Sofort per Download lieferbar
Statt: 32,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Lust auf ein Zuhause-Abenteuer? Mit dem neuen Buch von Stevan Paul startet die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Küche. Das Grundprinzip: weniger ist mehr. Ein gutes Produkt, Salz und eine Idee - ausgehend von dieser Küchen-Glücksformel entwickelte Paul ein innovatives Konzept für einfaches und schlaues Kochen. Mit Rezepten und Anregungen aus seiner Küchenwerkstatt (und ein paar echt guten Tricks) zeigt der Bestsellerautor, was wir in unseren Küchen wirklich brauchen - und was nicht. Praktische Küchen-Basics und Tipps zu intelligenter Küchenorganisation und Vorratshaltung bieten den schn...
Lust auf ein Zuhause-Abenteuer? Mit dem neuen Buch von Stevan Paul startet die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Küche. Das Grundprinzip: weniger ist mehr. Ein gutes Produkt, Salz und eine Idee - ausgehend von dieser Küchen-Glücksformel entwickelte Paul ein innovatives Konzept für einfaches und schlaues Kochen. Mit Rezepten und Anregungen aus seiner Küchenwerkstatt (und ein paar echt guten Tricks) zeigt der Bestsellerautor, was wir in unseren Küchen wirklich brauchen - und was nicht. Praktische Küchen-Basics und Tipps zu intelligenter Küchenorganisation und Vorratshaltung bieten den schnellen Einstieg in eine smarte Küche, die aus einem guten Gericht eine Attraktion macht. Intuitiv kochen lernen über Rezeptideen und Variationen, die die Vielseitigkeit der modernen Gemüseküche feiern: mit bunten Veggie-Bowls, Klassikern der Streetfood-Kultur, Pasta-Variationen, duftenden Reisgerichten und Lieblingsrezepten aus aller Welt. Stevans "Notizbuch" macht deine Küche zum Wohlfühl-Ort, zur großen Bühne für deine nächste Koch-Idee!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.05MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Stevan Paul ist freier Autor und gelernter Koch und lebt in Hamburg. Nach dem Erfolg seines Kochbuchs "Deutschland vegetarisch" (Brandstätter, 2013), landete er mit dem Streetfood-Buch "Auf die Hand" einen Bestseller. Er ist Gründer eines der meistgelesenen Foodblogs im deutschsprachigen Raum. Über dreihundert Rezepte entwickelte und veröffentlichte Stevan Paul allein im vergangenen Jahr, in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen. Es ist der barrierefreie Geling seiner Rezepte, die Stevan Paul zur Marke machen, seine alltagstaugliche Kreativität, die nie überfordert, aber immer beflügelt - mit Zutaten die überall zu bekommen sind. Vivi D'Angelo ist in Italien geboren und entdeckte ihre Leidenschaft für Fotografie auf dem Foodfoto-Festival in Tarragona, Spanien. Es war Liebe auf den ersten Blick. Seitdem vergeht kein Tag, an dem sie nicht an ihrem fotografischen Können schleift. Heute lebt Vivi in München, wo sie für lokale Lebensmittelproduzent*innen, Kochbuchverlage sowie Food-Magazine arbeitet. Sie ist immer dort, wo es gutes Essen und spannende Geschichten zu entdecken gibt.
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 228
- Erscheinungstermin: 13. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710605666
- Artikelnr.: 62911949
Pflanzliche Inspirationen
FRANKFURT Gemüse ist das große Thema, an dem schon seit geraumer Zeit kein kulinarisch Interessierter mehr vorbeikommt, ob nun Koch, Autor oder einfach nur Genießer. Auch die fünf Kochbücher auf dieser Seite widmen sich der fleischfreien Küche - jedes auf seine Weise.
Von Peter Badenhop
Brokkoli und Weizen-Sushi.
Franz Xaver Mayr hat sich zeitlebens mit dem Darm beschäftigt. Der österreichische Arzt maß unserem Verdauungsorgan eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit bei und entwickelte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine spezielle, nach ihm benannte Entschlackungskur. Auf der Grundlage dieser "F.-X.-Mayr-Kur" arbeitet heute Vivamayr, eine kleine Kette von
FRANKFURT Gemüse ist das große Thema, an dem schon seit geraumer Zeit kein kulinarisch Interessierter mehr vorbeikommt, ob nun Koch, Autor oder einfach nur Genießer. Auch die fünf Kochbücher auf dieser Seite widmen sich der fleischfreien Küche - jedes auf seine Weise.
Von Peter Badenhop
Brokkoli und Weizen-Sushi.
Franz Xaver Mayr hat sich zeitlebens mit dem Darm beschäftigt. Der österreichische Arzt maß unserem Verdauungsorgan eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit bei und entwickelte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine spezielle, nach ihm benannte Entschlackungskur. Auf der Grundlage dieser "F.-X.-Mayr-Kur" arbeitet heute Vivamayr, eine kleine Kette von
Mehr anzeigen
Gesundheitskliniken, die ebenfalls auf "Balance im Bauch" setzt und jetzt im Brandstätter Verlag ein entsprechendes Kochbuch herausgebracht hat. Die Rezepte darin drehen sich allesamt um die Themen Entgiftung, gesunde Verdauung und Stärkung des Immunsystems, sind aber alles andere als medizinische Schonkost. Im Gegenteil: Außer schlichteren Gesund- und Sattmachern wie Brokkolisuppe, Linsen-Bolognese oder Pastinakenknödel werden auch Gerichte wie Sellerie-Frikassee mit Garnelen, Jakobsmuscheln auf Fenchel-Karotten-Püree, Steinbutt mit Mangold oder Buchweizen-Sushi vorgestellt. Und weil es dazu auch noch eine Gemüse- und Kräuterkunde sowie praktische Kochtipps gibt, kann das Werk nicht nur für Mayr-Fans, sondern auch allen anderen Lesern eine schöne Quelle der Inspiration sein.
GEMÜSE STARS Emanuela Fischer und Stefan Mühlbacher, Brandstätter Verlag, Wien 2021, 224 Seiten, 35 Euro.
Tomaten und Möhren-Hotdog.
Der Mann ist sehr produktiv. Er ist nicht nur Food-Stylist und ein bekannter Food-Blogger. Er schreibt auch Kochbücher. Und das am laufenden Band und mit einer erstaunlichen Bandbreite. Mit der klassischen deutschen Küche hat sich Stevan Paul schon ebenso befasst wie mit der japanischen, mit Fingerfood, Open-Air-Küche, mit Gerichten für zwei, mit Tapas, Antipasti und Snacks aller Art. Und jetzt ist eben das Thema Gemüseküche dran, dem Paul in "Simple & Clever Cooking" einen ganz eigenen Touch verleiht. "Einfaches und schlaues Kochen" lautet sein Motto, und was er damit meint, wird schon zum Auftakt des Werkes klar: Da stellt er nämlich auf wenigen Seiten zu zehn klassischen Gemüsen jeweils vier schlichte, aber pfiffige Zubereitungen vor, zur Tomate zum Beispiel Tomatensalat, Tomate-Mozzarella, grüne Tomaten mit Hüttenkäse und Koriander sowie skandinavischen Tomatensalat. Klingt simpel, ist simpel. Aber eben auch sehr praxistauglich, wie die allermeisten der vielen folgenden Rezepte, vom Möhren-Hotdog und Creamy Curry über den Gemüse-Döner und das Reste-Chili bis zur Umami-Würzpaste und dem abschließenden Kapitel mit dem Titel "Pimp my Lieferservice". Einfach bestechend - und bestechend einfach.
SIMPLE & CLEVER COOKING Stevan Paul, Brandstätter Verlag, Wien 2021, 228 Seiten, 30 Euro.
Linsen und Kakao-Balsamico.
Hülsenfrüchte sind die idealen pflanzlichen Protein-Lieferanten und erfreuen sich angesichts des immer stärkeren Trends zu vegetarischer und veganer Ernährung einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die Kochbuchautorin und Bloggerin Marie Melchior und die Foodfotografin Betina Hastoft konzentrieren sich deshalb in ihrem jüngsten Werk ganz auf diese Gemüse-Kategorie und stellen 55 sehr abwechslungsreiche Rezepte vor. Die beiden Däninnen haben ihr Buch in sechs Kapitel unterteilt, in denen sie sich jeweils Kichererbsen, Linsen, Bohnen, frischen Erbsen, frischen Bohnen und Kakaobohnen widmen und dabei Klassiker wie Hummus, Falafel, Cassoulet, Chili con carne oder Erbsenrisotto, aber auch ungewöhnliche Kreationen wie Zitronenkuchen mit Bohnen und Bananenmuffins mit Linsen präsentieren. Dass sie beim Kapitel zur Kakaobohne eigentlich schummeln, sei ihnen nachgesehen. Diese Frucht gehört nämlich gar nicht zu den Hülsenfrüchten und hat den Weg ins Buch wohl nur wegen ihres passenden Namens geschafft - und weil die Autorinnen unbedingt noch ein paar besonders ausgefallene Gerichte dabeihaben wollten. Sei's drum! Ihr Rote-Bete-Carpaccio mit Kakao-Balsamico und ihre Lammkeule mit Schokoladensoße sind durchaus einen Versuch wert.
BOHNEN, LINSEN & CO Marie Melchior und Betina Hastoft, LV Buch, Münster 2021, 138 Seiten, 18 Euro.
Artischocke und Knollenziest.
Auf die Shortlist zum Deutschen Kochbuchpreis haben sie es schon geschafft. Auch sonst bekommen Herbert und Daniel Hintner von allen Seiten Lob für ihr Buch "Richtig gut vegetarisch". Und tatsächlich haben der Südtiroler Sternekoch und sein Sohn, der seit einigen Jahren ebenfalls im Familienrestaurant "Zur Rose" in Eppan am Herd steht, ein sehr zeitgemäßes und praktisches Werk zusammengetragen. Artischocke, Tomaten, Blumenkohl, Rote Bete, Kürbis und Morcheln gehören von jeher zu Hintners Küchenuniversum mit seinem Augenmerk auf Regionalität und Saisonalität - hier übernehmen sie nun die Hauptrollen. Dabei begegnet der Leser auch einigen Klassikern des Hauses wie etwa dem Salat von Melonen und Tomaten, den Rote-Bete-Tortellini oder dem Zitronenrisotto mit Bergkäse und gebackenen Salbeiblättern. Vater und Sohn nutzen für einige ihrer insgesamt knapp 100 Kreationen aber auch ungewöhnlichere Gewächse wie Kastanien, Knollenziest und blaue Kartoffeln. Dabei spiegeln die Gerichte stets den Anspruch der Hintners wider, sind aber allesamt sehr nachvollziehbar und alltagstauglich. Sehr nützlich dürfte für viele Leser auch der Anhang mit Grundzubereitungen und Rezepten für eingelegtes Gemüse sowie Dips und Soßen sein.
RICHTIG GUT VEGETARISCH Daniel und Herbert Hintner, Folio Verlag, Wien 2021, 216 Seiten, 30 Euro.
Schwarzwurzel und Zwiebel.
Wurzeln und Knollen aus dem Garten haben einen großen Vorteil vielen anderen Gemüsesorten und Salaten gegenüber: Sie sind meist viel haltbarer und damit lagerfähig. Zudem enthalten sie viele Nährstoffe und bieten eine große geschmackliche Bandbreite. Das und auch, wie ungeheuer vielseitig Bete, Rüben, Schwarzwurzeln und Co. in der Küche einsetzbar sind, zeigen Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in ihrem Buch "Wurzelgemüse", das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Die Autoren widmen sich auf 232 Seiten insgesamt 15 Gemüsesorten, für die sie jeweils ein halbes bis ein Dutzend Rezepte vorstellen - von schlichten eingelegten roten Zwiebeln und Kohlrabi-Fritten bis zu etwas aufwendigeren Gerichten wie Fenchel-Karotten-Strudel, Mini-Quiche mit Rote Bete oder Pilz-Bourguignon mit Sellerie-Kartoffelpüree. Sehr hilfreich auch die beiden Grundrezepte, zum einen für eine klassische, aus Suppengemüse ausgekochte Brühe, zum anderen für eine haltbare Gemüsepaste, aus der sich im Handumdrehen eine ebenso wärmende wie sättigende Suppe zubereiten lässt. Solche einfachen und alltagstauglichen Tipps machen den Wert dieses Buches aus.
WURZELGEMÜSE Kathrin Salzwedel und Ramin Madani, Thorbecke Verlag, Stuttgart 2021, 232 Seiten, 28 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
GEMÜSE STARS Emanuela Fischer und Stefan Mühlbacher, Brandstätter Verlag, Wien 2021, 224 Seiten, 35 Euro.
Tomaten und Möhren-Hotdog.
Der Mann ist sehr produktiv. Er ist nicht nur Food-Stylist und ein bekannter Food-Blogger. Er schreibt auch Kochbücher. Und das am laufenden Band und mit einer erstaunlichen Bandbreite. Mit der klassischen deutschen Küche hat sich Stevan Paul schon ebenso befasst wie mit der japanischen, mit Fingerfood, Open-Air-Küche, mit Gerichten für zwei, mit Tapas, Antipasti und Snacks aller Art. Und jetzt ist eben das Thema Gemüseküche dran, dem Paul in "Simple & Clever Cooking" einen ganz eigenen Touch verleiht. "Einfaches und schlaues Kochen" lautet sein Motto, und was er damit meint, wird schon zum Auftakt des Werkes klar: Da stellt er nämlich auf wenigen Seiten zu zehn klassischen Gemüsen jeweils vier schlichte, aber pfiffige Zubereitungen vor, zur Tomate zum Beispiel Tomatensalat, Tomate-Mozzarella, grüne Tomaten mit Hüttenkäse und Koriander sowie skandinavischen Tomatensalat. Klingt simpel, ist simpel. Aber eben auch sehr praxistauglich, wie die allermeisten der vielen folgenden Rezepte, vom Möhren-Hotdog und Creamy Curry über den Gemüse-Döner und das Reste-Chili bis zur Umami-Würzpaste und dem abschließenden Kapitel mit dem Titel "Pimp my Lieferservice". Einfach bestechend - und bestechend einfach.
SIMPLE & CLEVER COOKING Stevan Paul, Brandstätter Verlag, Wien 2021, 228 Seiten, 30 Euro.
Linsen und Kakao-Balsamico.
Hülsenfrüchte sind die idealen pflanzlichen Protein-Lieferanten und erfreuen sich angesichts des immer stärkeren Trends zu vegetarischer und veganer Ernährung einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die Kochbuchautorin und Bloggerin Marie Melchior und die Foodfotografin Betina Hastoft konzentrieren sich deshalb in ihrem jüngsten Werk ganz auf diese Gemüse-Kategorie und stellen 55 sehr abwechslungsreiche Rezepte vor. Die beiden Däninnen haben ihr Buch in sechs Kapitel unterteilt, in denen sie sich jeweils Kichererbsen, Linsen, Bohnen, frischen Erbsen, frischen Bohnen und Kakaobohnen widmen und dabei Klassiker wie Hummus, Falafel, Cassoulet, Chili con carne oder Erbsenrisotto, aber auch ungewöhnliche Kreationen wie Zitronenkuchen mit Bohnen und Bananenmuffins mit Linsen präsentieren. Dass sie beim Kapitel zur Kakaobohne eigentlich schummeln, sei ihnen nachgesehen. Diese Frucht gehört nämlich gar nicht zu den Hülsenfrüchten und hat den Weg ins Buch wohl nur wegen ihres passenden Namens geschafft - und weil die Autorinnen unbedingt noch ein paar besonders ausgefallene Gerichte dabeihaben wollten. Sei's drum! Ihr Rote-Bete-Carpaccio mit Kakao-Balsamico und ihre Lammkeule mit Schokoladensoße sind durchaus einen Versuch wert.
BOHNEN, LINSEN & CO Marie Melchior und Betina Hastoft, LV Buch, Münster 2021, 138 Seiten, 18 Euro.
Artischocke und Knollenziest.
Auf die Shortlist zum Deutschen Kochbuchpreis haben sie es schon geschafft. Auch sonst bekommen Herbert und Daniel Hintner von allen Seiten Lob für ihr Buch "Richtig gut vegetarisch". Und tatsächlich haben der Südtiroler Sternekoch und sein Sohn, der seit einigen Jahren ebenfalls im Familienrestaurant "Zur Rose" in Eppan am Herd steht, ein sehr zeitgemäßes und praktisches Werk zusammengetragen. Artischocke, Tomaten, Blumenkohl, Rote Bete, Kürbis und Morcheln gehören von jeher zu Hintners Küchenuniversum mit seinem Augenmerk auf Regionalität und Saisonalität - hier übernehmen sie nun die Hauptrollen. Dabei begegnet der Leser auch einigen Klassikern des Hauses wie etwa dem Salat von Melonen und Tomaten, den Rote-Bete-Tortellini oder dem Zitronenrisotto mit Bergkäse und gebackenen Salbeiblättern. Vater und Sohn nutzen für einige ihrer insgesamt knapp 100 Kreationen aber auch ungewöhnlichere Gewächse wie Kastanien, Knollenziest und blaue Kartoffeln. Dabei spiegeln die Gerichte stets den Anspruch der Hintners wider, sind aber allesamt sehr nachvollziehbar und alltagstauglich. Sehr nützlich dürfte für viele Leser auch der Anhang mit Grundzubereitungen und Rezepten für eingelegtes Gemüse sowie Dips und Soßen sein.
RICHTIG GUT VEGETARISCH Daniel und Herbert Hintner, Folio Verlag, Wien 2021, 216 Seiten, 30 Euro.
Schwarzwurzel und Zwiebel.
Wurzeln und Knollen aus dem Garten haben einen großen Vorteil vielen anderen Gemüsesorten und Salaten gegenüber: Sie sind meist viel haltbarer und damit lagerfähig. Zudem enthalten sie viele Nährstoffe und bieten eine große geschmackliche Bandbreite. Das und auch, wie ungeheuer vielseitig Bete, Rüben, Schwarzwurzeln und Co. in der Küche einsetzbar sind, zeigen Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in ihrem Buch "Wurzelgemüse", das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Die Autoren widmen sich auf 232 Seiten insgesamt 15 Gemüsesorten, für die sie jeweils ein halbes bis ein Dutzend Rezepte vorstellen - von schlichten eingelegten roten Zwiebeln und Kohlrabi-Fritten bis zu etwas aufwendigeren Gerichten wie Fenchel-Karotten-Strudel, Mini-Quiche mit Rote Bete oder Pilz-Bourguignon mit Sellerie-Kartoffelpüree. Sehr hilfreich auch die beiden Grundrezepte, zum einen für eine klassische, aus Suppengemüse ausgekochte Brühe, zum anderen für eine haltbare Gemüsepaste, aus der sich im Handumdrehen eine ebenso wärmende wie sättigende Suppe zubereiten lässt. Solche einfachen und alltagstauglichen Tipps machen den Wert dieses Buches aus.
WURZELGEMÜSE Kathrin Salzwedel und Ramin Madani, Thorbecke Verlag, Stuttgart 2021, 232 Seiten, 28 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Stevan Paul hat ein - vor allem für die junge Generation - ansprechendes Kochbuch geschaffen, das die Angst vor dem Kochen nimmt. Julia Eckl-Dorna Valentinas Kochbuch 20220901
Gebundenes Buch
Eine Fülle an Küchen-Inspirationen mit vielen tollen Basics
„Mein neues Kochbuch feiert die Kunst des Weglassens, das Glück der Konzentration auf wenige Zutaten – mit viel Geschmack und inspirierenden Ideen für Deine Küche!“ (S. 4)
Meine …
Mehr
Eine Fülle an Küchen-Inspirationen mit vielen tollen Basics
„Mein neues Kochbuch feiert die Kunst des Weglassens, das Glück der Konzentration auf wenige Zutaten – mit viel Geschmack und inspirierenden Ideen für Deine Küche!“ (S. 4)
Meine Meinung:
„Der Einstieg ins Buch gelingt über jede Seite und mit jedem Wissens- und Kenntnisstand.“ verspricht Autor Stevan Paul gleich auf Seite 4 und tatsächlich bietet dieses Buch sehr viele Basics an, die sich auch ohne große Kocherfahrungen erfolgreich auf den Teller zaubern lassen. Nach einer kurzen Einleitung startet das Kochbuch mit Pauls „Küchen-Glücksformel“ (Gemüse + Salz + Idee), die er im Folgenden gleich mit den zehn Gemüsesorten Tomaten, Kartoffeln, Möhren, Gurken, Grüner Spargel, Zucchini, Paprikaschoten, Fenchel, Spitzkohl, Kohlrabi vorstellt und zu denen es jeweils unterschiedliche, schmackhafte Zubereitungsanleitungen gibt. Damit hat man schon mal einen bunten Strauß an „Side Dishes“, die sich vielfältig einsetzen und kombinieren lassen. Klasse!
Im eigentlichen Rezeptteil finden sich viele abwechslungsreiche Rezepte für jeden Tag und für jeden Geschmack, von Klassikern wie Cheeseburgern und Pizza bis hin zu Gemüse-Döner oder Veggie-Bolognese. Sehr gelungen finde ich es, dass es die Rezepte jeweils in einer „simple“- und in einer „clever“-Version gibt, sodass man sich je nach verfügbarer Zeit und eigenen Vorkenntnissen für eine der beiden Variationen entscheiden kann. Bei manchen Rezepten finden sich wiederum tolle Beilagen, wie etwa der „NY-Style-Zwiebelsalat“ oder auch die raffinierten „Pommes Anna Paul“ aus dem Ofen. Natürlich darf hier auch Pauls „netz-berühmter“ Wunderteig nicht fehlen!
Sehr gut finde ich auch, dass der Autor hier viele Rezeptideen anbietet, die man immer wieder gebrauchen kann. So finden sich hier neben verschiedenen Tomatensaucen auch einige Würzpasten & Würzöle, Grill- & Gewürzbutter, Vinaigrettes, Dressings und sage und schreibe 12 Mayonnaise-Variationen.
Neben den vielen tollen Rezepten gibt Stevan Paul aber auch ein paar Tipps rund ums Kochen, wie z.B. dass man auch Kräuter nicht hacken sondern schneiden sollte (weil sich ansonsten die Aromastoffe zu schnell verflüchtigen) oder die praktische Methode des Vorsalzens.
FAZIT:
Ein „Schweizer Taschenmesser“ für die Küche und perfekt für alle, die mit wenig Aufwand schmackhafte, bodenständige Gerichte mit Pfiff zaubern wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich im Buchladen völlig blind an diesem genialen Kochbuch vorbeigelaufen wäre! Es sieht sehr poppig aus mit dem pink-gelben Einband und ich hätte es daher nie als Kochbuch erkannt. Und das, obwohl ich Koch- und Backbücher leidenschaftlich …
Mehr
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich im Buchladen völlig blind an diesem genialen Kochbuch vorbeigelaufen wäre! Es sieht sehr poppig aus mit dem pink-gelben Einband und ich hätte es daher nie als Kochbuch erkannt. Und das, obwohl ich Koch- und Backbücher leidenschaftlich sammle und ebenso gerne backe und koche! Ich kaufe mir allerdings eher Bücher mit großen Fotos oder etwas verspielterem Design. Aber so ein poppig-buntes Kochbuch mit minimalistisch-modernen Fotos und Design ergänzt meine Sammlung sehr gut!
Stevan Paul hat jedenfalls ein geniales Kochbuch geschrieben! Es eignet sich sehr gut als Standardwerk für Kochanfänger. Auch da es nützliche Tipps zur Küchengestaltung oder zur Anschaffung von Utensilien gibt. Bisher habe ich so ein Standardwerk nur in der x-ten Auflage mit viel Fleischgerichten gekannt. Pauls Buch dagegen ist rein vegetarisch und beinhaltet viele Tipps und Kniffe zu prinzipiellen Zubereitungsmethoden oder zum Variieren und Verfeinern von einfachen und doch raffinierten Gemüsegerichten. Dabei sind auch viele Standardgerichte mit einzelnen Gemüsen, die aber durch seine Tipps und Ideen klasse gepimpt werden können! Man merkt hier, dass einer sein Handwerk nicht nur versteht, sondern dies einem Küchenneuling prima vermitteln kann, diverse Fallstricke nicht unerwähnt lässt und für den erfahreneren Koch noch neue Ideen bereithält (Z.B. Kartoffelpüree in bereits zerquetschter Form nochmal ausdampfen lassen für intensiveren Geschmack; keinen Pürierstab verwenden; mal mit Frischkäse statt Butter und Milch anmachen).
Für mich eins der genialsten (vegetarischen) Kochbücher, die ich kenne: lecker, vegetarisch und simpel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover kommt extrem schlicht und für ein Kochbuch eher untypisch daher: kein Hochglanzfoto eines stundenlang von Foodstylisten geschönten Gerichts, sondern lediglich zwei Hintergrundfarben und der schwarze, senkrechte Titel. Doch die Farben sind in der Kombination ungewöhnlich und …
Mehr
Das Cover kommt extrem schlicht und für ein Kochbuch eher untypisch daher: kein Hochglanzfoto eines stundenlang von Foodstylisten geschönten Gerichts, sondern lediglich zwei Hintergrundfarben und der schwarze, senkrechte Titel. Doch die Farben sind in der Kombination ungewöhnlich und werden dadurch zum Eye-Catcher, simple und clever eben, wie es der Untertitel ankündigt. Und der Inhalt hält, was das Cover verspricht:
Gleich zu Beginn überrascht Autor Stevan Paul mit gleichermaßen einfachen wie geschmacklich überzeugenden "Mini-Rezepten" zu zehn verschiedenen Gemüsen. Und auch im umfangreichen Hauptteil sind die "richtigen" Rezepte nie kompliziert oder aufwändig zuzubereiten. Paul hält den Ball flach, kommt mit einer Handvoll Zutaten und Aromen aus, und auch die Zubereitung verlangt den Hobbyköchen kein sonderliches Geschick ab.
Dabei könnte der Koch und Foodjournalist auch anders. Anfang der 1990er Jahre stand Stevan Paul in mehreren Sternerestaurants am Herd. Nun aber bringt er die Einfachheit in die deutschen Küchen, und dies mit Erfolg. Paul versteht Kochen mehr als Handwerk denn als verschwurbelte Kunst. Die Rezepte sollen keine Anleitung sein, an die man sich penibel zu halten hat, sondern der Autor möchte sie vielmehr als Vorschläge verstanden wissen. Jeder und jede ist dazu aufgerufen, die Gerichte nach eigenen Vorlieben abzuwandeln. Das Buch liefert dazu das nötige Grundgerüst, sozusagen einen Baukasten, aus dem man sich bedienen kann, weil klar ist, was gut zusammen passt.
Die Rezepte, die ich bislang versucht habe, konnten mich allesamt begeistern. Da wird ein Tortilla-Fladen kurzerhand zum Blitz-Flammkuchen umfunktioniert, Belag nach Wahl, ab in den Ofen - fertig! Oder Rührei: Mein erster Gedanke war "Kann man so etwas Banales noch großartig verbessern?" Meine Antwort ist ein klares JA. Geriebener Käse, das Ei nur leicht in Schlieren ziehen, beim Braten vorsichtig schieben und zum Schluss mit Tomatenwürfeln toppen - ein Traum! Aber auch Ausgefalleneres findet sich, zum Beispiel gekochte Eier, die in Soja-Soße mariniert und in Kresse und Sesam gewälzt werden. Eine Vorspeise, die eine wahre Augenweide ist.
Die modernen Fotos von Vivi D`Angelo sind herrlich unaufgeregt, etwa wenn der Veggie-Mushroom-Cheesburger schlicht auf weißem Teller auf der Couch steht, eben ganz so, wie es auch auf dem heimischen Sitzmöbel sein könnte. Das vermittelt ein beruhigendes Gefühl von "so bekomme ich das auch hin".
Außerdem punktet das Kochbuch auch mit Tipps für die nötige Grundausstattung in der Küche sowie zu sinnvoller Vorratshaltung. Zusammen mit Rezeptideen für Resteverwertung (neudeutsch: Leftoverküche) ist dies ein zeitgemäßer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Übrigens: Dass die Gerichte komplett ohne Fleisch auskommen, habe ich erst nach ein paar Wochen gemerkt, man vermisst es gar nicht! Ein rundum gelungenes Werk, für Anfänger wie fortgeschrittene Hobbyköche sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch kommt als schönes Hardcover mit Lesebändchen. Optisch fällt es direkt auf, schon alleine wegen der Farben. Das Konzept ist Gemüse, Salz plus eine Idee. Das ist vorwiegend sehr gut in diesem Buch umgesetzt.
Die Rezepte sind oft simpel und kommen mit wenigen Zutaten …
Mehr
Das Buch kommt als schönes Hardcover mit Lesebändchen. Optisch fällt es direkt auf, schon alleine wegen der Farben. Das Konzept ist Gemüse, Salz plus eine Idee. Das ist vorwiegend sehr gut in diesem Buch umgesetzt.
Die Rezepte sind oft simpel und kommen mit wenigen Zutaten aus. Dennoch gibt es Ideen, auf die man sonst nicht unbedingt kommt. Toll finde ich den Teil mit den verschiedenen Anrichtungen einzelner Gemüsesorten wie Gurke, Paprika, Tomate, Kartoffeln, Möhren, Paprika ua. Es gibt einige Grundrezepte, ob das nun ein Dressing, Mayonnaise, Risotto oder der Wunderteig ist. Daraus ergeben sich für mich vielfältige Ideen.
Natürlich gibt es auch Rezepte, die nicht meinem Geschmack entsprechen und ein paar Zutaten gibt es beim Supermarkt vor Ort nicht. Während es Ahornsirup gibt, bekommt man das Algenpulver im Bioladen. Aber ich muss nicht jede Zutat nutzen. Bei Allergien oder wenn man etwas nicht zu Hause hat oder nicht nutzen möchte z.B. Zucker, kann man improvisieren. Das Konzept an sich, einfache Rezepte, bleibt bestehen. Ein Großteil des Buches ist für mich voll nutzbar und damit gelungen.
Ich habe einfache Rezepte erwartet und diese auch bekommen. Fürs Auge gibt es im Buch auch viel zu sehen, schön angerichtete Gerichte und Desserts. Einzig die handschriftlichen Abschnitte sind für mich etwas schwerer zu lesen, da die Handschrift an sich etwas krakelig ist. Abgesehen davon ein sehr gelungenes Kochbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die eigene Küche neu entdecken, mit wenigen Zutaten leckere Rezepte zaubern, Kochanleitungen kreativ abwandeln, die Küche clever organisieren – das sind nur einige Dinge, zu denen Stevan Paul, der Autor des Buches Simple & Clever Cooking die Leserinnen und Leser motivieren und …
Mehr
Die eigene Küche neu entdecken, mit wenigen Zutaten leckere Rezepte zaubern, Kochanleitungen kreativ abwandeln, die Küche clever organisieren – das sind nur einige Dinge, zu denen Stevan Paul, der Autor des Buches Simple & Clever Cooking die Leserinnen und Leser motivieren und inspirieren will. Und das gelingt ihm wirklich auf der ganzen Linie.
Beginnend mit dem für ein Kochbuch ungewöhnlich gestaltetem Cover, über die zahlreichen und durch Fotografien ergänzten Rezepte sowie die vielen hilfreichen Tipps und Tricks (z.B. zum Thema Anrichten oder Einladen) oder Anekdoten, die er teilweise handschriftlich ergänzt hat, Stevan Paul hat ein vegetarisches Kochbuch kreiert, das begeistert!
Natürlich hat das 228 Seiten umfassende Kochbuch einen großen Rezeptteil mit simplen Rezepten, die man wunderbar abwandeln kann. Darüber hinaus stellt der Autor aber auch die gängigsten Gemüsesorten vor, erklärt, welche Grundausstattung in einer Küche vorhanden sein sollte, und erläutert, wie aus einem guten Gericht mithilfe von Kräutern und Gewürzen eine Attraktion werden kann. Selbst das Thema „Pimp my Lieferservice“ wurde nicht vergessen. Die vielen appetitanregenden Fotos ergänzen die Texte wundervoll.
Die Rezepte aus dem Rezeptteil sind übersichtlich gestaltet, die Zubereitung der Gerichte ist simpel und das Ergebnis stets schmackhaft. Genauso wünsche ich mir ein Kochbuch! Leider waren die Zutaten nicht immer vollständig aufgeführt. Sie mussten dann im jeweiligen Rezepttext gesucht werden. Das hat mich nicht so sehr gestört, könnte aber noch verbessert werden.
Insgesamt bin ich von „Simple & Clever Cooking“ total begeistert. Stevan Paul hat mich zu mehr Kreativität beim Kochen ermuntert und mir viele vegetarische Gerichte schmackhaft gemacht. Für dieses tolle Kochbuch spreche ich gerne eine Kaufempfehlung aus und vergebe 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier deutet bereits die äußere Aufmachung auf Schlichtheit hin. Stevan Paul hat sich Gedanken gemacht über alles was mit der Küche zu tun hat. Was kann man in der Küche weglassen? Welche Zutaten sind sinnvoll? Kann eigentlich jeder Kochen? Alles Fragen, die sich eigentlich …
Mehr
Hier deutet bereits die äußere Aufmachung auf Schlichtheit hin. Stevan Paul hat sich Gedanken gemacht über alles was mit der Küche zu tun hat. Was kann man in der Küche weglassen? Welche Zutaten sind sinnvoll? Kann eigentlich jeder Kochen? Alles Fragen, die sich eigentlich jeder einmal in seinem Leben gestellt hat. Stevan Paul beschäftigt sich in seinem neuesten Kochbuch Simple & Clever Cooking damit. Es beginnt bereits mit innovativen Ideen, Gemüse + Salz + Idee. Hier zeigt er uns seine Gemüsekreationen, einfach, schnell zuzubereiten und mit Zutaten, die sich in jeder Küche finden lassen. Neben diversen schnellen Rezeptvorschlägen finden sich zusätzlich noch jede Menge Tipps z .B. zur Geschmacksverstärkung. Es finden sich verschiedene Zubereitungsideen für Butter, Mayonnaise. Pestos und vieles mehr.
Ein modernes Kochbuch aus dem nicht nur Anfänger lernen können. Mir hat die Gestaltung des Covers auf den ersten Blick bereits sehr gut gefallen. Vor allem das Format finde ich gelungen sowie das vorhandene Lesebändchen zur ersten Markierung. Die zahlreichen bunten Illustrationen, die sich zum großen Teil auf einer kompletten Seite befinden regen sofort den Appetit an und sorgen für ein zügiges Nachkochen. Meine Art und Weise des Kochens ist hier genau getroffen und ich habe bereits einiges mit Erfolg getestet. Geschmacklich war es perfekt.
Sehr empfehlenswert für alle, die gerne einfach, schnell und lecker kochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Stevan hält sein Versprechen und erklärt zunächst in den ersten Seiten wirklich die simpelsten Schritte, um eine Einführung ins Kochen zu bekommen: Wie schneidet man Gurken, Tomaten etc. Anschließend: Wie bereitet man sie pur zu? Ergo folgen: Tomatensalat, Gurkensalat, …
Mehr
Stevan hält sein Versprechen und erklärt zunächst in den ersten Seiten wirklich die simpelsten Schritte, um eine Einführung ins Kochen zu bekommen: Wie schneidet man Gurken, Tomaten etc. Anschließend: Wie bereitet man sie pur zu? Ergo folgen: Tomatensalat, Gurkensalat, etc.
Seinen Fokus setzt er auf Gemüse und Salz und das zieht Stevan konsequent durch all seine Rezepte - alle ausschließlich vegetarisch! In meinen Augen das beste Kochbuch für Vegetarier!
Anschließend folgen richtige Rezepte, wobei diese auch alle zwar auf den ersten Blick kompliziert und lange dauernd aussehen - was aber definitiv der Fall ist. Die Rezepte, die ich probiert habe, waren ganz ausgezeichnet und ich habe sogar ein neues Lieblingsrezept - den orientalisch angehauchten "Tomaten-Bulgur-Teller" entdeckt, das es bei mir von nun an öfter geben wird.
Es gibt somit herzhaftes wie Reis und Nudelgerichte. Im Anschluss daran noch Süßes und die Zugabe, wie zB, was man mit Lefover am nächsten Tag am besten zubereiten kann! Fantastisch! Stevan hat wirklich an alles gedacht!
Fazit: Ich bin verliebt in dieses Buch und frage mich, was ich bisher bloß gegessen habe ohne dieses Buch! Endlich koche ich gesund und fühle mich fitter! Nie wieder Fastfood!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Simple & clever Cooking" ist nach "kochen." bereits mein zweites Kochbuch von Stevan Paul. Es unterscheidet sich sowohl vom Aussehen als auch vom Inhalt deutlich von seinem Vorgänger.
Fangen wir mit dem Cover an: Auf den ersten Blick würde man bei der knalligen …
Mehr
"Simple & clever Cooking" ist nach "kochen." bereits mein zweites Kochbuch von Stevan Paul. Es unterscheidet sich sowohl vom Aussehen als auch vom Inhalt deutlich von seinem Vorgänger.
Fangen wir mit dem Cover an: Auf den ersten Blick würde man bei der knalligen Farbgebung und dem einfachen Design gar nicht unbedingt ein Kochbuch vermuten. So ganz ist das nicht mein Geschmack, allerdings wirkt die Gestaltung modern, passt zum Inhalt ("Weniger ist mehr") und fällt natürlich auf.
Im Inneren setzt sich diese Gestaltung teilweise fort (farbige Seiten, teils in Neonfarben, große Schriftzüge), allerdings kommen auch sehr schöne, minimalistische Bilder der übrigens durchgehend vegetarischen Rezepte dazu.
Das Buch besteht jedoch nicht nur aus Rezepten. Der Aufbau ist wie folgt:
- Ein Abschnitt, der zehn verschiedene gängige Gemüsesorten vorstellt, sehr simple Rezepte dazu aufführt (teilweise nur etwas Öl, Essig, Kräuter) und passende Kombinationen auflistet
- Ein allgemeiner Teil zur Küche (Welche Grundausstattung benötigt man, welche Garmethoden gibt es) mit einigen Rezepten nach Zubereitung, immer in einer "simple" (einfachen) und einer "clever" (etwas raffinierteren) Variante
- Ein Abschnitt über Geschmack mit "Werkzeugkiste der Aromen", also passenden Zutaten für jede der sechs Geschmacksrichtungen, sowie für die jeweilige Länderküche bzw. das Mundgefühl; hier gibt es auch Rezepte zu Pestos, Würzpasten und -ölen
- Ein Teil über das hübsche Anrichten des Gerichts und das Kochen für Besuch
- Einen umfangreichen Rezeptteil (immer in Mengen für 2 Personen), jeweils mit einer Doppelseite pro Rezept mit vielen Variationsmöglichkeiten
- Ein abschließender Abschnitt mit Tipps zur Küchenorganisation und Resteverwertung (inkl. einiger Rezepte dazu), sowie mit Möglichkeiten Fertiggerichte aufzupeppen
Man merkt schon, das Kochbuch ist sehr umfangreich.
Am Anfang war ich erst skeptisch: Für so einfache Rezepte wie am Anfang braucht man doch eigentlich kein Kochbuch?! Dann habe ich allerdings gemerkt, dass hier nur die Basics gelegt werden für das weitere Buch. Ausführlich und auch für Anfänger geeignet erfährt man alles, was zum Kochen wichtig ist. Und zwar nicht nur zum Kochen nach Rezept, sondern vor allem auch zum kreativen Kochen: Welche Gemüse passen zusammen? Womit kann man am besten würzen? Welche Geschmäcker ergänzen sich? Hier lernt man, selbst kreativ zu werden.
Auch die Rezepte sind in diesem Stil gehalten. Es gibt ein Grundrezept und diverse Variations- und Ergänzungsmöglichkeiten. Das gefällt mir wirklich gut. So kann man nicht nur Zutaten austauschen, die man nicht mag, sondern auch ein wenig experimentieren bis man den perfekten Geschmack gefunden hat.
Die Anleitungen sind einfach beschrieben, die Zutaten meistens gängig und was ich ausprobiert habe hat wirklich wunderbar geklappt und geschmeckt.
Ein winziger Kritikpunkt: Teilweise fehlen Auflistungen der Zutaten vor dem Rezept und das Raussuchen aus dem Text ist doch recht mühsam. Da hätte ich mir durchgängige Auflistungen vor den Rezepten gewünscht.
Die Rezepte an sich sind dann sehr vielfältig (ab dem eigentlichen Rezeptteil). Hier dürfte für jeden Geschmack das passende dabei sein. Sehr gut gefällt mir auch, dass sie vegetarisch sind. Zwar bin ich kein Vegetarier, verzichte aber oft auf Fleisch und dazu sind die Rezepte perfekt. So lecker, dass man definitiv nichts vermisst.
Mich hat auch dieses Kochbuch von Stevan Paul begeistert und ich kann es nur jedem empfehlen, egal ob erfahrener Koch oder Einsteiger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für