-50%1)

Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 14.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 14.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sommer 1714. Seit drei Jahren lebt Anne als Zofe am Hof des Kurfürsten Georg Ludwig. Ihre Eltern haben sie zur Vertuschung einer unehelichen Schwangerschaft nach Hannover verbannt und ihr das Kind weggenommen. Nichts will Anne mehr, als nach England zurückzukehren und ihren Sohn zu finden. Als Georg Ludwig zum englischen König ausgerufen wird und mit seinem Hof nach London zieht, bietet sich ihr die erhoffte Gelegenheit. Zugleich wird ihr Geheimnis für sie noch gefährlicher, denn der Vater ihres Kindes zählt zu Georgs erbittertsten Gegnern ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.78MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Martha Sophie Marcus wurde 1972 im Landkreis Schaumburg geboren, studierte in Hannover Germanistik, Pädagogik und Soziologie und verbrachte anschließend zwei Jahre in Cambridge. Heute lebt Martha Sophie Marcus mit ihrer Familie in Lüneburg. Im Herbst 2016 erhielt sie den Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg in der Sparte »Literatur«.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 543
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732572144
- Artikelnr.: 54462917
Lady Annes Geschichte spielt zur Zeit King George I, eine spannende Epoche, denn die Engländer misstrauen ihrem deutschen Staatsoberhaupt. So ergibt sich ein schöner geschichtlicher Hintergrund, in den die Geschichte der am Hof tätigen Protagonistin interessant eingebunden …
Mehr
Lady Annes Geschichte spielt zur Zeit King George I, eine spannende Epoche, denn die Engländer misstrauen ihrem deutschen Staatsoberhaupt. So ergibt sich ein schöner geschichtlicher Hintergrund, in den die Geschichte der am Hof tätigen Protagonistin interessant eingebunden ist.
Der Anfang der Geschichte beschreibt die Umgebung, in der die Handlung spielt. Anne ist eine sympathische Protagonistin und auch die Familie, für die sie arbeitet, wird umgänglich dargestellt.
Die unterschiedlichen Erzählstränge ergänzen sich gut. Die Lebensgeschichte der Hauptperson, die Umgangsweise mit ihren Kontakten in verschiedenen Ständen und die eingebundenen geschichtlichen Aspekte harmonieren gut. Insbesondere die Darstellung der Probleme der Frauen zu dieser Zeit ist nachvollziehbar beschrieben und bringt so einen guten Einblick in die Situationen.
Der Schreibstil gefällt, da man trotz der vielen Personen nie den Überblick verliert, dies auch dank der hilfreichen Personenübersicht am Ende des Buches.
Einzig einige kleinere Schwächen, die ich in der Handlung gesehen habe, halten mich davon ab, 5 Punkte zu verteilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider erst ab etwa der Mitte wirklich spannend
Seit Anne von ihren Eltern wegen ihres unehelichen Kindes nach Hannover verbannt worden war, lebte sie als Zofe am Hof des Kurfürsten Georg Ludwig. Dieser war der nächste in der englischen Thronfolge. Das Kind hatte man Anne weggenommen, …
Mehr
Leider erst ab etwa der Mitte wirklich spannend
Seit Anne von ihren Eltern wegen ihres unehelichen Kindes nach Hannover verbannt worden war, lebte sie als Zofe am Hof des Kurfürsten Georg Ludwig. Dieser war der nächste in der englischen Thronfolge. Das Kind hatte man Anne weggenommen, denn diese Angelegenheit sollte vertuscht werden. Zudem hatte man ihr weißgemacht, dass der Vater ihres Kindes tot sei, bevor man sie nach Deutschland abgeschoben hatte. Als Georg Ludwig Queen Anne auf den Thron folgte, beschloss Anne in England nach ihrem Sohn zu suchen und ihn zu finden. Durch den Umzug des Kurfürsten an den englischen Hof erhielt sie dazu die Gelegenheit. Doch ihr Geheimnis wurde für sie noch gefährlicher, denn der Kindsvater ist ein Schotte und zählte zu den Jakobiten, den schlimmsten Gegnern des neuen Königs.
Meine Meinung
Die ist der erste Roman den ich von dieser Autorin gelesen habe. Er hat mich nicht enttäuscht, auch wenn das Buch zu Anfang etwas langatmig war. Der Schreibstil war angenehm und es gab auch keine Unklarheiten. Als Anne dann schließlich in Großbritannien nach ihrem kleinen Sohn suchen konnte entstand auch endlich etwas Spannung, doch auch hier blieb diese noch etwas flach, weil es einfach zu lange dauerte, bis endlich mal was passierte. Allerdings stieg die Spannung dann schlagartig nach oben und hielt sich bis zum Ende. Ab diesem Zeitpunkt hat mich das Buch gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich will nicht sagen, dass es vorher schlecht gewesen war, aber die Handlung plätscherte einfach so dahin, es geschah kaum etwas. Doch wie gesagt, wurde es dann wirklich spannend und das Buch begann mir wirklich zu gefallen. Ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Einer Mutter das Kind wegzunehmen ist schon allerhand. Und es dann noch als Druckmittel zu benutzen … Mehr dazu jedoch nicht. Ich konnte mich auch in Ian hineinversetzen, den Jakobiten, den Schotten, der sich mit allen Schotten, die Jakobiten waren, dagegen wehrte, dass King Georg die Angelegenheiten der Schotten nicht ernst nahm und ihnen die Engländer vorzog. Und eigentlich sollte Anne ja dem König die Treue halten. Da das Buch leider in der ersten – ca. - Hälfte etwas zu langatmig war und erst in der zweiten Hälfte richtig Fahrt aufnahm kann ich zwar eine Empfehlung an alle, denen es nichts ausmacht, wenn ein Buch erst später wirklich spannend wird, aussprechen, aber ihm leider nur vier von fünf Sternen geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Guter historischer Roman
Das Cover passt gut zum Buch und in die Zeit in der es spielt. Schon beim ersten Blick auf das Cover wurde ich auf das Buch aufmerksam und wollte unbedingt wissen, welche Geschichte sich dahinter verbirgt. Auch der Klappentext hat mich überzeugt, neugierig gemacht …
Mehr
Guter historischer Roman
Das Cover passt gut zum Buch und in die Zeit in der es spielt. Schon beim ersten Blick auf das Cover wurde ich auf das Buch aufmerksam und wollte unbedingt wissen, welche Geschichte sich dahinter verbirgt. Auch der Klappentext hat mich überzeugt, neugierig gemacht und direkt angesprochen.
Ich war direkt in der Geschichte drin und hatte keine Probleme der Handlung zu folgen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir, dank der detaillierten, ausführlichen Beschreibungen, sehr gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Auch in die damalige Zeit konnte ich mich gut hineinversetzen und in die Handlung abtauchen, das ist mir, vor allem bei einem historischen Roman, immer wichtig. Lady Anne ist eine starke Frau, die es schafft sich zu behaupten, trotz aller Widrigkeiten, das hat mir gut gefallen. Die Geschichte hat mich gefesselt und über weite Teile des Buches gut unterhalten. Einige Längen waren am Anfang und im Mittelteil, aber ansonsten hat sich die Spannung gehalten und das Buch hat mich in seinen Bann gezogen.
Mich konnte die Geschichte um Lady Anne fesseln und ich habe sie sehr gerne gelesen. Von mir vier Sterne für diesen historischen Roman „Lady Annes Geheimnis“ von Martha Sophie Marcus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Baynes hat einen Fehler gemacht. Sie hat sich verliebt und wurde schwanger. Daher hat sie ihr Vater, Sir Baynes, zu ihrer Tante Irma verbannt. Das Kind wird ihr weggenommen. Ihrer Tante hat sie es zu verdanken, dass sie nun als Zofe am Hof des Kurfürsten Georg Ludwig in Hannover ist. Dann …
Mehr
Anne Baynes hat einen Fehler gemacht. Sie hat sich verliebt und wurde schwanger. Daher hat sie ihr Vater, Sir Baynes, zu ihrer Tante Irma verbannt. Das Kind wird ihr weggenommen. Ihrer Tante hat sie es zu verdanken, dass sie nun als Zofe am Hof des Kurfürsten Georg Ludwig in Hannover ist. Dann stirbt die Queen und der Kurfürst wird König von England. Dadurch kommt Anne zurück nach England. Dort erfährt sie, dass der Vater ihres Kindes nicht tot ist, wie man sie hat glauben lassen. Da der jakobitische Schotte Ian als Feind des Königs betrachtet wird und man Unruhen befürchtet, hat man den vierjährigen John als Geisel nach England gebracht. Anne will ihren Sohn wiederfinden, aber niemand darf von ihrem Geheimnis wissen.
Mir hat diese Geschichte, in der Fiktives mit historischen Fakten verknüpft ist, gut gefallen, auch wenn es für mich einige Ungereimtheiten gegeben hat. Der Schreibstil ist gut zu lesen und fesselnd. Die Charaktere sind gut und sehr vielschichtig dargestellt.
Anne ist eine sympathische und wagemutige junge Frau. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, ihren Sohn zu finden und mit ihm zu flüchten. Von ihrem Vater hat sie keine Unterstützung zu erwarten, denn der hat nur seine eigenen Interessen im Sinn. Auch ihr guter Freund William Wills ist ihr nur bedingt eine Hilfe, denn er will Anne für sich gewinnen und ist nicht immer ehrlich. Aber Anne geht auf die Menschen zu und so sind ihr viele wohlgesonnen und sie erhält Unterstützung von allen möglichen Seiten. Besonders aber hat mir das Waisenmädchen May Darling gefallen, die sich in London auskennt und schlau und trickreich ist.
Die Geschichte ist interessant und spannend. Allerdings ging mir manches zu schnell, zum Beispiel die Sache mit Ian. Auch die etwas plötzlich Wandlung von Peter Mackay kam mir etwas zu abrupt. Dass Anne nach all den Schwierigkeiten, die man ihr gemacht hat, allen am Ende so schnell verzeihen kann, kommt mir nicht so glaubhaft vor, denn es braucht seine Zeit, um Verletzungen zu verarbeiten.
Trotzdem fand ich es interessant, ein Stück der englischen Geschichte näher betrachten und einen Blick auf das Leben am Hof werfen zu können. Spannend sind Annes Bemühungen, ihren Sohn zu finden, wobei sie eine Menge Risiken eingeht.
Insgesamt ein unterhaltsamer und interessanter historischer Roman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Lady Annes Geheimnis" ist die Geschichte einer jungen Frau, der wegen des Ansehens ihrer Familie, ihr Kind weggenommen wurde.Doch statt sich damit abzufinden, nimmt die mutige Anne den Kampf im Jahr 1714 auf sich, um ihren Sohn wiederzufinden. Dazu setzt sie alle Mittel ein, die ihr als …
Mehr
"Lady Annes Geheimnis" ist die Geschichte einer jungen Frau, der wegen des Ansehens ihrer Familie, ihr Kind weggenommen wurde.Doch statt sich damit abzufinden, nimmt die mutige Anne den Kampf im Jahr 1714 auf sich, um ihren Sohn wiederzufinden. Dazu setzt sie alle Mittel ein, die ihr als Frau am höfichen Leben zu Verfügung stehen.
Anne ist eine bemerkenswert mutige Frau, die zunächst als Zofe im Hause des Kurfürsten Georg Ludwigs in Hannover lebt.Die große Hoffnung, ihren Sohn Johnny, der ihr von ihren Eltern nach der Geburt weggenommen wurde, wiederzufinden, gibt sie nie auf.Dann kommt ihre große Chance, als der Großfurst mit samt Anhang nach London berufen wird, um dort den Platz als König einzunehmen. Denn in dieser Stadt ist auch Annes Sohn Johnny.
Die Autorin Martha Sophie Marcus versteht es auf sehr anschauliche Art, den Leser in eine vergangene Zeit zu versetzen. Trotz vieler historischer Fakten, wird der Schreibstil nie schwierig lesbar und man verliert den Faden zu eigentlichen Geschichte nicht. Es ist faszinierend, wie einem die Gepflogenheiten der damaligen Zeit näher gebracht werden und wie sehr sich der Lebensstand der unterschiedlichen Schichten voneinander abhebt.
Anne war mir als kämpferische Protagonistin auf Anhieb sympathisch. Wie sie mit Intelligenz und Mut ihr einziges Ziel in Angriff nimmt und dabei keine Gefahr außen vor lässt.Auch die Nebencharaktere sind zum Teil Personen, die mir sehr ans Herz gewachsen sind.Insbesondere gilt dies für May Darling, ein Waisenmädchen aus London, die für Anne eine ganz besonders wichtige Position einnimmt.
Lediglich mit den männlichen Personen der Geschichte, habe ich mich etwas schwer getan. Scheinbar tue ich mich mit der Macht, die den Männern in der Zeit zustand, etwas schwer. Der Vater des kleinen Johnny, hat mich leider bis zum Schluss nicht wirklich im Herzen erreicht.
Ich denke auch, dass es sehr viele Nebenpersonen sind und die meisten mir von daher etwas zu verschwommen blieben.
Alles in allem ist "Lady Annes Geheimnis" mal wieder ein toller historischer Roman, aus der Feder von Martha Sophie Marcus, der mir herrliche Lesestunden in einer anderen Zeit beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer 1714- die schottisch stämmige Anne, wurde durch eine ungewollte Schwangerschaft von ihren Eltern aus der Heimat verbannt und zu ihrer deutschen Tante geschickt. Nach der Geburt wird ihr das Kind abgenommen und Anne dient seitdem als Zofe am Hofe des Kurfürsten Georg Ludwig von …
Mehr
Sommer 1714- die schottisch stämmige Anne, wurde durch eine ungewollte Schwangerschaft von ihren Eltern aus der Heimat verbannt und zu ihrer deutschen Tante geschickt. Nach der Geburt wird ihr das Kind abgenommen und Anne dient seitdem als Zofe am Hofe des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover. Als dieser nach dem Tod Königin Annes zum König von England aufsteigt und nach London berufen wird, kehrt auch Anne mit zurück auf die Insel um ihren Damen in der Fremde behilflich zu sein. Sie hofft aber auch, dort ihren Sohn wiederzufinden…..
Mit diesem weiteren Buch, dem historisch interessanten Roman „Lady Annes Geheimnis“, zum Thema des "Hauses Hannover", gewinnt die Autorin Martha Sophie Marcus meine Aufmerksamkeit. Ihre liebenswerte Protagonistin Anne, ist dieses Mal eine ledige kampfbereite Mutter, die sich dem Hause Hannover verpflichtet und versucht durch ihre Stellung und Arbeit am Hof auch ihre persönlichen Probleme zu lösen.
Nach einem Vorgängerband wie „Das Mätressenspiel“, der mir schon vergönnt war zu lesen, ist auch dieser Roman wieder flüssig, bildhaft, detailreich ausgeschmückt und fabelhaft recherchiert. Man bekommt einen sehr guten Einblick in die politische Lage der Zeit, über die Befindlichkeiten und das Procedere beim englischen Hof und in das Leben der Bevölkerung in der Metropole London der damaligen Zeit.
Diese großartigen Beschreibungen des damaligen Alltags, machen das Buch lebendig. Unvorhersehbare Erlebnisse, zeigen die einfallsreichen und außergewöhnlichen Talente der tapferen Anne! Annes Leben ist kompliziert, ihr Geheimnis spannend und gefährlich, die Story einfach fesselnd bis zur letzten Seite.
Das Lesen des Buches war für mich auf alle Fälle ein großes Vergnügen und auch besonders interessant, was den historisch spannenden Beitrag der deutsch-englischen Verbindung in der Geschichte betrifft, die damals nicht bei allen Bevölkerungsschichten Begeisterung hervorrief. Durch Anne lernt man die Probleme und Konflikte der schottischen Gegenbewegung kennen und verstehen.
Absolut unterhaltsame, spannende und empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber von historischen Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Begeisterung pur! Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite!
Ich liebe die warmherzige und fesselnde Erzählweise von Martha Sophie Marcus! Sie schafft es immer wieder mit Bravour den Flair der früheren Zeit zum Leser zu transportieren und dabei sehr gekonnt historische Begebenheiten …
Mehr
Begeisterung pur! Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite!
Ich liebe die warmherzige und fesselnde Erzählweise von Martha Sophie Marcus! Sie schafft es immer wieder mit Bravour den Flair der früheren Zeit zum Leser zu transportieren und dabei sehr gekonnt historische Begebenheiten mit einer spannenden und schicksalhaften Geschichte zu verweben. Ich habe Lady Anne bewundert und die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert und gehofft. Ein tolles Leseerlebnis!
Voller Wehmut und Sehnsucht denkt Anne Bayes immer wieder an ihr Heimatland England und an ihren geheimen, unehelichen Sohn. Unter Zwang musste sie ihn vor 3 Jahren direkt nach der Geburt zurücklassen und wurde aus Scham von ihrer Familie an den Hof des Kurfürsten von Hannover verbannt. Als Zofe von Georg Ludwigs Mätresse und ihren Töchtern bestreitet sie dort ihr Auskommen und wird von ihnen sehr geachtet. Als dieser jedoch zum König von England ernannt wird und ein Umzug nach London ansteht, keimt in ihr ein Hoffnungsschimmer auf. Kann sie die Suche nach ihrem verlorenen Kind endlich wagen? Viele Widrigkeiten stellen sich ihr in den Weg und ihr Herz schlägt plötzlich wieder höher, als der totgeglaubte Vater ihres Kleinen plötzlich vor ihr steht.
„Lady Annes Geheimnis“ ist mittlerweile mein drittes Buch neben „Das blaue Medaillon“ und „Das Mätressenspiel“ , das ich von Martha Sophie Marcus gelesen habe. Wieder einmal ist es ihr sofort gelungen mich total zu begeistern. Ihr unglaublich bildlicher, warmherziger, atmosphärischer und fesselnder Schreibstil hat mich direkt in die zurückliegende Zeit um 1714 zurückversetzt. Die damalige Lebensart, der Pomp und die Zwänge, unter denen die Menschen leben mussten, kamen sehr realitätsnah rüber. Die tolle Lebensgeschichte einer mutigen und bemerkenswerten jungen Frau wird hier wunderbar mit Historie untermalt. Der Roman lebt von seinen liebevoll erschaffenen und unglaublich wandlungsfähigen Charakteren.
Herausragend wird Anne dargestellt. Sofort springt der Sympathiefunke über. Ihre herzensgute Art, ihre Klugheit und ihr ausgeprägtes Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Mitmenschen, macht sie zu einer bemerkenswerten Frau. Anne erregt Aufmerksamkeit am Hof, wird dort wegen ihrem Wissen und ihrem Instinkt geschätzt und erlangt sogar, durch das Wohlwollen von Prinzessin
Caroline, den Titel einer Lady. Die Suche nach ihrem kleinen Jonny lässt so viele Emotionen bei einem hochkommen und man fiebert und hofft einfach nur noch mit ihr mit.
Ihr zur Seite stehen noch weitere, sehr faszinierende Charaktere. Hierzu gehören vor allem zwei Männer, die um ihr Herz kämpfen. Ian Drummond, der Vater ihres Kindes, der ein richtiger Haudegen ist und Will Wills, ihr Freund aus Kindertagen, bei dem man sich die ganze Zeit fragt, welche Rolle er wohl noch in ihrem Leben spielen wird. Unheimlich polarisiert hat mich Annes Vater, der so ein herrischer, selbstsüchtiger und gefühlskalter Mensch ist und total eingefangen war ich von May Darling, einer Bettlerin, die für Lady Anne ein große und hilfreiche Rolle in ihrem Leben spielt. Ich könnte noch so viele weitere tolle Charaktere aufzählen, das Buch steckt voll von ihnen.
Bis zum Schluss wurde man auf die Folter gespannt, wie die Geschichte wohl ausgehen mag und letztendlich mit einem wunderschönen Ende belohnt.
Mein Fazit:
„Lady Annes Geheimnis“ war ein wunderschönes, emotionsvolles und faszinierendes Leseerlebnis für mich. Erwähnenswert sind noch die historischen Hintergründe im Nachwort von Martha Sophie Marcus, die den geschichtlichen Part im Buch noch zusätzlich unterstreichen. Für diesen tollen Roman kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut recherchierter Hintergrund mit fesselnden Romanfiguren gepaart ...
Das Cover passt wunderbar zu den Büchern der Autorin. Die Farben sind sehr harmonisch miteinander abgestimmt. Auf dem ersten Blick weiß man sofort, dass es sich um einen historischen Roman handelt. Begeistert bin …
Mehr
Gut recherchierter Hintergrund mit fesselnden Romanfiguren gepaart ...
Das Cover passt wunderbar zu den Büchern der Autorin. Die Farben sind sehr harmonisch miteinander abgestimmt. Auf dem ersten Blick weiß man sofort, dass es sich um einen historischen Roman handelt. Begeistert bin ich auch von der Personen-Legende und dem Glossar, die/das die Autorin im Buch hinten mit reingesetzt hat. So was braucht meiner Ansicht nach jedes historische Buch! Etwas schwindelig wurde mir von der Personen-Legende schon, es sind massig Leute aufgeführt. Sehr schnell wird klar, dass die Legende zum hilfreichsten Mittel beim Lesen wird. Ich habe sie stetig zum Nachschauen genutzt und wäre ohne sie verloren gewesen.
Am Anfang der Geschichte brauchte ich etwas Einlesezeit für die ganzen Charaktere, die schon zu Beginn auftauchen. In die deutsch-englische Kulisse kam ich sofort rein, da der Schreibstil zu dieser Zeit angemessen passt. Im Laufe des Lesens wurde die Geschichte temporeicher und weniger um den heißen Brei geschrieben.
Anne ist eine mutige junge Frau, die ein uneheliches Kind mit einem Feind der Krone hat. Ihr wurde das Kind weggenommen, mit dem Vater hat sie keinen Kontakt und als Zofe auf dem englischen Hof versucht sie, diesen Skandal unter Verschluss zu halten. Dabei helfen ihr einige Menschen wie die junge May, die als Straßenkind lebt und London wie ihre eigene Westentasche auswendig kennt. Als Anne erfährt, dass ihr inzwischen fast vierjähriger Sohn aus politischen Motiven entführt und in London versteckt gehalten wird, setzt sie ihre Stellung am Hof und ihr Leben aufs Spiel, um ihn zu befreien. Dabei geht sie ungewöhnliche Wege.
Will ist Annes bester Freund aus Kindertagen und schon lange in Anne verliebt. Er hofft auf ein gemeinsames Leben mit ihr und verfolgt hartnäckig diese Sehnsucht. Dabei entblößt er dem Leser anhand von Tagebucheinträgen seine finsteren Gedanken, die ihm seine Gefühle für Anne beschweren. Er kann Anne zur großen Gefahr werden... Ian, Annes damalige große Liebe und Vater ihres Sohnes, taucht derweil auf Annes Radar auf und hat - neben dem Wunsch, seinen Sohn zu sehen - eigene Interessen, die er durchsetzen möchte. Komischerweise sagt mir Ian eher zu als Will. Vielleicht auch, weil von ihm nicht nur als Frauenheld berichtet wird. Die Autorin zeigt ihn auch als kleinen Vater und mit Mitgefühl. Deshalb konnte ich viel toleranter sein als bei Will, der doch sehr besitzergreifend und nur auf seinen Vorteil bedacht, wirkt. Ian wird zur Gefahr für alle Beteiligten und diese müssen jeweils für sich entscheiden, wie sie mit dieser Gefahr umgehen sollen.
Annes Vater ist ein typischer, eigen interessierter Mann aus jener Zeit. Seine Gefühlskälte und schändliche Berechnungen haben mich nicht überrascht - wo Frauen in dieser Zeit nicht als eigenständige Persönlichkeiten, sondern als einfaches oder lastenhaltiges Mündel galten. Über Annes Mutter erfahren wir leider nichts. Das hätte mich interessiert, gerade, weil der Vater so ist wie er ist.
Im letzten Drittel des Buches beginnt der Krieg … mir fehlte da echt der geschmeidige Übergang. Erst war alles wie immer und plötzlich im nächsten Kapitel befinden sich alle im Schlachtfeld! Und Ian mittendrin. Ich habe erst gedacht, ich hätte was überlesen und etwas verpasst … das kam für mich völlig unerwartet. Die ganze Zeit wird darüber gesprochen, und dann befindet man sich plötzlich mittendrin … also, das gefiel mir nicht besonders. Das Gefühl, was verpasst zu haben, bin ich immer noch nicht los. Annes Glauben und Bangen, ob Ian noch lebt - da habe ich nur die Augen verdreht. Oh Mann … Ich wusste gleich; der ist nicht tot! Und dass Anne sich immer so schnell davon überzeugen lässt, hat mich genervt. Das war sowas von vorhersehbar! Am Schluss blieb ich doch mit einigen Fragen zurück.
Anmerkung: Gekürzte Rezension
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für