Linus Geschke
eBook, ePUB
Wenn sie lügt (eBook, ePUB)
Thriller Spannung der Extraklasse vom SPIEGEL-Bestsellerautor
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wie tief sind die Abgründe der Vergangenheit? Sie waren die perfekte Clique, bis sich eine von ihnen in den falschen Mann verliebte. Die Beziehung der siebzehnjährigen Norah zu dem vier Jahre älteren David hielt nicht lange, und nach der Trennung wurde David zum Mörder. Er tötete ein Liebespaar auf einem abgelegenen Parkplatz und kam dann auf der Flucht ums Leben. Für die Bewohner des abgelegenen Ortes war Norah fortan nur »Die Freundin des Killers«. Knapp zwanzig Jahre später kehrt Goran, Norahs bester Freund aus Kindertagen, nach Waldesroda zurück, als er erfährt, dass Norah Drohb...
Wie tief sind die Abgründe der Vergangenheit? Sie waren die perfekte Clique, bis sich eine von ihnen in den falschen Mann verliebte. Die Beziehung der siebzehnjährigen Norah zu dem vier Jahre älteren David hielt nicht lange, und nach der Trennung wurde David zum Mörder. Er tötete ein Liebespaar auf einem abgelegenen Parkplatz und kam dann auf der Flucht ums Leben. Für die Bewohner des abgelegenen Ortes war Norah fortan nur »Die Freundin des Killers«. Knapp zwanzig Jahre später kehrt Goran, Norahs bester Freund aus Kindertagen, nach Waldesroda zurück, als er erfährt, dass Norah Drohbriefe erhält, die klingen, als würden sie vom verstorben geglaubten David stammen. Um herauszufinden, was dahintersteckt, muss Goran in die Vergangenheit abtauchen. In Norahs, aber auch in seine eigene.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.04MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Linus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt. Der psychologische Thriller »Das Loft« stand wochenlang auf der Bestsellerliste.

© Marc Hillesheim
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492606295
- Artikelnr.: 69132867
»Bis zum überraschenden Finale beeindruckt der Thriller mit Spannung, glaubhaften Charakteren und einer Geschichte, die von der ersten Seite an fesselt.« Ruhr Nachrichten 20241106
Hat meinen Geschmack nicht gänzlich getroffen
Ich fand den Klappentext interessant. Für mich war es der erste Lesekontakt mit dem Autor Linus Geschke.
2004: Goran, Rolaf, Norah, Peggy, Daniel, Lisa und Marcel waren als Jugendliche eine nahezu unzertrennliche Clique im kleinen …
Mehr
Hat meinen Geschmack nicht gänzlich getroffen
Ich fand den Klappentext interessant. Für mich war es der erste Lesekontakt mit dem Autor Linus Geschke.
2004: Goran, Rolaf, Norah, Peggy, Daniel, Lisa und Marcel waren als Jugendliche eine nahezu unzertrennliche Clique im kleinen beschaulichen Dorf Waldesroda im Thüringer Wald. Dann verliebte sich Norah in den 4 Jahre älteren David und zog sich aus der Clique zurück. Die Beziehung hielt zwar nicht lange, aber nach der Trennung ermordete David ein junges Pärchen auf einem Parkplatz und starb auf der Flucht. Goran zog von einem Tag auf den anderen nach Berlin und hielt nur noch zu Norahs Mutter Kontakt. Auch Norah, die nach den Morden den Stempel „Die Freundin des Killers“ aufgedrückt bekam, verließ das Dorf, kam aber später wegen ihrer Mutter zurück.
2023: Goran wurde von Norahs Mutter gebeten zurück nach Waldesroda zu kommen, um ihrer Tochter beizustehen. Norah erhält seit einiger Zeit Drohbriefe, deren Inhalt klingt, als ob sie vom totgeglaubten David kommen. Um herauszufinden, wer dahintersteckt, müssen sie sich an die Geschehnisse in der Vergangenheit erinnern und das ist für keinen von beiden angenehm…
Nun habe ich das Buch ausgelesen und bleibe ziemlich zwiegespalten zurück. Einerseits ließ es sich über weite Strecken durchaus flüssig lesen und ich merkte auch, dass der Autor kein Neuling auf dem Gebiet des Schreibens ist. Andererseits haben mich die Charaktere und die Geschichte an sich nicht gänzlich überzeugt. Erzählt wird in der dritten Person aus den Perspektiven von Goran und Norah in der Gegenwart und von Geschehnissen in der Vergangenheit. Auch der bis kurz vor dem Ende anonym bleibende Briefeschreiber kommt gelegentlich zu Wort und dann gibt es immer mal eingeschobene Statistiken zu Gewaltverbrechen in Deutschland.
Die Grundidee, dass etwas aus der Vergangenheit Folgen bis in die Gegenwart hat, finde ich nach wie vor sehr gut. Mir gefiel auch, dass der Autor das Thema Fremdenhass, der in Deutschland leider weitverbreitet ist, nebenbei mitbehandelte. Die Norah der Gegenwart nervte mich allerdings häufiger mit ihren unausgesprochenen Geheimnissen und Selbstvorwürfen. Und das, was ich von Gorans undurchsichtigen Geschäften in Berlin erfuhr, empfand ich irgendwie als Klischeehaft. Die eingeschobenen Statistiken waren zwar durchaus interessant, ich konnte aber nur selten einen direkten Zusammenhang zum gerade Gelesenen oder dem gleich darauffolgenden Geschehen im Buch herstellen.
Bis ungefähr zur Hälfte des Buches empfand ich noch eine durchgängige Grundspannung. Leider verpuffte diese dann aber nach und nach. Ich hatte nämlich nicht das Gefühl, dass der Autor bei der Suche von Goran und Norah nach dem Briefeschreiber verschiedene Spuren legte, sondern eine Neue Spur immer erst dann ins Geschehen einwarf, wenn die Vorherige sich als falsch erwiesen hatte. Dabei empfand ich auch etliche Längen, weil ich irgendwann anhand meines Lesefortschritts schon die jeweils gerade behandelte Verdachtsperson ausschließen konnte. Die zunehmende Brutalität erschütterte mich zwar trotzdem noch, aber die fesselnde Spannung war irgendwie verpufft.
Als dann Norahs letztes Geheimnis auf den Tisch gebracht wurde, wusste ich sofort, dass das nun endlich die richtige Spur ist und empfand auch den Zeitdruck vor dem Showdown durchaus noch einmal spannend. Ich bin bin aber von der Aufklärung und dem Ausgang trotzdem enttäuscht. Mir ist nicht klar, wie der Kontakt mit Peggy in der Vergangenheit überhaupt zustande kommen konnte und das letzte, vermutlich als versöhnlicher Ausklang gemeinte Kapitel, war mir als Ende irgendwie nicht genug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3,5 Sterne von mir - nicht ganz mein Geschmack
Wenn die totgeglaubten Abgründe der Vergangenheit wieder lebendig werden...
2004: Eine perfekte Jugend-Clique - bis sich eine von ihnen, Norah, in den älteren David verliebte. Die Beziehung hielt nicht lange, sie machte Schluss, er wurde …
Mehr
3,5 Sterne von mir - nicht ganz mein Geschmack
Wenn die totgeglaubten Abgründe der Vergangenheit wieder lebendig werden...
2004: Eine perfekte Jugend-Clique - bis sich eine von ihnen, Norah, in den älteren David verliebte. Die Beziehung hielt nicht lange, sie machte Schluss, er wurde zum Mörder. Die grausame Tat erschütterte damals die Gegend und die Gruppe driftete auseinander. David gilt als tot, alles deutete darauf hin, dass er auf der Flucht vor der Polizei ums Leben kam - in der Ostsee ertrank. 19 Jahre später scheint die schreckliche Vergangenheit wieder lebendig zu werden: Norah erhält perfide Drohbriefe, die von David zu stammen scheinen...
Goran, früher Norahs bester Freund, der mittlerweile in Berlin lebt, wird von Norahs besorgter Mutter kontaktiert: Sie bittet ihn um Hilfe, also kehrt er widerwillig in sein Heimatdorf zurück.
Der Schreibstil ist eigentlich herrlich düster atmosphärisch: Schilderungen eines idyllisch anmutenden Dorfes am Waldrand, mit den typisch verschlossenen Einheimischen, in dem hinter den malerischen Kulissen das Böse wohnt. Von hohen Fichten, dem Duft feuchter Erde...
mich störten jedoch die, die (wie ich finde) profan prosaischen Bezeichnungen von Autobahnen, Autobahnkreuzen, Abfahrten etc. dazwischen – wieso stellen Autoren von fiktionalen Büchern Weg-Beschreibungen so technisch dar? Das werde ich nie verstehen! Und dann die ständige Erwähnung, dass Goran einen SUV fährt - ich fand das überflüssig sowie unzeitgemäß! Insgesamt gefiel mit der Schreibstil ganz gut und die Prämisse machte mich, zusammen mit den Andeutungen von dunklen Geheimnissen, neugierig! Es gibt aber ein paar (meiner Meinung nach) unnötige, vulgäre Passagen. Für mich kam das, was über die Figur ausgesagt werden soll, auch ohne diese expliziten Stellen rüber - ich finde hier wäre weniger mehr gewesen.
Goran war mir eher unsympathisch, er verhält sich zwar größtenteils sensibel und intelligent, kam für mich dennoch irgendwie ein bisschen protzig prollig rüber: Der angeberische SUV, die Annahme, dass er bei Schlägereien überlegen ist, dass er ein etwas zwielichtiger Wettbüroinhaber ist...
Norah hingegen war mir auf Anhieb sympathisch, auch weil ihre Persönlichkeit von Anfang an komplex und somit interessant auf mich wirkte.
Verschiedene Perspektiven und Einblicke in die Vergangenheit wechseln sich ab und sorgen für Abwechslung sowie anhaltende Spannung - außerdem fand ich einige der Enthüllungen wirklich erschütternd!
Ich würde “Wenn sie lügt” als soliden Thriller bezeichnen, für meinen Geschmack fehlt jedoch das gewisse Etwas und einige Elemente haben mir persönlich einfach nicht gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Clique um Goran und Norah aus Waldesroda ist einfach nur perfekt. Bis zu dem Tag, als Norahs Exfreund David auf einem Parkplatz ein Pärchen erschießt. Angeblich kam David bei der Flucht ums Leben. Doch wieso erhält Norah nun nach 20 Jahren Drohbriefe mit Inhalten, die eigentlich …
Mehr
Die Clique um Goran und Norah aus Waldesroda ist einfach nur perfekt. Bis zu dem Tag, als Norahs Exfreund David auf einem Parkplatz ein Pärchen erschießt. Angeblich kam David bei der Flucht ums Leben. Doch wieso erhält Norah nun nach 20 Jahren Drohbriefe mit Inhalten, die eigentlich nur David wissen kann? Kann Goran die Hintergründe aufdecken?
Erzählt wird die Geschichte im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, wo es insbesondere um die Clique und das damalige Zusammenleben geht. In der Gegenwart versucht Goran mit Norah herauszufinden, wer hinter den Drohbriefen stecken könnte. Ich fand die Suche etwas in die Länge gezogen. Aber dadurch, dass immer wieder ein Blick in die Vergangenheit geworfen wird, erklären sich irgendwann die Zusammenhänge ganz gut. Es kommen viele Geheimnisse zum Vorschein, von denen Goran noch nichts wusste. Ich fand das Buch nur mäßig spannend, da sich viel zu sehr mit Nachforschungen beschäftigt wird. Erst am Ende kommt es zum Showdown, was ein bisschen Spannung ins Geschehen brachte. Die Auflösung fand ich sehr konstruiert und nicht so ganz glaubhaft. Die Geschichte ist ganz nett für zwischendurch, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Als die siebzehnjährige Norah sich in den vier Jahre älteren David verliebte, ahnte Sie noch nicht, welche Auswirkungen dieses auf Ihr Leben haben könnte. Nachdem David nach Ihrer Trennung zwei Menschen getötet hat, wurde Sie zum Außenseiter innerhalb Ihres …
Mehr
Zum Inhalt: Als die siebzehnjährige Norah sich in den vier Jahre älteren David verliebte, ahnte Sie noch nicht, welche Auswirkungen dieses auf Ihr Leben haben könnte. Nachdem David nach Ihrer Trennung zwei Menschen getötet hat, wurde Sie zum Außenseiter innerhalb Ihres Heimatortes Waldesroda. Auf Bitten von Norah's Mutter kehrt Goran nach Waldesroda zurück. Dort erfährt er, das Norah Drohbriefe erhält, welche den Anschein erwecken, als würden diese vom verstorbenen David stammen. Um herauszufinden, was dahintersteckt, müssen Goran sowie Norah in Ihre Vergangenheit abtauchen.
Meine Meinung: Die Leseprobe und auch die Hörprobe konnte mich schon sehr begeistern und die Story in Gänze hat dieses nur bestätigt. Die gesamte Geschichte ist von einem unglaublichen Spannungsbogen durchzogen. Kaum ist man der Meinung, dem Täter auf der Spur zu sein, wird alles wieder in Frage gestellt. Die Charaktere sind vielfältig gestaltet und haben alle ihren gewissen Charme. Manche Entscheidungen der Protagonisten konnte ich nicht so einfach nachvollziehen, aber das hat wohl mit der Sichtweise der Jugend zu tun. Der Sprecher des Hörbuches hat mich total in seinen Bann gezogen. Die Stimmfarben ist sehr einnehmend und aussagekräftig. Es war ein wahres Erlebnis dem Geschehen zu folgen. Die Gestaltung des Covers ist sehr gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Back to the Roots?
Die Romane von Linus Geschke haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Wenn sie lügt“ gehört für mich in die 2. Kategorie. Worum geht es?
Waldesroda, irgendwo im Nirgendwo. Der Wald, die Lichtung, die Clique, das hat mich an Band 1 der Jan …
Mehr
Back to the Roots?
Die Romane von Linus Geschke haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Wenn sie lügt“ gehört für mich in die 2. Kategorie. Worum geht es?
Waldesroda, irgendwo im Nirgendwo. Der Wald, die Lichtung, die Clique, das hat mich an Band 1 der Jan Römer-Krimireihe erinnert. Auch in „Die Lichtung“ wurde ein Pärchen getötet und der Protagonist gehörte selbst zu jener Clique. Last but not least auch damals knisterte es gewaltig zwischen zwei Personen.
Sommer 2004: Goran ist verliebt in Norah. Aber dann kam David, sah und siegte. Nach der Trennung wird David zum Stalker - und zum Mörder. Doch dann kommt er selbst ums Leben. Was war damals in Waldesroda wirklich geschehen? Goran begibt sich auf eine gefährliche Suche nach der Wahrheit…
Linus Geschke erzählt die Geschichte in zwei Handlungssträngen und aus wechselnden Perspektiven: Goran, Norah, Er. Ab und zu sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut. Es geht um Statistiken und Studien zu Gewalt in einer Partnerschaft, Lügen. Somit ist „Wenn sie lügt“ gleichermaßen unterhaltsam wie informativ. Aber leider verrät es den geübten Krimilesenden auch, wohin die Reise geht.
„Wenn sie lügt“ lässt sich flott und flüssig lesen. Zudem erfährt man in dem Buch Einiges über das Feeling der 2000er Jahre: die unbeschwerte Jugend, die erste Liebe, die Musik. Die Rückblicke nehmen hierbei viel Raum ein. Das geht ein bisschen zu Lasten der Spannung.
Norah, die ich als naiv bezeichnen würde, konnte mich nicht so recht überzeugen. Immer wieder gibt es Momente, bei denen ich sie schütteln möchte, verpasste Gelegenheiten, nicht nachvollziehbares Verhalten, das auch immer wieder arg die Glaubwürdigkeit strapaziert.
Fazit: Abgründiger Thriller über eine toxische Beziehung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn die Vergangenheit nicht vergangen ist
Inhalt:
Waldesroda, Sommer 2004. Die siebzehnjährige Norah fühlt sich wohl und geborgen in ihrer Freundesclique. Dies ändert sich, als sie sich in David verliebt, der sie ihren Freund*innen entfremden will. Als Norah mit ihm Schluss …
Mehr
Wenn die Vergangenheit nicht vergangen ist
Inhalt:
Waldesroda, Sommer 2004. Die siebzehnjährige Norah fühlt sich wohl und geborgen in ihrer Freundesclique. Dies ändert sich, als sie sich in David verliebt, der sie ihren Freund*innen entfremden will. Als Norah mit ihm Schluss macht, dreht er durch und erschießt ein Liebespärchen. Auf der anschließenden Flucht kommt er anscheinend ums Leben, eine Leiche wird jedoch nicht gefunden. Neunzehn Jahre später erhält Norah Drohbriefe, deren Inhalt darauf hinweisen, dass sie von David stammen. Zusammen mit ihrem alten Jugendfreund Goran geht sie der Sache auf den Grund.
Meine Meinung:
Linus Geschke ist mir als Autor super spannender Thriller bekannt, die mich zum Teil richtig mitgerissen haben. „Wenn sie lügt“ beginnt dagegen ein wenig zu gemächlich. Für meinen Geschmack hält Geschke zu lange mit den Fakten hinter dem Berg, Beinahe hätte ich das Interesse an der Geschichte verloren, weil sich in der Handlung irgendwie so gar nichts zusammenfügen wollte. Denn wie man dem Titel schon entnehmen kann, wird gelogen und verschwiegen, was das Zeug hält. Nach und nach kommen dann immer mehr dunkle Geheimnisse ans Tageslicht, und die zweite Hälfte des Buches ist dann auch richtig spannend und konnte mich mit dem etwas zähen Anfang wieder versöhnen.
Die Aufteilung in vier Erzählperspektiven - Norah, Goran und „Er“ in der Gegenwart sowie die Ereignisse im Sommer 2004 - ist gut gelungen. Die einzelnen Personen werden intensiv beleuchtet, sodass man sie gut kennenlernt und ihre Verhaltensweisen nachvollziehen kann. So bekommt man schließlich ein umfassendes Bild des Geschehens.
Auch die eingestreuten Informationen zu realen Verbrechensstatistiken fand ich sehr passend und interessant.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Thriller von Linus Geschenke.
Worum geht es?
Früher waren Goran, Norah, Rolaf, Daniel und Peggy unzertrennlich, doch als Norah's Ex-Freund Anna und Sebastian tötete, war nichts mehr wie vorher.
Goran besucht Jahre später auf Wunsch von Norah's Mutter, die …
Mehr
Ein spannender Thriller von Linus Geschenke.
Worum geht es?
Früher waren Goran, Norah, Rolaf, Daniel und Peggy unzertrennlich, doch als Norah's Ex-Freund Anna und Sebastian tötete, war nichts mehr wie vorher.
Goran besucht Jahre später auf Wunsch von Norah's Mutter, die beiden in Waldesroda. Denn Norah erhält Drohbriefe die auf den Mordfall aus ihrer Jugend zurückgreifen. Alles deutet daraufhin, dass Norah's Ex-Freund David sie ihr schickt. Doch dieser ist damals auf seiner Flucht gestorben. Oder?
Dies ist mein erster Thriller von Linus Geschenke und sicher nicht mein letzter. Sein Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, es wurde dadurch nie langweilig. Vor allem die kurzen Kapitel fand ich super. Es gab Zeiten- und Perspektivenwechsel, die mir gut gefallen haben.
Der Autor schafft es hier, durchgehend Spannung aufzubauen und einen mitfiebern zu lassen. Norah tat mir sehr leid, bei dem was ihr passiert ist. Somit ist ihr Ende, für mich ziemlich realistisch. Allerdings fand ich alles etwas vorhersehbar und dadurch gab es für mich keinen "Schockmoment". Trotzdem fand ich es durchgehend spannend und das Ende hat mir gut gefallen. Außerdem fand ich die kleinen Informationen der tatsächlichen Kriminalstatistik interessant.
Eine Kaufempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Linus Geschke gehört für mich zu meinen absoluten Lieblingsautoren.
Von der ersten Seite an war es für mich ein sehr flüssiger Schreibstil und es gelang dem Autor die Spannung das ganze Buch über zu halten.
Norah ist siebzehn als sie sich in David verliebt. Vieles …
Mehr
Linus Geschke gehört für mich zu meinen absoluten Lieblingsautoren.
Von der ersten Seite an war es für mich ein sehr flüssiger Schreibstil und es gelang dem Autor die Spannung das ganze Buch über zu halten.
Norah ist siebzehn als sie sich in David verliebt. Vieles sprach gegen den vier Jahre älteren David und auch die Freunde aus ihrer Clique mochten ihn nicht, aber reizte Norah vielleicht auch das an ihm?
Als das Pärchen Anna und Sebastian ermordet werden steht schnell fest, dass David der Mörder ist, aber steckt Norah wirklich auch hinter den Morden wie so viele Stimmen behaupten?
Viele Jahre später erhält Norah Drohungen und auch Goran der damals in der Clique war kehrt zurück an den Ort seiner Jugend. Aber was verbindet die Beiden wirklich?
Jeder hat seine Geschichte und keiner kennt die Geheimnisse des anderen. Als wieder ein Mord passiert tauchen alle in die Vergangenheit ein um den Mörder zu stellen.
Spannend, unerwartet und aufregend zu gleich. Von mir gibt es ganz klar fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch beginnt mit einer kurzen Statistik, bei der ich direkt Gänsehaut bekommen habe. Und auch innerhalb der Geschichte ist das Buch immer wieder mit schockierenden, beunruhigenden Fakten gespikt. Für mich hat das beim Lesen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen …
Mehr
Das Buch beginnt mit einer kurzen Statistik, bei der ich direkt Gänsehaut bekommen habe. Und auch innerhalb der Geschichte ist das Buch immer wieder mit schockierenden, beunruhigenden Fakten gespikt. Für mich hat das beim Lesen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen lassen, was ein genialer Kniff des Autors ist.
Zum Inhalt: Norah ist siebzehn, behütet aufgewachsen und hat ein solides soziales Umfeld, als sie sich in den älteren David verliebt. Was sie nicht ahnt: in ihm schlummert eine dunkle Seite, die ihn einen Mord begehen lässt. Jahre später hat Norah die schrecklichen Ereignisse ihrer Jugend endlich verarbeitet, als sie bedrohliche Nachrichten erreichen, die verdächtig nach David klingen.
Es gibt immer wieder Rückblenden in den Sommer 2004, der alles veränderte. Das macht die Geschichte vielschichtig und abwechslungsreich, gleichzeitig werden dadurch auch viele Details offenbart. Und während der ominöse Briefeschreiber immer drastischer vorgeht, kommen immer mehr alte Geheimnisse an Licht, was erheblich zum Spannungsbogen beiträgt.
Was ich dem Plot allerdings nicht abgekauft habe: es gab einen Punkt, ab da kann man als Leser den weiteren Handlungsverlauf erahnen, nur die Protas selbst haben naiverweise bis zum Schluss keinen echten Plan. Das fand ich etwas unglaubwürig, dass diese offensichtliche Option nicht schon eher in Betracht gezogen worden ist. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt an dieser sonst sehr stimmigen, temporeichen und nervenaufreibenden Geschichte.
Wieder ein sehr solider Thriller von Geschke, der mir unter die Haut gegangen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn sich die Taten aus der Vergangenheit auf die Gegenwart auswirken
Goran kehrt nach 19 Jahren wieder in sein Heimatdorf Waldesroda zurück, das er damals überstürzt verlassen hat. Ein Hilferuf von Elisabeth, seiner Zieh-Mutter, hat ihn zurückgerufen. Ihre Tochter Norah, in …
Mehr
Wenn sich die Taten aus der Vergangenheit auf die Gegenwart auswirken
Goran kehrt nach 19 Jahren wieder in sein Heimatdorf Waldesroda zurück, das er damals überstürzt verlassen hat. Ein Hilferuf von Elisabeth, seiner Zieh-Mutter, hat ihn zurückgerufen. Ihre Tochter Norah, in die Goran als Teenager verknallt war, erhält seit Kurzem Drohbriefe, die an die schreckliche Zeit von damals erinnern. Norahs älterer Ex-Freund David, der sie von ihrer Freundesclique fast entzweit hat, hat nach der Trennung ein Liebespärchen auf einer Waldlichtung erschossen und ist dann auf der Flucht gestorben. Wer schickt Norah so lange Zeit später Drohungen?
Der Schreibstil von Linus Geschke ist gewohnt fesselnd, doch diesmal braucht die Geschichte für meinen Geschmack etwas zu lange, um Fahrt aufzunehmen. Man erfährt so viel über die ehemaligen Freunde Goran, Norah, Rolaf, Peggy, Daniel, Lisa und Marcel. Aber nicht, was damals genau passiert ist. Es gibt jede Menge Andeutungen und viele Wiederholungen, und das macht es zu Beginn etwas langatmig.
Der Erzählstil ist in verschiedene Handlungsstränge und Zeitebenen aufgeteilt: man liest aus Sicht von Goran und Norah in der Gegenwart; dann gibt es Einschübe aus Sicht des Täters; man erfährt in kurzen Kapiteln über die damalige Zeit im Jahr 2004; und erfährt in kurzen Einschüben Interessantes über Gewaltverbrechen/Morde in Deutschland allgemein und in Beziehungen aus seriösen Quellenangaben.
Man lernt die Jugendlichen in der Vergangenheit kennen und kann sie so in der Gegenwart besser verstehen. Die Beziehungsgeflechte, und wie sich diese entwickelt haben, ist dynamisch zu verfolgen, was mir gut gefallen hat und sehr authentisch war.
Ich konnte nur leider mal wieder nicht begreifen, warum man so viele Dinge seinen Freunden gegenüber verschweigt. Damals, als Jugendliche, kann ich es ja noch verstehen. Aber 19 Jahre später... hätte Norah Goran gleich alle Geschehnisse aus 2004 erzählt, wäre es nie so weit gekommen. Aber dann wäre das Buch schon nach wenigen Seiten wieder zu Ende gewesen ;)
Der Autor hat es zunächst wunderbar geschafft, dass ich von einem verdächtigen Drohbriefschreiber zum nächsten switche, um diesen Verdacht dann wieder in Luft auflösen zu lassen. DAS mag ich sehr beim Miträtseln - dass es genug mögliche Verdächtige gibt, und ich dann überrascht bin, dass mein jeweils vermeintlich Schuldiger es dann doch nicht war.
Nach einiger Zeit hatte ich dann aber so einen unterschwelligen Hintergedanken, der sich dann auch bewahrheitet hat.
Diese Auflösung hat mir persönlich dann leider nicht so gut gefallen, weil ich einfach das Motiv des Täters nicht nachvollziehen konnte.
Fazit:
Ein Thriller in einem für das Genre untypischen whodunit-Stil, bei dem man super miträtseln konnte. Leider einige Längen und eine Auflösung, die ich nicht nachvollziehen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für