Anna Grue
eBook, ePUB
Mord im Kurhotel (eBook, ePUB)
Ein Hygge-Krimi Die Hygge-Morde 2
Übersetzer: Hoffmann, Roland
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Tot entspannt es sich am besten: Der Cosy-Crime-Roman »Mord im Kurhotel« von Anna Grue jetzt als eBook bei dotbooks. Die dänische Küste, Hygge im Luxus-Spa und mittendrin eine Tote im Schlammbad - der zweite Fall für die dänische Miss Marple! Für Wellness hat Hobby-Spürnase Anne-Maj Mortensen nichts übrig. Trotzdem landet sie nach einer OP zur Reha in einem Kurhotel. Und als wäre das nicht schlimm genug, sind da auch noch die anderen Gäste. Die legen sich Gemüse auf die Augen oder nehmen es püriert als Smoothie zu sich. Nein danke. Als eines Tages die gepflegte Langeweile durch ei...
Tot entspannt es sich am besten: Der Cosy-Crime-Roman »Mord im Kurhotel« von Anna Grue jetzt als eBook bei dotbooks. Die dänische Küste, Hygge im Luxus-Spa und mittendrin eine Tote im Schlammbad - der zweite Fall für die dänische Miss Marple! Für Wellness hat Hobby-Spürnase Anne-Maj Mortensen nichts übrig. Trotzdem landet sie nach einer OP zur Reha in einem Kurhotel. Und als wäre das nicht schlimm genug, sind da auch noch die anderen Gäste. Die legen sich Gemüse auf die Augen oder nehmen es püriert als Smoothie zu sich. Nein danke. Als eines Tages die gepflegte Langeweile durch eine Leiche im Schlammbad gestört wird, erwacht Anne-Majs Spürnaseninstinkt, und die Kur wird doch noch interessant. Mit einer gehörigen Portion Neugier und einem Jahresvorrat an Schmerzmitteln begibt sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Jetzt als eBook kaufen und genießen: »Mord im Kurhotel« von Anna Grue ist der zweite Band ihrer spannenden Hygge-Krimireihe und wird alle Fans der schwedischen Bestseller von Anders de la Motte & Måns Nilsson begeistern. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anna Grue ist eine der meistgelesenen dänischen Krimiautorinnen und hat unter anderem die Buchvorlage zur ZDF-Fernsehserie »Dan Sommerdahl - Tödliche Idylle« geschrieben. »Tod im Trödelladen« ist der erste Roman ihrer neuen Cosy-Crime-Reihe mit der eigenwilligen Ermittlerin Anne-Maj Mortensen. Die Website der Autorin: annagrue.dk Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre dänische Cozy-Crime-Serie um die Rentner-Detektivin Anne-Maj Mortensen mit den Einzeltiteln »Tod im Trödelladen«, »Mord im Kurhotel« und »Der Schlüssel zum Mord« - alle drei Bücher sind auch als Taschenbuch- und Hörbuchausgabe bei Saga erschienen.
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 409
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783986906399
- Artikelnr.: 68160922
Hörbuch-Download MP3
Anne-Maj hat im letzten Jahr erfolgreich den Mord im Trödelladen aufgeklärt. Nun gönnt sie sich nach einer Knie Operation eine Reha in einem luxuriösen Kurhotel, einzig und allein aus dem Grund, weil diese Einrichtung nicht so weit von zu Hause entfernt liegt. Damit ihre Tochter, …
Mehr
Anne-Maj hat im letzten Jahr erfolgreich den Mord im Trödelladen aufgeklärt. Nun gönnt sie sich nach einer Knie Operation eine Reha in einem luxuriösen Kurhotel, einzig und allein aus dem Grund, weil diese Einrichtung nicht so weit von zu Hause entfernt liegt. Damit ihre Tochter, ihre Enkelin und natürlich auch ihr Dackel sie regelmäßig besuchen können.
Allerdings ist das alles jetzt komplizierter geworden wegen Corona. Aber zum Glück trägt das Personal Masken. Corona hat also auch in diese Krimireihe "Einzug gehalten", spielt allerdings eher immer im Hintergrund eine Rolle.
Anne-Maj ist weiterhin ein Genussmensch und so fällt ihr natürlich der geringe Standard der Küche auf und sie vermisst es, endlich wieder einmal selbst zu kochen. Dabei müsste sie doch eigentlich abnehmen - auch wegen des Knies. Und vor allem regelmäßig alle ihre Übungen machen, wie ihr Physiotherapeut immer wieder betont. Zum Glück hat sie die guten, verschreibungspflichtigen Schmerzmittel.
Aber bevor Langeweile aufkommen kann, findet Anne-Maj schon wieder eine Leiche. Eine junge Frau ist im Schlammbad ermordet worden. Die Gruppe um Anne-Maj herum möchte unbedingt ermitteln und Anne-Maj ist ja immerhin eine ausgewiesene Expertin, aber das möchte sie gar nicht; zumindest nicht mit der ganzen Gruppe. Der nette Polizist vom letzten Jahr ist auch wieder da, allerdings möchte seine Chefin Lieselotte nicht, dass Anne-Maj in die Ermittlungen eingreift. Große Hilfe ist hingegen Didi, ihre Enkelin, die sich ja so gut mit Computer und dem Ganzen Zeug auskennt.
Alles in allem wieder ein amüsanter, leichter Krimi mit vielen Schmunzelmomenten, der mich gut unterhalten konnte und super vorgelesen wird von Sabine Fischer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Gemächlicher, ruhiger Schmunzelkrimi
Anne-Maj Mortensen verbringt nach einer OP die Reha-Zeit in einem Kurhotel. Wellness ist so gar nicht ihr Ding und sie versteht nicht, was die anderen Gäste freiwillig in so eine Einrichtung treibt. Gemüse zum Trinken oder aufs Gesicht ist …
Mehr
Gemächlicher, ruhiger Schmunzelkrimi
Anne-Maj Mortensen verbringt nach einer OP die Reha-Zeit in einem Kurhotel. Wellness ist so gar nicht ihr Ding und sie versteht nicht, was die anderen Gäste freiwillig in so eine Einrichtung treibt. Gemüse zum Trinken oder aufs Gesicht ist nichts für die neugierige Spürnase. Da kommt ihr die Unterbrechung der Langeweile ganz recht, auch wenn der Tod eines weiblichen Gastes der Grund ist. Als auch noch ihre Schmerzmittel verschwinden, kommt Leben in die Hobby-Spürnase und sie legt in gewohnter Manier los.
Ach ja, Anne-Maj macht exakt da weiter, wo sie im ersten Band aufgehört hat! Sie kann es eben einfach nicht lassen! Und obwohl sie ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge hat, muss man sie einfach mögen. Ich würde sie nicht unbedingt als dänische Miss Marple sehen – denn diese Romanfigur war doch etwas gerissener, resoluter und irgendwie auf andere Weise neugierig. Aber sie ist unschlagbar unterhaltsam. Und sie lehrt den Leser auch ein Stückchen Hygge, trotz ihrer Neigung, alles besser zu wissen und zu können und alle korrigieren zu wollen.
Ein bisschen nervt das Thema Covid/Corona. Ja, da stecken wir noch immer drin, trotz Lockerungen und ja, das Buch wurde geschrieben, als Corona auf dem höchsten Punkt war. Dennoch muss ich das nicht immer wieder lesen. Die ewigen Kämpfe von Corona-Leugnern und den Verfechtern alles Guten bin ich ein wenig leid.
Ansonsten muss man hier sehr viel schmunzeln und die Gemächlichkeit tut auch mal richtig gut. Die Spannung ist nicht sehr hoch, aber vorhanden und die eine oder andere Spitze hat sie dann doch mal. Besonders gelungen sind die eingestreuten Pointen und Running Gags. Dass Anne-Maj hin und wieder auch ein bisschen auf der Leitung steht, ist sehr charmant.
Dennoch kann ich diesmal nur drei Sterne geben. Mir war das zu viel Schmunzeln und zu wenig Krimi, zu viel Corona und zu wenig Schnüffelei, zu viel Schmerzmittel und zu wenig Spontanität. Sabine Mièl Fischer hat beim Einsprechen einen großartigen Job gemacht, konnte das Ruder aber leider nicht herumreißen. Mir trat die Geschichte zu lang zu sehr auf der Stelle, die Hinweise waren zu plump, Anne-Maj war mir diesmal zu wenig der Polizei voraus und das eine oder andere Thema wurde zu sehr ausgelutscht. Da wurden die zwölf Stunden doch arg lang. Dennoch bin ich gespannt, wie es mit ihr und ihrer Spürnase wohl weitergeht und werde auch in einen Folgeband eintauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Anne-Maj Mortensen landet nach einer Knie-OP in einem luxuriösen Kur-Hotel zur Reha, allerdings hat sie überhaupt keine Lust auf Krankengymnastik und ist von ihren Mitpatienten, aber vor allem der ihrer Meinung nach schlechten Küche einfach nur genervt. Doch dann findet ausgerechnet …
Mehr
Anne-Maj Mortensen landet nach einer Knie-OP in einem luxuriösen Kur-Hotel zur Reha, allerdings hat sie überhaupt keine Lust auf Krankengymnastik und ist von ihren Mitpatienten, aber vor allem der ihrer Meinung nach schlechten Küche einfach nur genervt. Doch dann findet ausgerechnet sie eine Mitpatientin tot im Schlammbad und stürzt sich - zum Missfallen der örtlichen Polizei - in die Aufklärung und begibt sich schließlich selbst in Gefahr.
"Mord im Kurhotel" ist der zweite Band um "die dänische Miss Marple" Anne-Maj Mortensen von einer der meistgelesenen dänischen Krimiautorinnen, Anna Grue, der sich ohne Vorkenntnis des ersten Bandes lesen lässt bzw. hören wie in meinem Fall.
Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Sabine Fischer und ich muss zugeben, dass ich von ihrer pointierten Lese-Art schnell genervt war und gar nicht damit zurechtkam.
Genausowenig konnte ich mich der Titelheldin anfreunden: Anne-Maj Mortensen ist in meinen Augen eine überaus anstrengende ältere Dame, die ihre Ansichten gerne anderen aufdrängt und mit allem unzufrieden scheint. Auch ihr fortwährend beschriebener Schmerzmittel-Missbrauch stieß mir unangenehm auf, sowie ihr Unwillen, an ihrer Genesung mitzuarbeiten. Dagegen unterhielten mich die auf den Punkt gebrachten Neben-Figuren mit all ihren Ansichten und Unzulänglichkeiten recht gut. Vor allem die Darstellung der Polizisten und Anne-Majs patenter Enkelin war ansprechend.
Und weil die Autorin Anna Grue viel Wert auf das Drumherum legt, gibt es ausreichend weitschweifige Erzählungen, unter denen sich die Spannung dieses "Krimis" in Grenzen hält. Lediglich am Ende kommt es zu einem großen Show-Down, als der in die Enge getriebene Mörder aus der Deckung kommt.
Großen Raum nimmt das (zur Zeit allgegenwärtige) Thema "Corona" ein: Auch die Patienten des Kurhotels haben unterschiedliche Ansichten zur Maskenpflicht und den vorgeschriebenen Maßnahmen; wer diesbezüglich der Realität entfliehen möchte, wird hier immer wieder darauf gestoßen.
Besonders gut gefallen hat mir die Thematisierung des Impfgegnertums; mit Interesse habe ich über ihre Einschätzungen, Maßnahmen und die Gefahren gelesen.
Diese "dänische Hygge" hatte ich mir als Unterhaltung in meiner eigenen Reha ausgesucht, allerdings quälte ich mich durch das Hörbuch mehr als durch anstrengende Therapien.
Mit etwas gutem Willen kann ich das Buch als Untermalung für kuschelige Lesetage empfehlen; ich habe allerdings keine Lust auf weitere Bände dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Klappentext hat falsche Erwartungen geweckt!
Ein Hygge Krimi, also wohl so etwas wie ein dänischer Cosy – das klang erst einmal verlockend!
Die Heldin, Anne–Maj Mortensen, eine Rentnerin in ihren frühen Siebzigern (auch schon Protagonistin eines ersten Bandes, den ich …
Mehr
Der Klappentext hat falsche Erwartungen geweckt!
Ein Hygge Krimi, also wohl so etwas wie ein dänischer Cosy – das klang erst einmal verlockend!
Die Heldin, Anne–Maj Mortensen, eine Rentnerin in ihren frühen Siebzigern (auch schon Protagonistin eines ersten Bandes, den ich nicht gelesen habe) beschließt nach einer Knie-OP in ein Kurhotel zu gehen, weil sie mit dem operierten Knie in Ihrem Haus noch nicht allein klarkommen würde. Das Hotel ist nicht allzu weit entfernt von ihrem Heimatort, so dass sie dort auch mit Besuch von ihrer Tochter und ihrer Enkelin rechnen kann., Bald kommt es zu einem Mord in einem Schlammbad! Und die zweite Leiche lässt dann auch nicht mehr lange auf sich warten. Anne-Maj, die sich schon einmal als Schnüfflerin betätigt hat, tut sich mit einigen anderen Langzeitgästen zusammen, um selbst zu ermitteln.
So weit, so gut. Der Krimiplot ist eigentlich ganz gut durchdacht, eine Geschichte mit unerwarteten Wendungen, aber die Umsetzung konnte mich nicht überzeugen. Vor allem, weil die Protagonistin so gar nicht sympathisch ist: Sie ist sehr egozentrisch, zeitweise verantwortungslos, unbedacht, tablettenabhängig, leichtsinnig und auch ziemlich unreif, ihre inneren Monologe sind manchmal zum Fremdschämen. Die Autorin scheint diese Macken ja als harmlos und amüsant anzusehen, ich konnte jedoch in ihren Beschreibungen kaum Humor entdecken. Ja, der Humor kam mir zu kurz, und besonders hygge/cosy fand ich es auch nicht, dazu war es zu krankheitszentriert. Dass das Thema Corona thematisiert wird, finde ich allerdings ganz okay, schließlich gehörte das nun mal in den letzten 3 Jahren zu unserem Alltag, Zeitgeschichte sozusagen!
Mir fehlte auch die Spannung, von der erst gegen Ende ein wenig aufkam, die Lektüre zog sich fade dahin. Ich habe mich regelrecht durch diese rund 450 Seiten gequält. Es ist zwar erfreulich, dass nun auch aus Skandinavien nicht mehr nur so ganz düstere und gewalttätige Krimis kommen, doch diesen Versuch finde ich misslungen und werde der Autorin keine weitere Chance mehr geben. Da hat mich der schwedische "Der Tod macht Urlaub in Schweden" (auch ein skandinavischer Cosy) erheblich besser unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
„Mord im Kurhotel“ von Anna Grues, Verlag SAGE/Egmont, habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Spieldauer von 12 Stunden und 9 Minuten gehört. Es ist der zweite Teil der Hygge-Krimi-Reihe. Gesprochen wird es von Sabine Fischer.
Nach einer Knie-OP hat sich Anne-Maj …
Mehr
„Mord im Kurhotel“ von Anna Grues, Verlag SAGE/Egmont, habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Spieldauer von 12 Stunden und 9 Minuten gehört. Es ist der zweite Teil der Hygge-Krimi-Reihe. Gesprochen wird es von Sabine Fischer.
Nach einer Knie-OP hat sich Anne-Maj Mortensen in einem Wellness- und Kurhotel einen teuren Platz für ihre Reha gegönnt. Für Wellness hat sie nichts übrig, sie wollte nur in der Nähe ihrer Familie und ihres Hundes bleiben. Zum Glück wird ihre Langeweile durch eine Leiche im Schlammbad, die sie selbst findet, unterbrochen. Nun wird es für sie interessant, ihre Neugier und ihre Spürnase sind geweckt. Zusammen mit einigen anderen Kurenden will sie mehr herausfinden. Mit Hilfe von ziemlich vielen Schmerzmitteln hält sie sich auf den Beinen, kommt der Sache auf die Spur und bringt sich selbst in Gefahr.
Ich kenne den ersten Teil (noch) nicht und weiß daher nicht, was Anne-Maj aufgeklärt hat. Aber sie hat dadurch Beziehungen zur Polizei, was auch hier sehr hilfreich ist. Sie denkt doch recht strategisch, liegt nicht immer richtig, aber kann sich festbeißen. Ihre 11jährige Enkelin ist ein intelligentes Mädchen und fit in den sozialen Medien. Sie findet über verschiedene Personen eine Menge heraus. Anne-Maj mag ich sehr. Ich glaube, dass sie hier doch recht unzufrieden mit sich ist. Sie musste auf ihr Haus eine Hypothek aufnehmen, um sich den Aufenthalt leisten zu können, das Essen schmeckt ihr nicht, ihr Knie schmerzt und abnehmen sollte sie auch. Dass dann auch noch ihr kompletter Tablettenvorrat verschwindet, macht es nicht besser. Sie tut mir zwischendurch richtig leid, gerade auch, weil sich der Koch über ihre Beschwerde lustig macht. Für das viele Geld, was sie bezahlt, kann sie doch auch gutes Essen erwarten. Aber sie rappelt sich wieder auf.
Einen großen Teil der Handlung nimmt Corona ein. Es war in der Gruppe auch ein großer Streitpunkt, da es Gegner gegen alle Maßnahmen gab und Fürsprecher. Eine Gegnerin ist dann tot.
Die anderen Personen kann ich namentlich gar nicht benennen, da ich die Schreibweise nicht weiß. Sie sind, gerade auch in der Gruppe, sehr verschieden in ihren Persönlichkeiten. Auch die Angestellten und Therapeuten sind sehr gut beschrieben. Die Polizistin Liselotte und ihr Kollege sind ebenfalls sehr ambitioniert. Auch hier tat mir Anne-Maj anfangs leid, als sie so zusammengestaucht wurde und nicht zu Wort kam, um sich zu verteidigen.
Die Sprecherin hat mir gut gefallen. Sie hatte meist einen ruhigen Tonfall und ich konnte ihr gut zuhören.
Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen. Die Spannung hält sich zwar in Grenzen, aber es war unterhaltsam und angenehm zu hören. Ich würde mich über weitere Teile der Reihe freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch der zweite Krimi rund um Anne- Maj konnte mich alles andere als überzeugen, denn leider wurde mir die Protagonistin auch in diesem Band nicht sympathisch. Nach einer Knie Tep Op möchte sich Anne- Maj in einem Kurhotel wieder rehabilitieren. Problem ist dabei nur, das sie derartig …
Mehr
Auch der zweite Krimi rund um Anne- Maj konnte mich alles andere als überzeugen, denn leider wurde mir die Protagonistin auch in diesem Band nicht sympathisch. Nach einer Knie Tep Op möchte sich Anne- Maj in einem Kurhotel wieder rehabilitieren. Problem ist dabei nur, das sie derartig wehleidig und Medikamentenabhängig ist, das es mir schwer fiel der Handlung zu folgen, denn da fehlte es definitiv an Realität. Hinzu kommt noch, dass es sich 3/4 des Buches um Corona drehte und die eigentliche Geschichte in den Hintergrund geraten ist. Der eigentliche Plot war an sich eine gute Idee und man hätte durchaus eine tolle, spannende Geschichte daraus machen können, was aber hier echt durch viel belangloses missglückt ist. Durch den für mich recht faden und langatmigen Schreibstil, war dieses Buch für mich sehr anstrengend und zäh. Auch von der dänischen Gemütlichkeit war wenig zu spüren, ein Hygge Krimi ist es definitiv nicht. Das Tochter und Enkelin die Protagonistin mit Frau Mortensen ansprachen, sollte vermutlich lustig sein, kam für mich aber eher befremdlich rüber. Auch das sie wegen allem und jedem beleidigt war, ging mir auf die Nerven. Die wenigen spannenden Momente konnte ich zählen, so dass ich hier keine Empfehlung aussprechen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach ihrer Knie OP muß Anne Maj Mortensen zur Rhea.Sie will aber nicht weit weg von Zuhause weg.Alleine Zuhause kann sie aber auch nicht bleiben-wegen der Treppen.Also geht sie ins nahe gelegene Kurhotel und macht da ihre Rhea.Dort lernt sie viele Leute kennen,darunter die Schwestern Lenette …
Mehr
Nach ihrer Knie OP muß Anne Maj Mortensen zur Rhea.Sie will aber nicht weit weg von Zuhause weg.Alleine Zuhause kann sie aber auch nicht bleiben-wegen der Treppen.Also geht sie ins nahe gelegene Kurhotel und macht da ihre Rhea.Dort lernt sie viele Leute kennen,darunter die Schwestern Lenette und Miah.Die Beiden sind Corona Gegner und auch in vielen anderen Dingen verschiedener Meinung mit Anderen.Nach einer Meinungsverschiedenheit findet Anne Maj im Schlammbad eine Leiche-eine junge Frau.Die Gruppe um Anne Maj will mit der Hobby Miss Mabel ermitteln,diese lieber nicht mit allen aus der Gruppe….
Die Autorin Anna Grue hat einen fließenden Schreibstil.Schnell war ich in der Geschichte und an der Seite von Anne Maj.Gerne3 Sterne ,für mich war es zuviel mit Corona-schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anne-Maj geht nach einer Knie-OP in ein Kurhotel, damit sie schnell wieder fit wird. Das Kurhotel beherbergt ein paar komische Gestalten, die man nach und nach kennenlernt. Als dann ein Mord geschieht, ist Anne-Maj plötzlich eine Verdächtige. Doch das lässt sie nicht auf sich sitzen …
Mehr
Anne-Maj geht nach einer Knie-OP in ein Kurhotel, damit sie schnell wieder fit wird. Das Kurhotel beherbergt ein paar komische Gestalten, die man nach und nach kennenlernt. Als dann ein Mord geschieht, ist Anne-Maj plötzlich eine Verdächtige. Doch das lässt sie nicht auf sich sitzen und ermittelt selbst.
Vom Fall selbst her hat mir das Buch gut gefallen. Jedoch beinhaltet ein großer Teil das Thema Krankheit und es herrschen Corona-Bedingungen. Das stand etwas zu stark im Vordergrund. Mit Anne-Maj wurde ich nicht so richtig warm, sie hatte zu viele Vorurteile und war mir sehr unsympathisch. Nach dem wirklich guten ersten Hygge-Krimi der Autorin hatte ich mehr erwartet. Ich hoffe, dass das nächste Buch wieder besser wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für