Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Timm ist achtzehn und Schulabbrecher und will hoch hinaus. Als erster Schritt zieht er von zu Hause aus - und bei der Kellnerin Rock ein. Dort freundet er sich nicht nur mit ihrem Hund an, er ist auch mit Mitbewohner Marc konfrontiert. Weil er in ihm einen Rivalen um Rocks Liebe sieht, torpediert Timm ihn, wo er kann, und montiert Teile aus dessen unfertiger Dissertation in seinen zweifelhaften Cut-up-Roman. Wenngleich völlig ahnungslos, hat sich Timm nämlich in den Kopf gesetzt, Schriftsteller zu sein. Sein Vater setzt sein gesamtes Geld und alle Hebel in Bewegung, um das zu ermöglichen. T...
Timm ist achtzehn und Schulabbrecher und will hoch hinaus. Als erster Schritt zieht er von zu Hause aus - und bei der Kellnerin Rock ein. Dort freundet er sich nicht nur mit ihrem Hund an, er ist auch mit Mitbewohner Marc konfrontiert. Weil er in ihm einen Rivalen um Rocks Liebe sieht, torpediert Timm ihn, wo er kann, und montiert Teile aus dessen unfertiger Dissertation in seinen zweifelhaften Cut-up-Roman. Wenngleich völlig ahnungslos, hat sich Timm nämlich in den Kopf gesetzt, Schriftsteller zu sein. Sein Vater setzt sein gesamtes Geld und alle Hebel in Bewegung, um das zu ermöglichen. Timms absurder Erstling fällt, trotz seiner großen Ambitionen, bei der Kritik zunächst durch, doch dann scheint sich das Blatt zu wenden ... Der neue, aberwitzige Roman von Tom Zürcher, der mit "Mobbing Dick" 2019 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Ein sympathischer Hochstapler und seine Nöte: Wie man einen Bestseller schreibt und dabei sein Leben immer weiter vermurkst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.64MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tom Zürcher, 1966 geboren, ist freier Texter. Meistens textet er in Zürich. Er textet alles, was das Leben von ihm verlangt, doch am liebsten textet er Romane. Keine Mitgliedschaften, keine Jurys, keine Pläne. In festen Händen. 2019 war er mit "Mobbing Dick" für den Deutschen Buchpreis nominiert. Im Picus Verlag erschien 2021 sein neuer Roman "Liebe Rock".
Produktdetails
- Verlag: Picus Verlag
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 25. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783711754516
- Artikelnr.: 61648891
Gebundenes Buch
Zum Buch:
Timm träumt davon Schriftsteller zu werden, es ist nicht mehr ohne seine Wachstuchheft anzutreffen in das er seine Gedanken, sein Buch schreibt.
In einer Kneipe trifft er auf Rock, verliebt sich und zieht bei ihr ein. Dort wohnt auch noch Marc, mit dem er vom ersten Tag an um die …
Mehr
Zum Buch:
Timm träumt davon Schriftsteller zu werden, es ist nicht mehr ohne seine Wachstuchheft anzutreffen in das er seine Gedanken, sein Buch schreibt.
In einer Kneipe trifft er auf Rock, verliebt sich und zieht bei ihr ein. Dort wohnt auch noch Marc, mit dem er vom ersten Tag an um die Liebe zu Rock streitet ...
Meine Meinung:
Kommt euch das verwirrend vor? So ging es mit auch. Viele Personen, die nebenbei erwähnt werden, bei denen man oft nicht weiß wie es gemeint ist, man liest ja immer nur aus Timms Sicht und oft hatte ich das Gefühl, es war doch alles anders gemeint.
Überhaupt tat ich mich mit dem Schreibstil schwer. Es war einfach nicht meine Geschichte, denn anders als andere Leser konnte ich diesem Buch keinen Humor zuschreiben, denn es war nur traurig wie Timm sein Leben lebte.
Mich konnte das Buch trotz allen Dramatik nicht berühren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
COVER
Das sehr ausgefallene Cover hat mein Interesse geweckt. Es ist ein irres Gefühl, dieses Buch in der Hand zu halten. Es wirkt, als wäre es sehr alt und schon oft gelesen. Und der Titel passt auch dazu.
INHALT
Der neue, aberwitzige Roman von Tom Zürcher, der mit …
Mehr
COVER
Das sehr ausgefallene Cover hat mein Interesse geweckt. Es ist ein irres Gefühl, dieses Buch in der Hand zu halten. Es wirkt, als wäre es sehr alt und schon oft gelesen. Und der Titel passt auch dazu.
INHALT
Der neue, aberwitzige Roman von Tom Zürcher, der mit »Mobbing Dick« 2019 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Ein sympathischer Hochstapler und seine Nöte: Wie man einen Bestseller schreibt und dabei sein Leben immer weiter vermurkst.
SCHREIBSTIL
Die Geschichte wird aus der Sicht von Timm erzählt. Seine Gedanken und Gefühle für Rock kommen zum Ausdruck.
FAZIT
Wer skurrile Romane mag, für den ist es auf jeden Fall das richtige Buch. Wer Musik mag, für den ist es auch das richtige Buch. Und wer einmal jung war, für den ist es erst Recht das richtige Buch.
Eine Geschichte zum Abrocken und Mitfiebern. Ich habe es sehr genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unkonventionell.
Der Einband aus sperriger Hartpappe mit spitzen Ecken und Kanten. Das Cover in der Optik eines abgenutzten Schulheftes. Die Kapielnummerierung als Countdown mit der 100 startend.
Dieses Buch ist außergewöhnlich. Und das nicht nur in der äußeren Form.
Die …
Mehr
Unkonventionell.
Der Einband aus sperriger Hartpappe mit spitzen Ecken und Kanten. Das Cover in der Optik eines abgenutzten Schulheftes. Die Kapielnummerierung als Countdown mit der 100 startend.
Dieses Buch ist außergewöhnlich. Und das nicht nur in der äußeren Form.
Die bekannte Geschichte um einen jungen Mann, Timm, der die Schule abbricht und seinen Platz in der Welt sucht, bekommt in diesem Roman von Tom Zürcher eine Tiefe, die sich erst im Laufe des Lesens entwickelt.
Timm sucht sein Glück in der Idee, ein großer Schriftsteller zu werden. Er zieht dafür von zuhause aus und bei seiner (ersten?) großen Liebe ein. Doch die hat bereits einen Freund.
Zunächst sieht alles nach einem humorvollen, locker in einer Art Brief an diese Freundin verpackten coming-of-age-Roman aus. Doch Timm bringt eine Vergangenheit mit, die sein Leben verändert und ihn zu einem zutiefst verunsicherten Menschen auf der Suche nach Anerkennung gemacht hat.
Der Lesende erlebt die Art und Weise, wie Timm diese Anerkennung zu erringen versucht, und man wird ihn nicht nur mögen. Er ist ein schwieriger Charakter mit einem eigentlich guten Herz.
In einer teils sehr bildhaften, teils minimalistischen Sprache führt Zürcher die Geschichte vom ersten Satz "Liebe Rock, wenn du das liest, bin ich tot." in schnellem Tempo auf das durch den Countdown anvisierte Ende zu und reißt die Leser/innen mit.
Wer Spaß an einem "etwas anderen Buch" hat, dem kann ich "Liebe Rock" nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurios
Timm ist Möchtegernschriftsteller, bisher hat aber nichts nennenswertes zustande gebracht. Er zieht in die WG von Rock ein, die er in einer Kneipe kennen gelernt hat und die ihn gebeten hat ein Inserat für das freie Zimmer aufzusetzen. In Rocks WG wohnt außerdem ihr Freund …
Mehr
Kurios
Timm ist Möchtegernschriftsteller, bisher hat aber nichts nennenswertes zustande gebracht. Er zieht in die WG von Rock ein, die er in einer Kneipe kennen gelernt hat und die ihn gebeten hat ein Inserat für das freie Zimmer aufzusetzen. In Rocks WG wohnt außerdem ihr Freund Marc sowie Rocks Hund. Timm und Marc bereiten früh aneinander, weil Timm von Beginn des Einzugs an um Rocks Liebe buhlt. Timm und Marc schließen über Rocks Kopf hinweg kuriose Wetten ab. Schließlich entwedet Timm Marc dessen Manuskript und veröffentlicht den Roman unter seinem eigenen Namen.
Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman. Vielleicht oder sogar vermutlich zu hohe Erwartungen. Das gesamte Buch ist einfach nur chaotisch und kurios. Die Kapitel sind absteigend von 100-1 angeordnet, der Erzähl-und Sprachstil außergewöhnlich und sehr gewöhnungsbedürftig. Je mehr ich gelesen habe, desto besser habe ich in diesen Stil hineingefunden. Aber ganz ehrlich, es liest sich nicht schön. Das Buch hat mich an klassische Schullektüre erinnert, die wurde eher gezwungenermaßen gelesen und war ebenfalls nur schwer zugänglich. Trotz dessen ist nicht zu verkennen, dass dieses Buch litarisch anspruchsvoll ist. Ich lasse das in meine Bewertung mit einfließen und verbuche es mal als Form der Kunst. Anderenfalls hätte ich für diesen Roman kaum positive Worte übrig. Wirklich schade, ich habe mir mehr erhofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn man bei diesem Titel einen klassischen Liebesroman erwartet ist man hier an der falschen Adresse. Das Buch ist mutig und komplett andersrum ! Schon der Aufbau und die stilistischen Findigkeiten des Autors machen diesen Roman zu etwas besonders Kreativem. Es ist wie ein Brief der an den Leser …
Mehr
Wenn man bei diesem Titel einen klassischen Liebesroman erwartet ist man hier an der falschen Adresse. Das Buch ist mutig und komplett andersrum ! Schon der Aufbau und die stilistischen Findigkeiten des Autors machen diesen Roman zu etwas besonders Kreativem. Es ist wie ein Brief der an den Leser gerichtet zu sein scheint. Dieser wird mit du angesprochen und so als Protagonistin "Rock" mit in den Roman "inegriert". Dadurch fühlt man sich der Hauptperson sehr nahe und lebt seinen Werdegang im Buch mit ihm. Timm nimmt Entwicklungen die durch Entscheidungen entstehen, die man als Leser oft als skurril empfinden könnte. Dennoch entwickelt man ich würde fast sagen eine Bindung zu ihm ! Um so schwieriger ist den Protagonisten immer weiter in seinem unweigerlichen Abstieg zu begleiten. Es wird schnell klar das dieser Roman vermutlich nicht in einem Happy End endet. Der Schreibstil ist kurz bündig und prägnant. Das Buch ist punkig, frech und stylish. Wer mal etwas raus will aus dem Einheitsbrei der ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Liebe Rock" ist ein ziemlich außergewöhnliches Buch und ich kann mir sehr gut vorstellen dass es polarisiert. Allein das abgerockte Cover mit der großen pinken Schrift sticht hervor. Mit dem Schreibstil kommt sicherlich nicht jeder zurecht. Es ist kurz und knapp und …
Mehr
"Liebe Rock" ist ein ziemlich außergewöhnliches Buch und ich kann mir sehr gut vorstellen dass es polarisiert. Allein das abgerockte Cover mit der großen pinken Schrift sticht hervor. Mit dem Schreibstil kommt sicherlich nicht jeder zurecht. Es ist kurz und knapp und enthält keine direkte Rede, die Geschichte wird aus Sicht des Protagonisten Timm erzählt, der quasi seiner geliebten Rock einen Abschiedsbrief schreibt. Auch die Geschichte selbst ist teilweise sehr weard. Timm versucht sich als Schriftsteller und zieht zu der Thekenkraft Rock in die er sich blitzartig verliebt. Nur leider ist er da nicht der einzige, denn neben Rock wohnt auch ihr "Freund" Marc in der Wohnung. Dass, das nicht lange gut geht, kann man sich denken.
Ein Wahnsinnig rasantes Buch, es ist spannend, es ist einfach nur seltsam und Timm ist eher sowas wie der antiheld über den ich mich teilweise schon fast fremdschämen wollte. Aber auf der anderen Seite war das Buch einfach mega spannend und unterhaltend, es war witzig und hatte doch so viel mehr Tiefe, als man vielleicht auf den ersten Blick merkt. Eine wahnsinnige Traurigkeit schwinkt mit und dass ist wohl der Grund wieso man trotzdessen das Timm manchmal so unsympathisch ist, Mitleid mit ihm empfindet.
Ich fand das Buch großartig. Ich liebe das außergewöhnliche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Timm hat gerade die Schule abgebrochen, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Eigentlich ist er nicht besonders gut darin, aber jeder gute Schriftsteller hat auch immer viel Alkohol getrunken und das kann er. Für seinen neuen Lebensschritt muss er natürlich auch ausziehen und so landet er …
Mehr
Timm hat gerade die Schule abgebrochen, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Eigentlich ist er nicht besonders gut darin, aber jeder gute Schriftsteller hat auch immer viel Alkohol getrunken und das kann er. Für seinen neuen Lebensschritt muss er natürlich auch ausziehen und so landet er bei der Kellnerin Rock, ihrem Mitbewohner Marc und dem namenlosen Hund in der Rumpelkammer. Lose Sätze sammelt Timm in seinem Wachsheft, doch mehr noch ist er damit beschäftigt, die Aufmerksamkeit von Rock zu erlangen, in die er sich gnadenlos verliebt hat, was jedoch nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Dank seines Vaters eröffnet sich plötzlich die Chance auf eine Veröffentlichung, dumm nur, dass er gar keinen Roman hat, den man veröffentlichen könnte. Sein Verleger, ein ehemaliger Kollege seines Vaters aus der Versicherungsbranche, empfiehlt ihm daher eine zweifelhafte Methode und schnell schon ist das Meisterwerk fertig – und ebenso noch mehr Probleme als die, in die sich Timm bereits geritten hat.
Tom Zürcher konnte mich mit seiner kafkaesken Bankensatire „Mobbing Dick“ herrlich unterhalten, weshalb meine Erwartungen an seinen neuen Roman groß waren. Leider bleibt „Liebe Rock“ weit hinter diesen zurück. Zwar finden sich wieder herrlich komische Szenen, aber dieses Mal kann vor allem der Protagonist mich nicht überzeugen. Zwar kann die Anlage als rücksichtslos-egoistisches, sich gnadenlos selbstüberschätzendes Machomännchen durchaus seinen Reiz haben, hier jedoch finde ich es eher primitiv abstoßend und nicht faszinierend.
Timm laviert sich durchs Leben. Mit Gelegenheitsjobs im Supermarkt hält er sich über Wasser, während er allen erzählt, dass er Schriftsteller sei. Das Eigentum anderer Leute – Handy, Fahrrad, sogar der Dissertation des Mitbewohners – betrachtet er entspannt als seins und er hat nicht einmal ein schlechtes Gewissen, wenn er etwas verliert oder zerstört. Er lügt sich erfolgreich so durch. Respekt kennt er nicht, auch nicht gegenüber Tieren, die Misshandlung der Katze ging dann doch über meine Schmerzgrenze hinaus. Wenn er nicht bekommt, was er will, wird er patzig und bockig wie ein Dreijähriger, so etwas wie Empathie ist ihm völlig fremd. Er lebt in seiner eigenen Welt, nur der Hund scheint ihn zu verstehen – dass dies kein gutes Ende nehmen kann, ist jedoch vom ersten Satz an bekannt.
Man fragt sich immer, was der Autor mit seiner Geschichte zum Ausdruck bringen möchte. Die Absurdität des Literaturbetriebs, wo Timms Roman unerwartet ein Erfolg wird, obwohl es schlichtweg Bockmist ist, den er da zusammengestückelt hat? Oder das Gefangensein eines Menschen mit offenkundiger narzisstischer Persönlichkeitsstörung, die als Krankheit von seiner Umgebung nicht erkannt wird? So richtig Sympathien kann man nicht für ihm empfinden, aber auch gegenteilige Emotionen, die einem durch die Handlung tragen könnten, stellen sich nicht ein, weil man noch am ehesten Verachtung und Mitleid empfindet, was es nicht leicht macht, den Roman zu schätzen, trotz der passend lockeren Sprache und humorvollen Szenen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Timm ist Schulabbrecher, jobbt in einem Supermarkt und bezeichnet sich selbst als Schriftsteller. Er hat zwar noch kein Buch veröffentlich, aber er schreibt zusammenhanglose Sätze in sein Wachspapierheft, das er immer und überall dabei hat.
Außerdem kann er ganz ordentlich …
Mehr
Timm ist Schulabbrecher, jobbt in einem Supermarkt und bezeichnet sich selbst als Schriftsteller. Er hat zwar noch kein Buch veröffentlich, aber er schreibt zusammenhanglose Sätze in sein Wachspapierheft, das er immer und überall dabei hat.
Außerdem kann er ganz ordentlich trinken, wie ein richtiger Schriftsteller. Seine Zeit verbringt er bevorzugt in einer Spelunke, wo seine Angebetete Rock kellnert. Um nicht mehr bei den Eltern wohnen zu müssen, zieht er kurzerhand in die Rumpelkammer zu Rock und Marc und bringt ordentlich Wirbel in die WG.
Eigentum hat er keins und respektiert auch fremdes nicht. Er bedient sich in Marks Zimmer auch noch, als dieser es mit einem zusätzlichen Vorhängeschloss sichert.
Und er schafft es tatsächlich einen Roman zu veröffentlichen. Aus seinen Sätzen und Marks Dissertation bastelt er mit der Cut-up Methode ein Buch mit dem Titel 1.
Er lügt, betrügt und bleibt dabei in seiner kindlichen Naivität doch irgendwie sympathisch, bis er gegen Ende hin den Bogen in seiner Bessenheit Rock zu erobern, überspannt.
"Liebe Rock" ist ein Briefroman. Von Anfang an wird die Erwählte angesprochen und Timm's ganzes Handeln auf sie ausgerichtet, obwohl Rock wirklich nichts tut, was ihn dazu auffordert. Timm ist ein interessanter Charakter. Er wirkt kindlich naiv und überschreitet pausenlos sämtliche Grenzen, die er finden kann. Trotzdem hat damit irgendwie Erfolg und verliert auch nicht die Sympathie der Mitmenschen und der Leser*innen.
Mich hat das Buch hervorragend unterhalten, obwohl ich unendlich dankbar war, niemals einen Mitbewohner wie ihn gehabt zu haben.
Spannend fand ich auch, dass die Kapitel als Countdown angelegt sind. Das Buch beginnt bei 100 und als Leser*in kann man sofort rätseln, worauf es zusteuern wird.
Und lustig fand ich, wie der Autor das Feuilleton aufs Korn nimmt. Diese Abschnitte darf man natürlich mit einem Augenzwinkern lesen, man darf aber auch laut lachen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liebe Rock
versponnen
Wie schon in seinem Erfolgsroman Mobbing Dick hat der Schweizer Schriftsteller Tom Zürcher einen naiv-liebenswürdigen Protagonisten erschaffen. Dadurch entstehen rasend komische Szenen.
Timm, der als Untermieter bei Rock wohnt, in die er verliebt ist. Aber Rock …
Mehr
Liebe Rock
versponnen
Wie schon in seinem Erfolgsroman Mobbing Dick hat der Schweizer Schriftsteller Tom Zürcher einen naiv-liebenswürdigen Protagonisten erschaffen. Dadurch entstehen rasend komische Szenen.
Timm, der als Untermieter bei Rock wohnt, in die er verliebt ist. Aber Rock hat schon einen Freund. Zu dem hat Timm eine freundschaftliche Konkurrenzbeziehung.
Timm hat das Gymnasium verlassen in der Hoffnung, Schriftsteller zu werden. Er schreibt von Hand in ein Wachstuchheft und durch seinen Vater bekommt er Kontakt zu einem sogenannten Verleger, der aber 20.000 Franken als Druckkostenzuschuß verlangt.
Timm ist der Prototyp eines Träumer, der sowohl in der Liebe und in der Literatur auf Erfolg hofft ohne adäquat etwas dafür zu tun.
Dennch spürt und teilt man die Sympathien des Autors für seine Figur und dessen Versponnenheit und Verspieltheit. Aber manchmal übertreibt Timm es und dann ist er fast infantil. Er trinkt zu viel und lässt sich zu Kurzschußhandlungen hinreißen.
Es gibt einiges an Situationskomik und absurde Szenen.
Tom Zürcher ist ein Meister der Ironie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches "Liebe Rock" ist direkt ein toller Hingucker. Ich habe es mir gekauft, da ich den Schreibstil sehr besonders finde.
Timm ist achtzehn und Schulabbrecher und will hoch hinaus. Als erster Schritt zieht er von zu Hause aus – und bei der Kellnerin Rock ein. Dort …
Mehr
Das Cover des Buches "Liebe Rock" ist direkt ein toller Hingucker. Ich habe es mir gekauft, da ich den Schreibstil sehr besonders finde.
Timm ist achtzehn und Schulabbrecher und will hoch hinaus. Als erster Schritt zieht er von zu Hause aus – und bei der Kellnerin Rock ein. Dort freundet er sich nicht nur mit ihrem Hund an, er ist auch mit Mitbewohner Marc konfrontiert. Weil er in ihm einen Rivalen um Rocks Liebe sieht, torpediert Timm ihn, wo er kann, und montiert Teile aus dessen unfertiger Dissertation in seinen zweifelhaften Cut-up-Roman. Wenngleich völlig ahnungslos, hat sich Timm nämlich in den Kopf gesetzt, Schriftsteller zu sein. Sein Vater setzt sein gesamtes Geld und alle Hebel in Bewegung, um das zu ermöglichen. Timms absurder Erstling fällt, trotz seiner großen Ambitionen, bei der Kritik zunächst durch, doch dann scheint sich das Blatt zu wenden.
Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, da ich es so toll fand. Man fiebert richtig mit dem Protagonisten mit. Timm ist total authentisch- mir hat das Buch sehr viel Spaß und Freude bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für