Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wenn Du erwachst, ist nichts wie zuvor. Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen. Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort find...
Wenn Du erwachst, ist nichts wie zuvor. Ein kleiner Junge verschwindet. Doch der Fall taucht in keiner Akte auf. Fünfzehn Jahre später verschwindet Dana Karasch, seine ältere Schwester. Doch auch für sie scheint sich niemand zu interessieren. Bis auf Art Mayer. Denn der ruppige BKA-Ermittler hat Danas kleine Tochter Milla, die in der Etage unter ihm wohnt, ins Herz geschlossen. Als Art einen mächtigen Freund um Hilfe bittet, stößt er in ein Wespennest. Ein anonymer Hinweis führt ihn und Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald, fernab der Zivilisation. Dort finden sie mehrere namenlose Tote - und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters. »Figuren, Plot, Timing - hier stimmt einfach alles.« krimi-couch.de Wer den Thriller des Jahres sucht, kommt an Marc Raabe nicht vorbei.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
MARC RAABE hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art Mayer-Serie. Seine Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.

© Gerald von Foris
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843730983
- Artikelnr.: 68343339
»Art Mayer und Nele Tschaikowski sind ein gut eingespieltes Team und allein das bietet interessanten Lesestoff.« Sabine Bongenberg krimi-couch.de 20250623
Jetzt habe ich alle Bücher dieser Reihe gelesen. Art und Nele ist ein ganz spezielles Ermittler-Duo, mit vielen Ecken und Kanten. Doch genau dies macht es aus, dass die beiden so erfolgreich sind. Ich habe «die Nacht» in einem Rutsch durchgelesen, bis ich alles wusste, so spannend …
Mehr
Jetzt habe ich alle Bücher dieser Reihe gelesen. Art und Nele ist ein ganz spezielles Ermittler-Duo, mit vielen Ecken und Kanten. Doch genau dies macht es aus, dass die beiden so erfolgreich sind. Ich habe «die Nacht» in einem Rutsch durchgelesen, bis ich alles wusste, so spannend aber auch grausam war es.
Marc Raabe trifft mit seinen Storys und Ermittlern genau meinen Nerv. Ich freue mich heute schon auf Band im nächsten Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Danas Wahrheit
Seit eineinhalb Jahren ist Dana verschwunden, die Polizei hat den Fall längst zu den Akten gelegt, nur Art Mayer, ihr Nachbar, gibt nicht auf. Insbesondere deshalb, weil Milla, Danas achtjährige Tochter, ihm zuletzt in gewisser Weise ans Herz gewachsen ist. Als am …
Mehr
Danas Wahrheit
Seit eineinhalb Jahren ist Dana verschwunden, die Polizei hat den Fall längst zu den Akten gelegt, nur Art Mayer, ihr Nachbar, gibt nicht auf. Insbesondere deshalb, weil Milla, Danas achtjährige Tochter, ihm zuletzt in gewisser Weise ans Herz gewachsen ist. Als am stillgelegten Wohnwagenplatz eine Leiche auftaucht, beginnen sich die Ereignisse zu überstürzen.
Der knurrige BKA-Ermittler und seine junge Kollegin haben auch diesmal wieder allerhand zu tun. Während Art einfach Urlaub nimmt und auf eigene Faust vorgeht, befindet sich Nele noch in Elternzeit mit ihrem sieben Monate alten Sohn Lasse. Dennoch setzen die beiden alles daran, Dana zu finden und einen Zusammenhang mit dem Toten vom Campingplatz herzustellen. Das Verschwinden von Dana und die Suche nach der Wahrheit stehen nun im Mittelpunkt. Gewohnt flott geht es durch die Seiten, verquickt Marc Raabe aktuelle Geschehnisse mit Szenen aus der Vergangenheit und erschafft somit einen unvergleichlichen weiteren Teil seiner Art-Mayer-Serie. Mit großartigen Charakteren, bildhaften Beschreibungen und allerhand interessanten Details bleibt die Handlung kurzweilig und fesselnd, Raabes eloquenter und authentischer Schreibstil zieht auch diesmal die Leser in seinen Bann.
Eigentlich ist alles geklärt, ein dritter, spannender Fall gelöst, aber – wie es scheint – kehren Art und Nele wieder; im Frühjahr 2026, worauf ich schon gespannt bin. Leseempfehlung, aber unbedingt unter Einhaltung der richtigen Reihenfolge!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Die Nacht" von Marc Raabe fällt einem durch seine auffällige Art wieder sofort ins Auge. Das grelle Orange mit dem schwarzen Wolf verspricht Düsternis und Spannung pur.
Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Art Mayer Reihe gelesen und bin auch …
Mehr
Das Cover des Buches "Die Nacht" von Marc Raabe fällt einem durch seine auffällige Art wieder sofort ins Auge. Das grelle Orange mit dem schwarzen Wolf verspricht Düsternis und Spannung pur.
Ich habe bereits die ersten beiden Teile der Art Mayer Reihe gelesen und bin auch dieses Mal wieder begeistert.
Art Mayer und seine Partnerin Nele Tschaikowski stochern in einem Vermisstenfall rum und entdecken dabei tiefe Abgründe und einen zweiten Vermisstenfall. Keiner will sich aber wirklich damit auseinandersetzen.
Die Spannung ist wieder durchweg gegeben. Besonders gut am Schreibstil finde ich, dass er ständig für falsche Fährten und Überraschungen sorgt und man bis zum Ende hin mitfiebert und dann doch falsch liegt. Das Ende ist also vollkommen unvorhersehbar und das macht es grade so gut. Auch das Ermittlerduo finde ich großartig, weil sie auf ihre Art einzigartig sind.
Wieder volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Ende?
„Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ von Marc Raabe hatte ich begeistert verschlungen, nun folgt Teil 3, nicht minder spannend. „Die Nacht“ startet mit einem mysteriösen Prolog aus der Vergangenheit: Flashbacks statt Schnitte. Adi und Dana. …
Mehr
Das Ende?
„Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ von Marc Raabe hatte ich begeistert verschlungen, nun folgt Teil 3, nicht minder spannend. „Die Nacht“ startet mit einem mysteriösen Prolog aus der Vergangenheit: Flashbacks statt Schnitte. Adi und Dana.
Danach gibt es ein Wiedersehen mit Nele Tschaikowski und Milla, die Geburtstag hat, sowie Art Mayer und Henrick, dem Bundeskanzler, und seiner Frau Juli. Bezug zum Vorgänger: „Ich weiß von dem Toten beim Kloster.“
Ein Unbekannter macht Fotos und Videos von Milla. Wer hat ein Interesse an Milla? Oder hängt es mit der anonymen Nachricht wegen ihrer Mutter Dana zusammen? „Sie suchen die Wahrheit über Dana Karasch?“
Seit eineinhalb Jahren sucht Art nach seiner Nachbarin Dana, weil das Schicksal der kleinen Milla, die jetzt nur noch ihre demente Oma hat, ihn berührt. Unterstützung bekommt er von Nele, die eigentlich im Mutterschutz ist.
Die Suche nach der Wahrheit führt die Ermittler zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung tief im Wald - und zu einer Reihe von Toten…
„Die Nacht“ ist spannend und unterhaltsam. Eine komplexe, verzwickte (Familien-)Geschichte. Ja, die Verwandtschaftsverhältnisse/ Beziehungen in diesem Krimi sind mitunter ein wenig kompliziert. Es geht um Lügen und Wahrheiten.
Verschiedene Perspektiven und Zeitebenen wechseln sich ab. Nichts ist, wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Langsam schließt sich der Kreis. Und am Ende ist das Rätsel um Dana gelöst. Aber, ist es auch das Ende der Reihe?
Fazit: Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in ihrem dritten Fall. Packend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine großartige Reihe, die mit jedem Band auf Neue begeistert!
Nachdem sich der ruppige, regeln-ignorierende BKA-Ermittler Art in Band 1 und 2 mit seiner bzw. der Vergangenheit einer Jugendfreundin auseinandersetzen musste, geht es in Band 3 um die Vergangenheit seiner Nachbarin. Dana wird …
Mehr
Eine großartige Reihe, die mit jedem Band auf Neue begeistert!
Nachdem sich der ruppige, regeln-ignorierende BKA-Ermittler Art in Band 1 und 2 mit seiner bzw. der Vergangenheit einer Jugendfreundin auseinandersetzen musste, geht es in Band 3 um die Vergangenheit seiner Nachbarin. Dana wird seit 1,5 Jahren vermisst und Art kümmert sich seither um ihre 8-jährige Tochter Milla, da der Vater abgehauen und die demenzkranke Großmutter überfordert ist. An Millas Schule gibt es einen verdächtigen Vorfall, kurz darauf erhält Art einen anonymen Hinweis bezüglich Danas Verschwinden - dieser führt ihn und seine Kollegin Nele zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung, wo sie Entsetzliches entdecken ...
“Die Nacht” ist von der ersten bis zur letzten Seite mysteriös sowie spannend! Und aufgrund des atmosphärischen, ausdrucksstarken, tiefgründigen Erzählstils kommt alles hautnah an!
Art hat immer noch komplizierte Gefühle bezüglich seiner Vergangenheit, die immer wieder nachhallt, er macht sich aber vor allem Sorgen angesichts Millas Lage bzw. der ihrer Mutter. Nele ist in Elternzeit und vermisst ihre Arbeit, weshalb sie mit Art inoffiziell nach Millas Mutter sucht. Nele ist das vernünftige, umgängliche Gegengewicht zu Arts ausgeprägtem Eigensinn, doch sie kann auch anders (hat sie das womöglich von Art gelernt?), wenn man ihre Grenzen überschreitet. Das Zwischenmenschliche ist genauso packend wie die Ermittlungen, die mal aus Arts, mal aus Neles Perspektive geschildert werden.
In Rückblicken erfährt man aus Danas Sicht, was sie als Jugendliche erlebte. In ihrer Familie (Sie, ihr Bruder, ihre Mutter & ihr Stiefvater) herrschte stets eine angespannte Stimmung. Dana wollte das Leben dennoch genießen, mit ihrer Clique Spaß haben, in ihrem Umfeld war allerdings nichts so wie es schien und während einer verheerenden Sommernacht lief plötzlich alles aus dem Ruder – mit fatalen Folgen!
Es gibt wieder Verbindungen zu hohen Tieren, doch der Bundeskanzler Henrik Westphal und seine Frau Juli spielen dieses Mal nur sehr indirekt eine Rolle.
“Die Nacht” ist ein wahrer Pageturner: rasant, ereignisreich, durchweg fesselnd sowie voller überraschender Wendungen! Marc Raabe hat das Talent absolut authentische Begebenheiten und Charaktere (auch alle Nebenfiguren!) zu erschaffen, ohne dass es je banal wirkt! Die einzelnen Handlungsstränge dieses verästelten Thrillers werden allmählich raffiniert sowie überzeugend zusammengeführt und neue Erkenntnisse, die offene Fragen mit sich bringen, machen Appetit auf den 4. Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannung pur!
Art Mayer ist immer noch auf der Suche nach seiner Nachbarin Dana, die vor anderthalb Jahren verschwunden ist und ihre kleine Tochter Milla bei der Oma zurückgelassen hat. Seine Kollegin Nele Tschaikowski unterstützt ihn dabei. Als Art einen hochrangigen Freund um Hilfe …
Mehr
Hochspannung pur!
Art Mayer ist immer noch auf der Suche nach seiner Nachbarin Dana, die vor anderthalb Jahren verschwunden ist und ihre kleine Tochter Milla bei der Oma zurückgelassen hat. Seine Kollegin Nele Tschaikowski unterstützt ihn dabei. Als Art einen hochrangigen Freund um Hilfe bittet, überstürzen sich die Ereignisse und die beiden Ermittler stoßen auf einen alten Vermisstenfall und eine Leiche in einer Wohnwagensiedlung.
Dieser Roman der Reihe war für mich bis jetzt der spannendste Teil. Der Schreibstil von Marc Raabe ist flüssig und mitreißend. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang, werden aus verschiedenen Perspektiven und auf zwei Zeitebenen erzählt. Die Geschichte ist temporeich, voller Spannung und mit unvorhersehbaren Wendungen. Die Protagonisten sind in ihrer Art sehr unterschiedlich und sie haben auch mit ihren eigenen privaten Problemen zu kämpfen, kommen aber trotzdem sympathisch rüber. Mich hat der Roman sofort gepackt und nicht losgelassen, von daher eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Art und Nele.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend & kurzweilig, eine tolle Fortsetzung!
Lange habe ich auf die Fortsetzung der Reihe um Art Mayer und Nele Tschaikowski gewartet. Marc Raabe weiß einfach, wie man die Leser mitnimmt und die Reise rund um die beiden Kommissare und die Geschichte der kleine Milla und ihrer …
Mehr
Spannend & kurzweilig, eine tolle Fortsetzung!
Lange habe ich auf die Fortsetzung der Reihe um Art Mayer und Nele Tschaikowski gewartet. Marc Raabe weiß einfach, wie man die Leser mitnimmt und die Reise rund um die beiden Kommissare und die Geschichte der kleine Milla und ihrer verschwundenen Mutter ist ein Pageturner.
Auch im dritten Teil kann man sofort in die Story eintauchen. Der eigensinnige Art und seine Kollegin Nele, die sich offiziell noch in Elternzeit befindet, sind auf der Suche nach der Mutter von Milla und wir dürfen Ihnen dabei über die Schulter sehen. Zwei Handlungsstränge, die sich mit einander verbinden, Ermittlungsarbeit, die interessant zu verfolgen ist und eine spannende und mitreißende Geschichte. Alte Ereignisse erreichen Verbrechen aus der Gegenwart und das macht es zu gutem Krimistoff. Immer auch ein bisschen Privates und das Zusammenspiel der doch sehr verschiedenen Ermittler machen diese Buchreihe einfach immer zu einem Leseerlebnis.
Marc Raabe schreibt angenehm für den Leser, gut nachvollziehbar und durchgängig spannend. Mir gefallen die Charaktere und der Schreibstil außerordentlich gut und ich freue mich jetzt schon wieder auf die nächste Krimirunde mit diesen unterschiedlichen Kommissaren, die mir immer eine gute Lesezeit bescheren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
packender und fesselnder Thriller
Das Cover von Die Nacht hat mich sofort angesprochen, und schon der Klappentext sowie die Leseprobe haben meine Neugier geweckt. Bisher hatte ich noch nichts von Marc Raabe gelesen, und deshalb war dieser Thriller mein erster — und ich war absolut …
Mehr
packender und fesselnder Thriller
Das Cover von Die Nacht hat mich sofort angesprochen, und schon der Klappentext sowie die Leseprobe haben meine Neugier geweckt. Bisher hatte ich noch nichts von Marc Raabe gelesen, und deshalb war dieser Thriller mein erster — und ich war absolut geflasht!
Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Art Meyer und Nele Tschaikowski. Art scheint sich nicht viel um Regeln zu kümmern, während Nele eigentlich im Mutterschutz sein sollte. Trotz ihrer Unterschiede stoßen sie in einem ungeklärten Vermisstenfall auf dunkle Geheimnisse und seelische Abgründe, die immer tiefer und erschreckender werden. Und gerade, als man glaubt, es könnte nicht schlimmer kommen, verschwindet eine weitere Person...
Die Spannung war durchgehend fesselnd. Ich konnte meinen Reader kaum aus der Hand legen, habe mitgerätselt und mitgefiebert — und lag mit meinen Vermutungen trotzdem ständig daneben. Erst am Ende ließ sich erahnen, was wirklich passiert ist, und diese Auflösung hat mich komplett umgehauen.
Für mich ist Die Nacht ein Thriller der Extraklasse — fesselnd, düster und absolut packend. Ich empfehle ihn sehr gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannende Lektüre, aber es blieben für mich auch noch etliche Fragen offen
„Die Nacht“ von Marc Raabe ist bereits der dritte Teil einer von mir als sehr spannend empfundenen Thriller-Reihe um das Ermittlerduo Art Mayer und Nele Tschaikowski. Nachdem ich die ersten …
Mehr
Sehr spannende Lektüre, aber es blieben für mich auch noch etliche Fragen offen
„Die Nacht“ von Marc Raabe ist bereits der dritte Teil einer von mir als sehr spannend empfundenen Thriller-Reihe um das Ermittlerduo Art Mayer und Nele Tschaikowski. Nachdem ich die ersten beiden Teile jeweils in sehr kurzer Zeit ausgelesen hatte, wollte ich auch dieses Buch unbedingt lesen.
Da der Vermisstenfall Dana Karasch in der Versenkung zu verschwinden droht und ihm die Akte unvollständig erscheint, bittet der eigenwillige BKA-Ermittler Art Mayer eine mächtige Person um Hilfe. Bereits eine Stunde später erhält er einen anonymen Hinweis, der ihn und seine eigentlich im Mutterschutz befindliche Kollegin Nele Tschaikowski zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald führt. In einem der Wohnwagen finden sie Hinweise darauf, dass Dana dort als junges Mädchen lebte, aber auch die Leiche eines hochangesehenen Berliner Richters.
Wegen eines gerade wütenden Waldbrandes müssen sie den Tatort ohne gründlichere Untersuchungen erst einmal wieder verlassen. Als sie auf die Dienststelle zurückkommen, verhalten sich die Vorgesetzten sehr eigenartig und schließen sie von den Ermittlungen aus. Okay, Art ist durch seine Nähe zu Danas achtjähriger Tochter Milla, um die er sich kümmert, weil er sie vor einem Leben im Kinderheim bewahren möchte, privat involviert und Nele ist im Mutterschutz. Doch das scheinen nicht die alleinigen Gründe zu sein…
Auch dieses Buch habe ich wieder regelrecht verschlungen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Sprache einfach und doch sehr bildhaft. Es gibt einen Handlungsstrang in der Gegenwart und einen in der Vergangenheit. Beide werden in der dritten Person erzählt. Der in der Gegenwart aus den Perspektiven von Art und Nele, der in der Vergangenheit aus der Perspektive von Dana. Die geschickt gesetzten Wechsel sorgten dafür, dass sich schnell eine permanente Grundspannung aufbaute und ich beim Lesen keine Längen empfand.
Das Ermittlerduo war mir, trotz und wegen der Dämonen, mit denen sie selbst zu kämpfen haben, wieder sehr sympathisch. Auch der kleinen Milla gehört noch immer mein Herz. Allerdings schien mir ein Teil der Geschichte schon eine ganze Weile vor dem Showdown ziemlich vorhersehbar und ich schwankte gefühlstechnisch bei der Frage, wie ich es finden soll, wenn meine Vermutung tatsächlich zutrifft und ob der Zweck die Mittel heiligt, eine ganze Weile immer hin und her. Bis dann, mit einigen für mich komplett überraschenden Wendungen, alles ganz anders wurde.
Das Ende empfand ich zwar erst einmal als gefällig. Trotzdem blieben für mich noch ziemlich viele Fragen offen, so, dass ich denke und auch schwer hoffe, dass die Geschichte um das Ermittlerduo, Milla und einem erst in diesem Buch kennengelernten Protagonisten noch lange nicht fertig erzählt ist. Insgesamt hat mir auch dieses Buch wieder sehr gut gefallen. Ich denke jedoch, dass es, um alles richtig einordnen zu können, von großem Vorteil ist, wenn man die beiden Vorgänger – „Der Morgen“ und „Die Dämmerung“ - bereits gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder sehr fesselnd
Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler Art Mayer erhält einen anonymen Hinweis auf seine verschwundene Nachbarin Dana Karasch, nach der er seit mehr als einem Jahr sucht. Der Tipp führt ihn und seine junge Kollegin Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung, wo …
Mehr
Wieder sehr fesselnd
Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler Art Mayer erhält einen anonymen Hinweis auf seine verschwundene Nachbarin Dana Karasch, nach der er seit mehr als einem Jahr sucht. Der Tipp führt ihn und seine junge Kollegin Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung, wo sie nicht nur Spuren von Dana finden, sondern auch einen toten Berliner Richter …
Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Art Mayer-Reihe. Mit den Ereignissen um Dana Karasch baut er zwar auf der Rahmenhandlung der ersten beiden Bände auf, kann aber sicherlich auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mit ist es natürlich besser.
Die Ermittlungen in der Gegenwart werden mal wieder dadurch erschwert, dass Art und Nele eigentlich beurlaubt sind und unerlaubt an dem Fall arbeiten. Aber Arts privates Interesse ist einfach zu groß, als dass er die Füße stillhalten könnte, liegt ihm doch sehr viel am Wohlergehen von Danas Tochter Milla, für die er, soweit es ihm möglich ist, rührend sorgt. Dagegen hat Nele gerade Probleme mit ihrem Mann und ihrer Mutterrolle, wovon sie sich gerne durch die Ermittlungen ablenken lässt.
Der Schreibstil ist, wie von Marc Raabe gewohnt, flüssig und mitreißend, die Story von Anfang bis Ende fesselnd geschrieben. Einschübe aus der Vergangenheit, die Danas Geschichte erzählen, verflechten sich immer mehr mit den Geschehnissen in der Gegenwart. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen und auch zu halten. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren und man möchte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen.
Ich konnte gut miträtseln, wurde auf falsche Fährten gelockt und musste um lieb gewonnene Figuren bangen. Eingebaute überraschende Wendungen hielten mein Interesse hoch. Leider empfand ich den Schluss nicht als ganz gelungen. Der Show down ging mir zu schnell und das „Motiv“ habe ich in den letzten Jahren so oft gelesen, dass es nicht mehr originell ist. Für Leute, die nicht so viel lesen wie ich, dürfte es aber noch eine Überraschung sein.
Die Art Mayer-Reihe:
1. Der Morgen
2. Die Dämmerung
3. Die Nacht
4. Im Morgengrauen (erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2026)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote