Sabine Bohlmann
eBook, ePUB
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1 (eBook, ePUB)
Lustiges Kinderbuch ab 9
Illustrator: Steudtner, Daniel
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem ... Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht - und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grott...
Humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem ... Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht - und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben, wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde: Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist. Band 2: Willkommen bei den Grauses - Freunde finden für Anfänger
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Geboren wurde Sabine Bohlmann in München, der schönsten Stadt der Welt. Als Kind wollte sie immer Prinzessin werden. Stattdessen wurde sie (nachdem sie keinen Prinzen finden konnte und der Realität ins Auge blicken musste) Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin und durfte so zumindest ab und zu mal eine Prinzessin spielen, sprechen oder über eine schreiben. Geschichten fliegen ihr zu wie Schmetterlinge. Überall und zu allen Tages- und Nachtzeiten (dann eher wie Nachtfalter). Sabine Bohlmann kann sich nirgendwo verstecken, die Geschichten finden sie überall. Und sie ist sehr glücklich, endlich alles aus ihrem Kopf rausschreiben zu dürfen. Auf ein blitzeblankes, weißes - äh - Computerdokument. Und das Erste, was sie tut, wenn ein neues Buch in der Post liegt: Sie steckt ihre Nase ganz tief hinein und genießt diesen wunderbaren Buchduft.
Produktdetails
- Verlag: Planet!
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522655767
- Artikelnr.: 69255848
"Geschickt entfaltet die Autorin das Thema Anderssein und lädt die Lesenden zum Nachdenken ein, ohne jedoch zu pädagogisieren. [...] Humorvoll und voller wunderbarer Sprachspiele!" aus der Jurybegründung Hörbuch der Monats Mai 2024 der Deutschen Akademi 20240410
Audio CD
Mit "Willkommen bei den Grauses" ist der Autorin ein weiterer herzlicher und unterhaltsamer Roman gelungen, der jedes Kind fesselt.
Die ansprechende und witzige Schreib- und Erzählweise der Autorin zieht den Leser sofort in ihren Bann. Die anfänglich mysteriösen …
Mehr
Mit "Willkommen bei den Grauses" ist der Autorin ein weiterer herzlicher und unterhaltsamer Roman gelungen, der jedes Kind fesselt.
Die ansprechende und witzige Schreib- und Erzählweise der Autorin zieht den Leser sofort in ihren Bann. Die anfänglich mysteriösen Charaktere werden schnell lebendig und man kann sie sofort ins Herz schließen. Es ist amüsant zu beobachten, wie die Grauses-Familie versucht, sich anzupassen, dabei aber immer wieder Problemen begegnet.
Besonders beeindruckend sind die Werte, die in diesem Buch vermittelt werden. Es handelt sich um eine Geschichte über Zusammenhalt, Empathie, Familie, echte Freundschaft und das Gefühl von Zugehörigkeit. Sabine Bohlmann gelingt es meisterhaft, diese Themen auf zauberhafte Weise in die Handlung einzuflechten.
Ich habe das Buch im Hörbuchformat „gelesen“ und kann es jedem nur ans Herz legen. Die Autorin selbst liest ihr Werk mit viel Leidenschaft und bringt die Charaktere durch ihre Stimmen und die passende Tonalität zum Leben. Die Schnelligkeit der Erzählung ist perfekt abgestimmt und sorgt für ein rundum stimmiges Hörerlebnis. Doch bin ich mir sicher, dass dieser Kinderroman auch im Print & E-Book-Format viel Freude bereiten wird.
Fazit:
Insgesamt handelt es sich um eine wunderbare herbstliche Geschichte, die sicherlich viele Kinder verzaubern wird. Ein absolutes Muss für kleine und große Zuhörer!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannend für Groß und Klein
Die Sackgasse Nummer 13 bekommt mit dem Einzug der Familie Graus eine gehörige Portion Aufregung. "Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte, die ebenso skurril wie herzerwärmend ist. Ottilie, die …
Mehr
Spannend für Groß und Klein
Die Sackgasse Nummer 13 bekommt mit dem Einzug der Familie Graus eine gehörige Portion Aufregung. "Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte, die ebenso skurril wie herzerwärmend ist. Ottilie, die Hauptfigur, entdeckt schnell, dass die neuen Nachbarn alles andere als gewöhnlich sind, und ihre Begegnung mit ihnen führt zu einer Reihe von ungewöhnlichen und amüsanten Abenteuern.
Es gibt eine bunte Palette individueller und schräger Charaktere, die die Handlung mit Leben füllen. Die Geschichte dreht sich um Themen wie Akzeptanz und Zusammenhalt, während Ottilie, als sympathische Protagonistin, zeigt, wie wichtig Offenheit und Hilfsbereitschaft im Umgang mit Neuankömmlingen sind.
Der Schreibstil ist äußerst bildhaft, sodass man sich die Charaktere und ihre Umgebung lebhaft vorstellen kann. Die Kapitel- und Satzlänge sowie der kindgerechte Stil machen das Buch sowohl für Selbstleser als auch zum Vorlesen geeignet. Mit seinem lockeren und humorvollen Ton sorgt das Buch für kurzweilige Unterhaltung, die durch die schönen schwarz-weiß Illustrationen zusätzlich unterstützt wird.
"Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal?" ist eine Geschichte voller Charme und Fantasie für die ganze Familie, die zeigt, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen und wie Diversität das Leben bereichern kann. Auch als Hörspiel war die Geschichte ein tolles Erlebnis!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Totale Begeisterung
Neue Nachbarn ziehen in die Sackgasse Nummer 13 und die sind etwas ganz besonderes. Ottilie ist völlig aus dem Häuschen, traut sich aber auch nicht direkt zu ihnen. Bis sie anfangen auf Entfernung mitei ander zu spielen und sich so mehr und mehr annähern.
Oh, wie …
Mehr
Totale Begeisterung
Neue Nachbarn ziehen in die Sackgasse Nummer 13 und die sind etwas ganz besonderes. Ottilie ist völlig aus dem Häuschen, traut sich aber auch nicht direkt zu ihnen. Bis sie anfangen auf Entfernung mitei ander zu spielen und sich so mehr und mehr annähern.
Oh, wie ich es liebe, wenn vermeintlich andersartige mit Normalos zusammenkommen und sich dann herausstellt, dass wir alle gar nicht so verschieden sind. Zumal diese Familie hier total knuffelig zusammengewürfelt wurde und zu einer zusammenwächst. Noch ein Grund, weshalb ich es so sehr mag. Familie kommt von Herzen nicht von Verwandtschaft.
Dazu kam dann auch noch, dass die Autorin die Stimme meiner Kindheit ist und mir damit das Hörbuch noch mehr gefallen hat. Es wird mir ein Fest sein, diese Reihe weiterzuverfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine lustige und magische Familiengeschichte
Willkommen bei den Grauses ist das neuste Kinderbuch von Sabine Bohlmann.
Sie hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, so dass sich das Buch super vorlesen lässt und auch für Leseanfänger gut geeignet ist. Zudem hat …
Mehr
Eine lustige und magische Familiengeschichte
Willkommen bei den Grauses ist das neuste Kinderbuch von Sabine Bohlmann.
Sie hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, so dass sich das Buch super vorlesen lässt und auch für Leseanfänger gut geeignet ist. Zudem hat es eine gute Schriftgröße.
Das Cover ist schon super ansprechend und sehr kindgerecht gestaltet. Es hat einen Hardcovereinband und macht dadurch einen sehr hochwertigen Eindruck.
Im Buch findet man immer wieder Illustrationen, diese sind passend und humorvoll gezeichnet und lockern das Ganze auf.
Die Geschichte beginnt schon so spannend, dass meine Kinder es am liebsten in einem Stück vorgelesen bekommen hätten. Es ist so niedlich, liebevoll und so lustig geschrieben, dass es einem auch als Erwachsener sehr gut gefällt.
Das Buch hat meinen Kindern sehr gut gefallen und auch ich hatte sehr viel Spaß beim Vorlesen. Wir haben das Buch auch schon zum Verschenken gekauft, da wir denken, dass auch andere Kinder sehr viel Spaß damit haben werden.
Das Buch vermittelt eine tolle Botschaft und es wird sehr viel Wert daauf gelegt, dass Familienzusammenhalt und Freundschaft sehr wichtig sind, egal wie anderes jemand ist.
Wir vergeben 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die bunte Vielfalt macht die Welt erst richtig schön
_______________________________________________________
Sabine Bohlmanns neues Werk „Willkommen bei den Grauses – Wer ist schon normal?“ ist ein zauberhaftes Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und den …
Mehr
Die bunte Vielfalt macht die Welt erst richtig schön
_______________________________________________________
Sabine Bohlmanns neues Werk „Willkommen bei den Grauses – Wer ist schon normal?“ ist ein zauberhaftes Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und den respektvollen, toleranten Umgang mit anderen Menschen und Lebewesen - auch wenn sie anders sind als man selbst!
In diesem Buch erlebt Ottilie Schmidt den Einzug der wunderlichen Familie Grause in die „Sackgasse“. Sie wird etwas stutzig, da die neuen Nachbarn ausgerechnet bei Nacht und Nebel in das heruntergekommene Haus gegenüber von Ottilie einziehen. Und auch sonst verhalten sich die drei Kinder Muh, Wolfi und Husch, deren Eltern und ihr Hund etwas sonderbar. Ganz zu schweigen von dem stets brummeligen Opa, der immer eine Pflanze auf dem Kopf trägt, sehr seltsam redet und nicht zu wissen scheint, wie man sich angemessen benimmt. Trotz all der kuriosen Zwischenfälle siegt jedoch Ottilies Neugier und sie beginnt, mit den Kindern zu spielen und sich mit ihnen anzufreunden.
So erfährt sie recht bald, dass die Grauses eigentlich vom „Institut für andersartige Wesen“ sind und nun lernen müssen, sich ganz „normal“ wie „normale, langweilige Menschen“ zu verhalten. Nur wenn ihnen das gelingt und sie die Liste mit den grauen Punkten nicht voll machen, dürfen sie weiterhin in der menschlichen Welt bleiben. Denn die fiese Krähe auf dem Dach kräht bei jedem Vergehen, wenn ein Grause-Familienmitglied den Menschen nicht normal erscheint. Dann kommt ein weiterer schrecklicher, grauer Punkt auf der Liste. Aber oje, der Großvater sammelt so furchtbar schnell ganz viele Punkte …
Dieses erste fantastisch skurrile Abenteuer der Familie Grause wird von wunderbar humorvollen Illustrationen von Daniel Steudtner begleitet. Ottilie und die bunt zusammengewürfelte Familie sind mir im Laufe des Buches so unheimlich ans Herz gewachsen. Die Autorin erschafft mit ihrem großartigen Schreibstil so hervorragend schrullige Charaktere, mit denen sich Jung und Alt identifizieren können, obwohl oder vielmehr gerade weil sie alle so anders sind. Ich habe immer wieder herzhaft gelacht – so viele Situationen beschreiben die oft recht eintönige Realität vieler Menschen so unfassbar gut. Eine Realität mit unrealistischen, scheinbar makellosen Erwartungen der Gesellschaft an alle, die in ihr leben, ohne jedoch die individuellen Stärken und Eigenschaften jedes Einzelnen zu berücksichtigen. Das Geschehen rund um Ottilie und die Grauses zeigt schon den jungen Menschen, dass eben nicht immer nur eine richtige Vorgehensweise existiert. Dass es das „perfekte, normale Leben“ gar nicht gibt. Es wird sehr deutlich gemacht, dass Vielfalt unsere Welt letztendlich nur besser und bunter macht. Und am schönsten ist es, wenn keine Person so ist wie eine andere!
Ottilie lernt zudem, dass man aus Oberflächlichkeiten und äußeren Erscheinungen nicht auf die inneren Werte schließen sollte. Stattdessen erkennt sie, worauf es im Leben wirklich ankommt: einen liebenswerten Charakter und das Herz am rechten Fleck.
Eine herrlich fantasievolle, unterhaltsame Geschichte mit einem Hauch Magie über eine wundervoll schräge Familie, deren Mitglieder auf den ersten Blick zwar ganz anders zu sein scheinen, aber eigentlich sind sie im Herzen genauso wie Du und ich – perfekt, so wie sie sind. Ein Kinderbuch mit einer besonders wichtigen Botschaft, die gerade in der heutigen Zeit der sozialen Medien und des anonymen Mobbings besonders relevant ist. Ich kann es nur empfehlen! Die Grauses gehören auf jeden Fall schon jetzt zu meinen Lesehighlights in diesem Jahr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Eines Nachts, als die 9-jährige Ottilie nicht schlafen kann, beobachtet sie, wie 5 Personen in das heruntergekommene Haus mit der Nummer 13 einziehen. Sie hofft darauf, dass es sich um eine nette Familie mit Kindern handelt. Ottilie möchte die Familie am nächsten Tag gerne …
Mehr
Inhalt:
Eines Nachts, als die 9-jährige Ottilie nicht schlafen kann, beobachtet sie, wie 5 Personen in das heruntergekommene Haus mit der Nummer 13 einziehen. Sie hofft darauf, dass es sich um eine nette Familie mit Kindern handelt. Ottilie möchte die Familie am nächsten Tag gerne mit einem Gugelhupf , den ihr Vater gebacken hat, willkommen heißen. Allerdings öffnet ihr niemand die Tür und Ottilie braucht ein wenig Fantasie und Geduld um die Familie Grauses kennenzulernen. Nach dem kennenlernen entsteht jedoch eine tolle Freundschaft, bei der es oft drunter und drüber geht und es manchmal auch ein bisschen verrückt wird.
Cover:
Das Buchcover lässt schon erahnen, dass es sich bei den Grauses um keine ganz normale Familie handelt. Es wirkt geheimnisvoll und ein wenig gruselig und zeigt, dass Menschen nicht anders sondern besonders sind.
Meine Meinung:
Sabine Bohlmann hat mit „Willkommen bei den Grauses“ eine humorvolle, abenteuerliche und fantasiereiche Geschichte, die aber auch zum nachdenken anregt, geschrieben.
Wir lernen die 9-jährige Ottilie kennen, die ihre Freizeit am liebsten in ihrem Zimmer verbringt und die Nase gerne in Bücher steckt. Als die Grauses in Ottilies Leben treten ändert sich dies schlagartig.
Es ist schön zu sehen, wie Ottilie sich mit den neuen Nachbarn anfreundet und ihnen dabei hilft in ihrem „neuen Leben“ zurecht zukommen. Sie nimmt die Grauses so an wie sie sind. Begegnet ihnen mit Toleranz und Empathie und zeigt der Familie, das es völlig normal ist anders zu sein und diese Familie etwas ganz besonders ist. Dabei kommt es immer wieder zu komischen Szenen, wie der Einkauf im Supermarkt, die den Leser zum lachen bringen.
Aber auch ernste Themen wie Akzeptanz und Offenheit werden in die Geschichte eingebunden und verdeutlichen dem Leser, dass es auf die inneren Werte ankommt, man sich nicht von Äußerlichkeiten blenden lassen soll und das unsere Welt bunt und einzigartig ist.
Fazit:
Willkommen bei den Grauses ist eine schräge Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren, die Vorfreude auf den 2. Band macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Beste Freunde
Es handelt sich hier um den Auftakt einer Reihe um Familie Grause, hier als Autorenlesung. Frau Bohlmann bringt mit ihrer angenehmen Stimme diese fantastische Geschichte auf die Ohren.
Ottilie, neun Jahre alt, freut sich, dass endlich eine Familie ins Nachbarhaus zieht. Sonderbar …
Mehr
Beste Freunde
Es handelt sich hier um den Auftakt einer Reihe um Familie Grause, hier als Autorenlesung. Frau Bohlmann bringt mit ihrer angenehmen Stimme diese fantastische Geschichte auf die Ohren.
Ottilie, neun Jahre alt, freut sich, dass endlich eine Familie ins Nachbarhaus zieht. Sonderbar ist nur, das es in einer Nacht und Nebelaktion geschieht. Aber was soll’s, Otilie versucht Kontakt mit Familie Grause aufzunehmen und merkt schnell, diese Familie ist besonders.
Ich begleite Ottilie und die Grauses durch skurrile wie auch alltägliche Situationen und staune über den Ideenreichtum der Autorin.
Aber auch brenzlige Situationen werden hier zusammen gemeistert.
Es geht in dieser Geschichte um Anerkennung , Zusammenhalt, Akzeptanz, Hilfsbereitschaft und Mut.
Sehr gerne empfehle ich dieses Hörbuch aus dem Hörbuch Hamburg Verlag und es waren kurzweilige zwei Stunden Hörzeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
In Ottilies Nachbarschaft ist eine neue Familie gezogen - die Grauses. Die Grauses sind aber keine normale Familie, nein denn diese Familie besteht aus den Kindern Wolfi, dem Werwölfchenmädchen, Muh, dem Dildapp mit kleinen Hörnern und Husch, dem Geistermädchen. Mopp, ist ein …
Mehr
In Ottilies Nachbarschaft ist eine neue Familie gezogen - die Grauses. Die Grauses sind aber keine normale Familie, nein denn diese Familie besteht aus den Kindern Wolfi, dem Werwölfchenmädchen, Muh, dem Dildapp mit kleinen Hörnern und Husch, dem Geistermädchen. Mopp, ist ein Wischmopp und kein Hund, er verhält sich aber wie einer
Holger Grause, der Vater ist eine sehr sensible Felfe, der am liebsten rosa und pink trägt. Die Mutter, Olga Grause, ist ein Dschinn mit einer großen Flaschensammlung.
Und dann ist da noch Opa Grause, der Schrat, der scheinbar überhaupt nichts richtig macht in der Menschenwelt.
Ottilie dagegen ist begeistert von den Grauses und freundet sich fast sofort mit den Kindern an. Sie ist auch, die verhindern soll, dass Opa Grause ausgetauscht wird.
Diese liebevolle Geschichte erzählt vom Anderssein, von Vorurteilen, von Familienzusammenhalt und echter Freundschaft.
Sabine Bohlmann spricht damit nicht nur die jungen Leser an, denn Kinder sind, wie Ottilie, Wolfi, Muh und Husch, ja erstmal aufgeschlossen.
Ganz viele Vorurteile bekommen sie von den Erwachsenen vorgelebt und übergestülpt. Deshalb fände ich dieses Buch für die großen Leser fast noch wichtiger. Denn es geht für die Grauses darum "normal" zu sein. Sich "normal" zu verhalten und möglichst nicht aufzufallen. Aber was ist denn bitte "normal"? Erwachsene neigen ja auch oft dazu, "normales" Verhalten zu fordern. Aber mal ganz ehrlich - wer von uns ist denn bitte "normal" und wer legt "normal" denn fest?
Die Autorin hat das Hörbuch selbst eingesprochen und so konnte ich das Herzblut für die Geschichte und ihre Charaktere direkt heraushören.
Es war für mich unglaublich lustig, die Grauses das erste Mal in den Supermarkt zu begleiten und auch als der Opa sich um den Garten der Nachbarin kümmert, blieb bei mir kein Auge trocken.
Ich kann das Hörbuch allen kleinen und großen Hörern nur wärmstens empfehlen und freue mich schon auf den zweiten Teil mit den Grauses!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Besondere Nachbarn
Mitten in der Nacht zieht ins Nachbarhaus von Ottilie, die etwas zurückhaltend ist und eigentlich keine Freunde hat, eine neue Familie mit drei Kindern ein. Und irgendetwas ist an der Familie seltsam, ungewöhnlich, komisch. Das Buch Willkommen bei den Grauses hat uns …
Mehr
Besondere Nachbarn
Mitten in der Nacht zieht ins Nachbarhaus von Ottilie, die etwas zurückhaltend ist und eigentlich keine Freunde hat, eine neue Familie mit drei Kindern ein. Und irgendetwas ist an der Familie seltsam, ungewöhnlich, komisch. Das Buch Willkommen bei den Grauses hat uns sehr gut gefallen, das lesen hat großen Spaß gemacht. Die verschiedenen besonderen Persönlichkeiten konnte man sich gut vorstellen, schön, dass jeder anders ist. Auch die anfangs schwierigen konnte man im Lauf der Geschichte verstehen. Schon das Cover des Buchs ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und es gibt viel zu entdecken. Ein Mädchen ohne Kopf? Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen und die Kapitel sind nicht zu lang. Auch die Botschaft des Buchs kommt gut rüber: Familienzusammenhalt, Freundschaft und jeder ist liebenswert, egal wie besonders oder schräg er sein mag
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vom Anderssein, Nichtverbiegen und der Kraft der Freundschaft
Ottilie ist ganz gespannt, wie die neuen Nachbarn so sind. Sie hat gesehen, dass neben den Eltern noch drei Kinder, der Opa und ein Hund dazugehören. Schnell merkt sie, dass die Grauses anders sind, aber Ottilie finden sie …
Mehr
Vom Anderssein, Nichtverbiegen und der Kraft der Freundschaft
Ottilie ist ganz gespannt, wie die neuen Nachbarn so sind. Sie hat gesehen, dass neben den Eltern noch drei Kinder, der Opa und ein Hund dazugehören. Schnell merkt sie, dass die Grauses anders sind, aber Ottilie finden sie perfekt, wie sie sind, denn sie selbst entspricht auch nicht unbedingt dem, was andere als die Norm ansehen. Kein Wunder also, dass sie helfen will, dass Husch mit in die Schule kann und Opa Schrat bei der Familie bleiben kann, obwohl auf der Liste von Herrn Grottenolm einen grauen Punkt nach dem anderen sammelt und deshalb abgeholt werden soll.
Diese Geschichte ist rundum entzückend! Sie hat einige klare und deutliche Aussagen, ohne moralisch zu wirken oder zu langweilen. Die Autorin schafft es, Klischees zu bedienen, um zu zeigen, was nicht so okay ist und damit Vorurteile aus der Welt zu schaffen. Die Figuren sind umwerfend! Selbst Frau Gurfinkel-Rübsaat muss man einfach mögen. Auch wenn die Namen ein bisschen phantasielos, da naheliegend wirken, passen sie eben auch wie Faust auf Auge. Und sie machen der Zielgruppe richtig Spaß. Die Idee, die nervigen Drillinge Mona, Lisa und Mona-Lisa zu nennen, finde ich super, obwohl ich nicht glaube, dass 9-jährige wirklich schon wissen, dass es dieses Gemälde gibt.
Mit den wunderbaren Figuren können die Kids mitfiebern und entdecken, welches Verhalten richtig und welches falsch ist. Sie lernen ebenfalls, dass jeder Mensch seine Eigenarten hat, die ihn ausmachen und die fast nie ohne Grund entstanden sind, ob jung oder alt. Ganz besonders lernen sie aber, dass man immer an sich selbst arbeiten kann und vor allem für andere einstehen, ihnen helfen und einfach nett sein. Deshalb ist diese Geschichte in meinen Augen enorm wichtig und wertvoll, zumal der Humor nicht vergessen wird und das Lesen oder auch Hören richtig Spaß macht.
Ich bin total begeistert, wie toll die Autorin das Buch eingelesen hat. Sie gibt den Figuren wunderbare Stimmen und betont sehr gekonnt. Sabine Bohlmann hat somit rundum gepunktet bei mir und ich freue mich auf weitere Geschichten mit und von den Grauses – fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote