Gangs of Katzenstadt (eBook, ePUB)
Roman Katzen sind einfach die besseren Abenteurer!
Illustrator:  Grüning, Veronika
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Wenn Bandinis Katzen kommen, können harte Hunde einpacken Eine von den Menschen verlassene Stadt, eine leere Fabrik und immer wieder die Straße ... In Katzenstadt ereignen sich seltsame Dinge. Zunächst ist es nur ein Gerücht, das Kreise zieht: Katzen sollen verschwunden sein. Dann wird der von allen geliebte Kater Matula verschleppt. Als auch noch Bandini und ihre Gang von einem Glatzkopf und seinen Kampfhunden aus der alten Fabrik vertrieben werden, wachsen Angst und Unruhe. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Jahre zurückliegenden Mord am alten Katzenfutterfabrikanten und den jüngs...
Wenn Bandinis Katzen kommen, können harte Hunde einpacken Eine von den Menschen verlassene Stadt, eine leere Fabrik und immer wieder die Straße ... In Katzenstadt ereignen sich seltsame Dinge. Zunächst ist es nur ein Gerücht, das Kreise zieht: Katzen sollen verschwunden sein. Dann wird der von allen geliebte Kater Matula verschleppt. Als auch noch Bandini und ihre Gang von einem Glatzkopf und seinen Kampfhunden aus der alten Fabrik vertrieben werden, wachsen Angst und Unruhe. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Jahre zurückliegenden Mord am alten Katzenfutterfabrikanten und den jüngsten Ereignissen? Oder folgt alles einem dunklen Plan?
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 2.47MB
 - FamilySharing(5)
 
- Text-to-Speech
 - Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
 
				Veronika Grüning, geb. 1975, ist Holzbildhauerin und Grafikdesignerin. Michael Bremmer, geb. 1968, arbeitet als Redakteur bei der >Süddeutschen Zeitung<. 1996 erschien sein Kinderbuch >Henriette Findelschwein<. Die beiden leben mit ihren Katzen namens Bandini und Bonnie in München.			
		Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
 - Seitenzahl: 288
 - Erscheinungstermin: 17. August 2022
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783423446082
 - Artikelnr.: 63759378
 
																									
								
								Rasanter Katzen-Thriller mit viel Spannung und Humor - und mit sehr viel Liebe zu Katzen geschrieben! Eine Hommage an alle Katzen dieser Welt
Dieses Buch ist anders. Er ist sowohl Krimi als auch Fantasy, aber vor allen Dingen ein sehr spannender und humorvoller Katzenroman.
Auch der Schreibstil …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Rasanter Katzen-Thriller mit viel Spannung und Humor - und mit sehr viel Liebe zu Katzen geschrieben! Eine Hommage an alle Katzen dieser Welt
Dieses Buch ist anders. Er ist sowohl Krimi als auch Fantasy, aber vor allen Dingen ein sehr spannender und humorvoller Katzenroman.
Auch der Schreibstil ist anders. Sehr schnell. Kleine, kurze Abschnitte, bei denen die Überschrift bereits den Szenenwechsel andeutet. Wie im Film - Zack!Schnitt! Szenenwechsel...
Ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Lesevergnügen für alle Katzenliebhaber.
Katzen sollte man schon mögen, um sich auf diesen Roman einzulassen.
Worum geht es? In Katzenstadt leben überall verschiedene Gruppen von Katzen - im Park, auf der Müllhalde, in der Bibliothek und erst recht in der ehemaligen Katzenfutterfabrik, deren Besitzer vor Jahren unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist. Man schob den Tod den Katzen in die Schuhe (oder Pfoten?) und die Menschen verließen nach und nach aus Furcht vor den "Killer-Katzen" die Stadt...
Ein Lost Place sozusagen. Nun findet sich ein Investor, der die Stadt wieder aufpeppen will. Bankier und Bürgerweister sind hellauf begeistert. Nur: Die Katzen müssen weg!
Entmietung und Gentrifizierung im Katzenmilieu, teilweise sogar recht brutal und blutrünstig. Zu sensibel sollte man nicht sein, um das Buch zu mögen...
Aber die Katzen sind (natürlich! JederKatzenliebhaber wird das aus tiefster Seele bestätigen!) sehr intelligent und haben bald einen Plan...
Wie das turbulente Abenteuer schließlich vonstatten geht und wie sich die Gangs zusammenraufen, das muss man einfach selbst lesen.
Die Charaktere der Katzen sind detailreich geschildert und die Illustrationen im Buch liebenswert. Das Buch ist sehr spannend, wenn man sich auf die Story einlassen kann. Die Personenaufstellung am Ende ist hilfreich, denn es handelt sich um wirklich sehr viele Katzen.
Ich kann  das Buch nicht beschreiben - Ihr müsst es selbst lesen!
Ich bin sicher, die Katzen tun das bereits und geben den Lesetipp per Miau-Propaganda weiter!
Von mir 5 begeisterte Sterne und eine Lesempfehlung für Leute, die Katzen und Krimis lieben!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Für mich als Katzenliebhaber war dieses Buch ein MUSS. So viele verschiedene Charaktere der Katzen, sehr spannend. Der Schreibstil war mal etwas anders, aber man findet sich schnell ein und ist dann auch gleich in der Geschichte. Dort gab es immer wieder überraschende Wendungen, die es zu …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Für mich als Katzenliebhaber war dieses Buch ein MUSS. So viele verschiedene Charaktere der Katzen, sehr spannend. Der Schreibstil war mal etwas anders, aber man findet sich schnell ein und ist dann auch gleich in der Geschichte. Dort gab es immer wieder überraschende Wendungen, die es zu einem Lesevergnügen gemacht haben. Ich kann nur sagen: Tolles Buch und spannend geschrieben.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Zusammenhalt macht stark
"Ähnlichkeiten der beiden Protagonistinnen mit lebenden Katzen sind nicht zufällig sondern beabsichtigt."
So könnte das Vorwort dieses Buches lauten. Die Autoren haben dieses Katzenabenteuer ihren beiden Familienmitgliedern Bonnie und Bandini …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zusammenhalt macht stark
"Ähnlichkeiten der beiden Protagonistinnen mit lebenden Katzen sind nicht zufällig sondern beabsichtigt."
So könnte das Vorwort dieses Buches lauten. Die Autoren haben dieses Katzenabenteuer ihren beiden Familienmitgliedern Bonnie und Bandini auf den Leib geschrieben.
In diesem Krimi müssen Katzen ihre Stadt gegen menschliche und tierische Eindringlinge verteidigen, die kriminelle Pläne verfolgen. Die Geschichte ist spannend, teilweise blutig, aber durch den Zusammenhalt der verschiedenen Katzengangs auch immer hoffnungsvoll. Mit Hilfe eines Masterplans der Anführerin Bandini können einige Gangster in die Flucht geschlagen und viele Katzen erst einmal gerettet werden.
Die Charaktere der felinen Hauptdarsteller sind sehr liebevoll und kenntnisreich gezeichnet. Es gibt jede Menge ausgefallene Persönlichkeiten, unter denen jeder Leser einen oder mehrere Favoriten finden wird.
Das Ende des Buches ermutigt zu einer Fortsetzung der Geschichte. Ich werde Bonnie und Bandini gerne wieder begleiten.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								In Katzenstadt geht Übles vor. Als der Besitzer einer Katzenfutterfabrik ums Leben kommt, wird dieser Tod den Katzen in die Pfoten geschoben. Die Katzen werden dermaßen verteufelt, dass Menschen die Stadt ohne  ihre Katzen verlassen. Doch diese können ihr Territorium nicht …							
							
								Mehr
							
                			
                  				In Katzenstadt geht Übles vor. Als der Besitzer einer Katzenfutterfabrik ums Leben kommt, wird dieser Tod den Katzen in die Pfoten geschoben. Die Katzen werden dermaßen verteufelt, dass Menschen die Stadt ohne  ihre Katzen verlassen. Doch diese können ihr Territorium nicht ungestört genießen, gibt es doch bald finstere menschliche Pläne, es ihnen abzujagen...
Ganze 31 Katzen zahlreicher Rassen tummeln sich in diesem originellen Katzenkrimi, den das Autorenpaar vor allem den beiden eigenen Katzen Bandini und Bonnie, die die Hauptrollen einnehmen, gewidmet hat. Bald lernt man alle Tiere zu unterscheiden, wobei auch ein Katzenverzeichnis hilft. Trotzdem wird durch die schiere Menge natürlich die Identifikation mit den einzelnen Charakteren etwas erschwert.
Der Aufbau ist insofern ungewöhnlich, als jeder größere Absatz von einer fett gedruckten "Kapitelüberschrift" eingeleitet wird. Diese musste ich überlesen, da es sonst zu sehr den Lesefluss gehemmt hätte. Stilistisch ist der Text - sicherlich bewusst - sehr einfach gehalten und hauptsatzlastig, was einerseits gut zur geradlininigen Denkstruktur des Katzenvolkes passen könnte. Ein etwas raffinierterer Stil hätte mir andererseits noch besser gefallen. Alles in allem aber eine spannende, fantasievolle Katzengeschichte!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								In diesem Buch gibt es jede Menge Katzen, logischerweise werden Katzenfreunde ihre helle Freude daran haben. Aber nicht nur die ;) Ich würde mich als Tierfreund bezeichnen und begeisterte mich besonders für die vielen skurrilen Charaktere mit ihren ganz eigenen Persönlichkeiten und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				In diesem Buch gibt es jede Menge Katzen, logischerweise werden Katzenfreunde ihre helle Freude daran haben. Aber nicht nur die ;) Ich würde mich als Tierfreund bezeichnen und begeisterte mich besonders für die vielen skurrilen Charaktere mit ihren ganz eigenen Persönlichkeiten und den witzigen, sehr passenden Namen dazu. Der Schreibstil ist kreativ und anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Die Perspektiven wechseln sehr schnell, die Abschnitte sind kurz und auf das Wesentliche reduziert gehalten. Insgesamt hat mir das sehr gut gefallen, ich fand es mal was Neues und bin nur ein paar Mal über die fett gedruckten Überschriften gestolpert. Gerade dieser Stil sorgt dafür, dass die Handlung sehr schnell voran schreitet und man unbedingt weiter lesen will. Im Mittelteil ist dieser Effekt bei mir etwas abgeflacht, das überraschende und sehr rasante Ende hat das aber wieder wett gemacht. Mir sind gerade die skurrilen, eigenwilligen Katzen sehr ans Herz gewachsen und daher würde mich sehr freuen, noch weitere Abenteuer aus Katzenstadt zu lesen. Vielleicht dürfen die wenigen Hunde auch wieder mit dabei sein. Ein wirklich toller Krimi für Tierliebhaber.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Rasanter Katzenkrimi
Die fast nur von Katzen bewohnte Katzenstadt war bis vor Kurzem noch ein schöner Ort für die Miezen. Doch es geht das Gerücht um, dass immer mehr Katzen spurlos verschwinden. Dies bewahrheitet sich, als der beliebte Kater Matula verschleppt wird. Und nicht nur …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Rasanter Katzenkrimi
Die fast nur von Katzen bewohnte Katzenstadt war bis vor Kurzem noch ein schöner Ort für die Miezen. Doch es geht das Gerücht um, dass immer mehr Katzen spurlos verschwinden. Dies bewahrheitet sich, als der beliebte Kater Matula verschleppt wird. Und nicht nur das: Bandini und ihre Freunde werden auch noch gewaltsam aus ihrem Zuhause, einer alten Katzenfabrik, vertrieben! Können die Katzen die drohende Gefahr abwenden und ihren Freund retten?
Das Cover finde ich toll, die abgebildete Katze ist kein niedliches, friedliches Ding, sondern ihr Blick und Gesichtsausdruck strahlen eher etwas Gewaltbereitschaft aus, was perfekt zur Geschichte passt.
Der Erzählstil ist sehr ungewöhnlich: Die Geschichte ist in relativ kurze Absätze aufgeteilt, wobei jeder dieser Absätze eine kleine Überschrift hat. Ich habe mich schnell an diesen Schreibstil gewöhnt und es ist spannend herauszufinden, auf was genau sich diese kleinen Überschriften letztendlich beziehen. Ab und zu gibt es auch ein paar Illustrationen, die allesamt gelungen sind und mit deren Hilfe man sich die Geschichte noch besser vorstellen kann. Das Buch ist kein gemütlicher Schmusekrimi, es gibt brutale Szenen mit abgehackten Gliedmaßen und bildhaft beschriebene Kampfszenen zwischen Katzen und Hund - Action pur. Die Miezen sind mitsamt ihrer Eigenheiten toll beschrieben, und ich musste hin und wieder schmunzeln, weil sie mich oft an meine Katzen erinnert haben. Auch, wie die Stadt aus Luftansicht aussieht, finde ich sehr gelungen, hier möchte ich jedoch nicht zu viel verraten. Das Ende ist ebenfalls stimmig und macht Hoffnung auf einen weiteren Band.
Ein tolles Buch, das ich nur empfehlen kann! 5 Sterne                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Für Katzenliebhaber, die gerne Krimis lesen
Vor ein paar Jahren sind fast alle Menschen Hals über Kopf aus Katzenstadt geflohen. Zurück geblieben sind die Katzen, die seitdem alleine in der Stadt leben. Doch dann verschwinden Katzen und ein Mensch taucht mit seinen Kampfhunden auf, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Für Katzenliebhaber, die gerne Krimis lesen
Vor ein paar Jahren sind fast alle Menschen Hals über Kopf aus Katzenstadt geflohen. Zurück geblieben sind die Katzen, die seitdem alleine in der Stadt leben. Doch dann verschwinden Katzen und ein Mensch taucht mit seinen Kampfhunden auf, um die Katzen zu vertreiben…
Besonders an diesem Buch ist auf jeden Fall der Schreibstil. Da die Figuren oft wechseln, ebenso wie die Orte der Handlung, haben die Autoren den neuen Abschnitt jeweils mit einer fettgedruckten Überschrift versehen. Diese verrät bereits etwas über den nachfolgenden Inhalt. Dieses Stilmittel ist ungewöhnlich. Mir hat es jedoch sehr gut gefallen, denn so konnte ich mich stets darauf einstellen, dass nun, wie bei einem Schnitt im Film, eine neue Szene beginnt.
Am Anfang des Buches war mir der Sprachstil zu schlicht. Kurze Sätze, einfache Sprache. Da hätte ich mich über einen raffinierteren Stil gefreut. Doch im Laufe der Geschichte, hat mich der Inhalt so gefesselt, dass mir der Sprachstil gar nicht mehr aufgefallen ist.
Als Katzenfreundin hat mir sehr gut gefallen, wie genau Michael Bremmer und Veronika Grüning ihre Katzen beobachtet haben und dieses Wissen in den Roman eingebaut haben. Auch ich konnte die eine oder andere Eigenheit meines Katers entdecken. Das war einfach toll. 
Wir begleiten mehrere Katzengangs, die für ihr Zuhause und ihre Stadt kämpfen. Sie alle sind sehr unterschiedlich, aber uneingeschränkt sehr liebenswert. Schnell habe ich mit ihnen gelitten und mitgefiebert. 
Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich, spannend, witzig und liebenswert. Allerdings gibt es auch immer wieder brutale Szenen. Zum einen versuchen die Bösen, die Katzen mit allen Mitteln zu vertreiben. Zum anderen kämpfen die Katzen mit allem, was sie zur Verfügung haben, gegen diese Vertreibung. Das Ganze erinnert immer wieder an einen Krimi. Die Autoren haben dabei wirklich tolle Einfälle. Ich habe mir gar nicht vorstellen können, wie die Katzen sich gegen die Übermacht, die sich ihnen entgegenstellt, behaupten wollen. Zum Glück verfügen die Autoren über mehr Fantasie als ich und haben mir eine Geschichte präsentiert, die ich als schlüssig empfunden habe. Gerne würde ich weitere Bücher über die Katzen aus Katzenstadt lesen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Zurückgelassene Katzen einer fast verlassenen Stadt setzen sich zur Wehr
Ich vergebe 3,5 Sterne - in Ermangelung halber Sterne runde ich hier auf 4 Sterne auf.
Die Katzen sollen aus der Stadt vertrieben werden, um einem neuen Bauvorhaben nicht mehr im Wege zu stehen. Dazu ist den …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zurückgelassene Katzen einer fast verlassenen Stadt setzen sich zur Wehr
Ich vergebe 3,5 Sterne - in Ermangelung halber Sterne runde ich hier auf 4 Sterne auf.
Die Katzen sollen aus der Stadt vertrieben werden, um einem neuen Bauvorhaben nicht mehr im Wege zu stehen. Dazu ist den Verantwortlichen jedes Mittel recht. Vom Diebstahl einer Besitzurkunde über das Abhacken von Katzenpfoten zum Hetzen durch Hunde ist alles dabei. Doch die Katzenclans der Stadt tun sich zusammen, um ihre Heimat nicht zu verlieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Eindringlinge zu vertreiben und ihr Bleiberecht durch die Besitzurkunde zu beweisen. Unterstützt werden sie durch die Tierärztin des Ortes. 
Ich war mir erst unsicher, um was für ein Buch es sich hier handelt: Kinder-/Jugendbuch? Fantasy? Krimi? Ich hatte anfangs massiv Probleme, in die Geschichte reinzukommen, da der Aufbau sehr ungewöhnlich ist. Hier gibt es keine Kapitel, sondern sehr kleine Abschnitte, pro Seite 1- 3, die jeweils mit einem fettgedruckten Vorsatz beginnen, der sich im Abschnitt dann wiederholt. Das war für meinen Lesefluss eine echte Herausforderung und ich habe es mir dann angewöhnt, diesen Vorsatz gar nicht mitzulesen. So kam ich einigermaßen zurecht. Der Schreibstil ist lebendig und gut zu lesen, manchmal eher an ein Kinderbuch erinnernd, dann wieder eher nicht für Kinder geeignet. Diese Diskrepanz hat mir dann auch ein bisschen zu schaffen gemacht und ich war mir lange nicht sicher, ob ich mit dem Buch glücklich werde oder nicht. Es spielen haufenweise Katzen mit (um die 30), die nahezu alle beschrieben und charakterisiert werden. Den Überblick bekam ich dann erst im Laufe des Buches. Es gibt sogar einige s/w-Zeichnungen, die beim Kennenlernen der Katzen behilflich sind.  
Letztlich komme ich zu mehreren Ergebnissen: 
1.	es ist ein Fantasy-Katzen-Krimi für Leser ab ca. 14 Jahren
2.	mir gefällt das Buch ganz gut, da es rasant und spannend ist, wenn auch teils weit hergeholt
3.	man muss sich auf den ungewöhnlichen Aufbau einlassen können, um die Geschichte zu genießen 
4.	es ist definitiv ein Buch für Katzenfans
Das Cover gefällt mir übrigens ausgesprochen gut, da es ein wenig düster ist, so wie die Story auch. 
Mir fällt eine Bewertung ein bisschen schwer, ich entscheide mich dennoch für 3,5 Sterne – also zwischen gut und sehr gut. Zu 4 oder mehr Sternen hat es für mich persönlich wegen des schwierigen Leseflusses, der oftmals unrealistischen Handlung (ich weiß, Fantasy, aber trotzdem) und des Wechsels zwischen teils Kinderbuchschreibstil und dann wieder sehr düsteren Szenen nicht gereicht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								