Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Maria Borchardt steht vor den Trümmern ihres Lebens - und trotzdem findet sie die Kraft für einen Neuanfang, der ihr letztlich mehr beschert, als sie je für möglich gehalten hätte ... Maria Borchardt ist nicht mehr dieselbe Frau seit diesem schrecklichen Weihnachten 1976. Seit die Polizei an der Tür der Villa Borchardt geklingelt und der Staatsanwalt ihr den Durchsuchungsbeschluss präsentiert hat. Und seit sie erfahren hat, dass ihr Mann Hanns Borchardt in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Aber jetzt ist keine Zeit, sich selbst zu bemitleiden. Sie muss aus eigener Kraft ihr ...
Maria Borchardt steht vor den Trümmern ihres Lebens - und trotzdem findet sie die Kraft für einen Neuanfang, der ihr letztlich mehr beschert, als sie je für möglich gehalten hätte ... Maria Borchardt ist nicht mehr dieselbe Frau seit diesem schrecklichen Weihnachten 1976. Seit die Polizei an der Tür der Villa Borchardt geklingelt und der Staatsanwalt ihr den Durchsuchungsbeschluss präsentiert hat. Und seit sie erfahren hat, dass ihr Mann Hanns Borchardt in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Aber jetzt ist keine Zeit, sich selbst zu bemitleiden. Sie muss aus eigener Kraft ihr Leben wieder aufbauen. Und sie ist nicht allein. Klaus Schröder, der Familienanwalt, war schon immer auf ihrer Seite und auch jetzt tut er alles, um ihr zu helfen, während ihre Tochter Hanna ihren ganz eigenen Weg geht ...
Das Finale des Mehrteilers! Nach »Im Glanz der Macht« folgt nun »Im Licht der Freiheit«.
Das Finale des Mehrteilers! Nach »Im Glanz der Macht« folgt nun »Im Licht der Freiheit«.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Caren Benedikt ist das Pseudonym der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt. Sie liebt den Norden, eine steife Brise und das Reisen an die Orte, über die sie schreibt. Nach einer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete sie als freie Journalistin. Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 19. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641275662
- Artikelnr.: 67711957
»Der Roman ist eine spannende Zeitreise in die 70er-Jahre, fesselnd und immer wieder überraschend.« Hellweger Anzeiger
Broschiertes Buch
Als wenn es mit der Firmenpleite und dem Selbstmord von Hanns Borchardt nicht genug wäre. Nun erfahren Marie Borchardt und ihre Tochter Hanna noch weitere Lebenslügen ihres toten Ehemannes beziehungsweise Vaters. So etwas geht nicht spurlos an einem vorbei und genau dieses Abwägen, …
Mehr
Als wenn es mit der Firmenpleite und dem Selbstmord von Hanns Borchardt nicht genug wäre. Nun erfahren Marie Borchardt und ihre Tochter Hanna noch weitere Lebenslügen ihres toten Ehemannes beziehungsweise Vaters. So etwas geht nicht spurlos an einem vorbei und genau dieses Abwägen, die Resignation, die Verzweiflung, die sich in Wut kehrt, bringt die Autorin sehr gut in diesem Buch zum Ausdruck. Anfangs fällt es Maria äußerst schwer anderen Menschen noch zu vertrauen. Einzig in ihrer Freundin Ulla und dem Familienanwalt, Klaus Schröder, sieht sie noch echte Freunde. Sie sind es, die sie bedingungslos unterstützen.
Im Buch kann man miterleben, wie das Band zwischen Mutter und Tochter eine völlig neue Dimension erreicht und wie Maria Menschen, die sie vorher verachtet hat, zu engen Freunden werden. Diese Entwicklung wird detailreich und nachvollziehbar geschildert. Als schönste Stelle im Buch fand ich Maries zornigen Auftritt im Savoy, als eine ehemalige Bekannte lautstark abwertende Bemerkungen ihr gegenüber in dem Raum stellt. Trotz ihrer inneren Wut brilliert Marie in dieser Situation und wächst über sich hinaus. Das hat mir gefallen. Von solchen dramatischen Situationen hätte ich mir mehr gewünscht.
Eine eher traurige Figur macht auch in diesem Teil Maries Sohn Holger. Mit seinen 23 Jahren ist er seiner radikalen Freundin Monika verfallen. Immer wieder zwingt sie ihn mit Liebesentzug die RAF-Aktionen zu unterstützen oder daran teilzunehmen. Für mich ist er ein orientierungsloser Junge dessen Schicksal mich nicht weiter berührt hat. Insgesamt betrachtet gebe ich diesem Roman mit den so starken Frauen 3,5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr gelungene und gut umgesetzte Fortsetzung
Nach dem Tod Ihres Mannes Hanns Borchardt steht Maria vor den Scherben Ihres Lebens. Nichts ist so wie es zu sein schien und offentsichtlich kannte Sie Ihren Mann gar nicht richtig, auch wenn Sie beide schon lange keine glückliche Ehe mehr …
Mehr
Sehr gelungene und gut umgesetzte Fortsetzung
Nach dem Tod Ihres Mannes Hanns Borchardt steht Maria vor den Scherben Ihres Lebens. Nichts ist so wie es zu sein schien und offentsichtlich kannte Sie Ihren Mann gar nicht richtig, auch wenn Sie beide schon lange keine glückliche Ehe mehr geführt haben. Nun muss Maria sich durchkämpfen und gegen die Anfeindungen Ihrer ehemaligen Freude zur Wehr setzten. Dabei steht Ihr Klaus, der Anwalt Ihrer Familie zur Seite und unterstützt Sie, wo er nur kann, aber auch in Lea, Hanss Ex-Geliebter findet SIe unverhoft eine Verbündete.
Nach und nach erkämpft sich Maria Ihren Platz in der Gesellschaft zurück und gewinnt an neuem Lebensmut und Selbstbewusstsein. Auch Ihrer Tochter Hanna gefällt diese Entwicklung und deren Beziehung wird ebenfalls immer intensiver. Auch Hanna ist gerade noch dabei Ihre beruflichen Weg zu finden und Ihre Talente zu entdecken. Auch Sie muss sich überlegen, welches Wagnis Sie dabei in einer von Männer dominierten Branche eingehen möchte. Marias Sohn Holger macht Ihr indess große Sorgen, da er nach einem Vorfall verschwunden ist, der in Zusammenhang mit der RAF stand und Sie nicht weiß, wie Sie zu Ihm druchdringen kann. Irgendwann taucht er völlig fertig wieder auf und gerät wiederum in eine Zwickmühle...
Ich habe den zweiten Teil sehr gemocht und konnte ihn kaum aus der Hand legen. Die geschichtlichen Hintergründe sind sehr gut recherhiert und gut in die Geschichte eingebaut worden. Besonders haben mir am Ende der Geschichte auch die Anmerkungen zu dem Hintergrung gefallen, da Sie alles noch verständlicher gemacht haben. Der Schreibstil war angenehm und flüssig und auch das Cover passte sehr gut zum Theme und knüpft perfekt an Band 1 an. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die von mir lang ersehnte Fortsetzung der Geschichte der Familie Borchardt ist da!
April 1977: Nach dem Selbstmord ihres Mannes steht Maria vor einem Berg Schulden, die feine Berliner Gesellschaft wendet sich von ihr ab, sie wird zur persona non grata.
„Meine Mutter hat früher immer …
Mehr
Die von mir lang ersehnte Fortsetzung der Geschichte der Familie Borchardt ist da!
April 1977: Nach dem Selbstmord ihres Mannes steht Maria vor einem Berg Schulden, die feine Berliner Gesellschaft wendet sich von ihr ab, sie wird zur persona non grata.
„Meine Mutter hat früher immer gesagt, dass der Herrgott einem Menschen nur die Last auf die Schultern legt, die dieser auch tragen kann. Wenn dem wirklich so ist, überschätzt der Herrgott meine Kräfte gewaltig.“ –10. Kapitel.
Die einzigen Freunde, die ihr geblieben sind, sind Uschi und Klaus Schröder. Sie verkauft ihre Pelze und einige Schmuckstücke, ihren Unterhalt finanziert größtenteils ihre Tochter Hanna, die eine Ausbildung macht.
Bei der Durchsicht der Unterlagen, die Hanns hinterlassen hat, stößt Klaus Schröder auf Überweisungen für ein Pflegeheim. Er findet heraus, dass Hanns seine Mutter Gertrud dort untergebracht hatte und seiner Familie Großmutter und Schwiegermutter vorenthalten hatte.
Nach einem schlimmen Vorfall muss Hanna ihre Ausbildung abbrechen, sie konzentriert sich auf ihre Arbeit als Regisseurin von Erotikfilmen.
Holger ist das schwarze Schaf der Familie. Er verliebt sich in die RAF-Terroristin Monika, wird von dieser auf übelste Weise ausgenutzt und in einen Mordanschlag verwickelt.
Lea Stern, Hanns‘ ehemalige Geliebte, leitet weiterhin den Club „Golden Paradise“ am Kurfürstendamm. Sie gibt Maria hilfreiche Tipps, wie sie nach dem Chaos, den Hanns hinterlassen hat, weiterleben kann. Leas Herz hängt immer noch an ihrer großen Liebe Rachel, die in Tel Aviv lebt und Leas Mutter pflegt.
Ein schöner Abschluss der Club Paradies-Dilogie. Die Themen RAF und die Erotikfilmbranche werden weiter vertieft. Im Nachwort erfahren wir, dass die Protagonisten an reelle Personen angelehnt sind. So diente die deutsche Fotografin Lili Baruch als Vorlage für die Figur der Lea Stern. Durch gründliche Recherche in der Terrorismusforschung hat die Autorin Holgers Weg in die RAF nachempfunden. Hanna wiederum ist Teil der sexuellen Revolution der 1970er Jahre und regt an, Erotikfilme aus der Sicht der Frau zu drehen, und diese Paaren auf Video in ihrem Zuhause zugängig zu machen.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft und authentisch, sehr gefallen haben mir die relativ kurzen Kapitel, die mit einem Zitat der Person überschrieben sind, aus deren Sicht das jeweilige Kapitel geschrieben ist. Caren Benedikt ließ mich tief in die 1970er Jahre eintauchen und mit Maria zittern, ob und wie sie die Krise überwinden wird, in die sie nach Hanns‘ Tod gestürzt ist.
Ich empfehle die Dilogie allen Leser*Innen von historischen Romanen und denjenigen, die an der spannenden Zeit der Umbrüche und Neuanfänge der 1970er Jahre interessiert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach Hanns Borchadts Suizid ist für seine Familie nichts mehr wie es war. Er hat halb Berlin um viel Geld betrogen. Maria und Hanna Borchardt wachsen über sich hinaus, nur Holger verliert sich im Laufe des Romans.
Auch Band 2 der Dilogie habe ich gerne gelesen, ich finde es toll, wie …
Mehr
Nach Hanns Borchadts Suizid ist für seine Familie nichts mehr wie es war. Er hat halb Berlin um viel Geld betrogen. Maria und Hanna Borchardt wachsen über sich hinaus, nur Holger verliert sich im Laufe des Romans.
Auch Band 2 der Dilogie habe ich gerne gelesen, ich finde es toll, wie die beiden Frauen sich ändern und sich für sie alles zum Guten wendet. Das Thema Aufklärungsvideos fand ich zwar etwas abgehandelt, ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie es in der Zeit seitens der Eltern nicht ein bisschen Drama gegeben hat. Das lief mir etwas zu glatt für Hanna. Lea Stern ging in diesem Band ziemlich verloren. Ihre Liebesgeschichte mit Rachel war schön, aber man hat nicht allzu viel von ihr gehört. Ich habe ihre Abschnitte besonders genossen. Auch Holger wird, finde ich, etwas zu wenig thematisiert, dabei hat er doch den spannendsten Werdegang!
Alles in allem, ein toller Roman für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Maria hatte immer Entschuldigungen für das Verhalten ihres Mannes Hanns Borchardt, der wenig Rücksicht auf seine Familie genommen hat. Doch dann stand Weihnachten 1976 die Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür. So hat Maria erfahren, in welch betrügerische …
Mehr
Maria hatte immer Entschuldigungen für das Verhalten ihres Mannes Hanns Borchardt, der wenig Rücksicht auf seine Familie genommen hat. Doch dann stand Weihnachten 1976 die Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür. So hat Maria erfahren, in welch betrügerische Machenschaften ihr Mann verwickelt war. Für Selbstmitleid ist keine Zeit, sie muss sehen, wie sie zurechtkommt und entwickelt dabei ungeahnte Stärke. Zum Glück steht ihr der Familienanwalt Klaus Schröder zur Seite.
Schon der Vorgängerband „Club Paradies - Im Glanz der Macht“ hat mich begeistert und natürlich wollte ich wissen, wie es weitergeht. Der lebendige Schreibstil der Autorin Caren Benedikt liest sich sehr angenehm und flüssig.
Die Charaktere sind interessant und authentisch dargestellt. Hanns Borchardt war ein dominanter Mann, der rücksichtslos im Geschäftsleben wie im Privatleben war. Als seine Machenschaften aufgeflogen sind, entzieht er sich der Verantwortung und lässt seine Frau und Kinder zurück, die mit den Folgen seiner Betrügereien fertig werden müssen. Maria hat die bestimmende Art immer ertragen und entschuldigt, doch nun muss sie erkennen, was für ein Mensch Hanns wirklich war. Seine jahrelangen schändlichen Lügen sind wirklich unfassbar. Es wird nicht leicht für sie, denn die Gesellschaft, welche die Borchardt früher hofiert haben, wendet sich ab. Nur Klaus Schröder unterstützt sie weiterhin. Mir hat es gefallen, wie Maria ihre Probleme angeht und daran wächst. Dafür ist ein Stück weit auch Hanns‘ ehemalige Geliebte Lea verantwortlich, die Maria helfen will. Das Verhältnis zu ihrer Tochter Hanna wird auch immer inniger. Hanna muss nach Übergriffen ihres Chefs ihren eigenen Weg finden und Sohn Holger verstrickt sich aus Liebe immer mehr in die Aktivitäten der RAF.
Das Nachwort der Autorin ist informativ und interessant.
Auch dieser Roman ist unterhaltsam und fesselnd und hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autorin Caren Benedikt gelingt es, in ihrem zweiten Band „Club Paradies - Im Licht der Freiheit“ ein spannendes Finale ihrer Dilogie über die Berliner Familie Borchardt, zu erzählen.
Inhalt:
Maria Borchardt steht vor den Trümmern ihres Lebens – und trotzdem …
Mehr
Der Autorin Caren Benedikt gelingt es, in ihrem zweiten Band „Club Paradies - Im Licht der Freiheit“ ein spannendes Finale ihrer Dilogie über die Berliner Familie Borchardt, zu erzählen.
Inhalt:
Maria Borchardt steht vor den Trümmern ihres Lebens – und trotzdem findet sie die Kraft für einen Neuanfang, der ihr letztlich mehr beschert, als sie je für möglich gehalten hätte ...
Maria Borchardt ist nicht mehr dieselbe Frau seit diesem schrecklichen Weihnachten 1976. Seit die Polizei an der Tür der Villa Borchardt geklingelt und der Staatsanwalt ihr den Durchsuchungsbeschluss präsentiert hat. Und seit sie erfahren hat, dass ihr Mann Hanns Borchardt in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Aber jetzt ist keine Zeit, sich selbst zu bemitleiden. Sie muss aus eigener Kraft ihr Leben wieder aufbauen. Und sie ist nicht allein. Klaus Schröder, der Familienanwalt, war schon immer auf ihrer Seite und auch jetzt tut er alles, um ihr zu helfen, während ihre Tochter Hanna ihren ganz eigenen Weg geht ...
Meine Meinung:
Der Autorin gelingt es hervorragend, den 2. Band direkt an der Handlung des 1. Bandes, anzuknüpfen. Selbst das Cover, besticht wieder durch seine wunderschöne Gestaltung und der Stil zu den einzelnen Kapiteln, die Angabe des Ortes, das Datum und ein Zitat des jeweiligen Erzählers, ist gelungen.
Hanns Borchardt der Immobilienpatriarch von Berlin, hinterlässt Weihnachten 1976 einen Scherbenhaufen und für Maria Borchardt, scheint die Welt stillzustehen. Als sich die Staatsanwaltschaft auch noch einschaltet und immer mehr betrügerische Machenschaften von Hanns ans Licht kommen, scheint Maria zu resignieren. Selbst ihre angeblichen Freunde wenden sich von ihr ab. Nur Uschi, die sich als wahre Freundin erweist und der Familienanwalt Klaus Schröder, stehen treu an ihrer Seite.
Mit dem Kennenlernen der Clubbesitzerin Lea, verändert sich das Leben von Maria, von einer Minute zur anderen. Selbst Hanna und Klaus Schröder, sind von der neuen Maria begeistert. Endlich schafft es Maria, ihr Leben zu überdenken und in die eigene Hand zu nehmen. Sie möchte nie wieder abhängig sein und sich künftig frei entscheiden können!
Hanna geht Ende der 70er Jahren einen ungewöhnlichen Weg, denn sie möchte sich als Regisseurin von Aufklärungsfilmen versuchen. Unterstützt wird sie sogar von ihrer Mutter und Klaus Schröder, kümmert sich um die Verträge.
Holgers große Liebe und Abhängigkeit zu Monika, führen ihn immer tiefer in die Fänge der RAF, was ihn Orientierungslos macht und er seinem Schicksal nicht mehr entfliehen kann.
Fazit:
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, mich mit ihrem flüssigen Schreibstil so zu fesseln, dass ich bis zum Ende, das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ihren fiktiven Charakteren, konnte ich wieder ausgezeichnet folgen und die Entwicklung der Borchardt-Frauen, fand ich erstaunlich gut dargestellt. Das sehr detaillierte Nachwort der Autorin, Runden den historischen und fiktiven Teil, hervorragend ab.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fesselnd, mitreißend
Ein ganz würdiges Finale von einer bemerkenswerten Dilogie über die Berliner Familie Borchardt.
Marias Leben liegt in Trümmern nachdem sie zu Weihnachten erfahren musste in welch betrügerische Machenschaften ihr Ehemann verwickelt ist. Aber stark …
Mehr
Fesselnd, mitreißend
Ein ganz würdiges Finale von einer bemerkenswerten Dilogie über die Berliner Familie Borchardt.
Marias Leben liegt in Trümmern nachdem sie zu Weihnachten erfahren musste in welch betrügerische Machenschaften ihr Ehemann verwickelt ist. Aber stark wie sie ist beginnt sie sich ein neues Leben aufzubauen. Eine ihrer besten Freundinnen dabei ist die Affäre ihres Mannes, Lea. Auch der Familienanwalt ist eine wichtige und starke Stütze.
Auch Hanna geht einen ungewöhnlichen und emanzipierten Weg indem sie Regisseurin werden will. Ihr Bruder hat leider mehr Probleme mit seiner toxischen Beziehung zu Monika.
Der Schreibstil ist wie immer bei Caren Benedikt sehr mitreißend und so authentisch das man sich mitten im Geschehen wägt. Viele tolle Nebenfiguren hauchen dem Buch ein starkes Realitätsgefühl ein. Auch emotional hat es mich total abgeholt. Ich habe mitgefiebert, war aufgeregt, traurig und glücklich über die Verläufe der Geschichte.
Die geschichtlichen Hintergründe sind ganz toll recherchiert und eingeflochten. Dazu gibts auch noch ein sehr ausführliches Nachwort.
Eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover finde ich wirklich toll gestaltet, die Frau auf dem Cover blickt einen direkt an und die Farben harmonieren toll miteinander. Die Haptik des Taschenbuches ist sehr ansprechend.
Die ist der zweite Band der Serie und ich war sehr auf die Fortsetzung gespannt, die kurze Einleitung hat mir …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich toll gestaltet, die Frau auf dem Cover blickt einen direkt an und die Farben harmonieren toll miteinander. Die Haptik des Taschenbuches ist sehr ansprechend.
Die ist der zweite Band der Serie und ich war sehr auf die Fortsetzung gespannt, die kurze Einleitung hat mir sehr geholfen wieder in die Geschichte einzutauchen.
Maria Borchhardt hat die erlebt, sie muss nach vorne schauen und das furchtbare Weihnachten und die Erlebnisse 1976 verarbeiten. Doch dafür bleibt wenig Zeit. Turbulent geht die Geschichte der Familie Borchardt weiter. Holger gerät in Schwierigkeiten und Hanna geht ihren ganz eigenen Weg. Und dann ist da noch Klaus, der Familenanwalt, wird er es schaffen Maria zum Glück zu verhelfen?
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen, ich fand den zweiten Band wirklich toll und die vielen verschiedenen Charaktere waren wieder sehr spannend. Die Handlung war flüssig und leicht zu lesen. Die Dialoge der Charaktere haben mir gut gefallen. ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Abschluss
Seit dem schrecklichen Weihnachten 1976 ist Maria Borchardt nicht mehr dieselbe Frau. Denn da stand die Polizei vor der Tür zur Villa mit einem Durchsuchungsbeschluss des Staatsanwalts. Und Maria hat von den betrügerischen Machenschaften ihres Mannes erfahren. Doch sie …
Mehr
Toller Abschluss
Seit dem schrecklichen Weihnachten 1976 ist Maria Borchardt nicht mehr dieselbe Frau. Denn da stand die Polizei vor der Tür zur Villa mit einem Durchsuchungsbeschluss des Staatsanwalts. Und Maria hat von den betrügerischen Machenschaften ihres Mannes erfahren. Doch sie hat keine Zeit sich selbst zu bemitleiden, denn sie muss aus eigener Kraft ihr Leben wieder aufbauen. Und sie hat Hilfe. Der Familienanwalt Klaus Schröder ist, wie bereits vorher, auf ihrer Seite und hilft ihr wo er kann. Die Tochter Hanna geht ihren eigenen Weg.
Meine Meinung
Dieses Buch ist das Finale des Zweiteilers. Schon der erste Band hat mir sehr gut gefallen. Und so auch dieses Buch. Es geht um die Witwe Maria Borchardt. Die ist tief gefallen und am Boden zerstört. Nicht mehr dieselbe die sie vorher war. Ihr Mann hat sich selbst umgebracht, wie wir ja schon im Vorgängerband lesen durften. Und nun steht sie ohne einen Pfennig da, da ihrem Mann nichts, aber auch gar nichts gehörte. Doch der Famiienanwalt Klaus Schröder steht ihr zur Seite und unterstützt sie wo er nur kann. Und er findet einen Lichtblick in dem dunklen Gewirr von Hanns Borschardts Machenschaften. Doch vorerst ist Maria Borchardt auf das angewiesen, was sie noch besitzt: Ihren Schmuck und die Pelze. Auch Hannah bleibt von den Nachwirkungen von Hanns‘ Machenschaften nicht verschont. Und Holger Marias Sohn und Hannas Bruder geht einen ganz eigenen Weg. Einen Weg, der ihn, falls er nicht umkehrt, ins Verderben führen wird. Jeder, der den ersten Band gelesen hat, wird wissen, was ich meine. Wird es Maria gelingen, sich aus diesem Sumpf zu befreien? Dann ist da auch noch Lea Stern, die einst Hanns‘ Geliebte war. Wie passt sie in das Gesamtbild? Auch wenn ich nicht mit Hannas Ambitionen übereinstimme, so kann ich ihre Beweggründe verstehen. Nur Holger, den verstehe ich absolut nicht. Und dann gibt es noch eine Person, von welcher Maria bisher absolut gar nichts wusste. Was hat es mit dieser auf sich? Wer all dies wissen will, sollte dieses Buch lesen, denn es ist durchaus lesenswert und ich kann es weiterempfehlen. Von mir bekommt es die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf das Finale des Mehrteiler – nach „Glanz der Macht“ folgt nun „Im Licht der Freiheit“ habe ich mich riesig gefreut und war total neugierig, wie die Geschichte um Maria Borchardt weitergeht, die plötzlich vor den Trümmern ihres Lebens stand und deren heile …
Mehr
Auf das Finale des Mehrteiler – nach „Glanz der Macht“ folgt nun „Im Licht der Freiheit“ habe ich mich riesig gefreut und war total neugierig, wie die Geschichte um Maria Borchardt weitergeht, die plötzlich vor den Trümmern ihres Lebens stand und deren heile Welt von heute auf morgen auseinanderbrach.
Der Inhalt: Maria Borchardt ist nicht mehr dieselbe Frau seit diesem schrecklichen Weihnachten 1976. Seit die Polizei an der Tür der Villa Borchardt geklingelt und der Staatsanwalt ihr den Durchsuchungsbeschluss präsentiert hat. Und seit sie erfahren hat, dass ihr Mann Hanns Borchardt in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Aber jetzt ist keine Zeit, sich selbst zu bemitleiden. Sie muss aus eigener Kraft ihr Leben wieder aufbauen. Und sie ist nicht allein. Klaus Schröder, der Familienanwalt, war schon immer auf ihrer Seite und auch jetzt tut er alles, um ihr zu helfen, während ihre Tochter Hanna ihren ganz eigenen Weg geht.
Wow! Was für ein fulminantes Ende. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Meine Gefühle fahren Achterbahn und ich werde von zahlreichen Emotionen übermannt. Die Charaktere sind mir schon bestens vertraut. Allen voran Maria und ihre Familie, die sich durch den schweren Schicksalsschlag zerschlagen hat. Ich sehe Maria förmlich vor mir, am Boden zerstört, fassungslos über alles was im Moment auf sie einprasselt. Eine ganze besondere Begegnung rüttelt sie jedoch wach und voller Erstaunen verfolge ich die Veränderung Maria. Sie scheint plötzlich ein anderer Mensch zu sein, bereit für einen Neuanfang. Der Familienanwalt steht ihr immer mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich ist auch die Entwicklung ihrer Tochter sehr interessant, die auch immer für Überraschungen gut ist und die – wie es scheint ihren Platz im Leben gefunden hat. Nur ihr Sohn Holger bereitet ihr Kummer, aber dieser ist vor Liebe blind. Die Autorin hat einige historische Fakten in die fiktive Handlung mit eingebaut, hierzu finden wir auch Quellen am Ende der Lektüre. Der Spannungsbogen war einfach wieder einmal spitze. Ich habe diese Lektüre regelrecht verschlungen.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
