Stepha Quitterer
eBook, ePUB
Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mitten in der Nacht passiert Unglaubliches: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Welt-meere handelt: Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Der Oktopus braucht Hilfe - Pepes Hilfe! Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dass ihre Flucht sie durch die halbe Welt bis ...
Mitten in der Nacht passiert Unglaubliches: Ein zitternder, bibbernder Oktopus flüchtet sich zu Pepe ins Zimmer! Der Oktopus kann zwar nicht sprechen, aber über Farben und Formen kommunizieren. Und Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Welt-meere handelt: Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Der Oktopus braucht Hilfe - Pepes Hilfe! Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dass ihre Flucht sie durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer führen wird, kann Pepe noch nicht ahnen ... Ein fast nicht erfundener Umweltkrimi, ein rasanter Roadtrip von hier bis China und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Stepha Quitterer lernte in Rio de Janeiro bei Augusto Boal die Theaterarbeit in Jugendgefängnissen, studierte Politik in Berlin und Kairo und Regie in München. Sie arbeitete als Regisseurin und Regieassistentin, u.a. am Deutschen Theater Berlin. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783836992046
- Artikelnr.: 67994972
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Stepha Quitterer ist mit ihrem zweiten Jugendroman ein seltenes Kunstwerk gelungen, meint Rezensentin Karin Hahn: Die Verschwisterung von spannungsreicher Action und engagierter Didaktik. Wie ihre zwei Helden Pepe und sein neuer Freund, der Oktopus, hat auch sie eine klare Mission, mit der sie nicht hinterm Berg hält: Während der Oktopus dringend zu einer wichtigen Konferenz im Südchinesischen Meer gelangen muss, wozu er Pepes tatkräftige Hilfe benötigt, will Quitterer über die grauenerregenden Folgen der Meeresverschmutzung durch Plastik aufklären. Sie tut dies mit Nachdruck, Humor und erzählerischem Geschick, überaus originell, spannend und fantasiereich, wenngleich streng genommen nichts in diesem Buch ausgedacht ist. Oktopusse sind tatsächlich wahnsinnig clever, Deutschland exportiert wirklich wie der Bösewicht in "Pepe und der Oktopus" Müll in Massen, und die Bedrohung der Weltmeere durch die Algenallianz ist absolut real, betont die Rezensentin. Dieses Buch schafft vieles zugleich: Es unterhält, informiert, appelliert und macht Mut zum Handeln!
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Das Jugendbuch " Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia" ist im Gerstenberg Verlag erschienen und von der Autorin Stepha Quitterer geschrieben worden. Gedacht ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren und dies kann ich sehr gut bestätigen, denn es geht sehr …
Mehr
Das Jugendbuch " Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia" ist im Gerstenberg Verlag erschienen und von der Autorin Stepha Quitterer geschrieben worden. Gedacht ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren und dies kann ich sehr gut bestätigen, denn es geht sehr spannend im Buch los und die hohe Seitenzahl, würde Leseanfänger abschreckend wirken. Dieses Buch ist definitiv für fortgeschrittene Leser, die keine Angst haben und viele Abenteuer erleben wollen. Doch nun erst ein paar Worte zum Cover: In der Mitte strahlt der Mond und ein blonder Junge läuft mit einem Rucksack davon. Im Vordergrund stehen auf der linken Seite zwei dunkle Gestalten im Anzug und am Rand entlang schlängeln sich sechs Arme eines Oktopoden. Ich würde sagen, dass das Cover perfekt zum Titel passt. Doch nun zum Inhalt: Pepe schläft in einer lauen Sommernacht bei offenen Fenster und hört unten auf der Straße Geräusche. Als er aus dem Fenster sieht, stehen dort viele schwarze Limosinen und die Männer im Anzu sind bewaffnet. Pepe bekommt langsam Angst und kann nicht mehr schlafen. Er schaut erneut aus dem Fenster und es folgt ein Schuss in seine Richtung. Doch Pepe hatte Glück. Zurück in seine Zimmer geht das Drama allerdings erst rchtig los, denn ein Oktopus befindet sich in seinem Zimmer. Beide können sich nicht verbal verständigen. Pepe redet mit dem Oktokus und dieser versteht ihn, doch der Oktopus kann nur anhand von Farbwechseln und Gestaltwechseln mitteilen. Beiden wird sehr schnell klar, dass sie in einer schwierigen Lage stecken und das Haus gestrümt wird, um den Oktopoden zu fassen. Pepe nimmt all seinen Mut zusammen und versteckt den Oktpoden an seinem Körper, denn sein Kinderzimmer wird von den Männern im Anzug komplett durchwühlt. Als Pepes Mutter erfährt, dass sie keinen Durchsuchungsbefehl für diese Aktion in ihrer Wohnung haben, platzt ihr der Kragen und sie schmeißt alle im hohen Bogen aus der Wohnung. Doch nun beginnt für Pepe und den Oktopoden das eigentliche Abenteuer, denn der Oktopus kommt aus südchinesischen Meer und dort möchte er auch gern wieder hin. Wilde Verfolgungsjagden und eine riesige Mene an Hintergrundinformationen zum Leben der Oktopden, lassen den Roman zu einem echten Lesehighlight werden. Ich finde der Schreibstil der Autorin wundervoll und sehr gut zu lesen. Da der Roman teilweise in Hamburg spielt und ich aus dieser Ecke komme, habe ich eine besondere Beziehung zum Buch aufgebaut und konnte mich sehr gut in die unterschiedlichen Orte von Hamburg einfühen. Ich hoffe, es gibt noch weitere tolle Romane von Stepha Quitterer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Pepe und der Oktobus auf der Flucht vor der Müllmafia" von Stepha Quitterer, ist ein themenaufgreifend und rasant spannender Roadtrip für Leser ab 10 Jahren.
Mitten in der Nacht flüchtet sich ein vor Kälte zitternder Oktopus in Pepes Zimmer. Wenig später schon …
Mehr
"Pepe und der Oktobus auf der Flucht vor der Müllmafia" von Stepha Quitterer, ist ein themenaufgreifend und rasant spannender Roadtrip für Leser ab 10 Jahren.
Mitten in der Nacht flüchtet sich ein vor Kälte zitternder Oktopus in Pepes Zimmer. Wenig später schon klingelt eine Horde Uniformierter Männer an der Tür, auf der Suche nach dem entwischten Oktopus. Dieser kann zwar nicht sprechen, aber sich durch Farben und Formen verständigen. So findet Pepe schnell heraus, das sich bei dem Oktopus nicht nur um einen neuen Freund sondern auch um den ranghöchtsten Diplomaten der Welt-meere handelt. Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will sein Vorhaben um jeden Preis verhindern. So ist der Oktopus auf Pepes Hilfe angewiesen.
Pepe beschliesst seinem neuen Freund zu helfen. Doch das ist gar nicht so einfach und die Zeit rennt ihnen auch davon. Gemeinsam flüchten die beiden vor den Uniformierten, reisen durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer.
Stepha Quitterer nimmt seine Leser von der ersten Seite an mit, in einen rasant ausgearbeiteten Roadtrip. Schnell fühlt man sich vom Flair der Geschichte, aber auch durch die atmosphärische Stimmung, unvorhersehbare Wendungen und dem temporeichen Handlungsaufbau in den Bann gezogen. Man bereist unterschiedliche Länder, erfährt informatives Wissen rund um unsere Tier und Umwelt und fühlt sich mitten drin in einem aufregenden Abenteuer. Auch ist es der Beginn einer aussergewöhnlichen Freundschaft das für begeisterten Lesespass sorgt. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und angenehm. Trotz der hohen Seitenanzahl, kommt man zügig voran. Denn kurze Kapitel, ein enormer Spannungsaufbau und vereinzelte Illustrationen, die jeweils eine ganze Buchseite füllen, lockern das lesen zusätzlich auf. Sehr sympathisch und toll fanden wir ebenfalls auch die Ausarbeitung der Charaktere. Man kann sich gut in ihr Handeln hineinversetzten und schliesst Tier wie auch Mensch schnell ins Herz. Umweltthemen werden auf eine altesgerechte Art thematisiert und gekonnt in die Handlung miteingeflochten.
Insgesamt ein rundum gelungen, spannend und rasant ausgearbeiteter Roadtrip der für grossartigen Lesespass sorgt. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia", geschrieben von Stepha Quitterer und illustriert von Claudia Weikert, entführt uns in eine spannende und zugleich lehrreiche Geschichte. Mit einer einzigartigen Kombination aus Abenteuer, Umweltschutz und …
Mehr
Das Buch "Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia", geschrieben von Stepha Quitterer und illustriert von Claudia Weikert, entführt uns in eine spannende und zugleich lehrreiche Geschichte. Mit einer einzigartigen Kombination aus Abenteuer, Umweltschutz und Freundschaft zeigt uns dieses Buch, wie zwei ungewöhnliche Gefährten sich gegen die Müllmafia zur Wehr setzen und für eine bessere Zukunft kämpfen.
Die Charaktere in diesem Buch sind vielfältig und gut entwickelt. Pepe ist ein begeisterungsfähiger und tatkräftiger junger Mann, der immer für seine Freunde einsteht. Der schlaue Oktopus, ist nicht nur ein Experte in Sachen Tarnung, sondern auch ein echter Teamplayer. Die beiden Hauptfiguren repräsentieren den Geist des Umweltschutzes und vermitteln wichtige Werte wie Zusammenarbeit, Mut und Entschlossenheit.
Das Buch thematisiert auf anschauliche Weise die globale Umweltproblematik. Es sensibilisiert junge Leserinnen und Leser für die Folgen von Umweltverschmutzung und ermutigt sie, aktiv zu werden. Es vermittelt ihnen die Bedeutung des Schutzes unserer Meere und die Verantwortung, die jeder Einzelne trägt. Die Autoren stellen auch Lösungsansätze vor, wie Recycling, Müllvermeidung und den Einsatz umweltfreundlicher Alternativen.
"Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia" ist ein beeindruckendes Buch, das sowohl unterhält als auch informiert. Die mitreißende Geschichte von Pepe und dem Oktopus regt die Fantasie an und ermutigt junge Leser dazu, sich niemals unterkriegen zu lassen.
"Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia" ein inspirierendes und lehrreiches Buch, das junge Leserinnen und Leser für Umweltschutzthemen sensibilisiert und zum Handeln ermutigt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern wichtige Werte und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit unserer Umwelt nahezubringen. Dieses Buch ist eine Empfehlung für alle, die Abenteuer, Freundschaft und den Schutz unserer Natur schätzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kleiner Held und genialer Oktopus auf einem spannenden Roadtrip
Pepe fällt aus allen Wolken, als eines Nachts ein flüchtiger Oktopus Unterschlupf in seinem Zimmer sucht. Gleich darauf stürmt ein Sondereinsatzkommando die Wohnung auf der Suche nach dem Tier, das den Anzugträgern …
Mehr
Kleiner Held und genialer Oktopus auf einem spannenden Roadtrip
Pepe fällt aus allen Wolken, als eines Nachts ein flüchtiger Oktopus Unterschlupf in seinem Zimmer sucht. Gleich darauf stürmt ein Sondereinsatzkommando die Wohnung auf der Suche nach dem Tier, das den Anzugträgern anscheinend gefährlich werden könnte. Durch einen Trick entkommen Pepe und Oktopus Rebo, der eine MIssion zu erledigen hat, den komischen Männern und eine Reise um die halbe Welt beginnt, denn nur, wenn der Junge und das Weichtier es schaffen, rechtzeitig das Südchinesische Meer zu erreichen, gibt es Hoffnung für die mit Plastikmüll überschwemmten, verseuchten und überfischten Meere und damit für den gesamten Planeten. Doch die Anzugträger der Müllmafia versuchen alles, um sie zu stoppen.
Vor allem der Inhalt um das Problem des Plastikmülls und die Verschmutzung der Meere hat uns gereizt, das Buch zu lesen, denn es handelt sich bei diesem Thema um eines, das von Seiten der Verantwortlichen und der Allgemeinheit immer noch zu zögerlich gelöst wird. Dass hier ein kleiner Junge und ein Oktopus die ganz große Katastrophe verhindern sollen, finde ich sehr gut gelungen, da es in gewisser Weise zeigt, dass selbst Kinder hier schon ihren Beitrag leisten können, wenn sie denn auf die Probleme aufmerksam gemacht werden. Und dafür sorgt der Roadtrip um die halbe Welt auf jeden Fall, denn immer wieder begegnen die jungen Leser*innen Situationen, die einem die Kehle zuschnüren und das eigene Verhalten überdenken lassen. Meist ist das gut gelungen, einfach dadurch, dass die Wahrheit in den Text einfließt, manchmal ist es aber auch der Oktopus, der Pepe kritisiert an Stellen, an denen er kaum anders handeln kann. Das war dann für mich etwas zu viel des Zeigefingers. Die subtileren Hinweise wirkten für mich besser.
Das eigentlich sehr ernste Thema wird durch den actionreichen, stellenweise witzigen Schreibstil und die fast slapstick-artigen Szenen mit den halbseidenen Anzugträgern der Müllmafia, denen einfach nichts zu gelingen scheint, aufgelockert, so dass der Lesespaß nicht zu kurz kommt. Es ist wirklich herrlich, wie die mangelnde Teamarbeit unter den Halbseidenen immer wieder einen Fahndungserfolg verhindert. Zudem erfährt man viel über das System, das hinter dem Handel mit Müll steckt und welche Summen sich hier einige wenige in die Taschen stecken auf Kosten der Natur und damit auf Kosten von uns allen.
Wirklich toll sind die beiden Protagonisten, die zu einem tollen Team zusammenwachsen, ja manchmal über sich hinauswachsen, vor allem Pepe, der sich ohne Geographie- und Sprachkenntnisse über Grenzen und sprachliche Barrieren hinwegzusetzen weiß. Zudem sind die Infos über die faszinierenden Oktopoden wirklich genial in die Geschichte eingebaut. Es ist nahezu unglaublich wie wandlungsfähig und schlau diese Tiere sind. Durch Rebo baut man als Leser*in eine echte Beziehung zum Meer und zur Natur auf und denkt darüber nach, was man selbst ändern könnte.
Nicht zuletzt sind es die tollen Eindrücke aus den verschiedensten, uns noch wenig bekannten Ländern und die tollen Agenten-Gadgets, die das Buch zu einem Highlight machen, das man nur empfehlen kann. Leider ist das Buch für Leser*innen im Alter der Zielgruppe meiner Meinung nach ein ziemlicher Wälzer mit über 500 Seiten und nur einigen Bildern, was manche demotivieren könnte. Da lohnt es sich auf jeden Fall, auch mal den älteren Kindern vorzulesen. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover verspricht Abenteuer und Action. Man erkennt einen Jungen, durch die Straßen des Nachts laufend und die Arme eines Oktopus runden das Geschehen ab.
Meinung:
Eine spannende und zugleich auch lehrreiche Geschichte. Neben verschiedenen Ländern, deren Kulturen und …
Mehr
Cover:
Das Cover verspricht Abenteuer und Action. Man erkennt einen Jungen, durch die Straßen des Nachts laufend und die Arme eines Oktopus runden das Geschehen ab.
Meinung:
Eine spannende und zugleich auch lehrreiche Geschichte. Neben verschiedenen Ländern, deren Kulturen und Tiere, wird auch auf die Müll- und Umweltproblematik eingegangen und kindgerecht umgesetzt. So werden hier wichtige Themen gepaart mit einer spannenden Story vermischt und unterhaltsam präsentiert.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht so viel verraten und halte mich daher mit Details dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und locker. es lässt sich gut und flüssig lesen. Die Gliederung und Gestaltung ist gut gelungen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel. Die Einteilung in die verschiednen Länder ist auch toll und so lernt man ganz nebenbei einiges über die unterschiedlichen Länder und Leute. Auch die Gestaltung und Verzierung mit den Oktopustentakel ist toll und passend. Diese lockern zudem das Schriftbild auf.
Zwischendurch findet man auch einige kleinere und größere schwarz-weiß Illustrationen, welche das Geschehen gut Wiederspiegeln und die verschiedenen Länder gut einleiten.
Die Geschichte ist spannend und interessant aufgebaut. Man fiebert richtig mit den Charakteren und den Entwicklungen mit und es bleibt bis zum Ende spannend. Man wird hier gut unterhalten und durch die lockere Art und Weise lässt es sich auch schnell und leicht lesen. Auch wenn man anfangs bei über 500 Seiten für ein Kinderbuch etwas stock, so wird man schnell davon gefesselt und die Geschichte vergeht recht rasant und die Seiten verfliegen schneller als gedacht.
Ein spannendes, unterhaltsames und auch lehrreiches Buch mit Tiefe. Auch die Charaktere konnten überzeugen und man findet sich schnell in diese hinein. An der Seite von Pepe beschreitet man hier so einige Abenteuer und es wird sehr lebendig und bildlich davon berichtet.
Fazit:
Spannende Abenteuerreise, durch verschiedene Länder, voller Action und mit wichtigen Umweltthemen. Jugend-Umweltkrimi, der unterhält und begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia von Stepha Quitterer erschienen im Gerstenberg Verlag. Der Titel deutet bereits an um welche Theamtik es geht. Das Cover ist uns sofort aufgefallen, besonders da sich die Arme des Oktopoden von der Rückseite bis zur Vorderseite …
Mehr
Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia von Stepha Quitterer erschienen im Gerstenberg Verlag. Der Titel deutet bereits an um welche Theamtik es geht. Das Cover ist uns sofort aufgefallen, besonders da sich die Arme des Oktopoden von der Rückseite bis zur Vorderseite schlingen. Auf dem Cover erkennt man Pepe mit seinem Rucksack auf der Flucht. Anfangs waren meine Mitleser von den über 500 Seiten nicht so angetan, aber nachdem wir dann einmal angefangen hatten, waren die zügig zu Ende gelesen. Bei Pepe taucht mitten in der Nacht ein ängstlicher Oktopus auf und will sich verstecken. Er wird verfolgt weil er als Diplomat unterwegs ist um in Europa ein generelles Plastikverbot zu erwirken. Das passt der Müllmafia natürlich überhaupt nicht. Für uns begann eine spannende Reise, die sich um die halbe Welt zog.
Der Schreibstil ist kindgerecht und es lässt sich flüssig lesen, ist interessant, spannend, witzig, fantasievoll und vermittelt viel Wissen. Es startet mit einem ungewöhnlichen Ereignis und mit vielen Informationen zu Oktopoden, welche gut in die Geschichte integriert wurden sind. Wir hatten alle Szenen bildhaft vor Augen, da Stepha Quitterer sehr lebhaft schildert. Zum bessseren Verständnis der Reiseroute befinden sich auf den Innenseiten des Covers Landkartenausschnitte. Gut gefallen hat uns auch, wie hier die Geschehnisse miteinander verbunden sind. Pepe ist ein sympathischer Charakter, der im Laufe der Geschichte mit seinen Aufgaben wächst. Er entwickelt zu dem Oktopoden eine tiefe Freundschaft. Die Erlebnisse in den ganzen verschiedenen Ländern sind herrlich dargestellt, egal ob landschaftlich oder charakteristisch. Das Buch ist auch im Innenbereich sehr aufwendig und liebevoll gestaltet. Jedes einzelne Kapitel startet mit einer Überschrift sowie einem Teil vom Arm des Oktopoden. Jedes einzelne Land beginnt mit einer ganzseitigen schwarz weiß Illustration. Die wirklich gelungenen Illustrationen stammen von Claudia Weikert und konnten uns alle begeistern. Sie ergänzen das Geschriebene perfekt.
Für uns war das ein toller informativer Ausflug, in dem Fantasie perfekt mit der Realität verbunden ist. Das empfohlene Lesealter von 10 Jahren kann ich da bestätigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches gefällt mir total gut. Der Titel hat mich direkt neugierig auf die Handlung gemacht. Die Zeichnung ist detailliert und lustig, ich finde es schön dass das gesamte Bild um das Buch geht. Die Haptik des Buches gefällt mir gut. In der Geschichte geht es um den …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir total gut. Der Titel hat mich direkt neugierig auf die Handlung gemacht. Die Zeichnung ist detailliert und lustig, ich finde es schön dass das gesamte Bild um das Buch geht. Die Haptik des Buches gefällt mir gut. In der Geschichte geht es um den kleinen elfjährigen Jungen Pepe. Er lebt mit seiner Mutter in Hamburg. Eines Nachts wird er durch ein poltern und Autotürenschlagen geweckt. Etwas krabbelt an der Hauswand hoch und versteckt sich in einem Zimmer. Was kann das sein? Es ist ein Oktopus, der von den Männern in Anzügen gejagt wird. Pepe rettet den Oktopus und nennt ihn Rebo, weil der Oktopus in Regenbogenfarben leuchten kann. Rebo ist kein normaler Oktopus, er ist sehr intelligent und versucht Pepe zu erklären, dass er dringend an südchinesischen Meer muss. Pepe versucht ihn am Hamburger Hafen auf eine Fähre zu bringen, wird aber von den Anzüglern verfolgt.So gelangt er zuerst nach Berlin, dann nach Polen und die Slowakei. Immer verfolgt von der Müllmafia (die Männer in den Anzügen) sie wollen verhindern, dass Rebo rechtzeitig zur Meereskonferenz erscheint. Dann müssen die Beiden weiter in die Ukraine und Rumänien, auch dort treffen sie nicht nur auf die Anzügler, sondern auch auf Unterstützer, Aktivisten die die Meere schützen wollen, dann geht es weiter nach Moldavien und nach mehreren abenteuerlichen Erlebnissen und Zwischenstationen erreichen sie China.Unterwegs haben sie viele spannenden Charaktere kennengelernt, die ihnen immer wieder geholfen haben. Doch sind sie rechtzeitig da? Und wird es Pepe schaffen seinen neuen Freund Rebo zu beschützen?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war interessant und spannend. Ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Das Thema Umweltverschmutzung und Meeresverschmutzung werden in diesem Buch gut erklärt, man erfährt auch viele interessante Fakten über den Oktopus und die verschiedenen Länder, durch die die Beiden reisen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Autor Stepha Quitterer hat ein Buch über ein wichtiges Thema der Müllvermeidung geschrieben.
Das alles ist zusammen mit dem Thema Freundschaft und jeder Menge Abenteuer und Wissen kompiniert.
Pepe ist ein mutiger Junge und zusammen mit dem Oktopus Rebo begeben sie sich auf eine …
Mehr
Der Autor Stepha Quitterer hat ein Buch über ein wichtiges Thema der Müllvermeidung geschrieben.
Das alles ist zusammen mit dem Thema Freundschaft und jeder Menge Abenteuer und Wissen kompiniert.
Pepe ist ein mutiger Junge und zusammen mit dem Oktopus Rebo begeben sie sich auf eine spannende aber auch gefährliche Reise um die halbe Welt.
Die Illustrationen gefallen mir gut und unterstreichen die Geschichte und vermitteln einen tollen Einblick , so das man sich alles gut vorstellen kann.
Auch die Kapitellängen sind angenehm lang , so unterstützen sie den Lesefluss.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und es machte mir leicht in die Geschichte abzutauchen.
Ein Buch mit sehr vielen Seiten , die der Inhalt braucht und füllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
