Daniel Bleckmann
eBook, ePUB
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4 (eBook, ePUB)
Die Fortsetzung des Kobold-Abenteuers mit neuen Geheimnissen und Gefahren im Tagebuchstil für Kinder ab 9 Jahren, mit coolen Illustrationen und wenig Text
Illustrator: Hussung, Thomas
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die neue große Kwest in Kwertz Die Klassenfahrt ist vorbei, doch erholt ist niemand: Dario leidet unter den vielen Klassenarbeiten, das alljährliche Sportfest der Schule steht an und dann ist auch noch die Kreide alle! Immerhin sind die Gefährten aus dem "Lied der Sieben" fast vollzählig - nur ein noch unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab ... Also machen Dario und Lennard sich allein auf nach Kwertz: Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt, und Lennard fo...
Die neue große Kwest in Kwertz Die Klassenfahrt ist vorbei, doch erholt ist niemand: Dario leidet unter den vielen Klassenarbeiten, das alljährliche Sportfest der Schule steht an und dann ist auch noch die Kreide alle! Immerhin sind die Gefährten aus dem "Lied der Sieben" fast vollzählig - nur ein noch unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab ... Also machen Dario und Lennard sich allein auf nach Kwertz: Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt, und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind folgt ... KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln: Band 4 der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe - Koboldstark: Ein fantastisches Abenteuer im Tagebuchstil mit vielen tollen Illustrationen sorgt für monstermäßigen Lesespaß bei Kindern ab 9 Jahren. - Leseförderung leicht gemacht: Die kurzen Texthäppchen sind ideal für Kinder, die nicht so viel lesen wollen oder können. - Spannende Abenteuer: Die KoboldKroniken verbinden die Themen Freundschaft, Schule, Games, Social Media und Fantasy. - Ein geniales Leseerlebnis: Von Daniel Bleckmann im trendigen Tagebuchstil geschrieben und von Thomas Hussung ("Das kleine böse Buch") cool illustriert. Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text, coolen Illustrationen und einer genialen App für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten verbinden Lieblingsthemen wie Schule, Monster und Gaming mit Fantasy. Für alle Fans dieser interaktiven Bücher gibt es eine große KoboldKroniken-Welt mit vielen tollen Produkten wie Beschäftigungsbücher, Exit-Abenteuer, Spiele und Adventskalender.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.56MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.

© Marcel Nigbur
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960524007
- Artikelnr.: 70174248
Gebundenes Buch
Magisches Abenteuer für Jung und Alt
„Drachenjagd im Dunkeln“ war mein erstes Buch aus der KoboldKroniken-Reihe, und ich war sofort begeistert! Das Cover mit seinem besonderen Cutout-Effekt zieht direkt in die fantastische Welt von Kwertz hinein. Die Geschichte rund um Dario, …
Mehr
Magisches Abenteuer für Jung und Alt
„Drachenjagd im Dunkeln“ war mein erstes Buch aus der KoboldKroniken-Reihe, und ich war sofort begeistert! Das Cover mit seinem besonderen Cutout-Effekt zieht direkt in die fantastische Welt von Kwertz hinein. Die Geschichte rund um Dario, Lennard und den Drachen Fafnir ist spannend, lustig und liebevoll erzählt. Besonders die vielen detaillierten Illustrationen lassen die magische Atmosphäre lebendig werden. Der Tagebuchstil und die kurzen Kapitel sorgen für ein schnelles und flüssiges Leseerlebnis. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich der Handlung gut folgen und möchte nun unbedingt die vorherigen Bände lesen. Ein tolles Buch für alle, die Abenteuer und fantasievolle Welten lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im vierten Band der Koboldkroniken begeben sich unsere Abenteurer auf die Suche nach ihrem fehlenden Mitstreiter um dem "Lied der Sieben" gerecht zu werden. Dabei treffen sie auf alte Bekannte und natürlich auch neue Wesen, die dank der wunderbaren Illustrationen super in Szene …
Mehr
Im vierten Band der Koboldkroniken begeben sich unsere Abenteurer auf die Suche nach ihrem fehlenden Mitstreiter um dem "Lied der Sieben" gerecht zu werden. Dabei treffen sie auf alte Bekannte und natürlich auch neue Wesen, die dank der wunderbaren Illustrationen super in Szene gesetzt sind. Die Gestaltung ist gewohnt kreativ und einmalig, schön bunt, mit vielen Schnipseln, Zeitungsausschnitten und und und - die Aufmachung ist echt der Hammer :)
Da es sich um den 4. Band der Reihe handelt empfehle ich die anderen Bände vorher zu lesen, auch die Kenntnis von den beiden "Missionen" ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man versteht die Zusammenhänge einfach besser und kennt auch die Figuren zum Teil schon. Mein Koboldkroniken-Fan hier ist zwar schon 15, liest die Bücher aber mit enormer Begeisterung und hat einen riesigen Spaß dabei. Gerade die kreativen Figuren begeistern ihn und er zeichnet die auch gerne mal nach. Selbst ältere Leser werden hier auf ihre Kosten kommen, allein die ganzen Anspielungen auf diverse Filme haben mir/uns oft ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Auch diesmal hat hier jeder von uns Zweien eine neue Lieblingsfigur entdeckt (nein, nicht die Gleiche) und so langsam werden das immer mehr. Ein herrlicher Lesespaß und wir freuen uns schon sehr auf Band 5 (auf der Liste der Lieblingsfiguren ist ja noch Platz;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier habe ich beide Versionen genutzt, das Buch und das gekürzte Hörbuch. Einfach weil ich den Zeichenstil und die Aufmachung des Buches total gerne mag, gleichzeitig aber auch die gesprochene Version von Stefan Kaminski so genial finde. So hat man hier zwar keine Zeichnungen, aber die …
Mehr
Hier habe ich beide Versionen genutzt, das Buch und das gekürzte Hörbuch. Einfach weil ich den Zeichenstil und die Aufmachung des Buches total gerne mag, gleichzeitig aber auch die gesprochene Version von Stefan Kaminski so genial finde. So hat man hier zwar keine Zeichnungen, aber die Untermalung und Interpretation machen das definitiv wett.
In diesem Band ist Dario wieder zurück an der Schule nach der Klassenfahrt. Langweilig wird es jedoch nicht, steht schon ein Schullauf in den Startlöchern und auch Mad und Dozer verhalten sich seltsam. Und dann fehlt ständig Kreide! Auch das Lied der Sieben und der Lindwurm beschäftigen Dario, klar, dass da dann wenig Aufmerksamkeit für Schularbeiten bleibt. Aber Schule rückt bald in den Hintergrund, denn Kwertz lässt nicht lange auf sich warten!
Band vier ist unverkennbar und reiht sich im Regal wunderbar neben den Vorgängern ein, was das Äußere, aber auch das Innere angeht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit in diesen Büchern steckt, so voller Details sind sie jedesmal. Auch hier trifft man im Verlauf auf bekannte Gesichter und es kommen Dinge ans Licht, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Kwertz lässt grüßen mit all seinen Bewohnern und bringt mal wieder so manches Problem mit, vor dem Dario und seine Freunde stehen. Man merkt, das es sich immer weiter zuspitzt und auf ein Ende hinausläuft, bekommt man doch immer mehr Informationen und kann die Puzzleteile des Lieds zusammen setzen. Am Ende steht man trotzdem wieder mit vielen Fragezeichen in den Augen da, denn noch ist vieles ungeklärt.
Ein unterhaltsamer, spannender vierter Teil der Reihe mit viel Wortwitz und einer genialen Aufmachung. Text und Illustrationen ergänzen sich einfach perfekt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"KoboldKroniken 4 - Drachenjagd im Dunkeln" von Daniel Bleckmann, ist Band vier der fantasiereich und Koboldstarken-Abenteuer Reihe mit neuen Geheimnissen und lauernden Gefahren.
Nach einer nervenaufreibenden Klassenfahrt steht auch schon das alljährliche Sportfest der Schule an. …
Mehr
"KoboldKroniken 4 - Drachenjagd im Dunkeln" von Daniel Bleckmann, ist Band vier der fantasiereich und Koboldstarken-Abenteuer Reihe mit neuen Geheimnissen und lauernden Gefahren.
Nach einer nervenaufreibenden Klassenfahrt steht auch schon das alljährliche Sportfest der Schule an. Doch dann verschwindet plötzlich die Schulkreide aus den Klassenzimmern. Zum Glück sind die Gefährten aus dem „Lied der Sieben“ schon fast vollzählig, denn nur noch ein unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten, Clara mit C und Selin sind abgelenkt und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab. So müssen Dario und Lennard allein nach Kwertz. Die Freunde teilen sich auf, Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen jedoch nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind dicht auf den Fersen ist.
Daniel Bleckmann nimmt seine Leser erneut mit, in ein unfassbar spannendes Abenteuer das für begeisterungsvolle Lesezeit sorgt. Kaum hat man das aufwendig gestaltete 3D Cover bestaunt und das Buch aufgeschlagen befindet man sich auch schon fast mitten im Abenteuer. Denn durch den düster und fragenaufwerfender Einstieg, fühlt man sich direkt von der geheimnisvollen Atmosphäre in den Bann der Geschichte gezogen. Es ist ein ab und eintauchen in die koboldstarke Kwertz Wert und ein wiedersehen liebgewonnener Charaktere. Man trifft auf Kobolde, Monster, Fabelwesen, Ümpfs, Trolle und natürlich Krottenschrate. Allesamt bilden sie für uns eine wundervoll ausgearbeitete Gemeinschaft die knuffig, pfiffig und für jede Menge Lesespass und Schmunzelmomente beim lesen sorgen.
Geschrieben ist die Geschichte aus der Sicht des Protagonisten Darios, der seine Erlebnisse in Tagebuchform festhält. Hierdurch werden Gefühle, Emotionen und Empfindungen wunderbar greifbar, sodass man sich gut in die jeweilige Situation hineinversetzt fühlt. Die Handlung baut sich gewohnt sehr mitreissend und abenteuerreich auf. Geheimnisse und Gefahren lauern nicht nur auf die Protagonisten der Geschichte an jeder Ecke, sondern auch als Leser fühlt man sich durch die bildhafte Schreibweise der Schauplätze als ein Teil des Abenteuers. Auch der Schreibstil liest sich sehr locker, einnehmend und fliesend. Die Buchseiten sind übersichtlich mit kurzen Textabschnitten und vielen wunderhübsch, richtig coolen Illustrationen und Bildern versehen, die das Abenteuer wunderbar unterstreichen und beleben. Besonders die Vielschichtigkeit der kurzen Textabschnitte macht Spass und animieren zum lesen und weiterlesen.
Für uns ein rundum gelungen, grossartig ausgearbeitet und spannungsgeladenes Abenteuer aus der koboldstarken Koboldkroniken-Reihe. Ein muss für alle Fans und abenteuerliebende Leserinnen und Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das bisher spannendste Buch der Reihe. Drachenstark und Koboldgut!
Meine Inhaltsangabe:
Die Gruppe ist irgendwie gespalten, jeder geht seinen eigenen Weg, was Dario sehr zu schaffen macht. Nur Lennard ist wieder an seiner Seite, als ihn ein Hilferuf aus Kwertz erreicht: Drache in Klopfgrund! …
Mehr
Das bisher spannendste Buch der Reihe. Drachenstark und Koboldgut!
Meine Inhaltsangabe:
Die Gruppe ist irgendwie gespalten, jeder geht seinen eigenen Weg, was Dario sehr zu schaffen macht. Nur Lennard ist wieder an seiner Seite, als ihn ein Hilferuf aus Kwertz erreicht: Drache in Klopfgrund! Dario und Lennard machen sich also einmal mehr auf nach Kwertz, um den Drachen Fafnir zu finden. Während Dario allein nach dem Drachen sucht, macht Lennard sich auf in die Bibliothek der geketteten Bücher, um zu ergründen, wer diese unheimliche Stimme in seinem Kopf ist, die ihn immerzu auffordert, ihn zu finden und zu befreien. Die beiden bleiben nicht lange allein, treffen sie doch auf viele Kreaturen, einige davon nicht wirklich freundlich. Die gefährliche Jagd nach dem Drachen Fafnir hat begonnen und damit steht auch die Vervollständigung der Sieben aus dem Lied der Sieben kurz bevor.
Mein Eindruck:
Das ist absolut das spannendste und fesselndste Buch dieser Reihe. Neben der gewohnten, aber immer noch so unglaublich tollen Aufmachung (Mischung aus Tagebuch, Comic, Illustrationen, Fotos, Skizzen und unteschiedlichen Schrifttypen) kommen jetzt, passend zum Titel, auch dunkle Seiten dazu: schwarz mit weißer Schrift. Das ist herrlich atmosphärisch und macht die perfekte Stimmung. Wir treffen eine neue Kreatur (den Porling Örgs Sockentöter), lernen die Krottenschratin Prrzl (aus Mission Bademantel) etwas näher kennen, fiebern mit Dario & Co. um die Wette, riechen schon fast die stinkenden Ausdünstungen der Flirrwische und verfluchen diesen Fiesling Poggstich. Zudem erfahren wir die bisher immer nur angedeutete, unglaubliche Geschichte, warum Dario ein Kind der Steine und damit Teil von Kwertz ist, was es mit dem Nibelungenschatz auf sich hat, dessen Hüter Dario ist und überhaupt! Es passiert so viel in diesem Buch, eins spannender als das andere, wieder mit dem gewohnten Humor, diesmal aber auch ein Stückchen ernster. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen, sondern habe es am Stück weggesuchtet. Ganz großes Kino, welches mich jedes Mal aufs Neue wegen der fantastischen Ideen, der irren Kreaturen, den genialen Wortschöpfungen aufs Neue flasht! Knorke 5/5 Sterne und eine Riesenempfehlung an alle, die außergewöhnliche, optisch herausragende Kinder-Fantasygeschichten lieben. Egal ob 9 und Leseanfänger oder 99 und Leseprofi.
»“Der Vorhang zu und alle Fragen offen“, fasste Lennard die Lage am Ende dieses Abenteuers zusammen.« (Seite 187)
Ich für meinen Teil freue mich koboldig auf das nächste Kwertz-Abenteuer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Drachen? Ja und nicht nur das…
Fazit:
Dario, der Schatzhüter, wacht im Krankenhaus auf. Was ist nur passiert? Ja, er war wieder in Kwertz, aber wie ist er zurück nach Blenheim gekommen?
Mit dieser Frage startet man in das neue Kwertz Abenteuer. Und was soll ich sagen, dieser …
Mehr
Drachen? Ja und nicht nur das…
Fazit:
Dario, der Schatzhüter, wacht im Krankenhaus auf. Was ist nur passiert? Ja, er war wieder in Kwertz, aber wie ist er zurück nach Blenheim gekommen?
Mit dieser Frage startet man in das neue Kwertz Abenteuer. Und was soll ich sagen, dieser Band übertrifft alles, was zuvor passiert ist.
Es werden ganz schön gruselige Orte bereist und Dinge aufgedeckt, davon hätte ich nicht einmal träumen können.
Wahnsinn, wie Daniel Bleckmann immer wieder neue Wesen erschafft und diese so super in die Geschichten eingebaut, dass man einfach nicht genug bekommen kann.
Auch schafft er es so gut, unerwartete Dinge geschehen zu lassen. Das ist der Hammer. Wie ihr schon merkt, bin ich hin und weg . Nur Bücher mit Cliffhanger mag ich eigentlich gar nicht, denn warten kann ich gar nicht gut.
Nun muss ich allerdings bis März 2025 warten, bis das Abenteuer weitergehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Willkommen (zurück) in Kwertz
Wir haben die ersten Bände nicht gekannt sind sind neu in die Welt der Kobolde eingestiegen weil mein Sohn Bücher im Comic und Tagebuchstil liebt.
Das Buch ist richtig cool gestaltet, mit Zeichnungen, Comic Elementen, Texte wie Zeitungsartikel, …
Mehr
Willkommen (zurück) in Kwertz
Wir haben die ersten Bände nicht gekannt sind sind neu in die Welt der Kobolde eingestiegen weil mein Sohn Bücher im Comic und Tagebuchstil liebt.
Das Buch ist richtig cool gestaltet, mit Zeichnungen, Comic Elementen, Texte wie Zeitungsartikel, Bilder, Karten und anderen. Sehr abwechslungsreich und lädt ein zum Lesen.
Die Kapitel sind kurz gehalten. Die Sprache ist passend für die heutige Jugend, sowohl mit dem Satzbau als auch der Wortwahl. Das Buch ist im Tagebuchstil verfasst und startet ganz normal in der Schule und berichtet von den ersten Schultagen nach der Klassenfahrt in denen die Schüler zu Orientierung Arbeiten "animiert" werden. Man kann sich bildlich in die Jungs rein versetzen wie sie das ganze so erleben. Doch im Unterricht passieren immer wieder komische Dinge. Kobolde treiben sich in den Klassen herum und Lenard hat plötzlich Stimmen im Kopf. Und dann zieht es die Kinder in die Koboldwelt um den Stimmen und dem Drachen auf die Spur zu gehen.
Bis es dazu kommt ist schon mal ein viertel des Buches rum und das kann für den ein oder anderen zu lang sein. Lustig ist, dass mein Sohn dann ausgestiegen ist mit lesen und ich es aber so lustig fand, dass ich es dann ohne ihn weiter gelesen habe. Ich könnte mir vorstellen, dass er in zwei Jahren mehr Freude daran findet, aber dass 10 Jahre noch zu früh war für die Geschichte. Wie auch immer, ich fand den Ausflug in die Koboldwelt toll und werde weiter versuchen, meinen Sohn dazu zu motivieren mit in das Abenteuer einzusteigen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dario und seine Freunde sollten sich vielleicht auf das vorbereiten, was vor ihnen liegt, aber derzeit klappt das nicht so richtig, Dario fühlt sich sogar ziemlich allein, zumal Rumpel in Kwertz geblieben ist. Doch dann geht es doch schneller als erwartet, und Dario landet wieder in der …
Mehr
Dario und seine Freunde sollten sich vielleicht auf das vorbereiten, was vor ihnen liegt, aber derzeit klappt das nicht so richtig, Dario fühlt sich sogar ziemlich allein, zumal Rumpel in Kwertz geblieben ist. Doch dann geht es doch schneller als erwartet, und Dario landet wieder in der Koboldwelt.
Der vierte Band der Reihe bringt wieder alles mit, was schon die Vorgängerbände auszeichnete, neben einer spannenden Geschichte und phantasievollen Wesen liest es sich auch dieses Mal wieder wie ein Tagebuch inklusive „eingeklebter Mitbringsel“, Fotografien, Zeichnungen und ähnlichem, auch optisch hat dieser Band wieder viel zu bieten, Autor Daniel Bleckmann und Illustrator Thomas Hussung sind ein eingespieltes Team, das die Reihe immer wieder zu etwas besonderem macht, das Leser:innen aller Altersgruppen gefallen kann.
Die Geschichte wird, man ahnt es schon beim Titel, spannend weitererzählt, und dieses Mal ist er endlich auch dabei, der Drache. Obwohl, ein bisschen dauert es schon noch, bis er auftaucht, erst müssen noch ein paar andere kleine Abenteuer bestritten werden. Dario ist dieses Mal zunächst auf sich alleine gestellt, und das, obwohl sie ja zu Siebt sein sollen. Für das siebte, bisher noch unbekannte, Mitglied gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, nicht nur der Drache ist neu im Spiel. Mir hat besonders gut der Porling gefallen, den man auch auf dem Titelbild bewundern kann, aber ob er Nummer 7 sein wird, verrate ich natürlich nicht. Apropos Titelbild: Auch dieses Mal gibt es wieder den „Überraschungseffekt“ mit dem ausgeschnittenen Teil, das gehört halt einfach dazu.
Dario und Kwertz, das ist eine besondere Verbindung, die weiter ausgearbeitet wird. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen bekannten Gesicht, nicht über alle freut man sich, außerdem lernen wir einen neuen Teil Kwertz' kennen.
Band 4 bringt die Geschichte gut voran, ist spannend und hat ein paar neue Wesen an Bord. Auch die besondere Buchgestaltung weiß wieder zu gefallen. Wer gute Kinderliteratur sucht, die auch Erwachsenen gefallen kann, ist hier auf jeden Fall richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich muss gestehen, dass ich bisher nur den ersten Band kenne und deshalb kann ich versichern, das Buch verliert dadurch nicht an Spannung. Das Cover begeistert mich ganz besonders. Da schaut und ein freundlicher Kobold an und im Hintergrund sehen wir einen Porling, ein Wesen, das in den Buch eine …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich bisher nur den ersten Band kenne und deshalb kann ich versichern, das Buch verliert dadurch nicht an Spannung. Das Cover begeistert mich ganz besonders. Da schaut und ein freundlicher Kobold an und im Hintergrund sehen wir einen Porling, ein Wesen, das in den Buch eine wichtige Rolle spielt.
Die ersten Seiten sind schwarz und mit Kreide gezeichnet sehen wir Dario mit einem Schwert in der Hand und den Drachen, der auf dem Schatz sitzt.
Dario ist zur Zeit der Schatzhüter, aber er sollte auch in der Schule für VERENA lernen und ich auf den Dauerlauf vorbereiten.
Leider sind seine Freunde mit anderen Sachen beschäftigt und der Zugang zur Koboldwelt ist leider auch nicht geöffnet. Aber Dario lässt nicht locker und so schafft er es doch nach Kwertz zu gelangen. Und dort ist es wieder sehr gefährlich und es warten ungewöhnliche Gestalten und Abenteuer auf Dario.
Was mich am meiste erstaunt ist, dass immer wieder neue Kobolde oder andere Fabelwesen auftauchen, sie sind mit ungewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet, die man anhand ihrer Steckbriefe mit Beschreibung der Hirnfunktionen kennenlernen kann.
Natürlich wirkt das alles nicht ohne die Zeichnungen, die uns die Wesen der Koboldwelt nahebringen. Von gruselig bis niedlich ist alles vorhanden und gerade diese Mischung aus dem Text und den Zeichnungen, die Dario uns als Leser seiner Chronik überlässt machen den Reiz und die Spannung dieser Bücher aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover ist wieder richtig cool gestaltet und macht neugierig auf diesen Band. Auch von der Optik und der Gestaltung ist ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden vorhanden. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Ein koboldstarkes Cover mit auch haptischen …
Mehr
Cover:
Das Cover ist wieder richtig cool gestaltet und macht neugierig auf diesen Band. Auch von der Optik und der Gestaltung ist ein Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden vorhanden. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt. Ein koboldstarkes Cover mit auch haptischen Elementen, denn auch hier ist wieder mit einer Aussparung gearbeitet wurden.
Meinung:
Es handelt sich hierbei bereits um den vierten Band der KoboldKroniken und es geht auch hier wieder richtig spannend zu. Und es geht auch gleich wieder fesselnd und unterhaltsam los. Ich würde hier auf jeden Fall empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da es für die Zusammenhänge und auch die Entwicklung der Charaktere schon sehr wichtig ist und Vorkenntnisse, meines Erachtens, hier schon vorhanden sein sollten.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher wieder mit inhaltlichen Informationen zu diesem Band zurück.
Der Schreibstil ist cool und angenehm und einfach richtig locker und toll lesbar. Die Mischung aus Geschichte und Tagebucherzählung mit Comic-Elementen, Chatverläufen und Bildern ist wieder sehr gut gelungen. Diese Elemente lockern das Ganze wieder sehr gut auf und machen es leicht und schnell lesbar.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme und gute Länge und ermöglichen so einen einfachen und schnellen Lesefluss.
Die Illustrationen sind einfach klasse und setzen das Ganze sehr gut in Szene und toll um. Die Zeichnungen veranschaulichen das Gelesene und geben dies sehr gut wieder und lockern es zudem sehr gut auf.
Die Geschichte selbst ist spannend, unterhaltsam und humorvoll angelegt. Die verschiedenen Charaktere und auch die Dialoge sind einfach klasse und sorgen für so einige Schmunzler.
Fazit:
Koboldstarker Lesespaß ist hier garantiert. Extrem unterhaltsam, spannend, mit der richtigen Prise an Humor und der Tagebuch-Bilder-Comic-Style ist auch einfach klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote