April Dawson
eBook, ePUB
Up all night Bd.1 (eBook, ePUB)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie weit würdest du für deine große Liebe gehen?Als Taylor Jensen an ein und demselben Tag nicht nur ihren Job an einen Kollegen verliert, sondern auch ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, hat sie von Männern erst einmal genug. Völlig verzweifelt läuft sie Daniel Grant in die Arme, der ihr ein Zimmer in seiner WG anbietet. Einst waren sie beste Freunde, aber ein männlicher Mitbewohner mit sexy Tattoos und einem unwiderstehlichen Lächeln ist das Letzte, was Tae jetzt gebrauchen kann. Doch Dan steht schon lange auf Männer, weshalb das heiße Prickeln zwischen ihnen nichts zu bedeuten ...
Wie weit würdest du für deine große Liebe gehen?
Als Taylor Jensen an ein und demselben Tag nicht nur ihren Job an einen Kollegen verliert, sondern auch ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, hat sie von Männern erst einmal genug. Völlig verzweifelt läuft sie Daniel Grant in die Arme, der ihr ein Zimmer in seiner WG anbietet. Einst waren sie beste Freunde, aber ein männlicher Mitbewohner mit sexy Tattoos und einem unwiderstehlichen Lächeln ist das Letzte, was Tae jetzt gebrauchen kann. Doch Dan steht schon lange auf Männer, weshalb das heiße Prickeln zwischen ihnen nichts zu bedeuten hat - oder etwa doch?
"Eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass jedes Ende ein neuer Anfang sein kann." LOVINBOOKSWORLD
Band 1 der romantisch-leichten UP-ALL-NIGHT-Reihe von Bestseller-Autorin April Dawson
Als Taylor Jensen an ein und demselben Tag nicht nur ihren Job an einen Kollegen verliert, sondern auch ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, hat sie von Männern erst einmal genug. Völlig verzweifelt läuft sie Daniel Grant in die Arme, der ihr ein Zimmer in seiner WG anbietet. Einst waren sie beste Freunde, aber ein männlicher Mitbewohner mit sexy Tattoos und einem unwiderstehlichen Lächeln ist das Letzte, was Tae jetzt gebrauchen kann. Doch Dan steht schon lange auf Männer, weshalb das heiße Prickeln zwischen ihnen nichts zu bedeuten hat - oder etwa doch?
"Eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass jedes Ende ein neuer Anfang sein kann." LOVINBOOKSWORLD
Band 1 der romantisch-leichten UP-ALL-NIGHT-Reihe von Bestseller-Autorin April Dawson
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
April Dawson lebt mit ihrer Familie in Kematen, Österreich. Seit über zehn Jahren schreibt sie begeistert Liebesgeschichten mit einer Spur Action, ein wenig Drama, ganz viel Humor und Gefühl. Für ihren Debütroman wurde sie auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Skoutz Award ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 405
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. April 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736310117
- Artikelnr.: 54462823
Ich gestehe: Hier bin ich, wurde wieder einmal Opfer eines großartigen Covers und bin hinterher etwas enttäuscht.
Nach einem schweren Einstieg, der mich mehr als einmal fast zum Aufgeben gebracht hat, nimmt die Handlung endlich an Fahrt auf. Bevor ich aber zu dem Teil komme, der mir …
Mehr
Ich gestehe: Hier bin ich, wurde wieder einmal Opfer eines großartigen Covers und bin hinterher etwas enttäuscht.
Nach einem schweren Einstieg, der mich mehr als einmal fast zum Aufgeben gebracht hat, nimmt die Handlung endlich an Fahrt auf. Bevor ich aber zu dem Teil komme, der mir gut gefallen hat, muss ich ein paar Worte zum Anfang loswerden.
Wer den Klappentext gelesen hat, weiß, dass die Protagonisten einen alles andere als guten Tag hat. Alles, was schief gehen kann, läuft schief (ganz nach Murphy's Law), und alles andere gleich mit. Ich kann also gut verstehen, dass jemand, der so etwas erlebt, kaum auf andere Gedanken kommt und das Geschehene wieder und wieder im Kopf hat. Das aber als Leser ständig wieder serviert zu bekommen - und zwar nicht komprimiert á la "dieser Tag war so mies" oder "ich kann nicht glauben, was mir passiert ist", sondern als detaillierte Aufzählung - ist einfach nur anstrengend. Ich habe erst vor wenigen Seiten live mitbekommen, was passiert ist, ich brauche nicht in jedem vierten Abschnitt eine neue Auflistung, um mich zu erinnern. Aus dramaturgischer Sicht kann ich also verstehen, warum das so geschrieben wurde, aber als Leserin war ich einfach nur genervt. Und zwar dermaßen, dass ich das Buch für ein paar Tage beiseite gelegt habe und nicht weiter daran denken wollte. Allein die Tatsache, dass ich es im Rahmen einer Lesejury-Leserunde gelesen habe, hat mich zum weiterlesen bewegt. Und rückblickend bin ich froh darüber, da das Buch mit der Zeit immer besser wurde.
Wenn der Anfang eines Buches aber nicht überzeugt, dann hat es schlechte Chancen bei Lesern, die weniger motiviert sind als ich es in diesem Fall war. Obwohl diese ersten paar Kapitel wenig sind im Verhältnis zu den vielen guten Stellen, ist das für mich doch ein enormer Minuspunkt.
Aber kommen wir zu dem, was gut war.
Up All Night hat mir abrupt besser gefallen, sobald Taylors Konterpart auftauchte. Denn es dreht sich nicht mehr alles um sie allein (Okay, der Schwerpunkt liegt noch immer auf ihr, aber es ist kein einziges ich, ich, ich mehr. Ihr versteht?), sondern mit Daniel gibt es eine neue Figur im Rampenlicht, die so anders und angenehm ist, einen tollen Charakter hat und alles auffängt, was Taylor ihm entgegenschleudert. Und ja, diesen Satz habe ich bewusst so formuliert. Daniel ist ein toller Kerl, der endlich einmal - ganz im Gegensatz zu so vielen anderen Protagonisten dieses Genres - nicht nur seine eigenen Ideen und Ziele im Blick hat, sondern viel eher die seiner PartnerIn und Freunde voranstellt. Er hat zwar auch Macken und Fehler, aber wer hat die nicht? Das macht ihn irgendwie schräg oder zumindest realistischer.
Die übrigen Figuren fand ich auch recht gelungen, wenn sie auch ziemlich oberflächlich thematisiert wurden. Das ist aber insofern okay, als dass sie eben nur Nebenfiguren und nicht die Protagonisten sind.
Die Handlung selbst ist ganz gut: Sie verliert an einem einzigen Tag alles, er kommt ihr zur Rettung (aber ohne sich als den großen Macker aufzuspielen, sondern ganz bodenständig) und zusammen (ohne "zusammen" zusammen zu sein) rappeln sie sich wieder auf und wachsen aneinander. Gar nicht schlecht. Aber eben auch nichts außergewöhnliches.
Ich merke gerade, wie negativ das alles klingt, und möchte diesen Moment nutzen, um eines klarzustellen: Insbesondere das zweite Drittel von Up All Night hat mich sehr gut unterhalten, auch das letzte Drittel war echt gut. Es war angenehm zu lesen, der Schreibstil wurde immer besser - es war, als hätte die Autorin mit dem Buch erst einmal warm werden müssen. Dadurch wurde leider das erste Drittel in meinen Augen ein Desaster und zieht natürlich den Rest mit hinunter, so gut er auch ist.
Insgesamt hat mir Up All Night schon ganz gut gefallen, aber eben auch nicht mehr. Wer eine Unterhaltung für zwischendurch sucht, ist hiermit gut bedient, muss aber zu Beginn jede Menge Durchhaltevermögen und Nerven aus Stahl mitbringen, um zum guten Teil zu gelang
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Taylor
Heute wird ein guter Tag. Das spüre ich sofort, nachdem mich die Sonne wach geküsst hat und ich noch immer den Duft meines Freundes einatme. Lächelnd schließe ich die Augen, drücke mir sein Kissen ans Gesicht und nehme einen tiefen Atemzug. Sein Geruch hat schon …
Mehr
Taylor
Heute wird ein guter Tag. Das spüre ich sofort, nachdem mich die Sonne wach geküsst hat und ich noch immer den Duft meines Freundes einatme. Lächelnd schließe ich die Augen, drücke mir sein Kissen ans Gesicht und nehme einen tiefen Atemzug. Sein Geruch hat schon immer eine beruhigende Wirkung auf mich gehabt. Seit Jahren benutzt er dasselbe Aftershave und ich bin mir sicher, in einem Raum voller Leute würde ich ihn mit verbundenen Augen erkennen. Anstatt mit seinem Kissen zu kuscheln, hätte ich lieber meine Lippen an seine gepresst, aber Robb ist mal wieder unterwegs.
Eckdaten
eBook
322 Seiten
Roman
LXY digital Verlag
Up All Night-Reihe
Band 1
2019
ISBN: 978-3-7363-1011-7
Cover
Es wirkt sehr verträumt, was mir sehr gut gefällt.
Inhalt
Als Taylor Jensen an ein und demselben Tag nicht nur ihren Job verliert, sondern auch ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, ist ihr Leben ein einziger großer Scherbenhaufen. Sie muss aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen und weiß nicht, wohin. Völlig aufgelöst läuft sie Daniel Grant in die Arme – ein Wink des Schicksals, denn Dan bietet Taylor ein Zimmer in seiner WG an. Früher waren sie beste Freunde, und Taes größtes Problem wäre auf einen Schlag gelöst. Aber Dan ist attraktiv, tätowiert und genau die Sorte Mann, die ihr früher oder später das Herz brechen wird – also das Letzte, was Tae gebrauchen kann! Doch seit ihrer letzten Begegnung ist viel passiert, und als Dan ihr versichert, dass er schon lange auf Männer steht, nimmt Tae sein Angebot erleichtert an. Sie stürzt sich ins WG-Leben und genießt ihre neu gewonnene Freiheit in vollen Zügen. Aber je mehr Zeit sie mit Daniel verbringt, desto schwerer fällt es ihr, das heiße Prickeln zwischen ihr und ihrem Mitbewohner zu ignorieren. Zum Glück kann zwischen ihnen ja niemals mehr als Freundschaft sein … oder etwa doch?
Autorin
April Dawson lebt mit ihrer Familie in Kematen, Österreich. Seit über zehn Jahren schreibt sie begeistert Liebesgeschichten mit einer Spur Action, ein wenig Drama, ganz viel Humor und Gefühl. Für ihren Debütroman wurde sie auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Skoutz-Award ausgezeichnet.
Meinung
Ich liebe die Werke der Autorin und bin deshalb schon ganz hibbelig, das hier zu lesen.
Taylor ist seit vier Jahren mit ihrem Freund zusammen, weshalb ihre Welt zusammenbricht, als sie diesen beim Fremdgehen erwischt. Und da ein Unglück mehrere anzieht, wird ihr Tag immer schlimmer, bis sie auf ihren früheren Freund aus Kindheitstagen Daniel trifft, der ihr wie Engel erscheint und sie aus ihrer Misere rettet. Sie will den Männern für eine Weile abschwören, weshalb das Zusammenleben mit Daniel problematisch sein könnte. Aber das Problem löst sich in Luft aus, da er schon lange auf Männer steht. Dass dies eine Lüge ist, wird schnell klar. Doch in seiner Not fiel ihm nur diese Notlüge ein. Dabei will er doch endlich seine Chance bei ihr ergreifen und seine Gefühle für sie endlich aussprechen. Haben die beiden noch eine Chance, wenn er ihr endlich die Wahrheit sagt?
Anfangs war es ganz gut und interessant, aber es hat im Laufe der Geschichte stark nachgelassen. Ich war nur noch mäßig interessiert und fand es fast schon langweilig. Ich habe definitiv mehr erwartet. Die Handlung war nicht wirklich überraschend, sondern man hat alles schon kommen sehen. Wirklich schade.
♥♥♥ von ♥♥♥♥♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Schreibstil, sympathische Charaktere und eine tolle Story. Klare Leseempfehlung von mir!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wurde durch das Cover auf das Buch aufmerksam und musste, nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte, ständig an das Buch denken.
Cover:
Das …
Mehr
Super Schreibstil, sympathische Charaktere und eine tolle Story. Klare Leseempfehlung von mir!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wurde durch das Cover auf das Buch aufmerksam und musste, nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte, ständig an das Buch denken.
Cover:
Das Cover erstrahlt in meinen Lieblingsfarben und es ist wirklich ein Hingucker! Das Lila ist der Hammer und der Übergang ins Blaue ist einfach perfekt, bin ich begeistert von der Farbharmonie. Auch die Skyline darunter finde ich toll.
Inhalt:
Taylors perfektes Leben wird an einem Tag komplett zerstört. Zuerst verliert sie ihren Job, dann wird ihr heißgeliebtes Auto gestohlen und zu allem Überfluss ruft auch noch ihr Dad an, dass sie von ihrem Verlobten betrogen wird, was sie dann auch kurz darauf mit eigenen Augen sieht. In ihrer schwersten Stunde hat sie das Glück, dass sie Daniel begegnet, ein Mann, der schon als Junge, als er noch ihr Nachtbar war, in sie verliebt war. Um ihr zu helfen, muss er sie allerdings anlügen, damit sie die Hilfe nicht ablehnt. Wie lange kann er wohl die Lüge aufrechterhalten?
Handlung und Thematik:
Bereits die ersten Kapitel konnten mich bereits fesseln. April Dawson hat bereits in der Leseprobe einige Gefühle in mir freigesetzt und ich hatte hohe Erwartungen an den Rest des Buches. Jetzt kann ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht! Ich war die ganze Zeit total mitgerissen und der Aufbau hat mir super gefallen. Es war alles bis zum Schluss stimmig und ich konnte gut darin abtauchen. Besonders gefallen hat es mir, dass die Autorin gezeigt hat, dass es sich lohnt für seine Träume (die auch eine Jugendliebe sein können) zu kämpfen. Ich hoffe sehr, dass wir im weiteren Verlauf der Reihe weiterhin in der Nähe dieser tollen WG bleiben.
Charaktere:
Taylor fand ich bereits zu Beginn super. Obwohl ihr das Leben sehr zugesetzt hat, blieb sie stark und suchte eine Lösung. Ich fand es süß, dass sie ein wenig blind für die Liebe ist.
Daniel ist ein wahrer Traummann. Wie er seine Bedürfnisse zurückschraubt und Taylor beisteht finde ich super sexy. Dass er es dann auch noch körperlich ist, hat mich dahinschmelzen lassen. Ich habe mich verliebt!
Addison und Grace wären für mich auch zwei Traum-Mitbewohnerinnen. Addis Mundwerk ist einfach der Hammer und Grace‘ Naturliebe lässt mich hoffen, dass auch sie einen eigenen Band bekommt!
Die Charaktere haben mich überzeugt und ich hoffe sehr, dass es nicht zu lange dauert, bis wir sie wiedersehen (bzw. -lesen) werden.
Schreibstil:
April Dawson kannte ich zuvor noch nicht, aber wenn alle ihre Bücher so gut sind wie dieses, werde ich definitiv noch zum Fan. Ihr Schreibstil hat mir super gut gefallen. Sie schrieb oft sehr bildlich, sodass ich mich fühlte, als ob ich direkt mit in der traumhaften Wohnung in NYC stehen würde. Durch die Ich-Perspektive konnte man sich gut in Taylor und Daniel hineinversetzen. Schön fand ich, dass immer am Kapitelanfang stand, aus wessen Perspektive man gerade die Situationen betrachtet. Es gab oft prickelnde Situationen, aber auch witzige Stellen. Die Autorin löste bei mir mehrere Gefühlsausbrüche aus und ich kann es jetzt schon kaum erwarten, den nächsten Teil der Reihe zu lesen!
Persönliche Gesamtbewertung:
April Dawson konnte mich mit ihrem bildlichen Schreibstil für sich gewinnen. Ich konnte ihr gut folgen und die Story war durchgehend interessant und mitreißend. Ich habe mich in die Charaktere verliebt und hoffe, sie bald wieder begleiten zu dürfen. Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung für Lovestory-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erster Gedanke als ich das Cover gesehen haben: traumhaft schön! Es hat mich sofort bezaubert und diesen Wow Effekt ausgelöst.
Da ich schon „Still Broken“ von April Dawson gelesen hatte, war ich mit dem Schreibstil und der Autorin schon vertraut. Auch bei diesem Buch …
Mehr
Mein erster Gedanke als ich das Cover gesehen haben: traumhaft schön! Es hat mich sofort bezaubert und diesen Wow Effekt ausgelöst.
Da ich schon „Still Broken“ von April Dawson gelesen hatte, war ich mit dem Schreibstil und der Autorin schon vertraut. Auch bei diesem Buch hat mir der Schreibstil wieder sehr gut gefallen. April Dawson schreibt flüssig, locker, gut zu lesen und man möchte sofort wissen wie es weiter geht. Vom ersten Satz an war ich in der Geschichte drin und begeistert. Das Buch ist aus der Sicht von Taylor und Daniel geschrieben. Ich finde es immer toll, wenn eine Geschichte aus beiden Sichtweisen geschrieben ist.
Tae ist eine Protagonistin, die verschiedene Gefühle in mir ausgelöst hat beim Lesen. Auf der einen Seite konnte sie mich direkt für sich begeistern und einnehmen. Einfach weil sie eine starke, selbstbewusste Frau ist, die sich nicht kleinkriegen lässt und hat es trotz dem miesesten Tag aller Zeiten geschafft hat, nicht unterzugehen. Aber auf der anderen Seite gab es Stellen im Buch an denen ich Tae regelmäßig schütteln wollte und sie sehr naiv und „blind“ fand. Es war ein Auf und Ab mit uns beiden. Ich finde Tae hat ihre Stärken und auch ihre Schwächen. Sie ist eine Protagonistin, die auch einfach in manchen Situationen Fehler macht, einen aufregt, „blind“ oder ignorant erscheint. Aber Tae hat es geschafft mich zu überraschen und sich zu entwickeln. Sie hat aus den Fehlern gelernt und zeigt ihre Schwächen und ihre Stärken und das alles macht sie zu einer sehr greifbaren und authentischen Protagonistin.
Dan hat mir auf den ersten Satz gefallen. Er ist unglaublich sympathisch, nett, witzig, ein sehr toller bester Freund und Bruder. Bei ihm war es so, dass ich die meiste Zeit auf seiner Seite war und ihm zugehalten habe. Was aber einfach daran liegt, dass ich in den Momenten wo Tae ihre Fehler hatte, mir zu naiv vorkam und ich sie schütteln wollte, Dan der Charakter war, der für mich nachvollziehbar, verständlich war. Ich konnte mich das ganze Buch über tatsächlich am besten in Dan hineinversetzen. Was aber nicht heißt, dass Dan nicht auch seine Fehler hat. Er ist genauso wie Tae ein Charakter mit Stärken und Schwächen und macht Fehler. Auch er entwickelt sich und lernt aus seinen Fehlern zu lernen.
Zusammen sind Tae und Dan wirklich ein tolles Gespann. Die zwei haben eine unglaublich tolle Chemie als beste Freunde und jede Szene mit ihnen macht einfach Spass zu lesen. Wenn dann das Knistern, die Art ihres Zusammenseins anfängt sich im Verlauf des Buches zu verändern und es immer mehr Richtung Paar oder Liebe geht merkt man wie toller und besser diese Chemie zwischen beiden sich entwickelt. Es gibt auch Momente da wollte ich die beiden gemeinsam schütteln und konnte nicht fassen wie blind man sein kann für das Offensichtliche. Tae und Dan machen es einem nicht immer leicht und brauchen auch einige Zeit um zum Ziel zu kommen. Aber beide schaffen es dabei sich zu entwickeln, aus ihren Fehlern zu lernen, an sich zu wachsen und alles auszuräumen was mich an manchen Stellen störte oder aufregte. Tae und Dan sind als beste Freunde fantastisch, aber als Paar können sie perfekt sein.
Die Nebencharaktere sind wie die beiden Protagonisten toll und passen perfekt in die Geschichte. Sie sind nicht einfach nur Statisten, sondern spielen eine wichtige Rolle.
Fazit:
Besonders das letzte Drittel und das Ende haben für mich dieses Buch nochmal so richtig rund gemacht und konnten mich mit allem alles was mich vorher gestört oder geärgert hat versöhnen. Am Ende des Buches habe ich Tae und Dan mit all ihren Macken, Fehlern, aber auch Stärken und guten Seiten angenommen und sie verstanden.
Insgesamt war für mich bei „Up All Night“ alles dabei. Eine tolle Freundschaft, die zu einer noch tolleren Liebesbeziehung wurde. Zwei Protagonisten, die wirklich fantastisch zusammenpassen und harmonieren. Tolle Nebencharaktere, die mich ebenso begeistern konnten wie die Protagonisten und die richtige Portion Dram
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Auftakt!
Up All Night (Up-All-Night-Reihe 1)
von April Dawson
Meine Meinung:
Mir hat der Roman von der ersten Seite an gefallen und ich konnte mich richtig tief in die Geschichte hinein sinken lassen. Ich konnte mich unglaublich gut mit den Protagonisten "verbinden", konnte …
Mehr
Toller Auftakt!
Up All Night (Up-All-Night-Reihe 1)
von April Dawson
Meine Meinung:
Mir hat der Roman von der ersten Seite an gefallen und ich konnte mich richtig tief in die Geschichte hinein sinken lassen. Ich konnte mich unglaublich gut mit den Protagonisten "verbinden", konnte nachvollziehen was ihre Gedankengänge war und auch mein Kopfkino lief auf vollen Touren ich habe mich sehr gerne auf die Story eingelassen Dieses ansprechend und wunderschön gestaltete Cover, hat mich ebenso beeindruckt wie der Klappentext. In einem durchgehend hinreißend flüssig und angenehm zu lesen Schreibstil durfte ich diese exzellente Geschichte lesen und es hat mir sehr viel Lesevergnügen bereitet. Immer wieder wurde ich hier an die Zeilen gefesselt und bin in einer imponierenden Geschichte gefangen genommen worden. Die Story ist gut durchdacht, tiefgründig und voller Emotionen. Mit ausgereiften, sympathischen und charismatischen dargestellten Charaktere, die ich über Stunden begleiten durfte. Ein wahnsinnig gut gelungener Auftakt der Serie und ich freue mich schon wahnsinnig auf den zweiten Band, denn ich muss wissen wie es weitergeht. Ich kann jeden nur diese Buch empfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover und der Hype rund um das Buch sind der hauptsächliche Grund, warum ich mich doch näher mit dem Buch beschäftigt habe, auch wenn ich ein Buch bereits gelesen und für nicht besonders gut empfunden habe. Da mich in Broken Stars aber hauptsächlich die Hauptperson und …
Mehr
Das Cover und der Hype rund um das Buch sind der hauptsächliche Grund, warum ich mich doch näher mit dem Buch beschäftigt habe, auch wenn ich ein Buch bereits gelesen und für nicht besonders gut empfunden habe. Da mich in Broken Stars aber hauptsächlich die Hauptperson und der unlogische Handlungsverlauf genervt hat, wollte ich April Dawson noch eine Chance geben.
Die Idee der Geschichte klang nicht besonders innovativ, aber dennoch interessant genug: Taylor Jensens Tag hat so gut angefangen, doch dann verliert sie ihren Traumjob an ihren Kollegen, ihr Auto wird vor ihren Augen gestohlen und zu guter Letzt erwischt sie auch ihren Freund Robb mit ihrer Nachbarin. Damit aber nicht genug, Robb ist nämlich ein bekannter YouTuber und aufstrebender Musiker, dem natürlich auch die Wohnung gehört, in der sie gemeinsam wohnen. So steht Taylor am Ende des schrecklichsten Tages ihres Lebens auch noch ohne Dach über dem Kopf im eiskalten New York da. Doch dann trifft sie ihren ehemals besten Freund Daniel wieder und dieser nimmt sie mit zu sich nach Hause. Er bietet ihr zudem das freie Zimmer in seiner WG an, doch Tae lehnt ab, will sie doch erst einmal nichts mehr mit Männern zu tun haben. Doch als Dan ihr versichert, dass er schon lange auf Männer steht, steht ihrem Einzug nichts mehr im Wege. Doch zwischen ihr und Daniel ist eine Anziehung, die sich nicht leugnen lässt, doch es kann doch nicht mehr sein, als nur Freundschaft oder?
Ich wollte April Dawson wie gesagt noch eine Chance geben, gerade weil so viele ihre Bücher lieben und ich bei diesem Buch die Hoffnung hatte, eine süße Liebesgeschichte mit einem angenehmen Schreibstil zu finden. Doch ich wurde leider enttäuscht. Ich fand den Schreibstil ab der ersten Seite kindlich und zu leicht. Das kann zwar auch an der Übersetzung liegen, stört aber unglaublich den Lesefluss.
Auch die Story an sich vermag mich nicht zu packen. Taylor finde ich unglaublich naiv, aber gleichzeitig passen einige Handlungen nicht zu dieser scheinbaren Naivität. Als sie ihren Freund im Bett mit ihrer Nachbarin erwischt, ist ihre erste Reaktion Wut, soweit verständlich. Sie denkt aber direkt daran, wie sie ihren Freund daran hindern kann, ihre Trennung anders darzustellen als sie wirklich verlief. Dazu filmt sie ihn, nachdem sie ihm in die Eier getreten hat, eigentliche eine coole Aktion, aber super unglaubwürdig. Ich meine, welche Frau denkt in dem Moment, in dem sie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, daran, dass er die Trennung öffentlich anders inszenieren könnte? Ich hätte das sogar, als Schwierigkeit im weiteren Verlauf der Geschichte gut gefunden, wenn Robb es so gemacht hätte, das hätte ein bisschen Pep in die Sache gebracht. Daniel ist an sich ein ziemlich cooler Typ, der schon immer auf Taylor steht und ihr deswegen mit allen Mitteln helfen will, auch wenn er ihr dafür erzählen muss, dass er auf Männer steht. Das Problem dabei ist, dass man von Anfang an weiß, dass Dan eben nicht schwul ist und man schon ganz genau weiß, wie die Geschichte weiter verläuft. Das nimmt dem ganzen ungemein viel an Spannung.
Alles in allem finde ich die Geschichte des Buches ziemlich langweilig und uninspiriert, wenn wenigstens der Schreibstil gut und flüssig wäre, könnte ich das Buch noch halbwegs gut finden, so bleibt leider das Cover das positivste an dem Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Up All Night" von April Dawson erhält von mir 3,5 von 5 Herzen. Alles in allem hat der Liebesroman mich gut unterhalten können. Wer Dramen in Beziehungen und das Knistern zwischen den Protagonisten liebt, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Leider hatte ich mit der …
Mehr
"Up All Night" von April Dawson erhält von mir 3,5 von 5 Herzen. Alles in allem hat der Liebesroman mich gut unterhalten können. Wer Dramen in Beziehungen und das Knistern zwischen den Protagonisten liebt, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Leider hatte ich mit der weiblichen Protagonistin einige Probleme bzw. ich konnte ihr Verhalten oft nicht nachvollziehen, sodass die Sympathie verloren gegangen ist. Dennoch hat April Dawson andere sehr Interessante und facettenreiche Charaktere entwickelt, die ich unbedingt im zweiten Band begleiten möchte. Der zweite Band rund um Addison wird voraussichtlich am 31.10.19 erscheinen. Ich freue mich!
Story ♥♥♥,♥/5
Charaktere ♥♥♥♥/5
Gefühle ♥♥♥/5
Spannung ♥♥♥♥/5
Schreibstil ♥♥♥♥/5
Ende ♥♥♥,♥/5
Taylor Jensen kann einem nur leidtun: Job weg, Freund geht vor ihren Augen fremd, Wohnung gehört dem Freund und zu guter Letzt wird auch noch ihr Auto geklaut - alles an einem Tag! Dabei kann jeder nur verstehen, wie niedergeschlagen die sonst selbstbewusste und lebensfrohe Taylor Jensen ist. Ich konnte nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, denn ich habe sehr mit der charismatischen jungen Frau gelitten. Inmitten des Chaos trifft sie aber auf ihren ehemaligen Nachbarn und besten Schulfreund Daniel, der seine Teenagerliebe Taylor nie aus dem Kopf bekommen hat und ihr nun ein WG-Zimmer anbietet. Nur blöd, dass Taylor absolut nichts mehr mit Männern zu tun haben möchte. Auf welche Idee kommt Daniel dann natürlich: "Keine Sorge, ich bin homosexuell!" Taylor Jensen bekommt somit eine "neue" Chance, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen und vor allem Daniel und ihre neue Mitbewohnerin - seine Schwester Addison - wie in alten Zeiten fest ins Herz zu schließen. Eigentlich klingt doch alles wunderbar, oder? Wenn es zwischen Daniel und Taylor nicht so sehr knistern würde...
Ich habe eine gespaltene Meinung zu diesem Liebesroman. Auf der einen Seite habe ich das erste Drittel des Buches regelrecht verschlungen. Wir begleiten Taylor dabei, wie sie ihr restliches Selbstbewusstsein zusammenkehrt und Daniel versucht, seine große Lüge nicht aufliegen zu lassen. Drama ist jetzt sicherlich vorprogrammiert! Als Leserin habe ich anfangs während jeder romanischen Szene gezittert, ob Daniel die Lüge aufrechterhalten kann. Die Lüge ist im Roman definitiv DER Spannungsfaktor, der dafür sorgt, dass man weiterliest, da es zwischen den Protagonisten gewaltig knistert. Die Harmonie und der Spaß in der WG hat mich auch sehr unterhalten. Addison, Daniel und Taylor und Grace - eine weitere Mitbewohnerin, scheinen wirklich sympathische und interessante Persönlichkeiten zu sein, die als enge Freundestruppe zusammenhalten. Grace ist naturverbunden und bringt immer neuen Schwung in die WG. Addison ist aufgrund ihrer komplizierten Beziehung ein interessanter Charakter. Zusammen sind sie das Unterhaltungspaket schlechthin - ich habe viel gelacht! Besonders hat mich aber Daniel überrascht: Er arbeitet als Personenschützer und einer seiner größten Hobbys ist das Lesen, sprich, man kann ihn einfach nur ins Herz schließen.
Doch irgendwann kommt der Punkt, der mich stutzen lassen hat. Taylor entwickelt sich zu einer eifersüchtigen und trägen Frau, deren Leben mir uninteressant geworden ist. Anstatt aufzublühen, schläft sie permanent bis zum späte Nachmittag aus und begnügt sich mit Frust-Shopping - eine sehr inkonsequente Eigenschaft, die mir nicht zugesagt hat. Da sie Mode und Journalismus über alles liebt, schlagen ihre neuen Freunde vor, dass die einen Blog eröffnen sollte - sehr interessanter Ansatz!. Dieser Ratschlag wird nur halbherzig entgegengenommen und leider nicht bzw. selten im Roman behandelt. Letztendlich liegt der Fokus der Geschichte nur noch auf dem Knistern zwischen ihr und Daniel, die beide aufgrund seiner Homosexualität unterdrücken wollen. Alles spielt sich nur noch in den Gedanken der Protagonisten ab - Gewissensbisse, Träumereien etc.
Fortsetzung auf dem Blog!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
LIEBE FINDET IHREN WEG.
Taylor steckt in einer Lebenskrise, denn an einem einzigen Tag verliert sie alles, was ihr bisheriges Leben ausgemacht hat…
Ich habe dieses Buch innerhalb einer Leserunde gelesen und ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Werk, da viele meiner Freundinnen April …
Mehr
LIEBE FINDET IHREN WEG.
Taylor steckt in einer Lebenskrise, denn an einem einzigen Tag verliert sie alles, was ihr bisheriges Leben ausgemacht hat…
Ich habe dieses Buch innerhalb einer Leserunde gelesen und ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Werk, da viele meiner Freundinnen April Dawson als Autorin lieben.
Der Einstieg ins Buch ist mir auf Anhieb leicht gefallen. April hat einen sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil. Die Hauptprotagonistin Taylor hat gleich dreimal Pech: Ihr Freund hat sie betrogen, sie wurde gefeuert und zu allem Übel wurde ihr sogar ihr Auto geklaut. Doch damit nicht genug. Da sie bei ihrem Freund gewohnt hat, ist nun obdachlos.
Ihr ehemaliger bester Schulfreund Daniel läuft ihr als Retter in der Not, denn er erkennt ihre missliche Lage. Trotz der langen Zeit, in der sie sich aus den Augen verloren haben, bietet er ihr an, bei sich zu wohnen. Ihr anfängliches Misstrauen löst sich in Wohlgefallen auf, als Daniel ihr ein Geheimnis offenbart. Sein Geheimnis ist eine Lüge, aber anders wäre Tae nie bei ihm eingezogen. Tae zieht also mit Sack und Pack bei Daniel, seiner Schwester Addison und deren bester Freundin Grace ein. Nach allem was ihr widerfahren ist, findet sie in Daniel einen Freund, der alles für sie tut und sich aufopferungsvoll um sie kümmert – auch wenn er selber leidet. Seine Gefühle für Taylor zwingen ihn beinahe in die Knie.
Die Sache nimmt seinen Lauf und es wird immer schwieriger seine Lüge aufrechtzuerhalten. Doch wie heißt es so schön? Lügen haben kurze Beine und natürlich kommt irgendwann raus, dass Daniel bei ihrem Wiedersehen gelogen hat.
Die Charaktere im Buch sind wirklich super. Wobei ich sagen muss, dass ich für Grace sogar noch mehr Sympathie empfunden habe als stellenweise für Taylor. Sie war mir oft zu naiv und unglaubwürdig. Daniel hingegen finde ich einen Traum von Mann. Jedes Mädel könnte sich glücklich schätzen mit ihm. Die Autorin hat in diesem Buch wirklich wundervolle Protagonisten erschaffen. Die anfängliche Skepsis gegenüber Addy wurde mir auch schnell genommen.
Insgesamt war es ein tolles Buch und eine sehr süße Geschichte. Leider fand ich es in der Mitte der Geschichte etwas zu langatmig und ausschweifend. Vieles hat sich meiner Meinung nach immer wieder im Kreis gedreht und die Story ist etwas auf der Stelle getreten.
FAZIT.
Ein tolles Buch, was aufgrund seiner Langatmigkeit in der Mitte aber leider ein Lesezeichen von mir abgezogen bekommt. Der Schreibstil hat mir persönlich aber trotzdem gefallen. Ich mag es, wie April Dawson ihre Protagonisten beschreibt und ihnen ihr ganz eigenes Flair einhaucht.
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Schmerz ist immer noch da, keine Frage. Aber was mich mehr ärgert, ist der Verrat an sich. Die Gefühle, die Sehnsucht sind nur ein schwacher Schein, während der Zorn lichterloh brennt.“ (aus „Up All Night“ von April Dawson)
Was für Taylor als ganz …
Mehr
„Der Schmerz ist immer noch da, keine Frage. Aber was mich mehr ärgert, ist der Verrat an sich. Die Gefühle, die Sehnsucht sind nur ein schwacher Schein, während der Zorn lichterloh brennt.“ (aus „Up All Night“ von April Dawson)
Was für Taylor als ganz normaler Tag beginnt, endet in einem Desaster: Sie verliert nicht nur ihren Job und lässt sich das Auto direkt vor der Nase wegstehlen, sondern erwischt ihren Freund am selben Abend auch noch in flagranti mit ihrer Nachbarin. Plötzlich obdach-, job- und mutlos könnte es nicht gelegener kommen, dass Taylor ihren Schulfreund Daniel Grant wieder trifft, der ihr prompt einen Platz in seiner WG anbietet. Aber so süß und charmant Dan auch ist, von Männern hat Taylor erstmal die Nase voll und zum Glück ist Daniel ja schwul.
..Oder?
„Still Broken“ war das erste und bis vor kurzem einzige Buch, was ich von April Dawson gelesen habe. Leider war ich nicht besonders begeistert und daher skeptisch, was diese Reihe betrifft, doch die Leseprobe konnte mich überzeugen und so freute ich mich ungemein, dass ich im Rahmen einer Leserunde diesen Titel lesen durfte.
Das Cover ist natürlich an sich schon ein kleines Highlight. Die zarten Farben harmonieren wunderschön miteinander und die Dächer der Stadt im Hintergrund passen auch super dazu, sodass ich im Buchladen wohl kaum an diesem Buch vorbei gehen könnte, ohne neugierig auf den Inhalt zu werden.
Zu lesen ist die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Taylor und Daniel, welche beide aus ihrer Ich-Perspektive erzählen. Dadurch geben sie dem Geschehen eine persönliche Note und man fiebert mehr mit ihnen mit, als es bei einer neutralen Perspektive der Fall gewesen wäre. Dennoch war es teilweise auch ziemlich anstrengend, dass man die Gedanken der beiden zu jeder Zeit verfolgen konnte, besonders die von Taylor.
Der Schreibstil ist modern und umgangssprachlich, passend zur Leserzielgruppe, man kommt durch die lockere und leichte Sprachweise anfangs problemlos in das Buch rein und kann der Story gut folgen. Wenn man ein Schnellleser ist, kann man „Up All Night“ innerhalb weniger Tage beenden, also kein Werk mit dem man sich lange aufhält, was man von New Adult aber auch nicht unbedingt erwarten würde.
Die Charaktere betreffend war dieses Buch.. schwierig. Taylor, kurz Tae, hat am Anfang der Geschichte gleich die volle Breitseite des Schicksals entgegen geschmettert bekommen , und zu diesem Zeitpunkt war ich noch voll und ganz bei ihr. Ich habe mit ihr gelitten, war mit ihr zerstört und habe mich mit ihr gefreut, als Daniel sie aus ihrer Misere befreit. Doch da hörte es dann auch auf mit der Sympathie, denn MEIN GOTT ist dieses Ding naiv. Taylor scheint bis kurz vor Ende des Buches blind für etwas zu sein, was außer ihr wirklich jeder, also absolut JEDER rafft. Jeder. In der Leserunde wurde darüber diskutiert und ich kann mich der Meinung anschließen, dass ihre ahnungslose Art ziemlich anstrengend war und es genervt hat, wie blind sie war.
Daniel hingegen, der knuffige, teddige (Ich liebe Neologismen!), umsichtige, gefriendzonede beste Freund von damals, der zudem, wie von Tae geschätzte zehntausend Mal betont wird, auch noch einen ansehnlichen Körper hat, macht sich anfangs beim Leser direkt unbeliebt, indem er Taylor gleich bei der ersten Begegnung ins Gesicht lügt und im Laufe des Geschehens sämtliche Familienmitglieder und Freunde in seine Scharade mit hineinzieht. Doch natürlich will er seine gebrochene Freundin, seine einzig wahre Kindergartenliebe damit nur schützen, wie sollte es auch anders sein. Schwer verdaulich und etwas gruselig, aber dennoch irgendwie verkraftbar und fast schon süß, sodass zumindest Dan aus dem Schneider ist, was meine schlechte Laune betrifft.
Mein Fazit:
Anfangs noch vielversprechend, doch es geht stetig weiter bergab. Anstrengende Protagonisten, kaum Charakterentwicklung und viele Patzer in der Wortwahl.. da können auch die sympathischen Nebencharaktere es nicht mehr rausreißen.
2,5 von 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Up All Night“ von April Dawson ist der erste Teil ihrer gleichnamigen Dilogie erschienen. Die Bücher sind in sich abgeschlossene Geschichten, viele Charaktere tauchen allerdings in beiden Bänden auf.
In „Up All Night“ geht es um Taylor Jensen, die an einem …
Mehr
Mit „Up All Night“ von April Dawson ist der erste Teil ihrer gleichnamigen Dilogie erschienen. Die Bücher sind in sich abgeschlossene Geschichten, viele Charaktere tauchen allerdings in beiden Bänden auf.
In „Up All Night“ geht es um Taylor Jensen, die an einem einzigen Tag ihren Job und ihr Auto verliert, sowie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt. Völlig aufgelöst begegnet sie ihrem Kindheitsfreund Daniel Grant, in dessen WG ein Zimmer frei ist. Nach diesem Tag voller Enttäuschungen will Taylor allerdings nichts mehr von Männern hören und schon gar nicht mit einem zusammenwohnen, der ihrem Herz zu nahe kommen könnte. Doch Dan versichert ihr, dass er homosexuell sei.
Direkt positiv ist mir an April Dawsons Schreibstil aufgefallen, dass sie sehr zielgerichtet schreibt. Es wird nicht viel Drumherum beschrieben, sondern sehr klar eine Geschichte erzählt. Das findet man in dem Genre selten, aber es gefällt mir wirklich gut. Es macht es dem Leser einfach, der Geschichte zu folgen, wenn die Gedanken der Protagonisten und die des Lesers nicht andauernd zu Nebensächlichkeiten abdriften. Taylors furchtbarer Tag wird sehr schnell abgehandelt. Das gefiel mir gut, denn man weiß ja durch den Klappentext schon, was passiert. Hier ging es schnell in die eigentliche und neue Geschichte über – top!
Meine Beziehung zu den Charakteren hat während des Lesens eine Entwicklung durchgemacht. Taylor hat zu Beginn direkt mein Herz erobert. Sie ist wahnsinnig stark und tough! Sie buckelt vor niemanden und bleibt sich selbst treu. Irgendwann kam bei mir allerdings ein Punkt, an dem ich sie immer weniger leiden konnte. Sie war so blind und naiv, dass ich es schon nicht mehr niedlich oder witzig finden konnte.
Dan machte ab der ersten Seite einen sympathischen Eindruck, ist hilfsbereit und tatsächlich – abgesehen von seiner Optik – der nette Junge von nebenan. Sobald es zwischen Taylor und Dan anfing zu prickeln, war es für mich jedoch etwas schwierig den heißen Typen und den netten Nachbarn in derselben Person zu sehen. Mit steigender Zahl der gelesenen Kapitel, ist auch meine Zuneigung zu ihm gestiegen und ich bin immer besser mit den zwei Facetten, die er vereint, zurechtgekommen.
Wo es kein Auf und Ab für mich gab, sondern von der ersten Seite an nur Liebe, sind die Nebencharaktere. Vor allem Addison, Daniels Schwester, und Grace, die Mitbewohnerin, sind wundervolle Personen, die ich selbst gerne meine Freundinnen nennen wollen würde. Sie sind grundverschieden, aber beide sehr individuell und authentisch konzipiert.
Zum Spannungsverlauf muss man ganz ehrlich sein: die Geschichte ist von Anfang an vorhersehbar. Es gibt keine Überraschungen und nur zwischendurch ein paar Szenen, die man so nicht unbedingt erwartet hat, die aber auch für die grundsätzliche Handlung nicht essentiell wichtig waren. Dies ändert jedoch nichts daran, dass mich das Buch sehr gut unterhaltet hat und ich diese gefühlvolle Geschichte genossen habe, sodass ich zu 4 von 5 Punkten komme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
