Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Düster, detailreich und extrem spannend: Der sechste Fall für Deutschlands härteste Ermittlerin und ihr Team!Frankfurt wird von einer brutalen Mordserie erschüttert, deren blutige Spuren Kommissarin Mara "Die Krähe" Billinsky bis nach Sizilien führen - mitten in ein grausames Netz aus Zwangsprostitution, Drogenhandel und düsterem Aberglauben. Maras einzige Chance, um an die Hintermänner dieser finsteren Organisation zu gelangen, ist die Prostituierte Joy. Doch Joy flieht vor ihren Peinigern - und wird zur lebenden Zielscheibe einer gnadenlosen Jagd durch die Mainmetropole ."Autor Leo B...
Düster, detailreich und extrem spannend: Der sechste Fall für Deutschlands härteste Ermittlerin und ihr Team!
Frankfurt wird von einer brutalen Mordserie erschüttert, deren blutige Spuren Kommissarin Mara "Die Krähe" Billinsky bis nach Sizilien führen - mitten in ein grausames Netz aus Zwangsprostitution, Drogenhandel und düsterem Aberglauben. Maras einzige Chance, um an die Hintermänner dieser finsteren Organisation zu gelangen, ist die Prostituierte Joy. Doch Joy flieht vor ihren Peinigern - und wird zur lebenden Zielscheibe einer gnadenlosen Jagd durch die Mainmetropole .
"Autor Leo Born hat eine faszinierende Hauptfigur geschaffen. Wer es in Krimis gerne ein bisschen düster mag, ist hier genau richtig. Das können nicht nur die Skandinavier... (WDR2-Krimitipp zu "Blinde Rache")
"Thrillerunterhaltung de luxe! Absolute Leseempfehlung!." (Gina 1627)
"Leo Born zeichnet mit seinem packenden Schreibstil und seinen bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, auch hier wieder ein düsteres und ungeschminktes Bild der Mainmetropole, bei dem er seine überzeugend gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten tief in die düsteren Ecken Frankfurts eintauchen lässt." (Ech68, Lesejury)
"Ein Thriller voller überraschender Wendungen und tiefen Emotionen." (Vivi_2084, Lesejury)
Bisher sind in der Reihe erschienen:
Blinde Rache
Lautlose Schreie
Brennende Narben
Blutige Gnade
Vergessene Gräber
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Frankfurt wird von einer brutalen Mordserie erschüttert, deren blutige Spuren Kommissarin Mara "Die Krähe" Billinsky bis nach Sizilien führen - mitten in ein grausames Netz aus Zwangsprostitution, Drogenhandel und düsterem Aberglauben. Maras einzige Chance, um an die Hintermänner dieser finsteren Organisation zu gelangen, ist die Prostituierte Joy. Doch Joy flieht vor ihren Peinigern - und wird zur lebenden Zielscheibe einer gnadenlosen Jagd durch die Mainmetropole .
"Autor Leo Born hat eine faszinierende Hauptfigur geschaffen. Wer es in Krimis gerne ein bisschen düster mag, ist hier genau richtig. Das können nicht nur die Skandinavier... (WDR2-Krimitipp zu "Blinde Rache")
"Thrillerunterhaltung de luxe! Absolute Leseempfehlung!." (Gina 1627)
"Leo Born zeichnet mit seinem packenden Schreibstil und seinen bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, auch hier wieder ein düsteres und ungeschminktes Bild der Mainmetropole, bei dem er seine überzeugend gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten tief in die düsteren Ecken Frankfurts eintauchen lässt." (Ech68, Lesejury)
"Ein Thriller voller überraschender Wendungen und tiefen Emotionen." (Vivi_2084, Lesejury)
Bisher sind in der Reihe erschienen:
Blinde Rache
Lautlose Schreie
Brennende Narben
Blutige Gnade
Vergessene Gräber
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch Kommissarin Mara Billinsky, die unkonventionelle Heldin seiner Krimireihe.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 460
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732585618
- Artikelnr.: 60081563
"Menschenhandel, die neue Sklaverei unserer Zeit, welche die Menschen in Handelsware verwandelt und sie jeder Würde beraubt." (Papst Franziskus)
Eine blutige Mordserie erschüttert Frankfurt, dabei führen erste Hinweise Mara Billinsky nach Catania /Sizilien. Hier hat ihr …
Mehr
"Menschenhandel, die neue Sklaverei unserer Zeit, welche die Menschen in Handelsware verwandelt und sie jeder Würde beraubt." (Papst Franziskus)
Eine blutige Mordserie erschüttert Frankfurt, dabei führen erste Hinweise Mara Billinsky nach Catania /Sizilien. Hier hat ihr italienischer Kollege Domenico Manzoni schon länger die Gebrüder Solomon im Visier, Menschen-, Drogenhandel und Zwangsprostitution zu betreiben. Dafür werden junge Mädchen aus Afrika unter Vortäuschungen nach Europa geholt. Eine von ihnen ist Azuka jetzt Joy genannt, die nun als Edelprostituierte anschaffen muss. Doch Joy gelingt in Frankfurt die Flucht und wird jetzt gnadenlos von ihren Peinigern gejagt.
Meine Meinung:
In Band sechs der Mara Billinsky Reihe aus Frankfurt geht es diesmal um das Thema Menschenhandel und Zwangsprostitution. Dieses Thema ist schon seit einigen Jahren aktuell. Man weiß, die Opfer von Menschenhandel werden wirtschaftlich extrem ausgebeutet und meistens unter Zwang, Bedrohung und Gewalt erheblich unter Druck gesetzt. Besonders betroffen sind davon junge Mädchen aus den afrikanischen Ländern oder Ostblockstaaten. Hier in diesem Fall geht es um ein junges Mädchen aus Nigeria, der Arbeit in Europa versprochen wird. Doch stattdessen landet sie von einer Hölle in die nächste, bei der Gewalt und Vergewaltigung an der Tagesordnung steht. Das Joy dabei durch ihre Schönheit für die Peiniger gutes Geld einbringt, spielt eine bedeutende Rolle. Was der Autor über dieses Thema recherchiert hat, erfahre ich dabei hautnah unter dem Handlungsstrang "Mädchen, die auf Reisen gehen". Hier erlebe ich Joys ganzes Martyrium. Es erschüttert und beschämt mich zugleich, was man diesen jungen Mädchen und Frauen antut. Die ausführlichen Kapitel, wie Joy dies alles durchlebt, sind wahrlich brillant ausgearbeitet. Allerdings sind einige Kapitel auch nur was für Leser mit starken Nerven. Da dieses Thema seit Jahren aktuell und brisant ist, ist es meiner Meinung nach umso wichtiger davon hier zu berichten. Dabei bekommen ich wieder Billinskys Charakter und Kampf gegen das Böse zu spüren. Obwohl ich das Gefühl habe, das sie inzwischen deutlich ruhiger und angekommen auf mich wirkt. Außerdem ist ihr Kollege Jan Rosen wieder in den Fall involviert und unterstützt sie, wo er kann. Doch Jan Rosen ist noch immer nicht über den Tod von Anyana hinweg, und er hadert mehr als den je mit seinem Leben und Beruf. Während Mara die Kräfte nie auszugehen scheinen, habe ich das Gefühl, als ob Rosen immer kraftloser und deprimierter wird. Ihr Kampf gegen die Täter führt in höhere Kreise bei der sich Mara die Finger verbrennen könnte. Zudem wartet am Ende noch eine Überraschung, den mit diesem Täter hätte ich nicht gerechnet. Chapeau dem Autor für dieses Buch, für mich eines der besten Folgen dieser Reihe, deshalb eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Verhängnisvolle Reisen
Im Mittelpunkt des Romans „Sterbende Seelen“ von Leo Born stehen die „Mädchen, die auf Reisen gehen“. Klingt harmlos, ist es aber nicht.
Ganz im Gegenteil: Bei den „Reisen“ geht es um übelsten Menschenhandel. Junge …
Mehr
Verhängnisvolle Reisen
Im Mittelpunkt des Romans „Sterbende Seelen“ von Leo Born stehen die „Mädchen, die auf Reisen gehen“. Klingt harmlos, ist es aber nicht.
Ganz im Gegenteil: Bei den „Reisen“ geht es um übelsten Menschenhandel. Junge Mädchen werden aus Nigeria nach Europa verschleppt und mit brutalsten Mitteln zur Prostitution gezwungen.
Und dann haben sie noch Glück gehabt, denn mit sexuellen Dienstleistungen geben sich viele der Kunden auf Dauer nicht zufrieden. Sie wollen und bekommen mehr. Viele der Mädchen werden auch körperlich verletzt, gefoltert, zuweilen sogar qualvoll getötet.
Die, die überleben, enden schließlich als sterbende Seelen, im Roman beispielhaft dargestellt anhand des Schicksals der jungen Nigerianerin Azuka, die in Frankfurt als „Joy“ ihren Peinigern ausgesetzt ist.
Vor diesem Hintergrund spielt der sechste Thriller um die exzentrische Frankfurter Ermittlerin Mara Billinsky und ihren zart besaiteten Partner Jan Rosen, denn längst haben die „Black Partys“ auch die Unterwelt der Main-Metropole erreicht.
Leo Born gewährt in seinem Roman tiefe Einblicke in eine menschenverachtende Szene übelster Art, und der Autor versichert: „Das ist keineswegs Fiktion, die Realität ist noch schlimmer.“
Mt ihrer unnachahmlichen Art und ihren berüchtigten Einzelgängen, versucht Mara Billinsky die Hintergründe der Szene aufzuhellen, jagt Zuhälter und Drahtzieher; übrigens ebenfalls sämtlich Nigerianer, die sich in Frankfurt zudem einen Bandenkrieg mit der italienischen Mafia liefern.
Dabei stößt Mara tief in einen Sumpf aus Korruption und Erpressung, der sich bis in die etablierte Bürgerschaft Frankfurts zieht; insbesondere Justiz und Polizei sind involviert.
In seinem sechsten Mara-Thriller gelingt es Leo Born erneut, einen hoch spannenden Roman rund um das Enfant terrible der Frankfurter Kripo vorzulegen. Auf 415 Seiten gibt es jede Menge Aktion, aber auch sehr viel ernsten Hintergrund.
Dieses Buch kann man empfehlen. Es lohnt sich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es läuft nicht so, wie sich Mara Billinsky das vorstellt. Ihr Vorgesetzter Hauptkommissar Rainer Klimmt wollte, dass Mara ihn vertritt, obwohl er wusste, dass das bei einigen Kollegen gar nicht gut ankommt. Außerdem ist sie an einer Sache dran, in der sie nicht wirklich weiterkommt. Doch …
Mehr
Es läuft nicht so, wie sich Mara Billinsky das vorstellt. Ihr Vorgesetzter Hauptkommissar Rainer Klimmt wollte, dass Mara ihn vertritt, obwohl er wusste, dass das bei einigen Kollegen gar nicht gut ankommt. Außerdem ist sie an einer Sache dran, in der sie nicht wirklich weiterkommt. Doch als es dann Tote gibt, die brutal ermordet wurden, fliegt die „Krähe“ nach Sizilien, um sich mit ihrem italienischen Kollegen Domenico Manzoni auszutauschen. Trotzdem kommen Mara und ihr Team bei den Ermittlungen nicht wirklich von der Stelle. Erst als sie auf die Prostituierte Joy trifft, fallen die Dominosteine.
Dies ist bereits der sechste Band mit Mara Billinsky. Auch dieses Mal konnte mich der Autor Leo Born mit seinem packenden Schreibstil überzeugen. Dieser Thriller beginnt schon düster und brutal. Zwischendurch gibt es Einschübe, die unter die Haut gehen. Sie erzählen von den Leiden junger schwarzer Frauen, die zur Prostitution gezwungen werden.
Mara Billinsky fällt mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen auf. Das hat ihr auch den Spitznamen „die Krähe“ eingebracht. Die Kollegen machen es ihr schwer, doch inzwischen hat sie sich zumindest Anerkennung verschafft, wenn auch nicht unbedingt Sympathien. Das kümmert sie jedoch nicht, denn sie ist eine Einzelgängerin. Doch mit ihrem Kollege Jan Rosen arbeitet sie gut zusammen, obwohl er so ganz anders ist. Hinter dem Schreibtisch ermittelt er erfolgreich, aber Tatorte bereiten ihm Probleme. Domenico Manzoni ist ein schwer zu durchschauender Mensch, der Mara einerseits sympathisch ist, da auch er ein Einzelkämpfer ist, andererseits ist sie ihm gegenüber misstrauisch.
Mara zieht ihre Ermittlungen durch, auch wenn sie damit Manchem auf die Füße tritt. Sie ist beharrlich und gibt nicht auf. Es dauert eine Weile, bis sie mit den Ermittlungen vorankommt und am Ende deckt sie ungeheure Abgründe auf.
Es ist ein Thriller, der sehr spannend, aber oft auch schwer zu ertragen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unmenschlich
Zum Inhalt:
Frankfurt wird von einer neuen Spezies im Bereich "organisiertes Verbrechen" heimgesucht: Nigerianer, die ihre aus der Heimat importierten Prostituierten in menschenverachtender Weise misshandeln. Als es Tote gibt findet Mara eine Spur nach Sizilien und …
Mehr
Unmenschlich
Zum Inhalt:
Frankfurt wird von einer neuen Spezies im Bereich "organisiertes Verbrechen" heimgesucht: Nigerianer, die ihre aus der Heimat importierten Prostituierten in menschenverachtender Weise misshandeln. Als es Tote gibt findet Mara eine Spur nach Sizilien und versucht mit dem dort ermittelnden Beamten die Wege dieser afrikanischen Mafia zu durchkreuzen.
Mein Eindruck:
Der sechste Fall für Mara Billinsky - Abnutzungserscheinungen zeigt die unkonventionelle Ermittlerin mit dem Spitznamen "Krähe jedoch keine. Wie gewohnt brutal - jedoch ohne Beschreibung von Grausamkeiten zum Selbstzweck - und mit dem ganz eigenen, schwarzen Humor überzeugt auch diese Geschichte mit gut ausgearbeiteten Charakteren und (das ist eher ungewohnt) anderen Schauplätzen als dem gewohnt tristen Frankfurt. Born gönnt seinen Figuren eine Entwicklung, die einerseits erfreut, andererseits insbesondere bei Liebhabern der Reihe um Mara und ihren Best Buddy die Alarmglocken dröhnen lassen. Denn eins stellt der Autor mit vielerlei überraschenden Wendungen klar: Nix ist fix und wer eben noch lässig in den Sonnenuntergang reitet kann morgen schon im Leichenschauhaus liegen. Und obwohl auf der Seite der nigerianischen Prostituierten in dieser Geschichte noch am wenigstens gestorben wird, liegt der Fokus auf den Grausamkeiten, die diesen Frauen angetan werden und die Folgen, die für Geist und Seele daraus entstehen. Denn manchmal stirbt eine Seele, weil das Gegenüber zwar eine menschliche Maske trägt, sich unter dieser Maske jedoch eine Bestie verbirgt.
Mein Fazit:
Gut geschrieben, schwer zu ertragen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ermittlungen im Milieu;
Das war mein erstes Buch von Leo Born und also auch der erste Fall mit Mara Billinsky. Anfangs war ich etwas irritiert von dem dunklen Titel und Cover, aber nach dem Lesen macht es Sinn und ist sogar sehr passend für den Fall rund um Zwangsprostitution und Mord. Es hat …
Mehr
Ermittlungen im Milieu;
Das war mein erstes Buch von Leo Born und also auch der erste Fall mit Mara Billinsky. Anfangs war ich etwas irritiert von dem dunklen Titel und Cover, aber nach dem Lesen macht es Sinn und ist sogar sehr passend für den Fall rund um Zwangsprostitution und Mord. Es hat nicht gestört, dass ich die vorherigen Fälle dieses Ermittlerteams nicht kannte, Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Gut gefallen hat mir der Perspektivwechsel zwischen Mara und ihrem Kollegen Jan, so war man immer bei den einzelnen Ermittlungssträngen dabei. Der Fall ist gut konstruiert und plausibel und beleuchtet ein Thema, das wenig präsent ist. Mir gefällt, wie es erzählt wird: in „Krimiverpackung“ die Situation der Zwangsprostituierten beschreiben; neutral erzählt und ohne sozialkritisch „erhobenen Zeigefinger“. Ich hatte Spaß beim Lesen und habe das Buch an zwei Tagen ausgelesen. Jetzt freue ich mich, dass ich mit den Vorgängerfällen aus der Reihe um Mara Billinsky noch ein langes Lesevergnügen vor mir habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sterbende Seelen“ von Leo Born habe ich als ebook mit 419 Seiten gelesen, die in 4 Teile und 82 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 6. Teil der Mara-Billinsky-Reihe.
Mara hat Gerüchte über eine unbekannte Verbrechergruppierung gehört, die sich in der Stadt etabliert hat. …
Mehr
„Sterbende Seelen“ von Leo Born habe ich als ebook mit 419 Seiten gelesen, die in 4 Teile und 82 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 6. Teil der Mara-Billinsky-Reihe.
Mara hat Gerüchte über eine unbekannte Verbrechergruppierung gehört, die sich in der Stadt etabliert hat. Ein Boss der Bande wird erschossen. Es gibt erste Hinweise, dass die Gruppe aus Italien kommt. Mara beschließt eigenmächtig, nach Italien zu fliegen, um Erkundigungen einzuholen. Dort lernt sie Commissario Domenico Manzoni kennen, der ihr Informationen gibt. Es geht um Menschenhandel aus Afrika und Zwangsprostitution. Es wird vermutet, dass der Bruder des Toten dessen Stelle übernimmt und wohl schon auf dem Weg nach Deutschland ist. Zurück in Frankfurt geht der Fall nicht voran, bis Mara ein interessantes Gespräch hat. Außerdem bekommt sie arbeitsmäßig zum Ärger der anderen Kollegen auch noch eine weitere Aufgabe zugewiesen.
Ein weiterer Handlungsstrang erzählt von den ‚Mädchen, die auf Reisen waren'. Diese Abschnitte sind entsetzlich. Es werden afrikanische Mädchen von einem Priester einem Ritual unterzogen, sie hoffen auf eine bessere Welt und landen in der Hölle. Hauptsächlich wird der Leidensweg von Azuka beschrieben.
Mara ermittelt wieder in ihrer eigenen unkonventionellen Art und Weise und eckt überall an. Sie steht ständig unter Strom, ist aufgedreht und ewig unruhig. Meistens an ihrer Seite ist Jan Rosen, der ruhige und sehr korrekte Kollege. Er ist sehr zuverlässig und sympathisch. Aber er leidet immer noch sehr unter seinem Verlust und kommt psychisch an seine Grenzen.
Es ist eine grausame Geschichte, die sehr detailreich erzählt wird. Auch wenn die Arbeit am Fall zuerst nur langsam voran geht, wird die Handlung immer rasant und spannend im gewohnt guten Schreibstil erzählt. Das Cover ist wieder typisch für einen 'Krähe-Krimi' und auch der Titel passt zur Handlung. Es gab sehr viele sterbende Seelen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lesehighlight! Was für eine geniale Thrillerkost!
Frankfurts härteste Ermittlerin Mara Billinsky ist einer neuen nigerianischen Verbrecherorganisation auf der Spur und reist ausgerechnet für Recherchezwecke zu ihrem italienischen Kollegen Commissario Domenico Manzoni nach Sizilien, …
Mehr
Lesehighlight! Was für eine geniale Thrillerkost!
Frankfurts härteste Ermittlerin Mara Billinsky ist einer neuen nigerianischen Verbrecherorganisation auf der Spur und reist ausgerechnet für Recherchezwecke zu ihrem italienischen Kollegen Commissario Domenico Manzoni nach Sizilien, als eine brutale Mordserie die Mainmetropole erschüttert. Sie vertraut auf die Kompetenz ihrer Kollegen, doch deren Arbeitseinstellung läuft auf Sparflamme, da sie neidvoll und missgünstig Maras Ernennung zur Interimsvertreterin für ihren kranken Chef Klimmt hinnehmen müssen. Einzig ihr enger Mitarbeiter Jan Rosen freut sich für sie, fühlt sich jedoch ohne ihre mentale und tatkräftige Hilfe unter Druck gesetzt und überfordert. Mara hingegen kommt der Organisation auf Sizilien dank der Unterstützung von Manzoni immer näher. Sie entdecken ein Netz aus Zwangsprostitution und Drogenhandel, das bis nach Frankfurt reicht. Als die Lage auf der Insel eskaliert wird Mara aus dem Land gewiesen. Zurück in der Heimat unterstützt sie wieder das Team bei der Aufklärung der Morde und erhofft sich mit Hilfe der Prostituierten Joy, die vor ihren Peinigern fliehen konnte, endlich die nigerianischen Verbrecher zur Strecke bringen zu können. Joy schenkt ihr Vertrauen, doch kann Mara sie vor ihren Verfolgern schützen?
Wow, was hat Leo Born mit seinem 6. Band der Mara Billinsky Reihe da wieder für einen Hammerthriller abgeliefert! Von vorne bis hinten erste Sahne und ein Pageturner par excellence! Mit seiner äußerst spannenden und fesselnden Erzählweise und dem raffinierten Aufbau des Thrillers, hat er mich wieder total begeistert. Lesesucht pur und eine düstere und beklemmende Atmosphäre wird durch die Geschehnisse an den drei Handlungsorten Sizilien, Frankfurt und Afrika erzeugt. Den ständigen Wechsel habe ich als unerträglich spannend empfunden, da sie in gekonnt gesetzten Schlüsselmomenten erfolgten. Ich liebe es, wenn Mara bei ihrer Ermittlungsarbeit zur Hochform aufläuft, sich mit ihren Kollegen und dem Staatsanwalt Christian von Lingert anlegt, abgebrüht und fokussiert ist und ihre Ungeduld ihr dabei öfters schon einmal im Weg steht. Mit hat sehr gut gefallen, dass sie durch ihren Trip nach Sizilien auch einmal in einer anderen Kulisse agierte und feststellen musste, dass Manzoni genauso ein eigenwilliges Original ist wie sie selber. Mir war er am Anfang etwas undurchsichtig, konnte aber bei mir im Laufe des Geschehens Sympathiepunkte sammeln. Aufreibend empfand ich die fehlende Akzeptanz einiger Kollegen gegenüber Mara, die wegen ihrer Kompetenz nicht umsonst von Klimmt zur Stellvertreterin ernannt wurde. Auch das gespaltene Verhältnis von ihr und Christian von Lingert hatte seine reizvollen Momente. Richtig schwer erwischt hat es Rosen. Ich mag ihn und ich konnte seine innerliche Zerrissenheit und seine Grenzen der Belastbarkeit voll spüren. Ich hoffe, dass er sich wieder fangen und an Maras Seite bleiben wird.
Richtig unter die Haut gegangen sind mir die Abschnitte mit der eher harmlos klingenden Überschrift „Mädchen, die auf Reisen gehen“. Gefühlt realitätsnah geht Leo Born hier auf die Machenschaften von Menschenhändlern ein, die sich obskuren Ritualen bedienen und unschuldige Wesen, die sich einfach nur für sich und ihre Familien ein besseres Leben wünschen, durch ihren Aberglauben an sich binden und sie in ein fremdes Land verfrachten. Man spürt wie ihre Seelen zerbrechen und sie nur noch in einem immerwährenden Alptraum stecken.
Auf unendlich fesselnde Weise hat Leo Born alle diese Handlungsstränge hervorragend miteinander verwoben und für ein fulminanten, aufreibenden und emotionalen Showdown gesorgt. Ich fiebere jetzt schon der nächsten „Krähe“ entgegen, da ich unbedingt wissen möchte was mit Rosen, Mara und Klimmt passiert!
Fazit:
Für „Sterbende Seelen“ sowie für die ganze Mara Billinsky Reihe kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In den Thrillern um Mara Billinsky ist mir eines aufgefallen, wenn es in Frankfurt spielt, dann ist es meistens regnerisch und kalt - andere Jahreszeiten gibt es nicht. In diesem Thriller "Sterbende Seelen" geht es das erste Mal für Mara ins Ausland - nach Sizilien - da ist es …
Mehr
In den Thrillern um Mara Billinsky ist mir eines aufgefallen, wenn es in Frankfurt spielt, dann ist es meistens regnerisch und kalt - andere Jahreszeiten gibt es nicht. In diesem Thriller "Sterbende Seelen" geht es das erste Mal für Mara ins Ausland - nach Sizilien - da ist es wenigstens schön warm, für die "Krähe" aber zu warm, und es wird ihr auch dabei ordentlich heiß. Aber alles der Reihe nach....
Mara hat diesmal noch mehr Arbeit als sonst, warum? Das müsst ihr lesen. Aber Mara ermittelt halt nach ihren eigenen Methoden - diesmal geht es um eine Gang aus Afrika, welche in Frankfurt eine Drehscheibe für ihren Drogenhandel und den Menschenhandel aufbauen will. Dabei geht es um Mädchen, welche mit allerlei Versprechen aus ihrer Heimat Nigeria weggelockt werden, um dann als Prostituierte zu arbeiten. Ein Katz und Maus Spiel mit den eigenen Ermittlern, welche nicht so recht mitmachen wollen und den Dunkelmännern aus Nigeria beginnt, die Rolle eines italienischen Polizisten aus Sizilien ist auch nicht von Anfang an durchschaubar. Viel Arbeit für die Krähe, aber Mara wird ihr Ding schon machen. Wie immer wartet man sehnsüchtig auf den nächsten "Krähenband" - nun schon der sechste Band - und man wird nie enttäuscht. Nur diesmal passte das graue und triste Frankfurtwetter zur Handlung von "Sterbende Seelen" und die schwarzen Glühwürmchen in Sizilien wird es weitergeben....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klasse Krimi
Sterbende Seelen
Mara Billinsky als Chefin und Retterin der schwarzen Glühwürmchen
Eine Mordserie erschüttert Frankfurt. Mara Billinsky, auch bekannt als die Krähe, stürzt sich in die Ermittlungen. Dabei fällt ihr eine besondere Aufgabe zuteil: sie …
Mehr
Klasse Krimi
Sterbende Seelen
Mara Billinsky als Chefin und Retterin der schwarzen Glühwürmchen
Eine Mordserie erschüttert Frankfurt. Mara Billinsky, auch bekannt als die Krähe, stürzt sich in die Ermittlungen. Dabei fällt ihr eine besondere Aufgabe zuteil: sie muss nicht nur die Morde an den Nigerianern klären, sondern auch ihren Chef vertreten. Um Bewegung in die Mordserie zu bringen, reist Mara nach Sizilirn. Dort findet sie viele Hinweise- aber auch jede Menge Fallen. Zur Lösung des Falls kommt es erst in Frankfurt mit Hilfe von Kommissar Zufall. Und nicht jeder Polizist hat eine weiße Weste.
Meine Meinung
Ich habe direkten Zugang zu den Krimi gefunden. Mara ist eine extravagante Person, die durch ihre eigenwilligen Ermittlungsmethoden- zum Beispiel die Reise nach Sizilien, obwohl sie als Chefin vor Ort gebraucht wurde- auffällt. Ich finde Mara vor allem in Disput mit Anwalt von Lingert amüsant.
Maras Kollege Rosen ist ihr Gegenstück. Die beiden sind sehr gegensätzlich, vertrauen einander jedoch blind. Da Mara Rosen nicht sofort alles erzählt und umgekehrt kann es sehr spannend sein.
Neben den Kommissaren sind Prostituierte, die aus Nigeria eingeschleust wurden, die Hauptpersonen. Stellvertretend für sie steht Joy, die unter unwürdigen Bedingungen nach Europa kam und zur Prostitution gezwungen wurde. Joy ist unterdrückt und hat in Notwehr ihre Peinigerin Madame Louise umgebracht.
Durch Joy werden die Themen Korruption und Menschenhandel angesprochen. Ich finde dies sehr wichtig und vor allem oft übersehen. Speziell die „Madames“ werden verschleiert und nicht wahrgenommen. Joys Geschichte sorgt für einen neuen Spannungsbogen, nachdem der Fall nahezu gelöst ist.
Aber nicht nur bei Joy wird Korruption ausgedrückt: auch bei der Polizei fliegt ein großer Korruptionsskandal auf. Da dies selten im realen passiert, finde ich es umso wichtiger, es im Krimi aufzunehmen.
Der Schreibstil ist sehr detailtreu und bildhaft. Das Buch ist sehr leicht zu lesen und hat mich sehr gefesselt. Ich finde vor allem die zahlreichen Vergleiche, wie zum Beispiel die schwarze Kleidung Maras mit einer Krähe oder die Nigerianerinnen mit dunklen Glühwürmchen, sehr treffend. Dies hilft mir dabei mich ins Geschehen reinzuversetzen.
Fazit
Ich finde den Krimi sehr gelungen und sehr spannend. Durch die angesprochenen Themen ist es gesellschaftlich relevant und ein klarer Lesetipp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Sterbende Seelen" ist der 6. Band der Reihe um Mara Billinsky, genannt die Krähe, die in Frankfurt spielt. Auch in diesem Band geht es gleich wieder actionreich und spannend zur Sache. Zwei Männer werden erschossen in einer einsamen Lagerhalle aufgefunden, kurz darauf ein …
Mehr
"Sterbende Seelen" ist der 6. Band der Reihe um Mara Billinsky, genannt die Krähe, die in Frankfurt spielt. Auch in diesem Band geht es gleich wieder actionreich und spannend zur Sache. Zwei Männer werden erschossen in einer einsamen Lagerhalle aufgefunden, kurz darauf ein anderer erstochen. In beiden Fällen tappt die Polizei erstmal im Dunklen. Hängen diese Morde mit einer neuen kriminellen Bande zusammen, die aus Nigeria stammt und mit Drogen und Prostitution in Frankfurt Geschäfte machen will?
Die eigenwillige Kommissarin Mara, die wieder mal durch mehrere Alleingänge auffällt, muss auch hier wieder einiges einstecken. Sie fliegt zu Recherche-Zwecken nach Sizilien und erfährt dort von Commissario Manzoni viel Schockierendes über die brutalen und menschenverachtenden Methoden, mit denen die jungen schwarzen Frauen gefügig gemacht werden. In separaten Kapiteln über "Mädchen, die auf Reisen gehen" wird der tragische Fall von Joy beschrieben. Da Maras Chef krankheitsbedingt länger ausfällt, ernennt er sie zu seiner Stellvertreterin, was bei ihren männlichen Kollegen erwartungsgemäß weniger gut ankommt. Nur ihr schüchterner, etwas ängstlicher Partner Kommissar Rosen, der meist vom Schreibtisch aus ermittelt, hält treu zu ihr.
Auch dieser düstere und beklemmende Fall hat mich wieder bis zur letzten Seite gefesselt und ich hoffe auf noch viele Fortsetzungen mit Mara.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
