben liefern, den er benötigt. Als sich ihr Zustand zunehmend verschlechtert, erkennt Marra, dass ihr das gleiche Ende droht und beschließt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Prinzessin Marra lebt versteckt im Kloster und bekommt da nicht alles vom Leben ihrer Familie mit. Als nach dem Tod ihrer ältesten Schwester nun die zweitälteste Schwester den gleichen Prinzen heiraten muss und ein Baby nach dem anderen verliert, erkennt Marra langsam, wie gefährlich das Leben für eine Prinzessin sein kann. Als Beinahe-Nonne hat sie mehr Privatsphäre, mehr Freiheiten und lernt ganz andere Dinge über das Leben. Obwohl sie noch etwas naiv ist und die Lebensumstände ihrer Schwester zunächst nicht ganz begreift, ist sie dann sehr entschlossen, sie alle vor dem grausamen Prinzen zu retten. Sie wird von jeden unterschätzt und übersehen, sogar von sich selbst, aber sie lernt, das zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Das Buch beginnt eher düster mit der Auferstehung eines Hundes, der von Marra aus Knochen geformt wird, daher hatte ich eine insgesamt eher blutige und brutale Geschichte erwartet, aber es war doch nicht so unheimlich wie befürchtet. Es herrscht schon eine eher ernste Atmosphäre vor, doch durch die Unterschiede der Charaktere wird es manchmal auch ziemlich unterhaltsam. Ich fand alle Charaktere gelungen, mochte Marras Gefährten und Agnes hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Aber auch die unsympathischen Charaktere sind authentisch, weil man ihre politischen Ziele und Handlungen schon verstehen kann.
Der größte Teil der Geschichte besteht aus einem Road-Trip mit neuen Weggefährten, die sich Marra nach und nach anschließen. Ihre gemeinsame Mission ist, den Prinzen zu töten, dabei gibt es nicht nur Leibwächter, die ihn beschützen, sondern auch magische Hürden, die Marra erstmal verstehen muss, um sie zu überwinden. Es gibt schon einige Märchen-Elemente, aber sie haben auch alle ihre düsteren Seiten. Politische Bündnisse, Segnungen und Flüche, Schicksal und Selbstbestimmung bilden zusammen ein spannendes und abwechslungsreiches Fantasy-Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem Prinzessin Marras älteste Schwester an der Seite von Prinz Vosling gestorben ist, wird ihre andere Schwester Kania mit ihm verheiratet, um ihm einen Erben zu schenken. Bald muss Marra jedoch feststellen, dass der Prinz nicht nur ihre älteste Schwester auf dem Gewissen hat, sondern …
Mehr
Nachdem Prinzessin Marras älteste Schwester an der Seite von Prinz Vosling gestorben ist, wird ihre andere Schwester Kania mit ihm verheiratet, um ihm einen Erben zu schenken. Bald muss Marra jedoch feststellen, dass der Prinz nicht nur ihre älteste Schwester auf dem Gewissen hat, sondern dass seine gewalttätige Art auch Kania das Leben kosten könnte. So fasst Marra einen Plan: Sie will den Prinzen tot sehen und zieht dafür mit einer ungewöhnlichen, bunt gewürfelten Truppe in ihren persönlichen Krieg.
Ich muss gestehen, ich habe dem Buch anfangs etwas unrecht getan. Die erste Buchhälfte zog sich für mich wie Brei und erschien mir wie eine sehr lange Einleitung für die eigentliche Handlung. Doch glücklicherweise wurde dieses Buch, dass eigentlich ein sehr düsteres Märchen erzählt, dann doch noch besser.
Der Schreibstil ist für einen Fantasyroman etwas gehobener und jedes Wort wirkt dabei wohl durchdacht. Rückblicke in die Vergangenheit werden wie selbstverständlich in die Handlung eingewoben als wenn die Protagonistin just in dem Moment noch einmal daran zurückdenkt.
Die Handlung selbst ist dabei sehr viel düsterer als erwartet, unsere Helden dazu fast untypisch, denn sie entsprechen mal ausnahmsweise keinen Klischees, was ich sehr erfrischend fand. Marra, die Protagonistin, ist bereits 30 Jahre alt und zudem ausnahmsweise mal nicht die äußerlich perfekte Schönheit. Und auch Fenris kommt als männlicher Gegenpart mit seinen 40 Jahren verhältnismäßig alt für das Genre daher.
Ein bisschen Liebe mit fast schon typisch märchenhafter Zurückhaltung gibt es hier auch und ich fand die dezente Romantik, die ab und an in der Luft lag, sehr süß und unterhaltsam. Auch darüberhinaus hat der Roman seinen ganz eigenen Humor und bringt einen des Öfteren zum Schmunzeln.
Das Buch kommt mit 352 Seiten für einen Fantasyroman recht kurz daher, daher finde ich es schade, dass die Geschichte so lange braucht, um an Fahrt aufzunehmen. Trotz auch ein paar Stärken vergebe ich daher 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Marra ist die jüngste von drei Prinzessinnen. Nachdem ihre älteste Schwester kurz nach deren Hochzeit mit einem Prinzen verstorben ist, nahm die mittlere Schwester deren Platz ein. Marra musste in ein Kloster umziehen, damit sie nicht heiraten und vor ihrer Schwester einen Sohn …
Mehr
Inhalt:
Marra ist die jüngste von drei Prinzessinnen. Nachdem ihre älteste Schwester kurz nach deren Hochzeit mit einem Prinzen verstorben ist, nahm die mittlere Schwester deren Platz ein. Marra musste in ein Kloster umziehen, damit sie nicht heiraten und vor ihrer Schwester einen Sohn gebären kann. Dort führt sie ein ruhiges Leben, bis sie 15 Jahre später erfährt, dass ihre Schwester misshandelt wird und in Lebensgefahr schwebt. Marra beschließt den Prinzen zu töten. Dafür braucht sie jedoch Hilfe, die sie von sehr unterschiedlichen Menschen erhält.
Setting:
Das Buch spielt in einem düsteren Märchenwald. Ich war positiv überrascht, wie düster es anfängt. Um anderen die Überraschung nicht zu nehmen, möchte ich da aber nicht allzu sehr ins Detail gehen. Nur so viel: An mehreren Stellen tauchen recht düstere Gestalten oder Orte auf, die zwar aus einem gruseligen Märchen zu stammen scheinen, mich aber größtenteils an keine konkreten Geschichten erinnert haben.
Die Charaktere:
Marra ist eine außergewöhnliche Märchen-Prinzessin. Zu Beginn der Handlung ist sie bereits 30 Jahre alt. Sie bezeichnet sich zwar selbst als stur, aber das bezieht sich meiner Meinung nach vor allem darauf, dass sie ihre Meinung nicht einfach so anpasst, sondern sich ihre eigenen Gedanken macht. Sie ist keine Kämpfernatur. Im Gegenteil: Ihr Leben im Kloster, ihre Handarbeiten und auch die härteren körperlichen Arbeiten gefallen ihr. Sie ist nicht gut in politischen Dingen und generell etwas langsam. Ich schreibe das so ausführlich, weil ich denke, dass ihr Charakter heraussticht und das Buch einzigartig macht. Das gleiche gilt für ihre Begleiter, die nach und nach dazu kommen. Sie sind alle originell und ergänzen sich perfekt.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist schön und lässt sich gut lesen. Es gibt viele kleine Momente, die sich sehr real anfühlen und als wäre man direkt dabei. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass einige Szenen ausgelassen wurden, die mich interessiert hätten. Die meisten anderen Fantasy-AutorInnen hätten aus dem Stoff wahrscheinlich eine Trilogie mit jeweils 800 Seiten gemacht. ;) So lang hätte es für mich nicht werden müssen, aber über ein paar Seiten mehr hätte ich mich gefreut.
Insgesamt:
Wenn Du es phantastisch, düster, aber auch humorvoll und liebevoll magst, ist das Buch genau richtig für Dich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für