Hetero-Haxe (eBook, ePUB)
Himmlische Rezepte & höllisch peinliche Geschichten
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Das sicherlich lustigste Kochbuch des Jahres! Zwei schwule Auswanderer tauschen ihr Leben in einer spanischen Partyhochburg gegen eine Frühstückspension am Ende der Welt ein. Im beschaulichen Bodenmais im tiefsten Bayerischen Wald stolpern sie von einem Fettnäpfchen ins nächste und treffen auf ein florierendes Stängelparadies, als Handwerker getarnte Waschweiber sowie einige skurrile Hotelgäste, die ihnen das Leben nicht immer leichter machen. Warnung! Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch ... sagen wir einfach einmal ... ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden...
Das sicherlich lustigste Kochbuch des Jahres! Zwei schwule Auswanderer tauschen ihr Leben in einer spanischen Partyhochburg gegen eine Frühstückspension am Ende der Welt ein. Im beschaulichen Bodenmais im tiefsten Bayerischen Wald stolpern sie von einem Fettnäpfchen ins nächste und treffen auf ein florierendes Stängelparadies, als Handwerker getarnte Waschweiber sowie einige skurrile Hotelgäste, die ihnen das Leben nicht immer leichter machen. Warnung! Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch ... sagen wir einfach einmal ... ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen. Solltet ihr dieses Machwerk trotzdem lesen wollen, fragt bitte unbedingt euren Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen! Ein Auszug aus den grandiosen Rezepten: - feuriger Obazda, FSK 18 - Gemüsesüppchen in Tuntenrosa mit Zimt - Schwiegermamas vegetarische oder auch nicht so ganz vegetarische Thaisoße - Salsa di spinaci oder so ähnlich - überbackene Nachos mit Uwe¿s Guacamole - eine mexikanische Kalorien-Fiesta - Paprika-Ricotta-Suppe vom Stängel-Paradies - Flammkuchen mit Ziegenkäse, Honig und Rosmarin - für die wirklich harten Kerle - Hetero-Haxe ... und vieles mehr Hetero-Haxe - Gelacht wird in der Küche
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 47.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Uwe Krauser wurde 1971 in der Nähe von Köln geboren und betreibt mit seinem Mann Oliver seit 16 Jahren ein kleines, mehrfach ausgezeichnetes Hotel in den Untiefen des Bayerischen Waldes: montarasuites.de Der gelernte Erzieher lebte viele Jahre in Spanien, hat seine Heimat jedoch im beschaulichen Ferienort Bodenmais gefunden. Eine Wanderung durch die teilweise unberührten Wälder zieht er jedem Stadtbummel vor. Er hat mit Phoebe und Layla zwei Straßenhunde aus dem Ausland adoptiert, die ihn zu seiner dreiteiligen "Phoebe"-Romanreihe inspiriert haben. Der zweite Teil "Layla Heldin auf vier Pfoten" wurde von Lovelybooks bei der Wahl zum Roman des Jahres 2020 mit der Silbermedaille ausgezeichnet und wurde von KindofBook zum Buch des Monats 07/20 gekürt. Mit "Rosalie, die Feuerwanze" hat er 2021 seinen ersten Kinderroman veröffentlicht. Der bitterböse Kochroman "Tunten-Toast" ist sein neuester Streich und erscheint im Herbst 2022.
Produktdetails
- Verlag: Kampenwand Verlag
- Seitenzahl: 190
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783989959422
- Artikelnr.: 70636431
Gebundenes Buch
Schon alleine der Buchtitel und das ausgefallene Cover lassen vermuten, dass es sich hier um ein Kochbuch der etwas anderen Art handelt. Der Hinweis auf "Himmlische Rezepte" klingt jedenfalls vielversprechend und der auf "Höllisch peinliche Geschichten" ehrlich gesagt noch …
Mehr
Schon alleine der Buchtitel und das ausgefallene Cover lassen vermuten, dass es sich hier um ein Kochbuch der etwas anderen Art handelt. Der Hinweis auf "Himmlische Rezepte" klingt jedenfalls vielversprechend und der auf "Höllisch peinliche Geschichten" ehrlich gesagt noch viel besser. Zwischen den liebevoll gestalteten Buchdeckeln verbirgt sich viel mehr als Zutatenlisten, Kalorienangaben und monoton geschriebene Zubereitungshinweise. Hier gibt es Klatsch, Tratsch und jede Menge Fettnäpfchen zu entdecken.
Denn Autor Uwe Krauser, der anspruchsvollen Kochbuchlesern sicher durch sein vorheriges Werk "Tunten Toast" bekannt sein dürfte, plaudert mal wieder aus dem Nähkästchen und gewährt Einblicke in die Zeit, in der es ihn und seinen Mann Oliver, vom spanischen Benidorm in den Bayerischen Wald verschlagen hat. So erfährt man also beispielsweise, wie alles im idyllischen Bodenmais begann, was es mit schwarzhaarigen Blondinen auf sich hat und bekommt außerdem eine Anleitung, wie man garantiert lebenslängliches Hausverbot in einer Kirche erhält.
Der Schreibstil ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, Uwe Krauser direkt gegenüberzusitzen. Man kann sich entspannt zurücklehnen und seine Geschichten genießen. Dabei lässt es sich allerdings nicht vermeiden, das ein oder andere Mal laut loszulachen. Falls man also vorhat, dieses Buch an öffentlichen Orten zu lesen, sollte man das bedenken.
Dennoch handelt es sich hier natürlich um ein Kochbuch und selbst in einem Kochbuch der etwas anderen Art, dürfen natürlich die Rezepte nicht fehlen. Die Überleitungen zwischen Geschichten und Rezepten sind (meistens) passend. Die Anleitungen sind in einem munteren Ton verfasst, wodurch man das Gefühl bekommt, die Umsetzung ebenfalls ausführen zu können, auch wenn man kein Profi ist. Der Autor vergisst dabei auch nicht, auf Gefahren bei der Zubereitung hinzuweisen. Die Zutaten sind nicht zu exotisch oder ausgefallen. Dadurch steigt die Motivation gewaltig, einfach mal etwas auszuprobieren. Es gibt außerdem Bilder, die zeigen, wie die Gerichte (bestenfalls) aussehen, wenn man das Experiment abgeschlossen hat.
"Hetero Haxe" ist eine gelungene Fortsetzung zum "Tunten Toast" und überzeugt wieder durch herrlichen Humor, leckere Gerichte und lebendige Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leute, meine Lachmuskeln…
Ich habe geheult, vor lachen aber auch ein ganz klein wenig, weil eine Stelle richtig traurig war.
Wenn ich könnte, würde die Hetero-Haxe von mir Regenbogen-Flügel als Sonder-Auszeichnung verliehen bekommen! 🏳️🌈🪽🏆
Cover und …
Mehr
Leute, meine Lachmuskeln…
Ich habe geheult, vor lachen aber auch ein ganz klein wenig, weil eine Stelle richtig traurig war.
Wenn ich könnte, würde die Hetero-Haxe von mir Regenbogen-Flügel als Sonder-Auszeichnung verliehen bekommen! 🏳️🌈🪽🏆
Cover und Klappentext sind absolut vielversprechend, doch das Verborgene in diesem Sahnestück, muss man einfach selbst entdecken.
Ich kann nicht mal im Ansatz in Worte fassen, was für spannende, witzige und interessante Lesestunden ich hatte!
Ich habe dieses Buch nur so durchgezwiebelt und hatte einen mordsmäßigen Spaß, denn es steckt voller Klischees, Sarkasmus und sensationellem Humor!
Die amüsanten Geschichten sind mit netten Fotos dekoriert, die man sich unbedingt genauer anschauen sollte.
Die übersichtlichen Kapitel lassen sich irre gut lesen und am Ende wird man dann immer mit einem super tollen Rezept überrascht, von denen wir bereits das Erste ausprobiert haben!
Im Grunde geht es in diesem Buch darum, dass Uwe mit seinem Mann Oliver vor 18 Jahren die Partyhochburg im sonnigen Spanien gegen das beschauliche Bodenmais im Bayerischen Wald getauscht hat, um dort ein Hotel zu eröffnen. Doch die Renovierung ihres neuen Hotels und die Eröffnung gestalteten sich für das schwule Pärchen doch etwas schwieriger und während Oliver eher hinter den Kulissen aktiv war, durfte sich Uwe den Bewohnern auf einer Gemeindeversammlung stellen… tja, da helfen nur viele Gläschen Bärwurz und trinkfeste Frauen… 🤣
Wenn ihr aber wissen möchtet, warum ich ab sofort bei Pflaumenkuchen an einen Genitalherpes, bei Zucchini an Bonbonfarbene Gummi-Dildos und bei Löwenzahn an Uwe und Oliver denken muss, dann lest bitte, bitte dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt, ist das Buch einfach nur grandios.
Uwe Krauser ist mir bereits durch seinen Kinderroman bekannt und diese Geschichte habe ich mit meinem Sohn bereits mehrfach gelesen. Witzigerweise bin ich dann dadurch auf Tunten-Toast gestoßen, sein …
Mehr
Wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt, ist das Buch einfach nur grandios.
Uwe Krauser ist mir bereits durch seinen Kinderroman bekannt und diese Geschichte habe ich mit meinem Sohn bereits mehrfach gelesen. Witzigerweise bin ich dann dadurch auf Tunten-Toast gestoßen, sein erstes Kochbuch, und am besten bezeichnet man dieses Buch wohl als Koch-Roman mit vielen witzigen Stellen und auch einige zum Kopfschütteln. Nun gibt es hierzu die "Fortsetzung" und natürlich war ich neugierig, was sich der witzige Hotelier wieder einfallen hat lassen!
Gleich zu Beginn gibt es eine ausführliche WARNUNG, dass man das Kochbuch doch bitte wieder zur Seite legen sollte, wenn...man hochseriöse, anständige Literatur bevorzugt und zum Lachen lieber in den Keller geht...man immer der neuesten Diät hinterher hechtet und Kalorien meidet...man anspruchsvolle Kochrezepte meidet und zudem auch lieber die aufwendigsten nachkocht...Ich denke, das sagt bereits viel aus, auf was man sich hier genau einlässt, denn ich habe nicht umsonst oben bereits den Begriff Koch-Roman benutzt.
Die Rezepte empfinde ich als eher einfach bis mittelschwer gehalten, somit ist für jeden etwas mit dabei. Der doch ab und zu verwendete Alkohol lässt sich bestimmt auch des Öfteren einfach weglassen.
Mir gefällt auch ganz besonders die Auswahl an Gerichten. Von der Suppe bis zu exotisch-angehauchten Speisen über süße Gerichte und leckerste Fleischgerichte, werden viele Bereiche abgedeckt. Die Bezeichnungen der Gerichte sonst schon zum Schießen!
Da wir selbst aus der groben Nähe zu Bodenmais kommen, finden wir die erzählten Geschichten natürlich umso amüsanter. Wir kennen den hier verankerten Humor und bissigen Kommentare der "Einwohner" und finden die dadurch entstandenen Situationen einfach grandios. Einiges mag sicherlich etwas überspitzt sein, aber die zwei Herren sind ja nicht nur einfach nach Bayern gezogen, sondern nach Bayern hinter den 10 Bergen. Kuriosität trifft somit auf komplett andere Kuriosität und es kommt etwas ganz Bombastisches dabei heraus. Zudem ist die Offenheit unübertrefflich.
Nun aber noch einmal zu den Gerichten: die Zutatenauswahl finde ich grandios, denn man findet alles relativ leicht im Supermarkt um die Ecke. Keinerlei Spezialladen von Nöten. Kalorienarm sind die Gerichte nicht unbedingt, schmecken aber definitiv sehr lecker und sind alle gut umsetzbar. Man wird auch Freunden damit definitiv eine Freude machen. Mir ist das weitaus lieber als zig abgehobene und teure Zutaten, die ich dann erst wieder in 2 Jahren das nächste Mal benutzen werde.
Ein großes Lob auch an die unheimlich lecker aussehenden Fotos der Gerichte! Das macht gleich Lust, diese auszuprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hetero Haxe von Uwe Krauser ist bereits das zweite Kochbuch. Es verspricht himmliche Rezepte & höllisch peinliche Geschichten. Na, ich war echt gespannt, was mich hier erwartet. Ich mag Kochbücher, die nebenbei noch Infos zu Land und Leuten bringen. Hier sind es Szenen aus dem Leben …
Mehr
Hetero Haxe von Uwe Krauser ist bereits das zweite Kochbuch. Es verspricht himmliche Rezepte & höllisch peinliche Geschichten. Na, ich war echt gespannt, was mich hier erwartet. Ich mag Kochbücher, die nebenbei noch Infos zu Land und Leuten bringen. Hier sind es Szenen aus dem Leben von Uwe Krauser, der mit seinem Lebenspartner ein Ferienhaus in Bodenmais, das sich im tiefsten Bayern befindet, betreibt. Es sind chaotische und unglaublich peinliche Erlebnisse; aber was soll ich sagen? Ich bin hier sowas von toll unterhalten worden und es ist mir ehrlich gesagt schnuppe, ob die Erlebnisse stimmen oder nicht, ich hatte bei den meisten Tränen vor Lachen in den Augen und ständig ein breites Grinsen im Gesicht. Die Rezepte geraten hier teils total in den Hintergrund, obwohl sich Uwe Krauser immer Mühe gibt ein passendes Rezept zu seiner gerade erlebten Story zu finden. Jedes einzelne Rezept glänzt alleine schon durch seine Überschrift, auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Die Zutatenliste ist schön aufgelistet, mit Portionsangaben und genial finde ich dann die sehr unterhaltsame Beschreibung dazu. Jedes Rezept ist mit handelsüblichen und meist schon im Vorratsschrank befindlichen Zutaten gemacht und einfach nach zu kochen. Die Hetero Haxe hat mich sogar an meine Kindheit erinnert - ich weiß gar nicht wie lange es her ist eine solche gegessen zu haben. Alle Rezepte sind schön bebildert und machen Lust sofort mit dem Kochen zu beginnen. Super gut gefallen haben mir auch die zahlreichen privaten Fotos, die hier zwischendurch immer eingefügt sind. Uwe Krauser ist ein sehr sympathischer Mensch und man muss nicht unbedingt kochen wollen oder können um an diesem tollen Werk seinen Spaß zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier hat mich der Titel sofort angesprochen und neugierig gemacht. Das Bild ist sehr humorvoll und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Dieses Kochbuch ist einfach anders! Humorvoll, unterhaltsam und interessant. Uwe und sein Mann Oliver kehren nach 18 Jahren der spanischen …
Mehr
Hier hat mich der Titel sofort angesprochen und neugierig gemacht. Das Bild ist sehr humorvoll und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Dieses Kochbuch ist einfach anders! Humorvoll, unterhaltsam und interessant. Uwe und sein Mann Oliver kehren nach 18 Jahren der spanischen Partyhochburg den Rücken und laden im ländlichen Bayerischem Wald in Bodenmais. Die Eröffnung des Hotels gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht und des Öfteren muss sich Uwe den Gemeindemitgliedern stellen.
Selten habe ich so gelacht, die Szenen wurden anschaulich und detailliert beschrieben. Die Rezepte haben die gewisse Würze und sich leicht und gut nachkochbar. Die Zutatenlisten sind gut erklärt und ich finde die Beschreibung der Rezepte einfach köstlich =)
Ich muss sagen, dass Buch hat mich sofort ab der ersten Seite begeistert, wer auf raffnierte Rezepte mit einer urkomischen Geschichte steht wird in diesem Buch fündig! Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolle Rezeptgeschichten
Ich bin immer wieder begeistert von Menschen, die den Optimismus wirklich leben. Mein
Glas ist zwar auch meistens halb voll, doch dass es ständig überläuft, ist mir neu. Umso
schöner fand ich die Beschreibungen von Krauser und die unglaublich …
Mehr
Tolle Rezeptgeschichten
Ich bin immer wieder begeistert von Menschen, die den Optimismus wirklich leben. Mein
Glas ist zwar auch meistens halb voll, doch dass es ständig überläuft, ist mir neu. Umso
schöner fand ich die Beschreibungen von Krauser und die unglaublich humorvollen
Geschichten.
Nichtsdestotrotz ist es auch irgendwie ein Kochbuch. Ein Teil der Rezepte hat mich sehr
angesprochen, andere sind eher nicht so meins, aber so ist das halt mit den Geschmäckern.
Die Bilder sind wundervoll, die Anleitungen einfach. Ich denke, ich habe ein neues
Urlaubsziel freigeschaltet.
Eventuell hab ich jetzt Lust sogar noch Band eins zu lesen und die Rezepte dort auch
auszuprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zuerst einmal vielen Dank,ich durfte schon „Tunten-Toast: Alles, nur kein anständiges Kochbuch“ lesen und war da schon hin und weg.
Nun zu dem neuen Buch-ich bin sowas von begeistert.Eigendlich wollte ich nur kurz mal reinschauen und zack habe ich das Buch in einem Rutsch …
Mehr
Zuerst einmal vielen Dank,ich durfte schon „Tunten-Toast: Alles, nur kein anständiges Kochbuch“ lesen und war da schon hin und weg.
Nun zu dem neuen Buch-ich bin sowas von begeistert.Eigendlich wollte ich nur kurz mal reinschauen und zack habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen.Die Mischung aus Kochbuch und Erzählung einfach Göttlich.Das Cover ist super-nicht eines was man für ein Kochbuch erwartet.Die Rezepte sind gut beschrieben,die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen.Ich werde das ein und andere Rezept auf jeden Fall nachmachen.Die Überschriften zu den einzelnen Kapiteln waren zum schmunzeln und neugierig machen- super.Ich bin wieder schwer begeistert und wäre bereit wenn es ginge mindestens 12 Sterne zu geben.Ich hoffe und wünsche mir- noch ein soooo tolles Kochbuch,lieber Uwe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Kochmödie, wie sie im Buch steht: Kochbuch und Komödie in einem
Meine Inhaltsangabe:
Neben 20 Rezepten findet man in diesem Kochbuch der etwas anderen Art vor allem Geschichten über das aus Spanien zurückkehrende Auswanderer-Ehepaar Uwe und Oliver und ihre Erlebnisse mit …
Mehr
Eine Kochmödie, wie sie im Buch steht: Kochbuch und Komödie in einem
Meine Inhaltsangabe:
Neben 20 Rezepten findet man in diesem Kochbuch der etwas anderen Art vor allem Geschichten über das aus Spanien zurückkehrende Auswanderer-Ehepaar Uwe und Oliver und ihre Erlebnisse mit ihrem neuen Projekt, dem Hotel Montarasuites in Bodenmais. Die Rezepte werden mit je einem Bild, sowie den Zutaten und der Zubereitung vorgestellt. Zubereitungsdauer und Nährwertangaben fehlen, dafür ist angegeben, für wie viele Personen das Rezept ist. Die Rezepte selbst sind bodenständig, einfach, gut erklärt.
Mein Eindruck:
Nachdem ich von Tunten-Toast schon so begeistert war, konnte mich jetzt auch die Hetero-Haxe vollauf überzeugen! Überzeugen im Sinne von: selten so gelacht! Ja, es ist ein Kochbuch und ja, es gibt ja auch 20 Rezepte. Doch im Vordergrund stehen hier eindeutig die Anekdoten, in denen der Autor aus dem teils fiktiven, teils realen Nähkästchen plaudert. Bereits beim Vorwort war mir klar: das ist wieder was fürs Bauchmuskeltraining! Was auch gut ist, da die Rezepte allesamt nicht gerade der schlanken Linie zuträglich sind und das auch gar nicht wollen. Hier geht es um Genuss im weiteren Sinn. Nicht nur darum, den Kochvorgang zu zelebrieren und danach das leckere Essen zu genießen, sondern vor allem, sich in den wirklich witzigen Geschichten zu verlieren, etwas über die Bodenmaiser Einwohner zu erfahren und vor allem, sich köstlich zu amüsieren (wie doppeldeutig) und einfach einen Mordsspaß bei der Lektüre dieses sehr persönlichen und brüllend komischen Buches zu haben. Komisch vor allem für Menschen, die zum Lachen nicht in den Keller gehen, die offen sind für Queerness und die auch bei dem manchmal frivolen, frechen Humor nicht in anfangen zu hyperventilieren. Zwischen all den politisch unkorrekten, derben und super lustigen, nicht immer bierernst zu nehmenden Storys blitzt aber eins immer ganz deutlich durch: die Liebe und Leidenschaft des Autors für seine neue Heimat Bodenmais, für die Menschen darin, für sein Hotel, seinen Mann und nicht zu vergessen für seine Haustiere. Und das macht es einfach enorm liebens- und lesenswert. 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Uwe und Oliver wollen Spanien den Rücken kehren und suchen ein passendes Hotel. Ihre Wahl fiel auf die Bärenhöhle in Bodenmais. Voller Freude machen sich die beiden auf den Weg zur Besichtigung. Die Enttäuschung stellt sich schnell ein, da die Pension schon etwas in die Jahre …
Mehr
Uwe und Oliver wollen Spanien den Rücken kehren und suchen ein passendes Hotel. Ihre Wahl fiel auf die Bärenhöhle in Bodenmais. Voller Freude machen sich die beiden auf den Weg zur Besichtigung. Die Enttäuschung stellt sich schnell ein, da die Pension schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber irgendwie hat es immer noch seinen Charme. Sie krempelten die Ärmel hoch und renovierten es mit Hilfe lokaler Handwerker. Vor Eröffnung brodelte die Gerüchteküche, was für ein Hotel die neuen Besitzer eröffnen würden. Schnell leben sie sich ein und Gäste treffen ein. Sie schließen auch Freundschaften mit einigen Einheimischen.
Dies ist ein heiteres und pikantes Kochbuch, wobei bei den Erzählungen das Kochen eher zur Nebensache wird.Aber zu jeder Geschichte gibt es ein entsprechendes Gericht, das mich noch mehr zum Lächeln brachte.
Mit viel Humor wird durch die Zeilen geführt und ich kam aus dem Lachen nicht mehr heraus. Eine Anekdote folgt der anderen. Hier tauchen pikante Details über einige der Hotelgäste auf, und vor sich selber macht der Autor nicht halt. Uwe scheut sich nicht, seine eigenen peinlichen Situationen zu schildern. Das macht ihn überaus sympathisch. Wenn ich jetzt „Dancing Queen“ höre, denke ich immer an eine bestimmte Situation.
Fazit: Dies ist wieder ein sehr heiteres und humorvolles Kochbuch, das mir beim Lesen oft das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Die Gerichte sind einfach zuzubereiten und die Illustrationen geben zudem Anregungen. Auch private Bilder lockern das Ganze auf. Das Buch liest sich locker und leicht und hat mir wieder ausgesprochen Spaß gemacht, es zu lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sympathisch, spitze - einfach UWE
Egal ob Tierbuch, Kinderbuch oder Kochbuch - Uwe Krauser weiß seine Leserinnen und Leser zu unterhalten. Und trotzdem haben die Bücher viel Sinn und Verstand. In "Hetero-Haxe", dem Folgeband von "Tunten-Toast" teilt der Autor wieder …
Mehr
Sympathisch, spitze - einfach UWE
Egal ob Tierbuch, Kinderbuch oder Kochbuch - Uwe Krauser weiß seine Leserinnen und Leser zu unterhalten. Und trotzdem haben die Bücher viel Sinn und Verstand. In "Hetero-Haxe", dem Folgeband von "Tunten-Toast" teilt der Autor wieder leckere Rezepte, die in jedem Fall auch zur Bewirtung von Gästen tauglich sind. Gutbürgerliche und doch auch ausgefallene Leckereien erwarten einen in diesem Buch - und dazu, das ist das Besondere an diesem Buch, viele amüsante Erzählungen aus dem Leben des Autors. Das macht das Buch wirklich authentisch und lebensnah. Ich bin ein echter Fan von Uwe Krausers Bücher geworden und freue mich auf viele, viele weitere Werke! Dieses hier ist wieder vollends gelungen, richtig klasse!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für