Phillipa Ashley
eBook, ePUB
Sommer in Porthmellow / Porthmellow Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Schmidt, Sibylle
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe geht durch den Magen In Porthmellow, einem kleinen Küstenort in Cornwall, ist die Welt noch in Ordnung. Die Menschen hier mögen zwar etwas eigen sein, haben ihr Herz aber am rechten Fleck. Auch Sam Lovell, stolze Besitzerin einer kleinen Catering-Firma, lebt hier. Gemeinsam mit ihren Freunden veranstaltet sie Jahr für Jahr ein großes Streetfood-Festival, für viele der Ortsansässigen absoluter Höhepunkt der Sommersaison: Frische Meeresfrüchte, köstliche Pies, leckere Scones ¿ kulinarisch hat Porthmellow einiges zu bieten. Den Trubel rund um diese Veranstaltung kann Sam gut gebra...
Liebe geht durch den Magen In Porthmellow, einem kleinen Küstenort in Cornwall, ist die Welt noch in Ordnung. Die Menschen hier mögen zwar etwas eigen sein, haben ihr Herz aber am rechten Fleck. Auch Sam Lovell, stolze Besitzerin einer kleinen Catering-Firma, lebt hier. Gemeinsam mit ihren Freunden veranstaltet sie Jahr für Jahr ein großes Streetfood-Festival, für viele der Ortsansässigen absoluter Höhepunkt der Sommersaison: Frische Meeresfrüchte, köstliche Pies, leckere Scones ¿ kulinarisch hat Porthmellow einiges zu bieten. Den Trubel rund um diese Veranstaltung kann Sam gut gebrauchen, lenkt er sie doch hervorragend ab von den Dramen in ihrer krisengeschüttelten Familie und von dem Loch, das ihr Exfreund Gabe in ihr Leben gerissen hat. Doch ausgerechnet dieses Jahr fällt der Starkoch des Festivals aus. Und ausgerechnet dieses Jahr springt jemand ein, von dem Sam gehofft hatte, sie würde ihn nie mehr wiedersehen. Denn ja, es ist Gabe. Und nein, Sam ist alles andere als über die Gefühle von damals hinweg. Während die Planungen voranschreiten und der Tag der Tage immer näher rückt, hat Sam alle Hände voll zu tun, um zu beschützen, was ihr wichtig ist. Und herauszufinden, was sie eigentlich will ¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Phillipa Ashley studierte Anglistik und arbeitete als Werbetexterin und Journalistin. Seit 2005 veröffentlicht sie Romane und wurde dafür mit dem >Romantic Novelists Association New Writers<-Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Staffordshire. Bei DuMont erschienen die Romantrilogie >Hinter dem Café das Meer<, >Weihnachten im Café am Meer< (beide 2017) und >Hochzeit im Café am Meer< (2018) sowie zuletzt die ersten beiden Bände der Porthmellow-Trilogie: >Ein Sommer in Porthmellow< (2
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 7. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783832170202
- Artikelnr.: 58329221
Broschiertes Buch Liebe und Familie in einer Kleinstadt in der ein Foodtruckfestival groß wird und alles ändert.
Schön geschrieben, in verschiedenen Perspektiven.
Freue mich auf den nächsten Band.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine spannend beginnende allerdings immer wieder abfallende Spannung macht es nicht einfach dieses Buch "in einem Rutsch" zu lesen...die Geschichte ist sehr sympathisch und aktuell mit Streetfood-Festival, allerdings war es das leider.
Eine Kaufempfehlung kann ich leider nicht …
Mehr
Eine spannend beginnende allerdings immer wieder abfallende Spannung macht es nicht einfach dieses Buch "in einem Rutsch" zu lesen...die Geschichte ist sehr sympathisch und aktuell mit Streetfood-Festival, allerdings war es das leider.
Eine Kaufempfehlung kann ich leider nicht aussprechen, für schnelle Leser als Sommerlektüre okay, allerdings für niemanden,der Spannung sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Buch Sam plant das 10. Street Food Festival in ihrem kleinen Küstenort in Cornwall. Jedes Jahr ist ebben dieses Festival ein großer Erfolg und dieses Jahr soll besonders toll werden, immerhin ist Jubiläum. Doch gerade jetzt geht alles drunter und drüber und leider geht …
Mehr
Zum Buch Sam plant das 10. Street Food Festival in ihrem kleinen Küstenort in Cornwall. Jedes Jahr ist ebben dieses Festival ein großer Erfolg und dieses Jahr soll besonders toll werden, immerhin ist Jubiläum. Doch gerade jetzt geht alles drunter und drüber und leider geht auch einiges in die Brüche was sie geplant hatte und dann taucht auch noch ihr, vor langer Zeit weg gegangener, Exfreund Gabe wieder auf und bringt alles noch mehr durcheinander.
Meine Meinung Ich bin super schnell in die Geschichte eingetaucht, der Schreibstil machte einem das schnelle Lesen dieses Buches um einiges einfacher. Ich habe mich schell mit den Charakteren anfreunden können, vor allem Chloe eine gute Freundin von Sam ist mir ans Herz gewachsen. Ich konnte mich durch den Schreibstil gut in alle Lagen der Protagonisten hineinversetzen. Das wurde durch den Perspektiv wechsel noch erleichtert, mal war die Geschichte aus Sams Sicht geschrieben, mal aus der von Chloe. Durch die Hintergrundgeschichte von Sam und ihrem Bruder wurde auch ein wenig Spannung in die Geschichte gebracht.
Alles in allem ein echt gutes Buch für den Sommer, und für alle etwas die auf leichte Lektüre stehen. Meins ist es leider nicht mehr so, darum die unten zu stehende Sterne-Bewertung. Mir persönlich ist in diesen Geschichten sich vieles immer zu ähnlich und es ist schwierig den Leser noch mal mit einer neuen Idee zu überraschen.
Fazit Ein super Buch für zwischendurch, vor allem im Sommer. Besonderes die Landschaftsbeschreibungen sind unfassbar gut.
★ ★ ★ Sterne von 5 möglichen Sternen
Weitere Bücher der Autorin
Hochzeit im Cafe am Meer
Weihnachten im Cafe am Meer
Weihnachten in Porthmellow
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
nett konstruierte Geschichte rund um ein Streetfoodfestival an der rauen Küste Cornwalls, deren Veranstalterin von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und mehfach über ihren Schatten springen muss.
insgesamt leider recht flach und unspannend gehalten, die Charaktere sehr eindimensional. …
Mehr
nett konstruierte Geschichte rund um ein Streetfoodfestival an der rauen Küste Cornwalls, deren Veranstalterin von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und mehfach über ihren Schatten springen muss.
insgesamt leider recht flach und unspannend gehalten, die Charaktere sehr eindimensional. Ohne jeglichen Spannungsbogen und ohne Kartharsis.
Maximal eine recht durchschnittliche Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe das Buch über die „Buchflüsterer“ erhalten und obwohl ich ja auch schon mal gerne einen Frauen-Liebesroman lese, hat mich dieses Buch leider nicht packen können, so dass ich es nach 156 Seiten (ca. 39 %) abgebrochen habe. Eigentlich bewerte ich solche Bücher …
Mehr
Ich habe das Buch über die „Buchflüsterer“ erhalten und obwohl ich ja auch schon mal gerne einen Frauen-Liebesroman lese, hat mich dieses Buch leider nicht packen können, so dass ich es nach 156 Seiten (ca. 39 %) abgebrochen habe. Eigentlich bewerte ich solche Bücher nicht, da ich es ja nicht beendet habe, leider aber muss man sich hier für eine Bewertung entscheiden.
Eigentlich fängtdie Geschichte ganz interessant an: Im Jahr 2008 werden die ersten Charaktere eingeführt und man erfährt, dass die junge Sam schon einiges mitgemacht hat. Ihre Mutter ist plötzlich verstorben, ihr Bruder ins Gefängnis gekommen – und daran war ihre Jugendliebe Gabe nicht ganz unschuldig. 10 Jahre später hat sie die Verluste noch immer nicht überwunden, dafür aber das kleine Porthmellow durch ein jährliches Streetfood-Festival bekannt gemacht. Als der Starkoch der Veranstaltung kurzfristig absagt, hilft Gabriel Mathias gerne aus – doch Sam fühlt sich überrollt, denn hinter diesem Koch verbirgt kein anderer als ihre Jugendliebe Gabe.
Dass die Geschichte vorhersehbar ist, fand ich jetzt gar nicht so schlimm, denn eigentlich erwarte ich bei diesem Genre auch ein Happy End. Ich konnte aber leider mit der ganzen Szenerie nichts anfangen – weder hat mich das Streetfood-Fesival irgendwie angesprochen, noch die Charaktere. Zwar hat die Autorin hier eine illustre Schar an Figuren geschaffen, keiner aber ist mir irgendwie ans Herz gewachsen. Sam konnte ich so gar nicht verstehen, vor allem nicht, dass sie nach 10 Jahren immer noch mit Gabe hadert, aber auch die neu ins Städtchen gezogene Chloé wirkte zwar zunächst ganz patent, aber auch sie hat einige „Altlasten“, von denen sie nicht lassen kann. Gabe ist natürlich gutaussehend und erfolgreich, aber auch ein wenig naiv, wenn er denkt, dass seine Rückkehr völlig unproblematisch ablaufen wird.
Der Schreibstil ist angenehm und liest sich sehr leicht – nur leider war ich etwas gelangweilt von der Geschichte, in der zwar etwas geschieht, das aber immer breit ausgewalzt wird, so dass für mich überhaupt keine Spannung aufkam. Letztlich hatte ich keine Motivation, das Buch weiterzulesen, weil mich weder die Handlung gefesselt hat noch irgendein Charakter, den ich gerne weiterverfolgt hätte; so habe ich das Buch nach knapp 40 % abgebrochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In einem kleinen Küstenort in Cornwall liegt Porthmellow und jedes Jahr veranstaltet die Protagonistin Sam Lovell ein großes Streetfood-Festival. Sam Lovell besitzt eine Catering-Firma und nun veranstaltet sie gemeinsam mit ihren Freunden schon das zehnte Porthmellow Streetfood-Festival. …
Mehr
In einem kleinen Küstenort in Cornwall liegt Porthmellow und jedes Jahr veranstaltet die Protagonistin Sam Lovell ein großes Streetfood-Festival. Sam Lovell besitzt eine Catering-Firma und nun veranstaltet sie gemeinsam mit ihren Freunden schon das zehnte Porthmellow Streetfood-Festival. Doch während der Vorbereitung auf das tolle Festival geht so manches schief und dann taucht auch noch der Exfreund von Sam auf und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Das Buch Sommer in Porthmellow ist eine echte Sommer-Lektüre und genau geeignet für alle, die zwischendurch eine Lektüre lesen wollen. Mir hat der Schreibstil der Autorin ganz gut gefallen. Auch die Beschreibungen der Landschaften waren sehr gut, man konnte sich alles bildlich vor Augen führen.
Ganz toll fand ich auch die beiden Rezepte, die auf den Buchklappen bedruckt sind. Ich werde die Rezepte bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Alles in allem vergebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sam Lovell ist eine sehr sympathische Frau, die dem kleinen Küstenort Porthmellow zu einer gewissen Berühmtheit verholfen hat. Sie betreibt eine Catering-Firma, in der sie sämtliche Leckereien für besondere Anlässe anbietet. Das jährliche Streetfood-Festival ist ein …
Mehr
Sam Lovell ist eine sehr sympathische Frau, die dem kleinen Küstenort Porthmellow zu einer gewissen Berühmtheit verholfen hat. Sie betreibt eine Catering-Firma, in der sie sämtliche Leckereien für besondere Anlässe anbietet. Das jährliche Streetfood-Festival ist ein besonderes Ereignis in dem kleinen Küstenort. Sam genießt dem Trubel um das Fest. So kommt sie wenigstens auf andere Gedanken. Viele Ereignisse in der Vergangenheit hängen ihr noch richtig nach. Brenzelig wird es, als der Starkoch Zachary kurz vor dem Fest ausfällt. Die Event Managerin Chloe freut sich, Sam einen Ersatz anbieten zu können. Der berühme Fernsehkoch Gabe springt unentgeltlich ein. Möchte seinem Heimatort unter die Arme greifen. Was Chloe nicht wusste, Sam und Gabe waren einmal ein Paar. Sam wurde von Gabe schwer enttäuscht. Eigentlich wollte sie ihn nie wieder sehen ....Ich habe die Geschichte um das kleine Küstendorf Porthmellow sehr genossen. Habe Appetit auf die beschriebenen Leckereien bekommen. Hab manch Ortsansässigen ins Herz geschlossen. Habe mich pudelwohl in der Gemeinschaft gefühlt. Vor allem wie sich Sam und Gabe nach vielen Jahren wieder begegnet sind, hat dem ganzen Dorf Spannung verliehen. Gabes Eltern habe vor Jahren einen Imbiss betrieben, den Gabe nicht mehr weiter führen wollte. Gabe liebt das kreieren von leckeren Speisen. Gabe hat Sam sehr geliebt. Ein Ereignis in der Vergangenheit hat die beiden entzweit. Ein Ereignis, das Gabe in einen Gewissenskonflikt gestürzt hat. Gabe hat in London Karriere gemacht. Ehrlich gesagt kann ich Gabe voll und ganz verstehen. Ich hätte mir auch von Sam mehr Einsicht gewünscht. Klar, es handelte sich vor vielen Jahren um ihren Bruder. Trotzdem hätte sie mehr Verständnis für Gabe zeigen müssen. Es gibt Dinge die muss man einfach durchziehen. Mit Schweigen wäre da niemanden geholfen. Manchmal braucht es härtere Maßnahmen. Chloe konnte ich sehr gut leiden. Die zierliche Zugereiste hat sich gut in die Gemeinschaft integriert. Auch sie hat ein großes Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen. Die geschiedene Frau findet in Sam eine gute Freundin. Die Protagonisten haben alle absoluten Erkennungswert. Jeder auf seine Weise. Das Team, welches das Streetfood-Festival und sämtliche andere Ereignisse organisiert, hat es auch in sich. Da wäre mal der betagte Troy Carman. Das Urgestein aus Porthmellow erzählt gerne von seinen Darmproblemen. Besonders Sams kleinere Schwester findet das ekelig. :-) Drew Yelland hat ein großes Herz. Er macht Bootstouren für sozial schwächere Schüler. Auch sonst hilft er stets Ortsansässigen, wenn es Probleme gibt. Von bestimmten Klatschtanten und Miesmachern möchte ich gar nichts erzählen. Besucht Porthmellow einfach selber mal.Ich lade Euch ein, Urlaub auf Porthmellow zu machen. Neben Bootstouren und leckeren Pies, lernt ihr die schrulligen Einwohner kennen. Der Schreibstil liest sich wie Butter. Das Setting spiegelt den kleinen Küstenort wider. Sämtliche Köstlichkeiten, die das Meer zu bieten hat, lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
Die Geschichte kommt leicht daher. Ich wusste von Anfang an, wie sie enden würde. Dennoch hat es mir Spaß gemacht, die hilfsbereite Dorfgemeinschaft für ein paar Stunden zu begleiten. Trotz der Problematik mit sämtlichen Läden, die in Porthmellow schließen mussten, hoffen die Einwohner auf mehr Urlauber in dem romantischen Küstenort.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Sommer in Porthmellow" verspricht sommerlich-leichte unbeschwerte Schmökerlektüre, Liebesromanze inklusive. Der Klappentext klingt verheißungsvoll für dieses Genre, zumindest habe ich es so empfunden. Denn über die Kulisse eines Streetfood-Festivals eines kleines …
Mehr
"Sommer in Porthmellow" verspricht sommerlich-leichte unbeschwerte Schmökerlektüre, Liebesromanze inklusive. Der Klappentext klingt verheißungsvoll für dieses Genre, zumindest habe ich es so empfunden. Denn über die Kulisse eines Streetfood-Festivals eines kleines Dörfchens in Cornwall mitsamt seiner schrulligen Anwohner liest man nun mal nicht alle Tage. Die Grundidee des Romans hat mir auch gut gefallen, an der Umsetzung hat es für mich aber hier und da leider ein bisschen gehakt.
Nach dem Lesen hatte ich unmittelbar das Gefühl, dass man hier aus allem etwas mehr hätte machen können. Die ganze Geschichte hätte Potential für mehr gehabt und das nutzt Autorin Phillipa Ashley leider nicht voll aus. Zum einen kommt in meinen Augen das eigentliche Streetfood-Festival viel zu kurz, dafür dass dies das rahmengebende Element des Buches sein soll. Stattdessen geschieht vorher seitenlang eigentlich nicht allzu viel, man lernt die Bewohner ein wenig kennen und bekommt einen Eindruck des Ortes Porthmellow, der in den letzten 10 Jahren vor allem von der Idee eines Streetfood-Festivals von Sam profitiert hat, das den Ort über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. Dieses Jahr taucht nun Gabe auf, den Sam noch von früher kennt und mit dem sie viele Gefühle verbindet. Auch diese kleine Liebesgeschichte zündet in meinen Augen zu wenig, da gibt´s romantischeres in anderen Büchern zu lesen, und der zu erwartende Aha-Moment der beiden (à la "Wir gehören zusammen") kommt irgendwie etwas plötzlich und losgelöst daher - das kann ich wohl so sagen, ohne allzu viel zu spoilern, immerhin weiß man ja irgendwie, woran man bei diesem Genre ist.
Vor allem aber hätte ich mir in dieser Geschichte einfach viel mehr Koch- und Essensbezogene Eindrücke gewünscht, denn letztlich geht´s in dem Buch ja nun mal irgendwie genau darum. Sam ist Bäckerin, Gabe ist prämierter Koch, da würde ich mehr Genüsse für den Gaumen im Buch erwarten. Auf den Buchdeckeln findet man tatsächlich Rezepte für Pies, wie Sam sie backt, das finde ich eine ziemlich nette Idee. Dennoch fehlen mir in der laufenden Handlung Eindrücke von Gerichten, von Kulinarischem, Beschreibungen, die einem selbst beim Lesen das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Das habe ich hier vermisst.
Insgesamt ist "Sommer in Porthmellow" jedoch eine nette kurzweilige Sommerlektüre, gut geeignet für faule Nachmittage am Strand oder im Garten; hinterlässt aber wenig bleibenden Eindruck. Das Sommer-Buch ist offenbar auch nur der Auftakt für mehrere (?) Bücher, die in Porthmellow spielen werden; das nächste folgt mit "Weihnachten in Porthmellow" bereits Ende September.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Eine leichte Lektüre über ein kleines Dorf in Cornwell. Die ans Herz geht, da ein Streetfoodfestival statt findet und altehRwürdigen wach werden.SachdienlIche sieht und der Diebstahl von früher wird auch aufgeklärt.. Ein Roman für den entspannten Urlaub.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Anfangs dachte ich das ist nicht gerade Spannenung pur, aber als ich dann weiterlas, versank ich richtig darin. Ich war beim Streetfoodfestival in Gedanken da..
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
