Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Panorama deutscher Geschichte, eine Liebeserklärung an Sylt und eine große Liebesgeschichte - die Sylt-Saga von Bestseller-Autorin Gisa Pauly! 1959. Die sechzehnjährige Brit kann es nicht erwarten, das kleine Kaff Riekenbüren endlich hinter sich zu lassen und die große weite Welt zu erkunden. Erster Stopp: Sylt! Dort verliebt sie sich Hals über Kopf in den Hotelpagen Arne - und verbringt sogar eine Nacht mit ihm. Dass diese Nacht nicht folgenlos bleibt, erfährt Brit erst, als sie zurück in Riekenbüren ist. Die Eltern wollen sie zur Adoption zwingen, Arne hingegen verspricht, Brit ...
Ein Panorama deutscher Geschichte, eine Liebeserklärung an Sylt und eine große Liebesgeschichte - die Sylt-Saga von Bestseller-Autorin Gisa Pauly! 1959. Die sechzehnjährige Brit kann es nicht erwarten, das kleine Kaff Riekenbüren endlich hinter sich zu lassen und die große weite Welt zu erkunden. Erster Stopp: Sylt! Dort verliebt sie sich Hals über Kopf in den Hotelpagen Arne - und verbringt sogar eine Nacht mit ihm. Dass diese Nacht nicht folgenlos bleibt, erfährt Brit erst, als sie zurück in Riekenbüren ist. Die Eltern wollen sie zur Adoption zwingen, Arne hingegen verspricht, Brit zu heiraten und das Kind gemeinsam großzuziehen. Doch dann verschwindet er spurlos. Brit kehrt zurück auf die Insel, auf der die Luft nach Freiheit riecht und das Meer nach Neuanfang klingt - und begibt sich auf die Suche nach dem Vater ihrer Tochter und der Liebe ihres Lebens ...
Der fulminante Auftakt der Sylt-Saga von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Gisa Pauly
Der fulminante Auftakt der Sylt-Saga von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Gisa Pauly
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.01MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Gisa Pauly hat zwanzig Jahre lang als Berufsschullehrerin gearbeitet, ehe sie das Unterrichten an den Nagel hängte und sich ganz dem Schreiben widmete. 1994 erschien ihr erstes Buch »Mir langt's - eine Lehrerin steigt aus!«, darauf folgten zahlreiche Drehbücher und Romane. Mit den Sylt-Krimis über Mamma Carlotta erobert sie Jahr um Jahr die Bestsellerlisten und die Herzen der Leserinnen und Leser. Ihre historische Sylt-Saga rund um das »Fräulein Wunder« erklomm sofort die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste und hielt sich dort monatelang. Gisa Pauly zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen im deutschsprachigen Raum.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 8. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641276775
- Artikelnr.: 61386268
»Charmant!« HÖRZU
Auftakt der Sylt-Saga - der Traum der Freiheit
Meine Meinung
Der Auftakt der Sylt-Saga beginnt mit Brit. Eine junges Mädchen mit großen Träumen, die sie aber nicht ausleben darf. Die kurze Beziehung zu Arne bleibt nicht ohne Folgen. Aber weder Brit noch Arne erfahren, was die …
Mehr
Auftakt der Sylt-Saga - der Traum der Freiheit
Meine Meinung
Der Auftakt der Sylt-Saga beginnt mit Brit. Eine junges Mädchen mit großen Träumen, die sie aber nicht ausleben darf. Die kurze Beziehung zu Arne bleibt nicht ohne Folgen. Aber weder Brit noch Arne erfahren, was die Eltern im Hintergrund arrangieren. Brit lässt sich nicht unterkriegen und geht ihren eigenen Weg ohne Zustimmung der Eltern und immer mit der Gefahr im Rücken dabei entdeckt zu werden. Von der Volljährigkeit ist sie noch Lichtjahre entfernt. Auf ihrem Weg begleiten sie Romy und Olaf, und auch ihre Geschichten sind sehr spannend. Auch über Arne erfahren wir einiges.
Die Autorin hat alles mit bildhaften Beschreibungen und authentischen Charakteren zu einem spannenden historischen Roman zusammengeführt. Ihr Schreibstil hat mich nur so über die Zeilen fliegen lassen.
Fazit
Fräulein Wunder ~ Sylt-Saga erzählt aus verschiedenen Perspektiven von einer entbehrungsreichen Zeit. Von mir gibt es 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil 1
Jetta und ihre Familie
An dieser Geschichte hat mich vor allem die Zeit, in der sie spielt, gereizt. Aber leider werden die politischen Ereignisse nur am Rande erwähnt.
Im Mittelpunkt steht Jetta Reckewisch, eines von vier Kindern der Familie, Lieblingskind des Vaters. Ein …
Mehr
Teil 1
Jetta und ihre Familie
An dieser Geschichte hat mich vor allem die Zeit, in der sie spielt, gereizt. Aber leider werden die politischen Ereignisse nur am Rande erwähnt.
Im Mittelpunkt steht Jetta Reckewisch, eines von vier Kindern der Familie, Lieblingskind des Vaters. Ein Mädchen das rebelliert und ihre Vorteile und Reize sehr gut einzusetzen versteht.
Ein unterhaltsamer Roman im Stil der damaligen Zeit geschrieben. So bekommt man ein besseres Gefühl für diese Epoche. Ein bisschen emotionaler hätte es mir noch besser gefallen.
Interessante Figuren bereichern dieses Buch und gestalten es lebendig. Die Einblicke in den Familienbetrieb zeigen, wie schwer es die Menschen damals hatten. Hier läuft nichts in geordneten Bahnen und das macht es so besonders!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Zeitreise in die Nachkriegszeit.
Ich habe das Buch "Fräulein Wunder" von Gisa Pauly sehr gerne gelesen. Als Kind der 80ger Jahre finde ich die 50ger in Deutschland und somit die Zeit, in der meine Großeltern sich kennen und lieben gelernt haben, sehr interessant.
Wir …
Mehr
Eine Zeitreise in die Nachkriegszeit.
Ich habe das Buch "Fräulein Wunder" von Gisa Pauly sehr gerne gelesen. Als Kind der 80ger Jahre finde ich die 50ger in Deutschland und somit die Zeit, in der meine Großeltern sich kennen und lieben gelernt haben, sehr interessant.
Wir lernen hier Brit kennen, die in ihrem ersten Urlaub ohne Eltern den Pagen Arne auf Sylt kennen und lieben lernt. Und damit geht es los, denn Gisa Pauly hat mit Brit eine sehr junge, aber auch sehr starke Protagonistin erschaffen, vor der ich meinen Hut ziehe.
Beim Lesen war ich durchgängig gespannt, was noch alles passieren wird und ich habe den Perspektivwechsel genossen, den die Autorin uns Leser*innen bietet.
Der Schreibstil ist unterhaltend und echt, man liebt, leidet und lebt mit den Figuren mit. Ich freue mich auf die kommenden Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
1959...Brit Heflik ist 16 Jahre alt...Sie ist kein Kind mehr, aber auch noch keine junge Frau.
Noch zu jung für ein bisschen Selbstständigkeit, aber schon zu alt für Märchen, die nicht in Erfüllung gingen. Der Vater wünscht sich, dass Brit nach dem Abschluss der …
Mehr
1959...Brit Heflik ist 16 Jahre alt...Sie ist kein Kind mehr, aber auch noch keine junge Frau.
Noch zu jung für ein bisschen Selbstständigkeit, aber schon zu alt für Märchen, die nicht in Erfüllung gingen. Der Vater wünscht sich, dass Brit nach dem Abschluss der Handelsschule schnell heiraten würde, wie ihre Mutter. Sie selbst hat abereineandereVorstellungvon ihrerZukunft. Die Eltern lachten nur, wenn sie von ihrem einundzwanzigsten Geburtstag sprach. Bis dahin würde sie vermutlich schon verheiratet, mindestens aber verlobt sein. Mit einem Mann, der in Riekenbüren oder in der Umgebung wohnte, hier arbeitete und lebte. Brit schüttelte sich. Wenn sie in Riekenbüren bleiben würde, wüsste sie sogar jetzt schon, in welchen Grabstein man ihren Namen meißeln würde. Die Gruft der Familie Heflik war groß....Deshalb graute es ihr schon ein wenig vor ihrer Zukunft.
Doch bevor das ernste Leben losgehen soll, freut sich Brit auf eine Klassenfahrt nach Sylt....
Zur selben Zeit beginnt der Hotelerbe Arne Augustin seine Ausbildung im Hotel seines Vaters. Dieses jedoch unter falschem Namen, da er weder bevorzugt, noch ausgeschlossen werden möchte. Irgendwann kreuzen sich die Wge der beiden und das Abenteuer beginnt...
Arne erschrak, als er leise Stimmen hinter sich hörte. Gekicher, leise Schreie, verhaltenes Jubeln – das mussten junge Mädchen sein. Als er sah, was sie vorhatten, duckte er sich. Er wollte die vier keiner Peinlichkeit aussetzen. Sie hatten gerade ihre Kleidung von sich geworfen, allen Mut zusammengerafft und liefen los. Richtung Meer! Richtung Abenteuer!
Er sah nur Brit. Weich und rund! Sie schrie nicht und kicherte auch nicht. Aber sie warf sich mit dem gleichen Elan in die Wellen. Etwas vorsichtiger, etwas näher am Strand, nur in der flachen Brandung. Sie schien keine gute Schwimmerin zu sein. Aber ihr Vergnügen war nicht geringer als das der anderen.
In Arnes Kopf formte sich eine Idee. Und er wusste, ihm würde der Mut abhandenkommen, wenn er zu lange darüber nachdachte, was ihm soeben in den Sinn gekommen war. Vorsichtig, sehr darauf bedacht, dass die Mädchen ihn nicht sahen, erhob er sich …
Gleich zu Beginn wird der Leser in den Strudel der Geschichte mit hineingezogen....möchte das Abenteuer gemeinsam mit Brit erleben...Das Abenteuer, das ihr gesamtes Leben verändern wird...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Fräulein Wunder" ... Ein Bezug zum Titel ist mir nur gegeben, da die Familie von Brit Heflik eine Schreinerei besitzt, die schon lange Familienbetrieb ist und zuvor von der Familie ihrer Mutter, der Familie Wunder, geführt wurde. Mir ist sonst die Bezeichnung Fräulein …
Mehr
"Fräulein Wunder" ... Ein Bezug zum Titel ist mir nur gegeben, da die Familie von Brit Heflik eine Schreinerei besitzt, die schon lange Familienbetrieb ist und zuvor von der Familie ihrer Mutter, der Familie Wunder, geführt wurde. Mir ist sonst die Bezeichnung Fräulein Wunder in Zusammenhang mit jungen Frauen bekannt, die geschickt und einfallsreich in vielerlei Hinsicht sind. Das kann ich bei der Protagonistin Brit nicht wirklich sehen. Als Leser wird man in ihr Leben geführt, dass zunächst sehr langweilig und angepasst erscheint. Bis zu dem Augenblick, als sie während eines Klassenausflugs den betörenden Arne kennenlernt. Eine Begegnung die nicht folgenlos bleibt. Was folgt ist eine 180-Grad-Drehung ihres Lebens, denn als klar ist, dass Brit schwanger ist, verändert sich alles - denn sie ist ja noch minderjährig, gerade erst 16. Doch der Vater des noch ungeborenen Kindes ist plötzlich verschwunden als sich für Brit das Leben gänzlich auf den Kopf stellt und sie sich von allen im Stich gelassen fühlt...
Ihre Geschichte wird durchaus interessant erzählt. Dabei wird auch die Gegenseite, die von Arne, nicht außer Acht gelassen und man kann sich auch gut in beide Protagonisten einfühlen. Nur das Folgen der Handlung wird zur Mitte ein wenig komplizierter. Ich jedenfalls hatte das Gefühl, dass ein paar Kapitel entweder falsch benannt waren (bezogen auf die Monatsangaben) oder aber einfach unglücklich geschrieben waren. Jedenfalls war es mir schleierhaft, wie die Geschichte flüssig weitergehen kann, als wäre ein Tag vergangen, wohingegen das Kapitel drei Monate anzeigte. Wo es aber korrekt war, war es ebenso unerklärlich, warum die Geschichte, wie nach einem Tag oder wenigen Stunden weitergeht, während man doch in drei Monaten so viel hätte klären können - theoretisch.
Ein weiter Punkt ist, dass mir gelegentlich grammatische Fehler im Text aufgefallen sind. Es waren wenige, aber beispielsweise im falschen Fall geschrieben störte es den Lesefluss an dieser Stelle.
Insgesamt ist es thematisch aber nicht mein Fall, die Zeit in der die Geschichte spielt, ist nicht unbedingt eine, die mich sehr interessiert hat. Auch wenn der Einblick in die Gesellschaft dieser Zeit ganz nett war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Fräulein Wunder" lernen die Leser als Brit Heflik kennen. Zu Beginn ist sie 16 Jahre alt und wird bei Ihrem Weg zum Erwachsenen hin begleitet. Man kann sich leicht in Brits Umgebung einfühlen, da alles detailliert beschrieben wird. Schnell lernt man ihre Persönlichkeiten, …
Mehr
"Fräulein Wunder" lernen die Leser als Brit Heflik kennen. Zu Beginn ist sie 16 Jahre alt und wird bei Ihrem Weg zum Erwachsenen hin begleitet. Man kann sich leicht in Brits Umgebung einfühlen, da alles detailliert beschrieben wird. Schnell lernt man ihre Persönlichkeiten, ihren Alltag und ihre Familie kennen und darf sie bei ihrem eigenen Abenteuer - der ersten großen Liebe - begleiten. Alle Figuren sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Handlung, wodurch der Fortgang der Geschichte plausibel und nachvollziehbar wird. Das Ineinanderspielen der unterschiedlichen Beschreibungen sorgt dafür, dass man sich viele Bilder vor Augen führen kann und sich gut in die Orte und Situationen hineinversetzt fühlt. Auch das Tempo ist sehr angenehm und insgesamt lässt sich das Werk gut lesen. An einigen Stellen wird mit einer angemessenen Portion Spannung gespielt, sodass der Leser sich freuen kann, weiter zu lesen, ohne auf das richtige Maß an Ästhetik verzichten zu müssen.
Ich kann dieses Buch weiterempfehlen. Der Schreibstil, die Handlung und die Figuren sind bemerkenswert gestaltet und führen den Leser durch das Buch. Man kann sich gut einfühlen und sich in eine interessante Zeit zurückversetzen lassen. Jedoch konnte mich die Geschichte nicht von Anfang an packen und auch zwischendrin gab es Momente, an denen mir etwas mehr Spannung und Entwicklung gefehlt hat. Einiges konnte man doch vorhersehen. Darunter leidet die Handlung nicht, aber das Leseerlebnis... Somit war es für mich eine Erfahrung wert und ich habe Brit gerne kennengelernt und begleitet, aber ein paar Kleinigkeiten haben mir gefehlt. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie es weitergehen könnte und würde bei nächster Gelegenheit den Folgeband lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein unterhaltsamer und spannender Auftakt der Sylt-Saga
1959. Brit ist 16 und möchte endlich weg von Zuhause, dem kleinen, spießbürgerlichen Riekenbüren. Weit weg kommt sie jedoch noch nicht, aber immerhin landet sie im Ferienlager auf Sylt und das ist schon einmal ein Anfang. …
Mehr
Ein unterhaltsamer und spannender Auftakt der Sylt-Saga
1959. Brit ist 16 und möchte endlich weg von Zuhause, dem kleinen, spießbürgerlichen Riekenbüren. Weit weg kommt sie jedoch noch nicht, aber immerhin landet sie im Ferienlager auf Sylt und das ist schon einmal ein Anfang. Sie lernt den Hotelpagen Arne kennen, beide verlieben sich und sie wird schwanger. Als Arne davon erfährt, will er Brit heiraten und für das Kind sorgen, doch für Brits Eltern kommt nur eine Adoption infrage. Aber dann verschwindet Arne ohne eine Spur zu hinterlassen. Brit zieht es zurück nach Sylt, es ist ihr Sehnsuchtsort, dort fühlt sie sich frei und hofft auf einen Neuanfang, zu dem auch die Liebe ihres Lebens gehört: Arne...
Ihre gewohnte Krimiebene verlässt Gisy Pauly und schreibt eine Familiengeschichte, die aber wie gewohnt nach Sylt führt.
Man taucht an der Seite der sympathischen jungen Brit in ein Leben ein, als Frauen erst mit 21 Jahren volljährig wurden und heiraten durften. Danach kam ein Leben mit Kindern, Küche und Haushalt. Selbständige Arbeit war damals nur den unverheirateten "Fräulein" vorbehalten. Brit soll im Betrieb ihres Vaters im Büro arbeiten und freut sich auf ihre Sylt-Reise, die ihr die konservativen Eltern immerhin zugebilligt haben. Den Traum vom Bikini kann sie aber nicht durchsetzen.
Auf Sylt lebt Brit auf, endlich weg von den spießigen Eltern, nur die Freiheit genießen und die Weite des Meeres spüren. In dieser Atmosphäre verliebt sie sich in Arne und beide kommen sich schnell näher. Die Folge ist Brits Schwangerschaft und die wird zum Aufhänger des ganzen Buches. Unverheiratete Frauen waren damals eine Schande für die Familie und Arnes Vater bietet Brits Eltern Geld für ein Heim für junge Mütter, wo die Kinder später zur Adoption freigegeben werden. Niemand ahnt, welche Zustände in dem Heim herrschen und Brit wird als Arbeitskraft ausgenutzt und schikaniert.
Brits weiterer Lebensweg wird lebendig mit Höhen und Tiefen beschrieben und auch die Schicksale von Arne und Brits Freundin Romy werden zu Hauptfiguren ausgebaut. So wird man automatisch in die Geschichte hineingezogen, erlebt Ungerechtigkeit, Intrigen, Gefühle, Unterdrückung von Frauen und deren Versuche, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Zeitgeschehen wird spürbar, man fiebert mit den Figuren mit und erlebt die junge Brit, die erwachsen wird und Verantwortung für sich und ihr Kind übernimmt. In dieser Zeit keine leichte Aufgabe, doch sie hat Glück und lernt hilfsbereite Menschen kennen.
Der lockere und flüssige Erzählstil baut bildhafte Beschreibungen der Schauplätze ein, lässt die Mode und Neuerungen der Zeit einfließen und macht das Lesen zu einem unterhaltsamen Genuß. Die Ausarbeitung der Charaktere ist gut gelungen, es gibt viele Menschen mit Ecken und Kanten und die Story wirkt sehr zeitgemäß.
Einige Figurverknüpfungen erscheinen mir zu glatt und damit etwas zu konstruiert und ein paar Mal hat es mich gestört, dass vorangegangene Vorgänge wiederholt erzählt werden. Da ich das Buch in kurzer Zeit durchgelesen habe, brauchte ich diese "Gedankenstütze" nicht.
Ein unterhaltsamer und spannender Auftakt der Familiengeschichte mit dem schönen Schauplatz Sylt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 16jährige Brit lebt im Jahr 1959 in dem kleinen Dorf Riekenbüren. Ihr ist es dort viel zu eng und zu miefig. Deshalb fiebert sie ihrer Klassenfahrt nach Sylt entgegen. Die Insel ist für Brit der Inbegriff für Freiheit. Als sie dort den Hotelpagen Arne kennenlernt, ist ihr …
Mehr
Die 16jährige Brit lebt im Jahr 1959 in dem kleinen Dorf Riekenbüren. Ihr ist es dort viel zu eng und zu miefig. Deshalb fiebert sie ihrer Klassenfahrt nach Sylt entgegen. Die Insel ist für Brit der Inbegriff für Freiheit. Als sie dort den Hotelpagen Arne kennenlernt, ist ihr sofort klar, daß er die große Liebe ihres Lebens ist. Als Brit nach Hause fahren muß, schwören sich beide ewige Liebe. Zurück in ihrem Heimatdorf bemerkt Brit, daß sie schwanger ist. Ihre Eltern sind entsetzt. Sie schicken das Mädchen in ein Entbindungsheim für ledige Mütter. Dort herrscht eine unbarmherzige Schwester über die Schwangeren und macht ihnen das Leben zur Hölle. Die Frauen müssen ihre Babys nach der Geburt zur Adoption freigeben und die Heimleitung kassiert dabei kräftig ab. Doch Brit gelingt die Flucht und sie schlägt sich mit ihrer Tochter alleine durchs Leben, denn Arne ist wie vom Erdboden verschluckt. Es dauert drei Jahre, bis Brit zurück nach Sylt kommt und dort erfährt, daß Arne sie belogen hat.
Mit ihrer neuen Sylt-Saga "Fräulein Wunder" erlebt der Leser eine ganz andere Gisa Pauly. Die Geschichte ist tiefgründiger als ihre bekannten Romane von Mamma Carlotta. Manchmal blitzt allerdings der Humor der Mamma-Carlotta-Geschichten dann doch auf. Zum Beispiel bei den Weihnachtsfesten im Dorf. Eines ist jedoch geblieben: Gisa Paulys Liebe zur Nordsee und zu Sylt. Sie beschreibt die Insel und ihre Bewohner so liebevoll, daß man schnell merkt: Sylt ist mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen. Die Autorin beschreibt sehr eindrucksvoll die verlogene Moral der 1950er und 60er Jahre. Unter dem Deckmantel der Mildtätigkeit wurden junge Frauen ausgebeutet und gedemütigt. Ganz "nebenbei" haben sich einige daran bereichert. Daß das noch gar nicht allzu lange her ist kann man sich kaum vorstellen. Ich habe dieses Buch nicht nur gelesen, ich habe es verschlungen! Es fiel mir unheimlich schwer, es zur Seite zu legen. Die Geschichte läßt einen nicht mehr los, da man irgendwie mitleidet. Ich kann jedem nur raten, sich auf die neue Seite von Gisa Pauly einzulassen. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es handelt sich hier um den ersten Teil der "Sylt-Saga"-Trilogie.
Im Buch reisen wir zu Beginn ins Jahr 1959 zurück. Die sechzehnjährige Brit lebt in einem kleinen Kaff namens Riekenbüren. Bis jetzt hat sie noch nichts anderes von der Welt gesehen. Dies ändert sich …
Mehr
Es handelt sich hier um den ersten Teil der "Sylt-Saga"-Trilogie.
Im Buch reisen wir zu Beginn ins Jahr 1959 zurück. Die sechzehnjährige Brit lebt in einem kleinen Kaff namens Riekenbüren. Bis jetzt hat sie noch nichts anderes von der Welt gesehen. Dies ändert sich allerdings, als sie mit ihrer Klasse eine Klassenfahrt nach Sylt antritt. Sie lernt dort Arne kennen und lieben, gemeinsam stellen sie sich ihre Zukunft vor.
Die Realität holt sie danach sehr schnell wieder ein und auch ihre Probleme fangen da erst an, als sie und ihre Eltern erfahren, das sie ungewohnt schwanger ist. Ihre Eltern machen in diesem Moment einen Fehler, der Brits Leben verändert wird...
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, aber dennoch auch emotional, so dass es mir schwer viel das Buch zur Seite zu legen, da ich einfach wissen wollte wie es mit Brit und Co. weitergeht.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
Überblick der Reihe "Die Sylt-Saga":
Teil 1: Fräulein Wunder
Teil 2: Café Hoffnung
Teil 3: Hotel Freiheit
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für ein schöner erster Teil der Sylt-Saga von Gisa Pauly. Perfekt für diese verregneten, stürmischen Tage, an denen man es sich auf dem Sofa kuschlig macht und in eine Geschichte hineintaucht - denn so erging es mir und ich konnte dan Roman nicht mehr aus der Hand …
Mehr
Was für ein schöner erster Teil der Sylt-Saga von Gisa Pauly. Perfekt für diese verregneten, stürmischen Tage, an denen man es sich auf dem Sofa kuschlig macht und in eine Geschichte hineintaucht - denn so erging es mir und ich konnte dan Roman nicht mehr aus der Hand legen.
Zur Geschichte an sich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten. Wer den Klappentext liest weiß auf was er sich einlässt. Mich begeistert an dem Buch vor allem die Sehnsucht nach Freiheit, das Meer und die Insel, die eine entscheidende Rolle spielt. Und nicht zuletzt die große Liebe und das damalige Schicksal einer unverheirateten schwangeren jungen Frau. Man fühlt sich direkt hineinversetzt in die 50er und 60er Jahre mit den damaligen Einstellungen zum Leben und wie es zu verlaufen hat. Mich hat der Schreibstil besonders mitgerissen, verbunden mit authentischen Charakteren und tollen Szenen spreche ich eine klare Leseempfehlung für das Buch aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote