Daniel Cole
eBook, ePUB
Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Lösch, Conny
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Platz 4 der LITERATUR SPIEGEL Paperback-Bestsellerliste »Ragdoll macht süchtig. Großartige Charaktere und ein unglaublicher Twist.« Rachel Abbott Ein grausamer Fund erschüttert London. An unzähligen Fäden hängt im riesigen Fenster eines Hauses eine zusammengeflickte Leiche. Ein Finger zeigt auf die gegenüberliegende Wohnung, ihr Mieter: Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf. Als der Presse eine Liste mit sechs Namen und genauen Todesdaten zugespielt wird, besteht kein Zweifel mehr, was dieser Fingerzeig zu bedeuten hat. Denn einer der Todeskandidaten ist Wolf selbst. Ei...
Platz 4 der LITERATUR SPIEGEL Paperback-Bestsellerliste »Ragdoll macht süchtig. Großartige Charaktere und ein unglaublicher Twist.« Rachel Abbott Ein grausamer Fund erschüttert London. An unzähligen Fäden hängt im riesigen Fenster eines Hauses eine zusammengeflickte Leiche. Ein Finger zeigt auf die gegenüberliegende Wohnung, ihr Mieter: Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt Wolf. Als der Presse eine Liste mit sechs Namen und genauen Todesdaten zugespielt wird, besteht kein Zweifel mehr, was dieser Fingerzeig zu bedeuten hat. Denn einer der Todeskandidaten ist Wolf selbst. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und nichts deutet darauf hin, dass er und sein Team den Mörder stoppen können. Atemberaubender Stoff für Serien-Fans: der Auftakt zur Thriller-Reihe von Daniel Cole
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Daniel Cole ist 33 Jahre alt und hat bisher als Sanitäter, Tierschützer und für die britische Seenotrettung gearbeitet. Sein Drang, Menschen zu retten, entspringt möglicherweise dem schlechten Gewissen wegen der großen Zahl der Figuren, die er beim Schreiben umbringt. Er lebt im sonnigen Bournemouth in Südengland und ist meist am Strand anzutreffen, obwohl er eigentlich an seinem nächsten Buch schreiben sollte. "Ragdoll" ist sein Debüt und wurde bereits in 34 Länder verkauft, die Filmrechte sind optioniert.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 27. März 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843714716
- Artikelnr.: 47063454
"Düster, blutig und mit schwarzem Humor gewürzt: "Ragdoll" erfreut das Herz des Thriller-Fans." Rüdiger Busch Rhein-Neckar-Zeitung 20170520
Den Prolog fand ich zu Anfang etwas verwirrend, aber eigentlich ist das ja oft der Fall. Kaum im ersten Kapitel angelangt entwickelt sich das Buch schnell zum Pageturner. Die Ermittlungen ziehen sich in die Länge, des Rätsels Lösung scheint in immer weitere Ferne zu rücken und …
Mehr
Den Prolog fand ich zu Anfang etwas verwirrend, aber eigentlich ist das ja oft der Fall. Kaum im ersten Kapitel angelangt entwickelt sich das Buch schnell zum Pageturner. Die Ermittlungen ziehen sich in die Länge, des Rätsels Lösung scheint in immer weitere Ferne zu rücken und eine Aufklärung scheint schier unmöglich. Zudem müssen die mutmaßlichen Opfer geschützt werden. Das New Scotland Yard hat alle Hände voll zu tun.
Die Charaktere sind in meinen Augen recht durchschnittlich. Baxter erinnert mich ein wenig an die charmante Debra Morgan, Schwester des berühmte Blutspurenanalytikers Dexter Morgan. Vorlaut, beleidigend und irgendwie unkontrolliert. Edmunds ist der typische Anfänger, der sich erst behaupten muss, das aber im Laufe der Geschichte wirklich gut hin bekommt. Wolf ist ein kleiner Choleriker mit einem ausgeprägten Aggressionspotential, dennoch wirkt er gelegentlich eher wie ein Schoßhund dem man zu wenig Liebe schenkt. Finlay ist wohl der Ruhepol in der ganzen Geschichte, während Simmons den perfekten Chef abgab.
Der Schreibstil war zu dem flüssig zu lesen, ohne unnötigen Schnick Schnack, dennoch vielfältig und facettenreich. Außerdem schreibt Daniel Cole immer mal wieder aus anderen Blickwinkeln, was Leben in die Geschichte bringt.
Zwischendurch hatte ich das Gefühl jeden Mord hervor sehen zu können, wie er passiert bzw. das etwas passiert. Meist war es so. Erst ärgerte es mich, weil es keinen Spaß macht bereits etliche Seiten vorher zu wissen, dass jetzt dies und das passiert, da der Protagonist zu doof ist oder einfältig etwas Bestimmtes zu beachten. Würde ich hier näher drauf eingehen, dann müsste ich leider spoilern.
Doch ich kam in diesem Buch an einen Punkt wo mir das egal war, denn es ging um mehr. Auch das bereits klar war, dass Wolf direkt vor dem Mörder stand und es nicht merkte, war plötzlich nicht mehr von Belang. Es interessierte mich nur noch: Warum?
Das war es dann letzten Endes, das mich absolut in den Bann gezogen hatte. Ich wollte einfach noch nur noch diese Antwort haben. Also fing ich an die Seiten zu inhalieren und sie begeisterten mich bis zum Ende. Der komplette Aufbau der Geschichte ist absolut gelungen. Zwischendurch hat zwar das Gezicke von Andrea, Fawkes EX-Frau und Baxter etwas genervt, darüber konnte man jedoch hinwegsehen.
Was ich auch sehr gelungen finde, dass in der Geschichte zwar etliche Leute ums Leben kommen, aber Daniel Cole dennoch nicht blutrünstig wurde, was leider in vielen Büchern inzwischen der Fall ist.
*Fazit*
Die Geschichte hat mich gepackt, der Stil überzeugte und die Charaktere waren einfach passend. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade erst hat Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt der Wolf, nach vier Jahren seinen Dienst wieder angetreten, als er zum Fundort einer Leiche gerufen wird. Fundort einer Leiche ist eigentlich falsch, denn die Ermittler stellen schnell fest, dass es bei der an der Decke hängenden …
Mehr
Gerade erst hat Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt der Wolf, nach vier Jahren seinen Dienst wieder angetreten, als er zum Fundort einer Leiche gerufen wird. Fundort einer Leiche ist eigentlich falsch, denn die Ermittler stellen schnell fest, dass es bei der an der Decke hängenden Leiche eigentlich um Teile von sechs Toten handelt, die zusammengenäht wurden. Wolf erkennt, dass einer Finger dieser Figur auf seine Wohnung gegenüber zeigt. Bei der Journalistin Andrea und Ex-Frau von Wolf geht eine Liste ein, auf der die Namen und Todesdaten der nächsten sechs Opfer stehen. Der letzte Name auf der Liste ist der von Wolf.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Dem Autor ist hier ein sehr spannender Thriller gelungen, da aber auch sehr brutal und damit nichts für schwache Nerven ist. Da lockern wenigstens die Dialoge unter den Kollegen die ganze Sache ein wenig auf.
William Oliver Layton-Fawkes ist ein Mensch, der Schwierigkeiten an sich zieht. Privat hat er Probleme und auch vom Dienst kann er nicht abschalten. Daher ist er ausgerastet und hat einen Angeklagten vor Gericht, der freigesprochen wurde, fürchterlich zusammengeschlagen. Das brachte ihm einen Aufenthalt in der Psychiatrie ein. Doch nun ist er wieder im Dienst und hat es gleich mit diesem grausamen Fall zu tun. Mir ist der Wolf als Ermittler sympathisch. Aber auch die Kollegen gefallen mir gut.
Der Täter ist skrupellos und grausam und der Polizei immer einen Schritt voraus.
Über das Ende kann man geteilter Meinung sein, aber insgesamt war der Thriller sehr spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geht spannend los, und das wars. Sehr sehr langatmig und langweilig. Kein Bezug zu den Personen. Nur langatmige Ermittlungen. Es wäre auch schön gewesen, die Sicht des Täters darzustellen. Ich bin wirklich sehr enttäuscht, hatte mehr erwartet. Wie kann das ein Bestseller sein?
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ragdoll" hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Gerade am Anfang ist das Buch sehr spannend - der Mörder beweist früh, dass er gerissen und skrupellos ist und es war interessant zu sehen, wie das Team versuchte, ihm auf die Schliche zu kommen und weitere Morde zu …
Mehr
"Ragdoll" hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Gerade am Anfang ist das Buch sehr spannend - der Mörder beweist früh, dass er gerissen und skrupellos ist und es war interessant zu sehen, wie das Team versuchte, ihm auf die Schliche zu kommen und weitere Morde zu verhindern. Dass auch die Presse involviert war, dazu noch in Gestalt der Ex-Frau des Protagonisten, war ebenfalls ein interessanter Aspekt. Der Autor hat hier gut dargestellt, was für ein zweischneidiges Schwert die öffentliche Aufmerksamkeit sein kann und wie skrupellos manche Reporter vorgehen, nur um eine große Story zu bekommen, bevor ihnen jemand zuvor kommt.
Die Charaktere an sich sind gut ausgearbeitet und alle, gerade Fawkes selbst, haben ihre klaren Stärken und Schwächen, wodurch sich interessante Dynamiken ergeben haben. Meiner Meinung nach hätten sie allerdings etwas ausführlicher beleuchtet werden können; der Fall dagegen ist insgesamt stimmig aufgebaut und dadurch, dass man weiß, wer wann zum Opfer werden soll, verfolgt man die Geschichte mit einem gewissen Hoffen und Bangen, da man darauf wartet, ob das nächste Opfer gerettet werden kann. Leider fand ich diesen Teil des Buches aber auch ziemlich vorhersehbar; es war schnell klar, wann das Team scheitern würde und es wurden auch ein paar Entscheidungen getroffen, die keinen Sinn ergeben haben. Für mich war hier offensichtlich, dass der Mörder diese kleinen Lücken im Sicherheitssystem nutzen würde, um sein Ziel zu erreichen und es war ein wenig ärgerlich, dass diese Lücken trotz all der Vorkehrungen und Bemühungen zugelassen wurden.
Später dagegen gibt es eine Wendung, die mich sehr überrascht hat und dies hat die vorherige Berechenbarkeit fast ausgeglichen. Ich konnte kaum glauben, dass der Autor die Geschichte in diese Richtung entwickelt hat und hätte nie damit gerechnet, aber obwohl mir diese Entwicklung nicht gefallen hat, war sie stimmig und passte gut zu allem, was man über den Protagonisten, seine Hintergründe und den Fall an sich wusste. Da der Autor wohl plant, weitere Bände über diese Figuren zu schreiben, bin ich aber auf jeden Fall gespannt, wie es weiter gehen und wie er mit dieser komplexen, schwierig zu bewertenden Situation umgehen wird.
Von mir gibt es 3,5 Sterne mit Tendenz nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wer sich mit dem Teufel einlässt, verändert nicht den Teufel, sondern der Teufel verändert ihn."
Nach seinem letzten Fall vor 4 Jahren, bei dem Detective William Oliver Layton-Fawkes genannt Wolf suspendiert wurde, landete er eine ganze Zeit in einer Psychiatrie. Doch nun …
Mehr
"Wer sich mit dem Teufel einlässt, verändert nicht den Teufel, sondern der Teufel verändert ihn."
Nach seinem letzten Fall vor 4 Jahren, bei dem Detective William Oliver Layton-Fawkes genannt Wolf suspendiert wurde, landete er eine ganze Zeit in einer Psychiatrie. Doch nun ist er zurück und soll sich bewähren und bekommt es sofort mit einem sehr schwierigen Fall zu tun. In einer Wohnung wird eine grausame Leiche gefunden, an Fäden aufgehängt schwebt sie nackt über dem Boden, doch es ist nicht eine Leiche, nein sie besteht aus sechs Leichenteilen. Das einzige was Wolf erkennt, ist der Kopf seines Widersachers Naguib Khalid dem Feuerbestatter aus seinem letzten Fall. Diese Flickenpuppe auch Ragdoll genannt, erweist sich als überaus schwierig, den die Ermittler müssen erstmals die weitere Identität der einzelnen Teile und die Zusammenhänge der Personen miteinander herausfinden. Wenig später findet Wolfs Exfrau Andrea einen Umschlag mit Fotos und einer Todesliste mit den nächsten 6 Opfern in ihrem Briefkasten. Nun beginnt der Wettlauf mit der Zeit, den hinter jedem Namen steht das Todesdatum und Detective Wolf ist das letzte Opfer. Durch Polizeischutz will man die Opfer schützen, doch der Mörder ist schlau und immer einen Schritt weiter als die Polizei. Kann Wolf und seine Kollegen die Todeskandidaten schützen und seinen eigenen Tod verhindern? Wer sind die ersten sechs Opfer des Ragdolls?
Meine Meinung:
Ich halte ja nichts von Hype, aber dieser konnte selbst mich größtenteils überzeugen. Ein Debütroman wie ich ihn selten erlebt habe, Daniel Cole hat ein Faible für Thriller und einen spannenden Stoff gefunden. Der Schreibstil ist fesselnd, sehr gut und mit einer Spannung, die leider am Ende ein wenig schwächelt. Auch gab es ein paar kleinere Fehler, wie z. B.: Dass die Ermittler unermüdlich und ohne Essen im Einsatz sind, was körperlich kaum möglich ist. Das wen jemand so viel Blut verliert, wie Baxter wohl sich kaum wieder aufrappeln kann. Vielleicht sollte da der Sanitäter Cole doch noch ein wenig besser recherchieren. Aber für seinen ersten Roman, Chapeau muss ich sagen, er hat es trotzdem hervorragend hinbekommen mich über 400 Seiten zu packen und faszinieren. Das Cover ist brillant, dieser Vogel auf Angriff und die düstere Farbgebung gibt dem ganzen was mystisches und spannendes. Auch die Ermittler sind größtenteils sehr spezielle Charaktere, was dem ganzen eine zusätzliche Würze gibt. Besonders Wolf mit seiner Vorgeschichte steht im Fokus dieses Geschehens, schon dadurch das er das letzte Opfer ist. Das Ende war mir allerdings dann doch ein wenig zu flach, unspektakulär und weist dazu noch auf eine Fortsetzung hin, die man vielleicht nicht unbedingt gebraucht hätte. Trotzdem freue ich mich auf diese und auf eine Verfilmung des Buches und deshalb von mir gute 4 von 5 Sterne für dieses Debüt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine Enttäuschung
Diese Rezension befasst sich mit dem Hörbuch
Zum Inhalt:
Vier Jahre, nachdem er einen freigesprochenen Mörder niedergeschlagen hat und dafür suspendiert wurde, ist Wolf wieder als Polizist tätig. Doch nun droht ihm besonderes Ungemach: Eine aus …
Mehr
Eine Enttäuschung
Diese Rezension befasst sich mit dem Hörbuch
Zum Inhalt:
Vier Jahre, nachdem er einen freigesprochenen Mörder niedergeschlagen hat und dafür suspendiert wurde, ist Wolf wieder als Polizist tätig. Doch nun droht ihm besonderes Ungemach: Eine aus verschiedenen Leichen zusammengesetzte Figur wird gefunden, - und ihr Finger weist auf ihn.
Mein Eindruck:
Was hätte aus dieser Grundidee alles werden können, - zuallererst ein gutes Buch. Leider ist nach meinem Dafürhalten jedoch sehr viel verschenkt worden und das hat einige Gründe.
Der erste ist der Sprecher: Ich schätze Herrn Koch als Schauspieler. In Filmen agiert er überzeugend und souverän, - hier achtet er vor allen Dingen auf eine sehr deutliche Aussprache. Das wirkt gekünstelt und führt dazu, dass man die handelnden Personen nicht unterscheiden kann und die Emotionen auf der Strecke bleiben. Aber wenigstens versteht man jedes Wort des lieblosen Textes in aller Klarheit!
Der zweite ist der Protagonist – wobei noch nicht einmal klar ist, wer eigentlich die Hauptperson sein soll – Wolf? Oder eher doch einer seiner Kollegen?? Aber wer auch immer dem Autor vorschwebte – er ist zu wenig präsent, um die Geschichte zu tragen. Die andere Möglichkeit wäre eine Ensemble-Geschichte, aber dafür agieren die Figuren zu neben- statt miteinander.
Der dritte Kritikpunkt ist die verworrene Story: Möglicherweise auch dem Sprecher geschuldet verliert man sehr oft den Faden und überlegt, ob jetzt ein Stück der Vergangenheit beschrieben oder doch in der Gegenwart agiert wird. Die Geschichte springt von einem Schauplatz und einer Zeit zur nächsten und der Leser/Hörer hechelt hinterher – zumeist ohne Überblick. Tja, und dann gibt es noch Sequenzen von unbeschreiblicher Brutalität - unterkühlt vorgetragen - und häuslichem Drama inklusive schwangerer Gattin und Kind in Gefahr. Diese Teilstücke sollten wohl Spannung erzeugen, - aber der echte Nervenkitzel fehlt, nur das Genervtsein bleibt.
Das Finale ist dann der reinste Hohn, wenn auch mit kleiner Überraschung.
Mein Fazit:
Viele grausame Morde, trotzdem irgendwie blutleer, für die interessante Thematik 2 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ragdoll - eine Art Lumpenpuppe , in Scene gesetzt wie eine Marionette , das ist das erste Opfer , zu dem der Detective Oliver Layton-Fawkes , genannt Wolf , als seinen ersten Fall nach seiner Suspendierung gerufen wird. Doch es ist nicht nur ein Opfer , die Ragdoll ist zusammengenäht aus 6 …
Mehr
Ragdoll - eine Art Lumpenpuppe , in Scene gesetzt wie eine Marionette , das ist das erste Opfer , zu dem der Detective Oliver Layton-Fawkes , genannt Wolf , als seinen ersten Fall nach seiner Suspendierung gerufen wird. Doch es ist nicht nur ein Opfer , die Ragdoll ist zusammengenäht aus 6 Opferteilen und die Hand der Marionette zeigt aus dem Fenster , direkt auf Wofs Wohnung.
Schnell wird klar, dass der Fall etwas mit dem Serienmörder Khalid zu tun hat , der vier Jahre zuvor freigesprochen wurde und der der Grund für Wolfs Suspendierung war.
Ausgerechnet über die Exfrau des Detectives , eine erfolgssüchtige Journalistin, taucht eine Todesliste auf. Auf dieser Liste ist aufgeführt , wer an welchem der kommenden Tage sterben muss.Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit Detective Wolf hat hat Daniel Cole , einen sehr starken Charakter geschaffen , den man als Leser versucht zu verstehen und zu unterstützen. Auch das Team, welches ihn umgibt , wird einem während des Lesen so vertraut , dass man die Personen gut vor Augen hat und meint deren Reaktionen schon einschätzen zu können.
Ganz besonders fasziniert hat mich die vertraute Partnerin Baxter , welche scheinbar auch am Rande des Wahnsinns jongliert und mit ihren extremen Launen dem Neuling Edmund das Leben schwer macht.
Überraschend und besonders gut gelungen finde ich , dass solch ein gruselnder und spannender Thriller , mit einer dicken Prise Humor angereichert wurde.Es ist dem Autor gelungen , mir während des Lesens immer mal wieder ein schmunzelndes Kofschütteln zu entlocken , bei dèm ich gedacht habe , das gibt es doch jetzt wohl nicht.
Allerdings enthält die Story für mich auch einige Unglaubwürdigkeiten.Kann es sein , dass ein Detective nach so kurzer Zeit und der Schwere seines Vergehens wieder in den Dienst geholt wird ? Wolfs Exfrau Andrea wird immer und immer wieder mit Infos gefüttert , obwohl sie alles andere als vertrauenswürdig erscheint und mit ihren Berichterstattungen die Ermittlungen gefährdet. Sehr komisch, schließlich geht es ja um Menschenleben.
Auch die Ermittlungen in diesem besonders wichtigen Fall wirken doch für ein Spezialteam teilweise sehr unkoordiniert.
Jedoch alles in allem konnte mich der Triller wirklich überzeugen.Daniel Cole hat einen wirklich tollen Start mit seinem Debut hingelegt.Ich bin mir sicher wir werden noch einiges von ihm zu Lesen bekommen.
Gerne vergebe ich verdiente 4 Sterne und eine Lesempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erster Thriller von Daniel Cole. Und dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Der Autor beschreibt die Szenen sehr genau und seine Figuren sind gut charakterisiert. Besonders Wolf ist mit all seinen Stärken und Schwächen ist so intensiv dargestellt, das es dem Leser …
Mehr
Dies ist der erster Thriller von Daniel Cole. Und dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Der Autor beschreibt die Szenen sehr genau und seine Figuren sind gut charakterisiert. Besonders Wolf ist mit all seinen Stärken und Schwächen ist so intensiv dargestellt, das es dem Leser vorkommt er liest von einem guten Bekannten. Die Ermittlungen sind so angelegt, das man mitfiebert und über jede Wendung überrascht ist. Ich hatte nicht das Gefühl, das irgendetwas vorhersehbar war. Alles ist gut nachvollziehbar. Jetzt bin ich neugierig auf weitere Thriller des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Körperteile mehrerer Menschen wurden zu einer unheimlichen Puppe zusammengesetzt: Mit einem derart grauenhaften Leichenfund hatten es die Londoner Ermittler sicher noch nie zu tun, doch das ist noch nicht alles: der Täter schickt eine Liste mit den Namen seiner nächsten Opfer, …
Mehr
Die Körperteile mehrerer Menschen wurden zu einer unheimlichen Puppe zusammengesetzt: Mit einem derart grauenhaften Leichenfund hatten es die Londoner Ermittler sicher noch nie zu tun, doch das ist noch nicht alles: der Täter schickt eine Liste mit den Namen seiner nächsten Opfer, jeweils mit dem Datum ihrer geplanten Ermordung, und sein letztes geplantes Opfer ist einer von ihnen ...
Die Geschichte riss mich gleich mit und doch konnte ich mich nicht so ganz mit diesem Autor anfreunden. Kleinere Details im Erzählfluss erschienen mir holprig aufgebaut oder unlogisch, beispielsweise halte ich es für unwahrscheinlich, dass Kriminalbeamte nicht wissen, was ein Neurotoxin ist, und eine Hitzewelle ist, im Gegensatz zu dem, was in diesem Roman behauptet wird, für Pollenallergiker eher segensreich, weil sie die Pollenproduzenten verdorren lässt. Dies sind natürlich nur unwichtige Details, die Bezeichnung „Gutmenschen“ hingegen, die hier mal wieder zur Verunglimpfung von Menschen mit gesundem Herz und Verstand benutzt wird, ärgerte mich sehr … und ich befürchtete, dass der Autor zu den Thrillerautoren gehört, die die Menschen gerne in "gut" und "böse" einteilen, aber ganz so leicht macht er es sich zum Glück nicht.
Vor allem steht diesen kleineren Kritikpunkten gegenüber eine spannende Erzählung mit der Ermordung von Personen, die für den Täter eigentlich hätten unerreichbar sein müssen – hier hat sich der Autor wirklich etwas einfallen lassen und beeindruckte mich immer wieder durch seinen Ideenreichtum.
Auch bei der Darstellung der Personen und den Dialogen brilliert Cole. Die Ermittler wirken authentisch und stellen ausgeprägte Charaktere dar, die Dialoge haben zum Teil einen hohen Unterhaltungswert und bringen eine humorvolle Note in eine ansonsten sehr düstere Erzählung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wolf, bekannter und erfolgreicher Mordermittler bekommt es mit einem sehr bizarren Fall zu tun. In der Wohnung ihm gegenüber wird eine zusammengeflickte Leiche gefunden, eine sogenannte Ragdoll, bestehend aus sechs verschiedenen Körperteilen unterschiedlicher Opfer. Der Finger der Ragdoll …
Mehr
Wolf, bekannter und erfolgreicher Mordermittler bekommt es mit einem sehr bizarren Fall zu tun. In der Wohnung ihm gegenüber wird eine zusammengeflickte Leiche gefunden, eine sogenannte Ragdoll, bestehend aus sechs verschiedenen Körperteilen unterschiedlicher Opfer. Der Finger der Ragdoll zeigt direkt auf Wolfs Wohnung. Wer sind diese sechs Personen und was hat es mit der Liste auf sich in der weitere Morde mit Namen und Todestag bekanntgegeben werden? Egal was Wolf tut, der Täter scheint ihm immer einen Schritt voraus.
Dieses Buch ist an Spannung nicht mehr zu überbieten. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so gefesselt hat es mich. Für mich war bis zum Schluss auch noch nicht klar wie diese Geschichte enden wird und das Ende hat mich überrascht.
Dieses Buch ist definitiv zu empfehlen, wer das nicht liest verpasst Spannung pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
