-62%1)
		
Colleen Hoover
eBook, ePUB
Was perfekt war (eBook, ePUB)
Roman Die deutsche Ausgabe von >All Your Perfects<
Übersetzer:  Ganslandt, Katarina
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 12,99 € **
**Bis zum 31.10.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Was tust du, wenn deine große Liebe an den Umständen zu zerbrechen droht? Schonungslos, ehrlich und unendlich berührend - der neue Roman von Colleen Hoover! Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet... Happily ever after? Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehu...
Was tust du, wenn deine große Liebe an den Umständen zu zerbrechen droht? Schonungslos, ehrlich und unendlich berührend - der neue Roman von Colleen Hoover! Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet... Happily ever after? Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht ... »Colleen Hoover ist wieder da - mit einem Pageturner, der alle Emotionen bloßlegt.« US Weekly
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
				Colleen Hoover ist nichts so wichtig wie ihre Leserinnen. Seit der Veröffentlichung von >Weil ich Layken liebe< hat sie eine riesige Fangemeinde. Inzwischen ist sie die erfolgreichste Autorin der Welt und stürmt mit all ihren Romanen die Bestsellerlisten. 2023 wurde sie auf die Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt des >Time<-Magazins aufgenommen. Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren Söhnen in Texas.			
		 
													© Chad Griffith
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423436205
- Artikelnr.: 56476863
Eine unglaublich intensive und emotionale Geschichte, die ich in einem Stück lesen musste. Barbara Ghaffari bookreviews.at 20200330
																									
								
								Worum geht es?: Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?
Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Worum geht es?: Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?
Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht… 
Das Cover: Dieses Buch ist das beste Beispiel dafür, ein Buch nicht nach dem Cover zu beurteilen. Außen pfui, innen hui. Dieses Weiß mit dem verzwirbelten Tuch wirkt doch total langweilig. Das Cover sagt nichts aus. Sorry, lieber dtv Verlag, aber ich hoffe, dass dieses Buch neu aufgelegt wird – denn dieses Cover wird der wunderschönen Geschichte überhaupt nicht gerecht.
Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Quinn erzählt, abwechselnd in Gegenwart und Vergangenheit. In der Vergangenheit erleben wir die Kennenlernphase von Quinn und Graham, in der Gegenwart ihre kriselnde Ehe acht Jahre später. Ich habe den Schreibstil geliebt. Colleen Hoover hat es geschafft, mir mehrfach das Herz zu brechen. Wenn man denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, setzt sie noch einen drauf. Ich habe so sehr mit Quinn und Graham mitgelitten. Man hofft bis zuletzt, dass sich ihr Kinderwunsch doch noch erfüllt. Und dann der große Knall zum Schluss – der hat mir den Rest gegeben. Ich war schockiert … wie kann Colleen Hoover einem Leser das nur antun? Ich war so tief in der Geschichte, dass ich alles um mich herum ausgeblendet habe. Das passiert mir nicht häufig. Die Autorin hat ein traurig-schönes, passendes Ende gefunden – besser hätte man diese Geschichte nicht abrunden können. 
Die Hauptfiguren: Quinn ist eine junge Frau, die ihren Verlobten Ethan inflagranti erwischt. Dort begegnet sie Graham, der ebenfalls seine Freundin Sasha mit Ethan erwischt hat. Quinn fühlt sich von Anfang an mit Graham verbunden, merkt aber auch, dass beide getrennte Wege gehen sollten. Wer baut schon eine neue Beziehung auf nach so einem Ereignis? Nach einiger Zeit begegnen sich beide wieder, und Quinn spürt sofort wieder diese Verbundenheit. Graham ist ihr Seelenverwandter, und sie malt sich eine Zukunft mit ihm aus. Doch Jahre später ist sie in ihrer Ehe nicht mehr glücklich. Quinn ist voller Selbstzweifel. Sie hat das Gefühl, als Frau immer wieder zu versagen, und zieht sich schließlich immer mehr zurück. Was wird aus ihrer Ehe? Erfüllt sich ihr Kinderwunsch doch noch?
Auch Graham war mir von Anfang an sympathisch. Er hat einen großartigen Humor und unterstützt Quinn, wo er nur kann. Für ihn steht seine große Liebe zu Quinn immer an erster Stelle – und das macht ihn so besonders. Ich hätte gerne noch mehr von Graham gelesen.
Endfazit: "Was perfekt war" ist für mich zu einem Herzensbuch geworden. Ich hätte es im Buchladen wahrscheinlich nicht gekauft, aber der Inhalt ist wirklich etwas ganz Besonderes. Der Schreibstil ist wundervoll, herzzerreißend und gibt dem Leser immer einen Hauch Hoffnung mit. Quinn und Graham habe ich beide ins Herz geschlossen und ihnen bis zum Schluss ihr Happy End gewünscht. Dieses Buch wird mich wahrscheinlich noch sehr lange beschäftigen, und ich bin der Autorin dankbar, dass sie sich diesem schweren Thema gewidmet hat. Hoffentlich wird auch dieses Buch verfilmt – ich kann es mir jetzt schon bildlich auf der großen Leinwand vorstellen. Eine große Leseempfehlung meinerseits! 
Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sternen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Worum geht's?
Quinn und Graham begegnen sich unter alles andere als schönen Umständen, doch ab da verläuft alles zwischen ihnen fast wie im Märchen.
Jahre später, als Ehepaar, haben sie es bei Weitem nicht mehr so leicht. Etwas hat sich zwischen sie gedrängt und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Worum geht's?
Quinn und Graham begegnen sich unter alles andere als schönen Umständen, doch ab da verläuft alles zwischen ihnen fast wie im Märchen.
Jahre später, als Ehepaar, haben sie es bei Weitem nicht mehr so leicht. Etwas hat sich zwischen sie gedrängt und wird immer größer, ein Thema, über das sie nicht mehr miteinander sprechen können. Wird es sie das kosten, was einst perfekt war?
Was mich neugierig gemacht hat:
Ich mag Colleen Hoovers Schreibstil und die Natürlichkeit ihrer Charaktere sehr gern, weshalb ich immer wieder gern zu Büchern von ihr greife (auch wenn ich längst noch nicht alle bisher erschienenen kenne). Nachdem ich „Too Late" nicht ganz so gut, „Weil ich Layken liebe" nett, aber nicht supertoll und „Love & Confess" absolut großartig fand, war ich gespannt, wie es mir mit der neusten Geschichte aus ihrer Feder ergehen würde.
Wie es mir gefallen hat:
Schon der Aufbau des Buches – im Wechsel Szenen von DAMALS und JETZT – hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich manchmal lieber noch etwas in der einen oder der anderen Zeit geblieben wäre.
Der Kontrast zwischen der Kennenlernzeit und der Krise nach einigen Jahren Ehe wird sehr deutlich.
In der JETZT-Zeit dreht Ich-Erzählerin Quinn sich manchmal ein wenig im Kreis, gleitet immer weiter ab in einen depressionsartigen Zustand. Das Buch ist daher also keine heitere Unterhaltungsliteratur, sondern stellt die Beziehungsprobleme und Quinns innere Traurigkeit und Zerrissenheit in den Vordergrund, auch wenn ihnen die Rückblicke in die guten Zeiten gegenübergestellt werden.
Am Anfang hätte ich mir manchmal Grahams Perspektive dazugewünscht; später wurde aber klar, warum die Geschichte ohne sie noch stärker wirkt. So muss man beim Lesen selbst rätseln, was wohl in ihm vorgehen mag.
Über Quinn und ihre sympathische Schwester Ava hätte ich, gerade was ihre Zeit vor Einsetzen der Handlung betrifft, gern noch etwas mehr erfahren. Ich frage mich, wie es kommen konnte, dass ihre Mutter als lange Zeit wichtigste Bezugsperson sie in ihrem Denken so wenig geprägt hat, und wie die Beziehung zwischen Quinn und Ethan zustandegekommen ist und aussah, da er schon sehr oberflächlich dargestellt wird.
Es gibt einige wirklich starke und brillant geschriebene Konfliktszenen, viele sehr schöne und sehr traurige Momente und diese ganz besondere Hoover-Romantik, die einem vor Augen malt, was Liebe wirklich bedeuten und wie sie sich äußern kann.
Die Lösung des Konflikts und die Botschaft, die sich daraus ergibt, haben mir gut gefallen, weil sie glaubhaft und absolut nicht überzogen sind. Die Autorin handhabt das nicht einfache Thema mit dem richtigen Maß an Einfühlsamkeit und Realitätsnähe.
(Für wen) Lohnt es sich?
Wie auch schon sein Platz im bold-Programm verrät, gehört das Buch zu den „erwachsenen" Hoover-Titeln.
Wer gern auch mal ernstere, herausfordernde Liebesgeschichten liest, die die Nerven manchmal ganz schön strapazieren können, findet hier genau das Richtige für sich.
In einem Satz:
„Was perfekt war" ist so bitter wie herzzereißend, streckenweise zermürbend und doch so hoffnungsvoll – ein klug abgebildetes Ringen um eine Ehe, die perfekt war und nun vielleicht nicht mehr zu retten ist.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Als Quinn und Graham sich unter nicht gerade den besten Umständen kennenlernen ahnen wohl Beide nicht wohin sie dies alles führen wird. Sie verlieben sich ineinander und heiraten auch recht schnell eigentlich könnte alles perfekt sein.
Nun acht Jahre später sind Quinn und Graham …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Als Quinn und Graham sich unter nicht gerade den besten Umständen kennenlernen ahnen wohl Beide nicht wohin sie dies alles führen wird. Sie verlieben sich ineinander und heiraten auch recht schnell eigentlich könnte alles perfekt sein.
Nun acht Jahre später sind Quinn und Graham noch zusammen aber glücklich kann man sie nicht nennen und gerade Quinn leidet jeden Tag schwer unter der ganzen Situation. Ob es wohl noch eine Chance für das Paar gibt das Ruder in die andere Richtung zu reißen wird wohl erst die Zeit zeigen.
Ich habe schon ein paar Romane von Colleen Hoover gelesen die sich vom Alter her eher mit jungen Erwachsenen beschäftigt haben wobei die wirkliche Geschichte auch schwere Schicksalsschläge behandelt haben. So war für mich dieser Roman mit „Erwachsenen „ Protagonisten einer wo die Figuren doch mehr in meinem Alter sind.
Ich war mir nicht ganz Sicher wohin die Reise mich führen wird und ob mich der Roman auch komplett abholen wird.
Mir ist der Einstieg ins Buch ungewöhnlich leicht gefallen, dann hat es aber einige Seiten gedauert bis ich richtig in der Geschichte drin war und mich vollständig mit dem Thema auseinandersetzen konnte, aber als dies passiert war kam ich sehr gut voran und hatte den Roman recht schnell gelesen gehabt.
Quinn und Graham lieben sich von ganzem Herzen und alles könnte Bestens sein, wenn sie sich dann nicht in einem ganz wichtigen Punkt verbeissen würden und dazu ganz vergessen immer miteinander zu reden und nichts zu verschweigen.
Die Handlung des Romans war auf zwei Handlungsstränge aufgebaut, einmal in „Damals“ und dann in „Jetzt“. Alles wird aber vollständig aus der Sicht von Quinn erzählt, wobei man sich aber auch von Graham ein sehr gutes Bild machen konnte und alles zusammen ein völlig rundes Bild für den Leser ergibt.
Den Spannungsbogen empfand ich als sehr gut gespannt und ich war mir bis zum Schluss nicht Sicher ob das Buch mit einem Happy End enden wird.
Ich empfand alle Figuren des Romans  während des Lesens als sehr detailreich beschrieben und so hatte ich keinerlei Probleme mir diese während des Lesens vorzustellen.
Quinn und Graham hatte ich von der ersten Seite an in mein Leserherz geschlossen gehabt.
Ebenso empfand ich auch die Handlungsorte als gut beschrieben, so dass man sich beim Lesen etwas darunter vorstellen konnte.
Alles in allem konnte mich dieser Roman von Colleen Hoover vollständig überzeugen und deshalb vergebe ich auch sehr gerne alle fünf Sterne.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Ja, ich mag kein Liebesgedöns, dazu stehe ich, aber - und das ist der wichtige Punkt, warum ich mich auf diese Aktion überhaupt eingelassen habe - ich weiß, dass der Bold Verlag Bücher ins Programm nimmt, besonders von bekannten Autoren mit bestimmtem Ruf, die eben nicht der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ja, ich mag kein Liebesgedöns, dazu stehe ich, aber - und das ist der wichtige Punkt, warum ich mich auf diese Aktion überhaupt eingelassen habe - ich weiß, dass der Bold Verlag Bücher ins Programm nimmt, besonders von bekannten Autoren mit bestimmtem Ruf, die eben nicht der "Norm" entsprechen. So rollen sich bei mir normal die Fußnägel hoch, wenn ich den Namen „Colleen Hoover“ höre, um es mal krass auszudrücken, aber aufgrund des Verlags, war mir klar, dass dieses Buch anders ist. Ich denke, ihr versteht was ich meine. Vorweg: Ich spoilere zwar nicht im Detail, aber man könnte sich dennoch durch meine Worte gespoilert fühlen und spiegelt meine absolut persönliche Meinung wieder.
Entsprechend unvoreingenommen ging ich an das Buch. Vom Schreibstil her konnte die Autorin mich sofort abholen, keine Frage. Es war wirklich gut zu lesen, aber....
Leider war mir noch den ersten zwei Kapitel schon klar was das Problem in dieser Geschichte darstellt. Der Klappentext soll Leser locken, aber dieses Problem droht die Beziehung nur insofern zu zerfressen, weil die Autorin ein wunderbares und unrealistisches Ende zu Papier gebracht hat. Zudem, ach was soll ich sagen, auf das Buch hätte man schlichtweg verzichten können. Die meisten Zeit war ich damit beschäftigt einen der beiden Protagonisten hauen zu wollen, weil sie einfach nicht mit einander reden.
Die Kapitel über die Vergangenheit fand ich ja noch ganz süß. Eine etwas andere Liebesgeschichte. Nett, wirklich! Doch bei den Passagen aus der Gegenwart wollte ich wirklich nur noch meinen Kopf an die Wand schlagen und schreien: "Wie kann man nur so blöd sein!?" Zwischendurch, als er dann diesen einen bestimmten Satz sagte, war mir dann klar, dass das am Ende genau so kommen wird und so kam es auch. Mir ist klar, dass ein Buch Fiktion ist und so weiter, aber ganz ehrlich… so ein Buch vermittelt ein so unglaublich falsches Bild. Ich verstehe, dass die Situation, in der sich die Beiden befinden, unfassbar schwer ist, aber wenn sie gleich mit einander geredet hätten, dann hätten sie ihr "Happy End" schon viel früher haben können - und wie gesagt, finde ich es absolut unrealistisch, dass Schäden solchen Ausmaßes, einfach so zu kitten sind, wie es im Buch beschrieben ist. Auch die psychischen Aspekte kann man nicht so einfach unter den Teppich kehren. Zwar wurde mal am Rande erwähnt, dass es nicht einfach ist/ war, jedoch fehlte mir die Authentizität.
Ich könnte mich da wirklich Stunden aber Stunden drüber aufregen, deswegen lass ich es jetzt einfach gut sein und versuche es zu vergessen. Allen anderen empfehle ich eher das Buch "Verity" zu lesen. Dieses ist zwar auch teilweise stark konstruiert, aber es glaubwürdiger und ausgewogener.
Fazit:
Wer auf unnötiges Drama steht, gefolgt von einem kunterbunten Happy End, der kann sich bestimmt an der Geschichte erfreuen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die Farben und die Art des Covers gefallen mir sehr gut. Auch wenn der Klappentext schon verrät um was es geht, kann man nicht erahnen wie tiefgründig es wird.
Das Buch liest sich aus zwei Sichten. Einmal erfährt der Leser wie Quinn und Graham sich kennenlernen und verlieben. Diese …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Farben und die Art des Covers gefallen mir sehr gut. Auch wenn der Klappentext schon verrät um was es geht, kann man nicht erahnen wie tiefgründig es wird.
Das Buch liest sich aus zwei Sichten. Einmal erfährt der Leser wie Quinn und Graham sich kennenlernen und verlieben. Diese Liebesgeschichte ist etwas ganz außergewöhnliches, großes und echtes. Dann liest man aus der aktuellen Sicht. Die zwei sind verheiratet und lieben sich noch immer.
Doch so einfach ist es leider nicht! Ein Schicksalsschlag hängt wie eine dunkle schwarze Wolke über ihrer Liebe und ihrer Beziehung. Etwas das so sehr schmerzt, das sie sich aus dem Weg gehen. Das sie nicht miteinander darüber reden wollen. Es droht sie zu ersticken und zu zerbrechen.
Dieses Buch spricht eine wichtige Thematik an. Viel zu selten wird darüber berichtet. Quinn leidet darunter. Es nimmt ihre Psyche, ihr Selbstwertgefühl und ihr ganzen Wesen ein. Alles dreht sich nur noch darum und sie droht zu zerbrechen. Aber auch Graham leidet. Vor allem an dem, was es aus ihnen macht.
Die Autorin bringt dieses wichtige Thema total auf den Punkt. Das Buch ist voller Emotionen. Es hat mich zum Nachdenken gebracht und mein Herz zerschmettert. Einmal mehr wurde mir bewusst welch ein Glück ich habe. Zu selbstverständlich sieht man es in seinem Leben und möchte sich gar nicht vorstellen wie es wäre, wenn man es nicht hätte haben können. 
Für mich ist „Was perfekt war“ ein Buch das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein absolutes Jahreshighlight.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch												Ich brauchte etwas länger um in das Buch "reinzukommen" aber mein Fazit ist trotzdem, super schönes, trauriges und gefühlvolles Buch. Ganz toll geschrieben!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Meine Meinung: "Was perfekt war" ist tatsächlich mein erstes Buch von Colleen Hoover. Bisher habe ich es irgendwie geschafft mich um diese Bestsellerautorin herumzubewegen. Nach dieser Premiere kann ich definitiv sagen: Es wird nicht mein letztes Buch gewesen sein! Vor allem die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Meine Meinung: "Was perfekt war" ist tatsächlich mein erstes Buch von Colleen Hoover. Bisher habe ich es irgendwie geschafft mich um diese Bestsellerautorin herumzubewegen. Nach dieser Premiere kann ich definitiv sagen: Es wird nicht mein letztes Buch gewesen sein! Vor allem die Themenauswahl, die Intensität und die Authentizität haben mich in der Geschichte beeindruckt.
Das Hauptthema, um das sich die Geschichte dreht, ist etwas, dass auch mich beschäftigt. Dass mir Angst macht, mich bewegt und zutiefst mitnimmt. Es ist etwas, das man niemandem wünscht und doch trifft dieses traurige, schlimme Schicksal die beiden Protagonisten Quinn und Graham. Mehr möchte ich über die Thematik aber nicht vorwegnehmen. Jeder sollte diese Geschichte ganz unvoreingenommen erleben und die Wucht der Ereignisse spüren können.
Stattdessen kann ich etwas über die Umsetzung erzählen. Die Geschichte ist in zwei sich abwechselnde Abschnitte eingeteilt: Damals und Heute. Damals erzählt die schöne Seite, den traumhaften und sorglosen Anfang der Beziehung von Quinn und Graham. Es ist fast schon zu perfekt, um wahr zu sein. Heute spielt acht Jahre später und scheint der genau Gegensatz zu sein. Die Beziehung der beiden kriselt immer mehr, sie scheinen in einem Strudel aus Angst, Verzweiflung und Trauer festzustecken und immer tiefer zu versinken. Die Geschichte verarbeitet die Frage, wie es überhaupt möglich ist, sich aus solch einer Krise eigenhändig wieder hinauszuziehen. Leider nur aus Quinns Perspektive, so werden die Geschehnisse etwas einseitig geschildert.
Colleen Hoover erzählt authentisch, echt und intensiv. Obwohl das Buch eine sehr traurige Basis hat, gab es vergleichsweise wenige Szenen, die tief emotional waren und bei denen ich ein paar Tränchen verdrücken musste. Ich hätte mir mehr davon gewünscht. Gleichzeitig war es auch oft gut, dass die Geschichte nicht zu sehr künstlich auf die Tränendrüse drückt. Die Balance wurde für mich fast getroffen, aber nicht ganz.
Je weiter die Erzählung im Heute voranschreitet, desto mehr hat mich leider das Damals gelangweilt. Beziehungsweise wollte ich einfach viel viel mehr wissen, wie die "aktuelle Situation" weitergeht. Der Rückblick hatte bedeutende Szenen für die Entwicklung der Beziehung in der Krise und die Autorin hat beide Erzählstränge geschickt miteinander verwoben. Allerdings hat sie es nicht geschafft beide spannend zu halten. Damals ist einfach zu perfekt und vergleichsweise ereignislos.
Fazit: Das Thema und die Authentizität mit der diese Geschichte erzählt wird, hat mich beeindruckt. Quinns und Grahams Beziehung ist auf traurige Weise echt. Die perfekte Vergangenheit wird im Wechsel mit der verzweifelten Krise, die unüberwindbar scheint, gezeigt. Ich hätte mir lediglich mehr Emotionalität, ein Ticken weniger Perfektheit und die männliche Perspektive gewünscht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Die erste Begegnung von Graham und Quinn ist einerseits einer der schlimmsten Momente in ihren Leben, aber da sie schon von Beginn an die immense Anziehungskraft zwischen sich spüren, ist es gleichzeitig auch ein Moment voller Hoffnung. 
Als sie sich kurze Zeit später wieder begegnen, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die erste Begegnung von Graham und Quinn ist einerseits einer der schlimmsten Momente in ihren Leben, aber da sie schon von Beginn an die immense Anziehungskraft zwischen sich spüren, ist es gleichzeitig auch ein Moment voller Hoffnung. 
Als sie sich kurze Zeit später wieder begegnen, stürzen sie sich Hals über Kopf in die Beziehung und sind einfach glücklich. 
Doch acht Jahre später muss Quinn feststellen, dass es manchmal nicht ausreicht, jemanden von ganzen Herzen zu lieben, wenn es etwas gibt, das jeden Tag unermüdlich an den beiden nagt.
"Was perfekt war" ist ein Einzelband von Colleen Hoover, der aus der Ich-Perspektive von Quinn erzählt wird. Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus dem Jetzt und dem Damals, der Zeit vor acht Jahren, erzählt. 
Damals war Quinn noch lebensfroh, optimistisch und schwer in Graham verliebt. Die beiden konnten kaum voneinander lassen und haben jede freie Minute miteinander verbracht. Sie wirkten wie das perfekte Paar, doch acht Jahre später stehen die beiden vor den Trümmern ihrer Ehe. Sie sprechen kaum noch miteinander und es gibt ein Problem, das ihre Beziehung immer weiter zerfrisst. 
Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie glücklich Quinn und Graham einmal waren und wie ein ganz bestimmtes Problem dafür sorgen kann, dass ihre Beziehung acht Jahre später kaum noch existent ist, obwohl die beiden einander noch immer lieben.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mich doch sehr gestört hat, dass Quinn und Graham sich immer aus dem Weg gegangen sind und nie das Gespräch gesucht haben. Die Situation hat sich immer weiter zugespitzt, was sehr dramatisch war, aber durch ein einziges ehrliches Gespräch vielleicht zu verhindern gewesen wäre.
Graham ist einfach ein fast perfekter Kerl, der Quinn sie Welt zu Füßen legen würde. Er ist witzig und einfühlsam und würde immer für Quinn da sein, wenn sie ihn denn lassen würde.
Quinn war mit fünfundzwanzig deutlich lockerer und optimistischer als acht Jahre später. Der Unterschied ist echt gravierend und ich fand es schlimm zu sehen, wie stark Quinn sich verändert hat, wie abweisend sie in ihrem Schmerz geworden ist, denn sie stößt Graham permanent von sich. 
Ich konnte Quinn verstehen, aber ihr Verhalten hat mir trotzdem nicht gefallen, sodass ich Schwierigkeiten hatte, mit ihr warm zu werden.
Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber da man schon sehr früh erfährt, um welches Thema es geht, möchte ich kurz darauf eingehen. 
Quinn und Graham wünschen sich nichts sehnlicher als eigene Kinder zu bekommen, aber durch ihre Endometriose hat Quinn Schwierigkeiten, schwanger zu werden und wird immer deprimierter und zieht sich immer stärker zurück, je mehr Zeit ohne positive Nachricht vergeht.
Unerfüllter Kinderwunsch und auch die Krankheit Endometriose sind zwei spannende und wichtige Themen, über die ich bisher noch nichts gelesen habe. Colleen Hoover setzt diese für mein Empfinden sehr gut um! An manchen Stellen war es sehr dramatisch, da hätte es mit Sicherheit andere Wege gegeben, die einen solchen Verlauf abgewendet hätten, aber diese Wege wollten oder konnten Quinn und Graham nicht gehen.
Dennoch muss ich sagen, dass mich die Geschichte nicht ganz so stark packen konnte, wie ich es mir erhofft hatte und wie ich es von anderen Büchern von Colleen Hoover gewohnt bin. Das Ende hat mir persönlich gut gefallen, war dann auch aber fast schon etwas unrealistisch und mir irgendwie too much. 
Fazit:
"Was perfekt war" von Colleen Hoover ist ein guter Einzelband, der mich persönlich nicht so stark fesseln konnte, wie ich es mir erhofft hatte. 
Colleen Hoover spricht wichtige und ernste Themen an und setzt diese gut um. Allerdings waren mir manche Stellen viel zu dramatisch und mich hat es gestört, dass Quinn und Graham einfach nicht das Gespräch gesucht haben. Graham mochte ich sehr, während ich Schwierigkeiten hatte mit Quinn warm zu werden.
Ich vergebe drei Kleeblätter.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								MEINUNG:
Ich war ehrlich gesagt zuerst zwiegespalten, ob ich dieses Buch lesen möchte, da ich schon eine Ahnung hatte, worum sich das Thema drehen wird und ich zuerst geglaubt habe, dass mich dieses Problem nicht persönlich ansprechen würde. Dennoch mag ich Colleen Hoover sehr, ich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				MEINUNG:
Ich war ehrlich gesagt zuerst zwiegespalten, ob ich dieses Buch lesen möchte, da ich schon eine Ahnung hatte, worum sich das Thema drehen wird und ich zuerst geglaubt habe, dass mich dieses Problem nicht persönlich ansprechen würde. Dennoch mag ich Colleen Hoover sehr, ich lese wenige Liebesgeschichten, für mich muss in dem Genre immer etwas sehr Besonderes und Packendes dabei sein, damit es mich auch fesseln kann. Colleen Hoover hat es mit ihren Büchern bisher immer geschafft mich zu überzeugen und das Große und Ganze - jemanden zu lieben und dennoch nicht glücklich zu sein hat mich dann doch interessiert.
Ich muss gestehen, dass mir diese Rezension sehr schwer fällt, da das Buch eine Thematik hat, die eigentlich so gar nicht auf mich zutrifft und dennoch auf irgendwie gegenteilige und trotzdem gleiche Weise etwas in meinem Leben haargenau widergespiegelt hat, sodass mich das Buch sehr mitgenommen hat.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, Colleen Hoovers Schreibstil ist gewohnt toll zu lesen. Die Kapitel sind in Jetzt und Damals unterteilt. Wir begleiten Quinn dabei, wie sie Graham damals kennen lernte und ihre Liebe entsteht und gleichzeitig erleben wir mit ihr, wie es acht Jahre später zwischen den Beiden voller Leid und Unglück ist.
Das verspricht eine emotionale Achterbahnfahrt, ich musste so oft lachen, hatte mit Quinn gemeinsam Schmetterlinge im Bauch und verliebte mich ein Stück mit in Graham. Doch dann, ein paar Seiten später, musste ich weinen, konnte fühlen, wie schwer und drückend die Situation später war. Dies zog sich durch das ganze Buch, diese gegenteilige Emotionen schafften mich sehr. Dazu erlebte ich immer mehr den Bezug zu meiner persönlichen Situation, die ironischerweise ganz anders und trotzdem von den dargestellten Emotionen so haargenau gleich war. Ich habe das Buch regelrecht inhaliert. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es für die beiden ausgehen wird. Die Parallelen zu meinen Emotionen waren so erschreckend, dass ich dieses Buch nicht nur gefühlt sondern tief nacherlebt habe. Ich habe mir so viele Stellen aus dem Buch abfotografiert, da Colleen Hoover so weise und hilfreiche Dinge schreibt, die mir sehr ans Herz gingen.
Doch auch ohne meine persönliche Situation schafft die Autorin es wieder einmal, den Leser in ihren Bann zu ziehen und ihn alles mitfühlen zu lassen. Sie hat einen so einzigartigen gefühlvollen Erzählstil, dass man einfach mit den Charakten lachen, weinen und alles mitfühlen muss.
Quinn und Graham sind so symathische Charaktere, die trotzdem ihre Ecken und Kanten haben und mit sich selbst und dem Umständen kämpfen. Die Handlung ist durchgehend spannend, der Wechsel im Zeitgeschehen bringt noch mehr Abwechslung hinein und das Ende ist rund und stimmig.
Die Geschichte wirkt so echt, wie aus dem realen Leben gegriffen, dass man kaum glauben kann, dass Quinn und Graham nicht exisitieren. Ich war richtig traurig, als das Buch zuende war, auch wenn es nicht mehr zu erzählen gab, wollte ich einfach nicht, dass es endet.
FAZIT:
Ein absolutes Jahreshighlight, so gefühlvoll, so echt, eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle, wie ich es lange bei keinem Buch mehr erlebt habe! Dieses Buch hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.
Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Colleen Hoover ist eine meiner liebsten Autorinnen. „Was perfekt war“ ist ein Roman, der jedoch ganz anders ist, als alle Geschichten, die ich bisher von ihr kenne. Und dennoch hat dieses Buch es geschafft, alles Bisherige zu toppen.
Der Klappentext verrät nicht allzu viel und auch …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Colleen Hoover ist eine meiner liebsten Autorinnen. „Was perfekt war“ ist ein Roman, der jedoch ganz anders ist, als alle Geschichten, die ich bisher von ihr kenne. Und dennoch hat dieses Buch es geschafft, alles Bisherige zu toppen.
Der Klappentext verrät nicht allzu viel und auch ich möchte nicht spoilern. Deshalb werde ich die Thematik nicht genau verraten.
Quinn und Graham lernen sich an „ihrem schlimmsten Tag im Leben“ (bisher) kennen. Doch nicht nur dasselbe Schicksal in ihrer vorausgegangenen Beziehung verbindet die beiden, da ist noch viel mehr. Und so verlieben sich Quinn und Graham unwiderruflich ineinander
Die eine Hälfte der Kapitel erzählt, wie dieses Kennenlernen im Detail verlief. Und ich habe jedes einzelne Kapitel geliebt, weil die Stimmung hier gleichzeitig amüsant und romantisch war. Eine leichte, süße Lovestory.
Der andere Handlungsstrang, die andere Hälfte der Kapitel ist wohl genau das Gegenteil. Hier erfahren wir, wie die Beziehung von Graham und Quinn heute aussieht. Die beiden sind noch immer verheiratet, lieben sich mehr denn je und doch sind sie unglücklich. Zwischen ihnen steht etwas, das sich nicht ändern lässt, sich nicht erfüllen wird. Und das hat die beiden über die Jahre hinweg so stark verändert, dass sie scheinbar nichtmehr zusammen sein können…
Die beiden Sichten wechseln sich in jedem Kapitel ab. Anfangs befürchtete ich, dass es ein bisschen kompliziert werden würde und beim Lesen verwirrt. Aber meine Sorgen waren unbegründet. Damals und heute ergänzen sich nämlich stets perfekt und erschaffen eine vollkommen runde Handlung: Erlebnisse von früher werden im nächsten Kapitel aus dem Jetzt aufgegriffen oder Andeutungen vom Jetzt werden später im Damals erklärt. Wenn das verständlich ist ;-)
Schon allein dieser raffinierte Erzählstil hat mich begeistert.
Der Schreibstil ist für mich besonders, weil speziell in den Kapiteln aus dem Jetzt kaum wörtliche Rede vorkommt und wir dafür vielmehr von Quinns Gedanken, Sorgen und Gefühlen erfahren. Und diese Emotionen nehmen einen gefangen. Legt man das Buch einmal aus der Hand (was ich wirklich nicht empfehlen würde), lässt einen die Geschichte nicht los und man denkt ständig darüber nach.
Aber ich habe auch die Charaktere geliebt und sie sehr schnell in mein Herz geschlossen. Und so fieberte ich höchst gespannt mit, was aus dem Traumpaar werden würde. Und glaubt mir, man kann es nicht erahnen. Bis zum Schluss ist nichts vorhersehbar und das macht einen als Leser fast schon zu einem nervlichen Wrack.  Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass mich bisher noch ein Buch, das ich gelesen habe, derart emotional mitnehmen konnte.
„Was perfekt war“ ist für mich ein wundervoller Roman einer wundervollen Autorin, der an Emotionen nicht mehr überboten werden kann. Die Geschichte lässt einen beim Lesen nicht los und ich werde sie immer im Kopf behalten. Die großartige Botschaft von diesem Buch ist nicht nur wunderschön (sprachlich) verpackt, sondern hochromantisch und gleichzeitig so offen und ehrlich, so wichtig und realistisch, dass nicht einmal ein Beziehungsratgeber mithalten könnte.
Mein Fazit lautet ganz eindeutig, und wie könnte es auch anders sein, dass dieses Buch ein absolutes Highlight ist. Ein Highlight der Autorin und gleichzeitig mein erstes 2021 (auch wenn das Buch natürlich schon letztes Jahr erschienen ist;-)).
Es sollte niemanden mehr überraschen, dass ich dem Buch volle 5 von 5 Sterne gebe.
Ich kann den Roman außerdem absolut weiterempfehlen: Fans der Autorin, denen, die es noch werden möchten und überhaupt allen Lesern, die Geschichten (ich finde, nicht zwangsläufig Liebesgeschichten) mit viel Tiefgang lieben.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
 
								 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
				