Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Luisa hat sich aus dem Leben zurückgezogen - sie leidet unter ihrer unerträglichen Chefin, hat ihren Traumjob als Landschaftsarchitektin abgeschrieben und trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor vielen Jahren verloren hat. Eines Tages erhält sie ein Angebot, das sie aus ihrem grauen Alltag befreit: In Collaton, einem Küstenort im Nordwesten Englands, soll sie auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie sie es sich immer gewünscht hat. Schnell wird Luisa klar, dass sie eine Menge Arbeit erwartet. Nicht nur muss sie das karge Grundstück in einen Garten v...
Luisa hat sich aus dem Leben zurückgezogen - sie leidet unter ihrer unerträglichen Chefin, hat ihren Traumjob als Landschaftsarchitektin abgeschrieben und trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor vielen Jahren verloren hat. Eines Tages erhält sie ein Angebot, das sie aus ihrem grauen Alltag befreit: In Collaton, einem Küstenort im Nordwesten Englands, soll sie auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie sie es sich immer gewünscht hat. Schnell wird Luisa klar, dass sie eine Menge Arbeit erwartet. Nicht nur muss sie das karge Grundstück in einen Garten verwandeln, sondern auch die Anwohner von ihrem Vorhaben überzeugen. Aber Cas und Harper, ein örtlicher Lehrer und sein Schützling, sind ihr eine große Hilfe. Und als die ersten Pflanzen aus dem Boden sprießen, kommen immer mehr Helfer, die Zuflucht im Gemeinschaftsgarten finden. Doch nicht alle Dorfbewohner können sich für das Projekt erwärmen, und auch Luisa zweifelt, ob dieser Neuanfang eine gute Idee war. Sie muss sich entscheiden. Wie will sie ihre Zukunft verbringen - und vor allem: mit wem?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
SHARON GOSLING ist eine britische Journalistin und Autorin. >Der alte Apfelgarten< ist nach >Fishergirl's Luck< (2022), >Lighthouse Bookshop< (2023) und >Forgotten Garden< (2024) ihr vierter Roman bei DuMont. Sie lebt mit ihrer Familie im Norden von England, ihr Mann besitzt einen Buchladen.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783755810216
- Artikelnr.: 69357544
»Voller Wärme erzählt.« Brigitte van Hattem, FREIZEIT ILLUSTRIERTE »Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt.« Jürg Kaiser, WELTBILD »So stimmungsvoll und atmosphärisch [...], dass man sich perfekt an den Ort träumen kann.« Dorothee Junck, Buchhändlerin, WDR2 LESEN »Wunderbare Urlaubslektüre.« Ute Gartmann, WESER KURIER »Einfach magisch!« Sabine Jünemann, DELMENHORSTER KREISBLATT »Der ergreifende Roman von Sharon Gosling [...] bietet weit mehr als "nur" gute Unterhaltung. Er zeigt, wie viel Gemeinschaft zählt, dass Aufgeben selten die beste Wahl ist und Liebe selbst die Widerwilligsten erreicht. Den Namen der Autorin muss man sich merken! « Martina Mattes, EKZ BIBLIOTHEKSSERVICE
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dies ist Luisas Geschichte. Luisa trauert immer noch um ihren Mann. Ihre Chefin schikaniert sie nur wo sie kann. Dann bekommt sie die …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dies ist Luisas Geschichte. Luisa trauert immer noch um ihren Mann. Ihre Chefin schikaniert sie nur wo sie kann. Dann bekommt sie die Chance, dass zu verwirklichen, was sie mit ihrem Mann verwirklichen wollte. Luisa war Landschaftsarchitektin. Doch dann bekommt sie ein Angebot in Collaton im Nordwesten von England. Dort ist ein verwildertes Stück Land, dass sie zu einem Gemeinschaftsgarten verwandeln soll, so wie sie es sich immer erträumt hat? Doch wird sie es machen? Wer wird ihr dabei helfen? Werden auch Cas und Harper helfen? Findet Luisa wieder einen Partner?
Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Das Buch ist so wunderschön geworden. Die Charaktere sind äußerst liebenswert und authentisch und entwickeln sich im Lauf der Geschichte weiter. Das Buch beschreibt das Leben eben von Luisa, der es wirklich schwer fällt, nach dem Tod ihres Mannes, das Leben weiterzuleben. Auch wenn die Geschichte heiter erzählt wird, steckt in ihr auch Trauer, Kriminalität, kein Geld, trinkenden Vater, usw. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung dieses Buches besitzt eine wunderschöne Atmosphäre, welche jedoch auch traurige und ernste Aspekte beinhaltet. Und obwohl der Ausgang der Geschichte durchaus vorhersehbar scheint, entwickelt sich durch den Schreibstil der Autorin eine Tiefe und Nahbarkeit, welche mir sehr gut …
Mehr
Die Handlung dieses Buches besitzt eine wunderschöne Atmosphäre, welche jedoch auch traurige und ernste Aspekte beinhaltet. Und obwohl der Ausgang der Geschichte durchaus vorhersehbar scheint, entwickelt sich durch den Schreibstil der Autorin eine Tiefe und Nahbarkeit, welche mir sehr gut gefiel. Schön dargestellt wird, wie Luisas Trauma mit der Zeit zu heilen beginn, sie wieder Fuß in ihrem Leben fasst und das Glück wiederfindet. Mir persönlich aber gefiel auch Hapers Geschichte sehr. Ihre Zerrissenheit zwischen Hoffnungslosigkeit und das Bedürfnis den Grenzen ihrer Herkunft zu trotzen und das Richtige zu tun, ging mir nahe. Ihr Charakter empfand ich als sehr bereichernd, erfrischend und trotz ihrer ruppigen Art sehr liebenswert. Die Rolle, welcher jedoch der Garten selbst als soziales und verbindendes Projekt einnimmt, schien mir jedoch etwas zu stark geschönt. Die Handlungen bauen zwar durchaus logisch aufeinander auf, wirkten aber in diesem hier dargestellten Ausmaß dann doch eher unrealistisch. Nichtsdestotrotz habe ich die Lektüre dieses Buches sehr genossen und konnte mich problemlos in dessen Handlung verlieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Forgotten Garden - ein schönes Wohlfühlbuch, das gute Laune macht und sich hervorragend als Urlaubslektüre eignet.
Luisa ist Gartenarchitektin. Sie hat ihren Mann Reuben während des Studiums kennengelernt. Der große Traum der beiden war es, einen Gemeinschaftsgarten zu …
Mehr
Forgotten Garden - ein schönes Wohlfühlbuch, das gute Laune macht und sich hervorragend als Urlaubslektüre eignet.
Luisa ist Gartenarchitektin. Sie hat ihren Mann Reuben während des Studiums kennengelernt. Der große Traum der beiden war es, einen Gemeinschaftsgarten zu gestalten. Nach Reubens Tod begräbt Luisa ihren Traum und arbeitet als Sekretärin für eine Landschaftsarchitektin. Als Reubens Patenonkel ihr ein Grundstück in West Cumbria im kleinen Küstenort Colleton zum Bewirtschaften anbietet, sagt sie nach anfänglichem Zögern zu. Eine Entscheidung, die ihr Leben umkrempeln wird.
Bei der Besichtigung des Grundstücks lernt sie Cas und Harper kennen, die gerade ein Boxstudio verlassen. Das Studio wird ehrenamtlich von Cas betrieben, er möchte damit die Jugendlichen von der Straße holen und ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten.
Die 17jährige Harper ist eine der Jugendlichen, die dort gern ihre Zeit verbringen. Sie ersetzt ihrem 9jährigen Bruder Max Mutter und Vater. Max interessiert sich sehr für Pflanzen, er hat heimlich einen wunderschönen Garten angelegt.
Als Antagonist agiert Harpers krimineller Cousin, der alles tut, um Harper das Leben schwer zu machen. Der Gemeinschaftsgarten ist ihm ein Dorn im Auge.
Ich habe das Buch an zwei Tagen durchgelesen. Es war so schön mit zu verfolgen, wie Luisa beginnt, wieder einen Sinn im Leben zu sehen und nach zehn Jahren endlich bereit zu sein scheint, Reuben loszulassen und neues Glück zu finden. Den Gemeinschaftsgarten und Max‘ Garten hatte ich deutlich vor Augen: Die Pflanzen, Bäume, Blumen, Früchte und Gemüsesorten, die dort angepflanzt wurden, werden detailliert und liebevoll beschrieben. Von der 17jährigen Harper war ich sehr beeindruckt, sie hat sich nicht nur vorbildlich um ihren Bruder gekümmert, sondern war auch noch die treibende Kraft bei einem ökologischen Bewässerungsprojekt – und einen schrottreifen Wagen konnte sie auch noch wieder fahrtüchtig machen.
Von mir eine Leseempfehlung für alle, die gern Liebesromane lesen und auch für die, die sich für Gartengestaltung interessieren oder nach Ideen für ihren Garten suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luisa ist nicht glücklich in ihrem Leben. Sie trauert ihrem verstorbenen Mann nach, in ihrem Job wird sie von ihrer Chefin ausgebeutet und gemobbt. Da bietet sich ihr die Chance, ihren Lebenstraum zu erfüllen. Zusammen mit ihrem Mann wollten sie immer schon einen allen zugänglichen …
Mehr
Luisa ist nicht glücklich in ihrem Leben. Sie trauert ihrem verstorbenen Mann nach, in ihrem Job wird sie von ihrer Chefin ausgebeutet und gemobbt. Da bietet sich ihr die Chance, ihren Lebenstraum zu erfüllen. Zusammen mit ihrem Mann wollten sie immer schon einen allen zugänglichen Garten anlegen, in dem die Menschen pflanzen, ernten und träumen können. Eine Industriebrache fällt Luisa quasi in den Schoß. Harte körperliche Arbeit wartet hier auf sie, vor allem aber muss sie die Anwohner von ihrem Projekt überzeugen und für die Mitarbeit gewinnen. Es gilt viele Schwierigkeiten zu überwinden. Überraschenderweise steht aber nicht Luisa im Mittelpunkt, sondern die rebellische Harper wird sehr genau skizziert, die schon früh die Mutterrolle für ihren kleinen Bruder übernommen hat und nun versucht, durch gute Bildung aus ihren prekären Lebensverhältnissen aufzusteigen.
Die sehr unterschiedlichen Charaktere werden fein gezeichnet, auch wenn die Autorin hier für meinen Geschmack etwas zu krass in gut und böse trennt.
Die Handlung ist gut ausgedacht, vor allem die Milieustudie aus Harpers Umfeld ist sehr bewegend, trotzdem muss ich sagen, dass mir Goslings erster Roman weitaus besser gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem tragischen Ereignis hat Luisa ihren Traum als Landschaftsarchitektin erfolgreich zu sein eigentlich aufgegeben. Doch ein unverhofftes Angebot stellt ihr Leben auf den Kopf.
Ihr wird ein Grundstück im kleinen Ort Collaton an der Nordwestküste Englands zur Verfügung …
Mehr
Nach einem tragischen Ereignis hat Luisa ihren Traum als Landschaftsarchitektin erfolgreich zu sein eigentlich aufgegeben. Doch ein unverhofftes Angebot stellt ihr Leben auf den Kopf.
Ihr wird ein Grundstück im kleinen Ort Collaton an der Nordwestküste Englands zur Verfügung gestellt. Dort könnte sie ihre Vision eines Gemeinschaftsgartens endlich verwirklichen. Mit viel Elan nimmt sie die Herausforderung an, doch die Bewohner des kleinen Städtchens teilen ihre Begeisterung zunächst nicht.
Die Idee, einen großen Garten in einer Siedlung zu errichten, die ihre besten Zeiten hinter sich hat, finde ich großartig. Wie sehr würde so ein grünes Gemeinschaftsprojekt manch trostlosen Ort verschönern.
Luisa hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Einmal überzeugt, geht sie engagiert das Projekt „Collaton“ an und lässt sich auch durch Rückschläge nicht entmutigen . Ihr Liebe zu Pflanzen ist absolut ansteckend; überhaupt bekommt man nach der Lektüre dieses Romans sofort Lust, selbst mal eine Blumenzwiebel in die Erde zu stecken und ihr dann beim Wachsen zuzuschauen.
Noch besser als das Thema Garten hat mir gefallen, dass die Autorin Sharon Gosling das Engagement für Jugendliche so in den Vordergrund stellt. Cas Boxclub ist ein Zufluchtsort für junge Leute, einige von ihnen kommen aus schwierigen Familienverhältnissen. Auch die stets schwarz gekleidete, grimmig dreinschauende Harper zählt dazu. Obwohl Klassenbeste würde sie am liebsten die Schule schmeißen und möglichst weit weg von Collaton. Wäre da nicht der kleine Bruder Max, um den sie sich kümmern muss. Doch Cas, ihr Chef in der KFZ Werkstatt Carl und nicht zuletzt Luisa erkennen Harpers Potenzial und versuchen, sie zu unterstützen.
Der Roman lässt sich leicht lesen, es gab viele schöne Szenen zum Thema Gemeinschaft und Innovation, nur gegen Ende einen Hauch zuviel Drama für meinen Geschmack, sonst hätte ich gerne fünf Sterne vergeben.
Fazit
Ein Roman zum Abtauchen und Wohlfühlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wohltuendes Plädoyer für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Naturverbundenheit
„Forgotten Garden“ war mein erstes Buch von Sharon Gosling, ein anderes stand aber bereits auf meiner Leseliste. Und ich hatte eine wunderschöne Lesezeit mit diesem Roman, der mir viel …
Mehr
Ein wohltuendes Plädoyer für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Naturverbundenheit
„Forgotten Garden“ war mein erstes Buch von Sharon Gosling, ein anderes stand aber bereits auf meiner Leseliste. Und ich hatte eine wunderschöne Lesezeit mit diesem Roman, der mir viel Hoffnung in die Menschheit geschenkt hat.
Luisa hat sich nach dem traumatischen Tod ihres Mannes von ihrer Leidenschaft als Landschaftsarchitektin zurückgezogen, bekommt aber die Chance, im abgelegenen Collaton einen Gemeinschaftsgarten aufzubauen. Dort trifft sie nicht nur auf den Boxlehrer Cas, sondern auch auf die Schülerin Harper, die sich mit Unterstützung von Cas gegen die Widrigkeiten ihres Lebens zu stellen versucht.
Alle Figuren fand ich wundervoll geschrieben und haben mein Herz erwärmt. Ich finde es so wichtig, gerade in strukturschwachen Gegenden Gemeinschaftsprojekte aufzubauen und genau darum geht es auch in diesem Roman. Die anfängliche Skepsis der Anwohner*innen weicht irgendwann der Freude an Gemeinschaft und das hat mich sehr berührt. Der Roman hatte für mich ein gutes Maß an Drama und wird vor allem getrieben von Menschen, die aneinander glauben und füreinander einstehen. Der kleine Küstenort ist authentisch und sehr greifbar beschrieben. Und die Schilderungen über den Gemeinschaftsgarten haben mir richtig Lust auf’s Gärtnern gemacht. 😊
Ich würde das Buch vor allem Menschen empfehlen, die eine leichte Geschichte suchen, welche trotz allem erstaunlich viel Tiefgang hat und wichtige Themen wie Jugendkriminalität, Trauma und Naturverbundenheit aufgreift. Sicherlich sind einige Elemente der Handlung etwas sehr optimistisch und unrealistisch, aber wenn mensch so etwas sucht, ist der Roman perfekt. Der Romance-Aspekt hätte für mich stärker ausgeprägt sein können, das ist aber meine einzige Kritik.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Garten der Gemeinschaft
Nach dem schweren und viel zu frühen Verlust ihres Mannes zieht sich Luisa in sich selbst zurück. Ihren Traum als Landschaftsgärtnerin vernachlässigt sie, von ihrer Chefin wird sie ausgenutzt. Nach etlichen Jahren in einem unhaltbaren Zustand hält …
Mehr
Garten der Gemeinschaft
Nach dem schweren und viel zu frühen Verlust ihres Mannes zieht sich Luisa in sich selbst zurück. Ihren Traum als Landschaftsgärtnerin vernachlässigt sie, von ihrer Chefin wird sie ausgenutzt. Nach etlichen Jahren in einem unhaltbaren Zustand hält der Patenonkel ihres verstorbenen Mannes ein phantastisches Projekt für Luisa bereit: auf einem brachliegenden Grundstück könnte unter Luisas Leitung ein Gemeinschaftsgarten entstehen. Nach anfänglichem Zögern sagt Luisa zu, wird allerdings mit zahlreichen Problemen konfrontiert: insbesondere die Nachbarn des Grundstücks verhalten sich skeptisch, ja ablehnend.
Eine angenehme Sprachmelodie begleitet diesen außergewöhnlichen Roman, der sich mit unterschiedlichen tiefgreifenden Themen beschäftigt. Eine Witwe in ihrer Lebenskrise, ein engagierter Lehrer, der neben dem besagten Gartengrundstück eine Jugendgruppe organisiert und jungen Menschen am Rande der Gesellschaft Halt gibt, Drogen, Liebe, Vertrauen, Zusammenhalt. All das verknüpft Sharon Gosling zu einem wunderbaren Ganzen, das den Leser immer wieder stark berührt. Neben Luisa brillieren auch Cas, der Lehrer und Harper, eine eifrige, aber in widrigen Umständen lebende Schülerin, als wesentliche Figuren, welche die hervorragende Handlung tragen. Liebevoll ausgearbeitet sind aber nicht nur Goslings Personen, auch die Details zur Gestaltung des brachliegenden Areals und die zwischenmenschlichen Beziehungen sind hervorragend dargestellt. Mannigfaltige Emotionen beherrschen das Geschehen und übertragen sich auf den Leser, der anfangs ja gar nicht weiß, wohin die Reise mit Luise führen wird.
Auch wenn vielleicht nicht jede Kleinigkeit ganz realistisch ist, so überwältigt dieser Roman durch seine Zuversicht und Hoffnung. Ich bin sehr positiv überrascht von Sharon Goslings Erzählkunst und empfehle Forgotten Garden gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Traum vom Garten.
Es ist eine dieser Geschichten - eine Chance, ein Umzug, ein Neuanfang an einem idyllischen Ort - die es in reicher Auswahl auf dem Büchermarkt gibt.
Mir gefallen diese Bücher, sie sind unterhaltsam und bereiten ein paar schöne Lesestunden.
Sharon Gosling …
Mehr
Der Traum vom Garten.
Es ist eine dieser Geschichten - eine Chance, ein Umzug, ein Neuanfang an einem idyllischen Ort - die es in reicher Auswahl auf dem Büchermarkt gibt.
Mir gefallen diese Bücher, sie sind unterhaltsam und bereiten ein paar schöne Lesestunden.
Sharon Gosling hat hier genau meinen Nerv getroffen. Auch wenn des Ende vorhersehbar ist, tut das dem Lesespaß keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, es ist aufregend mitzuerleben, wie sich alles entwickelt.
Sie nimmt ihre Leser mit in den wunderschönen Küstenort Collaton, im Nordwesten Englands, sorgt für Spannung, Emotionen, aufregende Momente und gute Unterhaltung.
Luisa ist eine sehr sympathische Figur, deren Begeisterung für Landschaftsgärtnerei einen direkt mitnimmt. Sie geht völlig auf in ihrem Beruf, ihren Ideen, ihrer Leidenschaft. Es macht richtig Spaß sie zu begleiten und dank der Beschreibungen, mit ihren Augen die Bäume, Pflanzen und Blumen blühen zu sehen.
Es gibt ein paar Nebencharaktere, die diese Geschichte perfekt machen. Sie sind sehr verschieden, schwanken zwischen hilfsbereit, freundschaftlich bis hin zu misstrauisch und ablehnend.
Ein tolles Buch, dass ich gerne weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weg zurück ins Leben
Tief traumatisiert vom Tod ihres über alles geliebten Mannes lebt Luisa freudlos ohne Höhepunkte ihren Alltag. Sie mauert sich ein, gibt den Gefühlen keine Chance, wieder Anteil an der Gegenwart zu nehmen. Bis sie eines Tages ein Angebot erhält, ihre …
Mehr
Weg zurück ins Leben
Tief traumatisiert vom Tod ihres über alles geliebten Mannes lebt Luisa freudlos ohne Höhepunkte ihren Alltag. Sie mauert sich ein, gibt den Gefühlen keine Chance, wieder Anteil an der Gegenwart zu nehmen. Bis sie eines Tages ein Angebot erhält, ihre Fähigkeiten der Landschaftsgestaltung unter Beweis stellen zu können. Sie nimmt die sowohl körperlich als auch psychische Herausforderung an, industrielles Brachland in einen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln und motiviert sie ganz nebenbei Menschen zur Zusammenarbeit, die Natur wahrzunehmen, zu gestalten, zu bewundern und innovatives Umweltbewusstsein zu entwickeln.
Sharon Gosling schenkt den Lesenden mit 'Forgotten Garden' eine wunderschöne Geschichte, die inspirierend und herausfordernd zugleich, die Kraft der Gemeinschaft, die Verbundenheit zur Natur und das Glück der Liebe beschreibt. Sie lässt der Fantasie durch ihre bildhafte, lebendige Sprache genug Spielraum für weiterführende Gedankenkonstrukte. Es ist ein Roman, der für kleine und große Sorgen Lösungen anbietet, die glücklich machen. Er spendet Hoffnung und Zuversicht auch in scheinbar ausweglosen Situationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In The Forgotten Garden von Sharon Gosling wird die berührende Geschichte von Luisa MacGregor erzählt, einer Landschaftsarchitektin, die in einer heruntergekommenen Küstenstadt einen Garten anlegen möchte, um nicht nur die Umgebung, sondern auch ihr eigenes Leben zu …
Mehr
In The Forgotten Garden von Sharon Gosling wird die berührende Geschichte von Luisa MacGregor erzählt, einer Landschaftsarchitektin, die in einer heruntergekommenen Küstenstadt einen Garten anlegen möchte, um nicht nur die Umgebung, sondern auch ihr eigenes Leben zu transformieren.
Die authentische Darstellung der Gemeinschaft und der emotionalen Tiefgang der Charaktere beeindrucken besonders. Luisa trifft auf verschiedene Personen, darunter einen Lehrer und Jugendliche, die in ihrem Leben Unterstützung und eine zweite Chance benötigen. Diese Begegnungen verleihen der Geschichte eine vielschichtige Dimension und tragen zur Entwicklung der Charaktere bei.
Besonders hervorzuheben sind die lebendigen und detailreichen Beschreibungen der Umgebung und der Figuren, die es dem Leser ermöglichen, sich intensiv in die Handlung hineinzuversetzen. Gosling behandelt wichtige Themen wie Trauer, Freundschaft und persönliches Wachstum und integriert gleichzeitig romantische Elemente, die der Erzählung einen zusätzlichen emotionalen Schwung verleihen.
Eine berührende und inspirierende Lektüre, die tiefere Lebenslektionen vermittelt und dazu anregt, über die Bedeutung von Gemeinschaft und persönlichem Wachstum nachzudenken. Für Leser, die eine herzliche und tiefgründige Geschichte suchen, ist das Buch eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für