Elif Shafak
eBook, ePUB
Liane und das Land der Geschichten (eBook, ePUB)
Ein Buch über die Magie des Lesens
Übersetzer: Meier, Gerhard
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Buchmagie pur! Dieses Kinderbuch der Bestsellerautorin Elif Shafak erzählt eine poetische Geschichte über die Macht der Fantasie und den Zauber von Geschichten. Es ist das perfekte Geschenk für alle, die Bücher und Fantasie lieben. Ein fantastisches Abenteuer im Land der Geschichten Liane liebt Geschichten über alles. Ihr größtes Glück findet sie im Lesen, in Büchern und in ihren fantasievollen Tagträumen. Eines Tages entdeckt sie in der Schulbibliothek einen alten Globus. Darauf ist ein rätselhafter Kontinent in Buchform abgebildet. Kurz darauf begegnet sie zwei geheimnisvollen Kin...
Buchmagie pur! Dieses Kinderbuch der Bestsellerautorin Elif Shafak erzählt eine poetische Geschichte über die Macht der Fantasie und den Zauber von Geschichten. Es ist das perfekte Geschenk für alle, die Bücher und Fantasie lieben. Ein fantastisches Abenteuer im Land der Geschichten Liane liebt Geschichten über alles. Ihr größtes Glück findet sie im Lesen, in Büchern und in ihren fantasievollen Tagträumen. Eines Tages entdeckt sie in der Schulbibliothek einen alten Globus. Darauf ist ein rätselhafter Kontinent in Buchform abgebildet. Kurz darauf begegnet sie zwei geheimnisvollen Kindern, die aus dem Land der Geschichten stammen. Doch ihre Heimat ist in großer Gefahr. Sie lebt von der Fantasie der Menschen - und da immer weniger Menschen lesen, droht das Land zu verdorren. Liane will die Fantasie und den magischen Kontinent unbedingt retten, ehe es zu spät ist. Und so beginnt eine abenteuerliche Reise ... - Von Bestsellerautorin Elif Shafak: Das erste Kinderbuch einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart - Ab 10 Jahren: Ein fantasievolles und zauberhaftes Buch mit dem Potenzial zum Kinderbuchklassiker - Zeitlose und brandaktuelle Themen: Fantasie und Umweltschutz - Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Über das Buch Diese Geschichte ist ein flammendes Plädoyer für die Macht der Fantasie und den Zauber des Geschichtenerzählens. Das Buch ist das ideale Geschenk für bücherliebende Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Elif Shafak, in Straßburg geboren, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihre Werke wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt. Die preisgekrönte Autorin schreibt auf Türkisch und Englisch. Mit ihren Artikeln und Auftritten wurde sie zum viel beachteten Sprachrohr für Gleichberechtigung und freiheitliche Werte zunächst in der Türkei, später in ganz Europa. Elif Shafak lebt in London.
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783845840307
- Artikelnr.: 58817906
Liane mag ihren Namen nicht, wird verspottet. Sie ist unsicher, schüchtern, überängstliche Eltern haben wenig Verständnis. Kein Wunder, dass sie in die Welt der Bücher flüchtet.
Als sie eine Woche bei den Großeltern verbringen muss, erlebt sie Wundersames: zwei …
Mehr
Liane mag ihren Namen nicht, wird verspottet. Sie ist unsicher, schüchtern, überängstliche Eltern haben wenig Verständnis. Kein Wunder, dass sie in die Welt der Bücher flüchtet.
Als sie eine Woche bei den Großeltern verbringen muss, erlebt sie Wundersames: zwei Kinder aus dem Land der Geschichten sammeln Gedanken für neue Märchen, denn ohne diese trocknet ihr Kontinent aus. Für den Rest der Welt würde das das Verschwinden ebendieser bedeuten. Liane kann helfen, aber die Rückreise zur Gedankensammelstelle wird durch verschieden Prüfungen erschwert.
Soweit eine schöne Idee, allerdings gestaltet sich die erste Hälfte des Buches langweilig, denn Lianes Alltag wird sehr ausführlich beschrieben. Etwas spannender wird es zu Beginn der zweiten Hälfte. Um den richtigen von vier Wegen zu erkennen, müssen vier Tests absolviert werden. Die Prüfungen: Schulwissen wird abgefragt, Ausdauer erwünscht. Na ja. Liane bekommt aufdringlich den pädagogischen Zeigefinger vorgehalten, zieht selbstbewusstseinstärkende Lehren.
Meine Tochter samt Freundin verloren schnell das Interesse, schade.
Gefallen hat ihnen allerdings, dass aus von Blüten herabfallenden Buchstaben echte Dinge wie Eis und Kekse entstanden. Genau solche Überraschungen hätten sie sich vermehrt gewünscht.
Geschrieben von Elif Shafak, Illustrationen von Zafer Okur , aus dem Türkischen von Gerhard Meier, arsEdition.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magische und phantastische Geschichte, vervollständigt durch sw Illustrationen. Teilweise bedrückend und traurig und leider stellenweise zu langatmig.
Inhalt:
Die zehnjährige Liane ist ein schüchternes und fantasievolles Mädchen, welches sich mehr für fremde …
Mehr
Magische und phantastische Geschichte, vervollständigt durch sw Illustrationen. Teilweise bedrückend und traurig und leider stellenweise zu langatmig.
Inhalt:
Die zehnjährige Liane ist ein schüchternes und fantasievolles Mädchen, welches sich mehr für fremde Länder als für Mathematik interessiert und Bücher liebt.
In der Schulbibliothek entdeckt sie eines Tages einen sonderbar leuchtenden Globus auf dem es acht Kontinente gibt. Verwundert nimmt sie ihn mit nach Hause, um dessen Geheimnis zu ergründen.
Plötzlich trifft sie die Geschwister Zelis und Asutay, die ihr vom Land der Geschichten erzählen und schildern, in welch großer Gefahr es sich befindet. Denn es lebt von der Fantasie der Kinder und weil immer mehr von ihnen lieber Zeit vorm Fernseher und mit Computerspielen verbringen statt zu lesen, herrscht im Land der Geschichten eine große Dürre.
Liane begibt sich zusammen mit Zelis und Asutay auf eine abenteuerliche Reise, um das fantastische Land zu retten.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre (laut Verlag ab 8 Jahre)
Illustrationen:
Zu Beginn jedes Kapitels und alle paar Seiten findet sich eine kleine bis halbseitige schwarz-weiß Illustration.
Der Zeichenstil ist detailliert und märchenhaft. Liane ist mit Stupsnase, Lächeln und roten Wangen zauberhaft und sympathisch gestaltet. Sie wirkt oft traurig, einsam und gedankenversunken, genau so wie sie in der Geschichte beschrieben wird.
Mein Eindruck:
Das verträumte Cover und auch die Leseprobe versprechen eine ungewöhnliche Geschichte und da Kurzbeschreibung und erste Kapitel völlig auseinander gehen, ist man doppelt gespannt, wohin die Handlung eigentlich führt.
Die Kapitel sind kurz und der Schreibstil poetisch. Ein wenig erinnert er an ein Märchen.
Der Start ist sehr lang und teilweise traurig und bedrückend, denn Liane ist einsam, sie wird wegen ihres Namen von den Mitschülern gehänselt, ihre Eltern haben nur wenig Zeit für sie, sind oft harsch und unterkühlt. Trost findet das verträumte Mädchen nur in ihren Büchern.
Erst nach über der Hälfte des Buches beginnt das eigentliche Abenteuer und Liane erfährt, wie schlimm es um das Land der Geschichten steht.
Neben dem Hauptfokus auf Bücher, Geschichten und Fantasie werden auch Umweltschutz, Glück und Zufriedenheit thematisiert. Liane denkt unter anderem sehr viel über die Welt der Erwachsenen nach, warum sie so sind und handeln. Es wird stellenweise sehr philosophisch und manchmal auch etwas zu viel. Die Altersempfehlung des Verlages von 8 Jahren empfinde ich hier als zu niedrig angesetzt.
Nach dem langen Start ist das eigentliche Abenteuer vergleichsweise kurz und leider auch abrupt zu Ende. Ich hatte mir mehr Magie erhofft.
Die abschließende Erkenntnis, dass es überall Menschen gibt, die Bücher lieben, und man sie nicht an Alter, Reichtum, Herkunft erkennt, sondern oft an ihrer Einsamkeit, stimmt nachdenklich. Auch wenn Liane am Ende Frieden schließt mit sich, der Welt und den anderen ist die Grundstimmung des Buches zu bedrückend und traurig.
Wer nicht gern und oft liest, wird durch diese Geschichte nicht zum Bücherwurm.
Ich hatte mir - insbesondere von der abenteuerlichen Reise und Rettung - mehr erhofft.
Für die Geschichte vergebe ich daher 3,5 von 5 Sternen und gebe eine eingeschränkte Leseempfehlung ausschließlich für lesebegeisterte, wissbegierige und fantasievolle Jungen und Mädchen ab 10 Jahre!
Fazit:
Eine poetische, fantasievolle und unterhaltsame Geschichte mit einem zu langen Start und zu abrupten Ende.
Zudem ein außergewöhnliches beinahe märchenhaftes Abenteuer, das nachdenklich stimmt und stellenweise traurig und bedrückend wirkt.
Schwarz-weiß Illustrationen ergänzen die Erzählung über die Magie und den Zauber des Lesens.
...
Rezensiertes Buch: "Liane und das Land der Geschichten - Ein Buch über die Magie des Lesens" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine abenteuerliche Reise in das magische Land
,,Liane und das Land der Geschichten,, ein Kinderbuch ab 8 Jahre von
Elif Shafak. Es ist das erste Kinderbuch einer bedeutendsten Schriftstellerin der Gegenwart.
Liane ist ein Mädchen von 10 Jahre. Sie ist mit ihrem Name überhaupt …
Mehr
Eine abenteuerliche Reise in das magische Land
,,Liane und das Land der Geschichten,, ein Kinderbuch ab 8 Jahre von
Elif Shafak. Es ist das erste Kinderbuch einer bedeutendsten Schriftstellerin der Gegenwart.
Liane ist ein Mädchen von 10 Jahre. Sie ist mit ihrem Name überhaupt nicht einverstanden und in der Schule wird Sie deswegen auch gehänselt.
Liane liebt aber Bücher über alles. Eines Tages entdeckt Sie in der Schulbücherei einen leuchtenden Globus und ab da fängt auch schon das große Abenteuer an.
Der verzauberte Globus zeigt ihr ein Land der Geschichten. Dieses Land lebt aber von Fantasien der Menschen und dieses ist nun in Gefahr weil es immer weniger Menschen gibt die lesen.
Liane will es unbedingt retten und somit beginnt eine abenteuerliche Reise....
Das Cover ist ein Hingucker. Sehr Fantasievoll gestaltet. Der Schreibstil ist sehr einfach geschrieben und die schwarz/ weißen Zeichnungen passen immer gut dazu.
Ein gutes Buch für Kinder die Fantasien Geschichten lieben.
Von mir persönlich 4 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Name der Fantasie
Hinter dem Titel "Liane und das Land der Geschichten° verbirgt sich ein Kinderbuch von Elif Shafak, dass für Kinder ab acht Jahren empfohlen wird. Das Buch hat ein wunderschönes Cover, mit vielen Pflanzen und Tieren ausgeschmückt.
Mit ihrem Namen ist …
Mehr
Der Name der Fantasie
Hinter dem Titel "Liane und das Land der Geschichten° verbirgt sich ein Kinderbuch von Elif Shafak, dass für Kinder ab acht Jahren empfohlen wird. Das Buch hat ein wunderschönes Cover, mit vielen Pflanzen und Tieren ausgeschmückt.
Mit ihrem Namen ist Liane so gar nicht einverstanden, da sie dadurch in der Schule gehänselt wird. Liane ist etwas einsam und wenig selbstbewußt, liebt aber Bücher und die Geschichten darin umso mehr. Nachdem sie eines Tages in der Schulbücherei einen leuchtenden Globus gefunden hat, beginnt schon bald ihr Abenteuer in einer anderen Welt.
Das Buch ist sehr gut und kindgerecht geschrieben, wobei ich auch die sehr gelungenen Illustrationen erwähnen möchte. Diese sind sehr passend gewählt und gefallen mir sehr. Im Buch werden sehr viele Themen angesprochen, mit denen Kinder konfrontiert werden können. Es geht um Einsamkeit, Versagensangst, Selbstbewußtsein, Mobbing und auch Klimaschutz.
Man konnte sehr gut die Weiterentwicklung der Protagonistin verfolgen und miterleben, Mir war der erste Teil des Buches zu lang, weil ich gerne mehr von Lianes Abenteuern im Land der Fantasie gelesen hätte. Dort ging mir die Reise zu schnell vorbei. Insgesamt ein schönes Kinderbuch mit einer recht lauten Botschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses „Buch über die Magie des Lesens“ hat eines der zauberhaftesten Cover, die ich je gesehen habe; für mich ist es eines der schönsten Kinderbuchcover überhaupt und ich bin immer noch versucht, die Umrisse abzupausen, um das Motiv als Ausmalbild verwenden zu …
Mehr
Dieses „Buch über die Magie des Lesens“ hat eines der zauberhaftesten Cover, die ich je gesehen habe; für mich ist es eines der schönsten Kinderbuchcover überhaupt und ich bin immer noch versucht, die Umrisse abzupausen, um das Motiv als Ausmalbild verwenden zu können.
Dabei ist „Liane und das Land der Geschichten“ gar kein Buch, das sich so intensiv mit der Magie des Lesens befasst, wie der Klappentext es suggeriert: Der erwähnte Globus wird in der Geschichte erst recht spät entdeckt, was mich schon ein wenig überraschte – im Allgemeinen erzählt dieser Roman davon, wie die kleine Leseratte Liane, die ihren Namen nicht mag, zumal sie seinetwegen ständig mit Urwaldreferenzen gehänselt wird, zu ganz neuem Selbstvertrauen findet, so dass sie fortan nicht stets versucht, „unter dem Radar“ zu agieren, und letztlich auch ihren Namen (mehr) akzeptiert. Bei der „abenteuerlichen Reise“, die sie erlebt, geht es letztlich vor Allem darum, sich Herausforderungen zu stellen und an sich zu glauben bzw. nicht immer gleich aufzugeben, sondern auch mal nach Alternativen Ausschau zu halten.
Ich habe es hier als sehr positiv empfunden, dass es wirklich darum ging, Liane zu stärken; da geht es hier nicht nur allgemein um die „Macht der Geschichten“, sondern in meinen Augen verfügt auch „Liane und das Land der Geschichten“ selbst da über sehr viel Macht, die dieses Buch lesende Kinder, sofern sie zu Unsicherheiten neigen (vor welchem Hintergrund auch immer), veranlassen kann, besser für sich einzutreten oder sich auch dort ohne Angst zu engagieren, wo sie sich einsetzen möchten. (Liane würde sich in der Geschichte beispielsweise gerne für den Naturschutz engagieren, fürchtet sich aber davor, dass ihr Einsatz denen, die sich ständig über ihren Vornamen lustigmachen, nur weiter in die Hände spielen würde.)
Von daher würde ich diese Lektüre aber auch ganz besonders den Kindern zwischen 8 und 10 empfehlen, die womöglich eine Außenseiterrolle innehaben oder zumindest eben über ein geringeres Selbstbewusstsein verfügen, aber als Erwachsene muss ich sagen, dass ich diesen Roman tatsächlich auch als eine Art Märchen, das in heutiger Zeit spielt, empfunden habe. Meiner Meinung nach könnte dieses Kinderbuch zu einem echten Klassiker heranreifen.
Was ich zuletzt nicht unerwähnt lassen möchte, ist der etwas größere Schriftgrad und Zeilenabstand des Buchs, was es auch für Erstleser sehr viel leichter zu lesen machen sollte.
Insgesamt definitiv ein wunderschönes und empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dieses Buch ist eine Hommage an die Magie von Büchern und deren Geschichten. Meiner Meinung nach ein sehr tolles Thema, da ich sehr gerne verschiedene Geschichten in Büchern miterlebe, aber leider klappte die Umsetzung nicht so wie ich es mir erhofft hatte.
Sehr …
Mehr
Meine Meinung:
Dieses Buch ist eine Hommage an die Magie von Büchern und deren Geschichten. Meiner Meinung nach ein sehr tolles Thema, da ich sehr gerne verschiedene Geschichten in Büchern miterlebe, aber leider klappte die Umsetzung nicht so wie ich es mir erhofft hatte.
Sehr gewöhnungsbedürftig war für mich der Schreibstil, der mich am Anfang etwas abgeschreckt hat und mich am Weiterlesen hinderte. Dennoch konnte ich mich im Laufe der Geschichte immer mehr darauf einlassen und wurde gut unterhalten. Der Anfang wirkt auch sehr trist und bedrückend, da Liane mit ihren jungen Jahren kein einfaches Leben hat. In der Schule wird sie wegen ihres Namens gehänselt und die Eltern behandeln sie eher unterkühlt und distanziert. Das Einzige was Liane Halt gibt, sind ihre Bücher.
Wenn ich ehrlich bin finde ich, dass das Buch eher für etwas ältere Kinder ist und vorwiegend für richtige Leseratten, denn ich finde es etwas schwierig zu lesen. Wenn man sich jedoch darauf einlässt, kommt die Geschichte sogar etwas poetisch rüber und regt auch zum Nachdenken an, denn Liane denkt sehr viel darüber nach, was Erwachsene tun und weshalb sie so reagieren.
Mein Fazit:
Auf der einen Seite ist dieses Buch sehr poetisch und möchte auch etwas Aussagen, auf der anderen Seite finde ich dieses Buch für das angesprochene Alter nicht passend. Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und man muss sich auf die Geschichte einlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ganz herzige und zuckersüße Geschichte über die Welt der Bücher, die Phantasie und den Mut, weiter zu machen.
Es ist tatsächlich ein ganz neues Leseerlebnis im Bereich Kinderbücher gewesen, ein sehr positives! Liane wurde interessant gestaltet und vor allem …
Mehr
Eine ganz herzige und zuckersüße Geschichte über die Welt der Bücher, die Phantasie und den Mut, weiter zu machen.
Es ist tatsächlich ein ganz neues Leseerlebnis im Bereich Kinderbücher gewesen, ein sehr positives! Liane wurde interessant gestaltet und vor allem auch nachvollziehbar. Es ist angenehm und leicht verständlich geschrieben. Die Geschichte ist optimal zum Vorlesen aber auch zum selber lesen geeignet. Auch Erwachsene lernen dabei noch ein wenig was dazu und fangen vielleicht an, mehr auf die Kinder und ihre Emotionen zu achten.
Richtig schön finde ich auch die Illustrationen. Sie sind unglaublich schön und auch ein wenig humorvoll gestaltet.
Ein wirklich sehr schönes und zuckersüßes Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext gaukelt dem Leser vor, dass Liane hier ein spannendes und aufregendes Abenteuer erlebt, aber das ist leider nicht der Fall, ganz im Gegenteil.
Liane ist ein nettes und kluges Mädchen, aber es wird stetig schlecht über sie gesprochen, und da ist es auch egal, ob es ihre …
Mehr
Der Klappentext gaukelt dem Leser vor, dass Liane hier ein spannendes und aufregendes Abenteuer erlebt, aber das ist leider nicht der Fall, ganz im Gegenteil.
Liane ist ein nettes und kluges Mädchen, aber es wird stetig schlecht über sie gesprochen, und da ist es auch egal, ob es ihre Mitschüler betrifft, die sich über ihren Namen lustig machen oder um die Großeltern, die mit ihren Nachbarn über sie reden und sie dafür sogar rausschicken. Die Eltern sind auch kein Deut besser... Liebe in der Familie und vor allem zum Kind?! Fehlanzeige. Es wird mit Liane umgegangen, als sei sie eine Fremde oder gar Aussätzige, sie wird andauernd abgespeist und auf ihre Fragen wird gar nicht eingegangen oder es gibt blöde Antworten. Mir tut das Mädchen einfach nur leid und so bekommt eine depressive Stimmung beim Lesen, da sich dies auch über 3/4 des Buches hinzieht. Was sie Autorin damit bewirken wollte, ist mir ein Rätsel.
Das eigentliche Thema, das Land der Geschichten zu retten, wird auf wenigen Seiten erzählt und abgeschlossen. Das war natürlich sehr nett und alle Beteiligten konnten noch was dazu lernen, aber der Kern des Buches wurde hier irgendwie vertauscht, warum auch immer...
Das Buch enthält schwarz/weiß Illustrationen, die sich gut in die Geschichte integrieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Liane und das Land der Geschichten" von Elif Shafak, ist eine poetische Geschichte über die Macht der Fantasie und den Zauber von Geschichten.
Liane kann ihren Namen nicht ausstehen, wird deswegen oft von ihren Mitschülern gehänselt und hätte am liebsten einen ganz …
Mehr
"Liane und das Land der Geschichten" von Elif Shafak, ist eine poetische Geschichte über die Macht der Fantasie und den Zauber von Geschichten.
Liane kann ihren Namen nicht ausstehen, wird deswegen oft von ihren Mitschülern gehänselt und hätte am liebsten einen ganz normalen Namen. Doch sie liebt auch Geschichten und verliert sich in fantasievollen Tagträumen. Eines Tages entdeckt sie in der Schulbibliothek einen alten Globus mit einem rätselhaften Kontinent. Wenig später begegnet sie zwei geheimnisvollen Kindern, die aus dem Land der Geschichten stammen. Doch es ist in grosser Gefahr, denn es droht zu verdorren, da immer weniger Menschen lesen. Liane will das Land retten und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise.
Elif Shafak hat eine tolle Geschichte geschrieben die durch fantasievoll und zauberhafter Lesemomente auflebt. Die Protagonistin Liane ist authentisch und altersgerecht ausgearbeitet in die man sich gut hineinversetzten kann. Denn aufkommende Gefühle und Emotionen werden gut beschrieben, sodass man sich mit Liane schnell verbunden fühlt. Die Handlung wirkt anfangs ziemlich trist und traurig, da Liane ihren Namen nicht mag und auch von ihren Mitschülern gehänselt wird. Doch nach und nach lockert die Geschichte auf und man wird in den Sog der Magie der Bücher regelrecht mit eingezogen. Unterstrichen wird das Abenteuer durch die zauberhaften Illustrationen zwischen den Kapiteln.
Der Wortlaut ist ebenfalls sehr angenehm, locker und fliessend. Die Kapitel haben eine gute Leselänge und sind dem Lesealter angepasst.
Insgesamt magische Leseunterhaltung für geübte Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr unmodernes Frauenbild
Die Idee ist gut, aber von einer kosmopolitischen Schriftstellerin habe ich mehr erwartet. Da ich Elif Shafaks Werke für Erwachsene zum Teil gelesen habe und schätze, hatte ich eine ähnlich hohe Erwartungshaltung an dieses Kinderbuch „Liane und das …
Mehr
Sehr unmodernes Frauenbild
Die Idee ist gut, aber von einer kosmopolitischen Schriftstellerin habe ich mehr erwartet. Da ich Elif Shafaks Werke für Erwachsene zum Teil gelesen habe und schätze, hatte ich eine ähnlich hohe Erwartungshaltung an dieses Kinderbuch „Liane und das Land der Geschichten – Ein Buch über die Magie des Lesens“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Liane, ein Bücherwurm, die eine merkwürdige Kugel in der Schulbibliothek findet und mitnimmt. Mit dieser Kugel reist sie letztendlich in das Land der Geschichte, der 8. Kontinent auf Erden. So weit so gut, wie gesagt die Idee ist gut. Aber was mich an dem Buch massiv stört und das von einer Frau geschrieben, die eigentlich als Feministin bekannt ist, dass ein sehr klassisches Frauenbild transportiert wird und hier deutlich wird, was die traditionelle Lebensweise von Frauen ist. Warum sollte man sonst beim ersten Auftritt der Bibliothekarin überhaupt erwähnen, dass sie gewissenhaft war und alles sauber hielt!? Ihre Mutter ist Hausfrau und erklärt ihrer Tochter wie anstrengend es ist einen Haushalt zu führen, der Großvater geht außer Haus, wenn Nachbarinnen zu besuch kommen (er flüchtet). Die Liste könnte ich endlos weiterführen und finde es ärgerlich so was in einem neuen Kinderbuch von 2017 lesen zu müssen.
Hinzu kommt, dass ich das Buch nicht gut übersetzt finde, eine sehr einfach, wenig melodische Sprache und aus meiner Sicht etwas holprig.
Das Cover hat mich sehr angesprochen und wahrlich toll gezeichnet von Mila Marquis. Die Illustrationen im Buch selbst sind von Zafer Okur, die mir auch nicht sonderlich gefallen, fast manga-artig erscheinen sie.
Fazit: Mehr erhofft, zu traditionelles Frauenbild. Die Idee an sich war gut des Romans, aber auch dabei war die Umsetzung schwach. Nicht gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für