Ole R. Börgdahl
eBook, ePUB
Tod und Schatten / Kriminalkommissar Marek Quint Bd.1 (eBook, ePUB)
Der erste Fall für Quint und Leidtner
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Samstagabend. Ein unbekannter Toter und eine schwerverletzte Frau in einem Reisebüro in Berlin-Friedenau. Auftragskiller oder Beziehungsdrama? Spurensicherung und Gerichtsmedizin liefern keine plausiblen Ergebnisse. Warum kann sich die einzige Zeugin an nichts erinnern? Warum verstrickt sie sich in Widersprüche? Dem unerfahrenen Kriminalkommissar Marek Quint sitzt die Zeit im Nacken. Er braucht schnelle Ergebnisse, damit ihm der neue Mordfall nicht wieder entzogen wird. Und er muss seinen Kollegen Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner mitreißen, der längst keine Chance mehr für ihr unglei...
Samstagabend. Ein unbekannter Toter und eine schwerverletzte Frau in einem Reisebüro in Berlin-Friedenau. Auftragskiller oder Beziehungsdrama? Spurensicherung und Gerichtsmedizin liefern keine plausiblen Ergebnisse. Warum kann sich die einzige Zeugin an nichts erinnern? Warum verstrickt sie sich in Widersprüche? Dem unerfahrenen Kriminalkommissar Marek Quint sitzt die Zeit im Nacken. Er braucht schnelle Ergebnisse, damit ihm der neue Mordfall nicht wieder entzogen wird. Und er muss seinen Kollegen Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner mitreißen, der längst keine Chance mehr für ihr ungleiches Ermittlerteam sieht. Doch die beiden Kommissare finden wieder zueinander, als der Fall eine ungeahnte Wendung nimmt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ole Roelof Börgdahl wurde am 23.05.1971 in Skellefteå, Schweden, geboren. Er wuchs in Skellefteå, Malmö und Lübeck auf. Das Lesen ist für Ole R. Börgdahl ein wichtiges Element des Schreibens. "Ich habe keine Lieblingsbücher, ich kann aber Bücher nennen, die mich beeindruckt haben. Hierzu gehört der Zyklus Rougon-Macquart von Émile Zola und Suite Francaise von Irène Némirovsky. Bei Zola gefällt mir die reiche Sprache, bei Suite Francaise hat mich das Schicksal von Irène Némirovsky bewegt."
Produktdetails
- Verlag: neobooks
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 31. Oktober 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783738090598
- Artikelnr.: 46903625
Spannender Berlin-Krimi um zwei ungleiche Kommissare in einem mysteriösen Fall
Mit diesem E-Book legt der Autor Ole R. Börgdahl den ersten Band seiner Trilogie um die beiden ungleichen Ermittler Marek Quint und Thomas Lindtner vom Berliner LKA vor. Die in sich abgeschlossene Geschichte …
Mehr
Spannender Berlin-Krimi um zwei ungleiche Kommissare in einem mysteriösen Fall
Mit diesem E-Book legt der Autor Ole R. Börgdahl den ersten Band seiner Trilogie um die beiden ungleichen Ermittler Marek Quint und Thomas Lindtner vom Berliner LKA vor. Die in sich abgeschlossene Geschichte bietet gute und spannende Unterhaltung, lässt für die weiteren Bände aber auch noch ein wenig Steigerungspotential.
Als an einem Samstagabend in einem Reisebüro in Berlin-Friedenau die Leiche eines unbekannten Mannes und eine angeschossene Frau gefunden werden, sollen der unerfahrene Kommissar Marek Quint und sein Partner Thomas Leidtner zunächst die Ermittlungen übernehmen. Damit ihnen der Fall am Montag nicht direkt wieder abgenommen wird, müssen sie schnell Ergebnisse liefern. Doch das ist bei der mehr als dünnen Spurenlage und einer Zeugin, die sich schnell in Widersprüche verstrickt gar nicht so einfach. Um den Fall zu lösen, müssen sich die ungleichen Ermittler zudem erst einmal zusammenraufen und als Team funktionieren.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende eine verblüffende Auflösung, die aber dennoch ziemlich schlüssig daherkommt und auch keine wesentlichen Fragen offenlässt. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind zwar grundsätzlich gut gezeichnet und vielschichtig angelegt, ab und an fehlt es ihnen aber dennoch so ein wenig an Tiefe. Das wird besonders bei Thomas Leidtner deutlich, der in dieser Hinsicht doch deutlich gegenüber seinem Partner Marek Quint abfällt.
Unter dem Strich bietet der erste Fall der beiden Ermittler aber dennoch spannende Krimi-Unterhaltung und macht zudem neugierig auf die nachfolgenden Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An einem Samstagabend wird in einem Berliner Reisebüro ein unbekannter Toter und eine schwer verletzte Frau gefunden. Die Spurensicherung und die Gerichtsmedizin liefern keine plausiblen Ergebnisse und die Zeugin kann sich an nichts mehr erinnern. Kriminalkommissar Marek Quint läuft die …
Mehr
An einem Samstagabend wird in einem Berliner Reisebüro ein unbekannter Toter und eine schwer verletzte Frau gefunden. Die Spurensicherung und die Gerichtsmedizin liefern keine plausiblen Ergebnisse und die Zeugin kann sich an nichts mehr erinnern. Kriminalkommissar Marek Quint läuft die Zeit davon, er braucht Ergebnisse, damit ihm der Mordfall nicht entzogen wird. Seit er seinen Chef vertreten muss, werden ihm und seinem Partner, Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner, die ganzen Fälle entzogen und sie bekommen nur „Kleinkram“. Da Leidtner einen höhern Dienstgrad als Quint hat, ist er mit der Situation unzufrieden, dass Quint die Leitung übertragen bekommen hat. Jetzt muss Quint alles dran setzten Leidtner mit ins Boot zu holen um den Fall schnellstmöglich aufzuklären.
Mir hat das Buch gut gefallen, nur etwas mehr Action wäre toll gewesen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Ich musste einfach wissen was es mit den ungekannten Toten (natürlich blieb es nicht nur bei einer Leiche) auf sich hat. Habe überlegt, welche Verbindung bestehen könnte und warum sie sterben mussten. Der Schluss hat mir leider nicht so ganz gefallen, ich bin irgendwie nicht ganz schlau daraus geworden. Habe auch die Vermutung, dass es eine Fortsetzung dazu geben wird/könnte und so ein paar offene Fragen aufgeklärt werden. Mir hat auch das Klima zwischen den zwei Kommissaren nicht gefallen, mir hat Leidtner zu viele Alleingänge gemacht und Quint nicht bescheid gegeben. Hoffe das ändert sich jetzt (falls es weitere Folgen der beiden gibt). Es muss ja nicht immer Friede Freude Eierkuchen zwischen den beiden sein, aber so wie sich Leidtner verhält, so mag ich ihn leider nicht. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schattenmächte
„Tod und Schatten“ ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe von Ole R. Börgdahl. Die Geschichte spielt innerhalb einer Woche und ist in Berlin verortet. Worum geht es?
Ein toter Mann und eine verletzte Frau, namens Claudia Witte, werden in einem Reisebüro …
Mehr
Schattenmächte
„Tod und Schatten“ ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe von Ole R. Börgdahl. Die Geschichte spielt innerhalb einer Woche und ist in Berlin verortet. Worum geht es?
Ein toter Mann und eine verletzte Frau, namens Claudia Witte, werden in einem Reisebüro entdeckt. Beide haben Schussverletzungen. Anscheinend waren Profis am Werk. Auch, wenn die anschließende Tatortreinigung nicht so ganz geklappt hat.
Wer ist das Opfer? Lorenz Mittag, der Besitzer des Reisebüros, ist es wohl nicht. Denn der Tote ist deutlich jünger. Oder ist Mittag der Täter? Denn er ist spurlos verschwunden. Marek Quint, ein studierter Polizist, und Thomas Leidtner, ein „alter Hase“, ermitteln...
Manch falsche Fährte wird begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf und führen schließlich auf Umwegen zum Ziel. Viele Ebenen des organisierten Verbrechens und des Ermittlungsapparates werden berührt. Geheimdienstliche Aktivitäten sind im Spiel.
Nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Marek sitzt in der Falle, er ist unfähig, Schuld von Unschuld zu unterscheiden, echte und falsche Identitäten verschwimmen vor seinen Augen, das Böse ist bedrohlich und faszinierend zugleich.
Der Autor erzählt die hochkomplexe Geschichte in perfektem Tempo und mit stetig steigender Spannung bis zum überraschenden Ende. Und die Moral von der Geschicht? Die Schattenmächte, die Menschen, die die Fäden zogen, hätten keine andere Wahl, als alles zu vertuschen.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Thomas ist mir sofort ans Herz gewachsen. Mit Marek bin ich dagegen bis zum Schluss nicht wirklich warm geworden. Nichtsdestotrotz eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte.
Fazit: Ein neues starkes Team. Krimi-Spannung aus Berlin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berliner Ermittlungen zu Mordopfern, die niemand vermisst
„Tod und Schatten“ ist das erste Buch einer neuen Krimiserie um das Berliner Ermittlerduos Marek Quint und Thomas Leidtner.
In einem Reisebüro im gutbürgerlichen Berliner Bezirk Steglitz wird ein Toter gefunden. …
Mehr
Berliner Ermittlungen zu Mordopfern, die niemand vermisst
„Tod und Schatten“ ist das erste Buch einer neuen Krimiserie um das Berliner Ermittlerduos Marek Quint und Thomas Leidtner.
In einem Reisebüro im gutbürgerlichen Berliner Bezirk Steglitz wird ein Toter gefunden. Im Keller liegt eine verletzte Frau. Was ist hier geschehen? Wer ist der Tote? Am Tatort lassen sich keine verwertbaren Spuren finden. Waren hier Cleaner am Werk und in wessen Auftrag?
Makek Quint hat Bereitschaftsdienst und wird zum Tatort gerufen. Endlich ein richtiger Fall für ihn und seinen Kollegen Thomas Leidtner. Marek ist neu in Berlin und der Chef der beiden ist seit geraumer Zeit krank. Thomas Leidtner ist ein erfahrener Polizist und Marek hat zwar studiert, aber ihm fehlt aufgrund seines Alters die Erfahrung seines älteren Kollegen.
Nun haben beide ihren ersten Fall und müssen, wenn sie Erfolge vorweisen wollen, zusammen arbeiten. Sie stehen unter enormen Zeitdruck, denn sie haben aufgrund ihres Bereitschaftsdienstes nur wenig Zeit zu ermitteln.
Die Identität des Toten lässt sich nicht so leicht feststellen, auch der Inhaber der Reisebüros ist nicht auffindbar. Die angeschossene Frau ist vorerst nicht vernehmbar. Die Rechtsanwaltskanzlei, die sich im gleichen Haus wie das Reisebüro befindet, existiert nicht mehr. Der Inhaber soll bei einem Autounfall gestorben sein.
Während beide Polizisten fieberhaft in alle möglichen Richtungen ermitteln, gibt es nicht nur einen weiteren Toten.
Der Leser fährt mit Marek Quint durch Berlin und das Buch zeichnet sich durch Sachkenntnis aus. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Unterschiedliche Handlungsstränge werden geschickt miteinander verknüpft und die Spannung steigt kontinuierlich. Die handelnden Personen sind charakterlich gut beschrieben und wirken authentisch.
Aufgrund der besonderen Umstände verbessert sich das Verhältnis während der gemeinsamen Arbeit von Marek Quint und Thomas Leidtner. So unterschiedlich sie beide sind, ergänzen sich hervorragend und werden ein richtig gutes Team.
So gelingt es ihnen bei den Ermittlungen zu unterscheiden, ob sie absichtlich getäuscht werden und ob sie neue Informationen aus einer ganz anderen Quelle erhalten. Die Geschichte, die sich hinter den Toten verbirgt, ist hochkomplex und der Leser blickt in ganz andere Abgründe. Hier wird es aber schwierig die geschilderten Ereignisse nachzuvollziehen. Für mich ist nicht alles unbedingt folgerichtig.
Ole Börgdahl ist es aber gelungen eine spannende Geschichte mit einem neuen Ermittlerteam zu erzählen, die viel Lokalkolorit aufweist und nicht so leicht zu durchschauen ist. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall der Berliner Polizisten Marek Quint und Thomas Leidtner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi hat eine gute Erzählperspektive. Der Einblick in die Ermittlungsarbeit ist sehr detailliert. Viele Hintergrundinformationen zur Polizeiarbeit kommen zum Vorschein. Es sind keine überflüssigen Handlungsstränge vorhanden nur um die Seiten zu füllen. Man folgt den …
Mehr
Der Krimi hat eine gute Erzählperspektive. Der Einblick in die Ermittlungsarbeit ist sehr detailliert. Viele Hintergrundinformationen zur Polizeiarbeit kommen zum Vorschein. Es sind keine überflüssigen Handlungsstränge vorhanden nur um die Seiten zu füllen. Man folgt den Ermittlern und fiebert mit ihnen mit. Die Handlung ist spannend und das Ende umso mehr. Seite um Seite flogen nur so dahin. Der Krimi hat mich sehr gut unterhalten und ich habe viel daraus gelernt. Die Ereignisse waren nicht vorhersehbar und der Schluss hat mich sehr überrascht. Alle Puzzleteile haben ihren Platz gefunden und es gibt für alles eine logische Erklärung. Ich habe die beiden , den Kriminaloberkommissar Marek Quint und seinen Kollegen Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner lieb gewonnen und werde definitiv mehr über sie lesen,denn es gibt noch zwei weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Inhalt*
Berlin, Samstagabend: Der unerfahrenen Kriminalkommissar Marek Quint wird zu einem Tatort gerufen. In einem Reisebüro liegt eine unbekannte Leiche und im Keller dieses Hauses findet Quint eine verletzte Frau, die sich an nichts erinnert.
Was ist hier geschehen? Wie hängen die …
Mehr
*Inhalt*
Berlin, Samstagabend: Der unerfahrenen Kriminalkommissar Marek Quint wird zu einem Tatort gerufen. In einem Reisebüro liegt eine unbekannte Leiche und im Keller dieses Hauses findet Quint eine verletzte Frau, die sich an nichts erinnert.
Was ist hier geschehen? Wie hängen die beiden Taten zusammen? Zusammen mit seinem Kollegen Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner will Marek Quint schnelle Ergebnisse liefern, denn sonst wird ihnen der Fall entzogen. Doch die beiden haben mit der Zusammenarbeit Schwierigkeiten.
Können die beiden den Fall lösen? Wird aus ihnen noch ein Team?
*Meine Meinung*
"Tod und Schatten" von Ole R. Börgdahl ist der Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und auch spannend. Die Verwicklungen und die Wendungen des Falls sind teilweise gut beschrieben, aber sie lassen bei mir leider auch ziemlich viele Fragen offen.
Mit den Protagonisten bin ich nicht so richtig warm geworden, auch wenn Quint und Leidtner langsam zusammenwachsen, haben sie keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
*Fazit*
Ein solider Krimi mit Potential nach oben, ich werde den zweiten Teil auf jeden Fall lesen, vielleicht werden dann meine offenen Fragen beantwortet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewährungsprobe für Marek und Thomas
Kriminalkommissar Marek Quint, frisch von der Polizeihochschule aus Münster nach Berlin gewechselt, wird zu einem mysteriösen Mordfall gerufen. Ein unbekannter Toter, eine verletzte Frau und keine Spuren !
Marek will den Fall so schnell …
Mehr
Bewährungsprobe für Marek und Thomas
Kriminalkommissar Marek Quint, frisch von der Polizeihochschule aus Münster nach Berlin gewechselt, wird zu einem mysteriösen Mordfall gerufen. Ein unbekannter Toter, eine verletzte Frau und keine Spuren !
Marek will den Fall so schnell wie möglich lösen, ihm fehlt bisher ein vorweisbarer Fahndungserfolg. Problematisch ist auch die Zusammenarbeit mit seinem erfahrenen Kollegen Thomas Leidtner, der scheinbar Marek nicht als Vorgesetzten akzeptieren will. Doch Erfolg können sie nur als Team haben in diesem Fall ohne Spuren oder Verdächtigen.
Zu Beginn des Krimis habe ich mich mit den beiden Ermittlern etwas schwer getan,
Marek war der Rookie, der mit seiner nicht vorhandenen Berufserfahrung die Ermittlungen eher behindert. Meinen Respekt und auch Sympathie hat er sich dadurch verdient, dass er sich in den Fall verbeißt und versucht, seine fachlichen Wissenslücken zu schließen.
Auf jeden Fall wäre die langjährige Erfahrung seines Kollegen Thomas hilfreich gewesen. Der aber hält sich zurück und glänzt durch Alleingänge, was mich nicht für ihn eingenommen hat.
Der Fall selbst wird immer verworrener und gab mir als Leser dadurch ein weites Feld für Spekulationen. Meine Vermutungen gingen von Mafia-Morden über Beziehungstat bis hin zu alten DDR-Seilschaften.
Die Auflösung war eine echte Überraschung, aber logisch nachvollziehbar und bei der die erfolgten Hinweise Sinn ergaben.
Der Krimi war spannend und bietet eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Täterkonstellationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote