Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Du weißt, wofür das ist. Wir beobachten dich. Und wenn du nicht damit aufhörst, werden wir wiederkommen. Dann wird es mehr als diesen Nadelstich geben.« Wenn sich die beschaulichen Gassen von Kopenhagen in einen Ort des Grauens verwandeln und du nicht weißt, ob du das nächste Opfer bist ... Ein bizarrer Fall für die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und ihre Kollegen von der Mordkommission. Zwischen Abscheu und Faszination - Anne Nørdby besitzt das einzigartige Talent, das Unaussprechliche in Worte zu fassen. Verbunden mit einer gehörigen Portion Adrenalin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Anne Nørdby, Jahrgang 1975, lebt abwechselnd in Kopenhagen und in ihrem Haus auf Møn. Dort schreibt sie Krimis, Thriller und erfolgreiche Hörspiele. Bei ihren Reisen durch Skandinavien sammelt sie viele Anregungen und Ideen, die sie direkt in ihre Bücher einfließen lässt. Ihre zweite Leidenschaft gilt dem Schreiben im Team, den sogenannten Writers' Rooms, in denen sie gemeinsam mit deutschen und dänischen Autorinnen und Autoren Serienstoffe und -konzepte entwickelt. Instagram: anne.nordby.autorin
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 4. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839268841
- Artikelnr.: 61764527
Mehr Thriller geht nicht…!
Was für ein fantastischer Auftakt dieser neuen Reihe von Anne Nordby, rund um die Recognizerin Margit Rauch Iversen und die kantigen Kollegen von der Mordkommission in Kopenhagen.
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich kannte die Autorin Anne …
Mehr
Mehr Thriller geht nicht…!
Was für ein fantastischer Auftakt dieser neuen Reihe von Anne Nordby, rund um die Recognizerin Margit Rauch Iversen und die kantigen Kollegen von der Mordkommission in Kopenhagen.
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Ich kannte die Autorin Anne Nordby bisher nur dem Namen nach und bin sehr froh, mit dieser neuen Reihe ihre Thriller-Schreibwelt entdeckt zu haben.
Von der ersten Seite an, taucht man in eine Geschichte ein, die mitreißender nicht sein könnte, wenn sie auch sehr brutal und grausam ist, aber so durchgängig spannend muss man das erst mal hinbekommen als Autor*in.
Die mit vielen Ecken und Kanten versehenen Hauptprotagonisten und der schnelle Einstieg in die Story haben mich als Leserin sofort mitgenommen.
Die schwierige Zusammenarbeit zwischen der ruppigen Kommissarin Kirsten Vhinter und ihrem neuen etwas verklemmt wirkenden Kollege Jesper Bæk, die sympathische Marit Rauch Iversen, ein Mord, der brutaler und abscheulicher nicht sein könnte. Das alles im immer interessanten Kopenhagen und bei klirrender Kälte. Eine tolle Story mit Blick in die Abgründe der Menschen, die mich auch nach dem Ende des Buches nicht gleich los gelassen hat.
Anne Nordby versteht es mich tief in die Story eintauchen zu lassen, immer spannend und unglaublich fesselnd geschrieben.
Eine ganz klare Empfehlung meinerseits für Liebhaber*innen dieses Thriller Genres.
Ich freue mich sehr auf weiteren Lesestoff und darüber eine neue, tolle Autorin entdeckt zu haben.
Aber auch sehr darüber, dass ich dieses Buch vorab lesen durfte…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erster Roman, den ich von Anne Nordby gelesen habe. Es wird definitiv nicht der letzte gewesen sein. Die Autorin erzählt spannend, kreativ und vielschichtig. Dabei ist ihr Schreibstil klar, gut strukturiert und erhellend, ohne belehrend zu wirken.
Gerade die Thematik der …
Mehr
Mein erster Roman, den ich von Anne Nordby gelesen habe. Es wird definitiv nicht der letzte gewesen sein. Die Autorin erzählt spannend, kreativ und vielschichtig. Dabei ist ihr Schreibstil klar, gut strukturiert und erhellend, ohne belehrend zu wirken.
Gerade die Thematik der Umweltverschmutzung in Grönland wird spielend erläutert. Genau darüber habe ich erst kürzlich an anderer Stelle unglaubliche Fotografien gesehen. Durch den Bezug zur Realität, unter anderem wird auch dieser U-Boot Mord erwähnt, wirkt der Thriller sehr authentisch und lässt eine doppelte Gänsehaut zurück.
Die einzelnen Personen werden mit den jeweiligen Eigenheiten sehr schön zum Leben erweckt und mir gefällt, dass es mehrere Hauptdarsteller gibt. Es ist Teamarbeit gefragt um den Serienkiller auf die Spur zu kommen.
Eine rundum gelungener und spannender Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielschichtiger, spannender Thriller
„Eis. Kalt. Tot“ ist der erste Thriller, den ich von der Autorin Anne Nørdby gelesen habe. Und ich bin wirklich begeistert! Sie schreibt spannend und fesselnd. Besonders gefallen hat mir, dass in dem Buch nicht nur grausame Morde beschrieben …
Mehr
Vielschichtiger, spannender Thriller
„Eis. Kalt. Tot“ ist der erste Thriller, den ich von der Autorin Anne Nørdby gelesen habe. Und ich bin wirklich begeistert! Sie schreibt spannend und fesselnd. Besonders gefallen hat mir, dass in dem Buch nicht nur grausame Morde beschrieben werden, sondern auch das zarte Aufflammen von Gefühlen zwischen den Ermittlern Marit und Jesper und auch die grönländische Mythologie einbezogen wird. Außerdem finde ich faszinierend, wie die Autorin die Natur von Grönland beschreibt – ich hatte das Gefühl genau dort zu sein.
Doch worum geht es?
In Kopenhagen werden nach der grönländischen Mythologie grausam hergerichtete Leichen entdeckt. Zuerst tappen die Ermittler im Dunkeln. Das Team besteht aus der fast schon unsympathischen und mürrischen Kirsten Vinther, dem neuen Ermittler im Team Jesper Bæk und der Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen. Doch dann kommen sie Ungeheuerlichem auf die Spur…
Ich empfehle „Eis. Kalt. Tot“ jedem, der gerne vielschichtige und spannende Thriller liest!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im eiskalten Kopenhagen wird eine Leiche aus dem Fluss gefischt. Bei deren Anblick lief es involvierten Polizei, aber auch der herbeigezogenen Super-Recognizerin Merit Rauch Iversen eiskalt den Rücken runter. Kommissarin Kirsten Vinther und ihre Truppe sind gefordert, denn zu diesem Zeitpunkt …
Mehr
Im eiskalten Kopenhagen wird eine Leiche aus dem Fluss gefischt. Bei deren Anblick lief es involvierten Polizei, aber auch der herbeigezogenen Super-Recognizerin Merit Rauch Iversen eiskalt den Rücken runter. Kommissarin Kirsten Vinther und ihre Truppe sind gefordert, denn zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, wie sich diese Mordgeschichte entwickelt. Umfangreiche und aufwendige Ermittlungen beginnen und schon bald stehen sie vor einer weiteren grausam hergerichteten und zur Schau gestellten Leiche, nach dem Motto Tupilak aus der Sagen- und Mythenwelt der Grönländer.
Gleich zu Beginn beginnt des spannend und vor allem nervenzerreibend. Teilweise werden Szenen beschrieben, da lief es auch mir eiskalt den Rücken runter. Also nichts für zartbesaitete Leser oder schwache Magen. Die einzelnen Protagonisten sind gut beschrieben im negativen wie auch positiven Sinn. Kommissarin Vinther führt ein hartes Regime, was nicht bei allen gut ankommt. Ueber 500 Seiten wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der es absolut in sich hat. Und bevor alle inklusiv Leser verzweifeln, ist der schlüssige Schluss da.
Dieser Thriller hat mir einiges abverlangt. Die guten Beschreibungen über die Mythen und Sagen Grönlands fand ich sehr gut eingeflochten. Der Titel und das Cover gut gewählt.
Wer es grausam und brutal mag, kann ich dieses Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kopenhagen wird durch einen grausamen Mord erschüttert: als Fabelwesen drapiert wird das Mordopfer zur Schau gestellt. Die Polizei ermittelt fieberhaft, die Presse im Nacken als bereits ein weiterer Toter aufgefunden wird.
Erst mit der Hilfe der Super-Recognizerin Marit Rauch findet sich ein …
Mehr
Kopenhagen wird durch einen grausamen Mord erschüttert: als Fabelwesen drapiert wird das Mordopfer zur Schau gestellt. Die Polizei ermittelt fieberhaft, die Presse im Nacken als bereits ein weiterer Toter aufgefunden wird.
Erst mit der Hilfe der Super-Recognizerin Marit Rauch findet sich ein Zusammenhang und eine Spur, die in die Kälte der Gletscherlandschaft Grönlands führt...
Eiskalt war mir auf jeden Fall beim Lesen des Buches und dies nicht nur durch die gelungene Atmosphäre, sondern auch durch die abscheulichen Morde.
Charakterstark und herrlich unkonventionell sind die weiblichen Protagonisten; sowohl Kommissarin Kirsten Vinther als auch Marit entsprechen eher dem Antihelden, doch gerade diese Macken, Ecken und Kanten machen sie so herrlich menschlich. Dagegen wirkt Kirstens neuer Kollege, Jesper Bæk, richtig farblos.
Während ich die Informationen über die Mythologie und Sagen der Inuuit sehr interessant und spannend fand, enttäuschte mich die Auflösung zum Ende jedoch sehr. Das Motiv ist auch da letztendlich "nur" sehr gewöhnlich.
Fazit: Spannende Geschichte mit einer interessanten Thematik - bis auf das eher enttäuschende Ende absolut lesenswert. Zieht Euch warm an ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Eis. Kalt. Tot“ von Anne Nordby habe ich als ebook, Gmeiner Verlag, mit 462 Seiten gelesen, die in 82 Kapitel eingeteilt sind.
In Hafenbecken von Kopenhagen wird eine verstümmelte, kopflose Leiche aus dem eisigen Wasser gezogen. Kirsten Vinther und ihr Team ermitteln. Neu …
Mehr
„Eis. Kalt. Tot“ von Anne Nordby habe ich als ebook, Gmeiner Verlag, mit 462 Seiten gelesen, die in 82 Kapitel eingeteilt sind.
In Hafenbecken von Kopenhagen wird eine verstümmelte, kopflose Leiche aus dem eisigen Wasser gezogen. Kirsten Vinther und ihr Team ermitteln. Neu dazugekommen ist Jesper Jørn Bæk, Spezialist für Täterprofile, der sich aus der Provinz hat versetzen lassen, weil er Ärger mit seiner Ex-Frau, aber eine wunderbare Tochter hat. Kurz danach wird eine weitere Leiche gefunden. Die Toten haben eine Gemeinsamkeit, denen die Ermittler nachgehen. Dabei stoßen sie auf grönländische Mythen und Sagen, auf Zauberwesen wie den Allaq oder den Rachegeist Tupilak. Stellt der Täter diese Gestalten nach? An wem will er sich rächen und warum?
Zum Ermittlerteam gehört auch die aus Grönland stammende Marit Rauch Iversen, eine erfahrende Super-Recognizierin und gleichzeitig Kirstens Freundin. Sie ist mit ihrer Gabe sehr hilfreich bei der Suche nach dem Mörder. Problematisch ist auch die Arbeit mit der Presse, immer wieder dringen Details der Fälle an die Öffentlichkeit. Kirsten hat einen starken Verdacht und ergreift entsprechende Maßnahmen. Außerdem bekommt sie persönliche Botschaften, die ihr ganz schön zusetzen und sie in Angst versetzen. Die Ermittlungen führen bis nach Grönland, da das Wissenschaftliches Institut für Klimaforschung regelmäßig Expeditionen dort durchführt und auch deshalb in den Fokus der Ermittlungen gerät.
Einige kurze Kapitel werden dem Täter gewidmet, sodass der Leser einen Einblick in die Herstellung seiner Kunstwerke bekommt.
Es ist ein super spannendes Buch, immer wieder gibt es neue Wendungen, grausame Morde und Misstrauen in den eigenen Reihen der Polizei. Kirsten ist nicht besonders beliebt bei ihren Kollegen, sie ist sehr dominant, steht ständig unter Strom, ist nicht sehr empathisch und möchte am liebsten, dass ihre Kollegen auch so agieren. Im Laufe des Falles bröckelt Kirsten’s Fassade ganz schön, sie zweifelt an ihrer Arbeit und kommt an ihre Grenzen. Bæk ist das genau Gegenteil. Er hat eine ruhige, sympathische Art, wirkt allerdings eher schüchtern. Man könnte denken, er ließe sich von Kirsten einschüchtern. Aber er beweist, dass auch in Ausnahmesituationen Verlass auf ihn ist. Besser klappt es mit ihm und Marit, sie sind ein gutes Team und erfahren durch Marit’s Beziehungen sehr viel über die grönländische Mythologie. Das fand ich sehr interessant.
Es ist eine grausame, aber auch faszinierende Geschichte, die ich am liebsten am Stück durchgelesen hätte. Charakterlich sehr verschiedene Ermittler, bizarre Todesfälle, spannende Handlung, authentische und detaillierte Beschreibungen, direkter Sprachstil. Alles zusammen ein perfekter Auftakt einer hoffentlich langen Reihe.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut, es ist düster und kalt, wie die Geschichte selbst
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist sehr kalt in Kopenhagen. Eisschollen treiben durch den Hafen und darunter eine Leiche ohne Kopf. Bei den Untersuchungen kommt der Verdacht auf, dass der Täter aus seinen Opfern etwas anderes formt. Die Recognizerin Marit Rauch Iversen wird hinzugezogen und sie kann aufgrund ihrer …
Mehr
Es ist sehr kalt in Kopenhagen. Eisschollen treiben durch den Hafen und darunter eine Leiche ohne Kopf. Bei den Untersuchungen kommt der Verdacht auf, dass der Täter aus seinen Opfern etwas anderes formt. Die Recognizerin Marit Rauch Iversen wird hinzugezogen und sie kann aufgrund ihrer Herkunft auch einiges zu den Ermittlungen beitragen, denn die grönländische Mythologie spielt eine Rolle. Schon bald gibt es weitere Opfer und für die Ermittler wird es ein Wettlauf gegen die Zeit.
Dies ist nach „Kalter Strand“ und „Kalte Nacht“ der dritte Thriller von Anne Nørdby und damit der Start einer Reihe um die Privatermittlerin Marit Rauch Iversen. Der Schreibstil der Autorin ist gut zu lesen und sehr packend. Allerdings geht es heftig zu in diesem Thriller; man sollte also starke Nerven haben.
Obwohl dieser Fall die Ermittler ziemlich fordert, gibt es bei der Zusammenarbeit einige Probleme. Die Mitglieder dieses Teams der Kopenhagener Mordkommission haben alle ihre Eigenheiten. Marit hat eine besondere Begabung, denn sie kann sich Gesichter merken, die sie nur einmal kurz gesehen hat. Der Job als Polizistin mit den einengenden Regeln war nichts für sie und so hat sie ihn aufgegeben. Sie ist eine ziemlich spezielle Person, die alleine schon durch ihr Aussehen auffällt. Jesper Baek ist noch nicht lange im Team, er kommt vom Land und scheint sich in der Stadt nicht so wohl zu fühlen. Dann gibt es da auch noch Kirsten Vinther, welche die Ermittlungen leitet und sich gut durchsetzen kann. Obwohl also nicht alles glatt läuft, kommen sie dem Täter langsam näher.
Dieser Thriller besticht durch Wendungen, die die Spannung sehr hochhalten, und durch eine recht düstere Atmosphäre.
Mich hat dieser spannende, aber auch schockierende Thriller wieder sehr gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller und solider Thriller
Ich hatte bereits vorab Bücher von Anne Nordby gelesen, war jedoch nicht allzu sehr begeistert. Die Bücher waren in Ordnung, haben jedoch nicht vollständig meinen Geschmack getroffen. Da dieses hier jedoch so interessant zu werden schien....ich …
Mehr
Ein toller und solider Thriller
Ich hatte bereits vorab Bücher von Anne Nordby gelesen, war jedoch nicht allzu sehr begeistert. Die Bücher waren in Ordnung, haben jedoch nicht vollständig meinen Geschmack getroffen. Da dieses hier jedoch so interessant zu werden schien....ich wollte der Autorin eine weitere Chance geben. Und tatsächlich hat mir dieses Buch bisher am besten gefallen.
Es geht hier nicht direkt um eine Person wie in der Inhaltsangabe erwähnt, an sich würde ich drei Personen in den Vordergrund schieben. Natürlich zum ersten die Super-Recognizerin Marit. Dann noch Marits Freundin Kirsten, die Leiterin des Falls und schließlich noch Jesper, der neue Kollege.
Mir sind alle drei Personen direkt ans Herz gewachsen. Jeder für sich war einzigartig, hatte seine Macken und Seiten, aber jeder von den dreien hat sich weiterentwickelt und zur Lösung des Falls beigetragen. Die Charaktere sind somit detailliert beschrieben und gut ausgearbeitet.
Der Schreibstil war wie immer in Ordnung. Ich finde ihn nach wie vor etwas langatmig. Man könnte an einigen Stellen kürzen. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Der Spannung hat es keinen Abbruch getan. Die relativ kurzen Kapitel haben mir auch zugesagt.
Nun gut, einmal zur Story noch selbst. Sie konnte mich fesseln, sie war spannend und hatte auch ihre Höhen und Tiefen. Dennoch hatte ich irgendwie etwas anderes erwartet, mir etwas anderes vorgestellt. Und vielleicht hätte ich mir auch eine andere Auflösung gewünscht. Aber an sich war sie somit auch in Ordnung. Es hat bloß nicht vollständig meinen Geschmack getroffen.
Mein Fazit: Eine durchaus solide Geschichte, die mich nicht komplett überzeugen konnte. Dennoch mein liebstes Buch bisher von ihr. Es wird einigen Krimi und auch Thriller Fans bestimmt zusagen und noch besser gefallen als mir selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr interessantes Cover und passend zur Geschichte, das einen spannenden Krimi verspricht. Die Autorin schreibt Anne Nordby flüssig und locker einen aufregenden Thriller, in dem man als Leser zwischen Abscheu und Faszination sitzt. Anne Nørdby besitzt das einzigartige Talent, das …
Mehr
Ein sehr interessantes Cover und passend zur Geschichte, das einen spannenden Krimi verspricht. Die Autorin schreibt Anne Nordby flüssig und locker einen aufregenden Thriller, in dem man als Leser zwischen Abscheu und Faszination sitzt. Anne Nørdby besitzt das einzigartige Talent, das Unaussprechliche in Verbindung mit einer Portion Adrenalin in Worte zu fassen. Das frostige Cover versetzt den Leser ins eiskalte Kopenhagen. Dort werden Mordopfer und Szenen in brutalen Anblicken gefunden, die es auch Jedem eiskalt dem Rücken runterlaufen lassen. Die Charaktere werden im negativen und auch positiven in einer interessanten Mischung sehr gut beschrieben. Auch die bildhafte schöne Beschreibung der Landschaften in Grönland zieht den Leser in den Bann. Die Brutalität des Romans ist nichts für schwache Nerven. Ich wurde trotzdem gut durch den spannenden flüssigen Schreibstil unterhalten und gebe für alle die Thriller, die nicht für schwache Nerven geeignet sind, lieben, eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Reihenauftakt
Nach Jespers Wechsel von der Provinz zur Kopenhagener Mordkommission erwarten ihn dort einige Unannehmlichkeiten. Zum einen ist seine neue Kollegin Kirsten ihm gegenüber nicht gerade aufgeschlossen und wohlmeinend gesinnt, zum anderen erschüttert eine brutale …
Mehr
Spannender Reihenauftakt
Nach Jespers Wechsel von der Provinz zur Kopenhagener Mordkommission erwarten ihn dort einige Unannehmlichkeiten. Zum einen ist seine neue Kollegin Kirsten ihm gegenüber nicht gerade aufgeschlossen und wohlmeinend gesinnt, zum anderen erschüttert eine brutale Mordserie die Stadt. Bald sind auch die Fähigkeiten der Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen gefragt, um dem Mörder endlich auf die Schliche kommen zu können.
Das Cover passt zwar zur Geschichte, ist jedoch nichts Besonderes, da das bei skandinavischen Krimis übliche Motiv mit Haus/Boot/Eis/Schnee nicht wirklich überraschend ist.
Der Schreibstil ist mitreißend und flüssig. Bereits der Anfang macht neugierig und als Leser möchte man unbedingt erfahren, was wirklich beim Gletscher geschehen ist. Auch die Thematik um die Super-Recognizer unter uns finde ich äußerst spannend. Ein bisschen brauchte ich, um mit den Charakteren warm zu werden, besonders mit Kirsten, da sie doch ein paar nicht nachvollziehbar handelt. Die Schilderungen der Leichen sind sehr eindrücklich und nichts für schwache Nerven. Die Auflösung des Falls war in sich schlüssig und hat mir ebenfalls gut gefallen.
Die Geschichte hätte man zwar an einigen Stellen etwas kürzen können, doch alles in allem hat mich der Thriller überzeugt und ich freue mich auf weitere Bände dieser Serie. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für