Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eben noch »99 Luftballons«, jetzt Q10-Antifaltencreme, zack: Lebensmitte. Das ging jetzt doch schnell, findet Susanne M. Riedel und macht sich zwischen Klimakrise und Klimakterium, Feminismus und Feenstaub, Party und Packungsbeilage auf die Suche nach den guten Momenten. Wenn die große Welt schon keine hergibt, müssen die kleinen eben reichen. Mit trotzigem Augenzwinkern richtet sie sich ein in diesem Neuland, besucht Abiball, Junggesellinnenabschied und Rehaklinik, findet ihr Glück auf dem Flohmarkt, entdeckt die Gewitterziege als ihr persönliches Krafttier und übt sich alles in allem ...
Eben noch »99 Luftballons«, jetzt Q10-Antifaltencreme, zack: Lebensmitte. Das ging jetzt doch schnell, findet Susanne M. Riedel und macht sich zwischen Klimakrise und Klimakterium, Feminismus und Feenstaub, Party und Packungsbeilage auf die Suche nach den guten Momenten. Wenn die große Welt schon keine hergibt, müssen die kleinen eben reichen. Mit trotzigem Augenzwinkern richtet sie sich ein in diesem Neuland, besucht Abiball, Junggesellinnenabschied und Rehaklinik, findet ihr Glück auf dem Flohmarkt, entdeckt die Gewitterziege als ihr persönliches Krafttier und übt sich alles in allem im heiteren Welken. »Susanne M. Riedel findet im trüben Fluss des Alltags die Goldnuggets der Komik.« Bodo Wartke »Susanne M. Riedel denkt lustige, tiefsinnige und menschliche Dinge. Deshalb ist es ein Segen, dass man ihre Gedanken hier lesen kann. Und damit gar nicht mehr aufhören möchte.« Lisa Feller »Wie im richtigen Leben: Die kleinen Geschichten sind die wichtigsten! Die, an die wir uns noch lange erinnern - mit einem unvermeidlichen Grinsen.« Gerburg Jahnke »Susannes Blick auf die Welt ist ein Geschenk.« Horst Evers
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Susanne M. Riedel wurde in Berlin-Lichterfelde geboren und lebt mit ihrer Familie auch heute im geranienträchtigen Süden der Stadt. Seit 2015 ist sie als gefeierte Vorleserin unterwegs und gehört inzwischen den beiden traditionsreichsten Berliner Lesebühnen Der Frühschoppen und Reformbühne Heim & Welt an. Erste Fernsehauftritte folgten, zum Beispiel bei der »Ladies Night« der ARD. Ihr Debüt »Ich hab mit Ingwertee gegoogelt« erschien 2021 und wurde zum Indie-Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Satyr Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 4. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783910775091
- Artikelnr.: 69980572
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Diese Kurzgeschichten haben Humor und geben einem Hoffnung für eine schwierige Zeit. …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten. Diese Kurzgeschichten haben Humor und geben einem Hoffnung für eine schwierige Zeit. Das Buch ist lustig sowie auch tiefsinnig. Wer Wortspiele liebt, wird hier einige finden. Man ließt kichernd, lachend sowie lachend, dass einem die Tränen kommen. Die Alltagsprobleme werden super beschrieben und mein Kopfkino musste mit meinen Lachanfällen klarkommen und das gab manches Mal komische Bilder, sodass ich weiter lachen musste. Auch dichtet die Autorin zu unseren Freude. Bei diesem Buch hat man oft ein Smiley im Gesicht. Die Autorin schafft es all unseren Alltag auf den Punkt zu bringen, mal ist es lustig und mal nicht so toll. Denn egal was passiert, wir müssen weitermachen und das zeigt uns dieses Buch sehr deutlich. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover machte eigentlich nicht den Anschein, das mich der Inhalt des Buches interessierte. Nach dem ich den Kurzinhalt auf dem Cover gelesen hatte, dachte ich mir "Warum nicht, ist mal etwas anderes". Es gibt 46 Kurzgeschichten mit einer Gesamtlänge des Buches von 192 Seiten. Die …
Mehr
Das Cover machte eigentlich nicht den Anschein, das mich der Inhalt des Buches interessierte. Nach dem ich den Kurzinhalt auf dem Cover gelesen hatte, dachte ich mir "Warum nicht, ist mal etwas anderes". Es gibt 46 Kurzgeschichten mit einer Gesamtlänge des Buches von 192 Seiten. Die Autorin Susanne M. Riedel hat die humorvollen Kurzgeschichten selbst erlebt. Alle Geschichten haben eine richtige Länge, so das es nie langweilig wurde. Nach einen stressigen Alltag oder wenn man sich so richtig geärgert hat, kann man mit mindestens einer Geschichte seine schlechte Laune vertreiben. Das Buch hat mich sehr lustig unterhalten und dadurch meinen Alltag witziger gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Äußerst unterhaltsam für alle, die die Mitte des Lebens erreicht haben. Eine gelungene bunte Mischung aus Wortwitz und Tatsachen, die der Alltag so mit sich bringt. Teilweise sehr komisch und auch schräg. Aber eben einfach Geschichten, die mitten aus dem Leben gegriffen …
Mehr
Äußerst unterhaltsam für alle, die die Mitte des Lebens erreicht haben. Eine gelungene bunte Mischung aus Wortwitz und Tatsachen, die der Alltag so mit sich bringt. Teilweise sehr komisch und auch schräg. Aber eben einfach Geschichten, die mitten aus dem Leben gegriffen sind.
Neben viel Humor ist der Kern einfach im Augenblick zu leben, um genau solche Schätzchen zu erkennen, abzuspeichern und um sich lange daran zu erfreuen. Vermutlich wäre das Buch ohne Corona gar nicht entstanden, es gibt also in allem Negativen auch immer die Chance für einen Neuanfang. Sympathisch ohne viel Effekte steht immer der Mensch und das Zwischenmenschliche im Vordergrund, An einigen Stellen muss auf heftiges Lachen dank Wortspiel verwiesen werden. Wer vor dieser Nebenwirkung nicht zurückschreckt, sollte zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lebensmitte-Allergie von Susanne Riedel, E-Book im SATYR-Verlag
Die Autorin erzählt Anekdoten aus ihrem Leben.
Die Zeit zwischen 99 Luftballons und Q10 Faltencreme verging schneller als erwartet. Die Autorin macht sich zwischen Corona, Krieg, Klimakrise und Klimakterium auf die Suche nach den …
Mehr
Lebensmitte-Allergie von Susanne Riedel, E-Book im SATYR-Verlag
Die Autorin erzählt Anekdoten aus ihrem Leben.
Die Zeit zwischen 99 Luftballons und Q10 Faltencreme verging schneller als erwartet. Die Autorin macht sich zwischen Corona, Krieg, Klimakrise und Klimakterium auf die Suche nach den guten Momenten und sie ist sehr erfolgreich dabei. Nach ihrem Buch „Ich habe mit Ingwertee gegoogelt“, präsentiert sie hier wieder lustige, tiefsinnige und menschliche Dinge. Susanne Riedels Blick auf die Welt, mit einem Augenzwinkern.
Das Buch besteht aus 46 Kurzgeschichten, in angenehmer Länge, in lockerer Folge über die Zeitspanne eines Jahres. Selbst die Advents- Weihnachts- und Silvestererzählungen, haben mich, jetzt im Sommer, amüsiert. Jeder Teil der Anthologie ist mit einer Überschrift versehen, um auch später das Buch noch einmal zur Hand zu nehmen und passend zum Anlass eine Geschichte hervorzuholen. Dazwischen an drei verschiedenen Stellen im Buch, Abschnitte mit dem Titel „Gute Momente“, ein inneres Archiv, ein überraschendes, amüsantes oder erfreuliches Geschehen jeweils zu einem Wochentag. Kleine Lichtblicke im Alltag
Susanne Riedel scheut sich auch nicht sich selber und ihre Familie liebevoll auf die Schippe zu nehmen. Ich habe bei der Lektüre geschmunzelt, bejahend mit dem Kopf genickt oder amüsiert gekichert. Ich habe mich regelrecht festgelesen, denn auch mein persönliches Krafttier ist die Gewitterziege. Das Buch hat mich fröhlich gemacht, denn die Autorin, jenseits der 50, scheint ähnliche Erlebnisse bzw. Probleme wie ich zu haben.
U.a. bei den Beiträgen „Schäfchenzählen“, „ Komm lieber Mai“ oder „Silvester “musste ich ein innerliches und kräftiges Ja abgeben, genauso empfinde ich in gewissen Situationen, Riedel schreibt mir von der Seele. Auch ich denke am 6. Januar nicht freudig, juhuu Dreikönigstag, sondern Mist in elf Monaten ist schon wieder Nikolaus.
Der Schreibstil ist flüssig, modern und urkomisch. Ein Beweis dafür, dass das Leben auch jenseits der 50 noch vergnüglich sein kann. Ihre Wortspiele sind witzig und genial.
Eine Lese- und Kaufempfehlung, die Leserinnen jenseits der 50 werden es lieben, als Geschenk für Damen zum 50. Geburtstag. Von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Buch, das Spaß macht, Freude beschert und zum Lachen bringt.
In ihren Kurzgeschichten sinniert die Autorin über Dinge, die sie beschäftigen: vergangene Geburtstage, das regionale Berliner Alpenrind, befremdliche Produktnamen, Komplimente, die keine sind und findet sich selbst …
Mehr
Ein Buch, das Spaß macht, Freude beschert und zum Lachen bringt.
In ihren Kurzgeschichten sinniert die Autorin über Dinge, die sie beschäftigen: vergangene Geburtstage, das regionale Berliner Alpenrind, befremdliche Produktnamen, Komplimente, die keine sind und findet sich selbst auch manchmal anstrengend.
Und gerade das ist es, was ihren Humor ausmacht: sie kann auch über sich selbst lachen.
Die Art, wie Susanne Riedel ihre Kurzgeschichten zu Papier bringt ist wirklich köstlich. Beinahe über jeden Satz kann man schmunzeln, in jedem Absatz laut lachen und oft genug sind auch Dinge versteckt, über die es sich kurz nachzudenken lohnt. Die „Afterworkparty“ sei hier besonders erwähnt. Oder der Satz gleich zu Beginn, als sie über Fotos schreibt: „warum fangen wir nicht heute schon an, uns schön zu finden?“
Das Buch umfasst Kurzgeschichten über ein ganzes Jahr und jeder Monat hat so seine Besonderheiten. Sei es die Abiparty, Silvester oder Weihnachten – Riedel fängt sie ein, die besonderen Momente.
Fazit: um es mit den Worten von Susanne zu sagen „genau mein Humor“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Susanne M. Riedel Lebensmitte-Allergie Satyr 2024
Scheggich lachen die Zweite
Susanne M. Riedel hat allerlei Witziges aufgeschrieben, dass ich, da ich fast im selben Jahrgang bin, sehr gut verstehen kann. Situationskomik, alles was es so gibt, in ihrem täglichen Leben, auch mit ihrer …
Mehr
Susanne M. Riedel Lebensmitte-Allergie Satyr 2024
Scheggich lachen die Zweite
Susanne M. Riedel hat allerlei Witziges aufgeschrieben, dass ich, da ich fast im selben Jahrgang bin, sehr gut verstehen kann. Situationskomik, alles was es so gibt, in ihrem täglichen Leben, auch mit ihrer Familie.
Winterthur ist das, was ich von der Schweiz kenne. Zum Ingwertee und Rotwein, klar, Rotwein ist besser. ;-) Auch mit der heutigen Jugend, mit Komplimenten, usw. Die Autorin trifft das alles auf den Punkt. Lieber nicht nachhaken, man macht sich zu viele Gedanken. Bei ihr ist das allerdings witzig. Ich mag ihren Schreibstil und es ist genau MEIN Humor. Das gefällt mir total. Schon beim Ingwertee fühlte ich mich gut aufgehoben, aber hier noch mehr.
Bitte noch mehr davon!
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Danke schön, für diese tolle, lustige Unterhaltung, die den Alltag lebenswerter und witziger macht. Man achtet deutlich mehr auf Positives. 10 Feensternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tippfehler des Herzens und weitere Anekdoten des Lebens
Cover:
-----------
Das Titelbild hat mich fasziniert. Zum einen die Mischung aus Rotweinglas und Sanduhr, bei dem jeder Teil nur bis zur Hälfte gefüllt ist. Dieses Symbol passt super zum Titel. Dann unten am Rand die Anordnung …
Mehr
Tippfehler des Herzens und weitere Anekdoten des Lebens
Cover:
-----------
Das Titelbild hat mich fasziniert. Zum einen die Mischung aus Rotweinglas und Sanduhr, bei dem jeder Teil nur bis zur Hälfte gefüllt ist. Dieses Symbol passt super zum Titel. Dann unten am Rand die Anordnung von typischen Icons einer Computersuchmaschine. Wenn man das Buch gelesen hat, versteht man die Anspielung umso besser. Mich hat das Ganze definitiv neugierig gemacht.
Inhalt:
-----------
"Neues aus der Reihe Tippfehler des Herzens. Habe ein »l« vergessen und jetzt offiziell die »Lebensmitteallergie« erfunden. – Passt."
Wer kennt sie nicht, die lustigen Worterfindungen, die durch Vorschläge der Autokorrektur des Computers entstehen? Manche bringen einen zum Lachen, manche aber auch zum Nachdenken. Und so ist aus einer "Lebensmittelallergie" eben die Lebensmitteallergie entstanden. Ein Anlass für die Autorin, über manche Dinge ihrer aktuellen Lebensmitte nachzudenken und den Leser mit Humor und Wortwitz mit in ihre Welt zu nehmen.
Mein Eindruck:
-----------
"Ohne Zweifel, KI kann viel. KI hält Einzug in unser Leben und besetzt dabei immer mehr Etagen, als der freundliche neue Kollege, versteht sich. »Guten Tag, ich will nur helfen«, aber man hat diesen Ausdruck schon mal gesehen und ahnt, dass man sich lieber warm anziehen und wachsam bleiben sollte. Tatsächlich schreiben all diese Programme inzwischen ganze Artikel, nicht immer bemerkt man es, ich finde das ebenso gruselig wie beeindruckend.
Aber KI ist vor allem eines: gerade.
Und das, was ich so liebe an den Menschen und der Welt, ist das Schiefe. Das Abwegige. Man könnte sagen, in der digitalen Welt aus Einsen und Nullen bin ich die Sieben."
Die Autorin kannte ich bislang noch nicht, obwohl sie bereits einige Male aufgetreten ist, u. a. bei "Lady's Night". Neugierig geworden durch den Titel, begann ich zu lesen und war sofort begeistert. Vom Alter her liegen sie und ich nicht weit auseinander, und ihre Ansichten, vor allem ihr Humor, waren ganz meine Wellenlänge. Den Leser erwarten eine Reihe von Gedanken, Kurzgedichten und Kurzgeschichten aus dem Alltag einer Schreiberin, die sich quasi in der Lebensmitte befindet. Da gibt es eine skurril verlaufende Fahrt mit dem Snälltåget nach Schweden, ehrliche Dialoge über das Altern, Anekdoten aus dem Familienleben und weitere "Tippfehler des Herzens", wie z. B. die »Antifaktencreme«.
Die Kapitel sind sehr kurz, hängen nicht zusammen und man kann sie gut zwischendurch lesen und genießen. Es gibt einige nachdenkliche Stellen, aber meistens kam ich nicht aus dem Schmunzeln heraus. Ich habe mich gut beim Lesen amüsiert und werde definitiv auch das andere Buch der Autorin lesen.
Fazit:
-----------
Eine bunte Mischung aus Gedanken, Anekdoten und Gedichten zum Leben mit viel Humor und Herz präsentiert - sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
So spielt das Leben
"Eben noch »99 Luftballons«, jetzt Q10-Antifaltencreme, zack: Lebensmitte."
Wer hätte gedacht, dass die Zeit so schnell vergeht.
Ein temporeicher Unterhaltungsroman voller Humor und guter Laune. Schon der witzige Buchtitel hat mich neugierig …
Mehr
So spielt das Leben
"Eben noch »99 Luftballons«, jetzt Q10-Antifaltencreme, zack: Lebensmitte."
Wer hätte gedacht, dass die Zeit so schnell vergeht.
Ein temporeicher Unterhaltungsroman voller Humor und guter Laune. Schon der witzige Buchtitel hat mich neugierig gemacht, welche Geschichte sich dahinter verbirgt.
Eine Frau, ihr Mann und zwei große Kinder, Alltag in Ehe und Großstadt auf dem Prüfstand. Einblicke, Ausblicke und wie ist das so mit Fünfzig? Was hat man verpasst, was kommt noch, wie geht es weiter.
Es ist kein Roman im herkömmlichen Sinne, es ist Mischung aus Gedanken, kurzen Geschichten, kleinen Episoden und mehr. Kurzweilig, wie eine lockere Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem Buch Lebensmitteallergie schreibt Susanne M. Riedel über ihren Alltag, ihre Gedanken, ihre Erinnerung, ihre Familie und Freunde. Dies tut sie auf eine erfrischende Art und Weise. Auf Grund dieser witzigen Beschreibungen liest sich das Buch super schnell und lässt einen mit einem …
Mehr
In ihrem Buch Lebensmitteallergie schreibt Susanne M. Riedel über ihren Alltag, ihre Gedanken, ihre Erinnerung, ihre Familie und Freunde. Dies tut sie auf eine erfrischende Art und Weise. Auf Grund dieser witzigen Beschreibungen liest sich das Buch super schnell und lässt einen mit einem Schmunzeln zurück.
Gerade die Abschnitte wo es um das Sammeln von schönen und lustigen Momenten geht, hat sie mich mit Gefühl zurückgelassen, dass wir das irgendwie alle tun sollten, dann wäre unser Leben vielleicht ein wenig weniger geprägt von Katastrophen und Weltuntergangsstimmung. Eben das Leben weniger ernst nehmen, sondern den kleinen Dingen mehr Beachtung schenken.
Ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lasst uns gute Momente im Alltag sammeln und nie nie nie dabei den Humor verlieren. Mit diesem Buch gelingen beide Vorhaben!
Susanne M. Riedel ist es wieder gelungen ein kurzweiliges und witziges Buch über die schönen, skurrilen und manchmal auch unsere Seele berührenden …
Mehr
Lasst uns gute Momente im Alltag sammeln und nie nie nie dabei den Humor verlieren. Mit diesem Buch gelingen beide Vorhaben!
Susanne M. Riedel ist es wieder gelungen ein kurzweiliges und witziges Buch über die schönen, skurrilen und manchmal auch unsere Seele berührenden Alltagsmomente zu schreiben. Trotz der Leichtigkeit, mit der das Buch geschrieben ist, regt es auch immer wieder zum Nachdenken an. Dieses Buch steckt voller Wortwitz (das Bier am Rhein ist "alt") und extrem aufmerksamen Alltagsbeobachtungen. Ich stimme nicht mit allen Aussagen überein, manche haben mich auch traurig gemacht. Aber das muss ich auch nicht, es ist kein Ratgeber, sondern ein Buch, dass uns zeigt: Egal, was passiert - wir müssen täglich weiter machen, dabei die kleinen Glücksmomente des Alltags nicht vernachlässigen und immer eine extra Portion Fantasie, Kreativität und wie oben schon geschrieben Humor mitnehmen.
Ich habe das Buch gelesen, als ich mit Grippe flach lag und es war wirklich die beste Medizin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für