Sandra Poppe
eBook, ePUB
Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede (eBook, ePUB)
Roman. Eine Camping-Anfängerin auf einem bezaubernden Zeltplatz an der Ostsee
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zelten? Was hat sich Großtante Lisbeth denn dabei gedacht? Nach ihrem Tod im gesegneten Alter von 92 Jahren macht diese den Zelturlaub zur Bedingung für ein stattliches Erbe. Evi, getrennt, alleinerziehend und gestresst, nimmt die Herausforderung schließlich an. Sie packt ihre Sachen und fährt mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf einen Campingplatz nach Rügen. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Das Wetter ist schlecht, die Ausrüstung fehlerhaft, die Leute seltsam, die Tochter mies gelaunt. Aber da gibt es diesen attraktiven alleinstehenden Familienvater, einen un...
Zelten? Was hat sich Großtante Lisbeth denn dabei gedacht? Nach ihrem Tod im gesegneten Alter von 92 Jahren macht diese den Zelturlaub zur Bedingung für ein stattliches Erbe. Evi, getrennt, alleinerziehend und gestresst, nimmt die Herausforderung schließlich an. Sie packt ihre Sachen und fährt mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf einen Campingplatz nach Rügen.
Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Das Wetter ist schlecht, die Ausrüstung fehlerhaft, die Leute seltsam, die Tochter mies gelaunt. Aber da gibt es diesen attraktiven alleinstehenden Familienvater, einen ungebetenen nächtlichen Besucher, den amüsanten Chakra-Klub und die sehr netten Besitzer des Campingplatzes. Evi bleibt, und die Geschichte nimmt ihren Lauf ...
Drei Wochen totale Entschleunigung auf einem bezaubernden Zeltplatz an der Ostsee
Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen
Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Das Wetter ist schlecht, die Ausrüstung fehlerhaft, die Leute seltsam, die Tochter mies gelaunt. Aber da gibt es diesen attraktiven alleinstehenden Familienvater, einen ungebetenen nächtlichen Besucher, den amüsanten Chakra-Klub und die sehr netten Besitzer des Campingplatzes. Evi bleibt, und die Geschichte nimmt ihren Lauf ...
Drei Wochen totale Entschleunigung auf einem bezaubernden Zeltplatz an der Ostsee
Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Sandra Poppe, geboren 1975, lebt mit ihrer Familie in Bonn. Nach dem Geschichtsstudium arbeitet sie heute bei einer NGO, die sich der fairen Mode verschrieben hat. Sie liebt es, sich Geschichten auszudenken und mit den Händen zu arbeiten: nähen, Gartenarbeit oder kochen. Ihr voriger Roman LIEBE BEGINNT, WO PLÄNE ENDEN punktet mit viel Charme und besonderem Setting: einem Freilichtmuseum, in dem ihre Heldin sechs Wochen lebt wie im 18. Jahrhundert.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751728164
- Artikelnr.: 63772631
"Ein herrlich witzig geschriebener Roman, eine ideale Strandlektüre. Ein Buch, das mir auch wieder große Lust auf einen Campingurlaub und auch auf Rügen gemacht hat." Ask-Enrico, 04.2023
Der Roman LIEBE IST SCHÖN, VON EINFACH WAR NIE DIE REDE von Sandra Poppe handelt von Evi, die testamentarisch von ihrer verstorbenen Großtante Lisbeth genötigt wird, einen dreiwöchigen Campingurlaub zu machen, um anschließend das Erbe antreten zu können.
Freiwillig …
Mehr
Der Roman LIEBE IST SCHÖN, VON EINFACH WAR NIE DIE REDE von Sandra Poppe handelt von Evi, die testamentarisch von ihrer verstorbenen Großtante Lisbeth genötigt wird, einen dreiwöchigen Campingurlaub zu machen, um anschließend das Erbe antreten zu können.
Freiwillig wäre Evi vermutlich nicht auf die Idee gekommen, mit ihrer pubertierenden Tochter Helena auf einem Campingplatz Urlaub zu verbringen, nachdem sie jahrelang nur Urlaub in Italien gemacht hat – ihrem zukünftigen Ex-Mann zuliebe.
Aber nach und nach findet sich Evi doch gut zurecht – ein paar Pleiten mit Campingmaterial und dem ungewohnten Nebeneinander mit den anderen Campern inklusive.
Und dann gibt es ja auch noch ein paar Frauen, mit denen sich Evi schnell anfreundet, ein paar besondere männliche Exemplare, denen sie begegnet, und immer wieder die mitunter etwas anstrengende Beziehung zu ihrer Tochter.
Es gibt bei diesem Buch viel zu schmunzeln, die Personen werden gut beschrieben, so dass man sich rundum wohlfühlt bei der Leselektüre. Ein wunderbares Buch für einen Rügenbesuch, aber auch für andere Gelegenheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Großtante Lisbeth verstirbt, macht sie einen Zelturlaub auf Rügen zur Bedingung für ein Erbe. Die alleinerziehende Evi fährt gemeinsam mit ihrer 14- jährigen Tochter Helena nach Rügen. Doch am Ziel angekommen läuft alles andere wie geplant und es wird ein …
Mehr
Als Großtante Lisbeth verstirbt, macht sie einen Zelturlaub auf Rügen zur Bedingung für ein Erbe. Die alleinerziehende Evi fährt gemeinsam mit ihrer 14- jährigen Tochter Helena nach Rügen. Doch am Ziel angekommen läuft alles andere wie geplant und es wird ein turbulenter Urlaub, wo auch die Liebe nicht zu kurz kommt....
Mir hat der neue Roman von Sandra Poppe sehr gut gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Autorin hat es geschafft, mich tief mit in ihr Buch zu nehmen. Somit konnte ich wunderbar in die Geschichte ein-, und abtauchen und hatte die Bilder vor meinen Augen. Der Handlungsort Rügen und die Beschreibungen von dieser wunderschönen Insel haben mich total verzaubert und hätte am liebsten meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Sandra Poppe konnte mich mit ihrem flüssigen, mitreißenden und humorvollen Schreibstil total begeistern und hatte beim Lesen die Bilder vor Augen. Auch die Kapitellänge war genau richtig. Die Gliederung hat mir mit den einzelnen Überschriften sehr gut gefallen. Man kommt sehr gut in die Geschichte hinein.
Das Buchcover ist wunderschön gestaltet und passt farblich gut zusammen.
Die Figuren haben mein Herz im Sturm erobert. Besonders angetan war ich von Evi. Sie ist eine starke Frau und hat eine wunderbare 14-jährige Tochter. Helena ist mitten in der Pubertät, was natürlich nicht immer einfach ist und wo es auch schon mal eine Meinungsverschiedenheit gibt. Trotzdem verändert dieser Urlaub das Verhältnis von Mutter und Tochter. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz und Freundschaften spielen auch eine große Rolle. Die anderen Figuren vom Campingplatz wurden sehr liebevoll beschrieben. Jeder hatte einen anderen Charakter.
Der dreiwöchige Campingurlaub hat Helena & Evi eine neue Richtung in deren Leben gegeben. Eine gefühlvolle und liebevolle Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Mir hat die Mischung von Humor und der Tiefgründigkeit sehr gut gefallen. Ich wurde bestens unterhalten, vergebe fünf Lesesterne und empfehle „ Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede“ gerne weiter
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohlfühl-Urlaubs-Roman
Um die Erbschaft ihrer Großtante Lisbeth antreten zu können, muss Evi drei Wochen campen gehen. Für mich wäre das ein Horror und auch Evi ist von der Idee nicht begeistert, aber sie macht sich mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf den …
Mehr
Wohlfühl-Urlaubs-Roman
Um die Erbschaft ihrer Großtante Lisbeth antreten zu können, muss Evi drei Wochen campen gehen. Für mich wäre das ein Horror und auch Evi ist von der Idee nicht begeistert, aber sie macht sich mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena auf den Weg nach Rügen. Schon der Aufbau des Zeltes ist eine Herausforderung und es sollte nicht die letzte sein.
Die alleinerziehende Evi, die gerade in Scheidung von ihrem unmöglichen Ehemann lebt, war mir von Beginn an sympathisch. Ihre in der Pubertät befindliche Tochter lässt Evi die ganze Bandbreite der Emotionen durchmache, von Harmonie über Verzweiflung bis zur überbordenden Mutterliebe incl. Beschützerinstinkt. Aber damit noch nicht genug an Aufregungen, sie trifft auf eine Gruppe esoterischer Frauen und drei völlig unterschiedliche Männer geraten in ihren Fokus.
Der flüssige und mit einer gehörigen Portion Humor gespickte Schreibstil von Sandra Poppe ließen die Seiten nur so dahinfliegen. Genau wie Evi durchlebte ich beim Lesen die unterschiedlichsten Emotionen. Ich habe mit ihr lachen können und in manchen Szenen habe ich sie bedauert oder aufgrund ihrer Geduld bewundert.
Ganz besonders gut gefallen haben mir die Beschreibungen der vielfältigen Insel Rügen gefallen. Sie machen einfach Lust auf einen Urlaub dort. Ich werde dieses Jahr noch in den Genuss eines Urlaubs dort kommen und habe mir einige Ausflugsziele von Evi ebenfalls vorgemerkt.
Eine sehr unterhaltsame und amüsante Urlaubslektüre, die die volle Sternenzahl verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einfach nur schön
Sandra Poppe hat es wieder geschafft uns einen Wohlfühlroman erster Klasse zu liefern. Diesmal begleiten wir Evi und ihre 14 jährige Tochter Helena auf einen Campingurlaub nach Rügen. Ausgetüftelt von der verstorbenen Großtante Lisbeth, die ihr Erbe …
Mehr
Einfach nur schön
Sandra Poppe hat es wieder geschafft uns einen Wohlfühlroman erster Klasse zu liefern. Diesmal begleiten wir Evi und ihre 14 jährige Tochter Helena auf einen Campingurlaub nach Rügen. Ausgetüftelt von der verstorbenen Großtante Lisbeth, die ihr Erbe für Evi, ihren Vater und ihre Schwester nur verteilt, wenn Bedingungen erfüllt werden. Mit diesen Aufgaben möchte sie das Leben der Erben zum Positiven verändern.
Zurück zu Evi und Helena. Zwischen den beiden herrscht Pubertätskrieg gepaart mit den Folgen der anstehenden Scheidung von Evi und Claas.
Wir erleben mit, wie dieser Campingurlaub mit vielen Stolpersteinen startet. Treffen auf eine bunte Mischung von Campern ("Real Life", wer schon campen war, wird einige wieder erkennen) und begleiten Evi durch das Gefühlschaos im Männertrio. Dazu der wunderbare Humor von Sandra Poppe, der mir schon im ersten Buch so gut gefallen hat. Die Kapitel sind schön kurz gehalten, versehen mit treffsicheren Überschriften. Die Beschreibungen von Rügen machen Lust direkt die Koffer zu packen und die Insel zu erkunden. Auch diesmal gibt es neben allem Humor auch wieder kleine Lebensweisheiten aus Situationen, die dem ein oder anderen sicher bekannt vorkommen.
Das Cover ist ähnlich gestaltet wie im ersten Buch und hat damit einen hohen Wiedererkennungswert.
Ich vergebe gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für beste Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch wenn mich das Buch nicht zum Zelten bekehren konnte, hat es mir einige interessante Einblicke geliefert und vor allem jede Menge gute Laune verbreitet. Besonders gefallen hat mir, dass das Buch sich selbst nicht so ernst nimmt und einen durchgängigen Humor versprüht hat, so wie ich es …
Mehr
Auch wenn mich das Buch nicht zum Zelten bekehren konnte, hat es mir einige interessante Einblicke geliefert und vor allem jede Menge gute Laune verbreitet. Besonders gefallen hat mir, dass das Buch sich selbst nicht so ernst nimmt und einen durchgängigen Humor versprüht hat, so wie ich es bereits beim Lesen des Titels erwartet hatte.
Jeden Tag gab es neue Pannen, aber auch schöne Begegnungen und Erlebnisse, auf die man sich freuen konnte. Zwar war das (Happy) Ende schon frühzeitig abzusehen, auch weil ich einen relevanten Gedankengang der Hauptperson nicht teilen konnte (als Leser:in weiß man ja oft mehr), aber es war überaus lustig zu sehen wie Evi die Männer für sich sortiert hat.
Fazit: ein Rundum-Wohlfühl-Gute-Laune-Buch, das mit der Packliste fürs Zelten (oder sonstigen Urlaub) am Ende sogar noch einen nicht zu verachtenden praktischen Nutzen für alle Listenliebhaber (wie mich) bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Campen verändert das Leben
Evi, ihre Schwester und der Vater werden im Testament von Großtante Lisbeth zu Campen, Gesangsauftritt und Marathonlauf verdonnert. Ansonsten gibt es kein Erbe.
Evi hat im Grunde genommen kein eigenes Leben. Sie ist alleinerziehend, kämpft noch mit der …
Mehr
Campen verändert das Leben
Evi, ihre Schwester und der Vater werden im Testament von Großtante Lisbeth zu Campen, Gesangsauftritt und Marathonlauf verdonnert. Ansonsten gibt es kein Erbe.
Evi hat im Grunde genommen kein eigenes Leben. Sie ist alleinerziehend, kämpft noch mit der Trennung und mit ihrer pubertierenden Tochter Helena. Die Arbeit als Selbstständige stresst sie und nun soll sie auch noch drei Wochen lang zelten.
Evi stellt sich dieser Herausforderung zusammen mit Helena.
Auf dem naturnahen Campingplatz auf Rügen trifft sie auf sehr nette und auch ziemlich eigentümliche Menschen. Unter anderem auf den attraktiven Zeltnachbarn. Der bringt zuerst einmal Evis Schmetterlinge im Bauch zum Flattern.
Dies ist bereits mein zweiter Roman von Sandra Poppe und ich schätze ihren Schreibstil sehr. Er ist flüssig zu lesen und man saust nur so durch die Seiten. Die Dialoge sind witzig und sehr gut gelungen, vor allem zwischen Evi und ihrer Tochter. Der Humor kommt definitiv nicht zu kurz und bei so manchen Szenen musste ich herzhaft lachen.
Gut gefallen haben mir die Beschreibungen der Ausflüge, die Mutter und Tochter gemeinsam machen sowie ihr schwieriges Verhältnis, das zwischen Angiften und Zuneigung schwankt.
Dazwischen erfahren wir so einiges über die Tücken und Freuden des Zeltens. Meine Lieblingsfigur ist die Campingplatzbesitzerin, sie hat einen ganz besonderen Charakter.
Das Ende war mir ein wenig zu viel des Guten und ich hätte diese Wendung nicht unbedingt gebraucht. Dies ist allerdings mein einziger Kritikpunkt. Ein Buch, das gute Laune macht und sicher auch Lust auf Rügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Evis Tante Lisbeth ist gestorben und vermacht ihr einen Teil ihres Erbes unter der Bedingung, drei Wochen zum Campen zu fahren. Sehr lustlos treten Evi und ihre 14jährige Tochter den Urlaub an der Ostsee an. Sie müssen aus ihren Fehlern lernen und machen so einiges falsch, bekommen aber …
Mehr
Evis Tante Lisbeth ist gestorben und vermacht ihr einen Teil ihres Erbes unter der Bedingung, drei Wochen zum Campen zu fahren. Sehr lustlos treten Evi und ihre 14jährige Tochter den Urlaub an der Ostsee an. Sie müssen aus ihren Fehlern lernen und machen so einiges falsch, bekommen aber immer Hilfe von den Nachbarn oder Eigentümern des Campingplatzes. Evi ist geschieden und auf der Suche nach einem neuen Mann. Sie lernt dort drei Männer kennen und weiß nicht, wer der Richtige für sie ist....
Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Er ist kurzweilig und angenehm zu lesen und hat mich bis zum Schluss gefesselt und fasziniert. Ich musste oft lachen und schmunzeln, denn Evi hat kein Fettnäpfchen ausgelassen. Auch die Dialoge zwischen ihr und ihrer pubertierenden Tochter waren einfach genial. Doch auch die Romantik ist nicht zu kurz gekommen und ich konnte die Schmetterlinge von Evi förmlich fliegen sehen. Insgesamt ein wunderschöner Roman ganz nach meinem Geschmack, den ich wärmstens weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist mal was ganz anderes. Hier erbt niemand ein Café oder ein Cottage, nein, die Erben müssen etwas schaffen, das sie überhaupt nicht mögen.
Evi uns ihre pubertierende Tochter müssen einen Campingurlaub im Zelt überstehen.
Was habe ich mich …
Mehr
Dieses Buch ist mal was ganz anderes. Hier erbt niemand ein Café oder ein Cottage, nein, die Erben müssen etwas schaffen, das sie überhaupt nicht mögen.
Evi uns ihre pubertierende Tochter müssen einen Campingurlaub im Zelt überstehen.
Was habe ich mich amüsiert! Über Tante Lisbeth, die Erblasserin, über die anderen Camper, diese bunte Schar, über Evis Zwiegespräche und über manche skurrile Szene. Nicht alles ist lustig, manches hat mich auch zum Nachdenken angeregt.
Es gibt einige sehr kluge Aussagen im Buch, die mir gut gefallen haben.
Die Mischung aus Humor, Romantik, Abenteuer und Landschaftsbildern ist sehr gelungen. Deshalb vergebe ich gerne die volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Evi wird vor dem Erhalt eines großen Erbes von ihrer verstorbenen Tante für 3 Wochen mit ihrer Teeny-Tochter zum Campen geschickt. Es geht nach Rügen. Mit im Gepäck die anstehende Scheidung, das lange Singelleben, und eben die Tochter mit all ihren Macken.
Wie immer auf dem …
Mehr
Evi wird vor dem Erhalt eines großen Erbes von ihrer verstorbenen Tante für 3 Wochen mit ihrer Teeny-Tochter zum Campen geschickt. Es geht nach Rügen. Mit im Gepäck die anstehende Scheidung, das lange Singelleben, und eben die Tochter mit all ihren Macken.
Wie immer auf dem Campingplatz kommt sie sofort mit anderen Menschen in Kontakt: ein Nachbar, der sich zunächst als attraktiver Singel-Papa vorstellt, schwule und nicht so schwule Männer, ein alter kautziger Dauercamper, eine Esoterikgruppe und die ruppig-herzliche Besitzerin. Alles humorvoll und herzlich dargestellte Personen.
Nebenbei erkunden wir mit Evi die Insel, kommen an den Hotspots und Geheimtipps vorbei, erleben die üblichen Wetterkapriolen der Ostsee und die bekannten Beschwerlichkeiten des Zeltens.
Eigentlich ringt die ganze Geschichte jedoch mit Evis unbeabichtig-beabsichtigter Männer suche. Ein Kandidat nach dem anderen fällt aus, bis erst in den allerletzten Kapitel einer ihr Herz erobert. Doch kaum gewonnen lässt sie ihn auch schon wieder fallen.
Im 1. Drittel erhält sich das Buch eine gewisse Spannung, weil die verschiedenen Männer aufkreuzen. Dann ist eigentlich klar, auf wen es hinausläuft, aber es kommt immer was dazwischen.
Fazit: eine heitere Sommerlektüre, leicht geschrieben, in schöner Camping-Ambiente, ohne großen Tiefgang mit Happy End.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht nur für Camping-Fans
Auf dem Klappentext steht unter anderem: „Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen.“ Ich bin weder Camping-Fan noch werde ich das jemals werden, aber hatte trotzdem einen Riesenspaß an diesem Buch. …
Mehr
Nicht nur für Camping-Fans
Auf dem Klappentext steht unter anderem: „Ein wunderbarer Roman für alle Camping-Fans und solche, die es werden wollen.“ Ich bin weder Camping-Fan noch werde ich das jemals werden, aber hatte trotzdem einen Riesenspaß an diesem Buch.
Dieser Roman hat alles, was ein Urlaubsroman braucht. Dabei ist es egal, ob zum Lesen im „echten Urlaub“ oder einfach für den kleinen Lese-Urlaub abends auf der Couch.
Eine interessante Ausgangssituation: Evi muss mit gemeinsam mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Helena zelten fahren, obwohl beide dazu eigentlich überhaupt eine Lust haben.
Aber das ist nun einmal die Bedingung für das Erbe ihrer Großtante Lisbeth, das Evi – ständig in Geldsorgen und im Stress mit eigener Werbeagentur – dringend gebrauchen kann.
Natürlich geht dabei so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Das fängt schon beim Zeltaufbau und beim Aufblasen der Luftmatratze an.
Peinliche Missverständnisse, die (für die Leser) äußerst witzig sind, skurrile Figuren mit Ecken und Kanten und der eine oder andere Mann, der doch eigentlich „etwas für Evi“ sein könnte.
Dazu kommt noch die Dynamik zwischen Mutter und Tochter. Denn die Tochter ist vierzehn und schwankt ständig zwischen Rebellion und Harmoniebedürfnis, zwischen Alles-Wisser-und-Könner und kleinem anlehnungsbedürftigen Kind.
Eine Stärke der Autorin sind liebenswerte Personen, die einem beim Lesen einfach ans Herz wachsen müssen, aber auch „Flitzpiepen“, wie ich sie nenne. Eine sehr schöne Mischung! Außerdem bekommt man Lust auf die Insel Rügen, egal ob im Zelt oder doch lieber im Hotel.
Die Geschichte entwickelt sich dabei sehr spannend und mit dem Ende bin ich ebenfalls zufrieden. Was will man mehr?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für