PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Voller Stolz begleitet Sadie ihren Mann Matt nach Los Angeles, als seine Fotos in einer renommierten Galerie gezeigt werden und freut sich über ein Wiedersehen mit ihren früheren Kollegen vom FBI und LAPD-Detective Nathan Morris. Sogar BAU-Profiler Nick Dormer ist in der Stadt, um gemeinsam mit Morris und dem hiesigen FBI in einem bizarren Fall von kannibalistischem Serienmord zu ermitteln. Als er Sadie als externe Beraterin hinzuziehen will, zögert sie keine Sekunde und will ihre Freunde bei den Ermittlungen unterstützen. Ein weiteres Opfer verschwindet, obwohl sie schnell ein präzises T...
Voller Stolz begleitet Sadie ihren Mann Matt nach Los Angeles, als seine Fotos in einer renommierten Galerie gezeigt werden und freut sich über ein Wiedersehen mit ihren früheren Kollegen vom FBI und LAPD-Detective Nathan Morris. Sogar BAU-Profiler Nick Dormer ist in der Stadt, um gemeinsam mit Morris und dem hiesigen FBI in einem bizarren Fall von kannibalistischem Serienmord zu ermitteln. Als er Sadie als externe Beraterin hinzuziehen will, zögert sie keine Sekunde und will ihre Freunde bei den Ermittlungen unterstützen. Ein weiteres Opfer verschwindet, obwohl sie schnell ein präzises Täterprofil erarbeitet haben. Dass das Profil mitten ins Schwarze trifft, begreifen die Ermittler jedoch zu spät, denn zwei von ihnen sind plötzlich wie vom Erdboden verschluckt - ein Wettlauf auf Leben und Tod hat begonnen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und ihre neue Serie "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 8. November 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739459653
- Artikelnr.: 57136584
"Jetzt gehörte sie ihm, war ihm ganz nah. Jetzt würde er eins mit ihr werden und die Einsamkeit vertreiben. Das alles ging nur, so lange sie noch warm war." (Buchauszug)
Sadie begleitet Matt voller Stolz zu seiner ersten Fotoausstellung in Los Angeles. Für die Fotoreihe …
Mehr
"Jetzt gehörte sie ihm, war ihm ganz nah. Jetzt würde er eins mit ihr werden und die Einsamkeit vertreiben. Das alles ging nur, so lange sie noch warm war." (Buchauszug)
Sadie begleitet Matt voller Stolz zu seiner ersten Fotoausstellung in Los Angeles. Für die Fotoreihe "Street Laws: Images of Crime and Justice" hat Matt maßgeblich viele seiner Fotos über Verbrechen, Tätern, Gefängnisse und ihre Insassen geliefert. Natürlich hat ihm dabei sein ehemaliger Job als FBI Agent und Polizeifotograf geholfen. Sadie ist allerdings überrascht als sie an dem Abend Nick Dormer von der BAU entdeckt. Dieser ist nicht nur wegen der Fotoausstellung von Matt hier, sondern er unterstützt Cassie bei einem Fall eines kannibalistischen Serientäters. Da sich die Ermittler momentan im Kreise drehen, bittet er Sadie als Beraterin ihnen zu helfen. Für Sadie ist es selbstverständlich, dass sie gerne dabei ist, den dieses Thema interessiert sie sehr. Weitere Opfer verschwinden, trotzdem sie mit dem Täterprofil vorankommen. Bei der Überprüfung eines Verdächtigen scheinen Nathan und Sadie den richtigen Riecher gehabt zu haben. Kein Wunder also das von den beiden danach jede Spur fehlt und es wieder einmal ein Wettlauf um Leben und Tod geht.
Meine Meinung:
Mit einem weinenden Auge habe ich mich auf die letzte Folge der Reihe "Die Seele des Bösen" gefreut. Nach 20 Folgen sollte jetzt das wohlverdiente Ende für Profilerin Sadie Whitman kommen. Schon zwei Folgen zuvor haben sich ja Matt und Sadie vom FBI verabschiedet und leben nun etwas ruhiger in Pleasanton in der Nähe von San Francisco. Jedoch geraten sie nach wie vor immer wieder in irgendwelche kritischen Situationen, die teils auch gefährlich für die ganze Familie war. Deshalb ist für Sadie klar das sie diesmal lediglich als Beraterin Nick und Cassie unterstützen würde und nicht vor Ort. Jedoch wissen wir ja, dass meist alles ganz anders kommt, wie man möchte, und so begleitet sie Nathan zusammen zu einem Verdächtigen. Dass sie dabei in eine Falle tappen und es für beide sehr gefährlich wird, konnte da keiner ahnen. Mit ihrer bekannten, interessanten Schreibweise hat mich die Autorin wieder nach wenigen Seiten gepackt. Einmal begonnen kann ich bei so einer seltenen Thematik, bei der es um Nekrophilie und Kannibalismus geht, kaum noch das Buch weglegen. Gute Recherchen, eindrucksvolle Protagonisten und jede Menge Spannung haben mich schnell überzeugt. Wie in gewohnter Manier lässt mich Dania Dicken teilhaben wie viel grausame Täter mit dieser Neigung es schon im realen Leben gegeben hat. Zahlreiche Fallbeispiele werden wieder einmal aufgeführt, bei dem mir regelrecht die Haare zu Berge stehen und ich Gänsehaut bekomme. Ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand einen Menschen töten kann, um diesen danach zu verspeisen. Vielen ist sicher der Film bekannt von der argentinischen Rugby Mannschaft, deren Flugzeug in den Anden anstürzt und die aus Not heraus ihre toten Mannschaftskameraden gegessen haben, nur um nicht zu verhungern. Doch dies ist etwas ganz anderes, als aus Lust oder sexueller Erregung so etwas zu tun, das ist einfach nur krank. Selbst Deutschland bildet da mit dem "Kannibalen von Rothenburg" keine Ausnahme. Darum ist dieser letzte Fall für Sadie nicht nur eine Herausforderung, sondern es wird für sie auch wieder äußerst brenzlig. Dass ihre älteste Tochter Libby inzwischen Verhaltensforschung studiert, um Profilerin zu werden, kommt da sehr gelegen. In einem Highlight bekam ich dann schon die ersten Eindrücke von Dania Dickens neuste Reihe, bei der Libby Whitman in die Fußstapfen ihrer Mutter tritt, in dem sie vor Ort gute Verhandlungsarbeit leistet. Hier spürt man wie die Mutter so die Tochter, weil sie in einer Situation wie eine Löwin kämpft. Für mich war dies ein krönender, gelungener Abschluss und ich freue mich schon auf die neue Reihe die mit "Brave Mädchen schreien nicht", bald beginnen wird. Ich jedenfalls kann dieses Buch und die ganze Reihe nur empfehlen und gebe 5 von 5 Stern
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Abschied
Matt hat sich einen Namen als Fotograf gemacht. Während der Eröffnung zu seiner Ausstellung in L.A. trifft Sadie ihre alten FBI-Kollegen. Nick erzählt ihr von einem aktuellen Fall von Kannibalismus und frägt, ob sie sich eine Mitarbeit vorstellen könnte. Im Herzen …
Mehr
Abschied
Matt hat sich einen Namen als Fotograf gemacht. Während der Eröffnung zu seiner Ausstellung in L.A. trifft Sadie ihre alten FBI-Kollegen. Nick erzählt ihr von einem aktuellen Fall von Kannibalismus und frägt, ob sie sich eine Mitarbeit vorstellen könnte. Im Herzen immer noch eine begeisterte Profilerin sagt Sadie zu.
Zuerst arbeitet sie an der Erstellung eines Profils und begleitet dann ihren alten Freund Nathan spontan zu einer Routinekontrolle, sie sich schnell zum Alptraum entwickelt.
In dieser Folge beschäftigt sich die Autorin mit Kannibalismus als Motiv für das Verbrechen. Ein Thema, das wohl bei den meisten Menschen Unglauben, Entsetzen und Ekel hervorruft. Hier muss ich der Autorin ein Kompliment machen, da sie diese Eigenart sehr sachlich und emotionslos darstellt, so dass ich die Ausführungen mit großem Interesse lesen konnte.
Matt und Sadie erleben erneut die Schrecken, die sie durch ihren Rückzug aus dem aktiven Dienst vermeiden wollten. Was auffällt ist, dass in dieser Folge die Stimmungslage vollkommen anders ist . Wenn ich bisher Sadie als selbstbewusste , mental starke und tapfere Frau erlebt habe, wirkt sie hier mutlos und erschöpft. Mir wurde dadurch bewusst, dass dieser Fall wohl der endgültige Abschied von Sadie und ihrer Familie bedeutet. Das stimmt mich wehmütig, denn ich durfte Sadie in 20 Fällen als Profilerin begleiten. Was mein Herz ein wenig leichter macht, ist eine weitere Erkenntnis aus dem aktuellen Fall. Sadies Tochter Libby zeigt in einer entscheidenden Szene, welche Fähigkeiten in ihr stecken. Ich bin überzeugt, dass mich die Autorin weiterhin mit spannenden, interessanten und bewegenden Episoden wie bisher unterhalten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matt feiert mit seinen Fotografien große Erfolge. Zur Präsentation kommen natürlich auch viele Freunde von Sadie und Matt. Auch Nick Dormer - Leiter der BAU und Freund von den Beiden kommt und bittet Sadie als Beraterin um Mithilfe in einem Fall. Eigentlich wollte Sadie ja nicht mehr …
Mehr
Matt feiert mit seinen Fotografien große Erfolge. Zur Präsentation kommen natürlich auch viele Freunde von Sadie und Matt. Auch Nick Dormer - Leiter der BAU und Freund von den Beiden kommt und bittet Sadie als Beraterin um Mithilfe in einem Fall. Eigentlich wollte Sadie ja nicht mehr für das FBI arbeiten, um sich und ihre Familie nicht in Gefahr zu bringen, doch bei diesem Fall, bei dem es um Nekrophilie und Kannibalismus geht, kann sie nicht anders. Währenddessen macht ihre Adoptivtochter Libby die Ausbildung zur Profilerin.
Das Cover passt natürlich zur bisherigen Reihe.
Über den Schreibstil der Autorin kann ich - wie immer - nichts Negatives sagen. Die Charaktere entwickelten sich im Laufe der Reihe kontinuierlich fort und blieben sich dabei doch selbst treu. Auch die Orte werden bildhaft beschrieben. Die Spannung ist auch in diesem Band das ganze Buch über auf hohem Niveau und auch die Emotionalität kommt dabei nicht zu kurz.
Nach Andrea Thornton heißt es also auch bei der 2. Profilerin der Autorin Abschied nehmen. Aber ganz heißt es nciht Abschied nehmen, denn hatte Andrea Cameo-Auftritte bei Sadie, werden Sadie und Co. sicher auch bei der neuen Reihe ihren Auftritt bekommen. Denn dort ermittelt Libby, die schon in diesem Fall ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt und eine vielversprechende weitere Reihe erwarten lässt.
Fazit: Abschied von der Kultprofilerin mit Vorfreude auf die nächste. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Seele des Bösen – Todesliebe, Profiler-Thriller von Dania Dicken, Ebook Hrsg. Independently published.
Der Abschlussband, Teil 20, der spannenden Sadie Scott Reihe.
Matt hat es geschafft, verschiedene Preise und eine Ausstellung seiner Fotografien in einer renommierten …
Mehr
Die Seele des Bösen – Todesliebe, Profiler-Thriller von Dania Dicken, Ebook Hrsg. Independently published.
Der Abschlussband, Teil 20, der spannenden Sadie Scott Reihe.
Matt hat es geschafft, verschiedene Preise und eine Ausstellung seiner Fotografien in einer renommierten Galerie. Sadie ist mit Recht stolz auf ihn. Dort trifft sie auf ihren früheren Kollegen Nick Dormer, der mit den Agenten vom hiesigen FBI versucht, einen kannibalistischen Serienmörder zu finden. Gerne lässt sich Sadie dazu überreden beratend bei der Profil-Erstellung mitzuwirken. Sehr schnell ist sie dadurch zusammen mit LAPD- Detective Nathan Morris, tiefer in den Fall verwickelt als ihr lieb ist.
Dieser Abschlussband hat es in sich. Diese unerträgliche Spannung, die sich schnell aufbaute, war wirklich nicht mehr zu übertreffen. Auch der Einstieg war einfach und genial gemacht, die meisten liebgewonnenen Weggefährten von Matt und Sadie waren dabei, sofort hat sich Lesefluss eingestellt. Wieder war ich von der Schreibweise der Autorin begeistert. Der flüssige und vor allem bildhafte Erzählstil, hat mich komplett überzeugt. Es war so spannend, dass ich das Lesegerät nicht mehr aus der Hand legen konnte. Mehr als einmal bin ich als hartgesottene Leserin, an meine Grenzen gekommen, definitiv ist Band 20 der Sadie Scott Reihe, nichts für zartbesaitete Gemüter.
Besonders gefallen haben mir die Verhandlungsszenen von Sadie und auch ihrer Tochter Libby mit dem Täter, die Autorin weiß, worüber sie schreibt, dies ist ihrer psychologischen Ausbildung zuzuschreiben. Der Übergang zu den Libby-Thrillern der Autorin ist dadurch meisterhaft gelungen. Libby ist schon seit ein paar Bänden der Serie, meine Lieblingsfigur, da ihr im Verlauf der Reihe eine gewaltige Entwicklung zuzuschreiben ist. Dania Dicken hat in ihren Büchern nur tief charakterisierte Figuren. Und sind sie nicht sympathisch, dann sind sie hochinteressant, gefährlich oder wahre Scheusale.
Den Fans der Reihe möchte ich diesen Abschlussband mit Paukenschlag ganz eindringlich ans Herz legen, die ganze Reihe ist es wert gelesen zu werden und dieser Teil ist der krönende Abschluss. Auch die angeführten realen Fallbeispiele sind die Highlights in D. Dickens Büchern. Immer wieder haben sie mich zu weiterführenden Recherchen animiert. Die Kapitel aus Tätersicht haben mir Gänsehaut verursacht, so real beschrieben, dass es wie ein Film vor meinen Augen ablief.
Eigentlich hätte ich den letzten Band noch langsam und genussvoll schmökern mögen, es war unmöglich. Von mir 5 verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
guter grausiger letzter teil
Eigentlich hatte sich Sadie auf einen schönen Abend gefreut, denn Matt´s Fotos werden in einer renommierten Galerie gezeigt. Doch unter den Gästen ist auch BAU-Profiler Nick Dormer, der mit dem Profiler-Team aus Los Angeles einen bizarren Fall von …
Mehr
guter grausiger letzter teil
Eigentlich hatte sich Sadie auf einen schönen Abend gefreut, denn Matt´s Fotos werden in einer renommierten Galerie gezeigt. Doch unter den Gästen ist auch BAU-Profiler Nick Dormer, der mit dem Profiler-Team aus Los Angeles einen bizarren Fall von Kannibalismus lösen muss. Kurz nach der Eröffnungsrede spricht Nick auch schon Sadie an und bitte sie um ihre Hilfe in dem Fall. Natürlich zögert Sadie nicht lange und sagt ihre Hilfe als externe Beraterin zu. Obwohl sie schnell ein präzises Täterprofil erstellt haben, verschwindet ein weiteres Opfer. Das sie mit ihrem Profil richtig liegen, begreifen sie erst, als zwei Ermittler verschwunden sind.
So das war jetzt das letzte Buch dieser Reihe. Leider schon vorbei, dachte ich mir, aber was will Dania noch alles mit Sadie passieren lassen? Sie musste doch schon so viel mitmachen. Dieses Buch war wie alle anderen vorherigen super gut und spannend geschrieben. Habe es wieder einmal nicht aus der Hand legen können (nur gezwungener Maßen musste ich es weglegen). Ich habe mich sehr für Matt gefreut, als ich hört habe, wie erfolgreich er jetzt als Fotograph ist. Es war ja eigentlich klar, wenn Nick Sadie um Hilfe bitte, dass sie dann ja sagt. Dania hat sich für Sadie´s letzten „Fall“ ein ganz grausiges Thema ausgesucht, möchte gar nicht wirklich darüber nachdenken, wie ihre Recherche dazu ausgesehen hat. Mir hat das Buch gut gefallen. Vielleicht dürfen wir ja Sadie mal bei Libby´s Fällen treffen (nur so im Hintergrund bei Familientreffen oder so). 5 von 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Sadie nicht mehr als Profiler tätig werden, doch als sie gebeten wird bei einem wirklich bizarren Fall als externe Beraterin zu unterstützen, kann sie es einfach nicht lassen. Relativ schnell ist ein recht präzises Profil erstellt, doch auch das …
Mehr
Zum Inhalt:
Eigentlich wollte Sadie nicht mehr als Profiler tätig werden, doch als sie gebeten wird bei einem wirklich bizarren Fall als externe Beraterin zu unterstützen, kann sie es einfach nicht lassen. Relativ schnell ist ein recht präzises Profil erstellt, doch auch das verhindert nicht, dass ein weiteres Opfer verschwindet. Und plötzlich geht es nicht mehr nur um die Opfer, sondern auch zwei Ermittler sind verschwunden.
Meine Meinung:
Mit einem weinenden Augen und mit einem lachenden Auge müssen wir uns von Sadie als Profiler verabschieden. Lachend, weil dieser Band die Serie wirklich super abschließt, weinend weil es keinen weiteren mehr geben wird. Ich habe diesen Band sehr genossen, vielleicht sogar noch mehr als die vorhergehenden weil man eben wusste, dass jetzt Schluss ist. Ich fand das Buch ungeheuer spannend und fesselnd geschrieben. Die Story hat mir mehr als einmal Schauer über den Rücken gejagt, weil die behandelte Thematik auch nicht so oft in Thrillern vorkommt. Auch die Vergleiche mit realen Fällen holten alte Erinnerungen hervor und die entsprechende Fassungslosigkeit zu dem Geschehenen. Der Schreibstil ist wie immer richtig gut und liest sich flott, fast zu flott weg. Ich kann einfach immer wieder die Empfehlung aussprechen, dass jeder Thrillerfan diese Serie lesen sollte.
Fazit:
Sagenhaft spannender Abschluss der Serie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun der letzte Teil um die Profilerin Sadie Scott. Aber bevor wir uns von ihr verabschieden, wird man nochmals in einen wirklich sehr speziellen und ungewöhnlichen Fall verwickelt. Nicht nur das die Taten sehr verstörend sind und man wirklich gute Nerven braucht, sondern weil man …
Mehr
Dies ist nun der letzte Teil um die Profilerin Sadie Scott. Aber bevor wir uns von ihr verabschieden, wird man nochmals in einen wirklich sehr speziellen und ungewöhnlichen Fall verwickelt. Nicht nur das die Taten sehr verstörend sind und man wirklich gute Nerven braucht, sondern weil man bei einigen Handlungen doch sehr überrascht ist. Aber ich will nicht zuviel verraten, denn das soll ja jeder Leser selbst erleben und sich seine Gedanken dazu machen.
Die Handlung ist wie gewohnt spannend und voller Überraschungen. Es ist wirklich ein Höhepunkt der Serie, zumindest was den Fall betrifft. Situationen, die sich erst normal darstellen, entwickeln plötzlich eine interessante Eigendynamik und die Protagonisten werden vor neue Herausforderungen gestellt. Wir müssen auch in diesem letzten Band wieder um unsere liebgewonnenen Protagonisten bangen. Allerdings kennen wir sie nun gut genug, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit besonders schwierigen Situationen einschätzen zu können. Und auch hier zeigen sich wieder die engen Beziehungen zwischen den Beteiligten. Die persönlichen Beziehungen zwischen den Hauptakteuren ist schon sehr eng und so tragen alle zur Bewältigung der Situation mit ihren eigenen Fähigkeiten bei. Es ist immer wieder interessant, die Handlungen und ihre Beweggründe zu erleben. Man taucht tief in die Lebenssituationen der Protagonisten ein, die man durch die detailreichen und authentischen Schilderungen gut kennenlernt. Besonders die einzelnen Dialoge zwischen den Freunden / Verwandten sind aufschlußreich und geben dem Leser Gelegenheit, die Menschen richtig kennenzulernen und einzuschätzen. Das zieht sich auch durch die ganze Serie hindurch und macht es so interessant, die Bände zu lesen und die Entwicklung der Protagonisten hautnah zu verfolgen.
Durch die besondere Art des Verbrechens in diesem Fall, wird die lebensechte Beschreibung sicher für manche Leser grenzwertig. Denn man wird wirklich mit den tiefsten Abgründen konfrontiert. Und das soll was heißen, denn die bisherigen Fälle waren schon sehr heftig. Aber man wird trotzdem gebannt weiterlesen, denn man will ja unbedingt wissen, was noch passiert. Und wir vertrauen natürlich auf unsere Helden in dieser Serie.
Ich habe diese Serie um Sadie sehr gerne gelesen und jeder Fall hat mich in seinen Bann gezogen. Es hat Spaß gemacht die vielen verschiedenen Charaktere kennenzulernen und sie durch die abwechslungsreichen Lebenssitutationen zu begleiten. Und das man den Text flüssig und gut lesen kann, macht es noch besser. Wer spannende und außergewöhnliche Kriminalfälle mag und sich auf interessante Protagonisten einlassen möchte, der ist hier genau richtig. Ich kann diese Serie mit besten Gewissen weiterempfehlen und wünsche allen eine interessante und schöne Lesezeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für