Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Tödliche Rituale / Sadie Scott Bd.18 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nachdem Sadie und Matt dem FBI den Rücken gekehrt haben und nach Pleasanton gezogen sind, haben sie dort Fuß gefasst: Sadie unterrichtet die Profiler von morgen an der Universität in San Francisco und ist inzwischen eine renommierte Gutachterin, während Matt sich einen Namen als Fotograf macht. Auch ihre Adoptivtochter Libby fühlt sich wohl in der Bay Area: Die inzwischen Neunzehnjährige besucht mit ihrem Freund Kieran die San José State University. Als Kieran sie mit seinem Wunsch konfrontiert, Mitglied in einer Studentenverbindung zu werden, ist Libby zunächst skeptisch. Tatsächlich...
Nachdem Sadie und Matt dem FBI den Rücken gekehrt haben und nach Pleasanton gezogen sind, haben sie dort Fuß gefasst: Sadie unterrichtet die Profiler von morgen an der Universität in San Francisco und ist inzwischen eine renommierte Gutachterin, während Matt sich einen Namen als Fotograf macht. Auch ihre Adoptivtochter Libby fühlt sich wohl in der Bay Area: Die inzwischen Neunzehnjährige besucht mit ihrem Freund Kieran die San José State University. Als Kieran sie mit seinem Wunsch konfrontiert, Mitglied in einer Studentenverbindung zu werden, ist Libby zunächst skeptisch. Tatsächlich wird Kieran schon bald nach seiner Aufnahme mit einem düsteren Geheimnis konfrontiert und versucht, die Wahrheit herauszufinden. Libby rät ihm, Sadie und Matt um Hilfe zu bitten, doch dazu kommt es nicht mehr ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.52MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und ihre neue Serie "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739443249
- Artikelnr.: 55179897
"Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet." (Khalil Gibran)
Nach Sadie und Matts Abschied vom FBI haben sich die beiden mit ihrer Familie in Pleasanton ihre neue Heimat eingerichtet. Matt baut sich langsam als Fotograf einen Namen …
Mehr
"Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet." (Khalil Gibran)
Nach Sadie und Matts Abschied vom FBI haben sich die beiden mit ihrer Familie in Pleasanton ihre neue Heimat eingerichtet. Matt baut sich langsam als Fotograf einen Namen auf und Sadie unterrichtet die Profiler von Morgen in San Francisco. Auch Libby hat sich sehr gut eingelebt und studiert inzwischen mit ihrem Freund Kieran Woodley an der San José State University Erziehungswissenschaft. Eines Tages jedoch konfrontiert Kieran Libby damit, das er in eine Studentenverbindung eintreten möchte. Libby ist wenig begeistert, sie versteht nicht was Kieran sich von diesem Schritt erhofft, viel mehr hat sie Angst das er sich dadurch abhängig macht. Nachdem er ein unschönes Aufnahmeritual ablegen muss kommen allerdings selbst Kieran erste Zweifel. Wenig später wird er von Ryan, einem ebenfalls neuen Mitglied, in ein Geheimnis eingeweiht. Für Kieran steht fest, er wird Ryan auf jeden Fall bei seinem Vorhaben unterstützen. Als Libby davon erfährt, rät sie ihm Sadie und Matt in die Sache einzubeziehen. Doch dann gerät Kieran in große Gefahr und reißt Libby mit hinein in einen Sog aus Angst und Gewalt.
Meine Meinung:
Das Cover mit den ernsten Gesichtern von Sadie und Libby zeigt sehr gut die Nöte der beiden auf, die sie in diesem Teil noch erleben werden. Der Schreibstil war flüssig, anfänglich ein wenig ruhiger und harmonischer gestaltet, ehe der Spannungsbogen kontinuierlich nach oben ging. In diesem Band erlebte ich den Neuanfang der Familie Whitman, die nach einer harten Zeit das FBI verlassen hatte. Dabei nahm mich die Autorin z. B. in eine der Vorlesungen von Ex-Profilerin Sadie Whitman mit. Gerade diese Szenen spiegeln einmal Mal das ganze Können der Autorin wider, in dem ich mich fühlt, wie wenn ich persönlich der Vorlesung beiwohnte. Dabei beschrieb sie sehr gut die dissozialen oder antisozialen Persönlichkeitsstörungen. Besonders diese Szene gefiel mir recht gut bei denen ich mehr über Psychologie und deren Störungen erfuhr und in das Leben von Dozentin Sadie Whitman tauchen durfte. Doch auch die Begutachtung einer psychisch-kranken Mutter war sehr aufschlussreich. Allerdings ging es in dieser Folge noch um eine andere Sache, nämlich um Studentenverbindungen, ihre Machenschaften, Aufnahmerituale und deren Auswirkungen. Deshalb erlebte ich hier zum ersten Mal das Sadie, Matt und Phil an ihre Grenzen kamen, den die beiden müssen, nun ohne Dienstmarke ermitteln, was nicht gerade einfach ist. Trotzdem sie Phil an ihrer Seite haben, der weiter bei der Polizei arbeitet, können sie dem allen nicht viel entgegensetzen. Allerdings entsetzte mich am meisten die Aufnahmerituale, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Ich dachte nicht das sie teilweise so krass sein würden. Doch es kommt noch schlimmer und gefährlicher für Kieran und Libby, den Ron Hawkins der Chef der Verbindung Theta Phi ist ein gewalttätiger Psychopath. Auch diesmal müssen Dania Dickens Charaktere wieder einiges einstecken und überstehen. Besonders mit Libby musste ich mitfühlen, da sie in dieser Folge am meisten mit den Auswirkungen zu kämpfen hatte. Doch am Ende des Buchs erscheint sie dadurch noch gereifter und stärker, zudem offenbart sie ihren Eltern und Kieran eine überraschende Nachricht. Wunderbares psychologisches Fachwissen, gepaart mit einem brutalen, skrupellosen Fall konnten mich wieder einmal überzeugen, deshalb 5 von 5 Sterne von mir. Das einzige, was ich bemängle ist, das mir der Fall diesmal etwas kurz erschien und das Buch viel zu schnell zu Ende war.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Sadie und Matt sind nicht mehr beim FBI, sondern arbeiten als Dozentin und Gutachterin bzw. als Fotograf. Was soll da denn noch spannendes passieren könnte man sich fragen, aber die Autorin hat es halt drauf und auch Teil 18 der Serie überrascht mit einer sehr spannenden …
Mehr
Zum Inhalt:
Sadie und Matt sind nicht mehr beim FBI, sondern arbeiten als Dozentin und Gutachterin bzw. als Fotograf. Was soll da denn noch spannendes passieren könnte man sich fragen, aber die Autorin hat es halt drauf und auch Teil 18 der Serie überrascht mit einer sehr spannenden Geschichte.
Meine Meinung:
Die Serie um Sadie ist für mich einfach nur Hammer. Auch wenn sie nicht mehr als Profilerin arbeitet, gelingt es der Autorin eine Geschichte zu konstruieren, die Sadie einbezieht ohne sie in ihrer früheren Funktion zu benötigen. Das Buch war irre spannend, thematisch äußerst interessant und der Schreibstil gefällt mir einfach sehr gut. Ich habe auch das Gefühl, dass die Autorin jedes Mael noch einen drauf legt. Unbedingte Leseempfehlung, aber man sollte die Serie unbedingt komplett lesen!
Fazit:
Super Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
2 Jahre nach dem letzten Teil ist Sadie und ihre Familie nach Pleasanton umgezogen. Sadie arbeitet als Dozentin, Matt als Fotograf und Libby hat zu studieren begonnen. Sie hat auch einen Freund - Kieran - der (zu Beginn) nur wenig von ihrer Vergangenheit weiß. Kieran möchte sich für …
Mehr
2 Jahre nach dem letzten Teil ist Sadie und ihre Familie nach Pleasanton umgezogen. Sadie arbeitet als Dozentin, Matt als Fotograf und Libby hat zu studieren begonnen. Sie hat auch einen Freund - Kieran - der (zu Beginn) nur wenig von ihrer Vergangenheit weiß. Kieran möchte sich für eine Studentenverbindung bewerben, obwohl Libby nicht davon begeistert ist. Zudem gilt es natürlich sich dafür zu qualifizieren - durch verbotenes Hazing.
Das Cover des Buches passt perfekt zur bisherigen Reihe und ist eines der Highlights der bisherigen Reihe - denn es ist nicht nur Sadie darauf zu sehen, sondern auch Libby, die in dieser Reihe eine immer grösser werdende Rolle spielt bzw. spielen wird. Daher ein brillantes Cover.
Über den Schreibstil kann ich mich nur wiederholen - brillant, ausgezeichnet, toll. Die Orte und Charaktere werden wieder sehr gut beschrieben, neue Charaktere genauso eingeführt, während sich die bekannten kontinuierlich weiterentwickeln.
Der Begriff "Hazing", der in diesem Buch eine zentrale Rolle spielt, war mir bisher eigentlich nicht bekannt; sehr wohl aber was sich dahinter verbirgt.
Man merkt Sadie und Matt noch immer ihre Liebe zu ihrem Ex-Beruf an, auch wenn sie sich mittlerweile auch gut in ihre neuen Jobs einfügen und darin aufgehen.
Wie schon im letzten Teil mit Andrew Rhodes, sind mir hier auch Kieran und Ryan (und natürlich auch Linda) ans Herz gewachsen und ich hoffe natürlich auf ein Wiederlesen mit ihnen.
Unglaublich, dass ich Sadie schon über unglaubliche 18 Teile (und einem Prequel) begleiten durfte, und ich hoffe, dass es noch mindestens genau so lang weitergeht - wenn auch in etwas anderer Form, wie man es sich am Ende des Buches denken kann.
Und obwohl einiges in diesem Band vorhersehbar war, kam die Spannung keine Sekunde zu kurz, denn nach beschaulichem Anfang ging es richtig los und brach auch nie ab. Und am Ende wurde es dann (zumindest für mich) auch noch sehr emotional.
Fazit: Tolle Fortsetzung, die ich nur weiterempfehlen kann. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefährlich ist das Studentenleben
Ruhe ist in das Familienleben der Whitmans eingekehrt, seit Sadie und Matt vor 2 Jahren dem FBI den Rücken gekehrt haben. Libby ist fast erwachsen, studiert und hat einen festen Freund, Kieran.
Kieran möchte unbedingt Mitglied in der …
Mehr
Gefährlich ist das Studentenleben
Ruhe ist in das Familienleben der Whitmans eingekehrt, seit Sadie und Matt vor 2 Jahren dem FBI den Rücken gekehrt haben. Libby ist fast erwachsen, studiert und hat einen festen Freund, Kieran.
Kieran möchte unbedingt Mitglied in der Studentenverbindung Theta Phi werden. Er verspricht sich Vorteile davon. Libby ist wenig begeistert. Auf einem der Treffen von Theta Phi lernt Kieran Ryan kennen , der sich ebenfalls um eine Mitgliedschaft bewirbt. Ryan erzählt eine wilde Geschichte von einem verschwundenen Bruder und Vergewaltigung. Mehr aus Neugierde verspricht Kieran, Ryan zu unterstützen.
Kurz darauf finden sich Matt und Sadie in einer Situation wieder, in der sie das erste Mal bedauern, das FBI verlassen zu haben.
Die Folge beginnt mit harmonischen Szenen, die zeigen, wie zufrieden und glücklich die Whitmans in ihrem neuen Zuhause sind. Libby genießt ihr Studentendasein und ein wenig fühlte ich mich an meine Studienzeit erinnert. Um so unerwarteter und härter trafen mich die Entwicklungen im Zusammenhang mit Theta Phi. Die Autorin schildert ausführlich und hier leider auch sehr anschaulich das Aufnahmeritual der Studentenverbindung. Das war so eklig, dass ich heftig am Verstand der zukünftigen Akademiker zu zweifeln begann.
Kurz darauf entwickeln sich die Dinge dramatisch. Gut dargestellt wurde die Hilflosigkeit von Matt und Sadie, denen die Hände gebunden sind, weil sie nicht mehr für die Polizei arbeiten und trotzdem versuchen , Einfluss zu nehmen. Sehr positiv ist mir die Erzählweise aufgefallen. Die Autorin schildert die Ereignisse abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven und erhöht damit die Spannung.
Am Ende kommt es zu einem veritablen Showdown, den man nur als gelungen bezeichnen kann.
Wieder hat mich die Autorin durch ein neues Setting überrascht, aber wie immer mit packender Erzählweise gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Seele des Bösen –Tödliche Rituale, Profiler Thriller von Dania Dicken, Ebook
Teil 18 der Sadie Scott-Reihe
Sadie und ihre Familie haben sich hervorragend in Pleasanton eingewöhnt, sie lehrt an der Universität von San Francisco, so können zukünftige Profiler …
Mehr
Die Seele des Bösen –Tödliche Rituale, Profiler Thriller von Dania Dicken, Ebook
Teil 18 der Sadie Scott-Reihe
Sadie und ihre Familie haben sich hervorragend in Pleasanton eingewöhnt, sie lehrt an der Universität von San Francisco, so können zukünftige Profiler von ihrem enormen Wissen profitieren. Ab und an schreibt sie auch Gerichtsgutachten und immer wieder bekommt sie auch Gelegenheit dazu. Schön, dass auch Matt endlich angekommen ist, als Fotograf hat er sich schon einen Namen gemacht, Libby mittlerweile 19 Jahre alt, hat sich in San José an der Universität für Erziehungswissenschaften eingeschrieben. Ihr Freund Kieran, der an der gleichen Uni studiert, möchte gerne in der Theta Phi Studentenverbindung aufgenommen werden ausgerechnet diese Verbindung stand in der Vergangenheit in Zusammenhang mit Hazing. Das bringt Libby und Kieran in Gefahr.
Zuerst einmal beginnt alles ganz ruhig, die Whitmans sind glücklich und zufrieden und endlich in einem verdient ruhigen Leben angekommen, da ich bisher alle Teile der Profilerin-Reihe gelesen habe, war es mir ganz wichtig zu erfahren, was die Weggefährten der Familie in der Zwischenzeit erlebt haben, da lässt die Autorin ihre Fans nicht im Dunkeln. aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm, die Geschichte beginnt mysteriös zu werden, der Spannungsbogen steigt zuerst verhalten, aber dann umso steiler, keine Chance den Reader noch aus der Hand zu legen, es war nervenzerreißend aufregend, hart und schnell befanden sich alle Charaktere in einem schlimmen Albtraum. Dania Dicken hat es erneut geschafft, mich zu fesseln, unglaublich ihr Ideenreichtum. Gekonnt sind natürlich auch wieder psychologische Aspekte zur Sprache gekommen. Dass das sogenannte Hazing (übertrieben grausige und illegale Aufnahmerituale in Studentenverbindungen) so ausarten kann, hätte ich nicht für möglich gehalten. Dass die Dicken ihre Figuren nicht schont, ist bekannt und deshalb hat es in dieser Folge Libby, grausamst erwischt. Da habe ich mitgelitten, da habe ich mitgefiebert und geweint. Durch den auktorialen Schreibstil, ist der Leser zu jeder Zeit hautnah am Geschehen, die Dynamik hat mir auch diesmal kaum Gelegenheit zum Luftholen gelassen. Ich mag schnelle Perspektivenwechsel durchaus, denn diese sorgen meist für ein hohes Lesetempo Alle Charaktere handelten authentisch, der Plot war stets nachvollziehbar. In dieser Folge war wieder einmal der Freund der Familie Phil Richardson mein Held.
Was ich besonders an D.Ds. Büchern schätze ist, dass ich in jedem Band etwas dazulerne, diesmal ging es um die Aufnahmeprüfungen und Riten in Studentenverbindungen. Ich kann der Autorin nur einmal mehr, ganz besonders sorgfältige Recherchearbeit bestätigen. Ich bin immer wieder begeistert wie sie über Gefühle schreiben kann ohne das kleinste bisschen kitschig zu werden.
Die kleine Sorge, dass es bei den Whitmans nach ihrem Ausstieg beim FBI langweilig werden könnte, ist somit unbegründet. Von mir wieder die Aufforderung alle Bücher der Reihe nach in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Für Band 18 wieder Höchstbewertung – 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wieder einmal sehr spannend
Nachdem Sadie und Matt beim FBI gekündigt haben, sind sie mit ihren beiden Töchtern nach Pleasanton gezogen. Jetzt unterrichte Sadie die Proflier von morgen und Matt macht sich gerade als Fotograf einen Namen. Libby fühlt sich in der Bay Area wohl und …
Mehr
wieder einmal sehr spannend
Nachdem Sadie und Matt beim FBI gekündigt haben, sind sie mit ihren beiden Töchtern nach Pleasanton gezogen. Jetzt unterrichte Sadie die Proflier von morgen und Matt macht sich gerade als Fotograf einen Namen. Libby fühlt sich in der Bay Area wohl und besucht, genau wie ihr Freund Kieran, die San José State University. Als Kieran Libby eröffnet, er möchte einer Studentenverbindung beitreten, ist diese sehr skeptisch. Tatsächlich wird Kieran schon bald nach seiner Aufnahme mit einem düsteren Geheimnis konfrontiert und versucht, die Wahrheit herauszufinden. Libby rät ihm, sich Rat und Hilfe bei Sadie und Matt zu holen.
Auch dieses Buch hat mir wieder mega gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Dieses Mal ging es Hauptsächlich um Libby. Ich fand es sehr spannend, dass wir hier nicht nur aus Sadie´s Sicht lesen durften, wir durften auch aus Libby´s und sogar Kieran´s Sicht lesen. Dies hat uns gute Eindrücke geliefert, wie die einzelnen Personen, die verschiedenen Ereignisse erlebt haben. So konnte ich auch einiges besser nachvollziehen, warum derjenige das jetzt so gemacht hat. Der Übergang von Sadie zu Libby hat mir gut gefallen. Jetzt bin ich gespannt, was Libby alles erleben wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand diesen Band sehr interessant, weil er eine sehr aktuelles Thema behandelt und die Protagonisten persönlich betroffen sind. Und das noch nicht mal wegen ihrer Arbeit, denn Sadie und Matt sind ja nicht mehr beim FBI beschäftigt. Aber trotzdem geraten sie wieder in eine sehr …
Mehr
Ich fand diesen Band sehr interessant, weil er eine sehr aktuelles Thema behandelt und die Protagonisten persönlich betroffen sind. Und das noch nicht mal wegen ihrer Arbeit, denn Sadie und Matt sind ja nicht mehr beim FBI beschäftigt. Aber trotzdem geraten sie wieder in eine sehr schwierige und gefährliche Situation. Und gerade weil sie eigentlich in einer anderen Umgebung arbeiten, finde ich es sehr spannend, dass so klar dargestellt wird, dass auch in einem normalen Alltagsleben die Gefahren sehr groß sein können. Und an Ecken auftauchen, wo man überhaupt nicht damit gerechnet hat. Es wird klargemacht, dass Psychopathen und das Böse generell überall lauern. Es ist wieder sehr emotional geworden in der Geschichte und ich habe mitgelitten und gezittert. Außerdem kommt die Stärke unserer Protagonisten wieder sehr gut zum Tragen. Alle in der Familie von Sadie haben bisher einiges erleiden müssen und sind dadurch zwar immer verletzt worden, aber sie haben auch Stärke daraus gewonnen. Und diese Stärke erleben wir hier wieder gut. Die Reaktionen waren sehr aufschlußreich und man konnte daraus auf die Charaktereigenschaften schließen. Gerade Libby hat mich beeindruckt. Und die Entwicklung zum Schluß des Buches für ihre Zukunft hat mir sehr gut gefallen. Sie wird ihren Weg gehen, egal welche Dinge ihr in der Vergangenheit widerfahren sind oder gerade deswegen. Es gab aber nicht nur Spannung und Aufregung, sondern auch wieder schöne Szenen im Familien- und Freundeskreis. Und besonders die langen Gespräche zwischen den einzelnen Personen waren sehr gut. Man erfährt dann viel über die einzelnen Beweggründe und kann mit diesen Erkenntnissen die Handlungen besser verstehen. Man ist ja immer voll in die aktuellen Lebenssituationen der Protagonisten eingebunden. Das macht das Lesen dieser Serie aber auch so schön und interessant. Und dieser Band hat mich wieder begeistert. Ich kann diese Serie nur weiterempfehlen. Die Serie macht sozusagen süchtig - aber mal in einem positiven Sinne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote