Sarina Bowen
eBook, ePUB
Solange wir schweigen / The Ivy Years Bd.3 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wenn die Liebe dein größtes Geheimnis ist ...Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied seines Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist - der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Michael weiß augenblicklich, dass für ihn nun alles auf dem Spiel steht, was er sich am Harkness College aufgebaut hat. Aber sein Plan, John wenigstens abseits des Spielfelds aus dem Weg zu gehen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn auch nach all den Jahren kann John mit einem einzigen Lächeln seine Welt aus den Angeln heben ..."Sarina Bowens THE IVY YEARS ist...
Wenn die Liebe dein größtes Geheimnis ist ...
Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied seines Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist - der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Michael weiß augenblicklich, dass für ihn nun alles auf dem Spiel steht, was er sich am Harkness College aufgebaut hat. Aber sein Plan, John wenigstens abseits des Spielfelds aus dem Weg zu gehen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn auch nach all den Jahren kann John mit einem einzigen Lächeln seine Welt aus den Angeln heben ...
"Sarina Bowens THE IVY YEARS ist für mich die schönste New-Adult-Reihe aller Zeiten!" Elle Kennedy
Band 3 der IVY-YEARS-Reihe von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen
Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied seines Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist - der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Michael weiß augenblicklich, dass für ihn nun alles auf dem Spiel steht, was er sich am Harkness College aufgebaut hat. Aber sein Plan, John wenigstens abseits des Spielfelds aus dem Weg zu gehen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn auch nach all den Jahren kann John mit einem einzigen Lächeln seine Welt aus den Angeln heben ...
"Sarina Bowens THE IVY YEARS ist für mich die schönste New-Adult-Reihe aller Zeiten!" Elle Kennedy
Band 3 der IVY-YEARS-Reihe von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestsellerautorin der von Lesern und Bloggern gefeierten IVY-YEARS-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 374
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736308596
- Artikelnr.: 52589563
"Schweigen ist der sicherste Weg für den, der sich selbst nicht traut." (François VI. Duc de La Rochefoucauld)
Die neue Eissaison hat begonnen und Ivy Years musste durch den Abgang von Bridger McCaulley einen neuen Spieler fürs Team suchen. Da kam, es gerade recht, dass …
Mehr
"Schweigen ist der sicherste Weg für den, der sich selbst nicht traut." (François VI. Duc de La Rochefoucauld)
Die neue Eissaison hat begonnen und Ivy Years musste durch den Abgang von Bridger McCaulley einen neuen Spieler fürs Team suchen. Da kam, es gerade recht, dass der Eishockeyspieler John Rikker das College wechseln musste. Noch ahnt niemand, was es mit dem neuen Spieler auf sich hat, außer Graham er kennt sein Geheimnis. Denn die beiden kennen sich schon länger und habe sich nach einem Vorfall vor 5 Jahren aus den Augen verloren. Rikker ist zudem der einzige der weiß, wie es wirklich in Grahams Innerem aussieht. Dass er sich inzwischen fast jeden Abend betrinkt und auf Frauen steht, ist allerdings selbst für ihn neu. Graham hat die Ereignisse von damals erschüttert und er kann sie noch immer nicht vergessen. Außerdem weicht er Rikker aus, den ein Blick in seine Augen könnte sein Kartenhaus zum Einsturz bringen.
Meine Meinung:
Der dritte Teil der Ivy Years Reihe, wartet erneut mit einem schön blumigen Cover auf. Da ich diese Reihe von Anfang an liebgewonnen hatte, freute ich mich schon auf dieses Buch. Wieder ging es um Freundschaft, Liebe und natürlich um Eishockey das ja im College Sport Nummer eins ist. In dieser Folge drehte sich alles um Michael Graham, den ich schon kurz im letzten Teil kennengelernt hatte. Zudem ging es um das heikle Thema Homosexualität, das nach wie vor bei vielen ein Tabu ist. Der Schreibstil war wieder einmal sehr schön, locker, emotional, unterhaltsam. Als kleiner Zusatz gab es vor jedem Kapitel einen Begriff aus dem Eishockey Jargon wie z.B. was man unter Bully, Odd Man Rush, Bodycheck, Pinching, usw. versteht. Dadurch lernte selbst ich als Laie endlich einmal den Eishockeysport etwas näher kennen. Obwohl ich sagen musste, dass ich seit ich diese Reihe lese, Eishockey deutlich interessanter finde. Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Gay Romance, doch besonders wegen Sarina Bouwens emotionalen Handlungen konnte mich diese Liebesbeziehung packen. Diesmal ließ die Liebe etwas länger auf sich warten und besonders das Ende ließ mich unbefriedigt zurück. Trotzdem hatte mich diese Geschichte an vielen Stellen zu Tränen gerührt. Besonders Rikker tat mir leid, seine Lebens- und Familiengeschichte empfand ich schon sehr hart. Dass seine Familie ihn ablehnte, als mit 16 Jahren herauskam das er schwul war, empfand dich schon schlimm. Ich bin mir jedoch sicher, das diese Vorkommnisse durchaus so im realen Leben stattfinden könnten. Besonders was den Sport anbelangt ist Homosexualität nach wie vor kein Thema, was ich nach diesem Buch gut verstehen kann. Den so wie sich manche Sportler hier darstellten, hat dies wahrlich nichts mit Verständnis und Fairplay zu tun. Natürlich ist es immer schwer zu verstehen, wenn das eigene Kind so eine Neigung hat. Jedoch wäre es für mich immer noch mein Kind und ich würde es deshalb niemals verstoßen. Zum Glück hatte John eine liebenswerte, einfühlsame Großmutter bei der er dann weiter aufwachsen konnte. Besonders wirkte Rikker auf mich sehr sympathisch, selbstsicher, authentisch und mitunter sehr verletzlich, auch wenn er es oft nicht zugab. Graham dagegen war eher distanziert, manchmal sogar etwas egoistisch und neurotisch vor allem was sein Outing anbelangte. Trotzdem war er mir sympathisch, da er einfach nicht aus seiner Haut konnte. Genauso haben mir die Nebencharaktere wieder gut gefallen und besonders freute mich die Protagonisten der Vorgängerbände wieder erwähnt wurden. Lediglich der Schluss war mir ein wenig zu abrupt, ich hätte mir gewünscht das Graham sich wirklich konsequent, offen vor seinen Kameraden zu seiner Neigung bekennt und man mitbekommt wie sie reagieren. Deshalb von mir einen kleinen Punktabzug und nur 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
John steht inzwischen zu seiner Homosexualität, zwar schreit er es nicht heraus, aber er verschweigt es nicht. Das damit Probleme auftreten ist klar. Seine Eltern setzten ihn sogar vor die Tür!
Graham war mal sein bester Freund – nein mehr als das, aber dann ging vor 5 Jahren alles …
Mehr
John steht inzwischen zu seiner Homosexualität, zwar schreit er es nicht heraus, aber er verschweigt es nicht. Das damit Probleme auftreten ist klar. Seine Eltern setzten ihn sogar vor die Tür!
Graham war mal sein bester Freund – nein mehr als das, aber dann ging vor 5 Jahren alles den Bach herunter. Er hat große Schuldgefühle und gleichzeitig macht er sich Sorgen, dass Rikker was ausplaudert.
Die Charaktere waren gut beschrieben, wie das Umfeld auf ein Outing (freiwillig oder nicht) reagiert und welche Konsequenzen es haben kann zu seiner Sexualität zu stehen.
Mein Fazit:
Wow! Ich muss gestehen, dass ich Bücher mit homosexuellen Paaren normalerweise nicht lese. Es spricht mich einfach nicht an. Da aber die vorherigen Bücher der Reihe von der Autorin so gut waren und mich begeisterten, dachte ich mir versuch es mal und habe es nicht bereut!
Denn die Autorin schafft hier eine Geschichte die berührt, die einen am liebsten aufspringen lassen würde um für die Beiden einzutreten! Gerade Rikker hatte es nicht leicht und ich als Mama war geschockt! Denn wie kann ich meinem Kind das antun? Auch Graham, wie lange er geschwiegen hat! Aber seine Mum und sein Freundeskreis waren einfach klasse!
Für die Protagonisten war es eine Reise zu sich selbst, in der sie lernen mussten zu sich und seinen Gefühlen zu stehen, und dass sie so in Ordnung sind, wie sie sind!
Der Schreibstil war wieder berührend, mitreisend und sehr emotional! Die Autorin schafft es eine Geschichte vom überwinden Angst vor dem wahren Ich zu erzählen. Es sind starke, authentische Charaktere – die auch im Laufe der Geschichte lernen, trotz schlechter Erfahrungen, zu vertrauen.
Bitte mehr davon! Ich liebe diese Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht es weiter mit den Ivy Years von Sarina Bowen. Es handelt sich um Band 3 der Reihe um das Harkness College und in diesem Band hat die Autorin etwas Besonderes für uns Leser: Es geht diesmal um homosexuelle Liebe.
Da mir der Schreibstil der Autorin bislang immer gut gefallen hat, …
Mehr
Endlich geht es weiter mit den Ivy Years von Sarina Bowen. Es handelt sich um Band 3 der Reihe um das Harkness College und in diesem Band hat die Autorin etwas Besonderes für uns Leser: Es geht diesmal um homosexuelle Liebe.
Da mir der Schreibstil der Autorin bislang immer gut gefallen hat, war ich sehr gespannt. Denn bislang habe ich erst einen erotischen Roman mit homosexueller Liebe gelesen.
Dieses Buch zeichnet sich meiner Meinung nach durch die besonderen Schilderungen von Gefühlen aus.
Michael Graham ist Eishockeyspieler aus Leidenschaft. Als John Rikker zur Mannschaft stößt, holt ihn seine bzw. ihre gemeinsame Vergangenheit ein.
Die beiden Protagonisten sind in einer „echten Männerdomäne“ unterwegs: hier sind stinkende Socken, Zahn- und Tiefschutz und Muskelberge Programm. Ein schwuler Mitspieler sorgt anfänglich für Lästereien und einige der starken Kerle brauchen eine Abreibung, um Toleranz zu erlernen.
Michael und John haben ihre Sexualität unterschiedlich entwickelt. Der eine steht in der Öffentlichkeit als „der schwule Eishockeyspieler“ und der andere ist noch unschlüssig, ob er lieber mit Frauen oder mit Männern anbandeln möchte. Doch eins ist klar, die Anziehungskraft der beiden, ist nicht ignorierbar.
Es ist ein Buch, das Selbsthass, Ängste und auferlegte Disziplin in Verbindung mit einem Outing in Frage stellt. Was verpasst man, wenn man selbst sein wahres Ich ignoriert?
Besonders erwähnenswert sind auch die Nebencharaktere wie Johns Oma oder sein Exfreund. Diese bringen mit flotten Sprüchen eine abwechslungsreiche Handlung zu Tage.
Die Liebe der beiden jungen Männer wird auch in den erotischen Szenen als sehr zärtlich und einfühlsam beschrieben, so dass ich mich als weibliche Leserin nicht deplatziert gefühlt habe.
Schön, dass es mit „Wenn wir vertrauen“ im April 2019 weitergeht, denn Michael hat der armen Bella durch seine Umorientierung einen echten Tiefschlag verpasst, obwohl sie eine echt toughe Braut ist. Wir werden sehen, mit wem sie es aufnehmen wird.
Ich vergebe volle Punktzahl für diesen Ausflug ans andere Ufer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Juhu, wieder ein neues Buch der Autorin! :D Diese Reihe finde ich klasse und bin schon gespannt, welches schwierige Thema sie dieses Mal in dem Buch verarbeiten wird.
Die Handlung spielt wie gewohnt am Harkness College und auch Eishockey steht erneut im Mittelpunkt.
Michael ist ein weiterer …
Mehr
Juhu, wieder ein neues Buch der Autorin! :D Diese Reihe finde ich klasse und bin schon gespannt, welches schwierige Thema sie dieses Mal in dem Buch verarbeiten wird.
Die Handlung spielt wie gewohnt am Harkness College und auch Eishockey steht erneut im Mittelpunkt.
Michael ist ein weiterer Eishockeyspieler des Colleges, aber er hat ein großes Geheimnis, das er seit Jahren zu verbergen versucht. Es wäre wahrscheinlich auch nie enthüllt worden, wenn John nicht als neues Mitglied seiner Mannschaft aufgetaucht wäre. Dieser hatte nämlich mit seiner alten Mannschaft und da das Harkness College als sehr offen gilt, ist er hierhin gewechselt. Hoffen wir alles Gute für ihn und seine Karriere als Eishockeyspieler.
Michael und John verbinden eine etwas dunklere Vergangenheit, vor der Michael seitdem wegläuft. Doch John hat sich nie vor seinem wahren Ich versteckt und sein Leben offen gelebt. Wird es Michael auch schaffen, seine wahren Gefühle zu offenbaren?
Es wird im Klappentext schon angedeutet und auch im Laufe der Geschichte wird ziemlich schnell klar, worum es sich thematisch in dem Buch drehen wird. Homosexualität ist in unserer Gesellschaft leider immer noch mit gewissen Vorurteilen und Makeln behaftet, was die Autorin hier sehr gut dargestellt hat. Auch wenn es politisch in einigen Ländern schon gut für solche Paare steht, ist die gesellschaftliche Akzeptanz noch lange nicht überall da, was sehr schade ist. Denn auch sie sind nur normale Menschen und es sollte uns egal sein, wen wir lieben. Die Liebe ist ein wundervolles Geschenk und sollte nicht vor dem Geschlecht Halt machen.
Die Autorin hat dieses sensible Thema schön in dieser Geschichte verpackt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie realistisch sie diese schwierigen Themen erzählen kann. Hut ab.
Mich konnte das Buch nicht ganz so fesseln, wie seine Vorgänger. Dennoch sollte man es gelesen haben, weil es ziemlich gut die heutige Gesellschaft widerspiegelt, was traurig, aber wahr ist.
❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Solange wir schweigen“ ist die Geschichte von Michael Graham und John Rikker. Es ist eine Geschichte über Ängste, Schuldgefühle, die Liebe und natürlich Eishockey.
Graham und Rikker wuchsen mir gleich ans Herz. Doch während der eine offen mit seiner …
Mehr
„Solange wir schweigen“ ist die Geschichte von Michael Graham und John Rikker. Es ist eine Geschichte über Ängste, Schuldgefühle, die Liebe und natürlich Eishockey.
Graham und Rikker wuchsen mir gleich ans Herz. Doch während der eine offen mit seiner Homosexualität umgeht, verleugnet sich der andere. Diese innere Zerrissenheit und die Ängste Grahams fand ich gut eingefangen. Dennoch brach es mir das Herz, wenn Graham in der Öffentlichkeit Rikker ignoriert hat. Aber auch Rikkers Verständnis dafür war nachvollziehbar und begründet dargestellt.
Der Sport (Training, Spiele) steht hier im Vordergrund. Sarina Bowen geht hier darauf ein, wie das Team mit einem schwulen Teamkameraden umgeht und mit welchen Anfeindungen er sich auseinander setzen muss. Big D. hätte ich dabei allerdings liebend gerne vom Eis gestellt.
Zwei Nebencharaktere fielen mir hier besonders auf. Zum einen Bella (das Mädchen, nicht der Hund), von der wir noch hören werden und zum anderen Skippy, Rikkers Exfreund. Beide haben eine positive Einstellung, mit der sie die Geschichte auflockerten.
Sarina Bowen verzichtet hier auf unnötige künstliche Dramatik, für was es von mir einen Pluspunkt gibt. Das heißt aber nicht, dass es langweilig wurde. Bei Kapitel 13 zum Beispiel wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und in Kapitel 15 war mein Herz krank vor Sorge.
Was mir noch sehr gut gefallen hat, war der Beginn eines jeden Kapitels. Dort gab es immer ein Stichwort zum Thema Eishockey und die Erklärung dafür. Und das ganze passte dann immer zum Kapitel, das dann kam.
Von mir gibt es hier 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist Band 3 der „THE IVY YEARS“ Reihe, man muss sich allerdings nicht unbedingt an die Reihenfolge halten, da man die Geschichte auch versteht, ohne die anderen Bücher gelesen zu haben.
Inhaltlich mochte ich den Roman sehr, die Beziehung zwischen den Protagonisten wurde …
Mehr
Dies ist Band 3 der „THE IVY YEARS“ Reihe, man muss sich allerdings nicht unbedingt an die Reihenfolge halten, da man die Geschichte auch versteht, ohne die anderen Bücher gelesen zu haben.
Inhaltlich mochte ich den Roman sehr, die Beziehung zwischen den Protagonisten wurde authentisch, mit all ihren Höhen und Tiefen dargestellt. Besonders gefiel mir dabei auch, dass man eine positive Charakterentwicklung beider Protagonisten mitverfolgen konnte. Die Autorin Sarina Bowen hat eine Geschichte mit authentischen Charakteren, liebenswerten Gesprächen und einer bezaubernden Love-Story geschrieben.
Darüberhinaus ist sie auf die Gehässig- sowie Feindlichkeiten eingegangen, welche Menschen aus der LGBTQIA+ Community erleben müssen. Außerdem erläutert sie, wieso die meisten Leistungssportler*innen sich - besonders während ihrer Karriere - nicht outen, und geht auch auf die Angst vor Outings im Allgemeinen ein. Die Autorin stellt all diese wichtigen Themen einfühlsam, verständlich und tiefgründig dar, und rundet das Ganze mit einem schönen Fazit am Ende ab.
Alles in allem also ein sehr gutes Buch, das genial geschrieben ist und neben romantischen - teils auch spicy - Szenen wichtige Themen behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor fünf Jahren hat Michael Graham den einzigen Menschen, der ihn jemals wirklich gekannt hat, von sich gestoßen und damit tief verletzt.
Nun ist er geschockt, als er John Rikker wiedertrifft, der das neueste Mitglied des Harkness Eishockeyteams ist!
"Solange wir schweigen" …
Mehr
Vor fünf Jahren hat Michael Graham den einzigen Menschen, der ihn jemals wirklich gekannt hat, von sich gestoßen und damit tief verletzt.
Nun ist er geschockt, als er John Rikker wiedertrifft, der das neueste Mitglied des Harkness Eishockeyteams ist!
"Solange wir schweigen" ist der dritte Band von Sarina Bowens The Ivy Years Reihe, der aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Michael Graham und John Rikker erzählt wird.
Rikker ist ein sehr talentierter Eishockeyspieler, der an seinem vorherigen College unfreiwillig geoutet wurde und das Team verlassen musste. Nun wechselt er an das Harkness College, wo er wieder auf Michael Graham trifft, der ebenfalls im Eishockeyteam ist.
Graham und Rikker waren bis vor fünf Jahren unzertrennlich, erst als Freunde, bis dann mehr aus ihnen wurde. Aber ein schrecklicher Vorfall hat die beiden entzweit und sie hatten jahrelang keinen Kontakt, bis jetzt.
Während Rikker mittlerweile offen mit seiner Sexualität umgeht, versucht Graham immer noch mit allen Mitteln zu verbergen, dass er schwul ist. Aber er fühlt sich nach wie vor zu Rikker hingezogen, auch wenn dieser sein schlimmstes Geheimnis kennt.
Mir haben die beiden Jungs richtig gut gefallen, auch weil sie doch sehr verschieden waren!
Rikker war offener, konnte immer er selbst sein, wobei er es als geouteter Eishockeyspieler absolut nicht einfach hatte. Ihm schlägt viel Hass entgegen, was mich echt geschockt hat, aber Rikker lässt sich nicht unterkriegen und versucht vieles mit Humor zu nehmen, was ich sehr bemerkenswert fand!
Graham ist dagegen ziemlich verschlossen und verkrampft. In Rikkers Gegenwart taute er irgendwann auf, aber er hielt seine Mauern lange oben, immer mit der Angst, dass jemand herausfinden könnte, dass er auf Männer steht. Seine Entwicklung hat mir aber besonders gut gefallen, auch weil sie nicht überhastet war!
Rikker und Graham haben mir auch zusammen richtig gut gefallen! Ihre gemeinsame Vergangenheit hat ihre Beziehung noch spannender gemacht, denn vor fünf Jahren haben sie etwas Schreckliches erlebt, was besonders Graham immer noch quält. Aber auch ihre Annäherung in der Gegenwart hat mir echt gut gefallen. Die beiden sind einfach ein tolles Paar!
Mir hat es auch sehr gut gefallen, dass wir Corey, Hartley und Bridger wiedergetroffen haben, wobei diese sich nicht in den Vordergrund gedrängt haben. Mit Grahams bester Freundin Bella haben wir auch schon die Protagonistin des nächsten Bandes kennengelernt, auf den ich mich jetzt schon riesig freue, denn ich mochte Bella richtig gerne und bin gespannt auf ihre Geschichte!
Fazit:
"Solange wir schweigen" von Sarina Bowen hat mir richtig gut gefallen!
Ich mochte Graham und Rikker als Charaktere total gerne und konnte mit den beiden mitfiebern!
Ich vergebe gute vier Kleeblätter für einen tollen dritten Band der The Ivy Years Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Es zeigte sich, dass nichts so sehr ablenkt und so anstrengend ist, wie jemanden ignorieren zu wollen.“
Eishockey ist eigentlich nicht kompliziert. Sollte es zumindest nicht sein, findet Michael Graham. Doch dann bringt das neuste Mitglied seines Teams sein Leben gehörig aus den …
Mehr
„Es zeigte sich, dass nichts so sehr ablenkt und so anstrengend ist, wie jemanden ignorieren zu wollen.“
Eishockey ist eigentlich nicht kompliziert. Sollte es zumindest nicht sein, findet Michael Graham. Doch dann bringt das neuste Mitglied seines Teams sein Leben gehörig aus den Fugen, denn John Rikker ist nicht bloß einer früherer Freund und Schulkamerad, sondern er weiß auch etwas über Graham, was um keinen Preis an die Öffentlichkeit geraten soll. Sein Geheimnis könnte seinen Untergang bedeuten und so geht er Rikker aus dem Weg so gut es geht, wären da nur nicht diese alten Gefühle, die Graham so verzweifelt zu unterdrücken versucht und ihn immer wieder in Johns Nähe ziehen.
Nach „The Ivy Years 2 – Was wir verbergen“ ist das der dritte Band der Reihe von Sarina Bowen. Ich dachte kurioserweise, dass der zweite Band mich schon begeistert hat, doch im Vergleich mit diesem Band wirken viele für gut befundene Bücher auf einmal schal und langweilig. Man kann den Band auch gut ohne die Kenntnisse der anderen zwei Teile lesen, ich zum Beispiel kenne Band 1 nicht, liebe die Bücher dennoch und habe in keinster Weise das Gefühl, mir würden Informationen fehlen.
In dieser Story geht es um Michael Graham und John Rikker, allerdings hat es mindestens bis zu Hälfte des Buches gedauert, bis ich deren Vornamen drauf hatte, weil, wie ich schon bei Teil 2 bemängelt hatte, alle Menschen meist nur mit Nachnamen angesprochen werden, als wäre es normal und selbstverständlich, das so zu tun, was es unter Sportlern ja vielleicht auch ist.
Beide erzählen jeweils abwechselnd aus ihrer Ich-Perspektive und das war extrem spannend zu verfolgen. Für mich ist es das erste Buch, in dem es um ein männliches, homosexuelles Paar geht, und ich war schlichtweg begeistert, an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben zu können, sodass es auf jeden Fall nicht das letzte Buch mit männlichen Protagonisten gewesen sein wird, an das ich mich heranwage.
Sprachlich ist das Buch typisch New Adult nicht besonders anspruchsvoll oder umständlich sondern leicht, umgangssprachlich und locker geschrieben, es liest sich quasi wie von selbst und es fiel mir sehr schwer, meinen Reader für die Nacht beiseite zu legen.
Wie bereits gesagt, ist das meine erste Begegnung mit zwei männliche Hauptcharakteren und ich bin mehr als positiv überrascht. Die beiden sind nicht so, wie man sich das typische Klischee-Paar vorstellt, der eine übertrieben männlich und der andere weiblich bis ins Mark. Zwar steht John zu seiner Sexualität und Michael hingegen gibt sich als hetero aus, dennoch wirken sie beide wie der normale Durchschnittskerl von nebenan, was wirklich angenehm ist. Keiner macht wirklich viel Drama und doch gibt es immer wieder große Gefühle und spannende Momente in der Geschichte.
Die Liebe der beiden war wunderbar und herzzerreißend zu gleich mitzuverfolgen. Ich finde nicht die richtigen Worte dafür, was das Buch mit mir gemacht hat, aber ich war zugleich aufgewühlt und begeistert, wie auch nachdenklich und betrübt. Es ist schade, dass man heutzutage, wo man doch meinen könnte, dass die Welt offener geworden ist, immer noch das Gefühl haben muss, sich zu verstecken und zu verstellen, weil man sich mit seinem wahren Selbst Feinde machen könnte. Umso schöner war es dann aber, zu sehen, wie die beiden Protagonisten sich ihren eigenen Weg miteinander gesucht haben.
Mein Fazit:
Ein außergewöhnliches Buch in jeder Hinsicht. Prickelnde Szenen, viel Gefühl und ein aktuelles, zum Nachdenken anregendes Thema kombinieren sich in diesem Buch. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote