Sarina Bowen
eBook, ePUB
Never Let Me Down (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
When everything wrong turns rightNach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter begegnet die junge Rachel das erste Mal ihrem leiblichen Vater Freddy Ricks - dem größten Rockstar der Welt.Nicht nur betritt sie damit eine völlig neue Welt aus Reichtum und Freiheit, sondern Freddy erfüllt ihr auch ihren größten Traum: ein Studium am Claiborne College in Vermont. Dort verliebt sie sich in ihren Tutor Jake. Doch je näher sie sich kommen, desto deutlicher spürt Rachel, dass sie erst wirklich nach vorne blicken kann, wenn sie sich den Fragen ihrer Vergangenheit stellt, die nur ihr Vater beantworten ...
When everything wrong turns right
Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter begegnet die junge Rachel das erste Mal ihrem leiblichen Vater Freddy Ricks - dem größten Rockstar der Welt.Nicht nur betritt sie damit eine völlig neue Welt aus Reichtum und Freiheit, sondern Freddy erfüllt ihr auch ihren größten Traum: ein Studium am Claiborne College in Vermont. Dort verliebt sie sich in ihren Tutor Jake. Doch je näher sie sich kommen, desto deutlicher spürt Rachel, dass sie erst wirklich nach vorne blicken kann, wenn sie sich den Fragen ihrer Vergangenheit stellt, die nur ihr Vater beantworten kann ...
"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" COLLEEN HOOVER, SPIEGEL-Bestseller-Autorin
Der neue Roman von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen!
Nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter begegnet die junge Rachel das erste Mal ihrem leiblichen Vater Freddy Ricks - dem größten Rockstar der Welt.Nicht nur betritt sie damit eine völlig neue Welt aus Reichtum und Freiheit, sondern Freddy erfüllt ihr auch ihren größten Traum: ein Studium am Claiborne College in Vermont. Dort verliebt sie sich in ihren Tutor Jake. Doch je näher sie sich kommen, desto deutlicher spürt Rachel, dass sie erst wirklich nach vorne blicken kann, wenn sie sich den Fragen ihrer Vergangenheit stellt, die nur ihr Vater beantworten kann ...
"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" COLLEEN HOOVER, SPIEGEL-Bestseller-Autorin
Der neue Roman von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestseller-Autorin der von Lesern und Bloggern gefeierten Ivy-Years-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire. Weitere Informationen unter: www.sarinabowen.com
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 399
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736312586
- Artikelnr.: 58011369
Für die 17jährige Rachel ist ihre Welt zusammen gebrochen: Ihre Mutter ist an Krebs gestorben und das Jugendamt bringt sie mit ihrem Vater zusammen, den sie noch nie zuvor gesehen hat. Doch halt, das ist nicht ganz richtig. Gesehen und gehört hat sie ihn schon, denn Fredericks Ricks …
Mehr
Für die 17jährige Rachel ist ihre Welt zusammen gebrochen: Ihre Mutter ist an Krebs gestorben und das Jugendamt bringt sie mit ihrem Vater zusammen, den sie noch nie zuvor gesehen hat. Doch halt, das ist nicht ganz richtig. Gesehen und gehört hat sie ihn schon, denn Fredericks Ricks ist einer der größten Rockstars der USA und Rachel verfolgt seinen Social Media Account und die Berichte in der Presse seit sie denken kann. Es startet für die beiden ein Balanceakt.
Sarina Bowen gehört aufgrund ihres einfühlsamen Schreibstil schon seit Langem zu meinen Lieblingsautoren. Als dieses Buch angekündigt wurde, habe ich mich sehr gefreut. Ob dies Start einer Reihe ist, konnte ich bisher noch nicht feststellen. Auf der Homepage der Autorin scheint es (bislang?) ein Einzelband zu sein.
Ist das denn überhaupt eine Liebesgeschichte oder eher eine Tochter-Vater-Geschichte? Ja, ist es. Denn Frederick ermöglicht Rachel auf die Claiborne Prep zu gehen. Dort trifft sie auf ihren Paten Jake….
Wir haben hier also ein sehr vielfältiges Buch. Zum einen die Geschichte vom Vater, der erst lernen muss einer zu sein. Er hat im Laufe seiner Karriere die Erfahrungen gemacht, dass alle irgendwas von ihm wollen. Es fällt ihm schwer, zu vertrauen und seine wahren Gefühle zu zeigen. Rachel dagegen sieht auf einmal, dass das öffentlich zugängliche Bild ihres Vaters vom „echten Dad“ abweicht. Wut und Angst mischen sich anfänglich in ihre Beziehung. Doch beide verbindet die Musik und es ist schön zu sehen, wie beide nach anfänglichen Startschwierigkeiten zu einander finden.
(Kleine Anmerkung für den Verlag: Ich hatte damit keine Verständnisprobleme, aber nicht jeder Leser, der zu einem deutschen Buch greift, versteht Englisch. Daher wären Fußnoten für den englischen Songtext sinnvoll, da hier sonst ein schöner Buchmoment unverständlich bleibt.)
Kommen wir zum anderen Teil der Geschichte. Jake wird zu Rachels Paten. Er kommuniziert anfänglich nur per Mail mit ihr, um sie auf die Gegebenheiten der neuen Schule vorzubereiten. Da Rachel ihm nicht vom Tod der Mutter schreibt, sind seine lockeren Emails eine echte Abwechslung für sie. Vor Ort stellt sich dann sogar heraus, dass dieser smarte Nerd auch noch gut aussieht. Zusammen mit ihm und ihrer Mitbewohnerin Aurora entwickelt sich das Buch zu einer Collegegeschichte wie die Ivy Years Reihe der Autorin und was da so alles passiert, müsst ihr selber lesen. Ich vergebe volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Bücher und die bisherigen Reihen von Sarina Bowen und war daher sehr gespannt auf ihr neues Werk „Never Let Me Down“.
Die siebzehnjährige Rachel trifft nach dem Krebstod ihrer Mutter zum allerersten Mal ihren leiblichen Vater Frederick Richards. Bei ihm handelt …
Mehr
Ich liebe die Bücher und die bisherigen Reihen von Sarina Bowen und war daher sehr gespannt auf ihr neues Werk „Never Let Me Down“.
Die siebzehnjährige Rachel trifft nach dem Krebstod ihrer Mutter zum allerersten Mal ihren leiblichen Vater Frederick Richards. Bei ihm handelt es sich jedoch um den bekannten Rockstar Freddie Ricks, der sie mit in seine Heimat Kalifornien nimmt. Rachel landet in einer für sie komplett unbekannten Welt, in der sie sich fremd fühlt. Zum Glück beginnt bald ihr Abschlussjahr am Claiborne College, was schon immer ihr Traum war. Ihr süßer Tutor Jake sorgt für Herzklopfen, aber Rachel muss ich zunächst ihre Vergangenheit stellen, bevor sie in die Zukunft blicken kann.
Rachel ist immer noch in tiefer Trauer und überaus vorsichtig und zurückhaltend, was ihre Beziehung zu ihrem Vater angeht. Man kann ihre starke Verunsicherung spüren, die jedes Gespräch der beiden begleitet. Wobei Gespräch wahrscheinlich zu viel gesagt ist, denn die Kommunikation von Vater und Tochter geht über einige Sätze und ein zaghaftes Herantasten nicht hinaus. Freddie hat sich siebzehn Jahre nie um Rachel gekümmert, obwohl er wusste, wo sie zu finden war. Insofern sind ihre Vorbehalte mehr als verständlich, auch wenn er sich offenbar jetzt bemüht. Die schwierige Beziehung zu ihrem Vater belastet auch Rachels Verhältnis zu Jungs. Jake ist überaus sympathisch und lässt ihr zum Glück den Raum, den sie braucht. Die Lovestory steht hier eher am Rande, da der Fokus auf der kaputten Vater-Tochter-Beziehung liegt.
Sarina Bowen hat ein einzigartiges Gespür für die Emotionen ihrer Charaktere. Die Geschichte wird komplett aus Rachels Perspektive erzählt, was auch völlig ausreicht. Sie und ihre Gefühle stehen im Mittelpunkt. Ich finde es sehr gut, dass die Autorin keine geschönte Cinderella-Story erzählt, sondern die Fehler der Vergangenheit auch echte und schmerzhafte Fehler waren. Die Figuren sind tiefgründig und facettenreich und nicht so einfach in Schubladen einzuordnen. Gerade Rachels bester Freund Haze und auch ihr Vater sind die besten Beispiele dafür.
Ich mag den Schreibstil von Sarina Bowen, die mich auch mit diesem Buch wieder komplett einfangen konnte. Die berührende Geschichte von Rachel wird sensibel und authentisch erzählt und berührt definitiv mein Herz.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung volle Sternchenzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat der Klappentext angesprochen und ich war sehr neugierig auf dieses Buch, zumal ich von der Autorin schon einiges gehört, aber bisher nichts gelesen habe.
Was mich erwartet hat, war zum einen ein wunderbarer Schreibstil: Locker, flüssig und gleichzeitig emotional, sodass es eine …
Mehr
Mich hat der Klappentext angesprochen und ich war sehr neugierig auf dieses Buch, zumal ich von der Autorin schon einiges gehört, aber bisher nichts gelesen habe.
Was mich erwartet hat, war zum einen ein wunderbarer Schreibstil: Locker, flüssig und gleichzeitig emotional, sodass es eine Freude war, in dieses Buch einzutauchen. Zum anderen hat mich eine Story erwartet, die mich gefesselt und positiv überrascht hat.
Sarina Bowen hat lebendige Emotionen erschaffen. Und egal, ob die Charaktere gerade traurig sind, wütend sind, sich zurückziehen, sich über etwas freuen oder sich langsam eingestehen, verliebt zu sein, man ist als Leser hautnah dabei und fühlt mit.
„Never let me down“ ist ausschließlich aus der Sicht von Rachel erzählt, die keine einfachen Zeiten hinter sich hat.
Ihre Mutter ist gerade gestorben, aber sie ist noch nicht volljährig und ihren Vater kennt sie nicht. Den Namen ihres Vaters kennt sie schon, aber sie hat ihn noch nie getroffen. Nach einem kurzen Ausflug in ein Heim, nimmt ihr Vater, ein berühmter Leadsänger einer Band, sie mit in seine Welt. Diese ist so völlig anders als die Welt, in der Rachel aufgewachsen ist. Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, nämlich das College zu besuchen, das auch ihre Eltern besucht haben. Nun heißt es nach vorne schauen und neue Freunde finden.
Rachel war mir gleich zu Beginn sympathisch, und ihr steht nun eine schwere Zeit bevor, denn sie weiß nicht, wie sie mit ihrem Vater umgehen soll, den ihre Mutter immer verschwiegen hat. Dabei war Rachel Freddys größter Fan und hat alles von ihm gesammelt, was sie gefunden hat. Doch warum hat er sich nie um sie gekümmert? Warum hat er immer nur seine monatlichen Schecks geschickt? Und was ist mit Freddys Familie? Rachel hatte noch nie Großeltern. Es fällt Rachel schwer, ihrem Vater Fragen nach dem warum zu stellen, denn egal wie die Antwort ausfallen würde, sie müsste einen Weg finden, damit umzugehen.
Die Autorin hat die sich langsam entwickelnde Vater-Tochter-Beziehung mit unglaublich viel Feingefühl gezeichnet. Es ist auch für Freddy nicht leicht, sich der Verantwortung, plötzlich eine Tochter zu haben, stellen zu müssen.
Freddy bleibt meiner Meinung nach etwas zu blass, aber das stört angesichts der emotionalen Story nicht weiter.
Abgerundet wird der Roman durch eine zarte, gefühlvolle Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen, die sich langsam entwickelt, da sich Rachel oft selber im Weg steht.
Positiv hervorzuheben sind die aufgezeigten musikalischen Aspekte und Songtexte, die sich wunderbar einfügen.
Im fortgeschrittenen Verlauf steigt der Spannungsbogen und das Buch entwickelt sich zu einem Pageturner. Das Ende selbst war unheimlich passend und sehr gefühlvoll.
„Never let me down“ besticht und fasziniert mit der Thematik, den Protagonisten, dem Setting und auch der Musik. Es geht um Verlust und Trauer, Vergangenheitsbewältigung, aber auch um die erste Liebe und Vertrauen.
Fazit:
Ein emotionaler Roman über eine Vater-Tochter-Beziehung garniert mit einem Hauch einer Liebesromanze. Toll und einfühlsam geschrieben. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süß, romantisch, emotional
„Never let me down“ ist wieder einmal ein sehr emotionaler und berührender Roman der amerikanischen Autorin Sabrina Bowen.
Nach dem plötzlichen Krebstod ihrer Mutter kommt die siebzehnjährige Rachel in ein kirchliches …
Mehr
Süß, romantisch, emotional
„Never let me down“ ist wieder einmal ein sehr emotionaler und berührender Roman der amerikanischen Autorin Sabrina Bowen.
Nach dem plötzlichen Krebstod ihrer Mutter kommt die siebzehnjährige Rachel in ein kirchliches Kinderheim. Ihren Vater hat sie nie kennengelernt und kennt ihn nur durch seine Musik. Er ist der berühmte Rockstar Freddy Ricks, von dem sie jeden Schnipsel gesammelt hat. Nun beantragt er das Sorgerecht für sie und damit gelangt Rachel in eine für sie völlig fremde Welt. Es werden ihr völlig neue Möglichkeiten eröffnet, sie kann am Claiborne College in Vermont studieren. … und dann ist da noch Jake, in den sie sich verliebt. Mitten Rachels Trauer um ihre verstorbene Mutter wird ihre Welt komplett auf den Kopf gestellt.
Das Buch ist aus der Perspektive von Rachel geschrieben, wodurch man sich sehr gut in ihre Lage und in ihre Gefühlswelt hineinversetzen kann. Sie ist eine sehr liebenswerte Protagonistin, gut erzogen, freundlich und sehr angepasst. Freddy scheint seiner neuen Rolle als Vater noch nicht so richtig gewachsen zu sein. Erst übernimmt die Verantwortung für seine Tochter und dann lässt er sie in entscheidenden Momenten alleine.
Die Liebesgeschichte mit Jake findet er am Rande statt. Jake ist charmant und hilfsbereit und eigentlich wünscht man Rachel nichts mehr als einen Menschen wie ihn an seiner Seite. Die romantische Story ist ein schöner Kontrast zu Rachels schwierigen Familienleben.
Eine Reihe weiterer Charaktere beleben die Handlung aber der Fokus liegt auf der Entwicklung der Beziehung zwischen Rachel und Freddy.
Die Musik spielt in diesem Buch eine große Rolle, so beginnt es mit der „Ouvertüre“ kommt zum „Duett“ und schließt mit der „Coda“ ab. Das fand ich total genial und einfach stimmig.
Mich hat das Buch gut unterhalten. Es war angenehm zu lesen, aber irgendwie hat mir etwas gefehlt. Die Handlung war teilweise ein wenig sprunghaft , es gab sehr viel Drumherum - was auch zum Leben dazugehört – was aber der Story, von der ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte, den Raum genommen hat, deswegen ziehe ich bei meiner Bewertung einen Stern ab und vergebe nur 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Rachel kennt ihren Vater nur aus dem Internet und den Namen nur von dem monatliche Unterhaltsscheck. Rachel ist noch siebzehn als ihre Mutter stirbt und so kommt sie ins Kinderheim. Dann steht er da, Frederick Richards, ihr Vater, und holt sie aus dem Heim. …
Mehr
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Rachel kennt ihren Vater nur aus dem Internet und den Namen nur von dem monatliche Unterhaltsscheck. Rachel ist noch siebzehn als ihre Mutter stirbt und so kommt sie ins Kinderheim. Dann steht er da, Frederick Richards, ihr Vater, und holt sie aus dem Heim. Freddy ist ein bekannten Musiker, er versucht für Rachel dazu sein und sie in ihrer neuen Schule zu unterstützen.
Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher der Autorin, ihre Ivy-Years Romane habe ich sehr gerne gelesen. Umso mehr freute es mich, dass ich auch ihr neues Buch lesen durfte. Aber es konnte mich nicht überzeugen. Die Geschichte blieb die ganze Zeit so oberflächlich, es kam kaum ein Gefühl bei mir an. Zudem erinnerte mich die ganze Story sehr an ein Buch welches ich vor Jahren las, es gab unglaublich viele Parallelen. Natürlich kann auch eine Autorin wie Sarina Bowen das Rad nicht neu erfinden, aber dennoch enttäuschte mich die Geschichte, die Parallelen, ein wenig.
Mir fehlte der Bezug von Vater und Tochter, die beiden lebten nebeneinander her, sie wurden nicht warm. Es gab viel, was nicht richtig angesprochen wurde, sie z.B. der fehlende Vaterkpntakt über die vergangenen siebzehn Jahre, das hätte meiner Meinung nach aufgearbeitet werden müssen.
Auch die Liebesbeziehung zu Jake, dem Jungen, den Rachel auf der neuen Schule kennen und lieben gelernt hat, kam nie so richtig in Fahrt.
Im letzten Drittel würde es ein wenig emotionaler, das Gefühl, welches mir in der Hälfte des Buches einfach gefehlt hat. So eine tolle Geschichte, so langatmig und fad erzählt. Sehr schade um das Potential.
Am Ende hat es mich dann doch ein wenig berührt und so kam ich dann doch noch auf 3,5 ☆.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da mich Sarina Bowen bereits mit ihren Reihen "The Ivy Years" und vor allem "True North" komplett von ihren Geschichten und ihrem Schreibstil überzeugen konnte, stand für mich sofort fest, dass ich auch den Einzelband "Never Let Me Down" von ihr lesen …
Mehr
Da mich Sarina Bowen bereits mit ihren Reihen "The Ivy Years" und vor allem "True North" komplett von ihren Geschichten und ihrem Schreibstil überzeugen konnte, stand für mich sofort fest, dass ich auch den Einzelband "Never Let Me Down" von ihr lesen möchte.
Auch die Leseprobe bei der Lesejury konnte mich begeistern. Ich hing an den Seiten, wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht und war emotional von Rachels Geschichte berührt. Sie verliert kurz vor ihrem 18. Geburtstag ihre Mutter an Krebs und lernt zum ersten Mal in ihrem Leben ihren leiblichen Vater kennen, der ausgerechnet ein Rockstar ist und sich nie für sie interessiert hat.
Das hört sich nach dem Start einer tollen Geschichte an. Und das erste Drittel gefiel mir auch richtig gut. Ich kam immer noch schnell durch die Seiten und der Schreibstil von Sarina Bowen lädt einfach ein ihre Geschichte innerhalb kürzester Zeit zu verschlingen. Geschrieben ist das ganze Buch aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Rachel.
Im zweiten Drittel starteten für mich die Probleme in der Geschichte. Rachel und Freddy, ihr Vater, reden einfach nicht richtig miteinander. Es ist zum Mäuse melken. Sie gehen einfach nicht in die Tiefe und so entsteht auch keine wirkliche Bindung. Generell ist das Buch geprägt davon, dass Rachel versucht Konflikten aus dem Weg zu gehen und lieber dicht macht. Wirklich schade, denn eine charakterliche Weiterentwicklung war bis zum Ende nicht richtig zu sehen.
Jake der eigentliche männliche Protagonist bleibt mir außerhalb seiner wirklich tollen Briefe an Rachel leider sehr blass. Er ist ein Nerd und sehr süß, aber tiefer ist Sarina Bowen für mich nicht gegangen. Ich hätte mir viel mehr Emotionen zwischen Rachel und Jake gewünscht, die auch spürbar bei mir ankommen.
Viele Nebencharaktere wurden eingeführt, die mal eine kleine Rolle spielen und überraschenderweise nie wieder erwähnt werden. Warum lernt man sie dann überhaupt kennen? Wichtig für die Geschichte waren sie ja dann nicht. So für mich auch Jakes Bruder. Es wird des Öfteren erwähnt und Themen werden über ihn angeschnitten, aber wir lernen ihn nie kennen. Warum kommt er dann überhaupt vor?
Für mich ist die Geschichte leider einfach zu unausgereift. Auch endet sie gefühlt einfach mitten im Geschehen. Es könnte auf der nächsten Seite locker mit einem Kapitel weiter gehen, aber auf einmal ist Schluss. Mehr spürbare emotionale Tiefe und noch ein bisschen mehr die Geschichte ausarbeiten wären für das Buch nicht schlecht gewesen.
Von "Never Let Me Down" hatte ich definitiv mehr erwartet. Ich liebe ihre True North Reihe über alles und für den Einzelband habe ich natürlich dann auch auf ein Highlight gehofft. Leider blieben viele Charaktere sehr blass, wurden mal kurz angeschnitten, dann wieder vergessen und eine Entwicklung bei Rachel war kaum zu sehen. Einzig das erste Drittel und der Schreibstil konnte mich komplett von sich überzeugen. Wäre das Buch so weiter gegangen, dann hätte ich mein Highlight gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel Kress steht kurz vor ihrem 18. Geburtstag, hat jedoch keinen Grund zur Freude. Nach schlimmer Krankheit ist gerade erst ihre Mutter verstorben, so dass sie bis zu ihrer Volljährigkeit nun im Kinderheim sitzt. Ihr Vater ist ihr nur von Magazinen und Interviews her bekannt, denn er ist der …
Mehr
Rachel Kress steht kurz vor ihrem 18. Geburtstag, hat jedoch keinen Grund zur Freude. Nach schlimmer Krankheit ist gerade erst ihre Mutter verstorben, so dass sie bis zu ihrer Volljährigkeit nun im Kinderheim sitzt. Ihr Vater ist ihr nur von Magazinen und Interviews her bekannt, denn er ist der berühmte Rockstar Freddy Ricks. Bis zu diesem Moment hatte er nie Kontakt zu seiner leiblichen Tochter, schickte aber monatliche Schecks. Rachels derzeitiger Lichtblick ist das anstehende Schuljahr an der Clairborne Prep, einem College in Vermont, das auch ihre Mutter besucht hat. Außerdem hält ihr ihr bester Freund Haze den Rücken frei. Ab dem Moment, als Freddy Ricks im Jugendamt auftaucht und auch noch das Sorgerecht für Rachel einklagt, verändert sich für das vom Leben gebeutelte Mädchen so gut wie alles. Sie zieht in eine neue Stadt, hat plötzlich einen Vater, Geld zum Verprassen und dann bekommt sie auch noch einen Tutor namens Jake der neuen Schule an die Seite gestellt. Die nächsten Monate scheinen interessant zu werden.
Der LYX Verlag hat mich mit diesem Buch wirklich überrascht! Sarina Bowen hat sich mit Rachel an einen ganz besondere Figur gewagt, denn bei dieser Hauptfigur handelt es sich nicht um einen 0815 Charakter. Rachel ist einerseits ein "braves Mädchen", musste jedoch einfach schon ungemein viel durchmachen. Sie vermisst ihre Mutter und hat kaum Bezug zu ihrem Vater. Jahrelang hat sie ihn durch Presseberichte "gestalkt", den richtigen Frederick kennt sie aber trotzdem nicht. Meiner Meinung nach hat die Autorin diese gespaltenen Gefühle gut eingefangen. In diesem Buch wird nicht mit Emotionen um sich geworfen, sondern eben ganz besonders die unterdrückten Gefühle betont.
Auch die schwierige Situation zwischen Vater und Tochter, die sich ja eigentlich fremd sind, wurde toll beschrieben. Die zwei liegen sich nicht sofort in den Armen oder erzählen sich ihre Gedanken. Sie tänzeln jeweils um den anderen herum und sind dabei beide außerordentlich unsicher. So ein Verhalten empfand ich als wesentlich realistischer, als wenn sie nach kürzester Zeit schon eine innige Beziehung gehabt hätten. Die 17 Jahre ohne Kontakt können eben nicht einfach unter den Teppich gekehrt werden.Dementsprechend zieht sich die Geschichte auch über etwas mehr als ein Jahr. Diesen Aspekt empfand ich jedoch nicht als störend, denn das "Näherkommen" braucht eben einfach seine Zeit.Einige mag auch störend, dass Freddy nicht den aktiven Part übernimmt und Rachel mit Informationen überschüttet. Aber auch diesen Aspekt empfand ich als realistisch, da er im Buch eher als Person dargestellt wird, die in den Tag hinein lebt und seine Kreativität auslebt - eben ein "Lebemann", der selbst ungern Verantwortung übernimmt. Aber auch er macht im Buch Fortschritte, was ich sehr positiv fand.Fredericks unbedarfte Art zeigt sich dann auch noch im Umgang mit seinen Eltern. Die angespannte Beziehung zu seinen Eltern passte, meiner Meinung nach, aber auch sehr gut zu seinem Charakter und war für mich eindeutig nachvollziehbar.
Jake und die Liebesbeziehung zwischen ihm und Rachel werden eher nebensächlich behandelt. Vordergründig steht, meiner Meinung nach, eigentlich immer die neue Vater-Tochter-Beziehung. Jake kam mir fast zu perfekt vor, was aber im Großen und Ganzen nicht störend war. Die Beziehung ist eher von der "lieblichen" Sorte, was mir gut gefiel. Es passte irgendwie zur eher braveren Rachel. Intimere Szenen gibt es im Buch aber auch, keine Angst!
Meiner Meinung nach hat sich die Autorin an ein schwieriges Thema gewagt und dabei richtig gut performt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Never Let Me Down
von Sarina Bowen
Ich mag ja den Schreibstil der Autorin, er fließt vollkommen durch den Leser hindurch. Unglaublich geschmeidig und fokkusiert. Die Geschichte ist aus Rachel's Sicht erzählt, dadurch konnte ich mich wunderbar in sie hineinversetzen. Ja …
Mehr
Never Let Me Down
von Sarina Bowen
Ich mag ja den Schreibstil der Autorin, er fließt vollkommen durch den Leser hindurch. Unglaublich geschmeidig und fokkusiert. Die Geschichte ist aus Rachel's Sicht erzählt, dadurch konnte ich mich wunderbar in sie hineinversetzen. Ja dieses Mädchen ist wahrlich eine moderne Cinderella, freundlich, lieblich, mutig und ausnahmslos liebenswert. Hier steht auch nicht nur die Liebesgeschichte zu ihrem College Freund im Vordergrund, sondern auch die Beziehung zu ihren Vater der ein Rockstar ist. Beides fand ich sehr spannend mitzuerleben. Der Roman besticht durch eine Dynamik und einen immensen Inhalt der vielschichtig ist und immer wieder in der Spannung steigt, dabei durch Wendungen überrascht und mitreißt. Ich habe das Buch sehr genossen und mich während der gesamten Lesezeit unglaublich gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Never let me down” ist der neuste Titel von Sarina Bowen aus dem LYX Verlag. Es handelt sich um einen Einzelband, der weder Prequel noch Spin-Off ist, also vollständig unabhängig gelesen werden kann.
Im Zentrum der Erzählung steht Rachel Kress, deren Mutter gerade …
Mehr
“Never let me down” ist der neuste Titel von Sarina Bowen aus dem LYX Verlag. Es handelt sich um einen Einzelband, der weder Prequel noch Spin-Off ist, also vollständig unabhängig gelesen werden kann.
Im Zentrum der Erzählung steht Rachel Kress, deren Mutter gerade verstorben ist. Dadurch trifft sie mit 17 Jahren zum ersten Mal auf ihren Vater, einen berühmten Rockstar. Ihr offenbart sich ein ganz neues Leben, was durch den Start an ihrer Traumschule in Claiborne perfekt erscheint. Dort trifft sie auf Jake und verliebt sich in ihn. Sie merkt allerdings, wie schwer es ihr fällt, sich auf all das Neue einzulassen, solange noch Fragen aus der Vergangenheit unbeantwortet sind.
Die Farbgebung des Covers gefällt mir gut, auch wenn sie etwas gegensätzlich ist. Das Orange ist warm und freundlich und erschafft durch das Blatt ein herbstliches, sonniges Bild. Das Lila ist kühler und fühlt sich wie Winter an. Zusammen mit dem rosafarbenen Blatt entsteht dann allerdings eine Schnittmenge in einem schönen sanften Rot, die auf einmal alles harmonisch wirken lässt.
Passend zum musikalischen Thema, sind immer mehrere Kapitel unter einem Musikbegriff zusammengefasst. Es startet beispielsweise mit der „Ouvertüre“. Das hat mir sehr gut gefallen, weil es zum einen ein Leitmotiv des ganzen Buches aufgreift, zum anderen aber auch jeder Abschnitt einzeln inhaltlich zu seiner jeweiligen Überschrift passt.
Mir gefällt es darüber hinaus sehr gut, dass es hier nicht nur um die Liebesgeschichte zwischen Rachel und Jake geht. Das Kennenlernen zwischen Rachel und ihrem Vater, das Aufbauen ihrer Beziehung, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Diese Art von Liebe geht im Genre häufig unter. In „Never let me down“ wird klar, wie wichtig das ist.
Rachel ist ein sympathischer Charakter. Sie hat viel durchgemacht, schafft es aber, nach vorne zu sehen. Sie hat häufig Sorge, andere vor den Kopf zu stoßen und ist sehr rücksichtsvoll. Im Verlaufe des Buches findet Rachel zu mehr Selbstvertrauen und es ist faszinierend, sie dabei zu begleiten.
Sarina Bowen hat auch ein paar wunderbare Nebencharakter erschaffen. Jake ist ein witziger und kluger Typ. Es gibt in dem Genre viel zu wenige Jungs bzw. Männer, die wirklich humorvoll sind und deshalb habe ich die Szenen mit ihm sehr genossen. Rachels Vater ist sehr facettenreich dargestellt. Er ist nicht der perfekte Muster-Vater, er hat keine Erfahrung damit und auch viel mit seinen eigenen Gefühlen zu kämpfen und die Vergangenheit zu bewältigen. Das lässt ihn für die Leser*innen menschlich und authentisch erscheinen.
Das Buch ist vollständig aus Rachels Perspektive geschrieben. Ich war wirklich beeindruckt, wie gut ich ihre Gefühle spüren konnte. Sarina Bowen hat es geschafft, dass ich mit Rachel gemeinsam aufgeregt war, mir sogar ein bisschen schlecht war vor dem ersten Treffen mit ihrem Vater. Auch die Schilderungen vom Krankheitsverlauf ihrer Mutter haben mich sehr mitgenommen. Obwohl all das für mich glücklicherweise unbekannte Situationen sind, hat die Autorin mir die damit verbundenen Emotionen so nahegebracht, als wären es meine eigenen. Zum Ende nur so viel: Ich musste ein paar Tränen wegwischen.
Wenn ich allerdings nochmal über alle inhaltlichen Aspekte reflektiere, bin ich nicht ganz zufrieden. Es gibt im Laufe der Erzählung viele Punkte, bei denen ich etwas verloren dastehe. Es sind keine klassischen, offenen Punkte, die nicht zu Ende geführt werden, sondern einfach Aspekte, die in der Geschichte sehr viel Erwähnung finden und dann zu nichts Wichtigem führen. Ich kann damit nur schwer etwas anfangen, wenn diese angedeuteten Ereignisse einfach ins Leere laufen.
Zusammenfassend hat mir diese gefühlvolle Geschichte sehr gut gefallen, sodass ich trotz einiger inhaltlicher Mängel zu 4 von 5 Sternen komme. Der Schreibstil zieht die Leser*innen direkt in einen Strudel aus intensiven Emotionen, was mich darin bestärkt, mehr von Sarina Bowen lesen zu wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarina Bowen hat es bisher mit allen Büchern geschafft mich emotional zu berühren, entsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch. Da ich die Veröffentlichung nicht erwarten konnte, habe ich zuerst die englische Ausgabe "The Accidentals" gelesen. Ich war so …
Mehr
Sarina Bowen hat es bisher mit allen Büchern geschafft mich emotional zu berühren, entsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch. Da ich die Veröffentlichung nicht erwarten konnte, habe ich zuerst die englische Ausgabe "The Accidentals" gelesen. Ich war so hingerissen von diesem Buch, dass ich es kaum erwarten konnte die ganze Geschichte noch einmal in der deutschen Übersetzung zu lesen, denn es war für mich eine ihrer besten Geschichten überhaupt.
Im Zentrum dieser Erzählung steht Rachel. Obwohl Rachel durch ihre verstorbene Mutter viel Liebe erfahren hat, trägt sie eine schwere Last mit sich, denn die ungeplante Schwangerschaft hat das Leben ihrer jungen Mutter völlig verändert. Abgesehen von monatlichen Schecks fehlt jeder Bezug zu ihrem mittlerweile sehr berühmten Vater Freddy. Mit einer tiefen inneren Verzweiflung klammerte sich Rachel an jeden Schnipsel, den sie aus Freddys Leben zu fassen bekam. Sie folgte seinem Instagram Profil, kaufte sich jede seiner Platten und teilt seine Liebe zur Musik. Doch als das Schicksal zuschlägt und sie ihn endlich kennen lernt stehen viele unbeantwortete Fragen zwischen ihnen. Es geht nicht nur um den Mut die Fragen auszusprechen, sondern vor allem darum wie man mit den möglichen Antworten umgeht. Mit unglaublichem Feingefühl zeichnet Sarina Bowen das Bild von Rachel. Ein Mädchen voller Fragen, die es nicht an dem Kloß aus Wut und Trauer in ihrem Hals vorbei schaffen und gleichzeitig begleitet von der Angst von ihrem Vater gleich wieder verlassen zu werden.
Obwohl das Buch komplett aus Rachels Sicht geschrieben ist, bekommt man ebenfalls einen guten Blick auf Freddy. Ein Mann der es nie gelernt hat ein Vater zu sein und nun einer jungen Frau gegenüber steht.
Der Fokus liegt deutlich auf der Vater Tochter Beziehung, doch wird die Geschichte um eine gefühlvolle Lovestory ergänzt. Obwohl es zwar dort ebenso ein paar Schwierigkeiten gibt, schafft die Autorin mit dieser kleinen Romanze einen tollen Gegenpart zu dem Drama in Rachels Leben. Verglichen mit anderen Büchern von Sarina Bowen wird in diesem Buch kein besonderer Fokus auf erotische Szenen gelegt.
Die Musik und Songtexte spielen hier eine wichtige Rolle, da die Texte selbst nicht übersetzt wurden, sind ein paar Englischkenntnisse nützlich, denn diese Texte gehen unter die Haut.
In diesem Werk beweist Sarina Bowen erneut, dass sie das Spiel der Emotionen hervorragend beherrscht ohne zu überdramatisieren. Ich freue mich bereits auf ihren nächsten Roman, wobei die Messlatte mit diesem einzigartigen Buch noch einmal höher liegt, denn es ist mein neues Lieblingsbuch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für