Pierre Lagrange
eBook, ePUB
Eiskalte Provence / Commissaire Leclerc Bd.6 (eBook, ePUB)
Ein neuer Fall für Albin Leclerc
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ex-Commissaire Albin Leclerc jagt vor Weihnachten einen Killer - der sechste Band der Provence-Krimireihe von Bestseller-Autor Pierre Lagrange Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest im Hause Leclerc laufen auf Hochtouren: Überall duftet es nach französischen Köstlichkeiten, und alles ist weihnachtlich geschmückt. Doch Albin ist alles andere als in Weihnachtsstimmung. Da kommt ihm die Anfrage der örtlichen Polizei gerade recht. Die Kollegen sind vor Weihnachten so überlastet, dass sie Albins Hilfe dieses Mal wirklich gebrauchen können. Denn in einer kleinen Hütte wurde eine junge Fr...
Ex-Commissaire Albin Leclerc jagt vor Weihnachten einen Killer - der sechste Band der Provence-Krimireihe von Bestseller-Autor Pierre Lagrange Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest im Hause Leclerc laufen auf Hochtouren: Überall duftet es nach französischen Köstlichkeiten, und alles ist weihnachtlich geschmückt. Doch Albin ist alles andere als in Weihnachtsstimmung. Da kommt ihm die Anfrage der örtlichen Polizei gerade recht. Die Kollegen sind vor Weihnachten so überlastet, dass sie Albins Hilfe dieses Mal wirklich gebrauchen können. Denn in einer kleinen Hütte wurde eine junge Frau tot aufgefunden - eingehüllt in ein Brautkleid. Der Ex-Commissaire findet bald heraus, dass die Tote zum Clan der Banater gehört hat, die nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Fall des Eisernen Vorhangs massenhaft aus Rumänien nach La Roque eingewandert sind. Und eine Spur führt den Ex-Commissaire zu einer Sekte, die Schreckliches plant ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.53MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Pierre Lagrange ist das Pseudonym eines bekannten deutschen Autors, der bereits zahlreiche Krimis und Thriller veröffentlicht hat. In der Gegend von Avignon führte seine Mutter ein kleines Hotel auf einem alten Landgut, das berühmt für seine provenzalische Küche war. Vor dieser malerischen Kulisse lässt der Autor seinen liebenswerten Commissaire Albin Leclerc gemeinsam mit seinem Mops Tyson ermitteln.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 23. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104913179
- Artikelnr.: 59292159
Die Mischung aus Mordermittlungen und persönlichen Geschichten rund um den etwas kauzigen Albin Leclerc machen die Geschichte zu einem gut recherchierten Ganzen. [...] Schöne Festtagslektüre. Mittelhessen.de 20201220
Es ist kurz vor Weihnachten. Im Hause Leclerc laufen die Vorbereitungen, aber Albin ist es alles anders als weihnachtlich zumute. Auch seine ehemaligen Kollegen haben eher keine weihnachtlichen Gefühle, da sie total überlastet sind. Daher bitten sie Ex-Commissaire Albin Leclerc sogar um …
Mehr
Es ist kurz vor Weihnachten. Im Hause Leclerc laufen die Vorbereitungen, aber Albin ist es alles anders als weihnachtlich zumute. Auch seine ehemaligen Kollegen haben eher keine weihnachtlichen Gefühle, da sie total überlastet sind. Daher bitten sie Ex-Commissaire Albin Leclerc sogar um Hilfe, was sie sonst tunlichst vermeiden. In einer kleinen Hütte wurde die Leiche einer jungen verstümmelten Frau im Brautkleid aufgefunden. Albin findet schnell heraus, dass sie zum Clan der Banater gehört hat. Diese Gruppe ist in den Nachkriegsjahren aus Rumänien in die Provence gekommen. Außerdem stößt Albin auf die Spuren zu einer Sekte und ihrem charismatischen Anführer.
Dies ist bereits der Sechste Band um den Ex-Commissaire Albin Leclerc, der mit seinem Mops Tyson ermittelt. Ich habe zuvor schon einige Bücher aus der Reihe gelesen, die aber ohne Schwierigkeiten aus einzeln gelesen werden können. Dieses Mal fehlt die Urlaubsatmosphäre, die man sonst bei den Provence-Krimis erleben kann. Da es Dezember ist, gibt es allerorts Weihnachtsstimmung.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und humorvoll, obwohl es dieses Mal wirklich gefährlich wird. Die verstörenden Gedankengänge des Täters sind alles andere als weihnachtlich.
Die Charaktere sind wieder sehr gut beschrieben. Albin ist zwar im Ruhestand, doch sobald es etwas zu ermitteln gibt, ist auch er von der Partie, was seinen ehemaligen Kollegen normalerweise nie gefällt. Doch dieses Mal kommen sie sogar auf ihn zu. Albin ist ein sympathischer, aber auch ein wenig kauziger Typ, der ziemlich stur sein kann. Bei den Ermittlungen ist auch Mops Tyson immer dabei.
Obwohl es scheint, als hätte sich alles schnell geklärt, ist Albin davon nicht überzeugt. Zum Glück kann er auch immer wieder auf seinen alten Verbindungen zurückgreifen.
Es ist ein gut konstruierter Fall mit einem schlüssigen, aber auch etwas dramatischem Ende.
Auch dieser Provence-Krimi hat mir wieder sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vorbereitungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest laufen auf Hochtouren. Der pensionierte Commissaire Albin Leclerc wird von seiner Lebensgefährtin mit zahlreichen Einkäufen betraut. Doch bei Leclerc will keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen, denn das Ergebnis einer …
Mehr
Die Vorbereitungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest laufen auf Hochtouren. Der pensionierte Commissaire Albin Leclerc wird von seiner Lebensgefährtin mit zahlreichen Einkäufen betraut. Doch bei Leclerc will keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen, denn das Ergebnis einer ärztlichen Routineuntersuchung beschäftigt ihn. Doch Ablenkung naht, denn die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau wird aufgefunden. Da die Polizei so kurz vor Weihnachten überlastet ist, ist es für Leclerc selbstverständlich, sich in die Ermittlungen einzumischen und auf eigene Faust nach Hinweisen zu suchen...
"Eiskalte Provence" ist bereits der sechste Fall den der pensionierte Kommissar, gemeinsam mit seinem Mops Tyson, in seinem eigentlich wohlverdienten Ruhestand verfolgt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann mühelos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Es gibt zwar Nebenhandlungen, die sich als roter Faden durch die Reihe ziehen, aber diese nehmen nicht zu viel Raum ein und außerdem fügen sie sich so schlüssig in die Handlung ein, dass man nicht das Gefühl hat, dass Vorkenntnisse nötig sind.
Das Geschehen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei Leclercs Ermittlungen im Zentrum stehen. Dies ist der erste Band, in dem man Leclercs Ermittlungen nicht in sommerlicher Hitze, sondern in der Vorweihnachtszeit verfolgt. Doch auch dieses Mal versteht es der Autor hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so lebendig zu beschreiben, dass man beim Lesen das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Der Schreibstil ist locker und angenehm lesbar. Leclerc ist und bleibt ein Original und seine Dialoge mit Mops Tyson sind einfach unschlagbar.
Der aktuelle Fall startet zwar, durch eine rasante Anfangsszene und das Auffinden der grausam zugerichteten Leiche, mit einem echten Paukenschlag, verläuft dann allerdings zunächst eher in ruhigen Bahnen. Denn dieses Mal muss Leclerc einige Informationen zusammentragen, die erst nach und nach ein stimmiges Bild ergeben. Die Hintergründe sind durchaus interessant. Man merkt, dass der Autor sehr gut recherchiert hat, dennoch führen die genauen Ausführungen dazu, dass die Spannung zunächst auf Sparflamme kocht. Man langweilt sich zwar keinen Moment, hofft aber dennoch darauf, dass Bewegung in die Sache kommt. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und gipfeln in einem atemlos spannenden Finale, das dafür sorgt, dass man auch diesen Band wieder zufrieden zusammenklappt und sich auf weitere Ermittlungen von Leclerc und Mops Tyson freut.
Ein gut durchdachter und interessanter Fall für das sympathische Gespann.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der 6. Band um Albin Leclerc.
Kurz vor Weihnachten wird die schrecklich zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde wie eine Braut drapiert.
Der pensionierte Kommissar Albin Leclerc will als "polizeilicher Berater" natürlich wieder mit ermitteln und …
Mehr
Dies ist der 6. Band um Albin Leclerc.
Kurz vor Weihnachten wird die schrecklich zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde wie eine Braut drapiert.
Der pensionierte Kommissar Albin Leclerc will als "polizeilicher Berater" natürlich wieder mit ermitteln und schafft es auch, die früheren Kollegen Castel und Theroux davon zu überzeugen. Er kann sich mit seinem Ruhestand nicht abfinden und muss unbedingt etwas zu tun haben. Da kommt ihm dieser Mord wie gerufen.
Der Mord an der jungen Frau wird relativ schnell aufgeklärt und die Polizei sieht diesen Fall damit als erledigt an. Doch Albin hat ein ungutes Gefühl und recherchiert weiter. Und er hat damit Recht behalten, denn es tun sich Abgründe auf, die er so nicht erwartet hätte. Es geht um Fanatiker der Kirche und eine Sekte, die nichts gutes im Sinn hat. Albin gibt nicht auf und will die ganze Wahrheit herausfinden. Dabei begibt er sich selbst jedoch in größte Gefahr.
Der Schreibstil von Pierre Lagrange gefällt mir immer super. Er ist klar und fließend und man kann über die Seiten fliegen. Dieser Krimi war wieder besonders spannend, ich habe als Leser derart mitgefiebert, was ich in der Form selten tue.
Hinzu kommen die privaten Ereignisse um Albin. Seine Lebensgefährtin Veronique scheucht ihn vor Weihnachten herum, damit sie ihr geplantes Essen mit Freunden und Familie durchführen kann. Und auch Geschenke für die Kinder bzw. Enkelkinder müssen noch her. Ich mag diese privaten Ereignisse immer sehr in einem Krimi, für mich gehören sie einfach mit dazu. Der Autor hat sie geschickt und gut dosiert in den Kriminalfall mit einfließen lassen. Auch die relativ kurzen Kapitel stechen für mich immer positiv heraus. Auch Tyson, der Mops von Albin, mit dem er immer Zwiegespräche führt, ist einfach klasse.
Weiterhin gab es viel interessantes zu lesen, z.B. über eine Völkergruppe, die Banater Schwaben, von denen ich vorher noch nie etwas gehört hatte. Auch wurden die Dekorationen sowie die Delikatessen Frankreichs erwähnt, was ebenfalls sehr interessant war, da ich auch diese nicht kannte.
Rundherum ein megaspannender Krimi mit einem überaus sympathischen Ermittler, tollem Schreibstil und interessanten Themen. Ich hatte eine riesen Lesefreude und hoffe, der nächste Band um Albin lässt nicht allzu lange auf sich warten.
Fazit:
Dieser 6. Band um Albin Leclerc hat mich wieder völlig begeistert. Volle Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die Provence im Winter, in der Weihnachtszeit, ja das ist mal ein ganz neues Ambiente. Hier hat der pensionierte Kriminalbeamte Albin Leclerc noch intensiv die Finger in aktuellen Ermittlungen. Offiziell hat er den Status eines Beraters, aber im Prinzip passt es ganz gut, dass er deshalb auch …
Mehr
Die Provence im Winter, in der Weihnachtszeit, ja das ist mal ein ganz neues Ambiente. Hier hat der pensionierte Kriminalbeamte Albin Leclerc noch intensiv die Finger in aktuellen Ermittlungen. Offiziell hat er den Status eines Beraters, aber im Prinzip passt es ganz gut, dass er deshalb auch unkonventionelle Wege beschreiten kann.
Als eine junge Frau einem mysteriösen Ritualmord zum Opfer fällt, der Mörder mit einem Geständnis in der Tasche Selbstmord begeht, da ist Albins Bauchgefühl immer noch aktiv und treibt ihn zur Spurensuche in eine ominöse Sekte, die Schreckliches im Sinn hat. Es gibt ein fulminantes, rasantes, spannendes Finale....
Wie gesagt, das winterliche Setting ist in meinen Augen schon mal ungewöhnlich. Mit den Akteuren wird man schnell warm, denn sie sind sehr sympathisch. Man erfährt zwar das ein oder andere aus dem Privatleben, aber das wird erfreulich kurz gehalten, grad so, dass sich der Charakter für den Leser erschließen lässt. Das Augenmerk richtet sich tatsächlich in der Hauptsache auf die Ermittlungen, und Leclerc besitzt noch immer eine scharfen Verstand, der die Zusammenhänge durchschaut, und ausreichend gute Connections, um einen kurzen Dienstweg gehen zu können.
Die historischen Bezüge der Banater Schwaben mit der Gegend sind wirklich interessant. Wahrscheinlich sind sie den wenigsten bekannt. Der Plot und seine sprachliche Umsetzung sind gut gelungen, ebenso wie das Cover.
"Eiskalte Provence" ist ein richtig guter Provence-Krimi, und das nicht nur als Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Provence-Krimi in der Weihnachtszeit
Hier handelt es sich um den bereits sechsten Fall mit dem Ex-Polizisten Albin Leclerc der das Ermitteln nicht sein lassen kann. Diesmal wird eine verstümmelte Frauenleiche, die als Braut hergerichtet wurde, von einer Wandergruppe entdeckt. Noch bevor …
Mehr
Ein Provence-Krimi in der Weihnachtszeit
Hier handelt es sich um den bereits sechsten Fall mit dem Ex-Polizisten Albin Leclerc der das Ermitteln nicht sein lassen kann. Diesmal wird eine verstümmelte Frauenleiche, die als Braut hergerichtet wurde, von einer Wandergruppe entdeckt. Noch bevor die Kommissare Castel und Theroux mit ihren ERmittlungen vorankommen, macht sich Leclerc mit seinem Mops Tysen auf Spurensuche und trotz des vorweihnachtlichen Einkaufswstresses führen ihn seine Nachforschungen schnell in eine brenzliche Situation.
Obwohl ich die Vorgängerbände noch nicht kenne, fiel mir der Einstieg in die Story aufgrund des fesselnden Schreibstils sehr leicht. Der ewas kauzige Hauptprotagonist Leclerc wird hier authentisch und gut beschrieben, sodass ich beim Lesen sofort ein Bild von ihm vor Augen hatte.
Faszinirend fand ich die eingeflochtenen geschichtlichen Hintergründe und die schön beschriebenen provencialischen Bräuche zur Weihnachtszeit.
Die Story beginnt superspannend mit dem Auffinden der Leiche, verläuft dann aber erstmal in ruhigeren Bahnen weiter, doch zum Ende gibt der Autor dann richtig Gas, sodass dem Leser die Luft wegbleibt. Allerdings fand ich das Finale einen Tick zu übertrieben.
Dieser französische Krimit mit einem weihnachtlichen Setting hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht auf Weihnachten zu und Albin Leclerc muss mit Erschrecken festellen, dass seine Lebensgefährtin Véronique ein großes Familienfest plant, was ihm gehörig gegen den Strich geht, Zudem hat sein Hausarzt eine Zyste an seiner Niere entdeckt, und so hat Leclerc quasi schon …
Mehr
Es geht auf Weihnachten zu und Albin Leclerc muss mit Erschrecken festellen, dass seine Lebensgefährtin Véronique ein großes Familienfest plant, was ihm gehörig gegen den Strich geht, Zudem hat sein Hausarzt eine Zyste an seiner Niere entdeckt, und so hat Leclerc quasi schon den Tod vor Augen...
Als eine Frauenleiche in einer "Borie", einer Steinhütte gefunden wird, stürzt sich der pensionierte Ermittler als Berater der Polizei in Ermittlungen, die ihn zu einer obskuren Sekte, die ´sich offenbar nicht nur um ihr eigenes Seelenheil kümmert....
Mit "Eiskalte Provence" legt Pierre Lagrange (ein bekannter Deutscher Autor, der hier unter seinem Pseudonym versteckt ist) nun schon den sechsten Fall seines kauzigen, doch höchst liebenswerten Ermittlers Albin Leclerc vor. Leclerc ist inzwischen pensioniert, was ihn jedoch nicht davon abhält, seinen Kollegen weiter unterstützend bis nervend zur Seite zu stehen. Dabei entwickelt der Autor auch die Geschichte um seine Figuren um Leclerc immer weiter fort, so dass der Leser auch in diesem Buch wieder auf vertraute und geliebte Personen stößt. Es lässt sich auch für Neuleser problemlos erst jetzt in die Reihe einsteigen, allerdings stehen einige Elemente dann ein wenig im leeren Raum, was sich aber problemlos verschmerzen lässt.
Eine besondere QUalität sind bei Pierre Lagrange die liebevoll ausgearbeiteten Protagonisten; insbesondere die Kernfigur Leclerc ist ein höchst interessanter, mehrdimensionaler Ermittler, der seinen Lesern inzwischen ans Herz gewachsen ist. Dabei ist es natürlich klar, dass neben dem eigentlichen Krimi auch immer private Geschichten von Bedeutung sind. Diesmal ist es vor allem die Auseinandersetzung mit einer vielleicht tödlichen Krankheit und der Umgang damit, vor allem aber der Kult um Weihnachten. Auf humorvolle Weise wird geschildert, wie sich Leclerc den Anforderungen seiner Partnerin, sie bei der Vorbereitung eines fulminanten Weihnachtsfestes zu unterstützen, widersetzt und zwingt so den Leser auch zum Nachdenken über dieses Fest. Selten habe ich so viel schmunzeln bis lauthals lachen müssen in einem Krimi!
Und natürlich findet sich auch eine ordentliche Portion Provence-Atmosphäre in diesem Krimi, der Fernweh weckt und schöne Gedanken an Südfrankreich aufkommen lässt. Allerdings spielt der Krimi nicht während der touristischen heißen Sommermonate, sondern im kalten und recht verlassenen Winter, was in meinen Augen eine angenehme Abwechslung zum normalen Trott darstellt.
Doch auch das Wichtigste, der Krimi, kommt nicht zu kurz. Von Beginn an besteht Spannung mit der Schilderung des Mordes über eine recht frühe Präsentation des Täters, der jedoch überraschender Weise gar nicht die Lösung des Falls ist, bis hin zum großen Showdown am Ende des Buches, das cineastische Züge hat. Während anfangs der Schwerpunkt noch mehr im Privaten liegt, nimmt die Ermittlungstätigkeit und die Spannung eine immer größere Rolle ein.
Spannend ist für mich das Thema der "Banater", der Menschen, die massenhaft aus Rumänien nach Frankreich eingewandert sind- wieder etwas gelernt! - und berührend und nachdenklich machend die religiösen Fanatiker, hier in einer kleinen unscheinbaren Sekte, die so eine große Gefahr ausüben können.
Mir hat dieser eher ungewöhnliche Krimi sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle ihn sehr gerne weiter. Allerdings werden Hardcore-Krimi-Leser vielleicht ein wenig Schwierigkeiten mit den Nebenschauplätzen haben, wenngleich der sympathische Leclerc auch nicht in den Einheitsbrei der rauchenden, trinkenden und a-sozialen klassischen Ermittler passt.
Ich freue mich jedenfalls schon auf den siebten Fall von Commissaire Leclerc in der Provence!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorweihnachtszeit und ein Mord in der Provence
Der Ex-Commisaire Albin Leclerc und sein Mops sind vom vorweihnachtlichen Trubel geradezu genervt. Seine Lebensgefährtin Veronique plant ein großes Weihnachtsfest und hält ihn auf Trab.
Da kommt ihn der Mord an einer jungen Frau, …
Mehr
Vorweihnachtszeit und ein Mord in der Provence
Der Ex-Commisaire Albin Leclerc und sein Mops sind vom vorweihnachtlichen Trubel geradezu genervt. Seine Lebensgefährtin Veronique plant ein großes Weihnachtsfest und hält ihn auf Trab.
Da kommt ihn der Mord an einer jungen Frau, die mit einem Brautkleid bekleidet in einem Borie (eine alte Steinhütte) gefundet wird.
Da die örtliche Polizei gnadenlos überlastet ist kann sie Albins Hilfe sehr gut gebrauchen.
Dieser ist froh, so dem Weihnachtstrubel zu entgehen.
Dies ist der erste Band, den ich aus dieser Reihe gelesen habe, auch wenn es der 6. Band von Pierre Lagrange über den etwas kauzigen Ex-Commissaire Albin Leclerc ist.
Ich habe sehr gut in die Geschichte hineingefunden, auch wenn ich die Personen noch nicht kannte.
Pierre Lagrange hat es einem da sehr leicht gemacht.
Albin Leclerc fand ich von Anfang an sympathisch. Gerade die Zwigespräche zwischen ihm und seinem Mops fand ich immer erheiternd. Sie spiegelten immer sehr gut die Gefühle von Albin Leclerc wider.
Sehr gut recherchiert fand ich auch die Örtlichkeiten. Die Gegend um den Mont Ventoux kenne ich recht gut.
Ich konnte mich sehr schnell in die Gegend hineinversetzen. Sah die Landschaft und die Orte vor dem geistigen Auge entstehen und fand mich aufgrund der Beschreibungen sehr gut zurecht.
Das finde ich immer sehr schön.
Der Krimi fängt mit südländischer Gemächlichkeit und etwas trockener Ermittlungsarbeit an (Routinearbeiten, die nun einmal erledigt werden müssen) und nimmt mit und mit an Fahrt auf.
Ich hoffe, es wird nicht falsch verstanden, die Ermittlungsarbeit am Anfang ist zwar recht trocken, aber der kauzige, immer seinen eigenen Weg gehende Albin Leclerc und auch die Commissaires Castel und Theroux machen es einem leicht sich durch die anfängliche Routinearbeit durchzuhalten.
Manchem Autor gelingt dies leider nicht. Pierre Lagrange ist es allerdings sehr gut gelungen, seinen Leser bei der Stange zu halten.
Alle Personen sind gut recherchiert und gut entwickelt. Es ergeben sich keine Ungereimtheiten, es sei denn sie sind gewollt, wie beim Besitzer des Castel du Soleil.
Ich werde auf jeden Fall die Lektüre der ersten 5 Bände nachholen und freue mich schon auf den 7. Band, der im Frühjahr 2022 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Albin Leclerc ist pensioniert und bezeichnet sich selbst als polizeilichen Berater, weil er das Ermitteln nicht sein lassen kann. Ich muss zugeben, dass seine Verbindungen und seine Gedankengänge diesen Fall vorantreiben. Zudem ist er mit den Vorbereitungen des Weihnachtsfestes betraut. Da gibt …
Mehr
Albin Leclerc ist pensioniert und bezeichnet sich selbst als polizeilichen Berater, weil er das Ermitteln nicht sein lassen kann. Ich muss zugeben, dass seine Verbindungen und seine Gedankengänge diesen Fall vorantreiben. Zudem ist er mit den Vorbereitungen des Weihnachtsfestes betraut. Da gibt es einiges zu erledigen und dann hat sein Arzt noch etwas gefunden, was abzuklären ist. Da ist es gut, dass er seine Gedanken im Gespräch mit seinem Mops sortieren kann und wir amüsiert daran teilhaben können.
Eine junge Frau wurde ermordet in einer Hütte aufgefunden worden. Sie trug ein blutiges Brautkleid und die Umstände lassen auf einen religiösen Hintergrund schließen. In einem nahgelegenen Dorfe haben sich nach dem Krieg Rumänen angesiedelt und nach 1990 kam auch Dr. Lazar hierher, er leitet ein "Zentrum für psychosomatische Medizin" den Sonnenhof. Er wurde nach der Sekte der Sonnentempler, die auch hier ansässig waren, benannt. Die tote junge Frau kam hier regelmäßig wegen des Wäscheservice vorbei. Hat sie hier ihren Mörder getroffen?
Nachdem der Mörder relativ schnell gefunden wird, steigert sich die Spannung aufgrund Leclercs Eingreifens am Ende sehr. Es kommt zu aufreibenden Szenen und der pensionierte Kommissar steht einem Bruce Willis in nichts nach. Etwas übertrieben, aber durchaus spannend angelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote