Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Um auf andere Gedanken zu kommen, verbringt die frisch verwitwete Evelyn ein paar Tage bei der Familie ihrer Tochter. Doch deren sonst so verschlafene Heimatstadt ist im Ausnahmezustand. Die 16-jährige Nachbarstochter ist unter mysteriösen Umständen verschwunden, ein Verbrechen wird befürchtet. Und tatsächlich wird schon bald eine bestialisch zugerichtete Leiche gefunden. Die Bewohner stehen unter Schock, die Polizei ermittelt fieberhaft. Es ist jedoch Evelyn, die eine erschreckende Entdeckung macht ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.56MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid Wien. Sein Thriller »Immerstill« wurde für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734930560
- Artikelnr.: 70380658
Evelyn hat nach mehr als 45 Jahren Ehe und monatelanger intensiver Pflege ihren Ehemann verloren. Zu Hause erinnert sie alles an ihn und darum versucht sie bei der Familie ihrer Tochter zur Ruhe zu kommen. Doch leider ist genau das Gegenteil der Fall. Von einem herzlichen Willkommen bei ihrer …
Mehr
Evelyn hat nach mehr als 45 Jahren Ehe und monatelanger intensiver Pflege ihren Ehemann verloren. Zu Hause erinnert sie alles an ihn und darum versucht sie bei der Familie ihrer Tochter zur Ruhe zu kommen. Doch leider ist genau das Gegenteil der Fall. Von einem herzlichen Willkommen bei ihrer Ankunft kann nicht die Rede sein. Der Schwiegersohn ist wortkarg und auch sein Äußeres ist völlig verändert. Tochter Manuela wirkt in sich gekehrt, scheint ihre Umwelt gar nicht richtig wahrzunehmen und Enkeltochter Anja weist alle Annäherungs- und Gesprächsversuche rigoros zurück. Und dann Anjas Aussehen, alles schwarz, die Haare, die mit Kajal umrandeten Augen, die Kleidung und selbst in ihrem Zimmer hat die Finsternis Einzug gehalten. Die Oma ist ratlos, hat so viele Fragen und von allen wird sie nur abgewiesen. Ganz ehrlich, ich habe Evelyn für ihre Beharrlichkeit bewundert.
Den Erzählstil fand ich gelungen. Mittels zeitlicher Vor- und Rückblicke wird der Leser mit Teilwissen versorgt und zu immer neuen Spekulationen verleitet. Zusätzliche Spannung haben mir dann die Auszüge aus Anjas Tagebuch gebracht. Sie verraten nur so viel, dass die Fantasie zusätzlich getriggert wird. Eines kann ich verraten. Nichts ist so wie ich es vermutet hätte. Die Entwicklungen sind einfach unglaublich. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um sich von der Trauer um ihren kürzlich verstorbenen Mann abzulenken, fährt Evelyn zu ihrer Tochter Manuela und deren Familie. Mit ihrer Ankunft dort beginnt Evelyns Albtraum. Sie wird von ihrem Schwiegersohn Hendrik abgeholt, der sich sonderbar benimmt, ihre Enkelin Anja will von ihr …
Mehr
Um sich von der Trauer um ihren kürzlich verstorbenen Mann abzulenken, fährt Evelyn zu ihrer Tochter Manuela und deren Familie. Mit ihrer Ankunft dort beginnt Evelyns Albtraum. Sie wird von ihrem Schwiegersohn Hendrik abgeholt, der sich sonderbar benimmt, ihre Enkelin Anja will von ihr nichts wissen und ihre Tochter sieht aus wie ein Zombie. Evelyn vermutet, dass es mit einem verschwundenen Mädchen zu tun hat, welches Anjas Freundin war. Doch auch in der Familie selbst gehen seltsame Dinge vor sich.
Für Evelyn stellt sich eine unheilvolle Wahrheit heraus und sie beginnt Fragen zu stellen und Leuten hinterher zu spionieren. Aus Anjas Tagebucheinträgen wird man auf eine andere Spur gelenkt, die ebenfalls schlüssig scheint. Es werden weitere Tote gefunden und wieder passt alles auf die verschiedenen Täter.
Den Hauptteil der Geschichte bestreitet Evelyn. Ich weiß nicht, ob ich sie penetrant neugierig oder mutig finden soll. Nicht alle ihre Handlungen kann ich nachvollziehen. Auf jeden Fall ist sie sehr hartnäckig und trotz ihres eigenen Kummers und ihres nicht allzu guten körperlichen Zustandes ist sie sehr hartnäckig. Die anderen Charaktere werden nicht besonders herausgearbeitet.
Der mitreißenden Schreibstil sorgt für eine von Beginn an sehr spannende Handlung, in der Ängste und andere Emotionen stark nachempfunden werden können. Die teilweise düstere Atmosphäre sorgt für Gänsehaut beim Lesen. An die Dialoge musste ich mich erste gewöhnen. Man kann diese nicht als Gespräche bezeichnen, es waren eher hingeworfene Worte. Aber auch das passt zur Stimmung, die im gesamten Buch herrscht. Ich hatte sehr spannende Lesestunden und gebe eine klare Leseempfehlung.
Genauso düster und unheilvoll wirkt das Cover.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Augenkiller
Evelyns Ehemann Hans ist verstorben, Tochter Manuela sieht es als ihre Pflicht, die Mutter für einige Zeit bei sich aufzunehmen, um deren Trauer ein wenig zu zerstreuen. Seit Hans‘ Krebserkrankung ist Evelyn nicht mehr in dem malerischen Städtchen gewesen, vieles hat …
Mehr
Augenkiller
Evelyns Ehemann Hans ist verstorben, Tochter Manuela sieht es als ihre Pflicht, die Mutter für einige Zeit bei sich aufzunehmen, um deren Trauer ein wenig zu zerstreuen. Seit Hans‘ Krebserkrankung ist Evelyn nicht mehr in dem malerischen Städtchen gewesen, vieles hat sich hier verändert, bis hin zur mittlerweile 17jährigen Enkelin Anja. Und das Schlimmste: ein Mörder geht in der Gegend um und verstümmelt seine Opfer, insbesondere auf die Augen hat er es abgesehen.
Vom Prolog weg erzeugt Roman Klementovic eine derart fesselnde Spannung, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Gekonnt schildert er auf ruhige, aber eben doch packende Weise die Geschehnisse, welche großteils chronologisch ablaufen, da und dort aber auch mit klugen Vorgriffen und Rückblenden die Neugierde des Lesers anfachen. Zur Verfügung stehen Evelyns Blickwinkel und Anjas Tagebucheinträge, ob die daraus gezogenen Schlüsse wahr sind, ist allerdings immer wieder fraglich. Augenscheinliches und falsche Fährten verschwimmen derart miteinander, dass man bald nicht mehr weiß, was man für bare Münze nehmen darf. Insbesondere die Empfindungen und Gedanken Evelyns sind ausgesprochen gut spürbar, die anderen Figuren bleiben eher im Schatten, was sehr gut zur Handlung passt. Die Atmosphäre spiegelt sich durch das Waldstück hinter dem Haus und die lähmende Hitze bildlich wider. Und – was nicht zuletzt zum gelungenen Lesevergnügen beiträgt – das Ende, das ist ganz genau nach meinem Geschmack!
Kurzum: ein mitnehmender Schreibstil, der die unheilvolle Stimmung perfekt transportiert, eine kürzlich verwitwete Frau, der möglicherweise die Phantasie durchgeht, ein Mörder, der immer wieder brutal zuschlägt – ein hervorragender Thriller in gewohnter Klementovic-Manier. Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, PDF
Nervenaufreibend spannend und unvorhersehbar
Evelyn hat ihren krebskranken Mann monatelang gepflegt und besucht einige Wochen nach seinem Tod die Familie ihrer Tochter, um zur Ruhe zu kommen. In der eigentlich verschlafenen Kleinstadt herrscht Aufregung, da ein junges Mädchen verschwunden …
Mehr
Nervenaufreibend spannend und unvorhersehbar
Evelyn hat ihren krebskranken Mann monatelang gepflegt und besucht einige Wochen nach seinem Tod die Familie ihrer Tochter, um zur Ruhe zu kommen. In der eigentlich verschlafenen Kleinstadt herrscht Aufregung, da ein junges Mädchen verschwunden ist und eine zweite Schülerin vor wenigen Wochen ermordet aufgefunden wurde. Auch Evelyns Familie hat sich verändert, sie erkennt ihren Schwiegersohn Hendrik kaum wieder, ihre Tochter Manuela scheint in ihrem Job und mit der pubertierenden Anja überlastet und aus der fröhlichen kindlichen Enkelin ist in den anderthalb Jahren, die Evelyn sie nicht gesehen hat, ein gelangweilter desinteressierter Teenager im Gothic-Look geworden, der jede Kommunikation abblockt.
Evelyn fragt sich, was da los ist, sie fühlt sich bei ihrer Familie nicht wohl. In einer schlaflosen Nacht wird ihr Verdacht geweckt und widerstrebend, aber auch hartnäckig, versucht Evelyn, mehr herauszufinden.
Der Leser erfährt durch zwei weitere, einmalig auftretende Perspektiven und Anjas Tagebucheinträge mehr als Evelyn, wodurch jedoch nichts klarer wird, sondern noch mehr Fragen und Befürchtungen entstehen.
Roman Klementovic gelingt es, Evelyns Überlegungen und Gefühle, ihre Zweifel und Ängste, die zunehmende körperliche und psychische Erschöpfung glaubhaft zu beschreiben, ich habe mit ihr gelitten. Andere Charaktere sind undurchschaubar und werfen Fragen auf, hier blieb ich lieber auf Distanz.
Auch die düstere Atmosphäre im Wald, dem Wasserpark oder die lähmende sommerliche Hitze werden anschaulich vermittelt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen und kurze Kapitel verlocken dazu, schnell noch eins zu lesen. Mir war es nicht möglich, eine Lesepause einzulegen, ich fand die Geschichte so spannend, dass ich das Buch in einem Rutsch zu Ende gelesen habe. Klementovic hat einen überzeugenden, fesselnden Psychothriller geschrieben, der mir ausgesprochen gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
-🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝 -
Evelyns Mann Hans ist erst vor kurzem verstorben, weswegen sie sich durch den Besuch bei der Familie ihrer Tochter etwas Ablenkung erhofft. Doch dort angekommen muss sie feststellen, dass es dort alles andere als ruhig ist: Lena, die 16 jährige …
Mehr
-🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝 -
Evelyns Mann Hans ist erst vor kurzem verstorben, weswegen sie sich durch den Besuch bei der Familie ihrer Tochter etwas Ablenkung erhofft. Doch dort angekommen muss sie feststellen, dass es dort alles andere als ruhig ist: Lena, die 16 jährige Nachbarstochter und Freundin ihrer Enkelin ist plötzlich verschwunden und es wird vermutet, dass auch sie dem „Augen-Killer“ zum Opfer gefallen ist. Als kurz darauf eine weitere bestialisch zugerichtete Leiche auftaucht, ist es ausgerechnet Evelyn, die diese Entdeckung macht…
*Meine Meinung*
Jedes Jahr im Herbst warte ich gespannt auf eine Neuerscheinung aus Klementovics Feder, denn die Thriller des Autors haben es meist in sich.
Auch „Tränengrab“ fällt da nicht aus der Reihe, denn der Autor geizt weder mit Spannung noch mit unschönen Details. Dabei lockt er den Leser immer öfter auf eine falsche Fähre und erschafft mit Evelyn eine äußerst hartnäckige und willensstarke, selbsternannte, Ermittlerin. Dabei ist Evelyn nicht nur furchtbar neugierig, und geht jedem Verdacht auf den Grund, sondern auch verdammt mutig - man könnte schon fast sagen leichtsinnig. Doch irgendwie mochte ich genau das an ihr. Sie gibt sich mit nichts leichtfertig zufrieden und versucht stets das Beste für ihre Familie herauszuholen.
Das Buch weist von vorne bis hinten einen Spannungsbogen aus, der kaum nachlässt und ich habe sehr viel gerätselt und mit Evelyn Detektiv gespielt - um am Ende doch zu scheitern. Auch wenn ich den Plot wirklich gut fand, so bin ich mit der Auflösung jedoch nicht ganz zufrieden. Diese erschien mir einerseits etwas zu übertrieben, wenn auch originell, andererseits aber erschreckend realistisch. Das Ende des Buches überzeugte mich wieder auf ganzer Linie und vor allem die Emotionen der Protagonistin.
Die schwere, erdrückende Sommerhitze, die Angst, die Schlaflosigkeit und der unbeugsame Wille, die Wahrheit herausfinden zu wollen. Ganz großes Kino, wenn die Auflösung etwas weniger dick aufgetragen gewesen wäre…
*Fazit*
Ein toller Thriller, mit dessen Auflösung ich jedoch etwas hadere.
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Evelyn besucht ihre entfernter wohnende Tochter Manuela. Der Besuch wird zum Fiasko, weil die Familie sehr gestresst ist von Mädchenmorden in der Nachbarschaft. Doch auch wegen Ehe- und Erziehungsproblemen ist die Stimmung am Tiefpunkt. Evelyn wittert schlimme Geheimnisse um den Ehemann, denen …
Mehr
Evelyn besucht ihre entfernter wohnende Tochter Manuela. Der Besuch wird zum Fiasko, weil die Familie sehr gestresst ist von Mädchenmorden in der Nachbarschaft. Doch auch wegen Ehe- und Erziehungsproblemen ist die Stimmung am Tiefpunkt. Evelyn wittert schlimme Geheimnisse um den Ehemann, denen sie unbedingt auf den Grund gehen will.
Zugegebenermaßen ist am Ende die Enttarnung des Täters eine große Überraschung. So hatte ich mir das alles nicht vorgestellt, aber es ist auch schon ziemlich konstruiert.
Der Schreibstil des Autors ist ziemlich effekthascherisch. Gefühle und Gedanken werden breit ausgewalzt und leider sind ausnahmslos alle Protagonisten richtig unsympathisch. Deswegen kann ich diesen Krimi nur bedingt empfehlen, obwohl die Heidi Jürgens als Sprecherin des Hörbuchs ihren Job gut macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Evelyn reist für ein Paar Tage zu Ihrer Tochter, um nach dem Tod Ihres Mannes ein wenig zur Ruhe zu kommen. Doch es kommt anders, als man denkt. Schon bei Ihrer Ankunft wird Ihr deutlich gezeigt, dass sie unerwünscht ist. Niemand sagt es Ihr direkt, doch ein angenehmes Gefühl gibt Ihr …
Mehr
Evelyn reist für ein Paar Tage zu Ihrer Tochter, um nach dem Tod Ihres Mannes ein wenig zur Ruhe zu kommen. Doch es kommt anders, als man denkt. Schon bei Ihrer Ankunft wird Ihr deutlich gezeigt, dass sie unerwünscht ist. Niemand sagt es Ihr direkt, doch ein angenehmes Gefühl gibt Ihr niemand aus Ihrer Familie. Hendrik, ihr Schwiegersohn holt Sie zwar vom Bahnhof ab, aber eine wertvolle Unterhaltung wird Ihr nicht angeboten. Und als ihm auch noch eine fremde Frau droht, wird er noch abweisender. Doch nicht nur er verhält sich merkwürdig. Auch Ihre Tochter und Ihre Enkelin. Ihre Tochter Manuela wirkt abwesend und gleichgültig und entfremdet sich mehr und mehr von Ihrer Mutter. Anja, Ihre Enkelin hat in der Zwischenzeit auch einen extremen Wandel gemacht. Von dem lieben kleinen Mädchen ist nichts mehr übrig. Sie zieht sich nur zurück und will nicht mit Ihrer Oma reden. Doch sollten sie nicht zusammenhalten und miteinander reden? Gerade in dieser schwierigen Zeit? In dieser Stadt verschwinden junge Mädchen und eine Leiche wird gefunden. Evelyn würde gerne alle in Sicherheit wissen, doch es scheint, als würde Ihre Familie die Umstände ignorieren. Warum verhalten sich alle so komisch? Evelyns Neugierde ist geweckt und damit bringt sie sich in Gefahr...
Ich hatte dieses Buch in wenigen Tagen durchgelesen, da ich es kaum aus der Hand legen konnte. Die kurzen Abschnitte und der Schreibstil machen das Lesen sehr angenehm. Ich mag die Schreibweise von Roman Klementovic sehr gerne. Bei jedes seiner Bücher bin ich von Anfang an überzeugt den Täter längst herausgefunden zu haben und dann werde ich doch eines Besseren belehrt. Ich bin gespannt, ob ich jemals richtig liegen werde. Einzig und allein Evelyn empfand ich als sehr nervigen Charakter. Als Mörder hätte ich sie wohl als Erste gekillt. Sie weiß meistens mehr, als sie anderen mitteilt, obwohl dieses Wissen vielleicht Leben retten könnte. Einschließlich Ihr eigenes, denn sie hätte auch wahrnehmen sollen, dass sie selber in Gefahr ist. Sie handelt zwar immer aus Liebe und Sorge, doch nicht immer besonders intelligent.
Das Ende des Buches lässt noch viel Spielraum, was mich persönlich etwas wahnsinnig macht, aber das ist immer Geschmackssache und mal etwas anderes. Ich hätte mir da gerne einen anderen Ausgang gewünscht, mit dem ich dieses Buch abschließen kann. Ich wünsche mir nochmal einen solches Gefühl, wie bei „Wenn das Licht gefriert“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für