-67%1)

Aslak Nore
eBook, ePUB
Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Lendt, Dagmar
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 14,99 € **
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Der Auftakt zur neuen international erfolgreichen Thriller-Reihe aus Norwegen: die Falck-Saga Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet. Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das ...
Der Auftakt zur neuen international erfolgreichen Thriller-Reihe aus Norwegen: die Falck-Saga Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet. Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das sie sich kurz vor ihrem Tod hat aushändigen lassen. Ihr Sohn Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, macht sich Sorgen: Hat seine Mutter das Testament in letzter Sekunde geändert und den verarmten Zweig der Familie bedacht? Und was hat es mit Veras Memoiren auf sich, die nach Fertigstellung in den 70er-Jahren vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurden? Olavs Tochter Sasha, die bisher immer auf seiner Seite war, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich gegen ihren mächtigen Vater stellen muss. Ein literarischer Thriller über Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung in der Tradition Stieg Larssons oder Joël Dickers. Die Falck-Saga erscheint in folgender Reihenfolge: - Meeresfriedhof - Felsengrund - Schattenfjord (erscheint im Februar 2026) Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Aslak Nore, geboren 1978 in Oslo, studierte an der Universität Oslo und an der New School for Social Research in New York. Er war Soldat im norwegischen Elitebataillon Telemark in Bosnien und arbeitete als Journalist im Nahen Osten und in Afghanistan. In Norwegen hat er mehrere Sachbücher und vier Romane veröffentlicht, bevor er mit seiner Trilogie »Die Falck-Saga« auch international den Durchbruch schaffte. Die Bände der literarischen Thriller-Serie rund um die Familie Falck und deren Kampf um Macht, Einfluss und Reichtum wurden in vielen Ländern Bestseller. Nore lebt mit seiner Familie in der französischen Provence. Dagmar Lendt ist Skandinavistin und übersetzt aus dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen. Bisher hat sie rund einhundert Bücher ins Deutsche übertragen, u.a. von Jon Fosse, Kjetil Try und Viveca Sten. Sie lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 1. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462311006
- Artikelnr.: 69128553
»In seinem literarischen Thriller "Meeresfriedhof" erzählt der Norweger Aslak Nore eine spannende Geschichte von Familie und Macht, Reichtum und Vertuschung!« Stephanie Pointner BUCHSZENE 20240712
Ich liebe historische Romane und Spannungsromane und somit war ich sehr neugierig auf dieses in seinem Heimatland Norwegen so gefeiertes Buch. Wer hier einen megaspannenden Thriller erwartet, wird sicherlich enttäuscht sein, aber ich habe mich einfach auf die Geschichte eingelassen und …
Mehr
Ich liebe historische Romane und Spannungsromane und somit war ich sehr neugierig auf dieses in seinem Heimatland Norwegen so gefeiertes Buch. Wer hier einen megaspannenden Thriller erwartet, wird sicherlich enttäuscht sein, aber ich habe mich einfach auf die Geschichte eingelassen und geschaut, was mich so erwartet und bin nicht enttäuscht worden.
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Geschichte konnte auch der Schreibstil von Aslak Nore punkten, so dass ich das lange Buch gerne gelesen habe und keine Langeweile aufkam.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeiten erzählt und es fühlt sich an wie ein großes Puzzle, das nach und nach wieder zusammen gesetzt werden muss, damit das Geheimnis gelüftet werden kann.
Eine reiche Reederfamilie mit ganz unterschiedlichen Familienmitgliedern und vielen persönlichen Zielen und Geheimnissen. Der Stammbaum zu Beginn des Buches war eine gute Orientierungshilfe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Lebenden und die Toten
»Meeresfriedhof« ist der erste Teil einer Trilogie von Aslak Nore und hat mich begeistert. Auf dem Cover steht Roman. Ein Thriller ist es nicht, sondern die Geschichte der norwegischen Familie Falck, die mit einem Porträt von John O. Berg über den …
Mehr
Die Lebenden und die Toten
»Meeresfriedhof« ist der erste Teil einer Trilogie von Aslak Nore und hat mich begeistert. Auf dem Cover steht Roman. Ein Thriller ist es nicht, sondern die Geschichte der norwegischen Familie Falck, die mit einem Porträt von John O. Berg über den Arzt Hans Falck im Libanon 1982 beginnt. Nichtsdestotrotz fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Danach lernen wir Alexandra „Sasha“ Falck kennen, die zum anderen Zweig der Familie gehört. Kurz darauf geht ihre Großmutter Vera ins Wasser. Vera und ihr kleiner Sohn Olav, Sashas Vater, hatten 1940 den Untergang des Hurtigrutenschiffes DS »Prinsesse Ragnhild« überlebt. Veras Mann, der Reeder Thor „Store“ Falck, kam damals ums Leben.
Mit Vera ist auch ihr Testament verschwunden. Und was hat es mit dem Manuskript ihres Romans »Meeresfriedhof« auf sich, welches nach Fertigstellung in den 70er-Jahren vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurde? Ein altes Schiffswrack, ein Manuskript und Ereignisse im Nahen Osten. Wo ist die Verbindung? Sasha ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden…
Aslak Nore war Soldat und Journalist. Mit »Meeresfriedhof« hat der Autor eine packende Familien-Saga mit vielschichtigen Charakteren und einem fesselnden Plot geschrieben. Voller unerwarteter Wendungen und einem total unvorhersehbaren Ende. Es geht um ein Familiengeheimnis, politische Machenschaften, geheimdienstliche Aktivitäten, Macht, viel Geld, Intrigen und Verrat.
Oslo, von Bergen zu den Lofoten entlang der Fjorde, eine wunderschöne Reise, die ich selbst schon gemacht habe, werden vom Autor authentisch beschrieben. Szenen in Nahost und ein Tauchgang in 300 m Tiefe sind beklemmend geschildert.
»Meeresfriedhof« ist auch ein sogenanntes „Buch im Buch“. Die Geschichte in der Geschichte wird in der Ich-Perspektive aus Sicht von Vera erzählt. Dieses Konzept ist zwar nicht neu, aber immer wieder faszinierend. Und so freue ich mich schon auf »Felsengrund«, der zweite Teil der Falck-Saga, der im Frühjahr 2025 erscheinen soll.
Fazit: Fesselnder Auftakt einer Trilogie aus Norwegen. Beste Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Herbst 1940 sinkt das Hurtigruten-Schiff DS ‚Prinzesse Ragnhild‘ vor Bodö in Norwegen. Die Autorin Vera Lind und ihr neugeborener Sohn Olav überleben, doch ihr Mann, der Reeder Thor Falck, und Hunderte andere der Passagiere kommen ums Leben, darunter neben norwegischen …
Mehr
Im Herbst 1940 sinkt das Hurtigruten-Schiff DS ‚Prinzesse Ragnhild‘ vor Bodö in Norwegen. Die Autorin Vera Lind und ihr neugeborener Sohn Olav überleben, doch ihr Mann, der Reeder Thor Falck, und Hunderte andere der Passagiere kommen ums Leben, darunter neben norwegischen Zivilisten auch eine große Zahl deutscher Soldaten.
Was wiegt schwerer: Wahrheit oder Loyalität? Das fragt sich 75 Jahre später Veras Enkelin Sasha, als ihre Großmutter Selbstmord begeht. Sasha ist eines der jüngeren Mitglieder der wohlhabenden und einflussreichen Reederfamilie Falck, die in Norwegens jüngerer Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Je mehr Sasha herausfindet, umso mehr Fragen stellen sich ihr. Wie kam es, dass ihre Großmutter im Jahr 1970 plötzlich aufgehört hatte zu schreiben? Worum geht es bei der Meinungsverschiedenheit zwischen den verschiedenen Familienzweigen? Und was geschah am Tag des Untergangs der Prinzesse Ranghild wirklich? Als Sasha beginnt, sich mit der Geschichte ihrer Familie auseinanderzusetzen, entdeckt sie unangenehme Wahrheiten, die die Familie auf keinen Fall ans Licht bringen möchte. Unterstützt wird sie dabei durch den Journalisten Jonny Berg, der die Biografie von Sashas Onkel Hans verfassen soll und mit ihrem Vater Olav noch eine Rechnung offen hat.
Der Beginn des Romans ist einerseits verwirrend durch die Vielzahl an Charakteren sowie Sprüngen in der Handlung, es gibt viele Andeutungen aber wenig klare Aussagen. Die Spannung steigt deutlich mit den Kapiteln, in denen der Anfang Veras Niederschrift aus dem Jahr 1970 veröffentlicht werden.
Nach den leichten Längen zu Beginn entpuppt sich der Roman als eine spannende Geschichte über eine norwegische Familiendynastie und ihre Verwicklungen in Machtkämpfe und politische Intrigen. Die Charaktere sind vielschichtig, es gibt einige interessante Wendungen, das Ende macht neugierig auf die Entwicklungen und Veränderungen, die der Familie in näherer Zukunft bevorstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Schiff der Hurtigroute von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Viele Menschen sterben dabei, auch der Reeder Thor „Store“ Falck. Seine Frau Vera und der kleine Sohn Olav werden aber gerettet. Fünfundsiebzig Jahre später geht …
Mehr
Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Schiff der Hurtigroute von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Viele Menschen sterben dabei, auch der Reeder Thor „Store“ Falck. Seine Frau Vera und der kleine Sohn Olav werden aber gerettet. Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Sie hat sich kurz zuvor das Testament aushändigen lassen, das ebenfalls spurlos verschwunden ist. Olav macht sich Sorgen um das Erbe. Außerdem wurden Veras Memoiren vor Jahren vom Staatsschutz einkassiert. Olavs Tochter Alexandra, genannt Sasha, will die Wahrheit herausfinden, auch wenn sie damit ihrem Vater auf die Füße tritt.
Dies ist er erste Band aus der Falck-Saga-Reihe. Ich lese sehr gerne Thriller und mir hat dieses Buch gefallen, aber ich würde es eher nicht ins Genre Thriller einordnen. Der Erzählstil gefällt mir gut, auch wenn die volle Aufmerksamkeit beim Lesen gefordert ist, denn die Handlung ist komplex und die Handlungsorte und Zeiten wechseln immer wieder. Außerdem gibt es recht viele Personen, die auseinandergehalten werden müssen, doch da hilft der Familienstammbaum am Anfang des Buches.
Früher besaß die Familie Falck eine Reederei. Nun führt Olav Falck die einflussreiche Saga-Stiftung. Neben dem reichen Zweig der Familie in Oslo gibt es aber noch einen verarmten Teil in Bergen. Olav sorgt sich, dass seine Mutter das Testament geändert und die Familie in Bergen bedacht hat. So wirklich sympathisch war mir niemand in der Familie, aber genau das macht es interessant. Wie in vielen reichen Familien geht es auch hier um Macht und Geld. So kommt es auch zu Zwistigkeiten zwischen den Familienmitgliedern aus Oslo und Bergen. Jeder hat seine eigenen Interessen, die ihn antreiben. Sasha möchte die Wahrheit herausfinden und holt sich dazu die Unterstützung des norwegischer Soldaten John Omar Berg, der für den Geheimdienst gearbeitet hat und lange in einem Gefängnis im Irak gewesen war.
Zwischendurch gab es Wendungen, die mich überraschten, aber manches war auch vorhersehbar.
Mir hat diese komplexe und spannende Geschichte gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit den Falcks weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannender Beginn einer dreiteiligen Reihe
"Meeresfriedhof" von Aslak Nore , ist der erste Teil einer litherarischen Thrillerreihe rund um die Familie Falck.
Während des zweiten Weltkriegs geht ein Schiff der Hurtigruten unter und mit ihm der Reeder Thor Falck und seine Familie. …
Mehr
spannender Beginn einer dreiteiligen Reihe
"Meeresfriedhof" von Aslak Nore , ist der erste Teil einer litherarischen Thrillerreihe rund um die Familie Falck.
Während des zweiten Weltkriegs geht ein Schiff der Hurtigruten unter und mit ihm der Reeder Thor Falck und seine Familie. Sein Sohn und seine Frau überleben, Thor stirbt. Nach 75 Jahren bringt sich eben diese Frau um, ihr Testamaent verschwindet spurlos, aber sie hinterlässt ihrer Enkelin einen Brief mit der Bitte, die Wahrheit über die Familie Falck herauszufinden.
Zutaten für eine spannende Krimireihe, denn die Familie Falck hat vieles in ihrer Familiechronik, was nicht unbedingt ans Tageslich gebracht werden solol.
Das Buch ist in mehrere Handlungsstränge unterteilt, die von der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis in die Gegenwart reichen.
Handlungsort sind Skandinavien und der Nahe Osten.
Familiengeheimnisse, Intrigen und historische Zusammenhaänge werden zu einem spannenden Roman zusammengefügt, die mich mehr als gut unterhalten hat. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil dieser Reihe, um zu sehen, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Vera und ihr Sohn Olav überlebten wie durch ein Wunder im zweiten Weltkrieg einen Schiffsuntergang, der durch eine Mine ausgelöst wurde. 75 Jahre später geht Vera ins Meer zum Schwimmen und verschwindet und mit ihr ist auch das Testament verschwunden. Ihr Sohn Olaf macht …
Mehr
Zum Inhalt:
Vera und ihr Sohn Olav überlebten wie durch ein Wunder im zweiten Weltkrieg einen Schiffsuntergang, der durch eine Mine ausgelöst wurde. 75 Jahre später geht Vera ins Meer zum Schwimmen und verschwindet und mit ihr ist auch das Testament verschwunden. Ihr Sohn Olaf macht sich Sorgen, dass sie womöglich das Testament geändert hat. Olafs Tochter will die Wahrheit wissen, auch über die beschlagnahmten Memoiren ihrer Oma und das auch gegen den Willen des Vaters.
Meine Meinung:
Das nenne ich mal eine gelungene Mischung aus Familien-Saga, Krimi und politischem Drama, denn alles ist in diesem Buch enthalten. Als Thriller würde ich das Buch nicht bezeichnen, aber das ist ja auch Ansichtssache. Ich fand das Buch und auch Hörbuch sehr gut, da es enorm vielschichtig ist und man muss schon alle Sinne beisammen halten um nicht die Übersicht über die vielen Ereignisse zu verlieren, aber genau das macht auch den Reiz aus. Beim Hören sind mir dann in der zweiten Runde noch einige Dinge aufgefallen, die ich vorher nicht so wahrgenommen hatte. Ganz klare Hör- und Leseempfehlung!
Fazit:
Hat mir sehr gut gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düstere Geheimnisse auf dem Meeresgrund
Es ist der Selbstmord der Autorin Vera Falck, mit dem dieser Roman beginnt und der eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die kaum mehr aufgehalten werden können.
Denn Vera Falck war vieles. Autorin. Aber auch Teil einer Familien-Dynastie. …
Mehr
Düstere Geheimnisse auf dem Meeresgrund
Es ist der Selbstmord der Autorin Vera Falck, mit dem dieser Roman beginnt und der eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, die kaum mehr aufgehalten werden können.
Denn Vera Falck war vieles. Autorin. Aber auch Teil einer Familien-Dynastie. Und Überlebende eines im 2. Weltkrieg von einer Mine getroffenen und versenkten Hurtigruten-Schiffs.
Und während ihr Sohn Olav, der andere Überlebende des Schiffsuntergangs, erbittert versucht, die Zügel nach Veras Tod straff in seiner Hand zu halten, wird daran von allen Seiten gerissen, denn das Testament ist verschwunden. Es geht um Grundbesitz, aber auch um Geheimnisse. Als Gerüchte über ein geheimes und enthüllendes Manuskript laut werden, begibt sich Veras Enkelin Sasha auf Spurensuche.
Erwartet hatte ich einen spannenden norwegischen Thriller. Bekommen habe ich eine vielschichtigen Roman, der auf mehreren Zeitebenen und an unterschiedlichen Handlungsorten seine Spuren legt. Denn bald wird klar, dass in der Vergangenheit Legenden gewoben wurden, und es stellt sich die Frage, ob man die Wahrheit wirklich erträgt?
Der Thriller beschert uns düstere politische Einblicke in die Nachkriegszeit, die bis in die Gegenwart hineinragen. Dabei geht die Story nicht zimperlich um mit der Streuung von Themen: vom Widerstand im Weltkrieg bis zur Aufarbeitung in der Nachkriegszeit, von Stay Behind bis zu paramilitärischen Einsätzen in der Neuzeit, von verdeckten Operationen und halblegalen Organisationen, von Korruption und Macht – und vor allem von Skrupellosigkeit und Intrigen innerhalb der Sippschaft. Ich war tatsächlich von der Vielfalt der Themen völlig überrascht, soviel Historie und Tiefe hatte ich nicht erwartet, aber es fügte sich alles stimmig zusammen und hatte dadurch absolut seine Berechtigung. Zudem beeindruckte mich die wirklich starke Charakterzeichnung, die auch über Längen hinwegtrug.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diesen epischen Thriller, zu dem uns übrigens noch zwei weitere Bände erwarten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte einer mächtigen, sehr reichen Familie scheint aus den Fugen zu geraten, als die Großmutter ihrem Leben ein Ende bereitet und das Testament mit ihr verschwindet. Ein Erbschaftsstreit zwischen diesem sehr privilegierten Zweig der Familie und dem verarmten anderen Zweig des …
Mehr
Die Geschichte einer mächtigen, sehr reichen Familie scheint aus den Fugen zu geraten, als die Großmutter ihrem Leben ein Ende bereitet und das Testament mit ihr verschwindet. Ein Erbschaftsstreit zwischen diesem sehr privilegierten Zweig der Familie und dem verarmten anderen Zweig des Stammbaumes der Falcks scheint unausweichlich. Alexandra - Sasha -, eine Enkelin vom reichen Arm dieser Familie macht sich auf die Suche nach dem Testament und der Wahrheit, die irgendwie mit einem verschwundenen Manuskript zusammenzuhängen scheint, das in den 1970ern vom Staatsschutz eingezogen worden war. Diese Suche nach Testament, Manuskript und Wahrheit führt sehr unterschiedliche und gegensätzliche Personen zusammen, die sich alle zu bespitzeln und anderes im Schilde zu führen scheinen, als sie vorgeben. Sehr bildhaft, sehr komplex geschrieben, oft auch verwirrend, sowohl was die Ereignisse um ein untergegangenes Schiff der Hurtigruten 1940 betrifft, als auch Geschehnisse in Afghanistan und anderen Kriegsschauplätzen, in die Norwegen involviert war, in den 1980ern und jungen 2000er Jahren. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschrieben, dazwischen das Manuskript der Großmutter über den Untergang des Schiffes, den sie selbst überlebte, und die Irrungen und Wirrungen in den Kriegsjahren. Ein literarischer Roman, in der Tat, mit sehr eindrucksstarken, oft manipulativen Charakteren. Durch die Szenen-, Perspektiv- und Zeitenwechsel sehr spannend gehalten. Pageturner behauptet der Klappentext. Da hat er nicht unrecht. Eindeutig eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aslak Nore's "Meeresfriedhof" ist der fesselnde Auftakt zu einer fünfteiligen Thrillerreihe, die sich um die komplexen Verstrickungen der mächtigen und wohlhabenden norwegischen Reeder-Familie Falck spannt. Die Handlung, die sich über drei Generationen erstreckt, ist reich …
Mehr
Aslak Nore's "Meeresfriedhof" ist der fesselnde Auftakt zu einer fünfteiligen Thrillerreihe, die sich um die komplexen Verstrickungen der mächtigen und wohlhabenden norwegischen Reeder-Familie Falck spannt. Die Handlung, die sich über drei Generationen erstreckt, ist reich an Geheimnissen, Zwietracht, dramatischen Schicksalsschlägen und dem mysteriösen Verschwinden eines entscheidenden Testaments.
Vor dem Hintergrund historisch bedeutender Ereignisse, insbesondere des norwegischen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs, entfaltet Nore eine meisterhafte Erzählung, die geschickt zwischen zwei Zeitebenen wechselt. Die Lesenden werden in ein spannungsgeladenes Netz aus Vergangenheit und Gegenwart gezogen, wo ein tragisches Familienunglück, das zum 75. Jahrestag steht, erneut in den Fokus rückt.
Der Roman überzeugt durch seine eingängige Schreibweise und eine wohl durchdachte Struktur, die es erleichtert, sich in den komplexen Familienverhältnissen der Falcks zurechtzufinden – ein hilfreicher Stammbaum zu Beginn des Buches unterstützt dabei. Nore gelingt es hervorragend, die Charaktere authentisch und ihrer Zeit entsprechend zu gestalten, sodass die Gefahr, historische Figuren zu modern darzustellen, geschickt umgangen wird.
"Meeresfriedhof" richtet sich an Lesende, die sich für dramatische Familienverwicklungen begeistern, ein besonderes Interesse an historischen Begebenheiten, insbesondere in Norwegen, haben und Thriller lieben, die gekonnt mit historischen Fakten verwebt sind. Der Roman ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern bietet auch tiefe Einblicke in die norwegische Geschichte und die Schattenseiten menschlicher Beziehungen innerhalb einer Dynastie, die von Macht und Reichtum geprägt ist. Ein packender Start in eine vielversprechende Reihe, der die Leserschaft ungeduldig auf die nächsten Bände warten lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich Norwegen liebe und das Land auch schon bereist habe, ist mir als erstes das wunderschöne Cover aufgefallen, auf dem, eingearbeitet in das Kreuz der norwegischen Flagge, ein Schiff in einem norwegischen Fjord zu sehen ist.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich zu dem Buch Zugang gefunden …
Mehr
Da ich Norwegen liebe und das Land auch schon bereist habe, ist mir als erstes das wunderschöne Cover aufgefallen, auf dem, eingearbeitet in das Kreuz der norwegischen Flagge, ein Schiff in einem norwegischen Fjord zu sehen ist.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich zu dem Buch Zugang gefunden habe, da von Anfang an sehr viel passiert und viele Protagonist*Innen involviert sind. Nachdem ich aber den Durchblick hatte, hat mich die Geschichte in ihren Sog gezogen, und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Es gibt mehrere Handlungsstränge um eine zerstrittene Familie, Nachkommen des Reeders Thor Falck, der beim Untergang des Hurtigrutenschiffes DS „Prinsesse Ragnhild“ im Jahr 1940 umgekommen ist. Die Nachkommen aus seiner ersten Ehe leben in Bergen, während seine zweite Frau Vera mit ihrem Sohn Olav und dessen drei Kindern in Rederhaugen in der Nähe von Oslo lebt. Vera und Olav haben das Schiffsunglück überlebt.
Olav Falck ist mittlerweile im Rentenalter, er leitet einen Milliardenkonzern, und zögert, die Leitung des Konzern an seinen Sohn Sverre zu übergeben. Tochter Alexandra, genannt Sasha, leitet die SAGA-Stiftung des Konzerns. Bei einem Projekt der Stiftung arbeitet sie mit dem deutschen Bundesarchiv zusammen. Das Ziel des Projekts ist, Näheres über den Widerstand innerhalb der deutschen Wehrmacht in Norwegen herauszufinden.
Hans Falck lebt mit seiner Familie in Bergen, er ist Arzt und engagiert sich bei humanitären Einsätzen im Nahen Osten.
Bereits zu Beginn der Saga beginnt die 95jährige Vera Lind Selbstmord. Es stellt sich heraus, dass sie einen Tag zuvor ihr beim Amtsgericht hinterlegtes Testament abgeholt hat und es nun unauffindbar ist. Die Suche nach dem Testament beginnt. Hinzu kommt, dass auch ein Manuskript, das Vera 1970 in Bergen geschrieben hat, verschwunden ist. Es soll vom Staatsschutz beschlagnahmt worden sein, da es brisante Informationen über die Ursache des Untergangs der „Prinsesse Ragnhild“ enthalte.
Dann ist da noch Johnny Berg, mein Lieblingscharakter in dem Buch. Johnny kämpft im Nahen Osten gegen den IS. Als er Hans Falck kennenlernt, bittet ihn dieser, seine Biographie zu schreiben. Dafür trifft Johnny sich mit den Bergenser und Rederhaugener Familienmitgliedern. Sasha bittet ihn um Hilfe bei der Suche nach dem Testament und dem Manuskript.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen, es hat mich an die Millennium-Trilogie erinnert: Familienimperium, Geheimnisse, ein Außenstehender, der üble Machenschaften aus der Vergangenheit aufdeckt. Das Manuskript mit dem Titel „Meeresfriedhof“ ist spannend geschrieben, es besteht aus drei Teilen, die jedoch nicht gebündelt im Buch auftauchen, dem Familiengeheimnis kommen wir erst im Epilog auf die Spur.
Von den Charakteren mochte ich nur Hans und Johnny und freue mich, die beiden in Band 2 wiederzusehen. Ich empfehle diesen spannenden Auftakt der Falck-Saga Leser*Innen von skandinavischen Krimis und allen, die Norwegen lieben und auf der „Prinsesse Ragnhild“ von Bergen aus zu den Lofoten reisen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote