Svea Jensen
eBook, ePUB
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Lange Sandstrände und menschliche Abgründe: Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreife...
Lange Sandstrände und menschliche Abgründe: Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann lebend zu bergen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.28MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749950720
- Artikelnr.: 60121326
Ich hatte mir nach dem ersten Band mehr Spannung gewünscht und finde, dass zumindest unterschwellig mehr Spannung aufgebaut wurde bzw. fand ich den jetzigen Fall interessanter aufgebaut. Durch die kursiv gedruckten Abschnitte, bekommt man einen Einblick, was sich seit August 2004 zugetragen …
Mehr
Ich hatte mir nach dem ersten Band mehr Spannung gewünscht und finde, dass zumindest unterschwellig mehr Spannung aufgebaut wurde bzw. fand ich den jetzigen Fall interessanter aufgebaut. Durch die kursiv gedruckten Abschnitte, bekommt man einen Einblick, was sich seit August 2004 zugetragen hat. In der Gegenwart rollen Anna Wagner und Hendrik Norberg den Cold Case des damals verschwundenen Jungen neu auf. Es wurde zwar damals niemand verurteilt, aber die Verdächtigen leiden bis heute unter den damaligen Anschuldigungen. Es ist vorteilhaft, wenn man den ersten Band gelesen hat, denn dann versteht man die privaten Details um einiges besser. Die Autorin setzt auch hier wieder auf eine gute Mischung zwischen Privatleben der Ermittler und der Aufklärung eines Falls, was ich an Kriminalromanen auch sehr gerne mag. Die Ermittlungen laufen dieses Mal auch harmonischer ab, da sich Anna und Hendrik schon besser kennen. Die Wendung am Ende war gut dargestellt und ich fand den Fall in sich schlüssig. Die Handlung rund um St. Peter-Ording hat mir persönlich gut gefallen, da ich dort schon in Urlaub war und mir alles bildlich vorstellen konnte. Vor allem Friedrichstadt mit seinen Kanälen fand ich damals sehr toll.
Fazit: wer gerne Kriminalromane liest, wo es auch um das Privatleben der Ermittler geht, der ist hier richtig, sollte aber mit Band 1 anfangen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist Florian?
2004 verschwand ein neunjähriger Hamburger Junge während einer Klassenfahrt in St. Peter-Ording. Die Kripo ermittelte.
Dieser alte Fall wird jetzt von der neu gegründeten Vermisstenstelle wieder aufgerollt. Die damaligen Ermittler hatten sich schnell auf einen …
Mehr
Wo ist Florian?
2004 verschwand ein neunjähriger Hamburger Junge während einer Klassenfahrt in St. Peter-Ording. Die Kripo ermittelte.
Dieser alte Fall wird jetzt von der neu gegründeten Vermisstenstelle wieder aufgerollt. Die damaligen Ermittler hatten sich schnell auf einen Verdächtigen eingeschossen, der zwar frei gesprochen, aber heftig gemobbt wurde. Am liebsten wäre ihnen, heutzutage nichts mehr darüber zu hören. Warum sind diese derart unfähigen Polizisten noch im Dienst? Die Autorin scheut sich dankenswerterweise nicht, Filz zwischen machtgierigen älteren Männern anzusprechen. Nicht nur das, auch weiterhin gibt es Kollegen, die Übergriffe abbügeln oder für schnelle Erfolge ungerührt Existenzen vernichten.
Nichtsdestotrotz werden die Ermittlungen konsequent und gründlich von Hendrik Norberg und seiner Kollegin Anna Wagner durchgeführt.
Beide engagiert und sympathisch. Man erfährt Persönliches, das macht sie authentisch. Auch wenn eine Ahnung aufkommt, was damals wirklich geschehen ist, ist die Auflösung überraschend.
Ein spannender und gut geschriebener Krimi von Svea Jensen, verlegt von HarperCollins.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nordwestzorn“ von Svea Jensen, Verlag Harper Collins Germany, habe ich als ebook mit 281 Seiten gelesen, die in 42 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 2. Fall der Soko St. Peter-Ording. Zu Beginn ist eine Karte von St. Peter-Ording zu finden.
Kommissarin Anna Wagner ist zurück in …
Mehr
„Nordwestzorn“ von Svea Jensen, Verlag Harper Collins Germany, habe ich als ebook mit 281 Seiten gelesen, die in 42 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 2. Fall der Soko St. Peter-Ording. Zu Beginn ist eine Karte von St. Peter-Ording zu finden.
Kommissarin Anna Wagner ist zurück in St. Peter-Ording und leitet von hier die neu eingerichtete Landesvermisstenstelle für alte und neue Fälle. Und gleich bekommt sie es mit einem 15 Jahre alten Fall zu tun. Damals verschwand der 9jährige Florian Berger aus einem Jugendheim. Schnell waren drei Verdächtige gefunden, von denen aber nur der Leiter des Heimes, Carsten Witt, angeklagt und freigesprochen wurde. Es lagen nicht genügend Beweise vor.
Nach vielen Jahren kommt Witt mit seiner Lebensgefährtin wieder nach St. Peter-Ording zurück, aber er ist nicht mehr der Alte.
Anna beginnt in diesem alten Fall zu ermittelt und befragt die damaligen Verdächtigen, ebenso die Ermittler, die bis auf einen damaligen noch jungen Kollegen, sehr unkooperativ sind. Besonders der Ermittlungsleiter Pieter Johannsen. Der war schon früher ein böser Mann, 15 Jahre später ist er ein böser, kranker, alter Mann.
Hilfe bekommt Anna von ihrem Kollegen Nils Scheffler. Auch Hendrik Norberg ist wieder mit dabei. Obwohl der eigentlich Dienststellenleiter ist und andere Aufgaben hat, wie z.B. die Aufklärung einer Einbruchsserie in den Ferienhäusern der Schönen und Reichen. Ausgerechnet hier trifft er auf den ehemaligen Polizisten Michael Paulsen, der aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist wegen seiner sexistischen Übergriffe auf Frauen.
Den alten Fall findet Norberg aber spannender und ist voll bei den Ermittlungen dabei.
Auch dieser zweite Teil hat mir super gefallen. Anna ist sehr beliebt und wurde freudig in der Dienststelle St. Peter-Ording aufgenommen. Sie kann auch wieder im Ferienhaus von Norberg’s Schwiegereltern wohnen, zu denen schnell ein freundschaftliches Verhältnis entsteht. Gerade Corinna braucht sie gerade dringend. Norberg zieht seine beiden Söhne alleine auf, da seine Frau erst vor einigen Monaten gestorben ist, was für die ganze Familie ein schwerer Schlag war. Ich finde diese Charaktere authentisch beschrieben und sehr sympathisch. Es zeigt, dass es auch außerhalb der Arbeit einige Probleme gibt, aber alle zusammenhalten und das schaffen werden.
Die anderen Personen konnte ich mir auch super vorstellen, habe sie gemocht, gehasst oder bedauert.
Der Fall selbst ist sehr traurig und das Ende umso mehr. Das war dann doch überraschend. Durch die damalige Polizeiarbeit wurden so einige Leben zerstört. Auch die gegenwärtige Polizei arbeitet in manchen Dingen recht schlampig und nimmt gerade die Anzeigen von Frauen nicht ernst, was unvorstellbar ist.
Es ist ein Buch zum Mitleiden, sich Mitfreuen und zum Wütendsein. Es kommen viele Emotionen hoch beim Lesen. Es ließ sich sehr gut und zügig lesen und gegen Ende wurde es noch einmal so richtig spannend.
Das Cover ist angelehnt an den ersten Teil und gefällt mir auch sehr gut. Ich hoffe, es gibt noch viel mehr über Anna und Henrik zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gelungene und spannende Fortsetzung
August 2004: Die drei Kriminalkommissare Pieter Johannsen, Arndt Lürssen und Hark Thomsen kümmern sich um den Vermisstenfall des herzkranken 9jährigen Florian, der aus einem Jugendheim bzw. Sommercamp nahe St. Peter Ording verschwunden ist. …
Mehr
Eine gelungene und spannende Fortsetzung
August 2004: Die drei Kriminalkommissare Pieter Johannsen, Arndt Lürssen und Hark Thomsen kümmern sich um den Vermisstenfall des herzkranken 9jährigen Florian, der aus einem Jugendheim bzw. Sommercamp nahe St. Peter Ording verschwunden ist. Schnell sind drei Verdächtige gefunden, allerdings wird nur der Campleiter angeklagt. Nach dem Freispruch wird es immer ruhiger um den Fall und bis heute fehlt jegliche Spur von Florian...
Jetzt: Die Kommissarin Anna Wagner kehrt zurück nach St. Peter Ording. Sie kommt tatsächlich um zu bleiben. Die Unterkunft ist wieder bei ihrem Kollegen Hendrik Norberg bzw. dessen Schwiegereltern gesichert. Anna hat bereits einen alten Vermisstenfall mit im Gepäck, und zwar den von Florian. Hendrik, Anna und auch Nils Scheffler kommt es komisch vor, dass dieser Fall nie wieder richtig aufgerollt wurde und sind entsetzt über die schlampige Aktenführung bzw. Ermittlungsarbeit. Einzig der damals 29jährige Hark Thomsen scheint noch ein Interesse an der Aufklärung dieses Falls zu haben. Der ehemalige Campleiter ist gerade wieder nach St. Peter Ording zurückgekehrt, um sein Leben neu zu starten; denn nach dem Freispruch hatte er die Anfeindungen und Anschuldigen nicht mehr ausgehalten und ist mit seiner Ehefrau ausgewandert. Er ist erschüttert über die Aufrollung dieses Altfalls und befürchtet, dass er wieder in den Fokus der Gemeinschaft in SPO gerät. Der Vater von Florian möchte hingegen einfach nur Gewissheit haben, denn nach all den Jahren geht er davon aus, dass sein Sohn tot ist...
Meinung:
Ich bin wieder sehr begeistert von diesem Buch. Die damaligen Ermittlungsarbeiten werden laufend in die aktuellen Handlungen des Buches eingewoben. Zum besseren Verständnis/Auseinanderhalten sind diese Szenen kursiv gedruckt. Der Schreibstil von Svea Jensen hat mich (wieder) durch die 384 Seiten dieses Krimis fliegen lassen. Nach Band 1 (Nordwesttod), den ich vor knapp 2 Monaten gelesen hatte, habe ich mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut - und wurde wie erwartet nicht enttäuscht.
Das Zusammenspiel von Anna Wagner und Hendrik Norberg finde ich grandios. Der verwitwete Familienvater und die Singlefrau agieren super zusammen und lernen sich in diesem Fortsetzungsband besser kennen und verstehen. Ich fand die Nebenhandlungen mit jeweils einem "interessierten" Singlepart etwas überflüssig, waren aber ok.
Wie bereits erwähnt ist NORDWESTZORN bereits die Fortsetzung der Krimi-Reihe EIN FALL FÜR DIE SOKO ST. PETER ORDING und ist am 25.05.2021 erschienen. Aufmerksam wurde ich auf diese Serie durch den 3. Fall NORDWESTNACHT, der am 22.03.2022 vom Harper Collins Verlag herausgebracht wurde; dieser wartet schon auf meinem Reader auf mich.
Ich fand es sehr schön, die beiden Protagonisten und ihren jungen Kollegen wiederzutreffen, sowie Hendriks Familie, die sich immer noch in der Trauerphase befindet. Die privaten Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen und mir noch etwas mehr Einblicke in die Gefühlswelt der beiden Kommissare geben können.
Traurig fand ich den besagten Vermisstenfall und die tragischen Schicksale aller damals Beteiligten. Ich musste schon ein paar Mal schwer schlucken und durfte mich nicht in den Gedanken verlieren, wie man sich fühlt, wenn man sein Kind jahrelang vermisst und betrauert.
Die Örtlichkeiten wurden wieder sehr anschaulich vermittelt. Als Jahreszeit wurde ein eisiger Winter gewählt, was ich sehr realistisch und spannend fand. Ich spürte auf einigen Seiten auf jeden Fall die beschriebene Kälte.
Dieses Mal hatte ich wieder eine Vermutung, die auch gestimmt hat, aber das Motiv konnte ich vorher für mich nicht herauslesen. Die Auflösung war aber sehr stimmig; tragisch, aber stimmig. Zum Schluss wurde es noch einmal richtig rasant, was nichts mit dem Fall zu tun hatte. Puuuhhh, da ging mein Puls aber nach oben!
Es handelt sich hierbei zwar um eine Reihe, die man gerne in der richtigen Reihenfolge lesen sollte, auch wegen de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lange Sandstrände und menschliche Abgründe
„Nordwestzorn“ von Svea Jensen ist der zweite Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording. So gut „Nordwesttod“ auch war, der neue Krimi ist noch besser, spannender. Worum geht es?
Die …
Mehr
Lange Sandstrände und menschliche Abgründe
„Nordwestzorn“ von Svea Jensen ist der zweite Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording. So gut „Nordwesttod“ auch war, der neue Krimi ist noch besser, spannender. Worum geht es?
Die Autorin geht gleich in medias res: Der 9-jährige Florian wird seit August 2004 in SPO vermisst. Seine Leiche wurde nie gefunden, den einzigen Verdächtigen musste man laufen lassen. Anna leitet nun die neu gegründete Vermisstenstelle und rollt den Cold Case neu auf. Auch die Polizei scheint in den Fall von damals verstrickt zu sein. Vor allem ist da eine alte Rechnung offen…
Svea Jensen hat ihren Küstenkrimi anschaulich mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. „Nordwestzorn“ ist ein Buch, das sexuelle Belästigung thematisiert. Spannend, keine Frage. Über das Wiedersehen mit Anna und Hendrik habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Und so bin ich schon gespannt auf den nächsten Einsatz der Soko St. Peter-Ording.
Fazit: Fall Nr. 2 für die Soko St. Peter-Ording. Noch besser als der Vorgänger!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Anna Wagner muss sich dieses Mal mit einem alten Fall beschäftigen, um einen aktuellen Fall zu lösen. Carsten Witt war nach Jahren im Ausland wieder nach St. Peter-Ording zurückgekehrt, und kurz darauf ist er verschwunden. Vor mehr als 15 Jahren war er Leiter eines …
Mehr
Kommissarin Anna Wagner muss sich dieses Mal mit einem alten Fall beschäftigen, um einen aktuellen Fall zu lösen. Carsten Witt war nach Jahren im Ausland wieder nach St. Peter-Ording zurückgekehrt, und kurz darauf ist er verschwunden. Vor mehr als 15 Jahren war er Leiter eines Sommercamps, wo der neunjährige Florian Berger aus Hamburg verschwand und nie mehr auftauchte. Es gab damals drei Verdächtige, von denen Witte angeklagt, aber freigesprochen wurde. Doch es bleibt immer etwas hängen.
Ich habe auch den Vorgängerband „Nordwesttod“ gelesen und wollte auch dieses Mal die Soko St. Peter-Ording bei den Ermittlungen begleiten. Dieser Krimi lässt sich gut und flüssig lesen und ist spannend.
Anna Wagner ist eine sympathische Person und eine gute Kommissarin. Aber auch ihr Kollege Hendrik Norberg gefällt mir gut, auch wenn er deutlich verschlossener ist als Anna. Er macht seine Probleme mit sich alleine aus.
Häufige Perspektivwechsel mit Rückblicken in die Vergangenheit sorgen dafür, dass es interessant und spannend ist. So ein Cold Case ist immer eine besondere Herausforderung und die Wetterverhältnisse erschweren die Ermittlungen zusätzlich. Es gibt immer wieder Wendungen, die die Spannung hochhalten.
Mir hat dieser Küstenkrimi wieder gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Krimi
Nordwestzorn Ein Fall für die SOKO St.Peter-Ording Band 2 von Svea Jensen
Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording . „Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem …
Mehr
Spannender Krimi
Nordwestzorn Ein Fall für die SOKO St.Peter-Ording Band 2 von Svea Jensen
Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording . „Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording,... „ Auch ohne den ersten teil zu kennen, kommt man schnell rein. Auch im zweiten Band kommen wieder viele Akteure die man aus dem ersten Band kennt vor, aber auch wenn man sie erst jetzt kennen lernt verliert man nicht den Faden, da einem kurze Rückblicke diese Lücken füllen. Die Beschreibung der Protagonisten und der Nebenakteuren ist wieder gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen, sie haben alle ihre Kanten und Ecken und sind so sehr authentisch. Die Handlungsorte werden einen bildhaft beschrieben und man hat alles so vor Augen als wäre man als stiller Beobachter neben den Akteuren. Man möchte sofort an die Nordsee!. Man erfährt aus verschieden Perspektiven, was und wieso etwas geschehen ist. So erfährt man einiges vom Umfeld der verdächtigen, aber man erhält auch Einblicke in die Familienverhältnisse der Kommissare. Von der ersten bis zur letzten Seite ist es spannend. Ich habe einige spannende Lesestunden mit dem Krimi verbracht und freue mich schon jetzt wieder auf den nächsten Fall für die Soko von St. Peter - Ording.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommissarin Anna Wagner kehrt nach St. Peter-Ording zurück und leitet nun die neue SOKO, die sich mit alten, ungeklärten Fällen befasst. Anna hat sich dafür entschieden, das Verschwinden von Florian zu untersuchen. Der herzkranke Junge verschwand vor 15 Jahren während einer …
Mehr
Kommissarin Anna Wagner kehrt nach St. Peter-Ording zurück und leitet nun die neue SOKO, die sich mit alten, ungeklärten Fällen befasst. Anna hat sich dafür entschieden, das Verschwinden von Florian zu untersuchen. Der herzkranke Junge verschwand vor 15 Jahren während einer Klassenfahrt. Bei den damaligen Ermittlungen standen drei Männer im Zentrum, von denen einer schließlich angeklagt, aber nicht verurteilt wurde. Anna will versuchen, diesen Fall endlich aufzuklären. Dabei stellt sich schnell heraus, dass die damals ermittelnden Beamten kein Interesse daran haben, Anna zu unterstützen....
"Nordwestzorn" ist nach "Nordwesttod" bereits der zweite Fall, in dem Anna Wagner und Hendrik Norberg gemeinsam ermitteln. Man kann dem aktuellen Geschehen aber auch dann mühelos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat, denn die Autorin streut wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung ein.
Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei es immer wieder Rückblicke in die damaligen Ereignisse gibt. Dabei wird allerdings nicht zu viel verraten. Im Gegenteil, denn diese Rückblicke regen zu eigenen Ermittlungen an, sodass man gemeinsam mit Anna Wagner und Hendrik Norberg auf Spurensuche geht.
Handlungsorte und Charaktere werden so authentisch beschrieben, dass man beinahe meint, selber vor Ort zu sein. Neben der eigentlichen Krimihandlung, werden auch private Nebenhandlungen thematisiert. Diese drängen sich aber nicht in den Vordergrund, sondern sorgen eher dafür, dass die Protagonisten noch lebendiger wirken. Der Fall selbst weckt vom ersten Moment an das Interesse. Annas Hartnäckigkeit, an alle gewünschten Informationen zu kommen, wird auf eine harte Probe gestellt. Denn die damaligen Ermittler mauern. Diese Tatsache gibt der Handlung zusätzlichen Reiz, denn gemeinsam mit Anna Wagner und Hendrik Norberg stellt man sich die Frage, warum das so ist. Die Spannung wird dadurch nicht nur früh aufgebaut, sondern kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar noch steigern.
Ein Cold Case, der durch Spannung und lebendige Charaktere überzeugt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nordwestzorn, von Svea Jensen
Cover:
Passt zum Buch.
Inhalt:
Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.
Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen …
Mehr
Nordwestzorn, von Svea Jensen
Cover:
Passt zum Buch.
Inhalt:
Die Kommissarin Anna Wagner, kommt wieder zurück nach St. Peter-Ording in die neue geschaffene Stelle die für Vermisstenfälle zuständig ist.
Als erstes nimmt sie sich den Fall des vor 15 Jahren verschwundenen neun-jährigen Florian Berger vor, dessen Leiche nie gefunden wurde.
Im Fokus der damaligen Ermittler stand schnell der Leiter des Camps, Carsten Witt, aus dem der Junge verschwunden ist.
Zu schnell! Denn aus Mangel an Beweisen wurde er frei gesprochen und er zog aus St. Peter-Ording fort.
Nach Jahren kehrt er nun zurück, und verschwindet nach kurzer Zeit spurlos.
Für Anna und ihr Team ist klar, nur wenn sie den alten Fall lösen, können sie vielleicht den Mann noch retten.
Meine Meinung:
Dies ist nun der 2. Fall für Anna Wagner und ihr Team, und er ist wieder außerordentlich gut gelungen.
Und wie auch der erste Fall (den ich auch gelesen habe) hat mich dieser hier nun wieder überzeugt.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr realistisch aufgebaut, die Spannung steigert sich fortlaufend, bis ich ab der Mitte das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und eine „Nachtschicht“ eingelegt habe.
Ich musste unbedingt wissen, wer der Schuldige ist. Welche Geheimnisse die beiden Polizisten, die den ersten Fall bearbeitet haben, verbergen.
Die Autorin hat auch das Privatleben der Protagonisten und die kriminalistische Handlung sehr gut vermischt. Genau passend, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Gerade so dass wir eine gut Beziehung zu den Personen bekommen konnten und uns ein klares Bild über ihre Persönlichkeit zu machen, aber auch nicht zu viel, um damit die Handlung zu stören.
Weiterhin sind alle Personen sehr vielfältig und jeder mit seinen persönlichen Eigenheiten sehr gut charakterisiert.
Ein Hauptpunkt sind hier die psychologischen Folgen einer Tat, für alle Beteiligten, Täter, Opfer, Angehörige, Ermittler.
Es zeigt, auch Polizisten können auf den falschen Weg geraten…
Hier freue ich mich schon auf einen 3. Fall.
Autorin:
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Mein Fazit:
Ein Krimi wie ich ihn mir wünsche.
Spannend, mit sympathischen Personen, die die Handlung mit ihren eigenen Problemen nicht überlagern, und überaus realistisch.
Von mir eine klare Leseempfehlung und wohlverdiente volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein trauriger Vermisstenfall …
… vor der rauen Nordseekulisse im Winter.
Der zweite Band der St. Peter-Ording-Reihe von Svea Jensen knüpft an Band eins an. Die Kenntnis des ersten Bandes macht es an der einen oder anderen Stelle leichter, die Protagonisten einzuordnen, ist …
Mehr
Ein trauriger Vermisstenfall …
… vor der rauen Nordseekulisse im Winter.
Der zweite Band der St. Peter-Ording-Reihe von Svea Jensen knüpft an Band eins an. Die Kenntnis des ersten Bandes macht es an der einen oder anderen Stelle leichter, die Protagonisten einzuordnen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Da mir bereits in Band 1 die Hauptpersonen sympathisch waren, habe ich mich auf die Fortsetzung gefreut. Schön, dass Anna Wagner, jetzt auf Dauer, zurück ist und auch wieder mit Hendrik Norberg zusammenarbeiten kann. Anna rollt einen alten Fall auf, bei dem ein neunjähriger Junge verschwand. Leider konnte der Fall damals nicht aufgeklärt werden, der Hauptverdächtige wurde freigesprochen und verließ die Region, um ins Ausland zu gehen. Jetzt taucht er wieder in seiner Heimat auf.
Neben der Handlung rund um den Fall erfährt man auch wieder einiges aus dem Privatleben der beiden Ermittler, Hendrik ist inzwischen etwas zugänglicher. Auch die übrigen Charaktere sind gut gezeichnet, man fühlt mit und kann eine Vorstellung von den Personen im Kopf entwickelt.
Vom Schreibstil her hat mir das Buch genau wie Band 1 gut gefallen, es liest sich gut. Nur dauert es leider wieder lange, bis so richtig Spannung aufkommt. Die zahlreichen Dialoge mit Bewohnern und den damaligen Ermittlern ziehen den Krimi in die Länge. Ähnlich wie im ersten Band könnte der Spannungsbogen höher sein, das hatte ich mir für Band 2 erhofft.
Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob ich mir einen dritten Band der Serie zulegen würde.
Fazit: lesenswert, wenn man ruhigere Krimis bevorzugt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote