Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,85 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Hotelhunde Phoebe und Layla sind zwei ehemalige Streuner, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während die rotzfreche Phoebe jedes Abenteuer mitnimmt, lässt es die sanftmütige Layla wesentlich ruhiger angehen. Mittlerweile haben sie ihren Platz in der Menschenwelt gefunden und wissen ganz genau, wie sie ihre Herrchen um die Pfote wickeln können.Mit dem Mops Hector und dem unverbesserlichen Draufgänger Angelo haben sie zwei tierisch gute Freunde gefunden, mit denen sie regelmäßig in die unglaublichsten Situationen geraten.Der jährliche Aufenthalt in Elfriedes Hundepension endet...
Die Hotelhunde Phoebe und Layla sind zwei ehemalige Streuner, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während die rotzfreche Phoebe jedes Abenteuer mitnimmt, lässt es die sanftmütige Layla wesentlich ruhiger angehen. Mittlerweile haben sie ihren Platz in der Menschenwelt gefunden und wissen ganz genau, wie sie ihre Herrchen um die Pfote wickeln können.Mit dem Mops Hector und dem unverbesserlichen Draufgänger Angelo haben sie zwei tierisch gute Freunde gefunden, mit denen sie regelmäßig in die unglaublichsten Situationen geraten.Der jährliche Aufenthalt in Elfriedes Hundepension endet um ein Haar in einer Katastrophe und mit einem Mal sind Phoebe und Layla an einem Ort, der schreckliche Erinnerungen wachwerden lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Uwe Krauser wurde 1971 in der Nähe von Köln geboren und betreibt mit seinem Mann Oliver seit 14 Jahren ein kleines, mehrfach ausgezeichnetes Hotel in den Untiefen des Bayerischen Waldes.Der gelernte Erzieher lebte viele Jahre in Spanien, hat seine Heimat jedoch im beschaulichen Ferienort Bodenmais gefunden.Eine Wanderung durch die teilweise unberührten Wälder zieht er jedem Stadtbummel vor. Ganz besonderes Interesse schenkt er dabei der faszinierenden Welt der Insekten.Er hat mit Phoebe und Layla zwei Straßenhunde aus dem Ausland adoptiert, die ihn zu seinen beiden Romanen "Phoebe - Eine Straßenhündin checkt einund "Layla - Heldin auf vier Pfoten inspiriert haben.
Produktdetails
- Verlag: Kampenwand Verlag
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783985227327
- Artikelnr.: 64182105
Broschiertes Buch
Phoebe und Layla sind zurück! Die beiden Mischlingshündinnen Phoebe und Layla sind zwei ehemalige Streunerinnen, die das große Glück hatten, bei Autor Uwe Krauser und seinem Partner ein neues Zuhause zu finden und damit endlich die Liebe zu bekommen, die beide verdient haben. …
Mehr
Phoebe und Layla sind zurück! Die beiden Mischlingshündinnen Phoebe und Layla sind zwei ehemalige Streunerinnen, die das große Glück hatten, bei Autor Uwe Krauser und seinem Partner ein neues Zuhause zu finden und damit endlich die Liebe zu bekommen, die beide verdient haben. Die ersten Missverständnisse, welche Schlafplätze für Hunde geeignet sein sollen und welche nicht, sind mittlerweile längst zur Zufriedenheit der beiden Hundedamen aus der Welt geschaffen und auch sonst verstehen sie es, ihre beiden Herrchen um die Pfote zu wickeln. Denn man müsste schon ein Herz aus Stein haben, um den perfektionierten, schmachtenden und treuherzigen Blicken zu widerstehen. Die Tipps, die Mops Hector, der in Hundekreisen auch als der ungekrönte König der Menschenerziehung bekannt ist, den beiden eindrucksvoll vermittelt, sind dabei sicher auch sehr hilfreich.
Bereits zum dritten Mal erzählt Phoebe von ihrer Arbeit als Hotelhund und vom Zusammenleben mit Layla, Uwe und Oliver. Aufgeschrieben wurde das Ganze zwar von Herrchen Uwe, doch die eigentliche Erzählerin ist Hündin Phoebe, die in lockerem Ton aus dem Nähkästchen plaudert. Phoebe hat wieder von einigen Abenteuern zu berichten, die mal humorvoll sind, aber zuweilen auch mitten ins Herz treffen und zum Nachdenken anregen. Langweilig wird es bei Phoebe und Layla jedenfalls nicht. Das liegt auch mit daran, dass die Hundefreunde Hector und Angelo wieder mit von der Partie sind.
Phoebe versteht es hervorragend, die menschlichen und tierischen Protagonisten so zu beschreiben, dass man sie beim Lesen vor Augen hat. Sehr hilfreich sind dabei auch die Fotos, die man im Buch bewundern kann. Denn Phoebe, Layla, Uwe, Oliver und das Hotel in Bodenmais gibt es wirklich. Allerdings räumt Phoebe ein, sich bei ihrer Erzählung ein wenig künstlerische Freiheit herausgenommen zu haben. Doch das sei ihr verziehen, denn dabei herausgekommen ist eine Geschichte, bei der man schmunzeln, lachen, weinen und mitfiebern kann. Die Seiten fliegen nur so dahin, sodass man wieder viel zu schnell am Ende ankommt und Phoebes Welt verlassen muss. Ein Lichtblick ist allerdings, dass man ihr auch auf Instagram folgen kann und so immer informiert ist, wenn Phoebe Neues zu berichten hat.
Ein einzigartiger Roman, der mitten ins Herz trifft und für wundervolle Lesestunden sorgt. Chapeau, Phoebe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein tolles Team
Schon als ich das Cover gesehen habe wusste ich, das ist ein Buch das gelesen werden muss und ich wurde nicht Enttäuscht.
Das Cover mit Phoebe und Layla im Bilderrahmen, mit ihren großen Augen und dem neugierigen Blick sind schon was besonderes und ziehen einen …
Mehr
Ein tolles Team
Schon als ich das Cover gesehen habe wusste ich, das ist ein Buch das gelesen werden muss und ich wurde nicht Enttäuscht.
Das Cover mit Phoebe und Layla im Bilderrahmen, mit ihren großen Augen und dem neugierigen Blick sind schon was besonderes und ziehen einen direkt in ihren Bann.
Langeweile gibt es bei den beiden Hotelhunden nie. Auch in diesem Buch erleben die beiden wieder die haarstreubensten Abenteuer. Aus Feinden werden Freunde und eine handfeste Labrador- Affäre wirbelt alles durcheinander!
Dem Autor Uwe Krauser ist es gelungen einen zauberhaften Roman zu schreiben der einen gleich in seinen Bann zieht. Es geht geht spannend zu aber man kann sich auch ein Lächeln zwischendurch nicht verkneifen.
Unterstrichen wird das ganze durch einen sehr guten Schreibstil der einen nicht mehr so schnell los lässt.
Wieder einmal gut gefallen haben mir die Figuren, liebevoll gezeichnet und beschrieben lernen wir sie kennen.
Die durchweg sympathischen Charaktere machen es einem noch einfacher in der aufregenden Geschichte zu versinken.
Von mir gibt es eine klare Kauf-und Leseempfehlung
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aus Hundeperspektive erfährt man im Roman "Phoebe & Layla" viel über die Welt der Tiere, ihrer Abenteuer und Schreckensmomente. An Themen fehlt es dem Buch nicht, man wandelt zwischen Lachen und Weinen, Freude und Mitleiden, so dass man das Buch kaum mehr aus den Händen …
Mehr
Aus Hundeperspektive erfährt man im Roman "Phoebe & Layla" viel über die Welt der Tiere, ihrer Abenteuer und Schreckensmomente. An Themen fehlt es dem Buch nicht, man wandelt zwischen Lachen und Weinen, Freude und Mitleiden, so dass man das Buch kaum mehr aus den Händen legen kann. Eine wunderschöne Erzählung für alle Tierliebhaber, ein wirklich gelungenes und ganz besonderes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon der dritte Teil meiner liebsten tierischen Protagonistin "Phoebe" ist da und was soll ich sagen? Auch dieser Teil geht wieder direkt ins Herz!
Vor einigen Jahren haben die beiden Straßenhunde Phoebe und Layla ihr Zuhause bei Uwe und seinem Mann Oliver gefunden. Die …
Mehr
Schon der dritte Teil meiner liebsten tierischen Protagonistin "Phoebe" ist da und was soll ich sagen? Auch dieser Teil geht wieder direkt ins Herz!
Vor einigen Jahren haben die beiden Straßenhunde Phoebe und Layla ihr Zuhause bei Uwe und seinem Mann Oliver gefunden. Die aufgeschlossene Phoebe und die schüchterne Layla ergänzen sich perfekt und stellen das Leben ihrer beiden Herrchen ganz schön auf den Kopf. Im ersten Teil ging es um Phoebe, im zweiten Teil vorwiegend um Layla und nun – im dritten Teil – können wir die Abenteuer der beiden zusammen verfolgen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Phoebe erzählt, was immer wieder besonders amüsant ist, weil ihr das Verhalten der Menschen teilweise (und auch zurecht) etwas komisch vorkommt. So lernt sie auch in diesem Teil wieder viel Neues kennen, trifft auf neue Hunde und Menschen, aber auch auf altbekannte und beliebte Charaktere aus den vorherigen beiden Bänden. Ein besonderes Highlight ist für mich dabei immer Mops Hector, der König der Menschenerziehung, von dem Phoebe sich einige Tricks abgeschaut hat. Aber auch in ihrem "Beruf" als Hotelhunde erleben die beiden oft seltsame oder lustige Begebenheiten.
Ich bin auch von diesem Buch und der warmherzigen, schönen, emotionalen, manchmal auch traurigen Geschichte wieder restlos begeistert. Vermutlich könnte ich noch ewig weiterlesen und bekäme nie Langeweile. Das liegt – neben den wunderbaren und originellen Charakteren – natürlich auch an Uwe Krausers Art zu erzählen. Er schafft es sowohl sehr emotional, als auch super witzig zu erzählen. Wobei mir letzteres beim Lesen oft ein dickes Schmunzeln ins Gesicht zaubert.
Ich finde seine Bücher auf so vielen Ebenen einfach wunderbar und es sind absolute Herzens- und Wohlfühlbücher für mich! Eine ganz, ganz große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Phoebe & Layla - von Menschen, Möpsen und anderen Katastrophen" ist ein tierisch unterhaltsamer Roman von Uwe Krauser.
Im leben der beiden Hotelhunde Phoebe und Layla ist immer etwas los. Die beiden ehemaligen Strassenhunde haben ihren Platz bei Uwe und Oliver bereits …
Mehr
"Phoebe & Layla - von Menschen, Möpsen und anderen Katastrophen" ist ein tierisch unterhaltsamer Roman von Uwe Krauser.
Im leben der beiden Hotelhunde Phoebe und Layla ist immer etwas los. Die beiden ehemaligen Strassenhunde haben ihren Platz bei Uwe und Oliver bereits gefunden. Mit Mops Hector und dem unverbesserlichen Draufgänger Angelo haben sie zwei tierisch gute Freunde gefunden, mit denen sie die unglaublichsten Situationen erleben.
Doch dann endet der jährliche Aufenthalt in Elfriedes Hundepension um ein Haar in einer Katastrophe. Und ehe sich die beiden Hunde versehen, befinden sie sich an einem Ort der schreckliche Erinnerungen weckt. Doch das ist nur der Anfang vieler tierisch aufregender Abenteuer.
Uwe Krauser schafft es, mich auch ohne Vorkenntnisse der beiden vorherigen Roman, in den Bann seiner tierisch-menschlichen Geschichte zu ziehen. Schnell lernt man durch seinen tollen, sehr bildhaften, leichten Schreibstil, die beiden Strassenhunde Phoebe und Layla besser kennen und lieben. Auch fühlt man sich von Anfang an mit ihnen verbunden, kann das zwischenmenschliche regelrecht spüren das dem Roman das gewisse Etwas verleiht. Die Geschichte baut sich spannend, lustig und abenteuerlich auf. Es gibt immer wieder lustige Lesemomente zum schmunzeln und laut lachen, aber auch dramatisch und traurige Momente die mich beim lesen fast zum schluchzen gebracht haben.
Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge die zügig durch die Geschichte bringen.
Unheimlich gut gefallen haben mir auch die tollen privaten Fotos am Ende der Geschichte. Sie waren für mich ein abschliessendes Highlite, zu einem tollen sehr lustig und tierisch unterhaltsamen Roman.
Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein paar Hunde, ein paar Menschen und ihre Erlebnisse – süß, warmherzig und sehr humorvoll
Phoebe und Layla geraten nach einem Brand in der Hundepension in die Netze von Tierfängern und werden in ein „Tierheim“ in Polen verschleppt. Dort müssen sie viele …
Mehr
Ein paar Hunde, ein paar Menschen und ihre Erlebnisse – süß, warmherzig und sehr humorvoll
Phoebe und Layla geraten nach einem Brand in der Hundepension in die Netze von Tierfängern und werden in ein „Tierheim“ in Polen verschleppt. Dort müssen sie viele Wochen in Hunger und Dreck verbringen, lernen aber auch den einen oder anderen interessanten Hund kennen. Zum Glück werden sie von ihren beiden Herrchen gefunden und dürfen wieder nach Hause – wo sie nach Strich und Faden verwöhnt werden und ihre Herrchen allein mit Blicken um die Pfote wickeln können. Endlich wieder ihren Hundefreund, den dicken Mops Hector treffen. Als dessen Frauchen einen zweiten Hund in sein Zuhause bringt, nämlich Labrador Charly, ist Hector überhaupt nicht erfreut. Der doofe Labbi muss weg. Und so erleben die beiden Hundedamen ein Abenteuer nach dem anderen. Nicht nur mit ihren Hundekumpels, sondern auch mit den Menschen, die zu ihrem Leben einfach mit dazu gehören.
Aus der Sicht von Phoebe erzählt wird der Leser in das trubelige Leben der beiden ehemaligen Straßenhunde mitgenommen. Es ist somit ein sehr persönlicher Roman, gibt es doch die Hunde und ihre Herrchen und sicher auch den einen oder anderen Charakter im echten Leben auch. Das ganze spielt im bayerischen Bodenmais, wo Uwe und sein Mann Oliver auch im realen Leben ein Hotel führen. Mit dem lockeren, sehr humorvollen Schreibstil werden Fakten und Fiktion so wunderbar gefühlvoll, berührend und witzig verwoben, Geschichten erzählt, Erlebnisse geteilt. Doch es geht hier nicht nur um die Hunde, sondern auch das Zwischenmenschliche hat ganz viel Platz. Ich musste ganz oft lachen und schmunzeln, habe auch das eine oder andere Tränchen verdrückt und war Dank der bildhaften Schilderungen ein Teil der Erlebnisse. Ein Buch voller Wärme und (Tier-)Liebe und mit ganz viel Herz. Ich war so angetan davon, dass ich mir gleich noch die beiden Vorgängerbände gekauft habe.
Das Buch selbst ist übrigens sehr liebevoll gestaltet. Vom sehr süßen Cover über die Vorstellung der Familie in Wort und Bild und hinten gibt es noch mehrere Seiten mit Fotos. Auch hier spiegelt sich die große Liebe wider, die sich durch das gesamte Buch zieht wie ein roter Faden.
Wer Hunde/Tiere liebt und gerne ein bisschen warmherzige, lustige, sehr unterhaltsame Zeit mit Phoebe und Layla und ihren Menschen verbringen möchte, dem sei das Buch ans Herz gelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Phoebe und Layla sind mir nach dem zweiten Buch von ihm richtig ans Herz gewachsen. Ich hoffe, es wird auch noch einen vierten Band geben. Es ist total schön geschrieben worden so richtig aus dem Leben heraus. Dann die beiden Hunde und ihre Hundefreunde einfach nur toll aus der Sicht der Hunde …
Mehr
Phoebe und Layla sind mir nach dem zweiten Buch von ihm richtig ans Herz gewachsen. Ich hoffe, es wird auch noch einen vierten Band geben. Es ist total schön geschrieben worden so richtig aus dem Leben heraus. Dann die beiden Hunde und ihre Hundefreunde einfach nur toll aus der Sicht der Hunde zu schreiben. Ich war richtig dabei mit den beiden. Es ist wirklich lesenswert und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Phoebe und Layla und ihre Herrchen Uwe und Oliver dürfen in diesem Buch wieder einige turbulente Situationen meistern. Dabei sind natürlich auch Barbara und Anna mit ihren Hunden Hector und Angelo, aber auch ein neuer Hund spielt eine große Rolle in diesem Buch.
Das Cover ist …
Mehr
Phoebe und Layla und ihre Herrchen Uwe und Oliver dürfen in diesem Buch wieder einige turbulente Situationen meistern. Dabei sind natürlich auch Barbara und Anna mit ihren Hunden Hector und Angelo, aber auch ein neuer Hund spielt eine große Rolle in diesem Buch.
Das Cover ist wieder liebevoll gestaltet und zeigt natürlich die Titelfiguren "Phoebe" und "Layla", die es auch in echt gibt.
Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet und haben auch meist einen realen Hintergrund. Der Schreibstil insgesamt ist ausgezeichnet.
Toll war vor allem, dass das Buch aus Sicht der Hündin Phoebe erzählt wird und so natürlich auch sehr humorvoll beschrieben wird, wie sich die Hunde untereinander anleiten, um die Menschen zu erziehen bzw. sich einfach unterhalten - über menschliche und hündische Angelegenheiten.
Dazu gibt es auch wieder skurrile Personen - hier v. a. in Form der Testerin.
Es gibt aber auch einige sehr emotionale Szenen v.a. mit Charly und natürlich mit den titelgebenden Hauptprotagonistinnen.
Ich selbst habe 2 Hunde, einer davon heißt sogar Phoebe. Dazu habe ich jetzt auch einen Hundewelpen.
Jedem Hundebesitzer kann ich diesen Roman nur ans Herz legen. Aber auch "Nicht-Hunde-Menschen" wird das Buch gefallen.
Den 2. Teil "Layla" habe ich noch nicht gelesen, werde dies aber sicher nachholen. Man kann dieses Buch aber auch für sich alleine lesen, da am Anfang Phoebe das Wichtigste der bisherigen 2 Bände zusammenfasst.
Ich hoffe, dass es noch mehr tierische Abenteuer rund um Phoebe und das Hotel zu lesen geben wird.
Fazit: Humorvoller und emotionaler Roman aus Sicht einer Hündin. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aus dem Leben gegriffen
Nachdem ich bereits die beiden Vorgängerbücher gelesen habe, war ich natürlich umso neugieriger, wie es mit den beiden Hundefreundinnen Phoebe und Layla weitergeht. Beide haben so eine herzergreifende Geschichte, dass es einen manchmal das eine oder andere …
Mehr
Aus dem Leben gegriffen
Nachdem ich bereits die beiden Vorgängerbücher gelesen habe, war ich natürlich umso neugieriger, wie es mit den beiden Hundefreundinnen Phoebe und Layla weitergeht. Beide haben so eine herzergreifende Geschichte, dass es einen manchmal das eine oder andere Tränchen vergießen lässt. Sie sind mir sehr ans Herz gewachsen. Zu gerne würde ich mal in den Bayerischen Wald fahren und die beiden besuchen... oder eher die vier, denn es gibt ja auch noch die beiden Herrchen, von denen Uwe Krauser der Autor ist, der diese wunderbaren Bücher schreibt.
Dieses Mal geht es gleich am Anfang richtig zur Sache. Es wird traurig und dennoch ist man als Leser wie gebannt und voller Hoffnung, dass alles gut wird. Und dann kommt es auch so und man kann aufatmen und sich in Ruhe dem Rest des Romans widmen. Einfach herrlich!
Danke, lieber Uwe, dass Du uns wieder mitnimmst in Deine Welt bzw. die von Phoebe & Layla! Gerne möchte ich noch viel mehr von Euch erfahren und lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gemeinsam schafft man alles!
Wer schon einmal ein Buch des Autors gelesen hat, der weiß wieviel Spaß es macht seinen Geschichten zu lauschen. Er lässt seine Charaktere selbst zu Wort kommen, gibt ihnen eine Stimme und schafft so eine ganz andere Sicht auf die Ereignisse. …
Mehr
Gemeinsam schafft man alles!
Wer schon einmal ein Buch des Autors gelesen hat, der weiß wieviel Spaß es macht seinen Geschichten zu lauschen. Er lässt seine Charaktere selbst zu Wort kommen, gibt ihnen eine Stimme und schafft so eine ganz andere Sicht auf die Ereignisse.
Diese Perspektive, der Betrachtungswinkel, ernöglicht es die Welt mit den Augen der Hunde zu sehen. Ihre Gefühle, ihre Ängste, ihre Neugier.
Dazu gehört eine gute Beobachtungsgabe und Liebe zum Tier, um das so gut umzusetzen. Spannend, witzig und vor allem sehr aufregend geschrieben.
Es macht wirklich Freude Phoebe und Layla zu begleiten! Also ran an die drei Teile und mitgelesen.!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für