Medical Cuisine (eBook, ePUB)
Die Neuerfindung der gesunden Küche
Sofort per Download lieferbar
Statt: 28,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Ein revolutionäres Ernährungsprogramm ohne Verbote und radikale Veränderungen, dafür mit ganz viel Geschmack! Dass eine kluge und gesunde Ernährung der Schlüssel für unsere Gesundheit und für ein längeres Leben ist, hat sich schon längst herumgesprochen. Doch oft impliziert gesunde Ernährung Verzicht und wenig Genuss. Momente des Genießens helfen aber, uns vor dem Stress im Alltag zu schützen und stellen den negativen Gefühlen positive entgegen. Das Buch erklärt genau, wie es gelingen kann Genuss mit Heilung im Alltag aktiv zu verbinden . Dazu werden die Lieblingsrezepte der Deu...
Ein revolutionäres Ernährungsprogramm ohne Verbote und radikale Veränderungen, dafür mit ganz viel Geschmack! Dass eine kluge und gesunde Ernährung der Schlüssel für unsere Gesundheit und für ein längeres Leben ist, hat sich schon längst herumgesprochen. Doch oft impliziert gesunde Ernährung Verzicht und wenig Genuss. Momente des Genießens helfen aber, uns vor dem Stress im Alltag zu schützen und stellen den negativen Gefühlen positive entgegen. Das Buch erklärt genau, wie es gelingen kann Genuss mit Heilung im Alltag aktiv zu verbinden . Dazu werden die Lieblingsrezepte der Deutschen von Spitzenkoch Johann Lafer und Deutschlands Top-Experte für gesunde Ernährung Dr. Riedl in gesunde Klassiker verwandelt . Es wird genau erklärt, wie die Rezepte auf gesund getrimmt werden und welche Rolle dabei die heilenden Lebensmittel spielen. Nicht der Verzicht, sondern der Genuss steht im Vordergrund! Mit genussvollen Rezepten alle Beschwerden heilen - die gebündelte Kompetenz des Ernährungs-Docs Dr. Riedl mit dem Genuss von Johann Lafer kombiniert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.53MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Dr. Matthias Riedl wurde durch die NDR Ernährungsdocs einem Millionenpublikum bekannt. Der Diabetologe setzt sich als Berater, erfolgreicher Buchautor und Dozent für die Wichtigkeit einer optimierten Ernährung ein. Er war 2013 einer der ersten auf der Focus-Empfehlungsliste der Topmediziner und ist Vorstandsmitglied des Bundes der Deutschen Ernährungsmediziner (BDEM). Dr. Riedl gilt als einer der besten seines Fachs und bereichert mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen kontinuierlich die hiesige Gesundheitsbranche.Johann Lafer blickt auf eine über 40jährige kulinarische Karriere zurück. In zahlreichen TV-Sendungen, Büchern und Magazinen beweist er seit Jahren, dass er ein Meister seines Faches ist. Jahrelang litt der Starkoch unter starken Knieschmerzen, die er erst mit der Liebscher-Bracht-Methode und einer eigens entwickelten Arthrose-gerechten Ernährung in den Griff bekam.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833879593
- Artikelnr.: 61268337
Gebundenes Buch
Der Titel war nicht das erste was mir auffiel, aber die Herren selbst auf dem Cover machten es sehr interessant, da ich vorallem Herrn Lafer schon kannte von diversen Sendungen, wollte ich unbedingt dieses Buch. Es passt sehr gut zu meinem Lebenswandel, denn seit fast 2 Jahren lebe ich mit …
Mehr
Der Titel war nicht das erste was mir auffiel, aber die Herren selbst auf dem Cover machten es sehr interessant, da ich vorallem Herrn Lafer schon kannte von diversen Sendungen, wollte ich unbedingt dieses Buch. Es passt sehr gut zu meinem Lebenswandel, denn seit fast 2 Jahren lebe ich mit Magenbypass und da ist gesundes Essen noch wichtiger als zuvor. Ich wollte Abwechslung und dieses Buch bietet eine riiiiiesen große Abwechslung. Ich war überwältigt und überrascht wie dick das Buch ist, als es ankam. Sofort habe ich mir Rezept für Rezept angeschaut und gelesen.
Sehr schöne leckere Bilder gibt es zu jedem Gericht. Toll angerichtet auf dem Foto macht es dass jeweilige Gericht noch verlockender.
Alle Zutaten und die Vorbereitung sind ausführlich beschrieben und dabei ist der Text nicht überladen. Zu jedem Gericht stehen zudem Angaben wie Kcal, Fett usw. und nimmt jedem das Umrechnen ab. Es ist eine tolle Lebenserleichterung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Achtsame Ernährung mit ausgewogenen Vital- und Nährstoffen für eine genussvolle Verbesserung der Gesundheit
Unsere Ernährung muss der modernen Welt angepasst werden, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Menschen zu erhalten. Achtsamer Genuss soll gelernt werden. …
Mehr
Achtsame Ernährung mit ausgewogenen Vital- und Nährstoffen für eine genussvolle Verbesserung der Gesundheit
Unsere Ernährung muss der modernen Welt angepasst werden, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Menschen zu erhalten. Achtsamer Genuss soll gelernt werden. Bewusst zu genießen bedeutet nicht zuletzt auch Stressreduzierung und eine Stärkung des Immunsystems.
Im Buch „Medical Cuisine“ wurden von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer 100 Rezepte zusammengestellt, die alle diese Grundlagen erfüllen. Dafür sind 50 verschiedene Speisen jeweils in bekannter Weise, jedoch mit gesunden Zutaten und ein zweites Rezept immer als Variante, die oft auf Fleisch oder Fisch verzichtet, ausgewählt worden.
Dr. Riedl erklärt im ersten Teil des Buches wichtige Grundlagen einer gesunden Ernährung und geht dabei auch auf die grundlegenden psychischen Aspekte für eine dauerhaft gesunde Ernährung ein. Johann Lafer ist für den Genussfaktor der Gerichte verantwortlich.
Alle Gerichte helfen, eine langfristige und gesunde Ernährungsstrategie mit ausgewogenen Nähr- und Vitalstoffen zu entwickeln. Und bereits kleine dauerhafte Veränderungen in der alltäglichen Ernährung können große Verbesserungen unserer Gesundheit bewirken.
Ich selbst koche seit Jahrzehnten täglich. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung war und ist für mich ein sehr wichtiges Thema. Dr. Matthias Riedl als Ernährungsmediziner hat für die Rezepte im Buch die Ausgewogenheit der Nähr- und Vitalstoffe vorgegeben und der Spitzenkoch Johann Lafer hat beliebte Alltagsgerichte neu definiert. Die Rezepte sind in 3 Abschnitte gegliedert: Salate, Suppen, Vorspeisen – Hauptgerichte – Süßes.
Das Gericht „Auberginen mit scharfer Tomaten-Couscous-Füllung“ habe ich bereits ausprobiert. Ich kann es zum Nachkochen sehr empfehlen! Die Menge ist für 4 Personen gut bemessen und die Füllung kann auch für Zucchinis und Paprikas verwendet werden. Geschmacklich ist das Gericht hervorragend.
Die Zutaten der Rezepturen sind übersichtlich aufgelistet, im gängigen Lebensmittelhandel überall erhältlich und die Beschreibung der Zubereitung ist gut verständlich. Das Cover des Buches „Medical Cuisine“ zeigt die beiden Autoren mit einem ansprechenden veganen Spargel-Erbsen-Curry. Insgesamt ist es eher schlicht gehalten. Alle Speisen des Buches sind mit appetitanregenden Fotos illustriert.
Ich habe in vielen Rezepten des Buches Anregungen für meine Alltagsküche gefunden. Die Qualität des Buches liegt im Detail der Rezepturen, nicht zuletzt auch in den Gewürzen und Kräutern. Ich bin total begeistert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dr. Matthias Riedl, ein erwiesener Spezialist für gesunde Ernährung hat mit Johann Lafer, einem ausgezeichneten Koch, Rezepte zusammengefasst.
Für die Gesundheit ist ein wichtiger Faktor, entspannt im Alltag genießen zu können. Das achtsame Kochen ist dabei ein …
Mehr
Dr. Matthias Riedl, ein erwiesener Spezialist für gesunde Ernährung hat mit Johann Lafer, einem ausgezeichneten Koch, Rezepte zusammengefasst.
Für die Gesundheit ist ein wichtiger Faktor, entspannt im Alltag genießen zu können. Das achtsame Kochen ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Ebenso wird hervorgehoben, dass frische Zutaten genommen werden sollten und wie diese sich positiv auf die Geschichte auswirken.
Die Rezepte sind Klassiker, die genauestens erklärt werden und dadurch in gesunde Mahlzeiten verwandelt werden. Von Kartoffelsalat über Quiche bis hin zu leckerem, gesunden Tiramisu ist alles dabei.
Die vielen Fotos der bunten und frischen Zutaten und der Gerichte machen mehr als Appetit auf diese gesunde Gerichte. Wer präventiv gesund leben möchte, für diese LeserInnen eignet sich dieses Buch bestens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer haben sich zusammen getan und ein tolles Kochbuch geschrieben. Da kann ja nur was Gutes dabei rauskommen.
Das Buch selbst ist wertig und sehr umfangreich mit vielen ansprechenden Bildern. Wenn ich ganz ehrlich bin, überspringe ich bei meinen …
Mehr
Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer haben sich zusammen getan und ein tolles Kochbuch geschrieben. Da kann ja nur was Gutes dabei rauskommen.
Das Buch selbst ist wertig und sehr umfangreich mit vielen ansprechenden Bildern. Wenn ich ganz ehrlich bin, überspringe ich bei meinen Kochbüchern meistens den Einleitungsteil und schaue mir sofort die Rezepte an. Bei diesem Buch habe ich allerdings die Einleitung gelesen. Sehr interessant und kurz und knapp geschrieben. Warum einige Lebensmittel eine bestimmte Wirkung auf den Körper haben und welche Lebensmittel man doch weglassen sollte, wenn man seinem Körper was Gutes tun möchte. Gut verständlich geschrieben ohne erhobenen Zeigefinger.
Die Rezepte selbst sind einfach herzustellen und es gibt auf der nächsten Seite immer eine vegane Alternative zu jedem Rezept. Ansprechend und schmackhaft mit normalen und frischen Zutaten, die man zu Hause hat.
Das Buch bekommt einen besonderen Platz in meinem Regal, ich kann es absolut weiterempfehlen, es ist für jeden etwas dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schönes Kochbuch
Die Gestaltung dieses Kochbuches gefällt mir sehr gut. Es ist relativ schwer und hat schöne weiße Seiten.
Pro Gericht gibt es ein ganzeitiges Foto und und eine Seite mit dem Rezept. Auch diese Aufteilung ist gut gelungen. Zutatenliste, Nährwertangaben, …
Mehr
Schönes Kochbuch
Die Gestaltung dieses Kochbuches gefällt mir sehr gut. Es ist relativ schwer und hat schöne weiße Seiten.
Pro Gericht gibt es ein ganzeitiges Foto und und eine Seite mit dem Rezept. Auch diese Aufteilung ist gut gelungen. Zutatenliste, Nährwertangaben, Zubereitungszeit und die in Abschnitten gegliederte Rezeptanleitung lassen keine Wünsche offen. Auf den nachfolgenden Seiten gibt es jeweils eine alternative, vegane, fleischlose Rezeptur pro Gericht.
Zum Inhalt: Es gibt eine theoretische Einführung mit Warenkunde, was ist medical cuisine, gesundes Essen und Tipps. Salate, Suppen & Vorspeisen, Hauptgerichte - die den größten Teil einnehmen - und natürlich Süßes, wie Grütze, Kuchen und Desserts gehören auch dazu.
Mir gefällt die Vielzahl und Vielfalt der Rezepte, besonders die Möglichkeiten diese ohne Fleisch zuzubereiten.
Gesund sind sicher einige Rezepte, aber ob es so neu ist muss jeder selber entscheiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dr. Matthias Riedl kennt man von den „Ernährungsdocs“, Johann Lafer ist ein Spitzenkoch. Gemeinsam haben sie ein Kochbuch mit dem Titel „Medical Cuisine“ verfasst. Erschienen ist es im Gräfe & Unzer Verlag, es kostet 26 Euro. Auf 264 Seiten präsentieren die …
Mehr
Dr. Matthias Riedl kennt man von den „Ernährungsdocs“, Johann Lafer ist ein Spitzenkoch. Gemeinsam haben sie ein Kochbuch mit dem Titel „Medical Cuisine“ verfasst. Erschienen ist es im Gräfe & Unzer Verlag, es kostet 26 Euro. Auf 264 Seiten präsentieren die Autoren auf verständliche (!) Art und Weise ihr geballtes Fachwissen.
Der erste Eindruck ist gut - mir gefällt die Größe & Haptik des Hardcovers. Beim Kochen habe ich oft im Buch geblättert, ich starre nicht gerne auf’s Handy, wenn es um Rezepte geht.
Auch inhaltlich kann „Medical Cuisine“ überzeugen. Ich bin begeistert von der klaren Gliederung. Es gibt einen Theorieteil, einen Rezeptteil, ein Register und ein Impressum („Zum Nachschlagen“). Matthias Riedl ist für die Theorie zuständig. Er beginnt mit einer kleinen Warenkunde, propagiert die Politik der kleinen Schritte und gibt einen Ausblick auf positive Effekte. Hier geht es darum, sein Ernährungsverhalten dauerhaft zu ändern. Es geht nicht um die schnellen Heilsversprechen einer Crash-Diät. Das A und O der gesunden Küche - selbst kochen, das Ersetzen von ungesunde Zutaten mit gesunden Inhaltsstoffen. Das Konzept wird sehr klar definiert – „Keine Verbote“! Das finde ich klasse, ich mag keine schwammigen Definitionen.
Johan Lafer ist für die Rezepte verantwortlich. Jedes Rezept ist mit Nährwertangaben ausgestattet, kleine Symbole bzw. Icons weisen darauf hin, ob das Gericht beispielsweise gut für die Darmgesundheit ist, dies finde ich sehr hilfreich, wenn es darum geht, einen ausgewogenen, gesunden Ernährungsplan zu erstellen. Es sind klassische Rezepte, die ohne exotische Zutaten zubereitet werden können (jeweils in einer fleischhaltigen/fleischlosen oder sogar veganen Variante), doch die Gerichte sind nicht zu simpel, auch die asiatische Küche ist Teil des Buches, es wird keine fade Kost serviert, auch wenn hier die Klassiker (wie etwa Maultaschen) in einer gesunden, „schlanken“ Version im Vordergrund stehen.
Auch die Rezeptstrukturierung ist sehr ansprechend – Salate, Suppen, Vorspeisen. Hauptgerichte. Süßes. Gelungen ist die Gliederung auch hier, es gibt keine unnötigen Fotos der Autoren, die Rezepte stehen im Fokus, ohne affige Hochglanzästhetik werden die Gerichte visualisiert. Die Zutaten wie z.B. Dinkelvollkornmehl sind gesund und schmackhaft, der Genuß kommt nicht zu kurz, dies finde ich wichtig.
Fazit:
Ich liebe dieses Kochbuch! Unter dem Motto „Die ‚artgerechte‘ Alltagsküche“ werden die Erkenntnisse der Autoren auch für Otto Normal umsetzbar. Daher spreche ich gerne eine Empfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Medical Cuisine" ist ein sehr schön gestaltetes Kochbuch, bei dem ein Meister der Kochkunst und ein Mediziner zusammen gearbeitet haben. Wenn vermutlich nicht jeder Dr. Matthias Riedl kennt, so wird aber der Fernsehkoch Johann Lafer der großen Mehrheit ein Begriff sein.
Hier …
Mehr
"Medical Cuisine" ist ein sehr schön gestaltetes Kochbuch, bei dem ein Meister der Kochkunst und ein Mediziner zusammen gearbeitet haben. Wenn vermutlich nicht jeder Dr. Matthias Riedl kennt, so wird aber der Fernsehkoch Johann Lafer der großen Mehrheit ein Begriff sein.
Hier geht es um gesunde Ernährung . Wobei ich den Untertitel des Buches " Die Neuerfindung der gesunden Küche" schon ziemlich hoch gegriffen finde.
Das Buch beginnt mit einem theoretischen Teil, wobei noch einmal Medical Cuisine, also die medizinische Kochkunst oder auch Küche, näher beleuchtet wird.
Der Hauptteil des Buches besteht natürlich aus Rezepten, unterteilt in
-Salate, Suppen, Vorspeisen
-Hauptgerichte
-Süßes
Die Speisen werden immer in zwei Varianten gezeigt. Einmal eine abgespeckte klassische Variante und dazu eine alternative sehr gesunde Variante.
Sehr gefallen hat mir, dass Rezepte mit besonders gesundheitlicher Wirkung noch einmal extra mit kleinen Symbolen gekennzeichnet wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Kochbuch findet man anfangs eine Einleitung, in der unter anderem erklärt wird, was Medical Cuisine grundsätzlich bedeutet, wie man von der Theorie der gesunden Ernährung auch zur Praxis findet oder eine kurze Warenkunde . Dies fand ich interessant und leicht zu lesen, auch …
Mehr
In diesem Kochbuch findet man anfangs eine Einleitung, in der unter anderem erklärt wird, was Medical Cuisine grundsätzlich bedeutet, wie man von der Theorie der gesunden Ernährung auch zur Praxis findet oder eine kurze Warenkunde . Dies fand ich interessant und leicht zu lesen, auch wenn der überwiegende Teil nicht neu für mich war.
Anschließend folgen die Rezepte, die in die drei Abschnitte
- Salate, Suppen, Vorspeisen
- Hauptgerichte
- Süßes
aufgeteilt sind.
Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Bild. Das ist gelungen und motiviert, die einzelnen Gerichte auszuprobieren. Außerdem ist es klasse, dass hier keine ausgefallenen Zutaten benötigt werden. Die Rezepte sind jeweils für 4 Portionen ausgelegt.
Was mir auch sehr gefällt, ist die Kennzeichnung der Rezepte, wenn sie eine besondere gesundheitliche Wirkung haben, wie beispielsweise immunstärkend, herzgesund oder blutdrucksenkend.
Nicht alle Rezepte sorgten hier gleich für Begeisterung. Am besten gefällt uns die Auswahl in den Abschnitten Hauptgerichte und Süßes. Die bisher Ausprobierten wurden hier dann auch von allen gegessen und für gut befunden.
Fazit:
Insgesamt finde ich die Idee, gesündere Varianten von Alltagsgerichten zu erstellen, wirklich gut. Außerdem ist das Layout ansprechend und die bisher ausprobierten Rezepte überzeugten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hierbei handelt es sich um ein Rezeptbuch mit Gerichten die sich vor allen auf gesunde fettarme Ernährung konzentrieren. Obwohl es sich nicht um etwas Innovatives handelt und wir schon zahlreiche solche Kochbücher gesehen un gelesen haben, ist es immer wieder eine gute Idee. Was mir am …
Mehr
Hierbei handelt es sich um ein Rezeptbuch mit Gerichten die sich vor allen auf gesunde fettarme Ernährung konzentrieren. Obwohl es sich nicht um etwas Innovatives handelt und wir schon zahlreiche solche Kochbücher gesehen un gelesen haben, ist es immer wieder eine gute Idee. Was mir am meisten bei diesem Kochbuch gefallen hat, sind die gesunden Varianten von klassischen Gerichten, wie man sie vitaminreich und fettarm gestalten kann, ohne am Ende die Kalorienbombe auf dem Tisch zu haben. So achtet man auf die Figur und auf die Gesundheit.
Es werden zudem nicht viele Zutaten pro Rezept angewandt, die Zubereitung ist gut erklärt und der Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel. So ist das Buch auch für jeden Anfänger eine gute Idee. Rezeptvorschläge wie zum Beispiel Milanese Risotto, Vegetarische Mangoldrollen, Spargelrösti, oder Gelbe Grütze will ich unbedingt noch ausprobieren und es gefällt mir, dass ich so viele gesunde Alternativen in einem Buch zusammengefasst bekommen habe. Die Tipps und die Strategien sind leicht verständlich erklärt und die Fotos sind schlicht aber schön.
Alles in allem bin ich mit dem Kochbuch - Ratgeber zufrieden und denke, dass ich öfter das Buch nachschlagen werde. Auch as Geschenk für junge Köche super geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Neu und gesund?
„Medical Cuisine“, davon hatte ich noch nie gehört. Aber ist es nicht das, was ich ohnehin koche, wenig Fleisch, viel Gemüse? Meine Erwartungen waren hoch, doch ich wurde enttäuscht.
Das Buch ist hochwertig gemacht, mit vielen tollen Fotos. Einer gut …
Mehr
Neu und gesund?
„Medical Cuisine“, davon hatte ich noch nie gehört. Aber ist es nicht das, was ich ohnehin koche, wenig Fleisch, viel Gemüse? Meine Erwartungen waren hoch, doch ich wurde enttäuscht.
Das Buch ist hochwertig gemacht, mit vielen tollen Fotos. Einer gut verständlichen Einleitung, unter anderem, was bedeutet Medical Cuisine und was nicht, folgen die Rezepte. Diese gliedern sich in drei Teile:
- Salate, Suppen, Vorspeisen
- Hauptgerichte
- Süßes
Die Rezepte sind übersichtlich auf 2 Seiten ‚angerichtet‘: auf der einen Seite ein Foto, auf der anderen Zutatenliste und Kochanleitung. Die Rezepte sind für 4 Personen und bestehen aus 4 Arbeitsschritten.
In der Regel gibt es bei den Rezepten zwei Varianten: die klassische und eine alternative fleischlose. Hier wird das Fleisch zum Beispiel durch Tofu oder Linsen ersetzt. Ich esse wenig Fleisch, weil es mir einfach nicht schmeckt. Aber Räuchertofu und Linsen mag ich eben auch nicht. Zudem ist viel Knoblauch im Spiel. Das ist nichts für mich…
Last but not least sind viele Gerichte eher deftig kräftig: Bratkartoffeln, Spaghetti Bolognese etc. Ja klar, dazu gibt es dann auch eine alternative vegetarische Variante. Aber, siehe oben!
Das eine oder andere Rezept werde ich sicher mal nachkochen, beispielsweise die gebackenen Falafeln (Seite 155) und die Garnelen-Hühnchen-Klopse (Seite 193), die Alternative zu Königsberger Klopse. Aber im Großen und Ganzen bin ich enttäuscht.
Fazit: Ein aufwändiges Buch, das meine Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für