Gil Ribeiro
eBook, ePUB
Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7 (eBook, ePUB)
Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein tödliches Spionagenetz an der Algarve - Leander Lost ermittelt in seinem bisher gefährlichsten Fall! Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Entführer entkommen. Peu à peu deckt Lost mitten in Portugal ein russisches Spionagenetz auf - mit fatalen Folgen. In einer berührenden Zeremonie geben sich Leander und Soraia endlich das Ja-Wort, und die Hochzeit im kleinen Kreis endet in einem Straßenfest in den Gassen Fusetas. Parallel dazu trif...
Ein tödliches Spionagenetz an der Algarve - Leander Lost ermittelt in seinem bisher gefährlichsten Fall! Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André Bento getötet, als er versucht, die Entführung seiner Enkelin zu verhindern. Das Kind wird befreit, aber die Entführer entkommen. Peu à peu deckt Lost mitten in Portugal ein russisches Spionagenetz auf - mit fatalen Folgen. In einer berührenden Zeremonie geben sich Leander und Soraia endlich das Ja-Wort, und die Hochzeit im kleinen Kreis endet in einem Straßenfest in den Gassen Fusetas. Parallel dazu trifft Victor Fjodorow, Oberst des russischen Auslandsgeheimdienstes, in Portugal ein - mit einer hochriskanten Mission im Gepäck. Nur wenn diese gelingt, wird seine Tochter aus einem sibirischen Gefängnis entlassen. Außerdem findet sich mit Michael Learner ein hochrangiger US-Militär in Faro ein. Er hat einen Koffer bei sich, den er nicht aus den Augen lassen darf. Leander Lost bemüht sich fieberhaft, die Motive für Bentos Mord aufzuklären. Denn es werden zwei weitere Menschen, die untereinander und mit Bento in Verbindung standen, ermordet. Dabei stößt das Team auf ein russisches Spionagenetz, das bis jetzt »geschlafen« hat. Es stellt sich heraus, dass ein »Sandmann« dieses Netz allmählich ausschaltet. Als die Ermittlungen zu Victor Fjodorow führen, verübt der Sandmann einen Anschlag auf Lost und trifft Soraia. Die Ärzte geben ihr keine Chance ... Gil Ribeiros Krimireihe um den Asperger-Autisten Leander Lost entführt die Leser nach Portugal und besticht durch feinsinnigen Humor, ein unverwechselbares Lokalkolorit und spannende Fälle. »Lautlose Feinde« ist der siebte Band der erfolgreichen Reihe, deren erste beiden Bände bereits als ARD-Serie verfilmt wurden. Tauchen Sie ein in die einzigartige Welt von Leander Lost! Die Krimis mit Kommissar Leander Lost sind in folgender Reihenfolge erschienen: - Lost in Fuseta - Spur der Schatten - Weiße Fracht - Schwarzer August - Einsame Entscheidung - Dunkle Verbindungen - Lautlose Feinde Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Gil Ribeiro, geboren 1965 in Hamburg, landete 1988 während einer Interrail-Reise quer durch Europa nur dank eines glücklichen Zufalls an der Algarve und verliebte sich umgehend in die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Portugiesen. Seitdem zieht es ihn immer wieder in das kleine Städtchen Fuseta an der Ost-Algarve, wo ihm die Idee zu »Lost in Fuseta« kam. In seinem deutschen Leben ist Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands. Holger Karsten Schmidt lebt und arbeitet bei Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 10. April 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462312904
- Artikelnr.: 72275001
»Der siebte Band der erfolreichen Portugal-Krimireihe [...] besticht durch feinsinnigen Humor, unverwechselbares Lokalkolorit und einen spannenden Fall.« Sven Trautwein 24books 20250424
»Besonders der innere Kampf des von einem Gedächtnisverlust genesenen Antihelden Duarte, der immer wieder daran scheitert, ein freundlicherer Kollege zu sein, sorgt für Hörvergnügen. Andreas Pietschmann verleiht dem Hörbuch wie immer eine fesselnde Intensität. Seine ruhige, präzise Sprechweise bringt sowohl die Krimispannung als auch die emotionalen Momente - etwa die Hochzeit von Leander und Soraia - zur Geltung. Gil Ribeiros neuester 'Lost in Fuseta'-Band ist ein Muss für Fans der Reihe und ein spannender Einstieg für Neulinge.« Julia Kemp BÜCHERmagazin 20250601
Lautlose Feinde, Krimi von Gil Ribeiro, Ebook von Kiepenheuer & Witsch
Leander Lost ermittelt, Lost in Fuseta- Reihe, Band 7
Einen Tag vor der Hochzeit von Leander und Soraia, wird der Zollbeamte André Bentos ermordet, seine Enkelin die ihn besuchen wollte wird entführt. Als …
Mehr
Lautlose Feinde, Krimi von Gil Ribeiro, Ebook von Kiepenheuer & Witsch
Leander Lost ermittelt, Lost in Fuseta- Reihe, Band 7
Einen Tag vor der Hochzeit von Leander und Soraia, wird der Zollbeamte André Bentos ermordet, seine Enkelin die ihn besuchen wollte wird entführt. Als weitere Morde im Umfeld um André Bentos geschehen, wird den Ermittlern um Lost klar, dass es sich bei der Entführung um eine Vertuschungstat handelt. Doch was steckt hinter den Morden? Die Ermittlungen laufen parallel zur Hochzeitsfeier, ein emotionaler, spannender neuer Algarve-Krimi.
Das Geschehen ist im Buch auf vier Tage aufgeteilt, der Krimi besteht aus 28 Kapiteln. Die zoombare Karte am Anfang des Buches ist hilfreich um sich im Setting zurechtzufinden. Das ausführliche Personenregister, auf den ersten Seiten, musste ich zwischendurch immer wieder bemühen, viele Figuren sind beteiligt, da habe ich anfangs leicht den Überblick verloren. Ausländische Phrasen, vor allem portugiesische sind kursiv hervorgehoben. Portugiesische Spezialitäten, z.B. beim Hochzeitsessen und in den Bars sind genau beschrieben und ebenfalls kursiv gedruckt. Die am Ende angeführte Playlist ist sehr passend und hat mich hervorragend durchs Buch begleitet.
Wieder einmal hat es der Autor geschafft, die Lebensart, das Ambiente, das Wesen der Bewohner der Algarve hervorzuheben und somit die Figuren zum Leben erweckt. Alles ist bildhaft und flüssig in Szene gesetzt. Die Faszination des Settings in dieser einzigartigen Natur ist in jedem Satz greifbar. Der Spannungsbogen ist sehr steil gespannt, die letzten einhundert Seiten habe ich am Stück gelesen, eine unglaubliche Wendung hat mir den Atem geraubt. Kein Bruch in der Logik ist entstanden. Der Fall ist sehr spannend, am Anfang durch die vielen Figuren etwas verwirrend, wurde jedoch umfassend, glaubhaft und verständlich aufgeklärt.
Ein gut konstruierter Fall, mit unvorhersehbaren Wendungen, die Figuren handeln glaubhaft und nachvollziehbar. Meine Lieblingsfigur wie immer der Protagonist, Leander Lost, der als Austauschpolizist an die Algarve gekommen und geblieben ist. Sein Asperger-Syndrom macht ihn sympathisch, er sagt stets die Wahrheit, hat ein bildhaftes Gedächtnis und fungiert als menschlicher Lügendetektor. Außerdem hat er eine enorme Entwicklung gemacht, denn immer wieder hat Leander auch Gefühle, das sind meine Lieblingsmomente im Buch. Die anderen Ermittler, wie immer professionell und durchweg gut charakterisiert, auch Miguel Duartes hat sich verändert, wobei er auch immer wieder Ansätze von Narzissmus zeigt, langsam wieder in sein altes unangenehmes Verhaltensmuster fällt.
Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt, mir kommt es so vor als ob jeder weitere Teil besser als der vorangegangene ist. Ich fürchte jedoch, dass Leanders Geschichte bald auserzählt sein könnte. Verbrechen jedoch, gibt es sicher auch in Portugal genügend. Die Szenen die von der Hochzeit erzählen, fand ich sehr romantisch, weitere Szenen haben mich zu Tränen gerührt.
Eine Empfehlung für die Fans des außergewöhnlichen Ermittlers Leander Lost, wer feinsinnige, humorvolle Krimis mit viel Lokalkolorit schätzt ist hier genau richtig. Meine Empfehlung die Lost-Reihe in der Reihenfolge zu lesen, es lohnt sich. Von mir Höchstpunktzahl 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Senhor Léxico
Spätsommer in Fuseta. Während Soraia und Leander ihre Hochzeit vorbereiten, wird in Bico Alto die kleine Maria Bento entführt und ihr Großvater André ermordet. Losts Team ermittelt. Dieses Mal wird wegen einer internen …
Mehr
Ein neuer Fall für Senhor Léxico
Spätsommer in Fuseta. Während Soraia und Leander ihre Hochzeit vorbereiten, wird in Bico Alto die kleine Maria Bento entführt und ihr Großvater André ermordet. Losts Team ermittelt. Dieses Mal wird wegen einer internen Untersuchung nicht Graciana die Leitung übernehmen, sondern Miguel Duarte. Da dichter Nebel über der Algarve die Hochzeitsreise des frisch gebackenen Ehepaars um eine Woche verzögert, kann das Team auch auf Lost zählen. Zunächst wird der Fall als eine Kindesentführung behandelt, die aus dem Ruder gelaufen ist und den beschützenden Großvater das Leben gekostet hat. Doch einige Ungereimtheiten, die vor allem Leander auffallen, passen nicht in dieses Bild. Nach und nach zeigt sich, dass das Verbrechen einen ganz anderen Hintergrund hat. Die kleine Maria wird gerettet, doch der Fall fordert weitere Todesopfer.
„Lost in Fuseta – Lautlose Feinde“ ist der siebte Band der Buchreihe um den Ermittler Leander Lost des Schriftstellers und Drehbuchautors Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt.
Dieses Mal entführt uns der Autor in die Welt der Agenten und Nachrichtendienste. Ich halte es für eine coole Idee, eine hochbrisante Geheimdienstoperation in Faro stattfinden zu lassen. Zunächst ist der Fall verwirrend und fordert dem Leser Konzentration ab. Da die Vorgänge aus verschiedenen Perspektiven geschildert werden und die Ermittlung auf diverse Unstimmigkeiten stößt, kommt allmählich Struktur in den Fall. Der Leser bekommt eine Idee, worum es eigentlich geht.
Lost ist in Portugal endgültig angekommen. Die Hochzeit und die schwere Zeit, die folgt und allen Beteiligten sehr viel abverlangt, lassen seine neue Familie und ihn noch enger zusammenwachsen. Leander hat sich weiter entwickelt. Er kann Carlos zum ersten Mal „hereinlegen“ und später einen Vorschlag zur effektiveren Zeugenbefragung machen, der geschickt eine Lüge umgeht, aber nicht weit davon entfernt ist. Auch sich selber überrascht er, mit seinem tränennassen Gesicht, das er als unlogisch empfindet. Die anderen Protagonisten bleiben weiterhin überzeugend. Die liebevolle, empathische Soraia, die gewissenhafte Graciana, die Kollateralschäden hasst, der lebensfrohe Carlos, sogar der unsägliche Duarte, der sich ein kleines bisschen Kollegialität abringt.
Der Autor schreibt gewohnt locker, humorvoll und bildhaft. Er fängt die Landschaft der Algarve und die Atmosphäre, das Lebensgefühl dort, hervorragend ein. Vom Fado der Ana Moura bis hin zur abendlichen Bica oder leckeren Pastel de Nata zum Dessert. Spätestens nach dem nächsten Band muss ich unbedingt eine Reise dorthin unternehmen.
Auch Leander Losts siebter Fall hat mich gewohnt gut unterhalten. Der Ausflug in die Welt der Geheimdienste hat die Täterjagd um eine Komponente erweitert. Nicht nur, weil ich eine perfide Tötungsart kennenlernen durfte, die kaum Spuren hinterlässt. Zunächst war der Fall etwas verwirrend, aber mit der Zeit habe ich mich gut hineingefunden. Wie immer war es beeindruckend, vor allem Leander und Isadora bei ihrer Arbeit zu beobachten. Wie mithilfe eines Rühreis und einer Schar Ameisen der genaue Todeszeitpunkt Andrés berechnet wird, das hat schon was.
Ob die Mordfälle auch ohne einen Asperger-Autisten mit fotografischem Gedächtnis und lexikalischem Wissen gelöst worden wären?
Immer wieder erneut, fasziniert mich das unterschiedliche Verständnis von Sprache. Ob Leander sich erinnert, wie er als kleiner Junge mit seinem Velo davon radelte, als er von seiner Lehrerin aufgefordert wurde fortzufahren (mit dem Text) oder wenn er mit Zara folgenden Dialog führt: „Adriana ist nicht profan, sie ist mega.“
»Sie ist eine griechische Vorsilbe?«
Zara verdrehte die Augen überdeutlich, damit Leander Gelegenheit hatte, die Mimik zu dechiffrieren: »Mega ist ein Synonym für großartig.«
»Sieh einer an.«
Ich glaube, seit ich diese Buchreihe lese, achte ich mehr darauf, welche Worte ich benutze bzw. ob ich mich präzise ausdrücke.
Gil Ribeiro hat mich erneut hervorragend unterhalten. Alle meine Fragen wurden beantwortet, auch warum gegen Graciana eine interne Untersuchung läuft und ausgerechnet Miguel Duarte mit der Teamleitung betraut wird.
Ich freue mich schon auf den nächsten Fall aus Fuseta und überlege, mir die Wartezeit mit Leanders Bibel „Das Kompendium der sinnlosen Sätze“ von Dan B. Tucker zu verkürzen.
Von mir gibt es die volle Punktzahl und eine Empfehlung an jeden Krimifan. Für den vollen Lesegenuss sollte mit Band 1 begonnen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Leander Lost - Lautlose Feinde" bei
Kiepenheuer & Witsch erschienen im April 2025
Es ist der siebte Band der Krimireihe um den deutschen Kommissar Leander Lost, der an der portugiesischen Algarve ermittelt. Gil Ribeiro, das Pseudonym des Autors Holger Karsten Schmidt, lockte mich …
Mehr
"Leander Lost - Lautlose Feinde" bei
Kiepenheuer & Witsch erschienen im April 2025
Es ist der siebte Band der Krimireihe um den deutschen Kommissar Leander Lost, der an der portugiesischen Algarve ermittelt. Gil Ribeiro, das Pseudonym des Autors Holger Karsten Schmidt, lockte mich erneut in die malerische Küstenregion, doch hinter der idyllischen Fassade verbergen sich dieses Mal tödliche Geheimnisse.
Der Roman beginnt mit einem dramatischen Ereignis. Am Tag vor seiner Hochzeit mit Soraia wird ein Zollbeamter ermordet. Leander Lost und sein Team nehmen die Ermittlungen auf und stoßen dabei auf ein gefährliches russisches Spionagenetz.
Die Handlungsstränge verweben sich zu einem komplexen Thriller, in dem es um internationale Verwicklungen, Spionage und persönliche Schicksale geht.
Trotz der vielen Personen und Szenen habe ich mich gut zurecht gefunden. Der Autor hat ein großes Talent, die Handlung sinnvoll und schlüssig zu gestalten, ohne das ich mich verirre in der Handlung.
Gil Ribeiro verwebt geschickt politische Spannung mit den persönlichen Herausforderungen seiner Figuren. Leander Lost ist mir sympathisch seit dem ersten Band. Die Kombination aus Krimi und Freundschaft ist jedesmal gut gelungen. Die Beziehung zwischen Soraia und Leander geben der Geschichte eine Spur Romantik, aber nicht zu viel, so bleibt es eine spannende Reise ohne kitschig zu werden.
Die Hochzeit von Leander Lost und Soraia bildet einen wichtigen Handlungsstrang. Die Feierlichkeiten werden durch die laufenden Ermittlungen überschattet.
Leander Lost, der Asperger-Autist ist, analysiert die Fälle auf seine eigene, unkonventionelle Weise. Seine besonderen Fähigkeiten und seine Art, die Welt wahrzunehmen, machen ihn zu einem außergewöhnlichen Ermittler.
Die Beschreibungen der Landschaft, der Menschen und der portugiesischen Kultur verleihen dem Roman eine besondere Note.
Ich genieße jedesmal den Duft vom Meer, das Rauschen der Wellen und die Gespräche unter den Kollegen. Carlos hat ständig was zu essen in der Hand und Duarte einen Kamm. Die Eigenheiten jedes Einzelnen machen die Geschichte interessant und sorgen für eine geniale Unterhaltung.
Fazit:
Der Roman ist temporeich und mit überraschenden Wendungen versehen. Die verschiedenen Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben, sodass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt."Lautlose Feinde" ist ein spannender und atmosphärisch dichter Kriminalroman, der die Leser mit einer komplexen Handlung, interessanten Charakteren und einem einzigartigen Lokalkolorit fesseln kann. Gil Ribeiro beweist erneut sein Talent, packende Geschichten zu erzählen, die sowohl Krimifans als auch Liebhaber von intelligenten Thrillern begeistern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und mehr als ein Krimi, ein gelungener Spionagethriller
Am Tag vor Soraias und Leanders Hochzeit wird der Zollbeamte Bento ermordet, seine Enkelin entführt. Das Kind kann befreit werden, die Entführer entkommen und es stellen sich viele Fragen zum Mord und dessen Hintergrund. …
Mehr
Spannend und mehr als ein Krimi, ein gelungener Spionagethriller
Am Tag vor Soraias und Leanders Hochzeit wird der Zollbeamte Bento ermordet, seine Enkelin entführt. Das Kind kann befreit werden, die Entführer entkommen und es stellen sich viele Fragen zum Mord und dessen Hintergrund. Während Leander und seine Kollegen mühsam Anhaltspunkte sammeln und versuchen, Merkwürdigkeiten zu verstehen, versorgt mich der Autor durch Rückblenden zum vergangenen Tag oder auch 'zwei Tage vorher' mit einem Informationsvorsprung über die Täter und deren Aktivitäten.
Es hat etwas gedauert, bis ich die Beteiligten und ihr Ziele identifiziert hatte, dennoch hat mich die raffinierte Spionagegeschichte schnell gefesselt, die Gil Ribeiro sich hat einfallen lassen, sie ist komplex, spannend und mitreißend geschrieben.
Auch das Lokalkolorit der Algarve, das Leben in Fuseta, die freundlichen Menschen und kulinarischen Köstlichkeiten werden wieder eindrucksvoll und atmosphärisch geschildert, so dass mich die Reiselust packt. Noch überzeugender ist die Figurenzeichnung, dem Autor gelingt es großartig, seine Charaktere nicht nur zum Leben zu erwecken, sie entwickeln sich auch von Buch zu Buch weiter, es gibt immer wieder neue Details zu entdecken, nicht nur bei Leander Lost, dem Autisten, der seine Routine und Ordnung braucht und diesmal auch Gefühl zeigt und zum ersten Mal Carlos erfolgreich verbal reinlegt. Sehr zugewandt und humorvoll beschreibt Ribeiro die Zusammenarbeit des Teams, ihren Zusammenhalt, gleichzeitig scharfsinnig analysiert er die Beziehungen der Kollegen zueinander und zu anderen Charakteren und auch die Gegenspieler erscheinen mir beängstigend realitätsnah und glaubhaft beschrieben.
Das schöne Cover passt zu den sechs Vorgängerbänden der Serie 'Lost in Fuseta', jeder Band kann auch eigenständig gelesen werden, da die Fälle unabhängig voneinander und jeweils abgeschlossen sind. Mehr Spaß macht es zweifellos, die Entwicklung der Figuren von Buch zu Buch zu verfolgen. Dieser siebte Band ist mehr als ein Krimi, er ist ein überzeugender Spionagethriller, der mich bestens unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lost in Fuseta Band 7 trägt den Titel Lautlose Feinde. Das Buch hat 352 Seiten. Das Cover verrät nicht so viel darüber, was genau sich hinter diesem Fall verbirgt. Optisch ist es aber passend zu den Vorgängern.
Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der …
Mehr
Lost in Fuseta Band 7 trägt den Titel Lautlose Feinde. Das Buch hat 352 Seiten. Das Cover verrät nicht so viel darüber, was genau sich hinter diesem Fall verbirgt. Optisch ist es aber passend zu den Vorgängern.
Am Tag vor der Hochzeit von Leander Lost und Soraia wird der Zollbeamte André Bento getötet, als er versucht hat, die Entführung seiner 9-jährigen Enkelin Maria zu verhindern. Maria überlebt, André leider nicht. Die Entführer entkommen. Langsam und mit viel Geduld deckt Leander mitten in Portugal ein russisches Spionagennetz auf. Mit fatalen Folgen... Es wird super spannend, eine interessante Handlung. Als bei Leander und Soraia im kleinen Kreise der Familie der schönste Tag im Leben gefeiert wird, reisen einige Leute nach Portugal ein. Da wäre Victor Fjodorow, der Oberst des russischen Auslandgeheimdienstes. Er hat eine Mission, nur wenn sie gelingt, wird seine Tochter aus dem Gefängnis entlassen. Zudem der Portugiese Raphael, der Möbel im- und exportiert. Nach Faro kommt Michael Learner, der dem US-Militär angehört, mit einem Koffer an, den er nicht aus den Augen lassen soll. Leander bemüht sich, die Motive für Bentos Mord aufzulösen. Parallel werden noch 2 Menschen ermordet. Lost hat Einiges zum Aufklären, es wird nicht einfach für ihn. Es gibt aber noch eine Person, die versucht dieses Spionagenetz langsam aber sicher auszuschalten. Ob es ein Erfolg wird? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie gemeinsam mit Ermittler Lost auf eine sehr spannende Reise. Auf Leander und Soraia wird ein Anschlag verübt. Soraia wird getroffen, die Ärzte kämpfen um ihr Leben. Wird sie überleben oder muss Leander seine Liebe gehen lassen? Nervenkitzel pur.
Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, mit viel Lokalkolorit, sehr intensiv und spezifisch beschrieben. Man empfindet, als wäre man gerade selbst vor Ort mit dabei. Das Städtchen Faro, die schöne Algarve und das Meer, einfach ein traumhaft schönes Setting. Die Charaktere sind wie immer sehr gut ausgearbeitet, man fiebert mit ihnen mit, sie wirken auf lebensecht und authentisch und haben sehr schnell meine Sympathie gewonnen. Man erlebt ihre Gedanken und Gefühle, Höhen und Tiefen mit. Die Handlung selbst ist sehr verwinkelt und spannend. Durch die vielen Erzählstränge, fiel es mir an der ein oder anderen Stelle schwer alles intensiv und detalliert zu verfolgen. Man hat aber 2 Übersichtskarten in der Innenklappe des Covers sowie ein Personenverzeichnis für die Nebencharaktere, damit man einen Überblick über die Personen haben kann. Die Abschnitte sind nicht zu lang, man kann gut die Handlung verfolgen.
Insgesamt hat mir der Fall gut gefallen, obwohl nicht immer alles für mich klar und nachvollziehbar war. Ich habe mich trotzallem gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Reihe sehr gerne, deshalb gibt es auch diesmal 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Auf einen Folgeband freue ich mich jetzt schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieser Folge heiraten Leander und Soraia. Doch sie leben gefährlich, weil ein Anschlag auf sie und ihre Freunde verübt wird. Hintergrund ist eine komplizierte Agentenaktion, bei der wie immer Lost von allen den meisten Durchblick hat und Duarte den meisten Durchblick zu haben …
Mehr
In dieser Folge heiraten Leander und Soraia. Doch sie leben gefährlich, weil ein Anschlag auf sie und ihre Freunde verübt wird. Hintergrund ist eine komplizierte Agentenaktion, bei der wie immer Lost von allen den meisten Durchblick hat und Duarte den meisten Durchblick zu haben glaubt.
Der Autor schafft es immer wieder, mit Losts genialem Intellekt, der sich in keine Schublade stecken lässt, sowohl spannende Rätsel zu entwirren, als auch urkomische Situationen heraufzubeschwören.
Lost ist einfach Kult!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend, wenn auch etwas wirr
Inhalt:
Der Zöllner André Bento wird ermordet, seine Enkelin Maria entführt. Das Team der Faroer Kripo arbeitet unter Hochdruck.
Endlich geben sich Leander Lost und Soraia Rosado das Ja-Wort. Die beiden könnten nicht glücklicher sein. …
Mehr
Spannend, wenn auch etwas wirr
Inhalt:
Der Zöllner André Bento wird ermordet, seine Enkelin Maria entführt. Das Team der Faroer Kripo arbeitet unter Hochdruck.
Endlich geben sich Leander Lost und Soraia Rosado das Ja-Wort. Die beiden könnten nicht glücklicher sein. Doch dann wird ihr Glück durch den aktuellen Fall getrübt, denn es gibt einen Anschlag …
Meine Meinung:
Gleich zu Anfang gibt es ein Personenverzeichnis und das ist auch gut so. Denn es mischen wirklich viele hier mit, und das zum Teil unter verschiedenen Namen. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wer wer ist und wer welche Funktion in diesem Katz- und Maus-Spiel hat, erfährt man aber trotzdem erst am Schluss, und dann fügen sich auch plötzlich die Teile, die vorher quer zu liegen scheinen, passend ins Gesamtbild ein.
Als etwas verwirrend empfand ich die vielen Zeitsprünge und Perspektivwechsel. Hier musste ich höllisch aufpassen, um nicht den Faden zu verlieren.
Die Idee, russische und amerikanische Geheimdienste an der Algarve agieren zu lassen, ist mal was anderes in dieser Krimi-Reihe, die vor allem durch den Lokalkolorit und den Protagonisten Leander Lost besticht, dessen logische Schlussfolgerungen, die er als Asperger-Autist zieht, zuweilen verblüffen. Viele seiner Sätze bzw. Dialoge mit ihm lassen einen aber auch schmunzeln.
Dies ist bereits der 7. Band der Reihe. Da der Kriminalfall abgeschlossen ist, kann das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man die persönlichen Entwicklungen des Polizisten-Teams von Anfang an miterlebt.
Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
4. Schwarzer August
5. Einsame Entscheidung
6. Dunkle Verbindungen
7. Lautlose Feinde
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei "Lautlose Feinde" handelt es sich um den siebten Band um den Asperger-Autisten Leander Lost, der von Hamburg nach ins portugiesische Fuseta als Ermittler gewechselt ist.
Endlich findet die Hochzeit von Leander und Soraia Rosado, der Tochter seines Vorgesetzten statt. Lange wurde …
Mehr
Bei "Lautlose Feinde" handelt es sich um den siebten Band um den Asperger-Autisten Leander Lost, der von Hamburg nach ins portugiesische Fuseta als Ermittler gewechselt ist.
Endlich findet die Hochzeit von Leander und Soraia Rosado, der Tochter seines Vorgesetzten statt. Lange wurde darauf hingefiebert, doch sie wird überschattet von einem Mord. Die Enkelin von des Zollbeamten André Bentos wird entführt, bei dem Versuch diese Entführung zu verhindern wird André ermordet. Leander, der aufgrund von Unwettern nicht direkt in die Flitterwochen starten kann, ermittelt zur Freude seines Teams mit.
Diesmal führt der Fall ins russische Spionagemilieu, was für mich im Verlauf des Buches sehr in Richtung James Bond abdriftete. Das entspricht nicht so sehr meinem Geschmack.
Die einzelnen Protagonisten sind mir jedoch sehr ans Herz gewachsen, sodass ich einen weiteren Band noch lesen würde.
Eine Empfehlung für die, die Leander Lost und sein Team lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leander und Soraia heiraten. Am selben Tag wird Andre Bento ermordet und seine Enkelin entführt.
So turbulent beginnt der siebte Teil der Lost in Fuseta Reihe. In diesem Band steht Leander Lost nicht ganz so im Vordergrund wie gewohnt. Alle Personen der GNR und der Rosado Familie bekommen …
Mehr
Leander und Soraia heiraten. Am selben Tag wird Andre Bento ermordet und seine Enkelin entführt.
So turbulent beginnt der siebte Teil der Lost in Fuseta Reihe. In diesem Band steht Leander Lost nicht ganz so im Vordergrund wie gewohnt. Alle Personen der GNR und der Rosado Familie bekommen ihren Raum. Aber der Fokus liegt diesmal doch mehr auf dem Fall.
Am Anfang des Buches gibt es erst einmal eine Auflistung der Protagonisten, mit dem Hinweis das es Personen gibt die nicht sind was sie vorgeben zu sein. Dann geht es schon gleich los und die Handlung bekommt mehrere Stränge, welche dann irgendwann zusammenführen.
Die Spannung wurde hier einmal mehr hochgehalten. Immer wieder geschahen neue oder unerwartete Dinge. Teilweise auch dramatisch für die Darsteller.
Die uns bekannten Personen handelten wie wir sie ja kennen. Leander fokussiert, Carlos immer hungrig, Graciana souverän und Miguel teils unerwartet, aber auch selbstverliebt. Die Familie Rosado und ihre Umgebung sind natürlich auch wieder dabei.
Fazit: Wie erwartet, wieder eine tolle Geschichte, aber nun mehr Krimi als Leander Lost. Trotzdem kommen er und seine Art nicht zu kurz. Absolut Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Spionage an der Algarve
Einen Tag vor Soraias und Leander Hochzeit, werden er und seine Kollegen der PJ zum Haus eines ermordeten Zollbeamten gerufen. Während sie den Tatort untersuchen, kommen plötzlich der Sohn und die Schwiegertochter des Toten dazu. Sie suchen ihre Tochter Maria, …
Mehr
Spionage an der Algarve
Einen Tag vor Soraias und Leander Hochzeit, werden er und seine Kollegen der PJ zum Haus eines ermordeten Zollbeamten gerufen. Während sie den Tatort untersuchen, kommen plötzlich der Sohn und die Schwiegertochter des Toten dazu. Sie suchen ihre Tochter Maria, die ihren Großvater wie jeden Morgen besuchen wollte. Kurz darauf meldet sich ein Erpresser, der das Mädchen entführt hat. In einer ausgeklügelten Aktion versuchen sie, den Entführer während der Übergabe des Lösegelds zu fassen, was leider misslingt – aber Maria kommt frei.
Dann tauchen weitere Tote in Fuseta und Umgebung auf und auf die Ermittler werden Anschläge verübt. Leander Lost ist überzeugt, dass alles zusammenhängt, aber wer warum dahinter steckt, bleibt lange um Dunkeln.
Parallel zu den Ermittlungen gibt es mehrere Erzählstränge über andere Personen und deren Aktionen. Da sind u.a. ein amerikanischer Oberst, der einen wichtigen Koffer nach Fuseta bringt, den er nie aus den Augen lässt, der Russe Viktor Fjodorow, der den Koffer unbedingt haben will und dafür ein ausgeklügeltes Helfernetz aufgebaut hat, sowie der Portugiese Raphael Romao, der Möbel im- und exportiert.
Durch die vielen Beteiligten und Stränge fiel es mir etwas schwer, der Handlung zu folgen, weil ich immer wieder überlegen musste, wer jetzt eigentlich wer ist und wie er in das Gefüge passt. Ich habe in einer Rezension zum Buch gelesen, dass es dort ein Personenverzeichnis gibt, vielleicht hätte man das dem Hörbuch auch voranstellen können. Zudem wird es sehr technisch, weil das Objekt der Begierde an mehreren Stellen detailliert erklärt wird.
Wenn man sich dann aber einmal eingefuchst, ist es ein extrem spannender und dramatischer Fall im Spionagemilieu, bei dem Leander wieder zur Hochform aufläuft und es zum ersten Mal schafft, jemanden auszutricksen bzw. anzuflunkern und eine ironische Bemerkung zu machen, etwas, was ihm bisher fremd war.
Als besonderer Twist wird Graciana Rossado, die Leiterin der PJ, diesmal wegen einem alten Fall degradiert und Miguel Duarte tritt an ihre Stelle. Der Spanier denkt jetzt natürlich, dass seinem Aufstieg nichts mehr im Weg steht und trifft einige fragwürdige Entscheidungen, um im besten Licht dazustehen: „Ich versuche, in der Öffentlichkeit ein breiteres Bewusstsein zu unserer Arbeit zu schaffen.“ „Und ich versuche, zwei Morde aufzuklären.“
„Lautlose Feinde“ ist bereits der siebente Fall mit Leander Lost. Der Asperger-Autist und Eidetiker ist aus dem portugiesischen Team längst nicht mehr wegzudenken. Dank Soraia und deren Familie sowie seinem Mündel Sarah Pinto, die wie er eine Waise ist, ist er endlich angekommen. Ich bin gespannt, wie es mit ihm privat weitergeht und was für einen Fall er als nächstes lösen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote