Jonathan Stroud
eBook, ePUB
Die Raunende Maske / Lockwood & Co. Bd.3 (eBook, ePUB)
Gänsehaut und schlaflose Nächte garantiert - für Fans von Bartimäus!
Übersetzer: Orgaß, Katharina; Jung, Gerald
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Geister von London erheben sich ... Die Agenten von Lockwood & Co.: Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Londoner Kaufh aus scheint Brutstätte des grausigen Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kÃ...
Die Geister von London erheben sich ... Die Agenten von Lockwood & Co.: Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Londoner Kaufh aus scheint Brutstätte des grausigen Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los und die düsteren Warnungen des wispernden Schädels verheißen Fürchterliches.
Jonathan Stroud schreibt unvergleichlich witzig und ironisch und sorgt mit den spannenden Abenteuern von Lockwood & Co für Gänsehaut und schlaflose Nächte.
Jonathan Stroud schreibt unvergleichlich witzig und ironisch und sorgt mit den spannenden Abenteuern von Lockwood & Co für Gänsehaut und schlaflose Nächte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.07MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London.
Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in »Das Amulett von Samarkand«, »Das Auge des Golem«, »Die Pforte des Magiers« und »Der Ring des Salomo« erzählt werden.
Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in »Das Amulett von Samarkand«, »Das Auge des Golem«, »Die Pforte des Magiers« und »Der Ring des Salomo« erzählt werden.

Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 464
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641160326
- Artikelnr.: 42842872
Broschiertes Buch
Lucy, George und Lockwood haben alle Hände voll zu tun. George und Lockwood finden es deswegen mehr als in Ordnung, nun eine Sekretärin einzustellen, was Lockwood auch prompt tut. Holly Munro bringt sich auch gleich ein, in dem sie das Haus aufräumt, die Termine koordiniert und auch …
Mehr
Lucy, George und Lockwood haben alle Hände voll zu tun. George und Lockwood finden es deswegen mehr als in Ordnung, nun eine Sekretärin einzustellen, was Lockwood auch prompt tut. Holly Munro bringt sich auch gleich ein, in dem sie das Haus aufräumt, die Termine koordiniert und auch sonst das Leben der Agentur bereichert. Alle sind zufrieden, bis auf Lucy, die in Holly eine mächtige Konkurrentin sieht.
Im dritten Teil der Lockwood-Reihe stoßen wir auf eine sehr unentschlossene Lucy, die mittlerweile alles in Frage stellt - außer ihre Berufung zur Geisterjagd. Ihre Gabe, sich mit Geistern unterhalten zu können, um so herauszufinden, was diese so umtriebig sein lässt, rettet so manchen Auftrag. Nur ist es Lockwood, der das unterbinden will, aus Angst, dass Lucy eines Tages an den falschen Geist gerät.
Lucy wird von Tag zu Tag unzufriedener. Nicht nur, dass Lockwood ihrer Gabe Einhalt gebietet, auch die neu zur Agentur gestoßene Holly bringt sie durcheinander. Sie ist eifersüchtig, weil gerade Lockwood sich sehr für Holly engagiert und es mehr als gutheißt, sie nun im Team zu haben.
Da die Geschichte aus Lucys Sicht erzählt wird, bekommen wir sehr viel Einsicht in ihr Gefühlsleben. Sie fühlt sich ausgeschlossen, unverstanden und ist eifersüchtig. Ihr Gedanken werden immer wieder dadurch unterbrochen, dass sie Worte und Gesten falsch deutet und sich dann lieber über sich Gedanken macht, anstatt sich um andere Dinge zu kümmern. Gerade bei Einsätzen ist dies natürlich sehr riskant und birgt so einige Risiken.
Lockwood wird in diesem Band als noch undurchsichtiger dargestellt. Hatte er in den ersten beiden Teilen noch ein tadelloses Verhalten gerade gegenüber Lucy, fängt er nun an zu kritisieren und gerade Holly über den grünen Klee zu loben, obwohl er eigentlich genau weiß, dass er Lucy damit wehtut. Entweder macht er dies absichtlich oder er weiß wirklich nicht, wie er sich gegenüber allen verhalten soll.
George bleibt der Alte bzw. stürzt sich mit noch mehr Feuereifer in die Recherche-Arbeiten. Dabei entsteht eine enge Zusammenarbeit mit der Artefaktenjägerin Flo Bones. Die beiden scheinen gute Freunde geworden zu sein. Dies wird bei kommenden Aufträgen bestimmt noch nützlich werden.
Die neue im Bunde ist Holly Munro, die von einer ehemaligen großen Agentur zu Lockwood & Co. gewechselt ist. Sie ist fleißig, adrett, immer höflich und weiß auf alles eine Antwort. Ihr Ordnungsfimmel ist sehr nützlich, da der Tagesablauf nun geregelt ist und unnötige Aufträge erst gar nicht angenommen werden. Sie kocht, wäscht, wischt Staub und fängt an, sich langsam aber stetig als wertvolles Mitglied zu entpuppen. Doch auch sie kommt mit Lucy nicht ganz zurecht und so ergeben sich teilweise sehr witzige Dialoge, weil beide zwar wissen, dass sie sich nicht leiden können, aber trotzdem keinen Streß verursachen wollen.
Irgendwie hat dieser Teil ein bisschen von dem Charme eingebüßt, der von den ersten beiden Teilen ausgestrahlt hat. Dies lag unter anderem daran, dass Lockwood eben etwas mehr hormongesteuert gehandelt hat. Aber man muss ja auch bedenken, dass es sich immerhin um Teenager handelt und gerade 16 ein sehr gefährliches Alter ist.
Die Story an sich war wieder richtig spannend, vor allem im letzten Drittel. Dort konnte ich das Buch sehr schlecht weglegen, weil die packende Geschichte einem sehr in den Bann gezogen hat. Es gab einiges Neues, was in den ersten beiden Teilen noch nicht behandelt wurde, gerade was die Geister anbetraf.
Am Ende hat der Autor dann noch mal einen Brüller rausgelassen, so dass ich sofort nach dem vierten Teil greifen musste. Ich bin gespannt, wie sich nun alle weiterentwickeln werden.
Fazit:
Etwas weniger Charme, dafür viele Geister und Erfahrungswerte in der Gruppe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was habe ich mich auf den Dritten Teil von Lockwood & Co gefreut! Nun bin auch ich durch und ich hoffe inständig,das ein weiterer Teil folgen wird.Wie kann man uns nur so im Regen stehen lassen?
Eins vorweg,mit dem Ende habe ich nicht gerechnet!
Es geht direkt spannend los. Lockwood und …
Mehr
Was habe ich mich auf den Dritten Teil von Lockwood & Co gefreut! Nun bin auch ich durch und ich hoffe inständig,das ein weiterer Teil folgen wird.Wie kann man uns nur so im Regen stehen lassen?
Eins vorweg,mit dem Ende habe ich nicht gerechnet!
Es geht direkt spannend los. Lockwood und sein Team sind sofort wieder im dunklen London unterwegs um Geister zu bändigen.Es gibt wieder spannende kleinere Fälle,aber auch zwischenmenschlich passiert hier wieder einiges und auch unerwartetes. Unser kleiner Freund im Glas ist wieder dabei,sowie die nette "Dame" vom Fluss.Natürlich kommen auch ein paar neue Gesichter hinzu,die sehr wahrscheinlich auch im nächsten Teil wieder auftauchen werden.
Einige Stellen haben mich wieder ziemlich überrascht und oh man, wie oft hab ich scharf die Luft einziehen müßen weils so spannend war! Besonders der Hauptauftrag für Lockwood und Co hat es wieder in sich!
Das Buch läßt sich wie immer toll lesen,schön flüssig,in einem gutem Tempo und auch der trockene Witz kommt wiedermal nicht zu kurz. Ich liebe einfach unsere Agenten von Lockwood und Co!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Irgendetwas stimmt in London nicht. Es werden immer mehr Geister gesichtet. So viele, dass Lockwood und seine Freunde rund um die Uhr beschäftigt sind.
Ein großer Fall steht Lockwood & Co. bevor. Ein Kaufhaus, das von Geistern befallen ist. Gemeinsam mit anderen Geisterjägern …
Mehr
Irgendetwas stimmt in London nicht. Es werden immer mehr Geister gesichtet. So viele, dass Lockwood und seine Freunde rund um die Uhr beschäftigt sind.
Ein großer Fall steht Lockwood & Co. bevor. Ein Kaufhaus, das von Geistern befallen ist. Gemeinsam mit anderen Geisterjägern aus anderen Agenturen machen sie sich auf in das Gebäude. Doch dieser Auftrag ist alles andere als einfach. Hier geht es um Leben und Tod.
Da Lockwood und seine Freunde ziemlich ausgelastet sind, stellt Lockwood ein neues Mitglied ein - Holly. Lucy, die Holly nicht leiden kann, weil sie tierisch eifersüchtig auf sie ist, ist alles andere als begeistert. Ständig gibt es Streitereien wegen Holly.
Lockwood muss sich seiner Vergangenheit stellen. Das geheime Zimmer, bleibt nicht mehr geheim und damit auch nicht mehr seine Erinnerungen an das schreckliche Geschehen von damals.
Der dritte Band der "Lockwood & Co." Reihe von Jonathan Stroud. Diesmal ein sehr düsterer und spannender Teil der Reihe, auch wenn er am Anfang etwas träge wirkt, durchhalten lohnt sich.
Der Anfang der Geschichte hat seine Längen. Erst zur Mitte hin gewinnt die Geschichte an Fahrt. Man hat das Gefühl vieles von den vorherigen Bändern wurde einfach nur wiederholt und noch einmal durchgekaut.
Die Spannung beginnt in der Mitte der Geschichte und hält sich bis zum Ende. Am Ende gibt es einen sehr fiesen Cliffhanger, der dazu verleitet Band 4 "Das flammende Phantom" sofort zur Hand zu nehmen.
Im Großen und Ganzen ein sehr guter dritter Band einer sehr düsteren und spannenden Geister-Geschichten-Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Quelle der Geisterepidemie
In Großbritannien herrschte eine Geisterepidemie, die nur von jungen Agenten, eigentlich noch Kinder, eingedämmt werden konnte….
Eine der Agenturen war Lockwood& Co., zu der auch Lucy Carlyle zählte. Doch bei dem Auftrag in der Pension …
Mehr
Die Quelle der Geisterepidemie
In Großbritannien herrschte eine Geisterepidemie, die nur von jungen Agenten, eigentlich noch Kinder, eingedämmt werden konnte….
Eine der Agenturen war Lockwood& Co., zu der auch Lucy Carlyle zählte. Doch bei dem Auftrag in der Pension Lavendel war Lucy dabei, einen Fehler zu machen…
Lucy war eine Hörende, d.h. sie konnte die Geister reden hören, und was an ihr besonders war, auch mit ihnen kommunizieren. Doch das war sehr gefährlich und von Anthony Lockwood nicht gerne gesehen…..
In London war die Geisterepidemie schlimm, besonders schlimm jedoch im Ortsteil Chelsea, der daraufhin abgeriegelt und zum Teil evakuiert wurde. Doch es sollte sich noch als viel schlimmer herausstellen…
Lockwood & Co. waren bei Inspektor Barnes von der BEBÜP nicht so angesehen, er nahm lieber die großen Agenturen in die Pflicht. So geschah es, dass Lockwood & Co nicht in die Suche in Chelsea mit eingebunden waren. Und doch war es George, der etwas, für die Heimsuchungen in Chelsea entscheidendes entdeckt hatte….
Und dann gibt es da noch Holly, die neue Mitarbeiterin, die eigentlich für das Haus etc. zuständig sein sollte….
Am Ende des Buches gibt es eine Überraschung, die ich nicht unbedingt erwartet hatte….
Warum können nur Kinder diese Epidemie eindämmen? Warum sind Erwachsene allein da machtlos? Welchen Fehler machte Lucy in der Pension Lavendel? Und wiederholte sie diesen Fehler? Brachte sie damit ihre Kollegen und Freunde in Gefahr? Wieso war es gefährlich mit den Geistern zu sprechen? Warum war die Epidemie in Chelsea besonders schlimm? Und wieso stellte es sich als noch viel schlimmer heraus? Was hatte George bei seinen Recherchen gravierendes herausgefunden? Würden sie der Geister Herr werden? Was ist mit Holly? Arbeitet sie wirklich nur im Haus? Und mit welcher Überraschung endet das Buch? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, war doch auch hier der Schreibstil unkompliziert und warf keine Fragen nach dem Sinn und Zweck eines Wortes oder Satzes auf. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Anthony, der immer noch an dem Tod seiner Schwester zu knabbern hatte. Auch in Lucy, die auf Holly einfach eifersüchtig war. Mit oder ohne Grund? Wird hier nicht verraten! Und auch als Lucy mit den Geistern kommunizieren wollte, verstand ich sie durchaus, doch das war sehr gefährlich. Der Autor hat es auch diesmal wieder verstand von Anfang an die Spannung aufzubauen und bis zum Ende zu halten. Das Buch ist ein Jugendbuch ab 12 Jahren, hat mich gefesselt, gut unterhalten und mir sehr gut gefallen. Deshalb bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die beiden ersten Bände der Reihe haben mir sehr gut gefallen! Die Fälle waren spannend, die Charaktere interessant und sympathisch und die Entwicklung von Lucy's Gabe und Lockwoods geheimnisvoller Vergangenheit war ebenfalls vielversprechend!
Leider konnte der dritte Band daran nicht …
Mehr
Die beiden ersten Bände der Reihe haben mir sehr gut gefallen! Die Fälle waren spannend, die Charaktere interessant und sympathisch und die Entwicklung von Lucy's Gabe und Lockwoods geheimnisvoller Vergangenheit war ebenfalls vielversprechend!
Leider konnte der dritte Band daran nicht anschließen.
Die Haupthandlung und die eigentlich interessanten Fälle rücken komplett in den Hintergrund, da es nur noch um das zwischenmenschliche Drama unter den drei Kollegen und ihrer neuen Assistentin Holly geht. Man hat das Gefühl, dass die Freundschaft und das Vertrauen, welches in den letzten Bänden zwischen Lucy und den Jungs aufgebaut wurde, fast komplett weg ist und Lucy von Lockwood und George nur noch wie eine x-beliebige Angestellte behandelt wird, die keine wirkliche Beziehung zu ihnen hat.
Überhaupt verhalten sich die beiden Jungs total merkwürdig und untypisch. Von George kommt so gut wie gar nichts mehr, auch nicht sein herrlicher Sarkasmus, und Lockwood verhält sich wie ein ganz anderer Mensch. Er ist extrem distanziert zu Lucy, ignoriert sie teilweise komplett, hört ihr nicht richtig zu, wenn sie ihm etwas erzählen will und bezieht sie nicht mehr richtig in das Agenturgeschehen ein. Das wirkte auf mich besonders befremdlich, weil er in den ersten beiden Bänden überhaupt nicht so dargestellt wurde.
Dazu kommen noch einige andere inhaltliche und schriftstellerische Schwächen, zum Beispiel, dass Lucy vermehrt mit dem Leser spricht (was vorher nie so extrem war) und vieles was bereits bekannt ist noch einmal ausführlich erklärt (ich weiß das wird bei Reihen gerne gemacht, damit Leser auch mittendrin einsteigen können. Seltsam ist es trotzdem).
Am unlogischsten fand ich jedoch, dass plötzlich alle Mitglieder der Agentur alleine losziehen und Geister bannen! Denn selbst wenn es theoretisch möglich ist, die weniger gefährlichen Besucher alleine zu bekämpfen, ist es komplett dumm und unverantwortlich. In Kauf zu nehmen, dass etwas schief geht und dann keiner da ist, der helfen kann, finde ich nicht nachvollziehbar und eigentlich denke ich nicht, dass Lockwood so handeln würde. Es scheint, als hätte der Autor es nur deshalb so geschrieben, damit er die Protagonisten noch mehr voneinander distanzieren kann.
Obwohl das Ende die ganze Geschichte noch einmal etwas aufleben lässt, bin ich doch ziemlich enttäuscht von diesem Band. Ich hoffe sehr, dass der Nächste wieder besser ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Trotz des sehr erfolgreichen Abschlusses des letzten Falls, nimmt der Bekanntheitsgrad der Agentur Lockwood und Co. nicht so schnell zu wie es der Inhaber gerne hätte. Selbst der Bericht über den letzten Fall erscheint in der Zeitung auf einer der letzten Seiten die kaum einer …
Mehr
Inhalt:
Trotz des sehr erfolgreichen Abschlusses des letzten Falls, nimmt der Bekanntheitsgrad der Agentur Lockwood und Co. nicht so schnell zu wie es der Inhaber gerne hätte. Selbst der Bericht über den letzten Fall erscheint in der Zeitung auf einer der letzten Seiten die kaum einer liest.
Daher werden Lockwood und seine Mitarbeiter Lucy und George nicht zum größten Fall, seit dem Anfang des Problems, hinzugezogen.
Laut den Befehlshabern sei die Agentur einfach zu klein. Doch als die Situation eskaliert, ist jede Hilfe von Nöten. Das Zentrum der Geistererscheinungen entpuppt sich als Kaufhaus das am Rand des Gebiets steht. Es wurde auf einem alten Gefängnis erbaut, in dem einige schreckliche Dinge passiert sein sollen. Lockwood und die anderen zögern nicht lange und verbringen die nächste Nacht in dem Kaufhaus um der Sache nachzugehen.
Meine Meinung:
Ich würde sagen, dass Lockwood und Co. Die Raunende Maske, das Buch ist auf das ich mich dieses Jahr am meisten gefreut habe. Es gibt sicher noch einige auf die ich mich bisher sehr gefreut habe und auch noch freue, aber dieses hier ist schon eines der Highlights dieses Jahr.
Ich habe bereits die Bartimäus-Reihe des Autors verschlungen und auch mit Lockwood geht es mir so.
Der Autor schafft hier eine Welt, die mich einfach in seinen Bann zieht. Zusammen mit den sehr sympathischen Protagonisten und den absolut genialen Abenteuern der Gruppe, ist die Mischung einfach perfekt.
Wieso der Teil den Titel Die Raunende Maske erhalten hat kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, denn das Abenteuer dreht sich nicht darum und eine Maske wird auch nur einmal kurz erwähnt.
Trotzdem war die Geschichte wieder ein sehr gelungenes Abenteuer.
Lockwood und seine Mitarbeiter haben so einiges zu tun, dass sie sich vor Aufträgen nicht mehr retten können. Soviel, dass es in der Agentur sehr unordentlich ist. Lockwood entschließt sich dazu, eine Hilfe einzustellen.
Holly, die neue Hilfe und Lucy verstehen sich aber nicht besonders gut. Was auch Lucys arbeitsweise etwas beeinträchtigt.
In Chelsea ist der größte Geisterausbruch seit das Problem mit den Geistern angefangen hat und keiner findet die Quelle. Nacht für Nacht wird die Situation immer gefährlicher und es sterben auch einige dabei. Selbst Geisterjäger der bekanntesten Agenturen sind darunter.
Doch Lockwood und Co. werden erst hinzugezogen als die Situation eskaliert.
Wie Georges Nachforschungen ergeben, sind die Befehlshaber der ganzen Unternehmung auf der falschen Spur was die Quelle des ganzen betrifft.
Laut George handelt es sich um ein Kaufhaus, das auf einem sehr alten Gefängnis erbaut wurde.
Dort muss die Quelle und somit das Zentrum allen Übels liegen.
Sie verbringen die Nacht in dem Kaufhaus um der Sache auf den Grund zu gehen.
Dieses Buch war mal wieder ein Erlebnis voller Witz, Charme, Spannung und Abenteuer.
Mein Fazit:
Ein Buch das Fans der Reihe wieder sehr begeistern wird und das man einfach lesen muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Immer mehr Geister machen London des Nachts unsicher. Die drei Geisterjäger der Agentur Lockwood & Co., Lucy Carlyle, George Cubbins und Anthony Lockwood, sind hoffnungslos überarbeitet. Sie brauchen dringend Unterstützung, und so stellt Lockwood die hübsche Holly …
Mehr
Inhalt:
Immer mehr Geister machen London des Nachts unsicher. Die drei Geisterjäger der Agentur Lockwood & Co., Lucy Carlyle, George Cubbins und Anthony Lockwood, sind hoffnungslos überarbeitet. Sie brauchen dringend Unterstützung, und so stellt Lockwood die hübsche Holly ein, die den dreien zur Hand gehen soll. Während die Herren sich gerne von Hollys Backkünsten verwöhnen lassen, reagiert Lucy eifersüchtig. Da sind die bissigen Bemerkungen des wispernden Schädels auch nicht gerade hilfreich.
Meine Meinung:
Dies ist der 3. Teil einer Reihe. Man kann ihn eventuell auch ohne Vorkenntnisse lesen. Zumindest das Wichtigste aus den ersten beiden Bänden wird kurz wiederholt. Doch hat man sicher mehr Spaß daran, wenn man die Vorgänger gelesen hat und die Geschichte von Anfang an verfolgen kann.
Wieder einmal konnte mich Jonathan Stroud regelrecht begeistern – im doppeldeutigen Sinne des Wortes. Denn natürlich begegnen dem Leser auch in diesem Buch jede Menge Geister, bei deren Beschreibung der Autor viel Fantasie beweist. Ich bin immer wieder erstaunt und fasziniert, welche Vielfalt von Geistern sich in diesen Büchern tummelt. Und dieses Mal bekommen wir bzw. Lockwood & Co. es sogar mit einem Massenausbruch an geisterhaften Phänomenen zu tun. Unsere Helden finden sich mehr als ein Mal in einer äußerst brenzligen und potentiell tödlichen Situation wieder – nicht zuletzt dank Lucys Extratouren. Ihre besondere Gabe entwickelt sich immer weiter, und sie möchte sie natürlich gerne anwenden. Allerdings kollidiert das in der Regel mit Lockwoods Anweisungen. Nur durch den absoluten Zusammenhalt der Freunde gelingt es ihnen immer wieder, mehr oder weniger heil aus dem Schlamassel zu kommen.
Die Kabbeleien im Team und die Konkurrenz mit den anderen Agenturen, allen voran die Truppe von Quill Kipps, geben der Handlung eine ordentliche Portion humorvolle Würze. Auch die Eifersüchteleien zwischen Lucy und Holly fand ich nett zu lesen. So war dieses Buch alles in allem wieder ein rundum gelungenes Lesevergnügen, das ich gerne an junge und jung gebliebene Leser empfehle.
Die Reihe:
1. Die seufzende Wendeltreppe
2. Der wispernde Schädel
3. Die raunende Maske
***Gratisexemplar***
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
'"Ich?" Die Glubschaugen des Geistes wurden noch größer und runder "Ich, der "blöde, alte Totenkopf"? Was kann ich schon tun?
"Mir einen Rat geben! Aus deinem fiesen Erfahrungsschatz oder irgendwas anderes!"' (S.51)
Jonathan Stroud versetzt den …
Mehr
'"Ich?" Die Glubschaugen des Geistes wurden noch größer und runder "Ich, der "blöde, alte Totenkopf"? Was kann ich schon tun?
"Mir einen Rat geben! Aus deinem fiesen Erfahrungsschatz oder irgendwas anderes!"' (S.51)
Jonathan Stroud versetzt den Lesern direkt mit der ersten Seite wieder in das düstere viktorianische London, in dem die drei Agenten der Lockwood & Co. Agentur ermitteln, und das die Leser bereits in den beiden vorangegangenen Bänden kennenlernen durften. Die neue Geschichte startet wieder so spannend und dank des wispernden Schädels auch so witzig, dass ich glatt vergessen hatte, dass der direkte Vorgängerband mit einem unaufgelösten Geheimnis endete. Bis mir dieser Umstand wieder einfiel, deckte ihn Jonathan Stroud dann auch etwa auf Seite 80 der aktuellen Geschichte auf - perfektes Timing ;)
Auch, wenn einem der vorliegende Fall nicht mehr so neu oder einfallsreich wie die beiden der vorangehenden Geschichten vorkommen mag - ein Übel jeder fortschreitenden Serie - so vermag Stroud es dennoch den Leser mit anderen Impulsen und Wendungen genauso an die dritte Geschichte der Lockwood-Reihe zu fesseln. Dafür sorgt ein neues Mitglied in der Lockwoodschen Agentenschar und das andauernde Geplänkel zwischen Lucy und dem Schädel und der Agentur Lockwood und den konkurrierenden Agenturen Londons. Zudem bringt Lucy durch eigenmächtige Entscheidungen die ganze Gruppe um Lockwood in Gefahr, so dass sie am Ende eine folgenschweren Entschluss fassen muss, der die Leser auf einen weiteren Band hoffen und warten lässt...
Da Jonathan Stroud immer wieder mit unerwarteten Wendungen aufwarten kann, seine Geschichten nie seinen besonderen Humor vermissen lassen und einem die Mitglieder der Agentur Lockwood zudem ans Herz gewachsen sind, liest sich die Geschichte "Die Raunende Maske" genauso flott weg wie die beiden ersten Bände und weckt Lust auf weitere Abenteuer der jungen Geisterjäger aus London!
Reihen-Info:
Lockwood & Co. 1: De Seufzende Wendeltreppe (The Screaming Staircase)
Lockwood & Co. 2: Der Wispernde Schädel (The Whispering Skull)
Lockwood & Co. 3: Die Raunende Maske (The Hollow Boy)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote