Rebenopfer / Elwenfels Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Elwenfels-Krimi
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mord an der Weinstraße - Carlos Herb ermittelt Den Hamburger Privatermittler Carlos Herb verschlägt es in das pfälzische Dorf Elwenfels. Er soll das Verschwinden des millionenschweren Messe-Magnaten Hans Strobel aufklären. Strobels Frau Nadine hat Herb engagiert, hofft aber eigentlich, dass ihr Mann nicht mehr unter den Lebenden weilt, damit sie an sein Vermögen kommt. Unaufhaltsam wird Carlos Herb in die Welt der Elwenfelser gezogen und stellt immer mehr fest, dass er das Großstadtleben und seinen Job am liebsten an den Nagel hängen würde, um in der pfälzischen Provinz einen Neuanfan...
Mord an der Weinstraße - Carlos Herb ermittelt Den Hamburger Privatermittler Carlos Herb verschlägt es in das pfälzische Dorf Elwenfels. Er soll das Verschwinden des millionenschweren Messe-Magnaten Hans Strobel aufklären. Strobels Frau Nadine hat Herb engagiert, hofft aber eigentlich, dass ihr Mann nicht mehr unter den Lebenden weilt, damit sie an sein Vermögen kommt. Unaufhaltsam wird Carlos Herb in die Welt der Elwenfelser gezogen und stellt immer mehr fest, dass er das Großstadtleben und seinen Job am liebsten an den Nagel hängen würde, um in der pfälzischen Provinz einen Neuanfang zu wagen. Nordlicht Carlos hat es mit den Dorfbewohnern allerdings nicht leicht, findet jedoch mit viel gutem Wein und Hartnäckigkeit die Wahrheit. Zwischen Weinreben und Pfälzer Lebensart wartet eine tödliche Überraschung ... und jede Menge rasanter Krimi-Spaß! In vino veritas - der Täter hat keine Chance! Packen Sie Ihre Koffer und auf nach Elwenfels! Jeder Fall für Privatermittler Carlos Herb ist ein Weinfest für Krimi-Fans und kann unabhängig voneinander gelesen werden. Unser Serviervorschlag: Bei "Weingartengrab" anfangen, nach vorne durcharbeiten und wieder neu beginnen. Denn diesen Regionalkrimi werden Sie ins Herz schließen! Alle Bücher der Elwenfels-Reihe: Band 1: Rebenopfer Band 2: Winzerfluch Band 3: Rieslingmord Band 4: Weingartengrab Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sie: studierte Geisteswissenschaften und schreibt kunsthistorische Thriller und Kriminalromane. Er: beherrscht und streichelt als Mundart-Kabarettist die Zwerchfelle von dialektisch interessierten Menschen. Zusammen: lebt das kreative Ehepaar an der Weinstraße und ist einander und der Pfalz in Liebe verfallen.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 31. August 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492997034
- Artikelnr.: 59302882
Broschiertes Buch
Detektivarbeit treibt bisweilen seltsame Blüten, doch manche bringen sogar den Detektiv zum Erblühen.
Zur Handlung:
Privatermittler Carlos Herb soll das Verschwinden eines Millionärs aufklären. Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht mit dem, was ich zu Lesen …
Mehr
Detektivarbeit treibt bisweilen seltsame Blüten, doch manche bringen sogar den Detektiv zum Erblühen.
Zur Handlung:
Privatermittler Carlos Herb soll das Verschwinden eines Millionärs aufklären. Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht mit dem, was ich zu Lesen bekomme.
Dieser Krimi ist eine Hommage an die Pfalz und ich habe große Lust, sie zu erkunden. Da das kein gewöhnlicher Krimi ist, wird dies kein gewöhnlicher Rezensionsaufbau, wie ihr ihn von mir kennt. Zunächst bereitet mir der Beginn Startschwierigkeiten und so holpere ich ins Buch. Einerseits liegt das am sperrigen Charakter von Carlos, zum anderen an den immer wieder eingewobenen Pfälzer Dialakt-Passagen. Dialekte höre ich wahnsinnig gerne, aber beim Lesen fällt es mir schwer, mich auf sie einzulassen. Doch dann bin ich drin und fest an Carlos Seite.
Was ihm sofort einen Pluspunkt einbringt, ist die Tatsache, dass er ebenfalls mit der Pfälzer „Sprache“ hadert. Für ihn kommt es einem Ausflug ins Ausland gleich, als er tief in die Gepflogenheiten der Bewohner des imaginären Elwenfels eintaucht. Ab jetzt verzähle ich nur noch, da ich mit ihm hinabgetaucht bin. Der bildhafte Schreibstil und der Humor, ebenso wie der Sarkasmus, der sich immer wieder auf die Seiten stiehlt, gefallen mir prima. Dem Autorenduo Habekost sind eindrückliche Charaktere gelungen, denen ich anfänglich mit Misstrauen begegne, einige später bestaune und andere gerne in der Realität kennenlernen würde.
Über allem schwebt ein Hauch von Magie, doch Habekosts verlieren dabei nicht die Bodenhaftung. Tiefverwobene Dorfgeheimnisse fordern den eigenwilligen Ermittler heraus und führen ihm vor Augen, was im Leben wichtig ist. Die Detektivarbeit kommt dabei nicht zu kurz und die Entwicklung der Story überrascht mich immer wieder. Die kleine Ortskarte von Elwenfels, am Anfang des Buches, hilft prima bei der Orientierung. Ich mag solch liebevolle Details.
Mein Fazit:
Rebenopfer ist ein Krimi, der einige Seiten benötigt, ehe er mir Zugang gewährt. Doch das Durchhalten lohnt sich. Hier werden meine Sinne angesprochen, meine Lachmuskeln gekitzelt und Erwartungen geweckt, die die Leselust hochhalten. Es steckt ordentlich Lokalkolorit in den Seiten. Mit diesem Buch habe ich etwas bekommen, was ich so nicht erwartet habe, und mich total abgeholt hat.
Ich sehe das Zwinkern in den Seiten, was mir klar macht, nicht alles im Leben bierernst zu nehmen. Hoppla, dieses Wort ist im Angesicht der hartgesottenen Weintrinker von Elwenfels ein Affront. Hoffentlich habe ich mir dadurch nicht den Zorn der Elwetritsche zugezogen. Und nicht vergessen: Am Vormittag klappt es mit der Sensorik beim Trinken am besten.
Von mir erhält das Buch „Rebenopfer“ 4 gelungene Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den Privatermittler Carlo Herb verschlägt es in das pfälzische Dorf Elwenfelsch. Hans Strobel, ein millionenschwerer Messe-Magnat ist spurlos verschwunden. Seine Frau wird unruhig denn, wenn ihr Mann nicht mehr unter den lebenden weilt, bekommt sie ein Vermögen ausgezahlt. Sie …
Mehr
Den Privatermittler Carlo Herb verschlägt es in das pfälzische Dorf Elwenfelsch. Hans Strobel, ein millionenschwerer Messe-Magnat ist spurlos verschwunden. Seine Frau wird unruhig denn, wenn ihr Mann nicht mehr unter den lebenden weilt, bekommt sie ein Vermögen ausgezahlt. Sie engagiert Carlo, das Hamburger Nordlicht. Der tut sich anfangs schwer mit der Pfälzer Lebensart und vor allem mit dem Dialekt. Doch Carlo gibt nicht auf und mit der Hamburger Hartnäckigkeit und dem guten Wein macht er sich dran den Fall zu lösen.
Dieser Regio-Krimi ist eine richtige Überraschung. Er entführt den Leser in das Pfälzer-Weinland in ein kleines Dorf namens Elwenfels.
Die Dorfbewohner sind ein lustiges Völkchen. Fröhlich, weinselig und auch etwas schrullig. Sie sind unkompliziert, sehr gastfreundlich und dem Wein nicht abgeneigt. Die Schreibweise ist wunderbar. Skurril, Temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen und dem wunderbaren Pfälzer Dialekt wird der Leser in die Geschichte gezogen. Da ist die Pfälzer Landschaft, die man richtig vor Augen hat und die Dorfbewohner geben einem das Gefühl mit am Tisch zu sitzen. Da wird gewitzelt und genossen das sich die Tische biegen. Denn, wenn der Pfälzer feiert dann aber richtig. Ein ganzer Ort voller Pfälzer und jeder ist irgendwie in die Sache involviert und damit auch Verdächtig.
Das geheimnisvolle Elwenfels liegt mitten im Wald. Dort lebt die Elwetritsch, ein vogelähnliches Fabelwesen. Es weht etwas mythisches durch den Wald. Unheil droht. Der Spannungsbogen wächst und man hat das Gefühl dabei zu sein. Ein unblutiger Krimi, mit sehr viel Lokalkolorit und Selbstironie.
Zum Mitraten und schmunzeln. Ein wunderbarer Ausflug der große Lust auf die Pfalz macht.
Erwähnenswert ist auch die schöne Skizze von Elwenfelsch vorne im Buch.
Hinten im Buch gibt es ein Glossar für etho-linguistisch interessierte Leser/innen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nie und nimmer hätte der Hamburger Privatermittler Carlos Herb geahnt, was ihn im Pfälzer Dorf Elwenfels erwartet. Carlos soll für Frau Strobel ihren verschwundenen Gatten Hans finden. Dieser ist vor einiger Zeit, auf der Suche nach einem prämierten Wein, verschwunden. Alle …
Mehr
Nie und nimmer hätte der Hamburger Privatermittler Carlos Herb geahnt, was ihn im Pfälzer Dorf Elwenfels erwartet. Carlos soll für Frau Strobel ihren verschwundenen Gatten Hans finden. Dieser ist vor einiger Zeit, auf der Suche nach einem prämierten Wein, verschwunden. Alle Indizien deuten nach Elwenfels. Nordlicht Carlos macht sich also auf den Weg in das beschauliche Dorf und sieht sich mit allerhand Kuriositäten konfrontiert: Nirgendwo gibt es sein geliebtes Pils, alle Dorfbewohner reden in einer seltsamen Sprache und jeder kennt jeden. Zudem wird Carlos das Gefühl nicht los, dass die Elwenfelser ihm etwas verheimlichen…
Wer, wie ich, die Weinberge und die Pfälzer Idylle liebt, der muss dieses Buch lesen. Ich habe schon den ein oder anderen Regional-Krimi gelesen, dieser ist jedoch anders und hat mich beim Lesen häufiger überrascht. Neben der Idylle und dem Kriminalfall werden auch viele weitere Themen aufgegriffen, die sich sonst eher weniger in Regional-Krimis finden. Zum Beispiel Rituale und Mythen aus bestimmten Regionen, Dorfzusammenhalt und ein ganz ganz großes Geheimnis.
Sprachlich ist das Buch sehr gut geschrieben. Die Autoren fangen die wunderschöne Landschaft aber auch die unterschiedlichen Charaktere im Dorf gut ein, ohne dabei abzuschweifen. Insbesondere Protagonist Carlos legt im Laufe des Buches eine beträchtliche Entwicklung hin und damit meine ich nicht (nur) seine Entwicklung vom Pils- zum Weintrinker. Aber auch die Nebencharaktere sind sehr interessant beschrieben, bis hin zu leicht schrullig. Man merkt, dass die Elwenfelser die gleichen Probleme haben wie der Rest der Welt – nur dass sie eben in ihrer eigenen kleinen Welt leben, die einen vollends in den Bann zieht. Der Dialekt der Dorfbewohner rundet das Bild ab. Obwohl ich kein einziges Wort Pfälzisch sprechen kann, habe ich keine Probleme gehabt die Dialoge zu verstehen. Lediglich am Anfang musste ich den ein oder anderen Satz zweimal lesen, dann hatte ich es aber drauf. Und was wäre denn ein Regional-Krimi ohne den regionalen Sprachgebrauch?
Der Spannungsbogen der Geschichte baut sich bis etwa zur Mitte des Buches langsam auf. Man braucht etwas Zeit um die Umgebung und die Dorfbewohner kennenzulernen, was mich aber nicht gestört hat, denn auch die seltsamen Dorfbewohner werfen bereits Fragen auf. Zu Mitte des Buches kommt dann der Kriminalfall richtig in Fahrt und ich stand immer wieder vor neuen Rätseln, die sich nach und nach aufgelöst haben. Zwischenzeitlich wurde das Buch aber so lustig, dass ich nicht mehr wusste, ob ich gerade einen Krimi lese oder eine Komödie. So oder so: Es hat mir sehr gut gefallen.
Von mir gibt es 5/5 Sternchen für einen sehr gelungenen Auftakt zur Elwenfels-Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Krimi-eigendlich eine Liebeserklärung an die wunder schöne Pfalz,wie ich finde.Gerne habe ich von der ersten Seite an- den Hansearten Carlos Herb bei seinen Privatermittlungen nach Elwenfels begleitet.Wo er im Auftrag der Millonärsgattin Nadine Strobel den verschwundenen …
Mehr
Der Krimi-eigendlich eine Liebeserklärung an die wunder schöne Pfalz,wie ich finde.Gerne habe ich von der ersten Seite an- den Hansearten Carlos Herb bei seinen Privatermittlungen nach Elwenfels begleitet.Wo er im Auftrag der Millonärsgattin Nadine Strobel den verschwundenen millionenschweren Messe Magnaten Hans Strobel suchen soll.Dieser ist nach einer Messe vor einem Jahr auf der Suche nach einem super tollen Wein verschwunden.Seine letzte Spur führte in die Pfalz.Und so macht sich nun Carlos auf -ihn zu suchen und aufzuklären was mit ihm geschehen ist.Für ihn als Biertrinker sind die Weinstände und Weinhöfe wo man Wein verkosten kann eine Herausforderung.Mehr durch Zufall findet er das Dörfchen Elwenfels,dort stößt er auf eine Mauer des Schweigens-obwohl die Bewohner sehr nett zu ihm sind.Sie nehmen ihn herzlich auf,er wird mit seltsamen Gesprächen konfrontiert.Bei einer Führung mit einem Jäger um dem Elwetrisch-gesehen seltsame Dinge.Seltsame Mythen und Rituale bestimmen die Region.Die Dorfgemeinschaft hält zusammen und es gibt ein großes Geheimnis....
Die Autoren Britta und Christian Haberkost haben einen sehr schönen Schreibstil.Schnell baute sich vor mir die Landschaft und die Charaktere auf.Auch die Karte im Buch vorne half mir mich in Elwenfels zurecht zu finden.Ich war in Ban gezogen von Ewenfels,den Menschen ihrer Geschichte und Geheimnissen.Das war mal ein Krimi der nicht nur Spannung hatte,sondern viel Humor und Herzenswärme hatte.Ich habe Carlos verstehen können-das er immer mehr die Bewohner von Ewenfels mochte und sich sogar voestellen konnte bei ihnen zu bleiben.Der Regionalkrimi hat mich total begeistert und mich mit seinem Charm und Humor verzaubert.Ewenfels ich komme-sehr gerne 5 Sterne und ehrlich ich hätte gerne mehr gegeben.Schön ist auf jeden Fall das es weitere Folgen geben wird,diese sind schon im Buch angekündigt-super.Vielen Dank das ich das Buch lesen durfte-es war für mich Urlaub in der Pfalz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Führt dieser Weg denn nach Elwenfels?“, fragte er, als Erwin ruckelnd anfuhr.
„Eigentlich führe alle Wege irgendwie nach Elwenfels“, kam die Antwort. (Seite 163)
Nach einer gescheiterten Karriere als Polizist verdient Carlos Herb sein Geld als Privatdetektiv. …
Mehr
„Führt dieser Weg denn nach Elwenfels?“, fragte er, als Erwin ruckelnd anfuhr.
„Eigentlich führe alle Wege irgendwie nach Elwenfels“, kam die Antwort. (Seite 163)
Nach einer gescheiterten Karriere als Polizist verdient Carlos Herb sein Geld als Privatdetektiv. Auf der Suche nach dem vermissten Messe-Magnaten Hans Strobel landet auch er ebendort, in Elwenfels. Ein merkwürdiges Dorf mit eigenwilligen Einheimischen, die trotz ihrer offenen, schräg-liebenswürdigen Art anscheinend etwas zu verbergen haben…
„Ah jo. Un wenn ma halt in de Wildnis überlebe will, dann muss ma sich mit de Eingborene gut stelle. Sonst landet ma noch im Kochtopp, gell?“ (Seite 223)
Gemeinsam mit Carlos stürzen wir kopfüber in dieses Dorf, das wie aus der Zeit gefallen wirkt. Um die Wahrheit aus ihnen herauszukitzeln, versucht er sich ein wenig anzupassen. Und ehe er es sich versieht, sitzt der passionierte Biertrinker vor einer Blumenvas voller Wein mit einem Schuss Mineralwasser und weiß nicht, wie ihm geschieht.
„Ich dachte, du trinkst keinen Alkohol“, brummte er Anthony an.
Der lächelte sein Glas an und erwiderte, ohne Carlos anzusehen: „Des is kein Alkohol. Des is Wein.“ (Seite 248)
Wenn ich soviel zitiere, dann meist, weil ich euch schon einen Vorgeschmack geben will – und weil ich mich selbst nicht entscheiden kann, was die beste Stelle war… Ich kann nicht mal genau das Genre definieren, in das „Rebenopfer“ fällt. Auf der einen Seite Krimi, mit gaaaanz viel Lokalkolorit. Auf der anderen Seite eine Satire über unsere ach so schöne moderne Welt, ein schräges Märchen, weil wir mit Carlos das Dornröschen hinter der Dornenhecke entdecken, eine mystische Geschichte, denn wo die Pfalz ist kann die Elwetritsche nicht weit sein. Und über all dem eine große Kraft, der Zusammenhalt in einem Dorf, das ein Geheimnis bewahren will…
Beim Lesen geriet für mich die Suche nach Hans Strobel fast schon ein wenig in Vergessenheit, ich habe mich verloren und wiedergefunden in der Backstube von Frau Zippel bei leckeren Brötchen, hab über die Schilder an Cordulas Unterwäschegeschäft gelacht und mich mit Anna, die den Rehen Gute Nacht sagt, auf ihrer Veranda unterhalten. Und schon die süßen, kleinen Trauben geschmeckt, die du in keinem Geschäft so kaufen kannst sondern nur frisch vom Weinstock pflücken…
Auch Carlos vergisst beinahe seinen Auftrag, schnell fühlt er sich assimiliert und fragt sich, ob er überhaupt zurück will, nach Hause. Denn das Wort hat für ihn auf einmal eine andere Bedeutung.
Gut, dass da noch zwei dunkle Gestalten in einem Saab sind, die uns und Carlos daran erinnern, dass das Rätsel um Strobels Verschwinden noch immer nicht geklärt ist!
Fazit: Lasst euch entführen in eine andere Welt, voller Spannung, Nostalgie, Zusammenhalt, Freundschaft – und Wein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Nordlicht Carlos Herb, der als Privatermittler engagiert wurde, verschlägt es in die schöne Pfalz, um den Tod des verschwundenen Hans Strobels zu verifizieren. Denn nur wenn seine Leiche aufgefunden wird, bekommt seine Frau das üppige Erbe ausgezahlt.
Um seine Ermittlungen …
Mehr
Das Nordlicht Carlos Herb, der als Privatermittler engagiert wurde, verschlägt es in die schöne Pfalz, um den Tod des verschwundenen Hans Strobels zu verifizieren. Denn nur wenn seine Leiche aufgefunden wird, bekommt seine Frau das üppige Erbe ausgezahlt.
Um seine Ermittlungen durchzuführen muss er jedoch erstmal schlau aus dem Pfälzer Dialekt und den einheimischen Eigenheiten werden. Wie durch Zufall landet er in Elwenfels, einem kleinen Dorf, das pfälzischer nicht sein könnte. Neben Wein und Geselligkeit spielen hier auch die Elwetritsche eine große Rolle – Haben sie etwa auch was mit dem Verschwinden von Hans Strobel zu tun?
Ein bisschen tritt der Vermisstenfall in den Hintergrund, denn Carlos ist viel zu sehr damit beschäftigt Elwenfels und die Elwenfelser Einwohner näher kennen zu lernen. Da wären z. B. Willi, Otto oder Karl vom Stammtischs, Frau Zippel von der Bäckerei und die schöne Sofie. Im Laufe des Buches sind mir die Dorfbewohner sehr ans Herz gewachsen, was wahrscheinlich auch am Schreibstil der Autoren liegt. Mein persönliches Highlight fand in Kapitel 11 statt, als sich die Elwenfelser es sich trotz Trubel am Vortag nicht nehmen lassen mit ihrem preisgekrönten Fanbus auf ihren geliebten Betzeberg zum Fußball schauen zu pilgern. Es werden wirklich viele Pfälzer Eigenheiten im Buch wiedergegeben!
Am Ende des Tages (bzw. des Krimis) kann Carlos doch noch Licht ins Dunkle des Vermisstenfalls bringen. Ich fand es gut, dass viel Abwechslung im Spiel war und die Handlung nicht vorhersehbar war.
Ich komme selbst aus der Pfalz und bin aus beruflichen Gründen weggezogen. Das Buch hat mich aber ohne Probleme zurück in die Heimat gebracht. Das war für besonders wertvoll, da wegen Corona der ein oder andere Besuch abgesagt wurde. Noch wertvoller waren nur die unzähligen Stellen, an denen ich laut loslachen musste. Der Humor kommt hier definitiv nicht zu kurz!
Die Autoren haben sich des Öfteren am Pfälzer Dialekt bedient, was das ganze Buch sehr authentisch macht und für den ein oder anderen Lacher sorgt. Ich denke auch Nicht-Pfälzer können gut folgen, da die Elwenfelser ihr Kauderwelsch auch für Carlos übersetzen müssen.
Rebenopfer hat mich voll und ganz begeistert, denn es ist eine wunderbare Mischung aus Humor, Spannung und Pfälzer Lebensgefühl. Ich habe es schon einigen FreundInnen empfohlen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Elwenfels ist halt nich Hamburg
Britta und Christian Habekost Rebenopfer Ein Elwenfels Krimi Piper 2020
Hans Strobel ist verschwunden. Seine Ehefrau Nadine engagiert den Privatermittler Carlos Herb. Da ein Weinfest nach dem anderen ist, verschlägt es ihn nach Elwenfels, damit er dort …
Mehr
Elwenfels ist halt nich Hamburg
Britta und Christian Habekost Rebenopfer Ein Elwenfels Krimi Piper 2020
Hans Strobel ist verschwunden. Seine Ehefrau Nadine engagiert den Privatermittler Carlos Herb. Da ein Weinfest nach dem anderen ist, verschlägt es ihn nach Elwenfels, damit er dort übernachten kann. Er hat es schwierig, als Hamburger, mit den Dorfbewohnern klar zu kommen. Hans Strobel bzw. seine Leiche zu finden, gestaltet sich als sehr schwierig.
Meine Meinung:
Band 1 der Elwenfels Reihe ist schon mit viel Herz geschrieben. Auch hier gefällt mir Erwin am allerbesten, natürlich kommt Carlos gleich dahinter, als Lieblingscharaktere. Auch die anderen sind gut beschrieben. Gehadert hab ich etwas mit dem schwäbischen Charakter. Es gab sehr viel Humor und damit viel Cosy Crime in dem pfälzerischen Regionalkrimi. Auch sehr viele Spuren machten das Buch spannend. Irgendwann dachte ich, Carlos bekommt das nicht mehr raus, bis ich dann von der Auflösung überrascht wurde.
Mein – Lesezeichenfees - Fazit:
Ein wunderschöner Auftakt einer Serie, mit tollem Cover, super Charakteren, Spannung, viel Lokalkolorit und humorvollem Cosy Crime. Mit einem Augenzwinkern wird hier ein lustiges Pfälzer Dorf kreiert, an dem ich als Leserin viel Spaß hatte und da gerne wohnen würde. 4,5 Sterne für den Auftakt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Cover, das nach Urlaub aussieht. Ein Dorf, in dem man gerne selbst unterkommen möchte. Menschen, die ehrlich und herzlich sind, auch wenn sie etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Das sind die Rahmenbedingungen zu diesem phantastischen Auftakt zu einer neuen Serie. Diese nennt sich …
Mehr
Ein Cover, das nach Urlaub aussieht. Ein Dorf, in dem man gerne selbst unterkommen möchte. Menschen, die ehrlich und herzlich sind, auch wenn sie etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheinen. Das sind die Rahmenbedingungen zu diesem phantastischen Auftakt zu einer neuen Serie. Diese nennt sich "Ein Elwenfels-Krimi", wobei Krimi es eigentlich kaum trifft. Man sitzt nicht vor Spannung an Nägeln kauend auf dem Sofa, man hat nur deshalb schlaflose Nächte weil man sich als Elwenfels Besucher so wohl fühlt und diesen Ort gerne selbst erkunden, die Weinschorle testen möchte.
Ich bleibe auf jeden Fall dabei, wenn Carlos wieder ermittelt und mehr und mehr in den Bann der Bewohner und des einen besonderen Tropfens gezogen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Roman, Krimi geht es um einen Privatermittler Carlos Herb, der einen verschwundenen Millionär sucht und es verschlägt ihn ausgerechnet in das verwunschene Pfälzer Dörfchen Elwenfels. Es ist teilweise mit dem Pfälzer Dialekt geschrieben, was mir absolut keine …
Mehr
In diesem Roman, Krimi geht es um einen Privatermittler Carlos Herb, der einen verschwundenen Millionär sucht und es verschlägt ihn ausgerechnet in das verwunschene Pfälzer Dörfchen Elwenfels. Es ist teilweise mit dem Pfälzer Dialekt geschrieben, was mir absolut keine Probleme bereitet dies zu verstehen, da ich seit meiner Kindheit immer wieder in die Rheinpfalz gekommen bin, da ich dort Verwandte habe. Somit verstehe ich fast alles und ich liebe den hiesigen Dialekt sehr. Für Fremde gibt es am Ende des Buches ein Glossar, wo man die angeblichen Fremdwörter nachschlagen kann lach. Die Elwenfelser Gemeinschaft, ist noch eine Gemeinschaft, dort im Dorf muss irgendwie die zeit stehengeblieben sein, da heißt es noch einer für alle und alle für einen.
Da ja bekanntlich die Privatermittler von Natur aus sehr neugierig sind muss sich Carlos mit einigen Sperrigkeiten und Misstrauen seitens der Dorfbewohner begnügen, aber letztendlich schaffen es beide Seiten auf einen gemeinsamen Nenner.
Und ich weiß mit Sicherheit das es Carlos nach seinem Abschied nach Hamburg mit Sicherheit wieder nach Elwenfels verschlägt und wie die anderen weiteres Bücher aussehen. Es war eine Traum Geschichte, bei der ich geschmunzelt habe ein paar Tränchen vergossen habe vor Rührung. Der Pälzer Krimi war richtig klasse und ich kann ihn jedem ans Herz legen. Und mir geht’s eh wie Carlos, ich war nicht das letzte mal in der Pfalz, bei mir ist es alle Jahre einmal, sonst verlern ich den Dialekt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Carlos Herb, Hanseat und Bierliebhaber, verschlägt es in ein kleines Dörfchen in der Pfalz. Hier wurde Hans Strobel, ein schwerreicher Unternehmer, zum letzten Mal gesehen. Seine Frau Nadine beauftragt Carlos mit der Suche – eine Todesvermutung liegt nahe - Nadine hofft auf …
Mehr
Carlos Herb, Hanseat und Bierliebhaber, verschlägt es in ein kleines Dörfchen in der Pfalz. Hier wurde Hans Strobel, ein schwerreicher Unternehmer, zum letzten Mal gesehen. Seine Frau Nadine beauftragt Carlos mit der Suche – eine Todesvermutung liegt nahe - Nadine hofft auf Aufklärung. Und Carlos macht sich auf die Suche inmitten eines lebensfrohen Völkchens, liebenswerten und oft recht eigensinnigen Charakteren, die allesamt eine perfekt funktionierende Dorfgemeinschaft bilden. An der sich Carlos hin- und wieder die Zähne ausbeißt…
Britta & Christian Habekost haben einen unglaublich unterhaltsamen, spannenden und wirklich humorvollen Krimi geschrieben! Die Bewohner von Elwenfels sind ganz besondere Menschen, die mit ihrer Originalität und ihrem Zusammenhalt den Leser nicht nur zum Schmunzeln und Staunen bringen, sondern auch das Herz berühren. Schon nach wenigen Seiten sehnt man sich in ihre Mitte, am liebsten mit einem „Dubbeglas“ in der Hand und viel Zeit zum Beobachten.
Carlos, der sich als Hamburger erst an Wein und Dialekt gewöhnen muss, stößt auf Offenheit und Freundschaft, aber auch an Grenzen und nicht zuletzt auf ganz geheimnisvolle mystische Erlebnisse. Die Suche nach Strobel bringt ganz Unglaubliches an den Tag und als Carlos den Ereignissen auf die Spur kommt, ist er beinahe selbst schon ein Elwenfelser.
Ein wunderbarer Krimi, mit Herzblut geschrieben, witzig, charmant, spannend, warmherzig und mit viel lebendigem Lokalkolorit, das den Leser sofort in den Bann zieht. Absolut empfehlenswert!
Und Carlos Herb ist auf jeden Fall ein Ermittler mit Potential zum Kult-Detektiv!
Mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote