Klaus-Peter Wolf
eBook, ePUB
Ostfriesennebel / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.19 (eBook, ePUB)
Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wer ist Fabian Oberdieck? Ein liebevoller Vater und Ehemann oder ein Mörder und Identitätsschwindler? Ann Katrin Klaasen ermittelt in ihrem 19. Fall In der Norder Polizeiinspektion sitzt Carina Oberdieck, Mutter zweier Kinder, und erzählt Ann Kathrin Klaasen eine unglaubliche Geschichte: Der Mann, der derzeit bei ihr lebe, sei gar nicht ihr Mann, auch wenn er sich dafür ausgebe. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr Ehemann nicht mehr am Leben ist. Auch wenn die Aussagen von Carina Oberdieck völlig verrückt klingen, bereiten sie Ann Kathrin Klaasen doch einiges Kopfzerbrechen: Sie hat ...
Wer ist Fabian Oberdieck? Ein liebevoller Vater und Ehemann oder ein Mörder und Identitätsschwindler? Ann Katrin Klaasen ermittelt in ihrem 19. Fall In der Norder Polizeiinspektion sitzt Carina Oberdieck, Mutter zweier Kinder, und erzählt Ann Kathrin Klaasen eine unglaubliche Geschichte: Der Mann, der derzeit bei ihr lebe, sei gar nicht ihr Mann, auch wenn er sich dafür ausgebe. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr Ehemann nicht mehr am Leben ist. Auch wenn die Aussagen von Carina Oberdieck völlig verrückt klingen, bereiten sie Ann Kathrin Klaasen doch einiges Kopfzerbrechen: Sie hat keine Leiche und keine Zeugen. Und doch will sie dieser zutiefst verunsicherten Frau helfen. Als am nächsten Tag die Leiche einer jungen Frau auf den Bahngleisen gefunden wird, stellen sich viele Fragen ganz neu. Im 19. Fall für Ann Kathrin Klaasen geht es um ein perfides, kaltblütiges Spiel mit der wahren Identität eines Menschen. Wer ist hier wer, oder wer spielt welches tödliche Spiel? »Schreiben ist mein Hobby, meine größte Leidenschaft, mein Glück.« Klaus-Peter Wolf im Interview mit Aike Sebastian Ruhr, NWZ
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.04MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104920047
- Artikelnr.: 70376949
Das ist wirklich super spannend. Susanne Lux (Buchhändlerin) SWR - Kaffee oder Tee 20250415
Mit "Ostfriesennebel" ist der mittlerweile 19 Band um Ann Kathrin Klaasen und ihr Team aus ihren Mann Weller und Ruppert von Klaus-Peter Wolf erschienen.
Den Plot fand ich diesmal wirklich interessant: Carina Oberdieck kommt ins Kommissariat und behauptet ihr Mann sei nicht ihr Mann, …
Mehr
Mit "Ostfriesennebel" ist der mittlerweile 19 Band um Ann Kathrin Klaasen und ihr Team aus ihren Mann Weller und Ruppert von Klaus-Peter Wolf erschienen.
Den Plot fand ich diesmal wirklich interessant: Carina Oberdieck kommt ins Kommissariat und behauptet ihr Mann sei nicht ihr Mann, sondern sein Zwillingsbruder. Bei einem Urlaub der beiden sei nicht ihr Schwager, sondern ihr Mann in den Vulkan gefallen und sein Bruder habe nun seine Rolle eingenommen. Im ersten Moment nimmt sie niemand wirklich ernst, schildert sie doch das Verhalten ihres Mannes als liebevoll und zugewandt. Ann Kathrin möchte der Sache dennoch auf den Grund gehen und besucht die Familie. Ein Leichenfund an den Schienen lenkt ihre Nachforschungen erst einmal ab. Kurz nach dem Fund taucht der Zielfahnder Wollenweber im Aurich auf und bittet Ann um Unterstützung bei der Ergreifung des Eisenbahnmörders, da er die gefundene Leiche diesem zuordnet. Ann und ihr Team nehmen sich die Akten vor und stellen Verbindungen her, die Wollenweber nicht bemerkt hat. Doch kann anhand dessen der Täter gefasst werden?
Das Buch hat 544 Seiten und für mich hätte es einige Seiten weniger haben können. Ich mag den Lokalkolorit sehr, zumal ich Ostfriesland liebe und mich gut auskenne, war es mir hier mit den sehr detaillierten Beschreibungen doch etwas zu viel. Die Spannung wurde für mich dadurch etwas häufig unterbrochen.
Es gab viele losen Fäden und Verstrickungen, die teilweise verwirrend waren und am Ende für mich nicht ganz stimmig aufgelöst wurden. Die Wendungen, die aufkamen, waren gut durchdacht, aber manchmal auch zu vorhersehbar.
Insgesamt gute und leichte Unterhaltung für Fans der Reihe, aber nicht sein bestes Werk.
Weniger
Kann mich dieser Rezension 100%ig anschließen. Vielen Dank Nele33 !!!
Wer ist der Eisenbahnmörder?
Neues Jahr, neuer Ostfriesenkrimi: „Ostfriesennebel“ - Der neunzehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen von Klaus-Peter Wolf habe ich gern gelesen. Worum geht es?
Carina Oberdieck erzählt Kommissarin Ann Kathrin Klaasen eine irre Geschichte. Sie …
Mehr
Wer ist der Eisenbahnmörder?
Neues Jahr, neuer Ostfriesenkrimi: „Ostfriesennebel“ - Der neunzehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen von Klaus-Peter Wolf habe ich gern gelesen. Worum geht es?
Carina Oberdieck erzählt Kommissarin Ann Kathrin Klaasen eine irre Geschichte. Sie glaubt, dass der Mann, der mit ihr und den Kindern im selben Haushalt lebt, nicht ihr Ehemann Fabian ist, sondern dessen Zwillingsbruder Florian. Fabian sei auf Lanzarote in einen Vulkan gefallen.
In einem weiteren Handlungsstrang folgen wir dem Eisenbahnmörder. Er hält junge Frauen irgendwo in Deutschland ein, zwei Tage gefangen, tötet sie und legt die Leiche dann auf den Gleisen ab. Diesmal hat es Annalena Walchum erwischt, im beschaulichen Ostfriesland.
Aquarium, Kaninchen, Schuhe, Eisenbahn. Wo ist die Verbindung? Zielfahnder Wollenweber vom BKA ermittelt. Ann Kathrin Klaasen und ihr Team sollen ihn unterstützen…
Auch der neue Fall ist spannend und unterhaltsam. Am Anfang witzig, später ein wenig albern. Menschen sterben wie die Fliegen. Viel Jugend-Sprech. Wiedersehen mit guten alten Bekannten und neue skurrile Typen. Aber am Ende ist alles stimmig aufgelöst.
Fazit: Mörderisches Verwirrspiel um wahre Identitäten.
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Ostfriesennebel ist Band 19 der Reihe. Das Buch hat 544 Seiten. Das Cover passt optisch zu den anderen Bänden, wie immer. Die Serie bleibt weiterhin in schwarz gekleidet.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und hält die Spannung bis zum Ende. Die Charaktere wirken echt und …
Mehr
Ostfriesennebel ist Band 19 der Reihe. Das Buch hat 544 Seiten. Das Cover passt optisch zu den anderen Bänden, wie immer. Die Serie bleibt weiterhin in schwarz gekleidet.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und hält die Spannung bis zum Ende. Die Charaktere wirken echt und authentisch. Ann Kathrin und ihr Team recherchieren und arbeiten mit ganzem Herzen und mit ganz viel Engagement. Die Schauplätze werden wie immer mit viel Liebe zum Detail dargestellt. An manchen Stellen wirkt es leicht langatmig, aber nur deshalb, weil man als Leser lieber wissen möchte, was als nächstes passiert und, wie es weitergehr. Die Auflösung der Geschichte war für mich vorhersehbar, trotzdem recherchiert man mit und es liest sich gut. Es ist ein Krimi von Klaus Peter Wolf und wie immer ist man als Leser nicht enttäuscht, wenn man die Reihe mag.
Wer ist Fabian Oberdeck? Ein liebevoller Vater und Ehemann oder doch ein Mörder und Identitätsschwindler? Ann Kathrin Klassen will versuchen es zu enträtseln. Da hat sie Einiges auf sich genommen. Sie bekommt Besuch von einer Frau, die behauptet, ihr Mann sei nicht ihr Mann. Sie meint, so wie er sich benimmt und sich gibt, das passt gar nicht. Sie denkt ihr Mann ist tot, es gibt aber keine Leiche, keine Zeugen. Es ist schwierig. Sie will ihr trotzdem helfen. Einen Tag später wird auf den Bahngleisen die Leiche einer jungen Frau gefunden. Wer ist sie? Jetzt kommen die ersten Fragen auf. In diesem Band geht es um ein perfides, kaltblütiges Spiel mit der wahren Identität eines Menschen. Wer ist hier wer oder wer spielt dieses tödliche Spiel? Wo ist Carinnas Mann Fabian wirklich, wenn sie behauptet Florian, seinen Zwilling, bei sich zu haben? Ist Fabian wirklich auf Lanzarote verunglückt durch einen Fall in den Vulkan? Und wer ist dieser Eisenbahnmörder? Was haben die Kaninchen im Norden damit zu tun? Und erst recht die Schuhe? Zielfahnder Wollenweber vom BKA ermittelt und Ann Kathrin hilft ihm, so gut sie kann. Es wird viel gerätselt und recherchiert, mit Erfolg??? Das muss der Leser selbst erleben. Ich vergebe 4 Sterne für die gute Unterhaltung und die angenehme Lesezeit und empfehle Band 19 der Reihe auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem 19. Fall wird Ann-Kathrin Klaasen mit einer schier unglaublichen Geschichte konfrontiert: Carina Oberdieck, Mutter zweier Söhne, glaubt, dass der Mann, der nach einer Urlaubsreise mit seinem Bruder ins traute Familienheim zurückgekehrt ist, nicht ihr Ehemann Florian sondern sein …
Mehr
In ihrem 19. Fall wird Ann-Kathrin Klaasen mit einer schier unglaublichen Geschichte konfrontiert: Carina Oberdieck, Mutter zweier Söhne, glaubt, dass der Mann, der nach einer Urlaubsreise mit seinem Bruder ins traute Familienheim zurückgekehrt ist, nicht ihr Ehemann Florian sondern sein eineiiger Zwillingsbruder Fabian ist. Sie ist felsenfest davon überzeugt, dass ihr Ehemann nicht mehr lebt.
In ihrer langen Laufbahn als KHK sind Ann-Kathrin Klaasen schon zahlreich abstruse Geschichten untergekommen. Natürlich stößt die seltsame Geschichte von Carina Oberdieck bei der Polizei auf Misstrauen, zumal es ja keine Leiche gibt. Und keine Leiche bedeutet, keine Ermittlungen.
Doch bevor sie sich näher mit Familie Oberdieck beschäftigen kann, findet man die Leiche einer jungen Frau auf den Bahngleisen.
Hat der sogenannte Eisenbahnmörder, der eine blutige Spur durch Deutschland zieht, nun auch in Ostfriesland zugeschlagen? Der Schluss liegt nahe, denn KHK Wollenweber, Zielfahnder beim BKA, fordert Ann-Katrin Klaasen sowie deren Ehemann Frank Weller zur Unterstützung an.
Doch dann scheint so ziemlich alles aus dem Ruder zu laufen, denn die nächste junge Frau verschwindet ...
Meine Meinung:
Seit Erich Kästners „Doppeltes Lottchen“ spielen zahlreiche Autoren mit einem Rollentausch zwischen eineiigen Zwillingen in der Literatur. Was manchmal - wie bei Kästner - amüsant zu lesen ist, verarbeitet Klaus-Peter Wolf hier in ein perfides, kaltblütiges Spiel um die wahre Identität eines Menschen.
Ann-Kathrin Klaasens Team ist wieder ordentlich gefordert. Polizeichefin Elisabeth Schwarz macht wieder eine denkbar schlechte Figur, während Rupert mit seiner kumpelhaften Art männliche Verdächtige zu befragen, durchaus Erfolg hat.
Zielfahnder Wollenweber steht kurz vpr seiner Pensionierung und will den Eisenbahnmörder zur Strecke bringen. Dazu bedient er sich auch der Dienste von AKK und ihrem Team. Er selbst geht mit seinen Informationen sparsam um, und dass AKK ihm gleich einmal Nachlässigkeiten bei den Ermittlungen nachweisen, kratzt ziemlich an seinem Ego.
Wir erleben den Krimi aus unterschiedlichen Perspektiven: aus Tätersicht, aus Opfersicht und natürlich aus der Warte der Ermittler.
Der trockene Humor der Ostfriesen darf auch nicht fehlen, sowie Ruperts Wortkreationen.
Fazit:
Der 19. Fall ist wieder spannend, auch wenn die Zwillingsmasche schon ein wenig ausgelutscht ist. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Meine Meinung:
Dies ist der 19.Fall der Ostfriesenreihe von Klaus-Peter -Wolf.Ich kenne schon alle Teile dieser Reihe und war immer total begeistert.Und auch diesmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.Der Krimi wird auch vom Autor selbst gesprochen.Und ich finde das es ihm total gut gelungen …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist der 19.Fall der Ostfriesenreihe von Klaus-Peter -Wolf.Ich kenne schon alle Teile dieser Reihe und war immer total begeistert.Und auch diesmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.Der Krimi wird auch vom Autor selbst gesprochen.Und ich finde das es ihm total gut gelungen ist.Von der ersten Minute an lauscht ich seiner Stimme.Er hat es hervorragend verstanden die einzelnen Personen so zu beschreiben das ich sie mir bildlich sehr gut vorstellen konnte.In mir war Kopfkino.Ich sah Ruppert,Ann Katrin Klaasen und alle anderen Personen.Auch die ständig wechselnden Schauplätze wurden von Klaus-Peter -Wolf sehr gut in Farbe gesetzt.Ich lauschte gespannt seiner eindringlichen Stimme.Unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen liesen keine Langeweile auf kommen.Auch wurde der Humor nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Während des Zuhörens grübelte und rätselte ich selbst wie alles zusammen hängen könnte.Viel zu schnell war ich am Ende der Geschichte angekommen.Und wieder einmal war es einfach hoch spannend bis zum Schluss.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brillante Werk ab.Ich hatte viele hörenswerte Stunden und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Seit einiger Zeit zeigt der Ehemann von Carina Oberdieck ein merkwürdiges Verhalten, und sie beginnt zu zweifeln, ob er tatsächlich der Mann ist, den sie einst geheiratet hat. Carina ist überzeugt, dass Fabian ermordet wurde. Doch Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team stehen …
Mehr
Seit einiger Zeit zeigt der Ehemann von Carina Oberdieck ein merkwürdiges Verhalten, und sie beginnt zu zweifeln, ob er tatsächlich der Mann ist, den sie einst geheiratet hat. Carina ist überzeugt, dass Fabian ermordet wurde. Doch Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team stehen vor einem großen Problem. Es gibt keine Leiche, und ihre Hände sind gebunden. Zudem hat Ann Kathrin mit einem neuen Fall zu kämpfen. Eine Frau wurde tot auf den Bahngleisen entdeckt.
Ich bin bisher nicht mit den Werken des Autors vertraut gewesen, wurde jedoch durch seine Fernsehkrimis auf ihn aufmerksam. Das Buch hat mich nicht enttäuscht. Bei meiner Rezension habe ich mich etwas schwergetan, denn ich möchte nicht zu viel verraten. Die Geschichte beginnt spannend und gewinnt an Intensität, als Ann Kathrin Besuch von einem BKA-Beamten erhält, der sie über den Fall mit der auf den Gleisen gefundenen Leiche informiert. Der Aufbau der Handlung ist geschickt gestaltet, mit wechselnden Perspektiven, und Langeweile kommt nicht auf, da die Ereignisse stets abwechslungsreich bleiben. Die Charaktere sind interessant und gut ausgearbeitet. Obwohl ich eine gewisse Ahnung hatte, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln könnte, störte mich das nicht, denn die Reise dorthin ist äußerst fesselnd.
Fazit: Es handelt sich um einen gelungenen Krimi, der sowohl Spannung als auch eine Prise Humor bietet. Die Schauplätze sind geschickt gewählt und ich konnte mir alles lebhaft vorzustellen. Das Buch ist aufregend, insbesondere da es an einigen Stellen ganz schön zur Sache geht und man dem Täter quasi über die Schulter schauen kann.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein echter Wolf, ostfriesisch schräg und als Hörbuch ein absolutes Original
Die allerheftigsten Serienmörder findet man wohl im Ostfriesischen. Ganz speziell das Ermittlerteam um Kommissarin Ann Kathrin Klaasen scheint solche Psychopathen anzuziehen, wieder einmal. Diesmal …
Mehr
Wieder ein echter Wolf, ostfriesisch schräg und als Hörbuch ein absolutes Original
Die allerheftigsten Serienmörder findet man wohl im Ostfriesischen. Ganz speziell das Ermittlerteam um Kommissarin Ann Kathrin Klaasen scheint solche Psychopathen anzuziehen, wieder einmal. Diesmal beginnt es mit einer verzweifelten Ehefrau, die glaubt, ihr Mann sei nicht wirklich ihr Mann, sondern dessen Zwillingsbruder. Ziemlich unglaublich, aber letztendlich ein wichtiges Puzzleteil, um eine Mordserie, die mit einer entsprechenden Leiche, jetzt im hohen Norden angekommen ist, zu lösen. Der Eisenbahnmörder will es wohl wissen und die sehr individuelle krass schräge Mordkommission vor Ort wird es ihm zeigen. Denn ihnen entgeht keiner.
Man muss diese original Wolf-Krimis mögen oder eben nicht. Ein Dazwischen gibt es nicht. Hier wird sich ostfriesisch ausgelebt, mit Ann Kathrins speziellstem Mitarbeiter Rupert ganz vorne dran. Er sagt immer, was er denkt und das ist, gerade diesmal, auch schon mal etwas zu viel. Aber am Ende hat er dann einen echt taffen Auftritt. Wenn es drauf ankommt, ist eben auf ihn Verlass. Bingo.
Auch diesmal war die Geschichte vom Unterhaltungswert her eine glatte Eins, das Morden noch etwas krasser als bisher, ohne jedes Erbarmen und wer die neueste Wolf'sche Kreation in Reinstform leben will, der muss sich das Hörbuch gönnen, denn der Autor liest, wie immer, selbst. Einfach Wolf pur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein mörderisches Paar
Nein, das ist keine Rezension über einen Band aus der Trilogie um Dr. Sommerfeld. Denn dieses Mal geht es um ein Paar der besonderen Art - Zwillinge.
Nachdem einer der beiden Zwillinge Florian und Fabian Oberdieck angeblich in einen Vulkan gestürzt und …
Mehr
Ein mörderisches Paar
Nein, das ist keine Rezension über einen Band aus der Trilogie um Dr. Sommerfeld. Denn dieses Mal geht es um ein Paar der besonderen Art - Zwillinge.
Nachdem einer der beiden Zwillinge Florian und Fabian Oberdieck angeblich in einen Vulkan gestürzt und verstorben ist meldet sich die Carina Oberdieck bei Ann Kathrin Claasen und äußert Ihren Verdacht, dass nicht ihr Schwager, sondern ihr Mann tödlich verunglückt ist und dieser nun in die Rolle des Ehemannes geschlüpft ist. Genau genommen scheint das kein Fall für die Kripo in Ostfriesland zu sein, aber Ann Kathrin bleibt entgegen der Weisung von ihrer Chefin am Ball. Gleiches gilt natürlich auch für den Rest der verschworenen Truppe. Insbesondere Rupert geht mal wieder an seine Grenzen und sei es auch beim Genuss von alkoholischen Getränken.
Klaus-Peter Wolf gelingt es einmal mehr eine fantastische Symbiose aus Spannung und Humor zu kreieren. Dabei bringt er wieder einmal das BKA ins Spiel, dass zum wiederholten Male keine gute Figur abgibt. Das hängt am Ende auch daran, dass BKA-Mitarbeiter Wollenweber auf einen Aleingang statt auf Teamwork setzt. Aber gerade das ist ja die große Stärke der ostfriesischen Polizei.
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Carina Oberdieck ist verzweifelt. Ihr Mann Fabian verhält sich in vielen Dingen anders als bisher. Dies irritiert sie so sehr, daß sie der festen Überzeugung ist, daß dieser Mann nicht Fabian ist und ihr wahrer Ehemann ermordet wurde. Ann Kathrin Klaasen möchte Carina gern …
Mehr
Carina Oberdieck ist verzweifelt. Ihr Mann Fabian verhält sich in vielen Dingen anders als bisher. Dies irritiert sie so sehr, daß sie der festen Überzeugung ist, daß dieser Mann nicht Fabian ist und ihr wahrer Ehemann ermordet wurde. Ann Kathrin Klaasen möchte Carina gern helfen, jedoch gestaltet sich dies ohne Leiche, Tatort und Zeugen als schwierig. Bis plötzlich eine junge Frau tot auf den Bahngleisen gefunden wird...
"Ostfriesennebel" ist nun schon der 19. Fall für das Ermittlerteam um Ann Kathrin Klaasen und ich frage mich, woher Klaus-Peter Wolf immer wieder diese interessanten und spannenden Ideen nimmt. Diesmal geht es um Identitätsbetrug gekoppelt mit Mord. Dieses Thema hat mich gefesselt und war richtig spannend. Man grübelt hier bis zum Schluß, was nun der Wahrheit entspricht und wem man vertrauen kann. Diese Spannung bei so vielen Seiten von Anfang bis Ende halten zu können, das ist ein Kunststück, welches Klaus-Peter Wolf beherrscht. Dies gelingt ihm mit Hilfe vieler verschiedener Handlungsstränge, die jeder für sich spannend ist und zum Lesen animiert. Diese laufen zum Schluß unaufhaltsam zu einem schlüssigen Ende zusammen, welches den Leser zufrieden zurücklässt. Der Autor verfügt zudem über einen locker-leichten Schreibstil, der einfach Spaß bereitet, alles wichtige vermittelt und nichts außen vor läßt. Seine bekannten Charaktere wirken auch hier alle wieder mit. Insbesondere über Rupert freue ich mich immer wieder, sorgt seine Art doch für die gewisse Prise Humor, die diesen Krimis ihre persönliche Note gibt. Nicht fehlen darf natürlich auch der regionale Bezug. Hier wird man heimisch, erkennt, wenn man schon selbst in der Region war, alles wieder und wenn man die Augen schließt, befindet man sich z. B. selbst im Café ten Cate oder fühlt die frische Nordseebrise!
Ich bin von diesem Krimi absolut begeistert und bin sehr gespannt, was sich Klaus-Peter Wolf für den 20. Fall ausdenkt.
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Mal eine andere Art Krimi, sehr empfehlenswert.
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote