Ingar Johnsrud
eBook, ePUB
Echokammer / Ein Fall für Benjamin & Tong Bd.1 (eBook, ePUB)
Thriller Die Thriller-Sensation des norwegischen SPIEGEL-Bestseller-Autors Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt
Übersetzer: Stilzebach, Daniela
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Brandaktuell und hochexplosiv! Echokammer ist die skandinavische Thriller-Sensation des Jahres - der erste Band der preisgekrönten neuen Krimi-Trilogie des norwegischen Erfolgsautors Ingar Johnsrud Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor? »Intensive, albtraumhafte Spannung auf internationalem Niveau....
Brandaktuell und hochexplosiv! Echokammer ist die skandinavische Thriller-Sensation des Jahres - der erste Band der preisgekrönten neuen Krimi-Trilogie des norwegischen Erfolgsautors Ingar Johnsrud Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor? »Intensive, albtraumhafte Spannung auf internationalem Niveau.« Nettavisen Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme - und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf. Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand: Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigenen dunklen Geheimnisse ein für alle Mal zu begraben? Echokammer ist der Polit-Thriller der Stunde - ein nervenaufreibender, spannungsgeladener Page-Turner um Rechtsterrorismus und die Gefahr der Neuen Rechten, um machtpolitisches Kalkül, Wahlkampfintrigen und Datenmanipulation. Nordic Noir at its best! »Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!« krimlitteratur.com
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Ingar Johnsrud, geboren 1974, ist ein preisgekrönter norwegischer Spannungsautor. Mit seinem Thrillerdebüt Der Hirte (2017) gelang ihm ein internationaler Erfolg, den er mit den beiden Folgebänden Der Bote (2018) und Der Verräter (2019) fortschrieb. Echokammer ist der Auftakt einer neuen Thriller-Trilogie. Das Buch sorgte in Norwegen bereits für große Begeisterung bei Presse und Publikum und wurde mit dem »Sølvkniven«-Krimipreis ausgezeichnet.
©Akam1k3
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 3. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426562697
- Artikelnr.: 72262017
»Atemberaubendes Buch. Johnsrud verzahnt mitreißend Themen der Gegenwart wie Rechtsextremismus und die Meinungsmanipulation auf digitalen Plattformen. Der Beginn dieser Trilogie ist mehr als vielversprechend.« Markus Steinmayr der Freitag 20250417
»Ingar Johnsruds Thriller schildert, was möglich ist, wenn soziale Medien geschickt eingesetzt werden und die Auftraggeber skrupellos sind. Man weiß das alles, aber Johnsruds Politthriller spielt in einer eigenen Liga.« DER STANDARD 20250503
Hochspannend und aktuell
Ingar Johnsrud hat schon einige Thriller geschrieben. Echokammer war mein Erster und ich bin restlos begeistert. Spannend von Anfang an und hochaktuell! Ich habe viel Stoff zum Nachdenken bekommen. Es ging los mit der These, dass brutale Strafen die Gesellschaft besser …
Mehr
Hochspannend und aktuell
Ingar Johnsrud hat schon einige Thriller geschrieben. Echokammer war mein Erster und ich bin restlos begeistert. Spannend von Anfang an und hochaktuell! Ich habe viel Stoff zum Nachdenken bekommen. Es ging los mit der These, dass brutale Strafen die Gesellschaft besser machen. Da war mir schon klar, wohin der Weg führt.
Schauplatz ist die norwegische Hauptstadt Oslo und deren Randgebiete. Hier wird in einigen Tagen die Wahl einer neuen Regierung stattfinden. Viele kurze Kapitel mit präzisen Zeit- und Ortsangaben und Countdown bis zur Wahl kreieren einen straffen Spannungsbogen und halten mich stets in Atem. Ingar Johnsrud erzählt zudem aus verschiedenen Perspektiven, ein Stilmittel, das ich sehr mag.
Das Ermittlerteam besteht aus Lieselott Benjamin, einer spröden, aber sehr guten Beamtin und Martin Tong, den ich von Anfang an sehr interessant finde, weil er so anders ist. Eine weitere wichtige Person ist Jens Meidell. Seine Mutter war einst eine berühmte Politikerin, er ist nun der juristische Berater der Arbeiterpartei. Meidells persönliche Tragödie und seine Verstrickungen in die politischen Machtspiele machen ihn zu einer besonders faszinierenden Figur.
Das alles bietet den Stoff für einen megaspannenden Polit-Thriller, der sich mit Rechtsterrorismus, Wahlkampfintrigen und Datenmanipulation auseinander setzt.
Echokammer ist hochaktuell und greift Themen auf, die in der heutigen politischen Landschaft von großer Bedeutung sind. Ingar Johnsrud gewährt interessante Einblicke hinter die Kulissen der Machtpolitik. Damit schafft er es, mich gleichzeitig zu faszinieren und abzustoßen.
Der Schreibstil ist fesselnd und dem Autor gelingt es einwandfrei, komplizierte Zusammenhänge auf verständliche Weise darzustellen. Die Handlung ist komplex, jedoch meisterhaft strukturiert, was den Roman zu einem echten Page-Turner macht.
Die Charaktere sind vielschichtig und gut ausgearbeitet, wobei jede Figur ihre eigenen komplexen Motivationen und Geheimnisse besitzt. Absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Es ist kein Buch, dass man schnell mal so nebenbei liest. Dafür gibt es zwei Gründe. Einmal Zum einen sind da sehr viele Akteure und Schauplätze. Hier den Überblick zu behalten war für mich eine Herausforderung. Auf der anderen Seite ist das Thema so brandaktuell, dass man …
Mehr
Es ist kein Buch, dass man schnell mal so nebenbei liest. Dafür gibt es zwei Gründe. Einmal Zum einen sind da sehr viele Akteure und Schauplätze. Hier den Überblick zu behalten war für mich eine Herausforderung. Auf der anderen Seite ist das Thema so brandaktuell, dass man das Gelesene erst einmal verarbeiten muss. Was hier geschildert wird, könnte sich in jedem x-beliebigen demokratischen Staat so zutragen. Ehrlich gesagt, beängstigte es mich.
Doch nun zum Buch. In Norwegen stehen Parlamentswahlen an und es ist die Arbeiterpartei, die mit aller Macht versucht wieder die Mehrheit zu erreichen. Der Autor zeigt sehr detailliert auf, wie die Kandidaten um Stimmen kämpfen. Hört sich grob an, sind aber in Wirklichkeit sehr gezielte und genau gesteuerte Informationen, Versprechen zu Parteiziele, die den Wähler zu seinen Gunsten einnehmen sollen. Selbst das gleiche Parteiabzeichen schützt nicht vor Verrat. Geschickt führt der Autor hier vor Augen, wie der Wähler beeinflusst wird und wie Selbstauskünfte der Wähler, Stichwort Wahl-O-Mat, für Datenabgriffe genutzt werden. Ich empfand das genauso realistisch wie beängstigend.
Auf der anderen Seite ist da die Terrorbedrohung. Es wird vor Augen geführt, wie vielfältig die Möglichkeiten dafür sind und wie schwierig es ist dem zuvorzukommen. So empfand ich gerade diese Stellen im Buch super spannend und habe die beiden Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong für ihren Mut und ihren Spürsinn bewundert. Gerade Tong, der in meinen Augen eigentlich ein Säufer und Aussteiger ist, hat sein großes Herz wie auch starke Nerven gezeigt und mich von sich überzeugt. Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd und brandaktuell
In Norwegen stehen die Parlamentswahlen bevor. Christina Nielsen, die stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterpartei möchte Justizministerin werden und hat sich für den Wahlkampf den Polizeijuristen, Jens Meidell, ins Boot geholt. Schnell stellt er fest, dass …
Mehr
Fesselnd und brandaktuell
In Norwegen stehen die Parlamentswahlen bevor. Christina Nielsen, die stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterpartei möchte Justizministerin werden und hat sich für den Wahlkampf den Polizeijuristen, Jens Meidell, ins Boot geholt. Schnell stellt er fest, dass Christina nicht die Patriotin ist, für die er sie hielt und, dass ihr jedes Mittel recht ist, um zu gewinnen. Nicht mal vor einer Annäherung zum rechten Rand schreckt sie dabei zurück. Aber auch Jens hat ein dunkles Geheimnis und gerät dadurch zunehmend unter Druck.
Gleichzeitig gelangen rechtsextreme Terroristen in den Besitz des hochgiftigen biologischen Kampfstoffes Rizin und stellen der Regierung ein Ultimatum. Die Ermittlerin Liselott Benjamin und der Terrorexperte Martin Tong arbeiten mit Hochdruck daran, die angedrohten Anschläge zu verhindern. Wird es ihnen gelingen die Terroristen zu stoppen und damit die Demokratie zu schützen?
Echokammer ist der spannende Auftakt einer neuen Reihe des norwegischen Autors Ingar Johnsrud. Obwohl dieser auch schon andere Thriller geschrieben hat, die ins Deutsche übersetzt wurden, war es mein erster Lesekontakt mit ihm. Ich bin mir nach dem Lesen dieses Buches jedoch ziemlich sicher, dass es nicht der letzte bleiben wird. Den Schreibstil empfand ich als flüssig und temporeich. Die Sprache einfach, verständlich und dennoch sehr bildhaft.
Kurze Kapitel, wechselnde Perspektiven und interessant herausgearbeitete Charaktere sorgten dafür, dass ich nie Längen empfand. Für mich war das ein überaus fesselnder Politthriller mit einer brandaktuellen Thematik, die leider nicht wirklich weit von der Realität entfernt ist. Die Parallelen zur politischen Situation im eigenen Land sind erschreckend und diese ließen mir nicht nur einmal einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Von mir gibt es eine hundertprozentige Leseempfehlung für alle Thrillerfans, denen der Erhalt der Demokratie am Herzen liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser erste Teil einer Thriller-Trilogie spielt wenige Wochen vor der norwegischen Parlamentswahl. Es scheint Einflussnahmen auf den Urnengang zu geben. Von welcher Seite ist nicht ganz klar, weshalb die beiden Mitarbeiter der Anti-Terror-Einheit Staatsschutz, Martin Tong und Lieselott Benjamin, …
Mehr
Dieser erste Teil einer Thriller-Trilogie spielt wenige Wochen vor der norwegischen Parlamentswahl. Es scheint Einflussnahmen auf den Urnengang zu geben. Von welcher Seite ist nicht ganz klar, weshalb die beiden Mitarbeiter der Anti-Terror-Einheit Staatsschutz, Martin Tong und Lieselott Benjamin, ermitteln. Sie bewegen sich in einem komplexen Geflecht aus Rechtsextremismus, Machtmissbrauch, Wahlmanipulation und Terrorismus.
Als dann ein zunächst unbekannter Autofahrer bei einen Zusammenstoß mit einem Elch, getötet wird, ergibt sich ein vager Verdacht eines Zusammenhanges mit einem jungen Paar, das plötzlich spurlos verschwunden ist und auf dessen Bauernhof Zutaten für einen Anschlag mit dem Nervengift Rizin gefunden wird.
In einem weiteren Handlungsstrang können wir der Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei, der jedes - auch kriminelle - Mittel recht ist, ihre Partei wieder an die Macht zu bringen, über die Schulter sehen. Jens Meidell gerät in dieses Geflecht von Machtmissbrauch und Intrigen. Er muss sich fragen, wie weit kann oder muss er selbst gehen, um seine eigenen dunklen Geheimnisse zu bewahren.
Meine Meinung:
Dieser Thriller beschäftigt sich mit brandaktuellen Themen, die, wenn man sich mit der politischen SItuation in Norwegen nicht auskennt, ziemlich verwirrend wirken. Rechtsextremismus, Machtmissbrauch, Wahlmanipulation und Terrorismus, alles Themen, die an Aktualität kaum zu überbieten sind. Die Handlung selbst, die rund 35 Tage vor dem Urnengang einsetzt, ist einerseits fesselnd, hemmt aber andererseits ob der Fülle der Details aus der norwegischen Innenpolitik, den Lesefluss.
Die einzelnen Kapitel werden mit dem Countdown zur Parlamentswahl eingeleitet. Ein gutes Stilmittel, die Spannung hinauf zu lizitieren. Außerdem erfährt man, wo in Norwegen sich die Protagonisten gerade aufhalten. Diese Angeben helfen, bei dem oftmaligen Perspektivenwechsel die Orientierung nicht zu verlieren.
Es gibt zahlreiche Anspielungen auf die Politik außerhalb Norwegens. Das Buch ist 2023 in Norwegen erschienen, weshalb es die aktuellen politischen Verhältnisse wie Trump keine Rolle spielen. Das ist ein wenig irritierend, da der verhaltensauffällige Präsident der USA die Medien wie kein anderer dominiert. Man muss sich beim Lesen, den Erscheinungstermin des Buches immer vor Augen halten. Da ist es natürlich blöd, dass die deutsche Übersetzung erst im März 2025 erschienen ist. Eine Anmerkung dazu in einem Vorwort wäre hier hilfreich gewesen.
Fazit:
Ein komplexer Thriller, dem ich gerne 3,5 Sterne, die ich auf 4 aufrunde, vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Terrorismus zu Zeiten des Wahlkampfs
Buchmeinung zu Ingar Johnsrud – »Echokammer«
»Echokammer« ist ein Kriminalroman von Ingar Johnsrud, der 2025 bei Droemer in der Übersetzung von Daniela Stilzebach erschienen ist. Der Titel der norwegischen Originalausgabe …
Mehr
Terrorismus zu Zeiten des Wahlkampfs
Buchmeinung zu Ingar Johnsrud – »Echokammer«
»Echokammer« ist ein Kriminalroman von Ingar Johnsrud, der 2025 bei Droemer in der Übersetzung von Daniela Stilzebach erschienen ist. Der Titel der norwegischen Originalausgabe lautet »Patrioter« und ist 2023 erschienen.
Zum Autor:
Ingar Johnsrud, geboren 1974, ist ein preisgekrönter norwegischer Spannungsautor. Mit seinem Thrillerdebüt Der Hirte (2017) gelang ihm ein internationaler Erfolg, den er mit den beiden Folgebänden Der Bote (2018) und Der Verräter (2019) fortschrieb. Echokammer ist der Auftakt einer neuen Thriller-Trilogie. Das Buch sorgte in Norwegen bereits für große Begeisterung bei Presse und Publikum und wurde mit dem »Sølvkniven«-Krimipreis ausgezeichnet.
Zum Inhalt:
In Norwegen stehen Parlamentswahlen an und die oppositionelle Arbeiterpartei kämpft verbissen um den Sieg. Die Sicherheitspolizei hat von Anschlagsplänen erfahren und die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht. Liselott Benjamin untersucht einen Verkehrsunfall, bei dem ein Elch mit einem PKW zusammengestoßen ist. Bald übernimmt die Sicherheitspolizei den Fall und Liselott Benjamin arbeitet nun mit Martin Tong zusammen, der nach Alkoholproblemen ausgeschieden war. Zeitgleich wird Jens Meidell, Sohn einer Politiklegende, als Berater in das Wahlteam der Arbeiterpartei aufgenommen. Diese drei Figuren sind mit Ecken und Kanten gezeichnet, wirken kompetent und sympathisch. Neben der Suche nach den Terroristen werden politische Grabenkämpfe thematisiert und der zunehmende Einfluss der Social Media im Wahlkampf. Obwohl es meist relativ ruhig zugeht, empfand ich die Geschichte als sehr spannend. Es gibt etliche Nebenhandlungen und meine Vorurteile über die Mördergrube Politik und rechtsradikale Nationalisten wurden bedient. Überraschende Wendungen sorgen für zusätzliche Spannung und für einen Fortgang der Handlung, wenn ich glaubte das Ende erreicht zu haben.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, meist aber aus der Sicht der beiden Ermittler oder des Beraters. Jens Meidell ist eine charismatische Figur, die überraschend viele dunkle Flecken beinhaltet. Benjamin und Tong harmonieren zunehmend besser und sind hartnäckig bis zum Ende. Der Abschluss der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch weil es kein klassisches Happy End gibt.
Fazit:
Dieser Titel hat mir sehr gut gefallen, weil Figuren und Handlung reichlich Raum für Überraschungen boten und die Spannung jederzeit gegeben war. Deshalb bewerte ich das Buch mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktuell & spannend
"Echokammer" von Ingar Johnsrud ist ein sehr aktueller und spannender Thriller, der 35 Tage vor der Parlamentswahl in Norwegen beginnt. Es geht um Politik und Terrorismus. Dieser Thriller gewährt einen Blick hinter die Wahlkampf-Kulissen & dessen …
Mehr
Aktuell & spannend
"Echokammer" von Ingar Johnsrud ist ein sehr aktueller und spannender Thriller, der 35 Tage vor der Parlamentswahl in Norwegen beginnt. Es geht um Politik und Terrorismus. Dieser Thriller gewährt einen Blick hinter die Wahlkampf-Kulissen & dessen Methoden, zeigt wie Macht missbraucht wird und wie mit Intrigen & Manipulationen Ziele verfolgt werden. Und es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Können die Anti-Terror-Ermittler Liselott Bejamin & Martin Tong einen geplanten Anschlag verhindern?
Dieser Thriller ist glaubwürdig & fesselnd - und beängstigend realistisch. Durch Perspektivwechsel, mehrere Handlungsstränge und wechselnde Schauplätze bleibt die Spannung erhalten. Ich konnte das Buch auf den letzten 200 Seiten nicht mehr aus der Hand legen.
Ingar Johnsrud ist für mich eine echte Entdeckung und ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Fälle dieser Triologie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Terroralarm
Ingar Johnsrud kannte ich bisher nicht. Aber „Echokammer“ hat mich sofort gefesselt. Denn ich liebe Politthriller und Verschwörungstheorien.
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste …
Mehr
Terroralarm
Ingar Johnsrud kannte ich bisher nicht. Aber „Echokammer“ hat mich sofort gefesselt. Denn ich liebe Politthriller und Verschwörungstheorien.
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht stehen rechtsnationale Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sind.
Wird es den Ermittlern Liselott Benjamin und Martin Tong gelingen, den Anschlag zu verhindern? Perfide ist, der Angriff kommt in Wellen. Unterdessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Christina Nielsen, die stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterpartei, sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme.
Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigene dunkle Seite zu verbergen?
„Echokammer“ ist spannend und unterhaltsam, herausfordernd und anspruchsvoll. Es geht um Macht und Intrigen. Wer wird verlieren, wer wird gewinnen? Und um welchen Preis?
Die Figurenzeichnung ist gut gelungen. Immer neue Wendungen fordern die beiden Helden heraus, bis zum bitteren Ende. „Echokammer“ ist der Auftakt einer Thriller-Trilogie und ich bin sicher, dass ich Band 2 auch lesen werde.
Fazit: Brandaktueller Politthriller, der soziale Medien, Terrorismus und politische Ränkespiele thematisiert. Spannend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinung: Wie ihr wisst, liebe ich skandinavische Thriller. Als ich dieses Buch entdeckte, stand für mich sofort fest: Das muss ich lesen! Besonders das auffällige Cover mit dem gelben Farbschnitt hat meine Neugier geweckt. Doch leider konnte die Geschichte meine Erwartungen nicht …
Mehr
Meinung: Wie ihr wisst, liebe ich skandinavische Thriller. Als ich dieses Buch entdeckte, stand für mich sofort fest: Das muss ich lesen! Besonders das auffällige Cover mit dem gelben Farbschnitt hat meine Neugier geweckt. Doch leider konnte die Geschichte meine Erwartungen nicht erfüllen.
Die Handlung setzt 35 Tage vor den Parlamentswahlen in Norwegen ein. Der Thriller erzählt die Geschehnisse aus zwei Perspektiven, die sich nach und nach verflechten: Einerseits begleiten wir Jens Meidell der Arbeiterpartei, der mitten im Wahlkampf steckt. Andererseits folgt die Polizei der Spur eines Toten und deckt dabei die erschreckenden Pläne einer rechtsextremen Gruppe auf, die ein Attentat plant. Klingt nach einer brisanten, fesselnden Story, oder?
Leider hatte ich große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Der Einstieg war für mich zäh, und obwohl der Schreibstil handwerklich gut ist, konnte ich mich nicht richtig darauf einlassen. Ich hatte mehrfach das Gefühl, dass die Erzählweise distanziert bleibt und mich nicht emotional abholt. Auch die Figuren blieben mir fremd – ich konnte weder mit Jens Meidell noch mit den Ermittlern eine Verbindung aufbauen. Sie wirkten auf mich eher wie Schachfiguren in der Handlung, aber nicht wie lebendige Charaktere mit Tiefe und Entwicklung.
Besonders frustrierend fand ich die wechselnde Spannungskurve. Es gab immer wieder Passagen, in denen sich die Handlung zog, fast schon langatmig wurde. Doch dann kamen Momente, in denen ich dachte: "Jetzt geht es endlich los!" – nur um dann erneut in eine träge Erzählweise abzurutschen. Diese inkonstante Dynamik hat es mir schwer gemacht, das Buch wirklich zu genießen.
Selbst das Finale konnte für mich nichts mehr retten. Ich hatte gehofft, dass zumindest das Ende noch einmal alles rausreißt, mich überrascht oder emotional packt – doch stattdessen blieb ich eher enttäuscht zurück.
Insgesamt hat mich das Buch leider nicht überzeugt. Natürlich ist das eine subjektive Einschätzung, und vielleicht spricht es andere Leser:innen mehr an. Wer sich für politische Thriller mit einem realistischen, fast dokumentarischen Stil interessiert, könnte hier vielleicht mehr Freude daran haben. Für mich persönlich war es jedoch eine eher zähe Lektüre, die mich nicht wirklich mitgerissen hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Politthriller
Klappentext:
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, …
Mehr
Ein spannender Politthriller
Klappentext:
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor?
Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf.
Mittendrin: Jens Meidell, ihr juristischer Berater. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand: Wie weit ist er bereit zu gehen: um der Partei zurück an die Macht zu verhelfen? Um die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten? Und vor allem: um seine eigenen dunklen Geheimnisse ein für alle Mal zu begraben?
„Echokammer“ von Ingar Johnsrud ist der 1. Band der Reihe „Ein Fall für Benjamin & Tong“.
Mit seinem Politthriller wagt Ingar Johnsrud an das aktuelle und brisante Thema Terrorismus.
In Norwegen stehen die Parlamentswahlen bevor. Christina Nielsen ist eine heiße Kandidatin für den Posten der Ministerpräsidentin. Als Berater hat sie Jens Meidell an ihre Seite geholt. Jens gefällt nicht, wie Christina Nielsen sich dem Rechten Rand annähert.
Zu dieser Zeit, mitten im Wahlkampf werden zwei Prepper entführt und mit Anschlägen gedroht.
Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen herauszufinden, wer hinter dieser Drohung steckt und einen Anschlag zu vereiteln. Sie wissen genau, dass ihnen die Zeit im Nacken sitzt.
Ingar Johnsrud hat mit „Echokammer“ einen überaus spannenden, ersten Band seiner Thriller-Trilogie veröffentlicht.
Das Hauptthema in diesem Thriller ist die Politik und der Wahlkampf. Dazu gesellen sich die Bedrohung eines Anschlags und die Ermittlungen.
Die Leser*innen verfolgen den Wahlkampf. Man lernt den Berater Jens Meidell kennen und erfährt übers eine dunkle Vergangenheit. Als Leser*in, spürt man den Rechtsruck, der auch in Norwegen Einzug hält. Der Einblick hinter die Kulissen des Wahlkampfs ist interessant und spannend.
Spannend ist auch der Erzählstrang über die Ermittlungen, die im Hintergrund laufen.
Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong werden sehr gut in die Geschichte eingeführt. Die Gefahr, dass die Terroristen einen Anschlag mit Rizin begehen steigt. Diese drohende Gefahr wird vom Autor sehr realistisch und eingehend beschrieben. Das kann einen beim Lesen schon Angst machen.
Ingar Johnsrud baut recht schnell Spannung auf, die er auch bis zum Ende aufrecht hält. Beim Lesen hatte ich über die ganze Geschichte hinaus eine Gänsehaut. Die Atmosphäre, die der Autor aufbaut, ist beängstigend. Ich habe mit den Ermittlern gefiebert und immer gehofft sie können einen Anschlag verhindern, obwohl die Zeit immer knapper wurde.
Ingar Johnsrud hat einen flüssigen, gut verständlichen und vor allem fesselnden Schreibstil.
„Echokammer“ habe ich kaum aus der Hand legen können und an zwei Abenden gelesen.
Jetzt bin ich schon auf den 2. Band gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es sind zwei Erzählstränge, die in diesem politischen Thriller aus Norwegen aufeinander treffen. Zum einen geht es um die anstehenden Wahlen, bei denen sich Christina Nilsen der Arbeiterpartei große Hoffnungen auf den Posten der Ministerpräsidentin macht. Doch Intrigen werden …
Mehr
Es sind zwei Erzählstränge, die in diesem politischen Thriller aus Norwegen aufeinander treffen. Zum einen geht es um die anstehenden Wahlen, bei denen sich Christina Nilsen der Arbeiterpartei große Hoffnungen auf den Posten der Ministerpräsidentin macht. Doch Intrigen werden in- und außerhalb der eigenen Parteiriegen geschmiedet, es wird taktiert und manipuliert was das Zeug hält. Hier kommt auch der ehemalig Polizei-Jurist Jens Meidell ins Spiel, der als juristischer Berater angeheuert wird. Er versucht, sein Privatleben aus der Politik herauszuhalten und seine Integrität zu bewahren, auch als der Wahlkampf immer schmutziger wird. Zum anderen arbeiten Liselott Benjamin und Martin Tong als Anti-Terror-Ermittler daran, einen drohenden Giftgas-Anschlag zu verhindern. Hat etwa die drohende Gefahr etwas mit den führenden Politikern zu tun?
Dieser politische Thriller liest sich brandaktuell, unter anderem natürlich auch durch die zeitliche Nähe zu unserer eigenen Bundestagswahl. Gefühlt wurde für mich der Ton auch in unserem Land rauer, der Wahlkampf persönlicher und schmutziger. Hier sind durchaus Parallelen, die sich auch auf die zunehmende Verschiebung nach Rechts in ganz Europa beziehen. Und auch die Regierung unter Trump in den USA wird am Rande angesprochen, hier ist also ein aktueller Bezug von Ingar Johnsrud durchaus gewollt.
Dieser Thriller ist in drei Teile mit jeweils relativ kurzen Kapiteln aus unterschiedlichen Perspektiven gegliedert. Zu Beginn bedarf es dadurch etwas Konzentration, um in beide Erzählstränge richtig einzutauchen. Das Herunterzählen der Tage vor der Parlamentswahl erzeugt Spannung bis zur Wahlnacht am Ende. Der Spannungsbogen baut sich zum Ende jedes Teils enorm auf um dann dem Leser wieder eine kurze Verschnaufpause zu geben. Das ist geschickt gemacht und bewirkt Spannung bis zum Schluß.
Der Cliffhanger am Ende macht natürlich neugierig auf die Fortsetzung.
Die Charaktere sind interessant in ihrer Unterschiedlichkeit, über ihre Vergangenheit erfährt man relativ wenig. Da hätte ich mir manchmal ein paar tiefere Einsichten gewünscht, zum Beispiel in das Leben von Liselott und Martin.
Den gelben Farbschnitt hätte ich nicht gebraucht, das verbinde ich immer mit wenig anspruchsvoller und eher reißerischer Lektüre.
Ein spannender politischer Thriller mit erschreckend aktuellen Bezügen, solide gemacht und gut unterhaltend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
