Nele Neuhaus
eBook, ePUB
Schneewittchen muss sterben / Oliver von Bodenstein Bd.4 (eBook, ePUB)
Der vierte Fall für Bodenstein und Kirchhoff
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Millionen-Bestseller von Nele Neuhaus! »Nele Neuhaus versteht es perfekt, die Spannung auf konstant hohem Niveau zu halten.« krimi-couch.de Zwei tote Mädchen. Ein schrecklicher Verdacht. Ein Dorf, das Rache will... Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit. Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heima...
Der Millionen-Bestseller von Nele Neuhaus! »Nele Neuhaus versteht es perfekt, die Spannung auf konstant hohem Niveau zu halten.« krimi-couch.de Zwei tote Mädchen. Ein schrecklicher Verdacht. Ein Dorf, das Rache will... Sulzbach im Taunus: An einem regnerischen Novemberabend wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Die Ermittlungen führen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in die Vergangenheit. Vor vielen Jahren verschwanden in dem kleinen Taunusort Altenhain zwei Mädchen. Ein Indizienprozess brachte den mutmaßlichen Täter hinter Gitter. Nun ist er in seinen Heimatort zurückgekehrt. Als erneut ein Mädchen vermisst wird, beginnt im Dorf eine Hexenjagd. *** Dieser Krimi wird Sie in den Bann ziehen: süchtig machend, unterhaltsam und voller Wendungen! ***
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die Pferdeliebhaberin Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 8. September 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783548920856
- Artikelnr.: 37366717
Als auf einem stillgelegten Flugplatz der US Armee in Eschborn ein Frauenskelett gefunden wird ist in dem kleinen Ort die Hölle los. Die Kripobeamten Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein übernehmen den Fall. Schon bald stellt sich heraus, dass alles mit den vor vielen Jahren …
Mehr
Als auf einem stillgelegten Flugplatz der US Armee in Eschborn ein Frauenskelett gefunden wird ist in dem kleinen Ort die Hölle los. Die Kripobeamten Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein übernehmen den Fall. Schon bald stellt sich heraus, dass alles mit den vor vielen Jahren verschwundenen zwei Mädchen aus Altenhain zusammenängt. In einem Indizienprozess wurde damals Tobias als mutmaßlicher Täter hinter Gitter gebracht. Als er dann in seinen Heimatort zurückkommt und kurz darauf wieder ein Mädchen verschwindet beginnt auf ihn eine Hexdnjagd.<br />Super spannend geschriebenes Buch . Man kann gar nicht aufhören zum lesen, weil man wissen möchte wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch stand während Monaten auf den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten, begegnete einem in Riesenstapeln in jeder Buchhandlung und wird allgemein mit großer Begeisterung gelobt. Ich habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt. Durch häufige Perspektivwechsel die durch …
Mehr
Das Buch stand während Monaten auf den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten, begegnete einem in Riesenstapeln in jeder Buchhandlung und wird allgemein mit großer Begeisterung gelobt. Ich habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt. Durch häufige Perspektivwechsel die durch cliffhanger voneinander abgesetzt sind, wird die Spannung durchgehend hoch gehalten, teilweise driftet die Spannung aber auch in Folge der vielen Personen in Hektik ab. Der Krimi liest sich so leicht, dass man ihn sich locker auch in einer unruhigen Umgebung zu Gemüte führen kann; eine ideale Lektüre für die S-Bahn.
Insgesamt hat mich das aber leider nicht wirklich befriedigt. Obwohl die Hauptpersonen durchaus mit einer gewissen Tiefe charakterisiert werden, empfinde ich das ganze Buch als eher oberflächlich. Die Protagonisten werden relativ früh und gut und böse eingeteilt und es ist relativ bald absehbar, wer als Bösewicht die Strippen zieht.
Vom Sprachlichen her ist es mir zu einfach gehalten. Der Schreibstil ist sehr gerade aus, sehr anschaulich, lässt aber wenig Spielraum für eigene Vorstellungen und Gedanken.
Inhaltlich sehe ich den einzigen Anspruch darin, dass eine Vielzahl von Personen eingeführt werden, von denen ich aber am Ende nicht sicher bin, ob sie einfach offene Enden darstellen oder ob es sich um cliffhanger handeln soll und sie in späteren Bänden wieder aufgegriffen werden.
Die Motive für die Morde sind sexueller Natur bzw. Habgier und Geltungssucht. Ich hoffe nicht, dass im Taunus die Strafdelikte tatsächlich in dieser Reihenfolge vorkommen, aber auch für einen Krimi ist es für mich etwas zu dick aufgetragen. Die Dorfgemeinschaft ist sehr flach beschrieben, das Volk ist als boshaft, schwatzhaft, relativ ungebildet und unsympathisch beschrieben.
Generell werden mir zu viele Klischees und Sehnsüchte bedient. Die Protagonisten sind relativ jung angesichts des beruflichen Erfolgs, den sie bereits errungen haben. Oliver von Bodenstein, ist adlig; seine Eltern besitzen ein Gut mit Pferdezucht. Er ist verheiratet mit einer erfolgreichen Frau, und obwohl sie zusammen ein Baby haben, können sich beide Ehepartner beruflich frei entfalten und brauchen offensichtlich kaum Rücksicht auf familiäre und häusliche Pflichten zu nehmen. Pia Kirchhoff, liiert mit dem Direktor des Opelzoos, ist vom Beruf her zeitlich sehr engagiert und schafft es dennoch nebenbei einen kleinen Bauernhof zu betreiben, was die aktuelle Sehnsucht nach dem Landleben auf eine ziemlich kitschige Weise bedient. Dazu fahren alle wichtigen Personen natürlich noch adäquate Luxuskarossen, was mir persönlich etwas zu sehr in die Richtung „Schleichwerbung“ geht.
Ein solider Regionalkrimi, der lockere, gute Unterhaltung bietet. Aber vermutlich nicht unbedingt ein Buch, an das ich mich noch nach Jahren erinnern werde.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Schneewittchen muss sterben
Eines der besten Nele Neuhaus Bücher.
Zehn lange Jahre saß Tobias Sartorius im Gefängnis, weil er als Jugendlicher zwei Mädchen ermordet haben soll. Aus dem Gefängnis entlassen, schlägt ihm in seinem Heimatort Hass und Angst entgegen. …
Mehr
Schneewittchen muss sterben
Eines der besten Nele Neuhaus Bücher.
Zehn lange Jahre saß Tobias Sartorius im Gefängnis, weil er als Jugendlicher zwei Mädchen ermordet haben soll. Aus dem Gefängnis entlassen, schlägt ihm in seinem Heimatort Hass und Angst entgegen. Auch bereits beim Betreten seines Elternhauses muss er feststellen, dass nichts mehr ist, wie es mal war. Der Hof liegt brach, die einst gut besuchte Gaststätte ist schon seit langer Zeit geschlossen und seine Mutter hat sich schon vor Jahren von seinem Vater getrennt. Tobias kann sich immer noch nicht an die Ereignisse von vor 11 Jahren erinnern, als zwei siebzehnjährige Mädchen einfach spurlos verschwanden. Doch die Beweise und Indizien sprachen gegen ihn. Doch zu seinem Entsetzen scheint sich das ganze zu wiederholen. Tobias hat mit seinen Freunden getrunken und kann sich wieder nicht erinnern, als ein junges Mädchen, welches häufiger mit Tobias gesehen wurde, verschwindet. In dem Dorf Altenhain kommt für die Bewohner nur Tobias als der Täter in Frage. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ermitteln und Pia hat sich die alten Akten kommen lassen. Dabei stößt sie auf Ungereimtheiten und ihr kommen Zweifel, ob Tobias damals wirklich der Täter war. Wer war aber dann der Mörder? Wer hat die beiden Mädchen wirklich ermordet? Wurde Tobias zu Unrecht verurteilt? Es spannend, die Auflösung zu verfolgen.
Dieses Buch ist fesselnd geschrieben, die Charaktere gut herausgearbeitet und atmosphärisch, denn in diesem Dorf Altenhain herrscht Misstrauen, Missgunst und Neid. Die Bewohner urteilen schnell und sind schnell bereit, von jedem und ganz besonders von Tobias, das Schlimmste zu vermuten. Der Spannungsbogen ist groß, aber auch durch die vielen Perspektivenwechsel, ist es Nele Neuhaus gelungen, ein sehr fesselndes Buch zu schreiben.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Na ja, ich hab´s gelesen. Etwas langatmig das Ganze und man verliert leicht die Interesse. Ich habe trotzdem durchgehalten bis zum Schluss, es hätte ja etwas Neues dazukommen können. Für Anfänger geeignet, aber 2x muss ich es nicht lesen.
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Super - liest sich in einem Zug
Ein unwahrscheinlich toller Krimi, den ich wirklich kaum aus der Hand legen konnte. Ein Buch, das man nur verschlingen kann, was einerseits an der sehr spannenden und verzwickten Handlung liegt aber auch an den kurzen Kapiteln mit den ständigen Wechseln der …
Mehr
Super - liest sich in einem Zug
Ein unwahrscheinlich toller Krimi, den ich wirklich kaum aus der Hand legen konnte. Ein Buch, das man nur verschlingen kann, was einerseits an der sehr spannenden und verzwickten Handlung liegt aber auch an den kurzen Kapiteln mit den ständigen Wechseln der Personen und Szenen. Jetzt, wo ich schon mehrere Bücher von Nele Neuhaus gelesen habe, stelle ich immer wieder fest, wie sie die Geschichten miteinander gekonnt verwebt und die Spannung durch ihre Handlungswechsel so toll steigern kann. Nun zum Inhalt: Kommissar Bodenstein und Kollegen ermitteln in einem seltsamen Fall. Eine Frau mittleren Alters, die mit der U-Bahn nach Hause zurückkehrt, wird von einer Brücke auf eine befahrene Straße gestoßen und stirbt. Wo liegt hier das Motiv? Zeitgleich wird Tobias Sartorius aus der Haft entlassen. Er hatte als Jugendlicher seine ehemalige Freundin Stefanie wegen ihres Aussehens auch genannt "Schneewittchen" umgebracht. An dem Tatabend hatte er wohl zuviel Alkohol getrunken und einen Streit mit Stefanie. Schließlich konnte er damals anhand von Zeugenaussagen und Indizien überführt werden, doch Stefanies Leiche wurde nie gefunden. Tobias kehrt in sein Heimatdorf zurück. Dort in der eheamligen Gaststätte zieht er zum Argwohn der Nachbarn und Bewohner des Dorfes wieder ein. Schnell kommt es zu Aggressionen gegen ihn, u. a. auch zum Streit mit einem ehemaligen Lehrer, der ihm rät, das Dorf zu verlassen. Am nächsten Tag wird eben dieser Lehrer erhängt an einem Baum aufgefunden. Es war kein Selbstmord und schnell gerät Tobias als Tatverdächtiger ins Spiel. Wie hängt dies alles mit dem damaligen Veschwinden Stefanies zusammen und ist Tobias wirklich unschuldig? Schließlich muß sich auch noch die junge, in Dorf hinzugezogene Amelie einmischen. Sie sieht Stefanie sogar sehr ähnlich und findet den älteren Tobias sympathisch. Sie möchte ihm gerne helfen, doch dabei gerät sie selbst in große Gefahr. Diesen Roman muß man einfach lesen. Lange rätselt man, wie alles zusammenhängt und durchschaut die intriganten Verwicklungen nicht. Das Ermittlerteam ist zudem so sympathisch, daß es ein rundum gelungener Krimispass ist!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Nach zehn Haft wird der mittlerweile 30-jährige Tobias Sartorius aus der Haft entlassen, zu der er in einem Indizienprozess verurteilt wurde. Er soll seine Freundin und seine Ex-Freundin aus Eifersucht und zur Vertuschung ermordet haben, beide Leichen wurden jedoch nie gefunden. Tobias kann …
Mehr
Nach zehn Haft wird der mittlerweile 30-jährige Tobias Sartorius aus der Haft entlassen, zu der er in einem Indizienprozess verurteilt wurde. Er soll seine Freundin und seine Ex-Freundin aus Eifersucht und zur Vertuschung ermordet haben, beide Leichen wurden jedoch nie gefunden. Tobias kann sich angeblich an nichts erinnern, weil er betrunken war und einen Filmriss hatte. Er kommt zurück in seinen Heimatort, in dem sich seit seiner Verhaftung alles verändert hat. Seine Familie ist finanziell und psychisch ruiniert, seine Eltern mittlerweile getrennt. Zu Tobias halten nur noch seine frühere beste Freundin Nadja, mittlerweile eine bekannte Fernsehschauspielerin, sein Vater sowie die 17-jährige Außenseiterin Amelie, die einem der Opfer von damals auffallend ähnelt.
Von Anfang an überschlagen sich die Ereignisse, Tobias Mutter verunglückt durch einen vermeintlichen Mordanschlag, die Dorfbewohner begegnen Tobias mir Argwohn und Hass, ein Skelett wird als das des einen Opfers identifiziert und dann verschwindet auch noch Amelie, die Tobias helfen wollte, die Morde von damals aufzuklären und auf eine heiße Spur gestoßen war.
Der Leser ist lange im Ungewissen, ob Tobias tatsächlich der Mörder war oder doch einer der vielen anderen Einwohner, die alle etwas zu vertuschen scheinen. Immer mehr Ungereimtheiten werden zutage gefördert und ständig wechseln die Verdächtigen, weil sich langsam aufklärt, dass viele ein Motiv hatten, die beiden Mädchen umzubringen. Der tatsächliche Täter ist dann doch eine Überraschung und gerade, wenn der alte Mordfall eigentlich aufgeklärt ist, zieht die Handlung noch einmal richtig an und legt auf den letzten 100 Seiten an Tempo zu.
Alle Charaktere sind detailliert und plastisch dargestellt und auch die Einflechtung der privaten oder beruflichen Probleme fast aller Hauptpersonen hält den Spannungsbogen und macht es leicht, sich mit einer der Personen zu identifizieren. Stimmung ist teilweise sehr düster, was schon mit dem beklemmenden Prolog beginnt, aber absolut realistisch.
Das Buch lässt sich trotz der vielen Seiten schnell und flüssig lesen und hat keine Längen in der Handlung, die Spannung wird konstant aufrecht erhalten und durch die Nebenhandlungen ist das Buch trotzdem sehr abwechslungsreich. Obwohl ich die vorhergehenden Bücher nicht kenne, konnte ich in die Handlung gut einsteigen und hatte nicht das Gefühl, dass mir wesentliche Details fehlen. Im Gegenteil, dieses Buch hat mir so gut gefallen, dass ich die Vorgänger vermutlich auch noch lesen werde - nicht zuletzt deshalb, weil mir die beiden Kommissare so sympathisch geworden sind und die kleinen Anspielungen auf frühere Fälle mich einfach neugierig gemacht haben. Eine absolut empfehlenswerte Sommerlektüre!
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben auf dem Lande kann so idyllisch sein....
.....muss aber nicht.
Zum Inhalt: Nach der Verbüßung einer Haftstrafe kehrt Tobias in das Dorf zurück, in dem er zwei Mädchen ermordet haben soll. Viele Bewohner begegnen ihm feindselig, nur seine alte Clique und die …
Mehr
Das Leben auf dem Lande kann so idyllisch sein....
.....muss aber nicht.
Zum Inhalt: Nach der Verbüßung einer Haftstrafe kehrt Tobias in das Dorf zurück, in dem er zwei Mädchen ermordet haben soll. Viele Bewohner begegnen ihm feindselig, nur seine alte Clique und die zugezogene Amelie behandeln ihn freundlich. Die Dorffremde unterstützt ihn zusätzlich bei seiner Suche nach der Wahrheit, die Tobias wegen seiner Amnesie selbst nicht sicher kennt.
Zum Cover: Wetterhahn mit Blutstropfen; - auch in einem hübschen Dörfchen können sich Abgründe auftun (und Verbrechen geschehen).
Mein Eindruck: Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Nicht nur, dass sich Nele Neuhaus sehr viel Mühe mit den Beschreibungen der Örtlichkeiten und dem Äußeren ihrer Figuren gibt. Sie verleiht den handelnden Personen (bis hin zu den Nebenfiguren) echten Charakter. Die Beweggründe jedes Einzelnen sind klar herausgearbeitet und stimmig und obwohl der Roman nur gute zwei Wochen Zeit umfasst, machen die Figuren eine glaubwürdige Entwicklung durch. Sehr gut gefiel mir die Ausgewogenheit an Augenmerk auf den Fall, die Geschichte der Tatverdächtigen und die der Polizisten. Jeder Teilbereich wurde ausreichend gewürdigt, keiner aber überstrapaziert und es entstand niemals die Gefahr der Langeweile des Lesers.
Fazit: Ein echter Pageturner mit einigen Überraschungen. Ganz klar eine Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Um Überblick zu verschaffen, habe ich hier die Personen aufgereiht:
Pia Kirchhoff - Kriminaloberkommissarin
Oliver von Bodenstein - Kirchhoffs Chef
Tobias Sartorius - Exknacki, als doppelter Mörder verurteilt
Laura Wagner - Mordopfer
Stefanie Schneeberger - genannt Schneewittchen, …
Mehr
Um Überblick zu verschaffen, habe ich hier die Personen aufgereiht:
Pia Kirchhoff - Kriminaloberkommissarin
Oliver von Bodenstein - Kirchhoffs Chef
Tobias Sartorius - Exknacki, als doppelter Mörder verurteilt
Laura Wagner - Mordopfer
Stefanie Schneeberger - genannt Schneewittchen, Mordopfer
Hartmut Sartorius - Vater von Tobias
Gregor Lauterbach - Kultusminister
Nadja von Bredow/Natalie - seit Kindheit beste Freundin von Tobias S.
Claudius Terlinden - reicher Mann im Dorf
Thies Terlinden - Sohn von C.T., guter Freund von
Amelie Fröhlich - 17-Jährige aus Berlin
Tobias Sartorius ist endlich aus dem Gefängnis entlassen. 10 Jahre Haft und nun Freiheit - aber was soll er aus seinem Leben machen? Sein Arztstudium kann Tobias vergessen. Zurück in seinem Geburtsort, dem kleinen Kaff Altenhain, will er zu seinen Eltern. Der Anblick ist erschreckend: das ehemals gutbesuchte und sehr beliebte Restaurant seines Vaters >zum Goldenen Hahn< ist geschlossen worden, das Haus und der Hof verwahrlost, einsam und vermüllt, außerdem haben sich seine Eltern getrennt. Schon nach einigen Tagen stehen Beschimpfungen an der Hauswand, Tobias bekommt Drohbriefe und er wird verprügelt. Er - der Mädchenmörder. Doch nicht einmal er selbst ist sicher, ob er Laura und Stefanie getötet hat. Trotz des schwarzen Loches in seiner Erinnerung leidet er unter diesem Vorwurf. Als plötzlich die 17-jährige Amelie verschwindet, die mit Tobias flüchtig befreundet ist, fällt sofort alle Verdächtigung auf ihn - nur Oberkommissarin Pia Kirchhoff ist sich nicht sicher; sie findet den 30-Jährigen sympathisch. Auf dem iPod des Mädchens finden Pia und ihr Chef Oliver von Bodenstein Abfotografien mehrerer Kunstwerke - Bilder, die den Mord an Laura Wagner zeigen, ebenso eine scheinende Liebesaffäre des >Schneewittchens< Stefanie Schneeberger. Aber...ist wirklich Tobias am Verschwinden Amelies beteiligt?<br />>Nele Neuhaus versteht es perfekt, die Spannung auf konstant hohem Niveau zu halten.<
Damit hat krimi-couch.de absolut recht. SCHNEEWITTCHEN MUSS STERBEN ist ein spannender und abwechslungsreicher Roman - Nele Neuhaus wechselt ständig zwischen verschiedenen Personen. Zu dem Inhalt könnte ich noch viel mehr schreiben, aber es fehlt an mehr Platz in dieser Beschreibung.
Wirklich ein tolles Buch!
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Einer der besten Nele Neuhaus
Vorab, ich bin ein Leser, der alle Nele Neuhaus Krimis verschlingt. In diesem Band kommt Tobias Sartorius nach 10 Jahren Gefängnis wegen eines Doppelmordes an Laura und Stephanie frei. Doch zuhause ist nichts mehr wie es war. Und auch nicht, wie es jetzt zu sein …
Mehr
Einer der besten Nele Neuhaus
Vorab, ich bin ein Leser, der alle Nele Neuhaus Krimis verschlingt. In diesem Band kommt Tobias Sartorius nach 10 Jahren Gefängnis wegen eines Doppelmordes an Laura und Stephanie frei. Doch zuhause ist nichts mehr wie es war. Und auch nicht, wie es jetzt zu sein scheint. Der Gasthof seiner Eltern ist ruiniert, seine Eltern sind getrennt. Obwohl Tobias seine Strafe abgesessen hat, verfolgt ihn das ganze Dorf. In die Szenerie um die Bewohner von Altenhain kann sich der Leser richtig hineinversetzen. Es blinzeln Nachbarn hinter Gardinen, schwatzen Hausfrauen im Tante-Emma-Laden und Unbekannte malen hässliche Parolen an Hauswände. Natürlich will wie immer keiner etwas gewusst haben. Lauras Leiche wird gefunden, doch Stephanie (Schneewittchen) bleibt verschwunden. Und dann verschwindet wieder ein Mädchen, Amelie. In Altenhain wird sofort Tobias verdächtigt. Dem Ermittlerduo Kirchhoff und Bodenstein kommen allerdings bald Zweifel an der Schuld von Tobias. Die Verdachtsmomente steigern sich immer mehr. Zuerst wird die Mutter des jungen Mannes tätlich schwer angegriffen, und dann verschwindet ein drittes Mädchen. Es kann doch nicht wieder Tobias gewesen sein? Es will alles nicht so recht zusammenpassen. Der Spannungsbogen wächst in diesem Band beständig an. Aber auch durch ihren flüssigen Schreibstil und den häufigen Perspektivenwechsel gelingt es Nele Neuhaus wie immer die Spannung über alle Seiten stets hoch zu halten. Die Verwirrungen sind kaum durchschaubar, aber trotzdem nicht zu verwirrend. Da ich mich bereits einige Bände vorher schon in das Ermittlerduo „verliebt“ habe möchte ich Neueinsteigern noch mitgeben, dass die einzelnen Charaktere sehr gut beschrieben sind, sodass man sich schnell in das Geschehen einfindet, man muss also nicht zwingend alle anderen Bände kennen. Ich hatte dieses Jahr das Glück bei der Aktion „Ich schenk dir ein Buch“ 30 Bände zu erhalten. Von durchwegs allen Beschenkten kamen sehr positive Rückmeldungen, ein Großteil hat sich bereits weitere Bände von Nele Neuhaus zugelegt und ebenso wie ich alle verschlungen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe zuerst den Film gesehen und dachte: Hoffentlich ist das Buch besser!
Und ich muss sagen, es ist absolut kein Vergleich. Das Buch ist spitze, es ist spannend, es ist in sich stimmig und die Charaktere haben Persönlichkeit.
Bis zum Schluss bleibt offen, wer die beiden Mädchen …
Mehr
Ich habe zuerst den Film gesehen und dachte: Hoffentlich ist das Buch besser!
Und ich muss sagen, es ist absolut kein Vergleich. Das Buch ist spitze, es ist spannend, es ist in sich stimmig und die Charaktere haben Persönlichkeit.
Bis zum Schluss bleibt offen, wer die beiden Mädchen wirklich ermordet hat und aus welchen Gründen Tobias damals unschuldig hinter Gittern kam.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote