Nita Prose
eBook, ePUB
Ein mysteriöser Gast / Regency Grand Hotel Bd.2 (eBook, ePUB)
Zimmermädchen Molly Gray ermittelt
Übersetzer: Jakubeit, Alice
Sofort per Download lieferbar
Statt: 21,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Cosy Crime aus England mit Herz, Humor und einer ganz besonderen Heldin »Ein mysteriöser Gast« von Nita Prose ist der 2. Band der humorvollen Krimi-Reihe um das liebenswerte, leicht autistische Zimmermädchen Molly Gray. Unblutig und warmherzig: Zimmermädchen Molly ermittelt mit den Tricks von Inspektor Columbo und den Weisheiten ihrer Großmutter Mit Stolz und Hingabe schüttelt Zimmermädchen Molly Gray Kissen auf, putzt die Geheimnisse der Gäste fort und lässt die eleganten Suiten des Regency Grand Hotel in Perfektion erstrahlen. Als jedoch ein berühmter Krimi-Autor im ehrwürdigen T...
Cosy Crime aus England mit Herz, Humor und einer ganz besonderen Heldin »Ein mysteriöser Gast« von Nita Prose ist der 2. Band der humorvollen Krimi-Reihe um das liebenswerte, leicht autistische Zimmermädchen Molly Gray. Unblutig und warmherzig: Zimmermädchen Molly ermittelt mit den Tricks von Inspektor Columbo und den Weisheiten ihrer Großmutter Mit Stolz und Hingabe schüttelt Zimmermädchen Molly Gray Kissen auf, putzt die Geheimnisse der Gäste fort und lässt die eleganten Suiten des Regency Grand Hotel in Perfektion erstrahlen. Als jedoch ein berühmter Krimi-Autor im ehrwürdigen Tee-Salon tot umfällt, reichen nicht einmal Mollys Künste aus, um das Ganze einfach wegzuwischen: Dem Hotel steht eine neue Mordermittlung ins Haus. Bald wabern Gerüchte und Verdächtigungen durch die Flure, und es wird klar, dass unter dem Fünf-Sterne-Glanz hartnäckiger Schmutz lauert. Molly weiß, dass sie den Fall lösen könnte. Doch dazu müsste sie sorgfältig verschlossene Erinnerungen an die Vergangenheit und ihre geliebte Großmutter hervorholen. Denn Molly kannte den toten Gast vor langer Zeit - und er kannte sie ... Die Wohlfühlkrimis um das herzerwärmende Zimmermädchen bieten originelle Unterhaltung für Fans von Eleanor Oliphant, Agatha Christie oder »Der Donnerstagsmordclub«. Molly Gray liebt Sauberkeit und Ordnung und hat das Herz am rechten Fleck - nur die Menschen versteht sie manchmal nicht so richtig. Ihren ersten Fall löst Zimmermädchen Molly im Cosy Krimi »The Maid« »Kurios, unblutig und warmherzig geschrieben.« Freundin über The Maid
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.49MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Nita Prose ist die Autorin des Kriminalromans "The Maid", der sich weltweit über 1 Million Mal verkauft hat und in über vierzig Ländern veröffentlicht wurde. "The maid" war ein New York Times-Bestseller, wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und war Finalist des Edgar Awards für den besten Roman. Auch in Deutschland hat das ungewöhnliche Zimmermädchen Molly seine Leserschaft begeistert. "Ein mysteriöser Gast" ist der zweite Fall für Molly Gray. Nita Prose lebt in Toronto, Kanada. nitaprose.com
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426461730
- Artikelnr.: 70316289
»Muss man zu Anna Thalbach noch etwas sagen? So viel Charme und Esprit in der Stimme, wie gemacht für Zimmermädchen Molly Grays Ermittlungsabenteuer!« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20240826
4,5 Sterne von mir - ein toller Cosy Crime
Molly nimmt Sauberkeit und Ordnung enorm ernst. Ihr Engagement, wenn es darum geht die Hotelzimmer jeden Morgen in einen Zustand der Perfektion zurückzuversetzen, könnte nicht gewissenhafter sein. Sie ist stets höflich und hat das Herz am …
Mehr
4,5 Sterne von mir - ein toller Cosy Crime
Molly nimmt Sauberkeit und Ordnung enorm ernst. Ihr Engagement, wenn es darum geht die Hotelzimmer jeden Morgen in einen Zustand der Perfektion zurückzuversetzen, könnte nicht gewissenhafter sein. Sie ist stets höflich und hat das Herz am rechten Fleck. Sie ist jedoch neurodivergent, sodass sie oft Probleme hat, Menschen zu verstehen bzw. von ihnen verstanden zu werden.
Als ein berühmter Krimi-Autor während einer Veranstaltung im Tee-Salon tot umfällt, wabern schnell Gerüchte und Verdächtigungen durch das Hotel, und Molly hält geheim, dass sie den getöteten Gast kannte...
“Ein mysteriöser Gast” ist von Anfang an ereignisreich und geheimnisvoll. Erzählt wird aus Mollys Perspektive, auf zwei Zeitebenen, was für anhaltende Spannung sorgt! Der ausdrucksstarke, gewitzte Schreibstil ist wirklich mitreißend und die Handlung ist atmosphärisch, bewegend sowie packend - zudem sehr englisch: “Hier. Eine schöne Tasse Tee kuriert alles. Und falls doch nicht, trink noch eine.”
Nach dem Mord geht im Hotel drunter und drüber und alles scheint verdächtig. Die True-Crime-besessene Barfrau Angela drängt Molly gemeinsam zu ermitteln und den drei glühendsten Fans des getöteten Autors auf den Zahn zu fühlen. Doch Molly interessiert sich viel mehr für ihre Auszubildende, den Portier sowie die Assistentin des Autors, da die sich seit dem Mord äußerst seltsam verhalten. Dann wird die Vergangenheit wieder lebendig und ein Detail in der Gegenwart erweist sich als des Rätsel Lösung...
“Ein mysteriöser Mord” ist ein wunderbarer Wohlfühlkrimi mit Humor, Herz, dunklen Geheimnissen sowie großartigen Figuren! Mollys Ermittlungen und die Einblicke in ihre bittersüße Vergangenheit sind fesselnd gestaltet – ihre spezielle Auffassungsgabe und die Erziehung, die ihre liebe, kluge, tatkräftige Großmutter ihr angedeihen ließ, kommen Molly wieder zugute, meistens jedenfalls...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Seit dem letzten Fall sind einige Jahre vergangen. Molly lebt mittlerweile schon länger mit Juan Manuel zusammen, allerdings ist dieser gerade zu Besuch bei seiner Familie in Mexiko und sie vermisst ihn sehr. Aber da Molly sehr pflichtbewusst ist, ist sie geblieben, um den Hotelmanager zu …
Mehr
Seit dem letzten Fall sind einige Jahre vergangen. Molly lebt mittlerweile schon länger mit Juan Manuel zusammen, allerdings ist dieser gerade zu Besuch bei seiner Familie in Mexiko und sie vermisst ihn sehr. Aber da Molly sehr pflichtbewusst ist, ist sie geblieben, um den Hotelmanager zu unterstützen. Der Teesalon des Hotels ist fertig und soll eingeweiht werden, wenn ein bekannter Krimi-Schriftsteller etwas zu verkünden hat. Zur Pressekonferenz sind nur ausgewählte Gäste eingeladen.
Und dann geschieht das Unfassbare: Der Autor stirbt vor aller Augen und bricht über Lily, Mollys Zimmermädchen in Ausbildung, tot zusammen. Ja, Molly hat Verantwortung übernommen und ist nicht nur Chef-Zimmermädchen, sondern bildet nun auch noch aus. Aber all das gerät nun in den Hintergrund. Molly möchte nicht ermitteln, ihre Freundin Angela sieht das anders und natürlich ist Molly wieder mittendrin...
Mir hat auch dieser zweite Fall sehr gut gefallen und wir erfahren hier auch mehr über Mollys Vergangenheit. Eine ganz wunderbare Protagonistin, die ihren ganz eigenen Stil hat und immer wieder über sich hinauswächst. Zwischendurch gerät die Aufklärung fast ein wenig in den Hintergrund, aber im Nachhinein gesehen war alles wichtig.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich hoffe, Molly wird bald wieder nicht-ermitteln - oder so in der Art.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein neuer in sich abgeschlossener Krimi mit Molly Gray in der Hauptrolle erweckt Erwartungen, die diesmal leider nicht gehalten werden konnten.
Molly ist erwachsen geworden. Man merkt es an ihrer Art zu denken und auch ihre Sozialkompetenz hat sich verbessert. Sie ist nicht mehr ganz so …
Mehr
Ein neuer in sich abgeschlossener Krimi mit Molly Gray in der Hauptrolle erweckt Erwartungen, die diesmal leider nicht gehalten werden konnten.
Molly ist erwachsen geworden. Man merkt es an ihrer Art zu denken und auch ihre Sozialkompetenz hat sich verbessert. Sie ist nicht mehr ganz so gutgläubig, als es darum geht, den Mord an einem Hotelgast, dem misanthropischen Krimiautor Grimthorpe, aufzuklären. In Rückblenden wird erzählt, welch schlechte Erfahrungen Molly mit ihm in ihrer Kindheit gesammelt hat. Doch diesmal verzettelt sich die Autorin zu sehr in Banalitäten, wird phasenweise richtig langweilig. Die Ermittlungen kommen nicht so recht vom Fleck. Vor allem hat der Charakter von Molly an Charme verloren. Wirkte sie in Band 1 noch liebenswert verpeilt, so kommen ihre Eigenarten jetzt eher seltsam herüber.
Ja, es ist immer noch ein netter Cosy Krimi, liest sich flüssig und nett, aber hält den Vergleich mit THE MAID nicht stand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon als Molly Gray das erste Mal auf die Bühne kam, in dem Roman „The Maid“, war ich gefesselt von dieser Figur, von ihrem Charakter und ihrer ganz besonders eigenartigen Methode der Ermittlung.
Nun also die Fortsetzung und sie ist noch besser. Molly, die nun mit Juan, dem Mann …
Mehr
Schon als Molly Gray das erste Mal auf die Bühne kam, in dem Roman „The Maid“, war ich gefesselt von dieser Figur, von ihrem Charakter und ihrer ganz besonders eigenartigen Methode der Ermittlung.
Nun also die Fortsetzung und sie ist noch besser. Molly, die nun mit Juan, dem Mann ihres Herzens zusammenlebt, ist inzwischen aufgestiegen zum Chefzimmermädchen, eine Verantwortung, die sie sehr ernst nimmt. Was sich zum Beispiel an ihrer netten und motivierenden Art zeigt, mit der sie mit dem Lehrzimmermädchen Lily umgeht.
Diese gerät ins Visier der polizeilichen Ermittlungen, als im Regency Grand Hotel ein berühmter Schriftsteller zu Tode kommt, just, als er eine ganz große Ankündigung machen will. Molly, mit ihrer sehr ausgeprägten Beobachtungsgabe, ihrem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn und ihrer Begeisterung für Putzen jeder Art, wird beinahe sofort in die Recherchen hineingezogen.
Dabei verschweigt sie, dass sie den Schriftsteller kannte. Als kleines Mädchen ging sie über eine längere Zeit bei ihm ein und aus. Als nämlich ihre heißgeliebte Granny dort als Dienstmädchen arbeitete und Molly die Schule verlassen musste, wo man mit ihrer besonderen Art nicht umzugehen wusste.
Im Haus des Schriftsteller Grimthorpe darf Molly, damals gerade sieben Jahre alt, das Silber polieren und in der reich bestückten Bibliothek lesen. Doch es geschieht etwas, das alles ändert und ihre Granny muss den Haushalt der Grimthorpes verlassen. Dass dort noch mehr Geheimnisse verborgen waren und sind, findet Molly nun nach und nach, auch dank ihrer guten Kombinationsgabe, heraus.
In Rückblicken wird diese Geschichte von Molly als Kind erzählt. Diese Geschichte ist sehr berührend aufgrund ihrer großen Liebe zu ihrer Granny, die mit unerschöpflichen Sprüchen und ihrer innigen Liebe Mollys Leben für immer prägt. Man erfährt auch, warum Molly ohne Mutter und Vater aufwuchs, ein sehr trauriger Aspekt ihres Lebens.
Der Roman erzählt so eine herrliche Geschichte mit tollen Figuren, hoher Spannung, vielen Verwicklungen und ohne, dass man bis zuletzt ahnen könnte, wer den Mord begangen hat.
Ein bisschen Klischee darf es auch geben, das gilt für die Figur des fiesen Zimmermädchens Cheryl, die etwas zu dick und deutlich aufgetragen ist, aber trotzdem Spaß macht. Ein paar zu viele Druckfehler stören dabei nur gering.
Die Figur der Molly ist perfekt ausgearbeitet, mit Tiefe, Empathie, Humor, Verständnis und ein bisschen Bewunderung für ihren Charakter
Das Ende ist ein bisschen süßlich geraten, aber macht unbedingt Hoffnung auf Fortsetzungen. Molly wächst beim Lesen so sehr ans Herz, dass man bedauert, sie verlassen zu müssen.
Nita Prose - Ein mysteriöser Gast
aus dem Englischen von Alice Jakubeit
Droemer, August 2024
Gebundene Ausgabe, 319 Seiten, 21,00 €
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
2. Teil um das liebenswert-andere Zimmermädchen Molly
4,5 Sterne
Auch der zweite Teil um das außergewöhnliche Zimmermädchen im Regency Grand Hotel, Molly Gray, die nun Chefzimmermädchen ist, fesselt durch Wohlfühlcharakter (man fühlt sich in dem Hotel schon …
Mehr
2. Teil um das liebenswert-andere Zimmermädchen Molly
4,5 Sterne
Auch der zweite Teil um das außergewöhnliche Zimmermädchen im Regency Grand Hotel, Molly Gray, die nun Chefzimmermädchen ist, fesselt durch Wohlfühlcharakter (man fühlt sich in dem Hotel schon wie zuhause), einer sympathisch-liebenswerten Protagonistin und liebevollen Nebencharakteren (Mollys Freund Juan Manuel, der Portier Mr. Preston und nun das neue Zimmermädchen, das bei Molly in die Lehre geht: Lily).
Lily gerät dann auch gleich (wie Molly im ersten Band) unter Mordverdacht, als der bekannte Kriminalschriftsteller J.D. Grimthorpe tot umfällt, bevor er seine große Ankündigung machen kann. Dafür hatte er den neuen Tee-Salon des Regency Grand gebucht und Lily hatte ihm den Tee serviert - der vergiftet war.
Die nun 29jährige Molly setzt alles daran, Lily aus dieser brenzligen Situation zu helfen; hat sie doch noch gut in Erinnerung, wie es ihr vor 4 Jahren ergangen ist, als sie des Mordes beschuldigt wurde. Und ihr stand damals niemand zur Seite.
Sehr unterhaltsam fand ich den Hühnerhaufen älterer Damen, die sich die größten Fans von J.D. Grimthorpe nennen und das schon im ersten Teil wirklich garstige ehemalige Chefzimmermädchen.
Molly ist einfach liebenswert, und durch ihren besonderen Charakter (mit autistischen Zügen), fallen ihr Dinge auf bzw. stellt sie Zusammenhänge her, was "normalen" Menschen nicht auffällt. Dafür musste sie erst das Sozialverhalten hart erlernen, und noch immer fällt es ihr nicht leicht, weil sie oft falsch verstanden wird und sie das Zwischenmenschliche oft nicht bemerkt bzw. Vieles auch wörtlich nimmt. Doch sie hat sich weiterentwickelt, ihr Verhalten ist nicht mehr wie im Vorgängerband teilweise enervierend.
Schön war zu sehen, dass es Molly nun mit ihrem Freund besser geht, denn im ersten Band hatte sie ihre kürzlich verstorbene Gran noch stark vermisst. Auch jetzt noch hat sie immer die Weisheiten ihrer Großmutter im Ohr, die sie durch den Tag führen. Und die Vergangenheit ihrer Gran, worüber man immer zwischendurch liest, ist für diesen Fall immens wichtig.
Auch die Ermittlerin, Detective Stark, die Molly im ersten Band verdächtigt hat, ist zu Beginn nicht gut auf sie zu sprechen - ist sie denn wieder im Mittelpunkt einer Mordermittlung im Hotel. Doch auch Detective Stark entwickelt sich weiter.
Nur die Erklärung, wie Molly auf die Lösung kam, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen - allerdings denke ich eben nicht so wie Molly - ich hatte nämlich jemand anderen verdächtigt ;)
Das Ende verspricht einen weiteren Band - auf den ich schon mächtig gespannt bin!
Fazit:
Ein elegantes Setting im Regency Grand Hotel, Wohlfühlcharakter, eine sympathische, außergewöhnliche Protagonistin und ein spannender Fall im Krimi-Schriftstellermilieu bescheren großen Lesespaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Molly Gray ist zurück, das Zimmermädchen mit dem besonderen Blick auf das, was sich in ihrem Umfeld ereignet. Mittlerweile dank ihrer Liebe zum Detail zum Chefzimmermädchen im 5-Sterne-Boutique-Hotel Regency Grand befördert. Und auch in dem zweiten Band der Reihe gilt es, den …
Mehr
Molly Gray ist zurück, das Zimmermädchen mit dem besonderen Blick auf das, was sich in ihrem Umfeld ereignet. Mittlerweile dank ihrer Liebe zum Detail zum Chefzimmermädchen im 5-Sterne-Boutique-Hotel Regency Grand befördert. Und auch in dem zweiten Band der Reihe gilt es, den Mord an einem Hotelgast, dem vielfach preisgekrönten Bestsellerautor J. D. Grimthorpe aufzuklären. Molly fühlt sich in der Pflicht für Lily, ihre Auszubildende und Hauptverdächtige in diesem Mordfall, einzutreten und den Mörder zu entlarven. Nicht zuletzt, weil sie das Mordopfer kannte, denn in ihrer Kindheit hielt sie sich regelmäßig in seinem Anwesen auf, war doch ihre geliebte und mittlerweile verstorbene Granny als Haushaltshilfe des Autors tätig war und musste sie mangels Betreuungsmöglichkeit dorthin mitnehmen.
Konnte Nita Prose in dem Vorgänger „The Maid“ ihre Leserinnen noch mit dieser sympathischen und aus dem üblichen Rahmen fallenden Hauptfigur überraschen, kommt der Nachfolger „Ein mysteriöser Gast“ eher als schaler Aufguss daher. Daran ändern auch die unnötig in die Länge gezogenen und weitestgehend uninteressanten Rückblicke in Mollys Vergangenheit als Kind plus die ausführlichen Beschreibungen der Putzroutinen (ich sage nur Silber auf Hochglanz polieren) leider nichts.
Von Spannung keine Spur, im Gegenteil. Durch unzählige Redundanzen rückt der Kriminalfall zunehmend in den Hintergrund und wird eher zur Nebensache. Und die Auflösung ist eher so lala, denn wer zwischen den Zeilen lesen kann, merkt schon recht früh, wohin der Hase läuft.
Keine Frage, Molly ist, gerade auch durch ihre Naivität, eine liebenswerte Hauptfigur. Aber durch die sich wiederholenden Beschreibungen ihrer fraglos zwanghaften Persönlichkeitsstruktur schadet Prose ihrer Protagonistin, macht sie zu einer Kuriosität. Und das haben andere Autoren weitaus besser und mit mehr Fingerspitzengefühl gelöst, siehe Gil Ribeiro (=Holger Karsten Schmidt) mit seiner Leander Lost Reihe.
2,5 von 5 - aufgerundet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bei diesem Krimi handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. Man muss den ersten Band "The Maid" zwar nicht unbedingt kennen, da die Fälle abgeschlossen sind und wichtige Details im zweiten wiederholt werden, aber ich empfehle dringend, die Reihenfolge einzuhalten. Denn nur so …
Mehr
Bei diesem Krimi handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe. Man muss den ersten Band "The Maid" zwar nicht unbedingt kennen, da die Fälle abgeschlossen sind und wichtige Details im zweiten wiederholt werden, aber ich empfehle dringend, die Reihenfolge einzuhalten. Denn nur so lernt man die Protagonistin von Anfang an kennen und versteht ihre Eigenheiten.
Was ich nämlich besonders toll fand war, dass Molly zwischen den Büchern eine richtig tolle Entwicklung ihrer Persönlichkeit durchmacht. Man merkt, dass aus der naiven, kindlichen Person eine junge, selbstbewusste Frau geworden ist, die sich nicht mehr einschüchtern lässt, sondern sich ihrer Eigenheiten bewusst ist und sie in Stärke umwandelt. Es hat richtig Spaß gemacht, sie so zu erleben.
Der Plot ist klassisch aufgebaut. Nach einer kurzen Einführung bricht das Opfer tot zusammen und schnell ist klar, dass es Mord war. Obwohl Molly damit eigentlich nichts zu tun haben will, ist sie gezwungen, eigene Ermittlungen anzustellen, denn es betrifft auch ihre Vergangenheit. Deshalb wechseln sich Kapitel aus der Gegenwart und der Vergangenheit ab. Dadurch entstehen auch immer wieder kleine Cliffhanger innerhalb des Krimis, sodass man einfach weiterlesen muss.
Es war toll, durch diese Rückblenden mehr über die Kindheit und die persönlichen Umstände von Molly zu erfahren. Ihre Vergangenheit wurde ja im ersten Teil nur wenig thematisiert.
Dadurch, dass diese hier mehr Raum einnimmt, ist die eigentliche Krimihandlung in der Gegenwart nicht so ausführlich aufgebaut, kommt aber in meinen Augen auch nicht zu kurz. Man kann als Leser gut den Hinweisen folgen und seine eigenen Theorien zum Mord und seinen Hintergründen aufstellen. Die Auflösung war für mich nicht so überraschend, aber bei Cosy Crime steht das für mich auch nicht im Vordergrund, sondern der Weg dahin und wie die Figuren damit umgehen. Und das ist hier auf jeden Fall wieder von der ersten Seite an gelungen.
Ich bin extrem begeistert, habe das Buch in jeder freien Minute in die Hand genommen und hoffe nicht nur, dass es auch einen dritten Teil gibt, sondern dass dieser nicht so lange auf sich warten lässt. Von mir gibt es 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover zu diesem Kriminalroman ist passend mit einem großen Schlüsselloch vor einem blauen Hintergrund gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Hier wird die Ich-Erzählperspektive aus Mollys Sicht angeboten, mit der der Leser direkt …
Mehr
Das Cover zu diesem Kriminalroman ist passend mit einem großen Schlüsselloch vor einem blauen Hintergrund gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Hier wird die Ich-Erzählperspektive aus Mollys Sicht angeboten, mit der der Leser direkt angesprochen wird.
Im 5-Sterne Regency Grand Hotel stirbt ein berühmter Schriftsteller kurz vor der Enthüllung eines Geheimnisses. Molly, das Chefzimmermädchen durch und durch, unterstützt die Polizei ungefragt bei ihren Ermittlungen mit ihren besonderen Fähigkeiten.
Die Handlung besticht durch Mollys außergewöhnlichen Charakter. Sie ist autistisch veranlagt, hat den Blick fürs Detail, speichert alles Geschehene ab und ruft es bei Bedarf akribisch wieder ab.
Die Ermittlung in dem Todesfall ist gut nachzuvollziehen und wird authentisch erzählt. Ab und zu werden Erinnerungen an Mollys Großmutter eingeflochten, bei der sie aufgewachsen ist. So entsteht ein ausführliches Bild über Mollys Leben.
Fazit:
Ein fesselnder Kriminalroman mit dem unvergleichlichen Zimmermädchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich fand den ersten Band in vergangenen Jahr ein unerwartetes Cosy Crime Highlight, nicht zuletzt aufgrund der schrulligen Liebenswürdigkeit der Protagonistin Molly. Ich war mir nicht sicher, ob dieses Konzept so weiter funktionieren würde und auch ein zweiter Band in dem Stile noch …
Mehr
Ich fand den ersten Band in vergangenen Jahr ein unerwartetes Cosy Crime Highlight, nicht zuletzt aufgrund der schrulligen Liebenswürdigkeit der Protagonistin Molly. Ich war mir nicht sicher, ob dieses Konzept so weiter funktionieren würde und auch ein zweiter Band in dem Stile noch unterhaltsam wäre, kann aber sagen, dass er mir gut gefallen hat. Vielleicht sogar besser als Band 1, da Molly gefestigter und selbstbewusster auftritt als in Band 1.
Zum Inhalt: vier Jahre ist es her, das ein Mord das Regency Grand Hotel und Molly Leben erschüttert hat. Doch wo nun alles in geregelten Bahnen läuft, ereignet sich das nächste Drama: ein berühmter Krimi-Autor fällt vor seiner großen Ankündigung im Teesalon des Hotels tot um. Und wieder streckt Molly mitten in einer Mordermittlung.
Im Zentrum der Handlung stehen neben der Ermittlung auch wieder die Irrungen und Wirkungen rund um das Hotel und sein Personal selbst, was für reichlich Unterhaltungswert sorgt.
In Rückblenden erfährt der Leser gleichzeitig auch mehr über Mollys Werdegang zum Zimmermädchen und darüber wie schwer sie es durch ihre soziale Unbeholfenheit schon als Kind hatte. Ich fand ihr Hintergrundgeschichte emotional und ansprechend angelegt und man bekommt ein viel besseres Verständnis für ihren ungewöhnlichen Umgangston und ihre Verhaltensweisen. Ich hab Molly eigentümliche, altkluge Art, in Redewendungen zu sprechen, ein bisschen vermisst und hatte wieder großen Spaß daran.
Der Fall selbst ist wieder ausgesprochen pikant und letztendlich sogar recht eng verknüpft mit Mollys eigener Geschichte, sodass es da ein paar zusätzliche Enthüllungen gab. Mollys Ermittlungen sind wieder hauptsächlich deduktiver Natur und lassen den Fall gemächlich voranschreiten.
Sehr schöner zweiter Fall, herrlich schrullig und wunderbar verschrobenen der mit sehr viel Herz und blitzgescheitem Verstand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Molly Gray ist mit Leidenschaft Zimmermädchen im Regency Grand Hotel. Besser gesagt, Chefzimmermädchen. Und das tut ihr gut. Als sie von ihrem Chef Mr Snow beauftragt wird, alles für die Ankunft des berühmten Krimiautors J. D. Grimthorpe vorzubereiten, sagt sie sogar den …
Mehr
Molly Gray ist mit Leidenschaft Zimmermädchen im Regency Grand Hotel. Besser gesagt, Chefzimmermädchen. Und das tut ihr gut. Als sie von ihrem Chef Mr Snow beauftragt wird, alles für die Ankunft des berühmten Krimiautors J. D. Grimthorpe vorzubereiten, sagt sie sogar den gemeinsamen Urlaub mit ihrem Freund ab und kümmert sich um alles. Bei einer Pressekonferenz verstirbt der Schriftsteller jedoch und plötzlich steht ein unter der Obhut von Molly stehendes Zimmermädchen im Mittelpunkt und soll ihn vergiftet haben. Molly glaubt jedoch an die Unschuld der jungen Frau und tut alles, um den Fall aufzuklären. Sehr zum Leidwesen von Detective Stark, die eigentlich Molly selbst im Gefängnis sehen will ...
Schon Teil 1 um das resolute Zimmermädchen Molly Gray hat mir sehr gut gefallen. Der zweite Teil schafft es, an dieses Gefallen anzuschließen.
Diesmal stirbt ein berühmter Krimiautor im Teesalon des Regency Grand Hotel. Molly, die es mitansehen musste, denkt sich: Nicht schon wieder! Aber sie macht sich auch gleich daran, herauszufinden, was passiert ist und wer der Mörder ist.Hilfe bekommt sie dabei von der Barfrau Angela und dem ruhigen, schüchternen Zimmermädchen in Ausbildung, Lily.
Aber Lily steht selbst unter Verdacht, den Mord ausgeübt zu haben.Molly ist einfach herrlich real. Sie ist anders als die anderen Menschen und dies mit einer Herzlichkeit, Ehrlichkeit und Perfektion, wie kein zweiter.
Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart, in der der Mord geschehen ist und in der Vergangenheit, in der uns die Geschichte erzählt wird, wie Molly überhaupt den Entschluss gefasst hat, Zimmermädchen zu werden. Diese beiden Zeitstränge verbinden sich irgendwann und so ergibt sich ein ganzes Bild.
Außerdem wird der Grundstein für weitere Bücher der Reihe gelegt und ich hoffe, dass die Autorin noch megr Abenteuer mit der wunderbaren Molly Gray schreibt.
Mollys Art würden manche als autistisch beschreiben. Sie hat einen Hang zur Perfektion und lebt diesen beim Putzen aus. Aber sie hat auch ihre Freunde, die Molly so lieben, wie sie ist, sie ernst nehmen und auf die sich Molly verlassen kann.
Im Laufe der Geschichte gibt es einige Überraschungen. Die Autorin hat damit dafür gesorgt, dass man einfach gerne viel mehr von Molly erfahren möchte.
Der Kriminalfall ist ausgeklügelt und die Auflösung hat mich dann doch etwas überrascht. Hier wäre ich nicht draufgekommen und deswegen finde ich das Ende sehr gut gelöst.
Fazit:
Der Mörder war diesmal nicht der Gärtner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote