Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Invita, die Sklavin des römischen Statthalters zu Trier, steckt erneut in Schwierigkeiten - nicht nur, dass sie dem alemannischen Kriegsgefangenen Flavus als Geliebte versprochen wurde, jetzt versucht sie auch noch, den Mord an einem hochrangigen römischen Beamten aufzuklären. Auf dem Nachhauseweg von einem rauschenden Fest wurde der Mann heimtückisch ermordet. Ein Schuldiger ist schnell gefunden: der Sklave Hyacinthus, welcher ihn begleitete und wie durch ein Wunder unversehrt blieb. Nach altem Recht sollen nun alle Sklaven des Haushaltes hingerichtet werden. Invita stellt Nachforschungen...
Invita, die Sklavin des römischen Statthalters zu Trier, steckt erneut in Schwierigkeiten - nicht nur, dass sie dem alemannischen Kriegsgefangenen Flavus als Geliebte versprochen wurde, jetzt versucht sie auch noch, den Mord an einem hochrangigen römischen Beamten aufzuklären. Auf dem Nachhauseweg von einem rauschenden Fest wurde der Mann heimtückisch ermordet. Ein Schuldiger ist schnell gefunden: der Sklave Hyacinthus, welcher ihn begleitete und wie durch ein Wunder unversehrt blieb. Nach altem Recht sollen nun alle Sklaven des Haushaltes hingerichtet werden. Invita stellt Nachforschungen an und findet sich schon bald in einem Geflecht aus Lügen und Intrigen wieder ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Maria W. Peter entdeckte schon während ihrer Schulzeit ihr Interesse an Literatur und Geschichte, wobei es ihr besonders das Römische Reich angetan hat. Bereits während ihres Studiums an der Universität des Saarlandes und der Université de Metz, arbeitete sie als Journalistin. Zudem besuchte sie als Fulbright-Stipendiatin die School of Journalism in Columbia/Missouri. Kurze Zeit nach ihrer Rückkehr aus Amerika begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten "Invita"-Krimi. Ihr historischer Roman über deutsche Auswanderer in Amerika wurde für den Literaturpreis "Homer" und den LB-Leserpreis 2015 nominiert. Heute ist Maria W. Peter als freie Autorin tätig und pendelt zwischen dem Rheinland und dem Saarland.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492983563
- Artikelnr.: 48864366
Trierer Verschwörung
Invita ist die Leibsklavin von Marcella, der Tochter des Statthalters von Gallia Belgica mit Wohnsitz in Trier. Nach einem Festbankett in seinem Haus wird der Duumvir Baetius Quigo auf dem Heimweg ermordet. Der Mörder ist schnell entdeckt, Baetius Sklave Hyacinthus. …
Mehr
Trierer Verschwörung
Invita ist die Leibsklavin von Marcella, der Tochter des Statthalters von Gallia Belgica mit Wohnsitz in Trier. Nach einem Festbankett in seinem Haus wird der Duumvir Baetius Quigo auf dem Heimweg ermordet. Der Mörder ist schnell entdeckt, Baetius Sklave Hyacinthus. Invita, die sich schon des öfteren durch ihre Neugierde in Schwierigkeiten gebracht hat, will das nicht glauben. Hätten nicht andere größeren Nutzen durch den Tod des Baetius ? Die Brisanz des Falles erhöht sich, als der Sohn des Opfers verkündet, alle Sklaven des Hauses töten zu wollen. Mit Billigung ihrer Herrin Marcella stellt Invita eigene Nachforschungen an und bringt sich dadurch nicht nur einmal in Gefahr.Sie stößt auf einen Geheimbund mit dem Zeichen des Rabens. Nun muss sie befürchten, dass Flavus, ein Mitsklave, der ihr nicht gleichgültig ist, darin verwickelt ist.
Die Autorin lässt die ganze Geschichte durch die Sklavin Invita erzählen. Das macht es mir als Leser einfach, mich mit ihr zu identifizieren. Ich habe Anteil an ihren Gefühlen, Wünschen, Ängsten und Überlegungen. Der besondere Reiz dieser Erzählweise lag für mich darin, dass ich dadurch sowohl Einblicke in die Lebensverhältnisse der Sklaven als auch der herrschenden Klasse hatte. Das war zum Teil schockierend wie der Besuch auf dem Sklavenmarkt oder die Vorstellung, dass alle Sklaven eines Hausstandes einfach so hingerichtet werden. Zum anderen habe ich einiges gelernt über das Zusammenleben in einem römischen Haushalt oder über ein römisches Bad. Die Krimihandlung selbst ist spannend und ich war wie Invita entsetzt über das Ausmaß der Verschwörung, die Stück für Stück aufgedeckt wird. Als Nebenhandlung wird die unbekannte Herkunft Invitas, die als Baby ausgesetzt wurde, thematisiert. Das habe ich nicht als störend empfunden, sondern als zusätzlichen Spannungsbogen, der die einzelnen Bände verbindet.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten mit seinen Einblicken in das römische Leben, einer sympathischen Hauptfigur und einer packenden und überzeugenden Krimihandlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trier zur Römerzeit
Es handelt sich um den zweiten Band einer bisher vierteiligen Reihe ,der aber auch gut als Einzelband gelesen werden kann.
Von dieser Autorin habe ich schon einen anderen Roman gelesen und habe mich sehr auf Invita gefreut.
Invita ,lebt als Sklavin im Haushalt eines …
Mehr
Trier zur Römerzeit
Es handelt sich um den zweiten Band einer bisher vierteiligen Reihe ,der aber auch gut als Einzelband gelesen werden kann.
Von dieser Autorin habe ich schon einen anderen Roman gelesen und habe mich sehr auf Invita gefreut.
Invita ,lebt als Sklavin im Haushalt eines römischen Beamten in Trier. Man schreibt das Jahr 260 nach Christus und das von Römern belagerte Trier hieß zur damaligen Zeit Treveris.
Die Autorin hat auch hier gut recherchiert und durch ihren flüssigen Schreibstil bin ich schnell in diese Geschichte hinein gekommen.
Das römische Leben in dieser Stadt wird vor meinem inneren Auge lebendig.
Durch den personalisierten Erzählstil bin ich Invita ganz nahe und habe sie schnell ins Herz geschlossen.
Sie ist von ihrer Persönlichkeit her sehr neugierig . Als ein hinterhältiger Mord geschieht, schließt sich der alemannische Sklave Flavus bei ihren Recherchen an
Flavus stammt aus dem gleichen Haushalt wie Invita . Zu Anfang sind die Beiden wie Feuer und Wasser doch auf ihrer abenteuerlichen Flucht lernen sie sich besser kennen und es schweisst sie mehr und mehr zusammen.
Ich begebe mich hier auf eine abenteuerliche Spurensuche .
Die Spannung steigt stetig an und die Autorin schafft es durch unerwartete Wendungen die Spannung bis zum Ende noch zu steigen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von Invita.
Fazit: Gute Unterhaltung für Liebhaber von historischen Romanen mit Krimianteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
toller Krimi und Reise ins Jahr um 260 nach Christus
Die Legion des Raben von Maria W. Peter
Leichter, flüssiger Schreibstil. Wir reisen ins Jahr um 260 nach Christus, nach Trier und Umgebung. Wir lernen und erleben viel über die damaligen Lebensumstände kennen. Die Beschreibung …
Mehr
toller Krimi und Reise ins Jahr um 260 nach Christus
Die Legion des Raben von Maria W. Peter
Leichter, flüssiger Schreibstil. Wir reisen ins Jahr um 260 nach Christus, nach Trier und Umgebung. Wir lernen und erleben viel über die damaligen Lebensumstände kennen. Die Beschreibung der Protagonisten ist sehr gut gelungen, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Gegensätze der Herrschaften und Sklaven werden gut vermittelt und die Emotionen kann man „mitfühlen“. Ein historischer Krimi der spannend erzählt wird und in dem auch historische Gegebenheiten gut eingebettet wurden. Ein Buch das mir einige tolle Lesestunden beschert hat und ich freue mich schon jetzt auf das nächst Buch von Maria W.Peter.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um die junge Sklavin Invita die im3.Jahrhundertin Trier lebt.Invita bringt sich mit ihrer Neugier immer wieder in große Schwierigkeiten..Als diesmal in der Stadt ein Mord geschied und der Sklave Hyainthus als Schuldiger ausgemacht wird-beginnt Invita es zu hinterfragen.Der Sklave hat …
Mehr
Es geht um die junge Sklavin Invita die im3.Jahrhundertin Trier lebt.Invita bringt sich mit ihrer Neugier immer wieder in große Schwierigkeiten..Als diesmal in der Stadt ein Mord geschied und der Sklave Hyainthus als Schuldiger ausgemacht wird-beginnt Invita es zu hinterfragen.Der Sklave hat zwar seinen Herrn begleitet,hatte aber keinen Grund ihn zu ermorden.Eher in der Familie -sind Unstimmigkeiten,die einen Verwanten oder Bekannten dazu getrieben haben könnten.Invita sammelt Informationen,in dieser Zeit für eine junge Frau nicht ungefährlich.Sie verliebt sich in den Sklaven Flavus.Nach einigem hin und her kommen sich die beiden näher.Die Autorin schafft es die Geschichte spannend zu erzählen,vor meinem inneren Auge sah ich Trier im 3.Jahundert,die Bauten,die Straßen und durch die sehr gute Beschreibung auch die Menschen aus der Zeit.Mit Hilfe einem Gossar und einer Karte des alten Triers und dessen Umgebung endstand dieses Bild.Mann fühlte sich in die Zeit versetzt.Die Spannung hielt sich bis zum Schluß.Der Schreibstil ist einfach super,ich konnte nicht aufhören zu lesen.Leider kann ich nur 5 Sterne geben-ich hätte das doppelte sehr gerne gegben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Invita, Sklavin des Statthalters von Trier, wird mitten in der Nacht aufgeschreckt. Ein Mord ist geschehen und der Tote ist im Haus des Statthalters zu Gast gewesen ...
Nach einer kurzen Orientierung bezüglich der Namen und Ortsbezeichnungen (bei denen mir das Glossar hätte helfen …
Mehr
Invita, Sklavin des Statthalters von Trier, wird mitten in der Nacht aufgeschreckt. Ein Mord ist geschehen und der Tote ist im Haus des Statthalters zu Gast gewesen ...
Nach einer kurzen Orientierung bezüglich der Namen und Ortsbezeichnungen (bei denen mir das Glossar hätte helfen können, das ich aber nicht zu Rate gezogen habe), bin ich sofort mittten im Geschehen. Das Haus des Statthalters wird schnell greifbar durch den lebendigen Schreibstil, der an Bilder von meinen Besuchen im Xantener Römerpark anknüpft. Auch die Figuren, allen voran die etwas kratzbürstige Invita, werden schnell lebendig. Sie wird mir schnell sympathisch und immer wieder staune ich über Errungenschaften der römischen Zeit, die danach in Vergessenheit geraten sind. Sei es die Fußbodenheizung, die Glasherstellung oder das Rechtssystem des Reiches ...
Immer wieder überraschen mich neue Wendungen, sowohl der Krimi als auch die vorsichtige Annäherung zwischen Invita und Flavius liefern viele Gründe, das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich auch den ersten Band über Invita unbedingt lesen muss, weil mir Handlung, Stil und Aufbereitung des römischen Umfeldes außerordentlich gut gefallen haben.
Daher gebe ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die Interesse an römischer Geschichte haben und gern historische Krimis lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich zieht. Zur Strafe am Mord ihres Herren sollen alle Sklaven des Haushaltes des …
Mehr
Wir folgen der Autorin Maria W. Peter auf einer spektakulären Zeitreise, in das von Römern besetzte Trier. Hier ist der Schauplatz für einen mysteriösen Mordfall, der ein unglaubliches Grauen nach sich zieht. Zur Strafe am Mord ihres Herren sollen alle Sklaven des Haushaltes des ehrenvollen Beamten hingerichtet werden. Vitamin, die Sklaven aus dem Hause des Stadthalters ist entsetzt. Sie versucht auf eigene Faust den tatsächlich Schuldigen zu finden. Und bringt damit sich und den Mann ihres Herzens in Gefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der an Spannung kaum zu überbieten ist.
Diese Buch hat mich wirklich komplett aus dem Hier und Jetzt gerissen. Durch unglaublich viele einzelne Details wurde ich so in diese alte Zeit versetzt, dass ich mir das alte Trier richtig gut vorstellen konnte. Ich fühlte mich selbst wohlig warm in den Thermen, habe im Egastulum mit den Sklaven gelitten und mit Invita die Demütigungen ertragen. Die Geschichte war unheimlich spannend und wendungsreich. Und obwohl die Geschichte ein Ende fand, hat man dennoch das Gefühl, dass Invitas Leben weitergeht. So als hätte man eine Urlaubsreise beendet und wäre nach Hause zurückgekehrt, mit dem Wissen, dass für die Bewohner des Ortes an dem man weilte, das Leben weitergeht. Und man hofft, dass bald der nächste Urlaub kommt, der einen an den Ort zurückbringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Treveris 260 n.Christus, wird nach dem Bankett im Hause des Statthalters ein hochrangiger Gast ermordet. Vorschnell wird dessen Slave Hyacintus verdächtigt und ihm droht der Tod. Doch die Sklavin Invita bezweifelt dessen Schuld und zusammen mit ihrer Herrin beginnt sie nachzuforschen. Dabei ist …
Mehr
Treveris 260 n.Christus, wird nach dem Bankett im Hause des Statthalters ein hochrangiger Gast ermordet. Vorschnell wird dessen Slave Hyacintus verdächtigt und ihm droht der Tod. Doch die Sklavin Invita bezweifelt dessen Schuld und zusammen mit ihrer Herrin beginnt sie nachzuforschen. Dabei ist ihr kein Risiko zu groß…..
„Die Legion des Raben“ ist der zweite Band einer historische Kriminal-Serie mit der neugierigen und klugen Sklavin Invita, die mit einer guten Spürnase für Geheimnisse und Rätsel gesegnet ist. Das Leben im Römischen Imperium, in diesem Falle Treveris (das heutige Trier) wird von der Autorin Maria W. Peter sehr anschaulich und excellent recherchiert geschildert. Im Anhang findet man auch noch ein großes Glossar zu den Fachbegriffen und diverse Karten und Links zu den Schauplätzen! Der flüssige und anschauliche Schreibstil macht Freude und lässt die Seiten nur so dahinfliegen. Dazu ein hohes Maß an Spannung und die sympathischen Protagonisten sorgen für wahre Leselust. Das historische Leben im römischen Reich war besonders für Sklaven voller Gefahren. Manche antiken Gesetze und Bräuche waren unglaublich grausam und man ist am Ende doch froh in der heutigen Zeit zu leben;)
Ein toller Ausflug in die römische Zeit! Spannend, lehrreich und unterhaltsam, ein historischer Krimi der viel Vergnügen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Sklavin Invita, dient im Hause des Statthalters von Trier und unterstützt dort den Schreiber. Auf einem F Fest mit vielen Gästen und kulinarischen Genüssen beobachte sie heimlich die Gäste und unterhält sich anschließend mit dem Sklaven Hyancinthius, der …
Mehr
Die Sklavin Invita, dient im Hause des Statthalters von Trier und unterstützt dort den Schreiber. Auf einem F Fest mit vielen Gästen und kulinarischen Genüssen beobachte sie heimlich die Gäste und unterhält sich anschließend mit dem Sklaven Hyancinthius, der anschließend seinen Herrn nach Hause geleitet. Sie werden überfallen und Hyancinthius wird des Mordes verdächtigt. Ivita wird von ihrer Herrin Marciella ermutigt Nachforschungen an zu stellen.
Eine sehr spannende Handlung mit sehr gut beschriebenen Protagonisten. Die Haltung der Sklaven und deren teilweise brutale Behandlungen werden anschaulich beschrieben. Auch die geschichtlichen Hintergründe und die Handlungsorte sind sehr informativ. Zum Schluss kommt die Spannung zum Höhepunkt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde den nächsten teil auch demnächst lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf dem Heimweg von einem rauschenden Fest wird ein Mann ermordet. Gajus Baetius Quigo ist tot. Der Sklave Hyacinthus, der ihn begleitet hat, soll ihn ermordet haben. Nach altem Recht sollen nun alle Sklaven des Haushaltes hingerichtet werden. Die Sklavin Invita stellt mit Unterstützung ihrer …
Mehr
Auf dem Heimweg von einem rauschenden Fest wird ein Mann ermordet. Gajus Baetius Quigo ist tot. Der Sklave Hyacinthus, der ihn begleitet hat, soll ihn ermordet haben. Nach altem Recht sollen nun alle Sklaven des Haushaltes hingerichtet werden. Die Sklavin Invita stellt mit Unterstützung ihrer Herrin Marcella Nachforschungen an und findet sich schon bald in einem Netz aus Lügen und Intrigen wieder. Sie wird entführt, gefoltert und bedroht. Mit Hilfe von Flavus, einem allemanneschen Kriegsgefangenen, entkommt sie ihren Peinigern und knapp dem Tod. Welche Rolle spielt Flavus? Wer ist der tatsächliche Mörder von Quigo? Kann Sie die Sklaven vor dem sicheren Tod retten?
Maria W. Peter hat den historischen Kriminalroman “Die Legion des Raben” gemeinsam mit dem Verlag Piper herausgebracht. Es ist der Folgeband zu “Fortunas Rache”. Dieser Band kann inhaltlich unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Das wunderschöne Cover ist passend zur Römerzeit gestaltet. Der Roman ist in 22 Kapitel unterteilt, die mit römischen Ziffern nummeriert sind. Am Ende findet sich ein informatives Nachwort, Pläne vom römischen Trier und der Mosel-Saar-Gegend und ein Glossar, das mit wenigen Worten einige, wichtige Begriffe erklärt.
Mit ihrem ungewöhnlichen, flüssigen und bildhaften Schreibstil hat die Autorin mich mit wenigen Sätzen gleich zu der Sklavin Invita in das römische Trier gebracht. Invita ist eine gebildete Sklavin, die ein gutes Verhältnis zu ihrer Herrin Marcella hat. Sie verfügt über eine ungewöhnlich gute Auffassungsgabe, Mut, Humor und eine gewisse Portion Eigensinn. Sie ist mir sofort sympathisch gewesen. Schon nach wenigen Sätzen wird dieser Roman spannend und bleibt es bis zum Ende, denn Invita gerät bei ihren Nachforschungen von einer schwierigen Situation in die nächste. Am liebsten hätte ich die ganze Geschichte an einem Stück gelesen, denn ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Maria W. Peter vermittelt in diesem Roman viel Wissen über die damaligen Sitten und Gebräuche, die Situation der Sklaven und der Römerzeit ohne dabei belehrend zu wirken. Sie beschreibt die üblichen Grausamkeiten anhand von vielen, verschiedenen Situationen ohne diese dabei auszuschlachten oder zu grausam werden zu lassen und gönnt dem Leser auch mal eine kurze Verschnaufpause zum Schmunzeln.
Maria W. Peter unterhält in einem außergewöhnlichen Schreibstil mit einem spannenden Roman aus der Römerzeit, einer mutigen Protagonistin und einer ausgezeichneten Mischung aus Liebe, Drama und Humor. Eine klare Leseempfehlung für alle, die Lust auf ein Abenteuer in der Römerzeit haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Der Schreibstil ist dermaßen flüssig und spannend geschrieben, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Der Autorin ist gelungen eine spannende und interessante Brücke zwischen Historie, Fakten, …
Mehr
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Der Schreibstil ist dermaßen flüssig und spannend geschrieben, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Der Autorin ist gelungen eine spannende und interessante Brücke zwischen Historie, Fakten, Spannung, dem Leben der damaligen Zeit, Sklaven, Mord, Intrige, Folter zu spannen.
Man lernt sehr viel über die damalige Zeit, eingesponnen in eine unglaublich spannende Geschichte um die Sklaven Invita und Flavus. Invita ist eine sympathische, mutige, selbstlose und liebenswerte Sklavin, die man sofort ins Herz schliesst und auf ihren Abenteuern mit ihr bangt, leidet und um sie fürchtet.
Es sind viele Begriffe verwendet der damaligen Zeit, aber es gibt ein Glossar mit allen Beschreibungen und man kommt auch ohne sehr gut mit.
Ich habe schon viele historische Romane gelesen, aber selten so einen gut recherchierten und gleichzeitig voller Spannung und Leben.
Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für