Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Oberschwäbisches Brauchtum trifft auf psychologische Krimispannung. Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird - genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der den Landkreis Biberach im Griff hat. Und Wellmann erkennt: Um den Fall zu lösen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.57MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Matthias Ernst wurde 1980 in Ulm/Donau geboren. Nach dem Studium der Psychologie arbeitete er in mehreren psychiatrischen Kliniken in Oberschwaben. In seinen Kriminalromanen verbindet er seine beiden größten Leidenschaften miteinander: die Psychologie und das Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960415169
- Artikelnr.: 56707571
Broschiertes Buch
Klappentext:
Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der …
Mehr
Klappentext:
Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der den Landkreis Biberach im Griff hat. Und Wellmann erkennt: Um den Fall zu lösen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen ...
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön. Es hat etwas besonderes und ich sehe es mir sehr gern an. Für mich ist es ein richtiger Hingucker. Man erkennt herabfallende Blätter und es ist in tollen gedeckten, einfachen Farben (nicht zu bunt) gehalten.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. es lässt sich sehr gut lesen und man kommt sehr gut in die Geschehnisse hinein.
Die Kapitel sind durchnummeriert und haben eine angenehme Länge, so dass man dem Verlauf sehr gut folgen kann.
Die Charaktere fand ich persönlich sehr sympathisch und authentisch. Besonders Wellman Junior und Wellman Senior haben es mir dabei angetan. Auch wenn beide sehr verschiedenen sind, so konnten sie beide doch mein Herz erobern. Toll fand ich auch das einflechten der Dialoge in Mundart, ohne dass diese zu viel oder unverständlich wurden. Mir hat dies sehr gut gefallen, dass hier der ländliche Dialekt mit aufgenommen wurde und so diesen tollen Oberschwaben Krimi sehr gut abgerundet hat. Dies hat dem Ganzen einen ganz besonderen Flair gegeben.
Man konnte sich sehr gut in die Charaktere und die Handlungen hineinversetzen und das Tempo nahm nach und nach immer mehr zu. Es macht Spaß den Ermittlern bei ihrer Spurensuche und Ermittlungen über die Schulter zu schauen und auch der ein oder andere Nervenkitzel blieb dabei nicht aus. Man fühlt sich zeitweise, als wäre man mitten dabei und auch der ein oder andere Holzweg und manch Überraschung bleibt dabei nicht aus.
Mir hat dieser tolle Schwabenkrimi sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Mit seinen tollen und zum Teil skurrilen Charakteren, dem Dialekt, den tollen Ermittlungen, hat mir diese Geschichte so einige schöne Lesestunden bereitet.
Der Krimi hat Spannung, überraschende Wendungen und einzigartige Charaktere mit besonderem Charme, dazu der Dialekt der Nebencharaktere rundet das Schwabenkrimi Vergnügen ab.
Fazit:
Durch tolle Dialoge z.T. im schwäbischen Dialekt (aber verständlich), spannende Ermittlungen und einzigartige Charaktere, wird dieser Krimi zu etwas Besonderem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
SEHR SPANNEND MIT EINIGEN TOLLEN HIGHLIGHTS UND SUPER LOKALKOLORIT
Matthias Ernst Mord im Dörfle Oberschwaben Krimi Emons 2020
Kommissar Wellmann ist wieder zurück auf der Alb in seiner ehemaligen Dienststelle. Die anderen wissen nicht so genau, was in Stuttgart vorgefallen ist und …
Mehr
SEHR SPANNEND MIT EINIGEN TOLLEN HIGHLIGHTS UND SUPER LOKALKOLORIT
Matthias Ernst Mord im Dörfle Oberschwaben Krimi Emons 2020
Kommissar Wellmann ist wieder zurück auf der Alb in seiner ehemaligen Dienststelle. Die anderen wissen nicht so genau, was in Stuttgart vorgefallen ist und warum er weg ging. Ausgerechnet, als er Urlaub hat, gibt es zwei Todesfälle, die sich statt Selbstmord dann als Mord entpuppen. Und ausgerechnet der Neffe seiner ehemaligen Liebe, hat dieses Mal den Tod gefunden. Ausgerechnet an der Fasnet.
Das Cover gefällt mir zwar sehr gut, aber ich hätte mir da noch was spezielles gewünscht, um zu kennzeichnen, dass der Krimi zur Fasnet stattfindet. Irgendwie kommt das nicht klar heraus und als Fasnetsfan hätte ich jetzt nicht wirklich bevorzugt nach dem Krimi gegriffen, das finde ich schade, denn ich hätt was verpasst, wenn ich den Krimi nicht gelesen hätte.
Charaktere
Also die Protagonisten fand ich sehr gut gezeichnet, man konnte sie sich sehr gut vorstellen. Natürlich finde ich Wellmann und seine Kollegin am Allerbesten. Aber vor allem die anderen Einheimischen war so gut skizziert, dass sie mit meiner Erinnerung von den Älblern irgendwie total gut passen.
Lokalkolorit
Also das fand ich am allerbesten. Zwar haben die Leute von der rauen Alb ein etwas „lightes“ Schwäbisch gesprochen, aber immerhin durften die Nebenfiguren schwäbisch reden. Und ich fand, das ist wirklich gut gelungen. Vor allem, das verstehen auch die Norddeutschen, was ich echt klasse finde. Auch sonst erfährt man viel über die Fasnet, über das Brauchtum und über einige Orte, so dass ich hier sehr zufriedengestellt bin!
Krimi
Dieser Oberschwaben Krimi ist wirklich wahnsinnig spannend. Er lädt zum mitraten ein und irgendwie kann man nur denken, der oder der hat doch Dreck am Stecken, aber man kommt nicht wirklich auf die Täter. Es gab einige tolle Highlights und in sofern war ich auch hier sehr begeistert.
Schreibstil
Ich war sofort „im Krimi“ und konnte mir alles bildlich vorstellen. Das hat mir sehr gut gefallen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein rundum gelungener Krimi, wie ich finde. Mit viel Spannung, zum Miträtseln, vielen Highlights, gelungenem Lokalkolorit, super beschriebene Protagonisten. Ein Krimi, der nichts offen lässt und wirklich perfekt geschrieben ist. Für mich eindeutig 10 Sterne!!! Und ich freue mich auf eine Fortsetzung und hoffe, dass der Emons-Verlag die Leser nicht zu lange warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch in der Provinz gibt es Verbrecher !
Kommissar Wellmann ist zurück in seiner Heimatstadt Biberach. Eigentlich wollte er in den Urlaub fahren, als seine junge Kollegin Linda, um seine Unterstützung bittet. Ein junges Paar wurde am Weiher tot aufgefunden. Die Kollegen gehen von einem …
Mehr
Auch in der Provinz gibt es Verbrecher !
Kommissar Wellmann ist zurück in seiner Heimatstadt Biberach. Eigentlich wollte er in den Urlaub fahren, als seine junge Kollegin Linda, um seine Unterstützung bittet. Ein junges Paar wurde am Weiher tot aufgefunden. Die Kollegen gehen von einem Selbstmord aus, nur Linda nicht. Und plötzlich sieht sich Welllmann mit seiner Vergangenheit konfrontiert und alte Schulfreunde werden zu Tatverdächtigen.
Mich hat der Krimi gut unterhalten, gerade weil es nicht um einen durchgeknallten Serienmörder geht und der Autor hervorragend die Atmosphäre in einer Provinzstadt schildert, in der fast Jeder Jeden kennt. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Hauptpersonen Hochdeutsch, die Nebenfiguren aber durchgängig im Dialekt reden. Dadurch ist der Krimi auch für "Fremde" gut lesbar, hat aber auch eine gute Portion Lokalkolorit. Wellmann ist ein Mensch mit vielen Problemen, die vor allen Dingen daher rühren, dass er mit seiner Vergangenheit nicht abgeschlossen hat. Der aktuelle Fall zwingt ihn, sich damit auseinander zu setzen. Im Grunde werden zwei Fälle gelöst : der Selbstmord von Wellmanns großer Liebe vor vielen Jahren und der Todesfall des jungen Liebespaares heute. Das ist spannend geschrieben und ich als Leser blicke mit Wellmann hinter die Kulissen der gutbürgerlichen Gesellschaft. Die Lösung des Falles hat mich überrascht, weil ich den Täter nicht verdächtigt habe. Der Tathergang und das Motiv wurden überzeugend dargestellt und alle Fragen beantwortet.
Für mich war der Krimi rundum gelungen und ich hoffe auf weitere Fälle mit Kommissar Wellmann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn die Vergangenheit nicht ruht
Seit einiger Zeit lese ich gerne Regionalkrimis, weil man dadurch neben der Spannung auch immer schön noch Lokalkolorit hat. Das finde ich schön, umso mehr, wenn ich die Orte dann auch noch kenne. Wenn nicht, finde ich es immer spannend, neue Orte zu …
Mehr
Wenn die Vergangenheit nicht ruht
Seit einiger Zeit lese ich gerne Regionalkrimis, weil man dadurch neben der Spannung auch immer schön noch Lokalkolorit hat. Das finde ich schön, umso mehr, wenn ich die Orte dann auch noch kenne. Wenn nicht, finde ich es immer spannend, neue Orte zu entdecken. Besonderes Flair hat Autor Matthias Ernst hier eingebaut, indem er Nebenfiguren im schwäbischen Dialekt sprechen lässt. Herrlich, auch wenn es nicht immer einfach zu lesen ist.
Kommissar Tobias Wellmann ist ein kauziger Typ, der sich nichts Schöneres als eine einsame Alpenüberquerung im tiefsten Winter vorstellen kann. Er hat bereits alles vorbereitet und freut sich auf die Einsamkeit in Eis und Schnee. Dann aber werden zwei tote Jugendliche am See – genau da, wo seine große Liebe vor Jahren ebenfalls den Tod fand. Voller Abneigung macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter dem Tod der jungen Menschen. Und was da alles auftaucht, aus einer Vergangenheit, die nie ruhte, das ist grausam und erschreckend. Wellmann bringt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie in Gefahr.
Der Autor hat es bestens drauf, seine Figuren authentisch und realitätsnah zu beschreiben. Man möchte dem doofen Kollegen gerne mal die Meinung sagen, den liebenswerten Vater von Tobias kennen lernen oder mit ihm einen Kaffee trinken. Wenn man als Leser so mitfühlt, mitleidet und die Geschichte miterlebt, dann hat der Autor in meinen Augen alles richtig gemacht. Wenn dann auch noch der Fall so spannend und unterhaltsam ist, so viele falsche Fährten einen immer wieder verwirren und in Sackgassen führen, dann bin ich nicht nur zufrieden, sondern begeistert. Der Schreibstil von Matthias Ernst ist flüssig und gut lesbar, da macht das Lesen Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Urlaub ... endlich. KHK Wellmann will sich eine Woche Auszeit gönnen. Bei einer winterlichen Alpenüberquerung. Aber 1. Kommt es anders, 2. Als man denkt. So auch für KHK Wellmann. Denn am Lindenweiher wird ein totes Liebespaar gefunden. Ausgerechnet am Lindenweiher, wo vor mehr als 20 …
Mehr
Urlaub ... endlich. KHK Wellmann will sich eine Woche Auszeit gönnen. Bei einer winterlichen Alpenüberquerung. Aber 1. Kommt es anders, 2. Als man denkt. So auch für KHK Wellmann. Denn am Lindenweiher wird ein totes Liebespaar gefunden. Ausgerechnet am Lindenweiher, wo vor mehr als 20 Jahren Wellmanns große Liebe ihren letzten Atemzug getan hat. Es hilft alles nichts, Wellmann muss seinen Urlaub abbrechen und sich stattdessen mit den Dämonen seiner Vergangenheit auseinandersetzen und diesen mysteriösen Todesfall aufklären. Eines alleine geht nicht, denn schon bald wird klar, dass beides irgendwie zusammenhängt.
Wellmanns Kollegin Linda glaubt nicht an einen Selbstmord des Liebespaares. Zudem häufen sich die Beweise, dass es so, wie sich die Situation darstellt, nicht gewesen sein kann. Immer wieder tauchen ehemalige Weggefährten von Wellmann auf und immer wieder wird ein Zusammenhang zwischen der Toten von damals und den beiden Toten von heute deutlich. Als dann auch noch Wellmanns 8jähriger Sohn ins Visier der „Übeltäter“ gerät und er beim Fasnetsumzug in Gefahr gerät, ist für Wellmann „der Ofen aus“. Er setzt alles daran, den Fall zu lösen. Koste es, was es wolle.
Meine Meinung:
Ein Krimi, bei dem man ununterbrochen aufgefordert wird, mit zu rätseln.
Denn Wellmann will den Fall um seine große Liebe Monika genauso lösen, wie den aktuellen Fall. Aber das dauert seine Zeit, weil er immer wieder ausgebremst wird. Es hat den Anschein, als hätte jemand ein großes Interesse daran, dass die Fälle ungelöst bleiben. So werden ein Haufen falsche Spuren gelegt und es dauert, bis die Spreu vom Weizen getrennt ist und der wahre Täter sowie der wahre Hintergrund der Taten offenbar wird.
Besonders gut gefallen hat mir, dass die Charaktere in den Nebenrollen sich des schwäbischen Dialektes bedienen. Auch, wenn ich zugeben muss, dass ich als Nicht-Schwabe bei den ersten drei Sätzen etwas Schwierigkeiten hatte. Aber das legt sich sehr, sehr schnell. Auch super gefallen hat mir der regionale Bezug, bei dem man – so ganz nebenher - die Faschings-/Karnevalsbräuche im schwäbischen kennenlernt.
Ich habe super in die Geschichte reingefunden und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es war immer wieder super spannend, an den richtigen Stellen actiongeladen (aber auch nicht überladen) und an den richtigen Stellen auch einfühlsam. Eben eine perfekte Mischung.
Der Schreibstil ist klar und flüssig. Das Buch ist gut gegliedert. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang, so dass man das Buch sowohl in einem Rutsch, als auch in mehreren Etappen sehr gut lesen kann.
Mein Fazit:
Den Krimi sollte man gelesen haben. Eine absolute Leseempfehlung für spannende, kurzweilige Lesestunden. Von mir gibt es 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurz nachdem Kommissar und Profiler Tobias Wellmann vom LKA zu Dienstelle Biberach in seiner alten Heimat versetzt worden ist, wird ein totes Liebespaar gefunden. Ausgerechnet auf einer Bank am Weiher, wo vor vielen Jahren Wellmanns erste Liebe ums Leben gekommen ist, sind die beiden Leichen im Stil …
Mehr
Kurz nachdem Kommissar und Profiler Tobias Wellmann vom LKA zu Dienstelle Biberach in seiner alten Heimat versetzt worden ist, wird ein totes Liebespaar gefunden. Ausgerechnet auf einer Bank am Weiher, wo vor vielen Jahren Wellmanns erste Liebe ums Leben gekommen ist, sind die beiden Leichen im Stil von Romeo und Julia drapiert. Nicht lange zuvor hat das Mädchen an ihrer Schule die Julia in Shakespeares Stück gegeben, zunächst deutet alles darauf hin, dass sie sich in ihre Rolle hinein gesteigert hat und Selbstmord beging.
Nur Linda Keller, Wellmanns junge Kollegin, glaubt nicht an einen Suizid. Energisch schleppt sie Wellmann zum Lindenweiher, obwohl der nie wieder dort hin wollte. Total verkatert kann der ehemalige Profiler zunächst nichts sehen, was Lindas Vermutung untermauert, außerdem ist er schon halb im Urlaub und will nichts mit dem Fall zu tun haben. Doch dann tauchen in Wellmanns Gedächtnis Erinnerungen auf, am Vorabend während einer Fasnetveranstaltung hatte ihn der inzwischen tote Junge angesprochen - Details des Abends bleiben in Tobias´ schmerzendem Schädel verborgen. Wellmanns Ermittlerinstinkt ist geweckt und er begibt sich auch die Suche nach weiteren Spuren....
"Mord im Dörfle" von Matthias Ernst ist der erste Oberschwaben-Krimi um den Ermittler Tobias Wellmann. Spannend geschrieben hat mich das Buch schon nach den ersten Seiten in seinen Bann gezogen, sowohl die Figuren als auch der oberschwäbische Hintergrund haben mir dabei gut gefallen. Tobias Wellmann ist ein etwas sperriger Protagonist, der mit vielen Dämonen seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Gerade das macht ihn sympathisch, auch wenn er Fehler begeht. Matthias Ernst hat seine Figuren sehr lebendig beschrieben, so dass man nach kurzer Lesezeit schon sehr vertraut mit ihnen ist, auch die Region Oberschwaben wird dem Leser nahe gebracht. Die Krimi-Handlung ist spannend geschrieben und überrascht mit unvorhergesehenen Wendungen.
Fazit: "Mord im Dörfle" hat alles, was ein Regionalkrimi braucht. Die Spannung hält den Leser bis zum Ende gefesselt, originelle Protagonisten und ein gutes Maß Lokalkolorit lassen das Buch lebendig werden. Ich vergebe sehr gern eine Leseempfehlung an alle Freude regionaler Kriminalgeschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein neuer Fall erweckt Dämonen aus der Vergangenheit
*Klappentext (übernommen)*
Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren …
Mehr
Ein neuer Fall erweckt Dämonen aus der Vergangenheit
*Klappentext (übernommen)*
Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der den Landkreis Biberach im Griff hat. Und Wellmann erkennt: Um den Fall zu lösen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen ...
*Meine Meinung*
"Mord im Dörfle" von Matthias Ernst ist der erste Fall mit dem sympathischen Kommissar und Profiler Tobias Wellmann. Dank des flüssigen und spannenden Schreibstil des Autors bin ich schnell in die Geschichte gekommen. Die schwäbische Atmosphäre wird durch den einheimischen Dialekt noch verstärkt. Das nur einige Charaktere schwäbisch sprechen, kommt mir als Norddeutsche gelegen. Aber ich mag es, wenn in Regio-Krimis der heimische Dialekt gesprochen wird. Ich lese mir diese Passagen laut vor und meistens verstehe ich sie dann auch.
Der Autor versteht es den Leser geschickt in die falsche Richtung zu lenken. Diese Wendungen erhöhen den Spannungslevel.
Die Charaktere sind lebendig und realitätsnah. Tobias Wellmann ist ein spezieller Typ, er will im Winter die Alpen zu Fuß überqueren. Doch ein ungewöhnlicher Todesfall kommt ihm dazwischen. In der Vergangenheit hat er etwas Schreckliches erlebt, dass dieser Fall ans Tageslicht bringt. Mir ist er schnell sympathisch geworden. Mit seiner taffen Kollegin Linda bildet er ein gutes Team.
Tobias' Vater hat sich sofort in mein Herz geschlichen, er ist hat zwar auch seine Macken, aber trotz allem ist er sehr liebenswürdig und einfach klasse. Es gibt aber auch unsympathische Charaktere, wie Tobias Kollege Korbinian Mächte. Dieser arbeitet ungern mit Tobias und Linda zusammen und lässt es die beide auch bei jeder Gelegenheit spüren. Der Autor hat ihn gut beschrieben.
*Fazit*
Ein rundum gelungener Regionalkrimi, spannend und fesselnd, aber auch humorvoll. Mir hat er eine schöne Lesezeit beschert und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Die 5 Sterne hat er auf jeden Fall verdient. Ich warte nun gespannt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für