Moritz Schumm
eBook, ePUB Enhanced
HOLIDAY Reisebuch: Die schönsten Wochenendtrips - 52 überraschende Städte für Entdecker (eBook, ePUB Enhanced)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wäre es mit: Sevilla, Stuttgart oder Sofia? Belfast, Breslau, oder Belgrad? Magdeburg, Manchester, oder Montpellier? Was gibt es Schöneres, als einen Wochenendtrip! Eine Auszeit vom Alltag und Neues erleben - an Orten in Europa, die nur darauf warten entdeckt zu werden. "Die schönsten Wochenendtrips" mit den Empfehlungen für Entdecker bietet überraschende Inspiration für Individualisten - fernab des Overtourism.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: Tablets / Webreader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 45.51MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Moritz Schumm lebt zwischen Berlin und München und hat ein Faible für abseitige Städtetrips. Denn erst abseits des Offensichtlichen lässt sich die kulturelle Vielfalt und Einzigartigkeit Europas erleben.
Produktdetails
- Verlag: Gräfe und Unzer eBook
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783834232571
- Artikelnr.: 59309311
Ein paar ganz besondere Städtereiseziele
Manchmal braucht man einfach eine kleine Auszeit vom Alltag. Bestenfalls lässt man dann auch die Heimatregion hinter sich, um abschalten zu können. Bei Kurztrips am Wochenende (bzw. an einem verlängerten Wochenende) denkt man dann oft …
Mehr
Ein paar ganz besondere Städtereiseziele
Manchmal braucht man einfach eine kleine Auszeit vom Alltag. Bestenfalls lässt man dann auch die Heimatregion hinter sich, um abschalten zu können. Bei Kurztrips am Wochenende (bzw. an einem verlängerten Wochenende) denkt man dann oft an die klassischen Ziele, wie z.B. München, Berlin oder Hamburg. Doch diese Städte kennt man meist schon.
Wie wäre es mal mit einer anderen "unbekannteren" Stadt?
In "Die schönsten Wochenendtrips - 52 überraschende Städte für Entdecker" werden 52 Städte vorgestellt, die nicht zu den typischen touristischen Hot Spots gehören.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die warmen Farben des verwendeten Fotos vermitteln Vorfreude aufs Reisen. Auf den weiteren Fotos im Buch werden die einzelnen Städte authentisch dargestellt.
Gegliedert ist das Buch in Westdeutschland, Westeuropa, Mittel- und Südosteuropa, Nord- und Osteuropa sowie Südeuropa. Dadurch gibt es in diesem Buch eine tolle Auswahl an Städten in ganz Europa.
Jede Stadt wird auf 3 bis 4 Seiten dargestellt. Neben den Infos zu den Sehenswürdigkeiten (Öffnungszeiten, Kosten, …) der jeweiligen Stadt werden auch Tipps zur Reisezeit gegeben sowie Übernachtungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Dieses Reisebuch ist für jeden Reiselustigen geeignet, der mal etwas anderes sehen möchte. Ich freue mich schon darauf, dem ein oder anderen Tipp des Autors zu folgen und bald den nächsten Kurztrip anzutreten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durchblättern, reinlesen, inspirieren lassen!
„Die schönsten Wochenendtrips - 52 überraschende Städte für Entdecker“ nimmt einen mit auf eine Reise in europäische Städte, die man zumeist nicht sofort im Kopf hat, wenn man an bestimmte Teile Europas …
Mehr
Durchblättern, reinlesen, inspirieren lassen!
„Die schönsten Wochenendtrips - 52 überraschende Städte für Entdecker“ nimmt einen mit auf eine Reise in europäische Städte, die man zumeist nicht sofort im Kopf hat, wenn man an bestimmte Teile Europas denkt, was nicht bedeutet, dass sie weniger attraktiv sind als Reiseziel, wie dieses Buch beweist. Es wird darin eine tolle Auswahl an Städten in Deutschland, West-, Mittel- und Südost-, Nord- und Ost- sowie Südeuropa vorgestellt. Abgegrenzt mit unterschiedlichen Farben behält man dabei auch gut den Überblick. Auf vier Seiten pro Destination bekommt man als Leser fünf Ausflugsziele präsentiert aus Kunst, Kultur und Natur, Historischen und Modernem, wobei der Bereich Kunst doch sehr hervor sticht, wie es mir erschien. Außerdem werden zusätzliche Infos zur besten Reisezeit, Reisedauer und zu Übernachtungsmöglichkeiten gegeben. Eine Map des Stadtkerns zeigt praktischerweise die Lage der vorgestellten Ausflugsziele und die tollen Bilder sowie das Cover, die direkt beim Ansehen Fernweh auslösen, runden das Ganze ab. Insgesamt ein tolles Gesamtkonzept, dass als Hardcover auch ein richtiger Hingucker ist.
Das Buch ist wirklich praktisch, wenn man einfach mal wo durch blättern, an bestimmten Stellen reinlesen und sich inspirieren lassen möchte, weil es modern und übersichtlich gestaltet ist. Es macht wirklich Spaß damit die Städte zu entdecken. Allerdings hätte ich mir noch ein paar kleine Geheimtipps zum Beispiel auch zum Thema Essen gewünscht. Die Unterkünfte sind mir persönlich nicht so wichtig, da ich mich immer anderweitig umsehe und nehmen für mich hier nur Platz weg für spannendere Infos. Ich denke auch, dass die meisten Ziele für mich jetzt nicht unbedingt Wochenendtrips wären, weil es mir dafür persönlich zu weit und die Anreise zu teuer wäre, aber warum nicht hier inspirieren lassen und aus einem Wochenende einen ganzen Urlaub machen.
Insgesamt gefällt mir das Buch gut und erhält 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier gibt’s Einiges, was ich noch sehen möchte
Ich liebe Städtereisen, die ja in diesem Jahr leider ausfallen mussten. Da ist ein Reiseführer wie dieser hier ein idealer Begleiter, um sich vorher schon einmal informieren, welche Städte interessant für die Zeit …
Mehr
Hier gibt’s Einiges, was ich noch sehen möchte
Ich liebe Städtereisen, die ja in diesem Jahr leider ausfallen mussten. Da ist ein Reiseführer wie dieser hier ein idealer Begleiter, um sich vorher schon einmal informieren, welche Städte interessant für die Zeit scheinen, wenn ich wieder auf Reisen gehen darf. Von den deutschen Zielen kenne ich die meisten schon. Aber Rostock, Bielefeld und Görlitz stehen jetzt auf meiner „will-ich-noch-sehen“-Liste. Außer dem möchte ich nach der Kurzbeschreibung unbedingt noch Rotterdam, Bratislava und Danzig kennenlernen.
Wenn ich mir die kurzen Beschreibungen und die Sehenswürdigkeiten der Städte durchlese, bekomme ich direkt Lust, sofort meine Koffer zu packen. Auf zwei Doppelseiten finde ich darüber hinaus Öffnungszeiten, Preise, Übernachtungsmöglichkeiten und Internetseiten, wo ich mich noch näher informieren kann. Eine kleine Karte soll mir das Finden in der Stadt erleichtern. Außerdem wird mir die beste Reisezeit empfohlen. Übersichtskarten, auf denen ich mein gewähltes Ziel finden und sehen kann, wo genau es liegt, ergänzen das Bild einer Stadt.
Als Reiseführer reicht dieses Buch nicht aus. Da brauche ich für persönlich schon noch mehr Informationen. Außerdem ist mir dieses Buch für eine Reise zu groß und zu schwer. Zum mitnehmen. Aber um eine Vorauswahl zu treffen, mir eine allerersten Eindruck einer Stadt zu verschaffen, finde ich es richtig gut und absolut ausreichend. Ich hätte einige der Städte z.B. Duisburg nie in Erwägung gezogen. Nun werde ich es mir vielleicht doch mal anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Reiseführer werden 52 Ort in Europa gezeigt, die sich für einen Wochenendtrip von Deutschland aus lohnen. Dabei geht es von Orte um die Ecke (also innerhalb Deutschlands) bis in die entlegensten Winkel Europas, die als Reiseziele noch nicht ganz so bekannt sind.
Das Buch ist …
Mehr
In diesem Reiseführer werden 52 Ort in Europa gezeigt, die sich für einen Wochenendtrip von Deutschland aus lohnen. Dabei geht es von Orte um die Ecke (also innerhalb Deutschlands) bis in die entlegensten Winkel Europas, die als Reiseziele noch nicht ganz so bekannt sind.
Das Buch ist geografisch aufgeteilt: zuerst Deutschland und dann die verschiedenen europäischen Gebiete nach Himmelsrichtungen. Dabei geht es von Turku in Skandinavien bis Tanger in Marokko.
Jeder Artikel beginnt mit einer Kurzbeschreibung der jeweiligen Stadt. Dann werden die schönsten Sehenswürdigkeiten für einen Kurszurlaub aufgelistet, wobei hier natürlich im Auge des Betrachters liegt, was die schönsten Sehenswürdigkeiten sind. Alle Städte bieten noch viel mehr, als das Buch auflistet und man könnte viel länger als nur ein Wochenende bleiben. Mir hat besonders gut gefallen, dass sowohl Öffnungszeiten und Preisen als auch die Internetseiten angegeben sind und eine kleine Karte die Orientierung in der Stadt erleichtert. Zwei zusätzliche Kästchen geben Empfehlungen zur Reisezeit und Übernachtungsmöglichkeiten.
Vielleicht ist das Ziel des Buches, Lust auf einen längeren Urlaub in den einzelnen Städten zu machen? Bei mir hat es jedenfalls geklappt. Definitiv empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anregungen für Wochenendtrips
Die 52 vorgestellten Städte sind aus verschiedenen Regionen Europas. Diese Regionen liegen in Deutschland, Westeuropa, Mittel- und Südosteuropa, Nord- und Osteuropa sowie Südeuropa. Hier interessante Städte werden dann in den Fokus …
Mehr
Anregungen für Wochenendtrips
Die 52 vorgestellten Städte sind aus verschiedenen Regionen Europas. Diese Regionen liegen in Deutschland, Westeuropa, Mittel- und Südosteuropa, Nord- und Osteuropa sowie Südeuropa. Hier interessante Städte werden dann in den Fokus gerückt. Tolle Bilder mit Beschreibungen zu Sehenswürdigkeiten machen das Buch zu einem idealen Wochenendtrip-Begleiter. Gleichzeitig erhält man einen schönen Überblick über die europäische Vielfalt und Schönheit und bekommt auch den einen oder anderen Geheimtipp präsentiert. Die wunderbaren Eindrücke sowie hilfreichen Informationen zu Stadt und Land fordern den Leser förmlich dazu auf, die Koffer zu packen und sich auf eine Expedition quer durch Europas Städte und Regionen zu begeben. Auf jeden Fall dürfte hier für Individualreisende mehr als genug Anregendes für einen wunderbaren Wochenendtrip, oder auch mehrere, zu finden sein. Das Buch kann man auch gut für eine Vorauswahl für den nächsten Urlaub nutzen um sich schon einmal über die jeweilige Region zu informieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die schönsten Wochenendtrips - 52 überraschende Städte für Entdecker" ist der 2. Teil der Buchreihe und hat mich auf vollster Linie überzeugt.
Das Cover lädt einen direkt zum Reiseplanen ein. Ein Eyecatcher, wie ich ihn selten gesehen habe. Fantastische …
Mehr
"Die schönsten Wochenendtrips - 52 überraschende Städte für Entdecker" ist der 2. Teil der Buchreihe und hat mich auf vollster Linie überzeugt.
Das Cover lädt einen direkt zum Reiseplanen ein. Ein Eyecatcher, wie ich ihn selten gesehen habe. Fantastische Arbeit vom Fotografen! Aber auch die Bilder in dem Buch lassen sich sehen.
Inhaltlich finde ich es mal spannend, dass dieser Reiseratgeber sich nicht nur auf eine Stadt oder Region fokussiert, sondern auf ganz Europa. Das habe ich in der Form noch nie gesehen.
Es werden wie der Titel schon sagt: 52 Städte rund um Europa vorgestellt, wobei immer die Top 5 Sehenswürdigkeiten (mit Öffnungszeiten und Kosten) der Stadt erwähnt werden, eine kleine Stadtskizze, die Reisedauer und beste Zeit zum Reisen angegeben wird mit je 3 Übernachtungsempfehlungen. Das einzige, was ich etwas vermisst habe, waren ein paar Restaurantempfehlungen.
Fazit: Dieses Buch würde ich vor allem jungen Menschen empfehlen, die vielleicht mit dem Europaticket ein Jahr lang durch Europa reisen wollen. Dieser Reiseführer ist kurz und knackig, sodass man die Hotspots bei den besten Reisezeiten erleben kann, ohne sich zu ärgern, dass man die falschen Sehenswürdigkeiten gesehen und die besten dabei verpasst hat bzw. zur falschen Zeit am richtigen Ort war. Außerdem ein zusätzlicher Plus: Bei ziemlich vielen Sehenswürdigkeiten steht direkt "Eintritt: frei" dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was gibt es schöneres, als ein Kurzurlaub am Wochenende. Den Alltag vergessen und Neues kennen lernen. 52 überraschende Städte warten hier auf ihre Entdecker. Wie wäre eine Auszeit in Stuttgart, Breslau oder Manchester? Bei dieser Fortsetzung des Bestsellers "Die …
Mehr
Was gibt es schöneres, als ein Kurzurlaub am Wochenende. Den Alltag vergessen und Neues kennen lernen. 52 überraschende Städte warten hier auf ihre Entdecker. Wie wäre eine Auszeit in Stuttgart, Breslau oder Manchester? Bei dieser Fortsetzung des Bestsellers "Die schönsten Wochenendtrips - 52 Top-Ziele in Europa" werden Städte abseits ausgetretener Pfade vorgestellt.
Der Inhalt dieses Buches ist übersichtlich in die Kategorien Deutschland, Westeuropa, Mittel- und Südosteuropa, Nord- und Osteuropa und Südeuropa eingeteilt. Jede Stadt wird erst einmal kurz allgemein vorgestellt. Dann folgen einige Sehenswürdigkeiten, bei denen auch Öffnungszeit, Eintritt, Anschrift und Web-Auftritt vermerkt sind. Ausgesuchte Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlichster Preislage und weiterführende Informationen werden auch vorgeschlagen. Ebenso ist ein Innenstadtplan abgedruckt, auf dem auch die Lage der Sehenswürdigkeiten und Hotels vermerkt sind. Es gibt noch Hinweise auf die beste Reisezeit und die Reisedauer.
Insgesamt hat mir dieser Reise-Führer sehr gefallen. Die von Moritz Schumm geschriebenen Texte sind angenehm und flüssig zu lesen. Die wunderschönen Bilder machen Lust, sofort einen Wochenendtrip zu unternehmen. Die Auswahl der vorgestellten Städte gefällt mir sehr, auch wenn ich die ein oder andere Stadt bereits kenne. Sicher werde ich noch einige der Vorschläge wahrnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Reiseziele kompakt aufbereitet
In dem Buch werden Städte kompakt vorgestellt, die nicht unbedingt, vielleicht zu Unrecht, als Topreiseziele präsent sind. Es gibt keine Kapitel über Städte wie Berlin, Barcelona, Kopenhagen oder Venedig, dafür aber über …
Mehr
Spannende Reiseziele kompakt aufbereitet
In dem Buch werden Städte kompakt vorgestellt, die nicht unbedingt, vielleicht zu Unrecht, als Topreiseziele präsent sind. Es gibt keine Kapitel über Städte wie Berlin, Barcelona, Kopenhagen oder Venedig, dafür aber über Bamberg, Bilbao, Turku und Genua. Das Auftauchen einiger Städte hat mich tatsächlich überrascht, andere habe ich schon besucht und die entsprechenden Abschnitte als durchaus passend empfunden. Die Bilder sind wirklich schön und die Aufmachung wirkt sehr übersichtlich.
Das Buch ist in fünf Abschnitte gegliedert, ein ganzer Abschnitt ist Städten in Deutschland gewidmet. Beginnen tut jeder Abschnitt mit einer übersichtlichen Karte in der die vorgestellten Städte des Abschnitts markiert sind. Neben dem Abschnitt zu Deutschland, ist das Buch in Westeuropa, Mittel- und Südosteuropa, Nord- und Osteuropa sowie Südeuropa unterteilt. Da ich in Norddeutschland lebe, hätte ich mir vielleicht ein bis zwei Tipps mehr für Nordeuropa gewünscht. Skandinavien ist leider nur zweimal mit Göteborg und Turku vertreten, dafür werden fünf italienische Städte vorgestellt. Andererseits muss natürlich eine Auswahl getroffen werden und in anderen Bereichen empfinde ich die Auswahl als durchaus gemischt und vielfältig.
Jede Stadt wird kurz vorgestellt, bevor fünf Attraktionen hervorgehoben, beschrieben und auch auf einer übersichtlichen Karte verzeichnet werden. Öffnungszeiten und Preise stehen gegebenenfalls dabei, genauso wie Links zur Homepage. Die Kurzbeschreibungen sind leicht verständlich und informativ. Es werden Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Preisklassen vorgestellt.
Zu jeder Stadt gibt es einen Kasten, in dem Reisezeiten ab Berlin, Frankfurt, München, Zürich und Wien angegeben sind. Manchmal gibt es Angaben für die Reise mit der Bahn, häufig sind die Zeiten auf Flugreisen bezogen. Bei einigen Zielen, zum Beispiel bei „Bremen“ wurden Flugzeiten angegeben. Von beispielsweise Berlin aus ist Bremen aber auch durchaus mit der Bahn zu erreichen. Hier hätte ich mir eine Ergänzung um die alternativ zu veranschlagende Reisezeit mit dem Zug gewünscht.
Des Weiteren wird immer ein Zeitraum empfohlen, in dem sich eine Reise in die entsprechende Stadt lohnt. Dies finde ich aus zweierlei Gründen hilfreich: es sind einige interessante Tipps dabei und andererseits gibt es einen Hinweis darauf, wann eine Stadt möglicherweise besonders stark besucht und entsprechend voll ist. Also wann ich, wenn ich weniger Trubel möchte, vielleicht gerade nicht eine Reise in die betreffende Stadt planen sollte.
Es sind viele Reiseziele dabei, bei denen die Anreise mit möglichst klimaschonenden Verkehrsmitteln entweder sehr mühsam ist oder zu lange dauert. Gerade diese Ziele eignen sich dann meiner Meinung nach eher, wenn es die Möglichkeit gibt, mehr Zeit in der Region zu verbringen. Ansonsten bleibt das Flugzeug, das ich aber versuche zu vermeiden.
Alles in allem ist das Buch geeignet, um Anregungen und einen ersten Eindruck von etwaigen Reisezielen zu erhalten. Die Bilder sind schön und machen Lust auf einen Besuch der Stadt. Die Texte sind knapp und kompakt gehalten, dabei aber informativ. Einen extra Reiseführer für das Erkunden einer der Städte halte ich dennoch für sinnvoll, „Die schönsten Wochenendtrips“ ist eher ein Buch zum Blättern und Entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat es mir sofort angetan und meine Reiselust entfacht. Gute Planung ist zur Zeit sehr wichtig, da viele Sehenswürdigkeiten online vorgebucht werden sollte. Das steht zwar nicht im Buch, aber als es gedruckt wurde war sicher noch keine Rede von Corona. Ich freue mich schon auf den …
Mehr
Das Cover hat es mir sofort angetan und meine Reiselust entfacht. Gute Planung ist zur Zeit sehr wichtig, da viele Sehenswürdigkeiten online vorgebucht werden sollte. Das steht zwar nicht im Buch, aber als es gedruckt wurde war sicher noch keine Rede von Corona. Ich freue mich schon auf den ersten Trip52 Wochenendtrips für 52 Wochenenden im Jahr - was für eine geniale Idee. Ich werde auf jeden Fall einige der Ziele anreisen und mit Deutschland beginnen. Wenn Reisen ins Ausland wieder sorgenfrei möglich ist (z.Z. wegen Corona ja eher nicht), werden auch die meisten der restlichen Ziele hinzukommen. Städte und der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem wo und wie man am besten übernachtet, wie lange die Anreise ist, und zu welcher Jahreszeit welcher Monat der geeignetste ist. Zudem ein kleiner Stadtplan um sich schnell zurecht zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
