Anna Lindqvist
eBook, ePUB
Lichterzauber in Schweden (eBook, ePUB)
Roman - Eine winterliche Liebe am Polarkreis, erfüllt von der Magie des Nordlichts
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Über uns leuchtet die Nacht Lilje wird nach Jokkmokk in den hohen Norden Schwedens geschickt, um für das Online-Magazin eines Tourismusunternehmens über den traditionellen Wintermarkt der Sámi zu berichten. Dort angekommen gibt es jedoch eine böse Überraschung: Das Hotel ist überbucht, und Lilje muss sich ein Zimmer mit Juha teilen. Juha ist als Sohn eines Rentierzüchters aufgewachsen, und lebt als Wissenschaftler in Stockholm. Während er Lilje die atemberaubende Schönheit des verschneiten Lapplands zeigt, kommen sich die beiden näher. Doch dann erfährt Lilje, dass Juha ihr etwas v...
Über uns leuchtet die Nacht Lilje wird nach Jokkmokk in den hohen Norden Schwedens geschickt, um für das Online-Magazin eines Tourismusunternehmens über den traditionellen Wintermarkt der Sámi zu berichten. Dort angekommen gibt es jedoch eine böse Überraschung: Das Hotel ist überbucht, und Lilje muss sich ein Zimmer mit Juha teilen. Juha ist als Sohn eines Rentierzüchters aufgewachsen, und lebt als Wissenschaftler in Stockholm. Während er Lilje die atemberaubende Schönheit des verschneiten Lapplands zeigt, kommen sich die beiden näher. Doch dann erfährt Lilje, dass Juha ihr etwas verschwiegen hat. Kann der Zauber der Polarnacht die beiden doch noch zusammenführen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.93MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Anna Lindqvist liebt glitzernden Schnee, lichte Wälder und den eleganten Lauf der Rentiere im Herbst. Sie wuchs umgeben von Büchern auf, trinkt ihren Kaffee nach samischer Tradition mit Käse, grillt Würstchen in der Sauna und drückt sich gern um die Hausarbeit. Wenn Anna nicht gerade mit ihrem Mann Lauri romantische Geschichten webt, verbringt sie ihre Freizeit am liebsten mit Lesen, Dogdancing und Eisessen. In ihren Romanen verbindet Anna Lindqvist ihre Liebe zur Natur mit einem unerschütterlichen Glauben an ein Happy End. Mehr über die Autorin unter www.anna-lindqvist.eu und auf Instagram bei @annalindqvist.books.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 13. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641291464
- Artikelnr.: 67711628
„Lichterzauber in Schweden“ von Anna Lindqvist ist ein Buch, das mich vor allem durch den Klappentext und die Prämisse einer wundervollen Liebesgeschichte, in den Tiefen von Lappland, neugierig gemacht hat. Doch leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.
Angefangen beim …
Mehr
„Lichterzauber in Schweden“ von Anna Lindqvist ist ein Buch, das mich vor allem durch den Klappentext und die Prämisse einer wundervollen Liebesgeschichte, in den Tiefen von Lappland, neugierig gemacht hat. Doch leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.
Angefangen beim Schreibstil, mit dem ich nicht warm geworden bin. Für mich war er doch sehr distanziert, sodass Emotionen und Gefühle der Protagonisten häufig auf der Strecke geblieben sind. So sehr ich mir Nähe zu Lilje und Juha gewünscht habe, ich habe sie nicht gefunden. Des Weiteren waren die Kapitel für mich immer wieder sehr stockend und besonders die, in denen man Juha verfolgt hat, wirkten oftmals, sehr gestellt. Es hat auf mich den Eindruck gemacht, dass man sie unbedingt einbauen wollte, auch wenn man sie gewiss nicht an jeder Stelle gebraucht hätte.
Und damit komme ich zu den Protagonisten an sich. Lilje soll Journalistin sein. Das habe ich immer wieder vergessen, denn sie war absolut unorganisiert und hat kaum Recherche betrieben. Auf mich hat es eher den Eindruck gemacht, als wäre sie eine Influencerin, die ihre Follower mit auf aufregende Touren nimmt. Mit Juha konnte ich dagegen schon mehr anfangen. Er war für mich greifbarer und auch seine gesamte Familiengeschichte hat, häufig, Sinn gemacht.
Generell fand ich es toll, dass die Sámi eine Rolle gespielt haben, denn ich finde ihr Leben wirklich interessant. Deshalb habe ich mir auch viele Informationen über ihr Leben erhofft. Doch leider wurden auch sie zu großen Teilen oberflächlich behandelt. Oftmals wurde nur über die Kleidung gesprochen und Hintergründe außer Acht gelassen.
Zudem fand ich es schade zu sehen, wie politische und ökologische Probleme, die im Buch eine große Rolle gespielt haben, einfach mit einem kurzen Satz im Prolog abgehandelt wurden. Man hat gemerkt, dass es dafür noch eine Lösung geben musste, die aber eigentlich auch egal ist, solange am Ende alle glücklich sind.
Es hat einfach an jeder Ecke dieses Buches an Tiefe gefehlt und das hat mich sehr genervt. Das Einzige, was mir wirklich gefallen hat, war das Setting in Jokkmokk mit dem Wintermarkt und der damit einhergehenden gemütlichen Atmosphäre. Sie hat die Geschichte definitiv besser gemacht.
Nichtsdestotrotz ist das gesamte Buch, für mich, nichts Halbes und nichts Ganzes, denn vor allem die Liebesgeschichte habe ich Lilje und Juha immer weniger abgenommen. Dazu das gezwungene Drama und Lilje, die direkt vom Schlimmsten ausgeht, sobald sie etwas von Menschen hört, die sie nicht kennt und Juha sich nicht sofort bei ihr meldet. Ich bezweifle auch, dass sich die beiden wirklich und ehrlich kennengelernt haben in der kurzen Zeit. Aber nun gut. Für mich war und ist dieses Buch nichts, obwohl es so vielversprechend klang.
Eine tiefgehende und berührende Liebesgeschichte lässt sich hier nicht finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sowohl Lilje als auch Juha sind zwei tolle Protagonisten. Beide Charaktere haben mir auf Anhieb total gut gefallen. Ich finde es toll, wie mutig und selbstbewusst Lilje ihr Ding durchzieht und ihr es egal ist, was andere über sie sagen. Juha hat trotz seines modernen Lebensstils nie die …
Mehr
Sowohl Lilje als auch Juha sind zwei tolle Protagonisten. Beide Charaktere haben mir auf Anhieb total gut gefallen. Ich finde es toll, wie mutig und selbstbewusst Lilje ihr Ding durchzieht und ihr es egal ist, was andere über sie sagen. Juha hat trotz seines modernen Lebensstils nie die Verbindung zu seiner Heimat verloren, was ich sehr schön finde. Im Verlauf der Geschichte merkt man wie Lilje nach und nach in die Kultur der Sami abtaucht. Ihre zuvor bestehenden Vorurteile werden abgebaut. Insgesamt merkt man, dass Lilje der Kultur der Sami sehr offen gegenübertritt.
Die Geschichte hat genau die richtige Mischung zwischen Aufklärung und Romantik. Sie klärt wunderbar über die Kultur der Sami auf und gibt sehr wichtiges Hintergrundwissen. Sie klärt aber auch über Vorurteile und Problem der Sami auf. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und erklärt komplexe Zusammenhänge sehr verständlich. Insgesamt kommt ein sehr schönes "Schweden- und Winterfeeling" rüber.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und ich kann sie wärmstens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein tolles Buch! Lilje Sommer ist Journalistin und wird nach Schweden geschickt. Dort in eine eiskalte Umgebung macht sie sich vertraut mit die Kultur der Sámi. In Schweden angekommen fängt ihre Reise schon mal sehr interessant an und bekommt sie in jokkmokk leider kein eigenes …
Mehr
Ein tolles Buch! Lilje Sommer ist Journalistin und wird nach Schweden geschickt. Dort in eine eiskalte Umgebung macht sie sich vertraut mit die Kultur der Sámi. In Schweden angekommen fängt ihre Reise schon mal sehr interessant an und bekommt sie in jokkmokk leider kein eigenes Hotelzimmer mehr. Sie ist gezwungen ein Zimmer mit Juha zu teilen. Ihre Geschäftsreise hat spannende Tage und ist voller Erlebnisse. Es ist toll so ein bisschen die Hintergründe über die Kultur und auch über das Leben mit und von den Renntiere zu erleben. Lilja hat es nicht einfach als Ausländerin aber schlägt sich wirklich tapfer. Durch ihre aufgeschlossene Art schafft sie es, viele Herzen zu erobern. Schafft sie ich Juhas Herz zu erobern? Das Buch kann ich absolut empfehlen. Der Schreibstil ist klasse. Spannung ist gut aufgebaut. Ich hatte Schwierigkeiten das Buch weg zu legen. Eine tolle winterliche Geschichte voller Liebe am Polarkreis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ich das Buch in den Händen hielt und das wunderschöne Cover anschauen durfte, tauchte vor mir sofort ein Winterwald mit Wölfen und Sternenhimmel auf:-) Der heiße Tee in der wunderschönen Tasse läd dazu ein, gemütlich in den Roman einzutauchen, ich fühlte …
Mehr
Als ich das Buch in den Händen hielt und das wunderschöne Cover anschauen durfte, tauchte vor mir sofort ein Winterwald mit Wölfen und Sternenhimmel auf:-) Der heiße Tee in der wunderschönen Tasse läd dazu ein, gemütlich in den Roman einzutauchen, ich fühlte mich von der ersten Seite an pudelwohl:-)
Der leichte Schreibstil und die wunderbaren Protagonisten haben mich mit auf eine Reise nach Schweden, einem sehr besonderen Wintermarkt mitgenommen! Die Kälte dort war regelrecht zwischen den Zeilen zu spüren, genauso auch der heiße Glögg, der die Körper wieder aufwärmen durfte:-) Ich war mittendrin im Geschehen, auf dem Wintermarkt und ebenso auf den Ausflügen, mit dem Hunden Schlitten und auch dem Schneemobil:-) Ein Roman zwischen Romanze und Unstimmigkeiten zwischen Rentierzüchtern, den Sami, und einem Großkonzern, der die Landschaft zerstören, und Unterkünfte auf seine Art bauen möchte. Es ist unglaublich spannend geschrieben und die Seiten sind nur so dahin geflogen, ich durfte immer wieder lächeln und tatsächlich auch am Ende ein paar Tränen laufen lassen, so wunderschön und harmonisch geschrieben und alles im Einklang passend zum Cover und zum gesamten Roman. Die Bilder vor Augen muss man dieses Buch einfach lieben. Es ist mit Herzblut geschrieben und jede Zeile macht deutlich, wie sehr die Autorin mit Schweden verbunden ist, so einfühlsam und so Naturnah an den Leser gebracht, hat man die Landschaft und die Polarlichter direkt vor Augen. Ein absoluter Wohlfühlroman.
5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung von mir für alle Winter- und Weihnachtsliebhaber und für solche, die es gerne werden möchten. Ein schönes Weihnachtsgeschenk zudem, ich bin sehr dankbar das mich dieser Roman "gefunden" hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich persönlich liebe den Winter, die dunklen Tage und den wunderschönen Schnee. Zu einem Aufenthalt in DEM Winterwunderland schlechthin – Nordschweden – würde ich also nie nein sagen. Auch Lilje ist als Reisejournalistin …
Mehr
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich persönlich liebe den Winter, die dunklen Tage und den wunderschönen Schnee. Zu einem Aufenthalt in DEM Winterwunderland schlechthin – Nordschweden – würde ich also nie nein sagen. Auch Lilje ist als Reisejournalistin prinzipiell sehr offen. Nur bei dieser Reise geht einiges schief. Eigentlich sollte sie nicht von der Kälte, sondern vom sonnigen Strand berichten. Und eigentlich sollte sie trotz dem ganzen Chaos wenigstens ein Hotelzimmer haben. Doch alles kommt anders und so findet sich Lilje als Zimmergenossin eines attraktiven Fremden wieder. Es ist die altbekannte Geschichte der ungeplanten Zimmergenossenschaft – doch die wenigen Tage sollten kaum ausreichen, um sich zu verlieben. Aber Lilje kann ihr Herz nicht an die Landschaft und Kultur der Sámi verlieren, ohne sich dabei auch in Juha zu verlieben …
LICHTERZAUBER IN SCHWEDEN nimmt nicht nur Lilje mit in ein Land voller Überraschungen – auch die Lesenden begeben sich von der ersten Seite an auf eine Reise. Zu Beginn wird klar, dass die Geschichte in wechselnder Perspektive und in dritter Person erzählt wird. Während das erste hilft, sich in beide Figuren besser hineinzusetzen, fällt mir beim anderen meist schwerer, mich auf sie einzulassen. Was würde bei diesem Buch also die Überhand gewinnen?
Ich muss gestehen, dass mir der Einstieg ins Buch nur holprig gelungen ist und ich einige Seiten gebraucht habe – ungefähr die ersten hundert – um mich so richtig an die Story zu gewöhnen. Ich hatte am Anfang zu wenig Zeit, Lilje und Juha so richtig kennenzulernen. Es ging einfach zu schnell, dass sie ankommen, sich noch gar nicht kennen und schon auf einem Zimmer zusammen landen. Hierbei wirkten einige Details nicht so ganz stimmig auf mich. Würde man als junge Frau wirklich einfach so die Nacht bei einem völlig fremden verbringen – auch wenn es rein platonisch ist und er enorm gut aussieht? Ich brauchte also meine Zeit, mit den Figuren warm zu werden und auch wenn ich sie schließlich besser ein- und abschätzen konnte, blieben sie mir doch bis zum Schluss etwas fern.
Eine andere Sache, dich mich zunächst verwirrt hat, war die Storyline. Was mir am Anfang zu schnell ging, entwickelte sich recht bald zu einer Geschichte, die sich sehr viel Zeit lässt und den Begriff „Entschleunigung“ neu definiert. Für mich war die Handlung eine schmale Gradwanderung zwischen entspannt und langatmig. Letzten Endes hatte das Buch nicht wirklich Längen, aber es war zwischendurch fast schon zu sehr Slow-Burn, um noch als Lovestory durchzugehen.
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, worin der Fokus der Autorin genau lag. War es das Liebespaar oder doch eher die Sámi-Thematik? Im Grunde ist es ja auch genau dieses Thema, was die Geschichte dann eben doch von anderen Romanen mit dieser Art von cozy Lovestory unterscheidet. Das Setting ist verzaubernd und was man im Roman über dieses sehr besondere Volk der Sámi lernt, ist spannend.
Gefehlt hat es mir aber auch hier an Stimmigkeit. Es steht außer Frage, dass Naturschutz und Diversität wichtig und aktuell sind. Der Kontrast zu der restlichen Ruhe im Roman war mir allerdings zu hoch. Und auch die Verteilung der Thematiken im Buch wirkte zu unharmonisch. Themen, die eine Zeit lang als enorm problematisch dargestellt wurden, verlaufen im Sand und werden am Ende in einem Halbsatz „geklärt“. Auch die Lovestory war mir am Anfang und am Ende je zu geballt, im Mittelteil kam da einfach zu wenig.
Mein Fazit:
Es gibt eine Sache, wofür ich das Buch wirklich geliebt habe und in meinen Augen ist es DAS Argument, um diese Geschichte zu lesen: das Setting. Das, was man auf Dänisch als „Hygge“ bezeichnet, ist nicht nur total im Trend, sondern in Buchform auch entspannender als jede Meditation. LICHTERZAUBER IN SCHWEDEN war in der Hinsicht ein wirklich angenehm zu lesendes Buch. Ich hatte einige schöne Lesestunden, aber rückblickend hat es mich einfach nicht ganz mitgenommen. Ein typisches nett-für-zwischendurch-drei-Sterne-Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die junge Journalistin Lilje Sommer hatte sich sehr auf ihren nächsten Einsatz auf Barbados gefreut, doch plötzlich soll sie für das Online-Portal des Touristikunternehmens Traumziele über den berühmten Wintermarkt in Jokkmokk berichten, ein kleiner Ort in der historischen …
Mehr
Die junge Journalistin Lilje Sommer hatte sich sehr auf ihren nächsten Einsatz auf Barbados gefreut, doch plötzlich soll sie für das Online-Portal des Touristikunternehmens Traumziele über den berühmten Wintermarkt in Jokkmokk berichten, ein kleiner Ort in der historischen Provinz Lappland am nördlichen Polarkreis. Zu allem Überfluss ist auch noch ihr Hotel überbucht und sie muss sich ein Zimmer mit dem attraktiven Juha, Sohn eines Rentierzüchters, teilen. Schnell erliegt sie dem Zauber der wunderschönen Landschaft und auch Juha bringt unverhofft etwas in ihr zum Klingen. Doch er ist nicht ganz ehrlich zu ihr. Hat so ihre sich anbahnende Liebe eine Chance?
Meine Meinung:
Die mir bekannte Autorin, die hier unter Pseudonym schreibt, hat sich für ihren neuen Liebesroman ein ganz besonderes Setting ausgesucht. Gemeinsam mit ihrer Hauptfigur Lilje geht der Lesende auf eine wunderschöne Reise in den hohen Norden Schwedens, der mir bisher völlig unbekannt war. Die atemberaubende Landschaft Lapplands sowie die Kultur der Sami sind ebenso Thema wie Klimaschutz und die Unterdrückung der indigenen Völker. Genau das macht für mich einen Liebesroman so wertvoll, dass es eben nicht nur um eine Lovestory geht, sondern man dabei auch Neues kennenlernt und seinen Horizont in vielerlei Hinsicht erweitert. Auf diese Weise hat mir die Autorin bereits Island sehr nahe gebracht.
Nichtsdestotrotz ist die Liebesgeschichte von Lilje und Juha, die sich in einem angenehmen Tempo über den ganzen Roman hinweg entwickelt, sehr warmherzig beschrieben. Obwohl mir persönlich bei den vorherrschenden Temperaturen ja gedanklich so alles eingefroren ist, konnte ich dennoch die romantischen Momente der beiden in vollen Zügen genießen. I-Tüpfelchen waren natürlich die Nordlichter, die schon sehr lange ganz oben auf meiner Bucket List stehen. Dadurch dass im Wechsel aus Sicht der Protagonisten geschrieben wurde, konnte man sich in beide sehr gut hineinversetzen und meine Sympathie hatten sie von der ersten Seite an. Aber auch einige Nebencharaktere konnten durch ihr ursprüngliches Wesen punkten.
"Lichterzauber in Schweden" ist ein richtiger Wohlfühlroman, vor allem in der Winterzeit, der mit einer einfühlsamen Liebesgeschichte, aber auch mit jeder Menge gut recherchiertem Wissen über die Region und Kultur der indigenen Bevölkerung zu punkten weiß. Diesen kann ich nur wärmsten Herzens weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
4,5 Sterne - ein toller Winterroman
Kurz zum Inhalt:
Lilje wohnt in Flensburg und muss für einen Artikel in den Norden Schwedens reisen und erlebt beispiellose Abenteuer, die sich fest in ihr Herz brennen. Juha, ein Sàmi, ist dabei oft an ihrer Seite und kriecht ihr unter die Haut. …
Mehr
4,5 Sterne - ein toller Winterroman
Kurz zum Inhalt:
Lilje wohnt in Flensburg und muss für einen Artikel in den Norden Schwedens reisen und erlebt beispiellose Abenteuer, die sich fest in ihr Herz brennen. Juha, ein Sàmi, ist dabei oft an ihrer Seite und kriecht ihr unter die Haut. Kann eine Liebe zwischen ihnen funktionieren, wo sie doch unzählige Kilometer und bedeutende Kulturunterschiede trennen?
Zu den Figuren:
Juha ist Sàmi und hat in Schottland studiert. Er lebt in Stockholm, wo er als Wissenschaftler arbeitet. Seine Vergangenheit macht ihn aus, und obwohl er der modernen Welt verbunden ist, verleugnet er seine Wurzeln nicht. Erinnerungen, die ich als Rückblenden lese, berühren mich total. Juha ist ein Traummann. Ich habe im Buch nicht eine Kante an ihm gefunden.
Lilje ist ein Paradiesvogel mit einer unbändigen Lebensfreude, die rasch auf andere überspringt. Ich mag sie von Beginn an und fühle mich neben ihr gut aufgehoben.
Zur Umsetzung:
Das Buch entführt mich zu den Polarlichtern nach Jokkmokk, das im Norden Schwedens liegt. Zusammen mit Lilje komme ich nach einer langen Reise in einem kleinen Hotel an, bei dem alle Zimmer bis auf eines ausgebucht sind. Zum Glück erklärt sich Juha bereit, dieses mit ihr zu teilen, und schon stecken wir zu dritt in einem aufregenden Abenteuer. Lilje soll einen positiven Artikel über die Region schreiben, um Leute auf Lappland aufmerksam zu machen, die dann im besten Fall bei ihrem Arbeitgeber ihre Traumreise buchen.
Nur dumm, das Lilje neben all den schönen Seiten auch die hässlichen nicht verborgen bleiben. Je mehr sie sich damit auseinandersetzt, umso unbequemer wird sie für Personen vor Ort. Dadurch rücken Juha und sie enger zusammen und das Kribbeln zwischen ihnen lässt sich nicht leugnen.
Die Geschichte überzeugt mit einem gelungenen Setting, das mir Rentiere, märchenhafte Schneelandschaften und Schneemobiltouren sowie eine aufregende Ballonfahrt nahe bringt. Der Spannungsbogen steigt immer wieder an, flacht aber auch wieder ab, was ich nicht schlimm finde, da es kein Krimi ist, obwohl sich dramatische Momente gelungen in die Story mischen. Der Naturschutz und die Kultur der Sàmi stehen im Vordergrund, was genau meinen Geschmack trifft.
Die Autorin hat prima recherchiert und lehrt mich nebenbei so einiges über das für mich unbekannte indigene Volk. Der Reiz, den Schweden ausmacht, erwischt mich voll und am liebsten würde ich sofort zu einer Reise dorthin aufbrechen. Die zarte Liebesgeschichte, die sich unaufgeregt entwickelt, rundet alles ab. Ich erlebe die Geschichte aus wechselnder Sicht der Protagonisten in der 3. Person. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und fesselt mich in den Seiten.
Was nicht meinen Geschmack trifft:
Einzig die Emotionen zwischen Juha und Lilje bleiben mir zu flach. Da wäre weitaus mehr rauszuholen. Statt eines Kerzenscheins haben die beiden das Zeug, lichterloh zu brennen.
Mein Fazit:
„Lichterzauber in Schweden“ entführt mich an die schönsten Plätze in Lappland. Die Natur ist atemberaubend. Mit Lilje und Juha bin ich dicht dran am Geschehen und erlebe sogar eine Ballonfahrt, die mir nachhaltig in Erinnerung bleibt, so sehr beeindruckt sie mich. Bestens ausgearbeitete Figuren und ein stetig roter Faden, führen sicher durch die Geschichte. Alle meine Sinne werden angesprochen und es gibt immer wieder ein kleines Kribbeln, für das die Liebesgeschichte sorgt. Für mich ist es das ideale Buch, um es in der dunklen Jahreszeit zu genießen und Lust auf den Winter zu bekommen.
„Lichterzauber in Schweden“ erhält von mir 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Winterliebe in Lappland - ein Gesamtpaket von romantischem Traum und harter Wirklichkeit
Die anheimelnde Teetasse des Covers lädt, auch wenn ich die Farben des Covers insgesamt nicht so ansprechend finde, ein, in diese Wintergeschichte einzutauchen. Zumal wenn man ein großer Schwedenfan …
Mehr
Winterliebe in Lappland - ein Gesamtpaket von romantischem Traum und harter Wirklichkeit
Die anheimelnde Teetasse des Covers lädt, auch wenn ich die Farben des Covers insgesamt nicht so ansprechend finde, ein, in diese Wintergeschichte einzutauchen. Zumal wenn man ein großer Schwedenfan ist! Und das war für mich auch das Faszinierendste an der Story: Man erfährt sehr viel über Kultur und Alltagsleben der Sámi, sowie über Profitgier mächtiger internationaler Unternehmen, die sich über Tradition und wichtige Lebensräume für Fauna, Flora und Menschen hinwegsetzen.
Die Liebesgeschichte zwischen Lilje - etwas naiv und unbedarft - und Juha - ein "echter"Kerl, der für seine und die Ziele des Sámi-Volkes einsteht - ist eine nette Zugabe, die einigen Hindernissen trotzen muss. Lilje, überraschenderweise als Reisejournalistin des Online-Magazins Traumziele in den Norden Schwedens anstatt .in die Karibik abbeordert, hadert immer noch mit ihrem Schicksal, als sie zu allem Überdruss erfährt, dass sie sich nun auch noch mangels Unterkünften Zimmer und Bett mit dem Wissenschaftler Juha teilen muss. Doch bald lernt sie den Zauber der schwedischen Weihnachtszeit kennen sowie Natur und BewohnerInnen zu schätzen. Juha, der zwar in Stockholm lebt, seine Wurzeln aber in einer Rentierzüchterfamilie von Jokkmokk hat, nähert sich Lilje auf eine angenehm zurückhaltende Art immer mehr an und trotz einiger Wirren kommt es, wie es kommen muss: Die beiden so unterschiedlichen Charaktere finden zueinander und einen Ort für ein behagliches Ferienhaus. Und so endet der in Jookmokk mit einem "Vintermarknad" begonnene Roman an "midsommar" mit einem fröhlichen Fest an einem nordschwedischen Waldsee.
Der Roman ist schon ein Pageturner. Durch die Perspektivwechsel in den Kapiteln, mal erzählt Lile, mal gibt Juha seine Eindrücke wieder, wirkt das Ganze sehr lebendig und man erfährt als LeserIn auch wichtige Details durch unterschiedliche Personen. Stilistisch sehr gelungen! Leider gibt es aber auch in diesem Buch wieder Ortographie- und Grammatikfehler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Roman fürs Herz!
Lilje muss wegen eines Jobs nach Schweden reisen und alles gerät es den fugen. Erstmal klappte es nicht mit dem Zimmer, sie musste es nun teilen auch noch mit einem Mann, ob das alles so klappt, müsst ihr selbst lesen. Ich kann nur soviel sagen, man merkt das …
Mehr
Ein Roman fürs Herz!
Lilje muss wegen eines Jobs nach Schweden reisen und alles gerät es den fugen. Erstmal klappte es nicht mit dem Zimmer, sie musste es nun teilen auch noch mit einem Mann, ob das alles so klappt, müsst ihr selbst lesen. Ich kann nur soviel sagen, man merkt das Kribbeln zwischen den beiden.
Ich war sofort mitten im Geschehen, die Geschichte hat mich komplett abgeholt. Die Gefühle der Charaktere waren zum Greifen nahe, und man hat sie live miterlebt. Die beiden Charaktere gingen mir sehr ans Herz, es war toll ihre Gefühle selbst zu fühlen. Schweden wurde mir durch dieses Buch immer näher, es war wie ein nachhause kommen. Diese Geschichte zeigt wieder mal, wie unerwartet, die Liebe auf einen treffen kann, wenn man es zulässt. Ein Roman, nicht nur für die Winterzeit. Leseempfehlung!
Als ich das Buch öffnete und die ersten Zeilen gelesen habe, fühlte ich mich zu Hause angekommen, am Ende habe ich etwas geweint, weil ich es nicht verlassen wollte. Auf ein baldiges Wiedersehen mit den Charakteren und ihrer wundervollen, ans Herz gehenden Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Weihnachtszeit nähert sich in großen Schritten und somit wurde es wie in jedem Jahr wieder an der Zeit, sich einigen Weihnachtsgeschichten zu widmen, um noch mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen. Den Anfang macht dabei „Lichterzauber in Schweden“ von Anna Lindqvist - und …
Mehr
Die Weihnachtszeit nähert sich in großen Schritten und somit wurde es wie in jedem Jahr wieder an der Zeit, sich einigen Weihnachtsgeschichten zu widmen, um noch mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen. Den Anfang macht dabei „Lichterzauber in Schweden“ von Anna Lindqvist - und dieser könnte nicht besser sein, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, denn hier wurde ein Setting geschaffen, das quasi dazu einlädt, das Buch mit Spekulatius, Tee und einer warmen Decke zu genießen.
„Lichterzauber in Schweden“ liest sich leicht und flüssig, die Dialoge sind mal herzerwärmend, mal sarkastisch und flirtend, aber immer authentisch, sodass man sich recht schnell an die Figuren, allen voran Lilje und Juha gewöhnen und mit ihnen mitfiebern und vor allem mitfühlen kann.
Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus der Sicht von Lilje und Juha erzählt. Während Juha gebürtig aus Jokkmokk kommt und nur über die Weihnachtszeit wieder in seine Heimatstadt reist, wird die junge Flensburgerin Lilje beruflich zu dem kleinen, beschaulichen Ort am Polarkreis geschickt, um als Reisejournalistin dort über den Wintermarkt zu berichten. Da jedoch sämtliche Hotels ausgebucht sind, muss schnell eine Notlösung her und so kommt es, dass ausgerechnet Lilje und Juha sich ein Zimmer teilen müssen, was nicht ohne Folgen bleibt.
Sehr schön ist dabei, dass es in diesem Buch nicht nur um die Begegnung und Annäherung zwischen Lilje und Juha geht, sondern man lernt auch noch die Traditionen der Sami bzw. Lappen zur Weihnachtszeit kennen. Die Beschreibung des Wintermarktes und die Traditionen sind so detailliert und bildgewaltig, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein.
Obwohl solche Romane grundsätzlich immer ein wenig vorhersehbar sind und hier und da mit Kitsch und Klischees versehen sind, hat es mich bei „Lichterzauber in Schweden“ nicht gestört, da es gut dosiert ist und immer glaubwürdig wirkt, ohne dabei überspitzt zu sein.
Kurz gesagt: „Lichterzauber in Schweden“ ist insgesamt eine schöne Geschichte, die einen nicht nur perfekt in Weihnachtsstimmung bringt, sondern auch mit einer schönen Liebesgeschichte und vielen Informationen über die Sami daherkommt.Wer sich also für ein etwas anderes Weihnachten interessiert, sollte definitiv einen Blick in das Buch werfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für