Charlotte von Feyerabend
eBook, ePUB
Liebesrausch (eBook, ePUB)
Anaïs Nin und Henry Miller in Paris. Roman Biografischer Roman über das ungezügelte und skandalöse Leben einer Kultautorin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Ich verschiebe den Tod, indem ich lebe.« »Liebesrausch« ist die Roman-Biografie über das ungezügelte und skandalumwitterte Liebesleben der Schriftstellerin Anaïs Nin. Paris, 1931. Als Anaïs Nin den zwölf Jahre älteren Henry Miller trifft, wird ein Feuer entfacht: Beide inspirieren sich nicht nur literarisch, zwischen ihnen brennt auch eine ungezügelte Leidenschaft. Das Leben mit allen Sinnen zu fassen, alle Schranken zu sprengen und dafür die perfekten Worte zu finden, das streben beide an - koste, was es wolle. Sie tanzen auf den rauschendsten Festen und lassen ihrer Fantasie fre...
»Ich verschiebe den Tod, indem ich lebe.« »Liebesrausch« ist die Roman-Biografie über das ungezügelte und skandalumwitterte Liebesleben der Schriftstellerin Anaïs Nin. Paris, 1931. Als Anaïs Nin den zwölf Jahre älteren Henry Miller trifft, wird ein Feuer entfacht: Beide inspirieren sich nicht nur literarisch, zwischen ihnen brennt auch eine ungezügelte Leidenschaft. Das Leben mit allen Sinnen zu fassen, alle Schranken zu sprengen und dafür die perfekten Worte zu finden, das streben beide an - koste, was es wolle. Sie tanzen auf den rauschendsten Festen und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Doch während sich Henry voll und ganz den Exzessen hingibt, führt Anaïs auch eine konventionelle Ehe mit Hugo, der sie über alles liebt und finanziell für sie und ihre Künstlerfreunde sorgt. Den emotionalen Spagat zwischen Hemmungslosigkeit und Konventionen kann Anaïs nur in ihren berühmt-berüchtigten Tagebüchern verarbeiten: Gehören Erotik und Sinnlichkeit in den Mittelpunkt des Lebens? Und darf man dafür die Menschen belügen, die einen lieben? Mitreißender biografischer Roman über eine der schillerndsten Frauen der Literaturgeschichte Anaïs Nin war auch eine Vorreiterin der sexuellen Befreiung und der modernen Genderfrage. Mit ihrem historischen Roman setzt Charlotte von Feyerabend einer leidenschaftlichen, unkonventionellen Frau und ihrer Suche nach sich selbst ein Denkmal. Entdecken Sie auch Charlotte von Feyerabends andere biografische Romane über Frauen, die die Welt verändert haben: - Seid nett aufeinander (Beate Uhse) - Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück - Selma Lagerlöf - Sie lebte die Freiheit und erfand Nils Holgersson
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Charlotte von Feyerabend absolvierte eine Hotelfachausbildung und widmete sich anschließend dem Studium der Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie. Es folgten Tätigkeiten in verschiedenen Verlagen. Sechs Jahre lebte sie in Oslo, arbeitete als Erzieherin und veröffentlichte dort ihr erstes Buch und ihr erstes Spiel. Im Anschluss lebte sie fünf Jahre in Berlin, wo sie mit dem Goethe-Institut Oslo an Projekten mit deutschsprachigen Schulklassen arbeitete und als Schreibdozentin an einer Berliner Schreibschule tätig war. Danach zog sie für zwei Jahre nach Schweden und lebt aktuell bei Bielefeld. 2019 wurde sie als Autorin zum Tysk-Norsk Litteraturfestival in Oslo eingeladen. Ihre Bücher konnten sich schon mit #1-Kindle-Bestseller und ein #1-BILD-Bestseller schmücken und als Mitglied bei den Delias war sie bereits zweimal in der Jury für den DELIA-Jugendliteraturpreis tätig. Sie hat drei Kinder, eine norwegische Waldkatze und sonst nur Flausen im Kopf.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426467275
- Artikelnr.: 73821288
Ich mag Bücher in denen die Liebesgeschichten von Menschen erzählt wird, die wirklich gelebt haben. In diesem geht es um Anaïs Nin und Henry Müller, die 1931 aufeinandertreffen.
Ihre Geschichte ist gleichzeitig die Geschichte der Pariser Bohème. Eine Leben voller …
Mehr
Ich mag Bücher in denen die Liebesgeschichten von Menschen erzählt wird, die wirklich gelebt haben. In diesem geht es um Anaïs Nin und Henry Müller, die 1931 aufeinandertreffen.
Ihre Geschichte ist gleichzeitig die Geschichte der Pariser Bohème. Eine Leben voller Leidenschaft, das Beide literarisch inspiriert. Ein Leben das Schranken sprengen will.
Das Buch ist so rasant wie das Leben der Beiden und lässt uns Leser daran teilhaben. Charlotte von Feyerabend erzählt mitreißend und gleichzeitig voller Leidenschaft. Ihr Buch spiegelt die Lebesweise der Zeit so wieder wie es damals war. Großartig erzählt und großartig geschrieben.
Aber natürlich gibt es auch die leisen Tönen, denn na8wsr nicht immer alles perfekt und auch davon erzählt der Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sex und Geld
„Tu, was du willst, solange es Freude und Ekstase bringt.“ (S. 144)
Selten hat mich ein Buch so gleichermaßen fasziniert wie verstört. Liebesrausch von Charlotte von Feyerabend gewährt einen tiefen Einblick in das Leben von Anaïs Nin in den Pariser …
Mehr
Sex und Geld
„Tu, was du willst, solange es Freude und Ekstase bringt.“ (S. 144)
Selten hat mich ein Buch so gleichermaßen fasziniert wie verstört. Liebesrausch von Charlotte von Feyerabend gewährt einen tiefen Einblick in das Leben von Anaïs Nin in den Pariser Jahren 1931 bis 1934, und stellt dabei meine moralischen Maßstäbe auf die Probe. Seit ich als Jugendliche Anaïs Nins „Künstler und Modelle“ gelesen habe (1988 erschienen bei Volk und Welt Berlin mit einem sehr expliziten Cover, das man im Netz noch finden kann), hat mich die Frau hinter dem Buch interessiert.
Das Buch rückt Anaïs‘ leidenschaftliche Beziehung zu Henry Miller in den Mittelpunkt, deutet aber auch ein mögliches erotisches Verhältnis mit dessen Frau June an. Anaïs ist in dieser Zeit mit Hugo Parker Guiler verheiratet, pflegt jedoch zahlreiche Affären und lebt ein Leben im Spannungsfeld zwischen Lust, Kunst und Selbstsuche.
Mir war bewusst, dass Sexualität eine zentrale Rolle spielen würde, Anaïs und Henry haben sie in ihren Schriften ja ausführlich thematisiert. Trotzdem hatte ich gehofft, dass ihr gemeinsames Schreiben, der kreative Prozess, im Fokus stehen würde. Doch der wird von Eifersuchtsdramen, psychologischen Abgründen, finanziellen Abhängigkeiten und ihrer rastlosen Suche nach Ekstase und Identität überlagert.
Die Protagonist:innen wirken oft unsympathisch. Anaïs erscheint als gestörte Femme fatale, die sich immer wieder neu verliebt, sich selbst ins Zentrum stellt und eine verstörende (sexuelle?!) Beziehung zu ihrem Vater unterhält der sie evtl. schon in ihrer Kindheit sexuell missbraucht und vergewaltigt hat. Trotzdem ist er der Mann ihrer Träume und Vorbild für alle anderen Beziehungen. Sie sehnt sich nach seiner Anerkennung und Liebe, die er ihr aber erst als Erwachsener zukommen lässt.
Hugo, ihr Ehemann, bleibt blass. Er wirkt wie ein Weichei, der nur als Geldgeber fungiert, um Anaïs, ihre Familie und Liebhaber (vor allem Henry) zu finanzieren. Ob er darüber Bescheid wusste, bleibt offen.
Henry wird als schmuddeliger, getriebener Egomane dargestellt: stets auf der Suche nach Sex, Anerkennung und jemandem, der ihn aushält, finanziell und emotional. „„Er … öffnete alle Schubfächer, bis er einen zerknitterten Schein und ein paar Münzen fand. … Zu wenig für eine Hure, aber zu viel, um zu sterben.“ (S. 246) Dieser Satz fasst seine Lebenssituation erschreckend treffend zusammen.
June, ebenso rätselhaft wie faszinierend, nutzt ihre sexuelle Ausstrahlung, um Männer und Frauen gleichermaßen zu manipulieren. Sie zieht Anaïs in ihren Bann und kontrolliert Henry, finanziert aber auch seinen Aufenthalt in Paris. Woher sie das Geld dafür hat? Wahrscheinlich verkauft sie ihren Körper. Und obwohl Henry sonst so eifersüchtig ist, lässt er es zu und beobachtet ungerührt, wie sie immer weiter in die Drogensucht rutscht.
Wahrscheinlich waren meine Erwartungen an das Buch und die Schriftsteller:innen einfach falsch. Ich hatte auf einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gehofft. Aber Liebesrausch hat mir Anaïs Nin nicht näher gebracht, sondern entzaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wunderschönes, von Erotik angehauchtes Buchcover. Die leicht bekleidete Anais Nin, hier sehr wertschätzend dargestellt, den Kopf leicht geneigt, was ein wenig anreizend wirken darf. Tolle Farben ausgewählt und mit einem Klappentext, der absolut einladend wirkt, mehr als in …
Mehr
Ein wunderschönes, von Erotik angehauchtes Buchcover. Die leicht bekleidete Anais Nin, hier sehr wertschätzend dargestellt, den Kopf leicht geneigt, was ein wenig anreizend wirken darf. Tolle Farben ausgewählt und mit einem Klappentext, der absolut einladend wirkt, mehr als in Einklang gebracht.
Ich durfte eine Reise nach Paris und in die unterschiedlichsten Künstlerszenen unternehmen, die mir wahnsinnigen Spaß gemacht hat. Von Anais Nin & Henry Miller hatte ich tatsächlich bis dato noch nichts gehört und doch habe ich die Beiden lieben gelernt. Die Autorin hat mich zu Hause abgeholt und in eine Welt voller Glamour, Egozentrik & tiefer Liebe sowie erotisch angehauchten Szenen, mitgenommen, ohne Beschönigung, jedoch mit vielen Nebenwirkungen:-) Ich fühlte mich tatsächlich aufgehoben zwischen einer tiefen Liebe, die Anis mit ihrem Mann erlebte, man kann schon sagen, Seelenverbundenheit, da Charlotte von Feyerabend diese so real und detailgetreu beschrieben hat, das ich die Emotionen zwischen den Zeilen fühlen durfte. Ein Leben, Hand in Hand, eine Verbundenheit, die tiefer nicht sein könnte. Auf der anderen Seite ihre Liaison mit Henry Miller, die sehr authentisch und ehrlich bei mir als Leserin angekommen ist.
Die Autorin hat mich mit dieser Erzählung in eine Magie versetzt, die sich leicht & wohlfühlend aufzeigte. Sie schreibt und beschreibt ihre Protagonistinnen & Protagnisten sehr authentisch und wertschätzend, man spürt eine tiefe Verbundenheit der Autorin zu ihnen .Die zu Papier gebrachten Zeilen scheinen voller Herzblut zu stecken sowie eine umfangreiche Recherche hier die Grundlage zu sein scheint. Ich durfte viele Begebenheiten & Gegebenheiten, die zur damaligen Zeit vorherrschten, kennen lernen. Ein Leben zwischen Unbekümmertheit & Sehnsucht, zwischen Freiheit & Grenzenlosigkeit und die Gänsehaut in dem Zwischen Menschlichen Dasein.
Dieser Roman zeigt mehr als nur einen Liebes Rausch auf, er ist packend & sehr spannend geschrieben. Alles ist unglaublich detailgetreu zu Papier gebracht, so das ich oftmals ein Gefühl davon hatte, mitten im Geschehen dabei zu sein. Den Zigarettenrauch zu riechen, den Alkohol zu inhalieren, den Gesprächen beizuwohnen und mit zu diskutieren. Liebe & Leidenschaft, unabhängig voneinander kennen zu lernen und die Grenze im Gesamten zu erspüren. Die Protagonistin zeigt eine Sorglosigkeit auf, sie lebt, nach ihren Wünschen & Bedingungen, ohne oftmals darüber nachzudenken, steht jedoch immer für ihre Werte ein.
Ein wundervoller Roman, bei dem vollkommen vom Alltags Geschehen befreit wird. Tief versunken, in einer Welt, die unserer nicht unähnlicher sein könnte, eine Welt, voller Lug & Betrug, voller Unanständigkeiten, die den Tagesablauf bestimmen und auch eine Art der Abhängigkeit aufzeigen mag. Charlotte von Feyerabend hat es für mich mit Bravour geschafft ein Leben nieder zu schreiben, welches sicherlich zur damaligen Zeit skandalös und anmaßend gesehen wurde. Doch sie hat einen Weg gefunden dieses Leben so wertschätzend darzustellen, das man die Personen einfach nur lieben konnte, was auch immer die Situationen hergaben, es fühlte sich einfach, wundervoll an.
5 von 5 Sternen mehr als verdient hier vergeben. Cover, Titel & Klappentext sind absolut stimmig zum Inhalt und mehr als in Einklang gebracht. Eine klare Kauf- & Leseempfehlung von meiner Seite für diejenigen, die Paris & das Leben zu früherer Zeit lieben gelernt haben. Historie & Weltgeschehen perfekt aufeinander abgestimmt. Danke für diese Bereicherung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Liebesrausch" von Charlotte von Feyerabend erzählt die Geschichte der Schriftstellerin Anaïs Nin und ihre Beziehung zu Henry Miller im Paris der 1930er-Jahre.
Die Autorin zeichnet das Porträt einer Frau, die nach Freiheit, Sinnlichkeit und künstlerischer …
Mehr
Das Buch "Liebesrausch" von Charlotte von Feyerabend erzählt die Geschichte der Schriftstellerin Anaïs Nin und ihre Beziehung zu Henry Miller im Paris der 1930er-Jahre.
Die Autorin zeichnet das Porträt einer Frau, die nach Freiheit, Sinnlichkeit und künstlerischer Erfüllung strebt. Dabei steht sie im ständigen Konflikt mit ihrem konventionellen Eheleben, das ihr finanzielle Sicherheit und die Liebe ihres Mannes Hugo bietet.
Die Autorin lässt uns in eine Welt voller ausschweifender Feste, künstlerischer Exzesse und intellektueller Auseinandersetzungen eintauchen. Das Buch ist ein Rausch der Gefühle, der die Widersprüche in Anaïs Leben thematisiert.
Durch den angenehmen Schreibstil lässt sich die Geschichte sehr gut lesen. Nun bin ich um einiges schlauer geworden.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um die beiden Schriftsteller Anaïs Nin und Henry Miller. Der Leser taucht in die Pariser Welt um 1931. Die damalige Zeit war einfach unglaublich faszinierend und das bringt die Autorin Charlotte von Feyerabend fesselnd und treffend rüber. Anaïs ist ein unglaublich …
Mehr
In dem Buch geht es um die beiden Schriftsteller Anaïs Nin und Henry Miller. Der Leser taucht in die Pariser Welt um 1931. Die damalige Zeit war einfach unglaublich faszinierend und das bringt die Autorin Charlotte von Feyerabend fesselnd und treffend rüber. Anaïs ist ein unglaublich facettenreicher Charakter, sie möchte das Leben und vor allem die Liebe ausprobieren. Sie lebt ihr Leben in vollen Zügen und so auch mit Henry Miller, er ist beeindruckt von dieser Frau. Anaïs lebt aber auch ein Eheleben mit ihrem Mann Hugo. Ein wirklich bildlich erzähltes Buch, die Autorin schafft es mit Textpassagen die Handlung lebendig werden zu lassen. Henry verehrt Anaïs geradezu, seine Beschreibungen sind unter anderen lyrisch und poetisch. Anaïs ist ein sehr wandelnder Charakter und es war interessant ihre Welt kennenzulernen. Ein Buch mit viel Herz und Wortspiel. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mehrere Jahre dürfen wir Anaïs Nin begleiten auf ihrer Suche nach sich selbst und ihre Sehnsüchte und Liebhaber kennenlernen, wobei der wichtigste Mensch für sie wohl immer ihr Ehemann Hugo geblieben ist.
Die Autorin Charlotte von Feyerabend erzählt uns von der …
Mehr
Mehrere Jahre dürfen wir Anaïs Nin begleiten auf ihrer Suche nach sich selbst und ihre Sehnsüchte und Liebhaber kennenlernen, wobei der wichtigste Mensch für sie wohl immer ihr Ehemann Hugo geblieben ist.
Die Autorin Charlotte von Feyerabend erzählt uns von der elfjährigen Anaïs durch einen Tagebucheintrag, der mir gezeigt hat, wie verletzlich Anaïs ist, wie enttäuscht von ihrem Vater. Sie heiratet Hugo, lernt diverse Künstler kennen, doch beindrucken kann sie für längere Zeit nur Henry Miller, der genau wie sie auf der Suche nach Erfüllung ist. Die Recherchearbeit der Autorin macht es möglich, dass wir von der Zerrissenheit Anaïs lesen können, die sich durch Tagebucheinträge belegen lassen. Wir dürfen teilhaben an dem berauschenden Flair der Pariser Zeit in den dreißiger Jahren, der Abhängigkeit der Künstler von ihren Mäzenen und der Armut unter ihnen. Ich konnte dieses Gefühl dieser Zeit förmlich spüren und so auch Anaïs besser verstehen. Man könnte dieses Buch auch als kleines Nachschlagewerk bezeichnen, denn es ist von Partie zu Partie (Kapitel) eingebettet in immer dazu passende Gedichte und einer Fragestellung, die das Thema kurz umreißt. Am Ende werden noch einmal alle Personen, die einen Bezug zu Anaïs hatten, beschrieben und die Im Buch erwähnten Köstlichkeiten als Rezept festgehalten. Alles in allem, ein Buch, das begeistert, da mir wieder einmal von der Autorin eine außergewöhnliche Frau auf besondere Weise näher gebracht wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe bereits andere Bücher der Autorin gelesen und mag zum einen ihren Schreibstil sehr, zum anderen gefällt mir, dass sie sich als Protagonist:innen Persönlichkeiten aussucht, die nicht gerade Mainstream sind. Im letzten Buch war es Beate Uhse (kann ich absolut empfehlen!), hier …
Mehr
Ich habe bereits andere Bücher der Autorin gelesen und mag zum einen ihren Schreibstil sehr, zum anderen gefällt mir, dass sie sich als Protagonist:innen Persönlichkeiten aussucht, die nicht gerade Mainstream sind. Im letzten Buch war es Beate Uhse (kann ich absolut empfehlen!), hier sind es Anais Nin und Henry Miller, die - falls man ihre Namen überhaupt kennt - als Autoren "sexueller" Literatur bekannt sind.
Das Leben von Anais Nin hat mich schon länger fasziniert, weil es so jenseits aller Konformitäten war. Im Paris der 1930 Jahre war sie verheiratet mit Hugo Gulier, einem wohlhabenden Geschäftsmann. Beide haben sich geliebt - was auch aus Anais Schriften deutlich hervorging. Dennoch hatte Anais zahlreiche Affairen, unter anderem mit dem zwölf Jahre älteren Henry Miller.
Henry Miller war auch Schriftsteller und hat ein Leben geführt, das mich zugleich fasziniert als auch abstößt. Er hat kein geregeltes Einkaufen, sondern lässt sich sein Leben finanzieren. Von seiner Frau June, aber auch von Anais Ehemann Hugo. Miller lebt von einem Tag auf den anderen, lässt sich treiben und lebt seine Leidenschaften ungezügelt aus.
Charlotte von Feyerabend gelingt es wirklich gut, bei ihren Lesern verschiedenste Gefühle zu wecken. Das Leben und die Gefühlswelt von Anais und Henry sind spannend geschildert, immer wieder fragt man sich, ob Hugo bewusst war, dass Anais Affairen hatte, ob ihm klar war, dass er den Liebhaber seiner Frau finanziell unterstützt. Und auch über June, die Frau von Miller, macht man sich unweigerlich Gedanken, denn auch sie beeinflusst Anais Gefühle sehr stark.
Ich finde, mit diesen beiden Persönlichkeiten hat die Autorin sich selbst heausgefordert, und es ist ihr definitiv gelungen, ein wirklich gutes Buch über sie zu schreiben. Ich habe es gerne gelesen, und auch wenn natürlich vieles fiktional ist, merkt man aber, dass sie lange und gründlich recherchiert hat. Ich kann es absolut empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Charlotte Feyerabend erzählt uns die Geschichte von Anais Nin. Einer Schriftsteller, die Anfang der 1930er Jahre in Paris lebte. Auf dem Cover ist eine junge Frau teilweise zu erkennen , so hat man beim lesen ein Bold vor Augen. Anais ist eine auffällige Frau. Sie liebt das …
Mehr
Die Autorin Charlotte Feyerabend erzählt uns die Geschichte von Anais Nin. Einer Schriftsteller, die Anfang der 1930er Jahre in Paris lebte. Auf dem Cover ist eine junge Frau teilweise zu erkennen , so hat man beim lesen ein Bold vor Augen. Anais ist eine auffällige Frau. Sie liebt das Leben , die Männer und das schreiben. Die meiste Zeit lebt sie in Paris , in mitten der Künstler. Sie war eine Vorreiterin für andere Frauen , die ihr Leben so gestalte wie sie es wollte. Besonders die Gedanken welche sie ihrem Tagebuch anvertraute , ließen tief in ihre Seele blicken. Nach außen wirkte sie anders. Der Autorin gelingt es das Leben von ihr , spannend und faszinierend zu Beschreiben. Ich hatte zuvor nur mal den Namen von Anais gehört , doch nun nach den lesen weiß ich mehr darüber. Besonders gefallen hat es mir das am Ende des Buches , es nochmal eine Vorstellung ihrer Begleiter gab. Das macht das Buch rund.
Waren es doch sehr außergewöhnliche Menschen die sie umgaben.
Eine spannende Biografie von Anais Linn in der man sie besser kennen gelernt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als die mit Hugh „Hugo“ Parker Guiler verheiratete Anaïs Nin (1903-1977) 1931 in Paris auf den amerikanischen Schriftsteller Henry Miller (1891-1980) trifft, entspinnt sich eine amour fou, die alle Konventionen sprengt.
„Etwas sagt mir, dass ich dich an ihn verlieren …
Mehr
Als die mit Hugh „Hugo“ Parker Guiler verheiratete Anaïs Nin (1903-1977) 1931 in Paris auf den amerikanischen Schriftsteller Henry Miller (1891-1980) trifft, entspinnt sich eine amour fou, die alle Konventionen sprengt.
„Etwas sagt mir, dass ich dich an ihn verlieren werde. Aber das werde ich nicht zulassen. Anaïs, du gehörst zu mir! Auch wenn ich weiß, dass du seinen Verstand anziehend findest.“ (S. 41)
Denn nicht nur, weil Anaïs Nin ihrem Eheman Hugo, der sie finanziell großzügig unterstützt, in einer konventionellen Ehe verbunden bleibt, sondern weil Henrys Ehefrau June zu dieser menage à trois als vierte dazukommt, auch wenn diese Konstellation nicht allzu lange bestehen bleibt.
Ob es an Anaïs‘ toxischer Beziehung zu ihrem Vater liegt, dass sie sich auf Henry Miller, der nimmt, was kommt (und ihm nützlich ist) einlässt?
Eine Antwort bietet dieser Roman nicht, zumal er im Jahr 1936 endet. Die Beziehung zu Henry Miller wird noch einige Jahre andauern.
Meine Meinung:
Autorin Charlotte von Feyerabend erzählt die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. Sowohl aus der Sicht von Anaïs als auch jener Henrys. So richtig kann ich mich mit den handelnden Personen nicht anfreunden. Vor allem Hugo bleibt für mich persönlich sehr blass. Warum lässt er sich das alles gefallen? IHenry und Anaïs leben in einer Blase von Sex, Drugs und Lügen, die der gute Hugo finanziert.
Der Tanz auf dem Vulkan, den vor allem Henry und Anaïs jahrelang zelebrieren, mag der Herkunft beider geschuldet sein.
Außerdem fehlt mit ein bisschen das historische Umfeld mit der politischen Entwicklung in Deutschland in der Erzählung. Okay, Hugo erwähnt, dass er ein Jobangebot in London hat und er dunkle Wolken heraufziehen zieht. Aber sonst?
Vor vielen Jahren habe ich Anaïs Nins Buch Das Delta der Venus gelesen. Vielleicht sollte ich dieses bzw. eines ihrer anderen Bücher lesen.
Fazit:
Leider hat mich dieser Roman der Person Anaïs Nin nicht wirklich näher gebracht, daher gibt es nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die sorgsam recherchierte Roman-Biografie über das ungezügelte und skandalöse Liebesleben der Schriftstellerin Anaïs Nin beginnt im Umschlag mit einer Karte von Paris um 1931. Jedes Kapitel wird durch ein passendes Zitat eingeleitet. Der Leser lernt Anais und Mann Hugo, sowie …
Mehr
Die sorgsam recherchierte Roman-Biografie über das ungezügelte und skandalöse Liebesleben der Schriftstellerin Anaïs Nin beginnt im Umschlag mit einer Karte von Paris um 1931. Jedes Kapitel wird durch ein passendes Zitat eingeleitet. Der Leser lernt Anais und Mann Hugo, sowie Henry und seine Frau June detailliert kennen. Sie sind durch Lust und Leidenschaft miteinander verbunden. Aber auch unzählige Affären, die Suche nach Liebe und sich selbst, sowie prägende Kindheitserlebnisse offenbaren sich dem Leser und geben einen tiefen Einblick in Gedanken und Gefühle. Die Charaktere sind authentisch und sehr komplex. Auch über Paris in der damaligen Zeit schreibt Charlotte von Feyerabend sehr bildlich. Rezepte, Literaturverzeichnis und Anmerkungen am Ende vervollständigen das gefühlvolle Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
