Maya Shepherd
eBook, ePUB
Die Apfelprinzessin / Die Grimm-Chroniken Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.25MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Maya Shepherd wurde 1988 in Stuttgart geboren. Zusammen mit Mann, Kindern und Hund lebt sie mittlerweile im Rheinland und träumt von einem eigenen Schreibzimmer mit Wänden voller Bücher. Seit 2014 lebt sie ihren ganz persönlichen Traum und widmet sich hauptberuflich dem Erfinden von fremden Welten und Charakteren.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 79
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. Juli 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739425054
- Artikelnr.: 53462632
Broschiertes Buch
Endlich wird mit den Lügen aufgeräumt
Es war einmal...? Nein, vergesst diesen Quatsch. Alles Lügen! In Wirklichkeit war alles ganz anders, als die Gebrüder Grimm uns in ihren Märchen weismachen wollen. Glaubt ihr nicht? Dann überzeugt euch selbst und lest die …
Mehr
Endlich wird mit den Lügen aufgeräumt
Es war einmal...? Nein, vergesst diesen Quatsch. Alles Lügen! In Wirklichkeit war alles ganz anders, als die Gebrüder Grimm uns in ihren Märchen weismachen wollen. Glaubt ihr nicht? Dann überzeugt euch selbst und lest die Grimm-Chroniken, welche Maya Shepherd nun gewissentlich Monat für Monat für uns niederschreibt, auf dass die Wahrheit endlich ans Licht kommen möge.
Denn was niemand mehr weiß: In Wahrheit war es nicht Schneewittchens böse Stiefmutter, welche Unheil über die Welt bringen wollte. Nein, was meint ihr wohl, warum Schneewittchen damals in einem gläsernen Sarg ausser Gefecht, quasi in Märchen-Haft, gesetzt wurde? Wegen ihrer mörderischen Schönheit? Wohl kaum. Aber lest selbst...
Die Apfelprinzessin ist ein ein hervorragend gelungener Auftakt einer Märchenadaption der etwas anderen Art. Sämtliche Märchen der Gebrüder Grimm müssen infrage gestellt werden, hat es den Anschein. Das Besondere der Grimm-Chroniken ist hierbei zusätzlich, dass die Story nicht bloß in der Vergangenheit spielt sondern ebenfalls in der Gegenwart. Zugegeben, anfangs war ich etwas verwirrt, doch im Nachhinein ist das eine geniale Idee. Denn was damals geschah, scheint Auswirkungen auf die jetzige Zeit zu haben. Und so erfahren wir nicht nur von der Apfelprinzessin aus dem 16. Jahrhundert, mit der alles Unheil begann, sondern es kommt auch Jugendlichen der Gegenwart eine wichtige Rolle zu, von welcher sie noch keinerlei Ahnung haben.
Geschickt platzierte Andeutungen im ersten Band werfen jede Menge Fragen und Vermutungen auf, die eindeutig Lust auf mehr machen. Die Protagonisten sind auf ihre Art sympathisch und die Atmosphäre geheimnisvoll. Durch den angenehmen Schreibstil lässt sich der Band auch sehr gut lesen. Mir hat der Einstieg sehr gefallen und ich werde auch die Folgebände lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich die Bücher von Maya Shepherd liebe, war ich wahnsinnig gespannt auf „Die Apfelprinzessin“, den ersten Band ihrer neuen Buchserie „Die Grimm-Chroniken“. Bereits das wundervolle Cover von Jaqueline Kropmanns hatte mich magisch angezogen. Es führe also kein Weg …
Mehr
Da ich die Bücher von Maya Shepherd liebe, war ich wahnsinnig gespannt auf „Die Apfelprinzessin“, den ersten Band ihrer neuen Buchserie „Die Grimm-Chroniken“. Bereits das wundervolle Cover von Jaqueline Kropmanns hatte mich magisch angezogen. Es führe also kein Weg an dieser Märchenadaption vorbei. Trotz hoher Erwartungen wurde ich nicht enttäuscht. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und kann es kaum erwarten, den nächsten Band zu lesen.
Will hat es im Leben nicht leicht, da sein Vater in der Psychiatrie lebt, seitdem er sich von einer bösen Königin verfolgt fühlt. Für Will ist das natürlich ein absolutes Hirngespinst, bis eines Tages Herr Rumpelstein bei ihm Zuhause auftaucht. Das Männlein ist der Überbringer eines mysteriösen Briefes, der von einer Königin Mary unterzeichnet ist. Im Umschlag liegt eine Fahrkarte für einen Zug nach Königswinter. Zunächst glaubt Will an einen bösen Scherz, doch seine Freunde sind neugierig und überreden ihn, die Fahrkarte zu nutzen. Gemeinsam machen sich Will, Maggy und ihr Bruder Joe auf den Weg zum im Brief genannten Bahngleis, von dem aus tatsächlich um Punkt Mitternacht ein Zug fährt. In Königswinter angekommen ist nichts so, wie es sein sollte. Will, Maggy und Joe schlittern von einem unheimlichen Erlebnis ins nächste, doch das ist erst der Beginn ihrer Reise.
Der Einstieg in das Buch ist mir dank des lockeren Schreibstils sehr leicht gefallen. Maya Shepherd ist nicht umsonst eine meiner Lieblingsautorinnen, denn sie schafft es immer wieder, mich von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen. Ich bin sofort in der Geschichte versunken und war viel zu schnell am Ende angekommen. Das Buch gliedert sich in zwei Handlungsstränge. Auf der einen Seite verfolgt der Leser Will und seine Freunde im Jahr 2012 in Berlin. Der zweite Handlungsstrang beginnt im Jahr 1575 mit der Geburt der Apfelprinzessin. Beide Geschichten konnten mich auf Anhieb fesseln. Trotz der Kürze des Buches ist es der Autorin gelungen, den Charakteren Will und Mary Tiefe zu verleihen, was ich wirklich bemerkenswert finde. Die Geschichte der Apfelprinzessin Mary konnte mich sofort begeistern, da sie die Verbindung zu den verschiedenen Märchen darstellt, die Maya Shepherd in ihrer Serie verwoben hat. Die ersten märchenhaften Elemente lassen sich schon in diesem Reihen-Auftakt finden und ich freue mich schon darauf, mich in den Folgebänden wieder von Maya Shepherd verzaubern zu lassen. Neben Märchen-Elementen finden sich auch Parallelen zu Werken aus der klassischen Literatur wie Dorian Gray. Dadurch lässt sich erahnen, dass die Geschichte eine düstere Richtung einschlagen wird. Ich bin auf jeden Fall begeistert und fiebere dem zweiten Teil der Serie entgegen.
Fazit: „Die Apfelprinzessin“ ist ein wunderbarer Auftakt der neuen Buchserie „Die Grimm-Chroniken“ von Maya Shepherd. Märchenhafte Elemente vermischen sich mit Parallelen der klassischen Literatur und lassen etwas völlig Neues entstehen. Märchenfans sollten sich diese Reihe nicht entgehen lassen! Von mir gibt es fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wills Leben gerät aus den Fugen, als er vom Anwalt Rumpelstein einen Brief erhält, in welchem er aufgefordert wird, in einen Zug zu steigen, der an einem verlassenen Bahnhof hält und ihn nach Königswinter fährt. Dort würde er dann alles weitere erfahren. Kann dies etwa …
Mehr
Wills Leben gerät aus den Fugen, als er vom Anwalt Rumpelstein einen Brief erhält, in welchem er aufgefordert wird, in einen Zug zu steigen, der an einem verlassenen Bahnhof hält und ihn nach Königswinter fährt. Dort würde er dann alles weitere erfahren. Kann dies etwa mit seinem Vater zu tun haben, der in der Psychiatrie in der Berliner Charité sitzt und von Märchen besessen ist? Wer ist diese Königin Mary, die ihm hier schreibt? Und welches Unheil soll er abwenden? Gemeinsam mit seinen besten Freunden, den Geschwistern Maggy und Joe macht er sich auf, herauszufinden, was hinter allem steckt.
So der Auftakt zu der Reihe, deren Teile monatlich erschienen sind und mittlerweile 26 Bände umfasst.
Der erste Teil macht neugierig, lässt einen ratlos zurück und verspricht ungeahnte Möglichkeiten.
Wir befinden uns im Jahre 2012 und besuchen mit Will seinen verrückten Vater in der Psychiatrie in der Charité in Berlin. Wills Unmut ob der Krankheit seines Vaters ist spürbar und am liebsten würde er sich vor dem wöchentlichen Besuch drücken. Die Krankheit seines Vaters lässt Will über sein Leben nachdenken und die Möglichkeit, endlich daraus auszubrechen und neu anzufangen.
Und da erreicht ihn ein Brief von einer Königin namens Mary, die ihn ihm die letzte Hoffnung sieht. Dies mutet zwar an Star Wars an, ist jedoch ein Ausflug in das uns bekannte Märchen Schneewittchen, da Mary auch andeutet, dass ihre Tochter - Eben Schneewittchen - bald aus ihrem 200jährigen Schlaf erwacht und Unheil über alle bringen wird.
Ein zweiter Handlungsstrang spielt im Jahr 1590, wo Prinzessin Mary, die Schönste im ganzen Land, auf Dorian, einen Apfelhändler, trifft und dessen Charme hoffnungslos verfällt. Doch kann man ihm trauen? Auf mich machte er erst einen vertrauenserweckenden Eindruck, doch dann erzählt er, wo er herstammt und - zack - war ich misstrauisch. Und alles war plötzlich anders und total verworren.
Plätscherte die Geschichte erst so vor sich hin, kam Spannung ins Spiel. Dieser fesselnde Aspekt und das abrupte Ende lässt einem auch nichts anderes übrig, als zum 2. Teil zu greifen.
Die Autorin bedient sich an vielen Märchen. Hier vorrangig natürlich "Schneewittchen", aber auch "Hänsel und Gretel", "Rumpelstilzchen" und "Alice im Wunderland" habe ich spontan erkannt.
Wo genau alles hinführen soll, muss ich nun in den anderen Bänden lesen, weiß aber jetzt schon, dass die Autorin mich an die Geschichte gefesselt hat durch den neugierig machenden Cliffhanger, die fesselnde Schreibweise und die interessanten Charaktere.
Meggies Fussnote:
Ein bunter Mix aus Märchen und Moderne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Maya Shepherd entführt uns mit diesem fantastischen Auftakt in eine wundervolle Welt, in der wir altbekannte Märchen neu entdecken. Erzählt wird die Geschichte zum einen aus der Sicht von Königin Mary (Schneewittchens Mutter), welche uns einen Einblick in die Vergangenheit …
Mehr
Maya Shepherd entführt uns mit diesem fantastischen Auftakt in eine wundervolle Welt, in der wir altbekannte Märchen neu entdecken. Erzählt wird die Geschichte zum einen aus der Sicht von Königin Mary (Schneewittchens Mutter), welche uns einen Einblick in die Vergangenheit gewährt und in der Gegenwart lernen wir die drei Freunde Will, Maggy und Joe kennen. Der schöne und flüssige Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, ich habe das Buch verschlungen! Was mir besonders gefallen hat, war die andauernde Spannung, die mich bis zur letzten Seite komplett fesseln konnte. Ich freue mich riesig, mit in den Zug gestiegen zu sein und bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Von mir gibt's ganze 5/5 ⭐ und nochmals 5 Sternchen obendrauf, für dieses wunderschöne Cover! ✨
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch fängt verdammt gut an, ich liebe den Prolog. Ein wirklich toller Einstieg in das Buch, auch wenn es dann erstmal vollkommen anders kommt, als erwartet - schon allein von der Zeit. Trotzdem ist es eine nette Geschichte, die mich neugierig auf den weiteren Verlauf macht und die für …
Mehr
Das Buch fängt verdammt gut an, ich liebe den Prolog. Ein wirklich toller Einstieg in das Buch, auch wenn es dann erstmal vollkommen anders kommt, als erwartet - schon allein von der Zeit. Trotzdem ist es eine nette Geschichte, die mich neugierig auf den weiteren Verlauf macht und die für sich ein angenehmer Zeitvertreib war. Ich frage mich, was es zum Beispiel mit dem Zustand von Wills Vater auf sich hat, oder ob es am Ende nicht doch ganz anders ist als es scheint.
Insgesamt eine schöne Geschichte, die all die Märchen in einem anderen Licht dastehen lässt, ihnen einen neuen Blickwinkel gibt und irgendwie einfach anders wirkt, als bisherige Märchenadaptionen. Leider ist das Buch mit 130 Seiten der Story viel zu kurz. Und es ist vom Gefühl so, als hätte man bei einem 400 Seiten Buch gerade die Einführung in die Geschichte beendet. Als würde es jetzt richtig losgehen - nur dass es hier dann endet, indem man nach einem kurzen Blick quasi die Tür vor der Nase zugeschlagen bekommt und Band 2 braucht.
Es mag so ja in Ordnung sein, man wird bei dem Ende sicher zum Kauf des nächsten Bandes animiert, sogar ich, obwohl mich die letzte Szene eher genervt hat, denn danach ist das Ende einfach nichts, was ich so stehen lassen kann. Und es ist hier auch ganz klar die Einführung in die große Storyline, die man dann weiterführend bestimmt bekommen wird. Aber ich persönlich mag solche Episoden Buchserien eigentlich absolut nicht, weil ich der Meinung bin, dass man auch einfach ein "ganzes" Buch schreiben kann, wenn es doch ohnehin weiter geht, anstatt es in mehrere Mini-Bücher aufzuteilen. Dann soll doch aber wenigstens die Einführung in die Geschichte ein wenig zügiger gehen. Aber da gehen die Meinungen sicher ohnehin stark auseinander. Meins ist das Prinzip der Episoden bei Büchern jedenfalls nicht, außer man gedenkt später auch Sammelbände rauszubringen. Trotzdem kann man die Geschichte gut lesen, da muss ich mich wohl oder übel damit abfinden. Und irgendwo ist das Prinzip der Episoden bei dieser Serie ja auch nicht vollkommen abwegig, ob es mir nun passt oder nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zur Geschichte
1575 gab es einen harten Winter und viele Menschen mussten schrecklichen Hunger erleiden. Der Gutsherr von Ramersdorf, war einer der wenigen, der sein Korn mit dem gewöhnlichen Volk teilte. Zum Dank bekam er von Mutter Natur einen einzigen Wunsch und da seine Frau keine …
Mehr
Zur Geschichte
1575 gab es einen harten Winter und viele Menschen mussten schrecklichen Hunger erleiden. Der Gutsherr von Ramersdorf, war einer der wenigen, der sein Korn mit dem gewöhnlichen Volk teilte. Zum Dank bekam er von Mutter Natur einen einzigen Wunsch und da seine Frau keine Kinder bekommen konnte, wünschten sie sich ein Kind. Als das Mädchen auf die Welt kam, erblühten wunderschöne blutrote Äpfel, die alle versorgten und den Hunger beendeten. Sie bekam den Beinamen die Apfelprinzessin. Doch ihr Schicksal wird sich noch ändern?
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Jacob und Wilhelm in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es ist meine Geschichte.
Taschenbuch, Seite 7
Zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort. Will Zimmer hat ein nicht so schönes Leben hinter sich und er ist noch nicht mal so alt. Er hasst Freitage, weil er da immer seinen Vater in der Psychiatrie besuchen muss und das ist ihm über die Jahre zur Bürde geworden. Sein Vater fantasiert über die Märchengeschichten der Gebrüder Grimm, doch er will und kann ihm einfach nicht glauben. Es ist einfach zu abstrus, was er da hört und er kann dies nur ertragen, weil seine beste Freundin Maggy ihn begleitet. Diese ist fasziniert von den Geschichten und liebt es ihm zuzuhören. Als eines Tages ein seltsamer, kleiner Mann vor ihrer Tür steht und ihm einen Brief von Königin Mary überreicht, macht er sich mit Maggy und deren Bruder auf den Weg, um herauszufinden was dieser zu bedeuten hat.
Meine Meinung
Maya Shepherd ist bekannt durch den Roman "Märchenhaft erwählt", die ich noch nicht gelesen habe, aber mir jetzt definitiv auch zu Gemüte ziehen werde. Sie hat sich diesmal wieder für eine märchenhafte Geschichte entschieden, diesmal aber in mehreren Teilen, die monatlich erscheinen sollen. Die Bücher haben im Schnitt 150 Seiten und lassen sich sehr gut lesen, außerdem gefallen mir die Äpfel um die Seitenzahlen, die Kapitelbilder und die schönen Zeichnungen zwischendurch sehr gut. Passt sehr gut zu Schneewittchen.
Ich bin absoluter Märchenfan, ob nun die Originale, die Verschönerungen und die Disney-Varianten. Gerade Schneewittchen ist eines meiner liebsten Geschichten der Gebrüder Grimm. Tatsächlich hat mir diese auch sehr gut gefallen. Ich empfand den Wechsel, zwischen 1575-1590 mit der Geschichte von Mary sehr gelungen, als auch in der Neuzeit 2012 mit Will und seinen Freunden. So viele schöne Anspielungen und auch die leichte düstere Stimmung, sind genau mein Ding. Wer möchte nicht auch eine erwachsenere, alternative Variante der Märchen hören.
Schade das Will seinem Vater nicht glaubt, was dieser erzählt, aber irgendwann fühlt er sich zu alt und hält diesen für verrückt. Dann wird alles auf einmal anders, ein kleiner Mann namens Rumpelstein taucht auf und der hat wirklich Ähnlichkeit mit Rumpelstilzchen. Die Königin Mary schreibt einen seltsamen Brief, in dem sie erklärt, dass nicht sie die Böse ist, sondern Schneewittchen. Was soll er nur davon halten? Wird er jetzt auch verrückt wie sein Vater oder ist doch alles wahr, was dieser erzählt hat?
Meine Tochter wird in sieben Tagen aus dem Schlaf erwachen, der sie für zweihundert Jahre in einem Glassarg gefangen hielt. Sobald sie die Augen aufschlägt, ist das Ende der Welt gewiss.
Taschenbuch, Seite 44
Schon sehr faszinierend und mysteriös geschrieben, aber die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich habe mir sofort den 2. Band geholt und freue mich schon, wie es weiter geht. Wer Märchenadaptionen mag, der wird "Die Grimm-Chroniken" lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist mein erster Roman von Maya Sheperd und ich bin begeistert. Die Figuren aus den alten Grimmschen Märchen nehmen den Leser mit auf eine Reise in der Gegenwart und in die Märchenwelt. Die Autorin hat einen wirklich tollen Stil und verzaubert mich. Ein wirklich toller Chronik-Auftakt,
Mehr
Dies ist mein erster Roman von Maya Sheperd und ich bin begeistert. Die Figuren aus den alten Grimmschen Märchen nehmen den Leser mit auf eine Reise in der Gegenwart und in die Märchenwelt. Die Autorin hat einen wirklich tollen Stil und verzaubert mich. Ein wirklich toller Chronik-Auftakt,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn das Unglaubliche geschieht
Meinung:
Ich bin ein Buch-Serien-Junkie. Mir gefällt es Geschichten in “kleineren” Häppchen, dafür in kurzen Abständen zu lesen.
Bei der Apfelprinzessin handelt es sich um den Auftakt zu einer Märchenadaptions-Serie. Was …
Mehr
Wenn das Unglaubliche geschieht
Meinung:
Ich bin ein Buch-Serien-Junkie. Mir gefällt es Geschichten in “kleineren” Häppchen, dafür in kurzen Abständen zu lesen.
Bei der Apfelprinzessin handelt es sich um den Auftakt zu einer Märchenadaptions-Serie. Was für mich perfekt passt, da ich auch ein Grimm-Fan bin. Sowohl von den Märchen, als auch der Fernsehserie. Alle denen es ähnlich geht wie mir, sind bei diesem Buch definitiv richtig.
Direkt beim Einstieg wird klargestellt, dass Grimms-Märchen reine Lüge sind, was mir sehr gefällt, denn dadurch ist alles viel offener und spannender.
Insgesamt hat dieses Buch alles was ich mir von einer guten Märchenadaption wünsche, Bezug zu diversen ;Märchen, eine eigene Umsetzung dieser, eine eher düstere Stimmung und vielschichtige Protagonisten. Selbst die “böse” Königin habe ich (zur Zeit) in mein Herz geschlossen.
Auch die Länge hat mir für ein Serienbuch gut gefallen, weder zu kurz noch zu lang. Es lässt sich gut in 1-2 Tagen lesen und doch ist schon einiges an Informationen und Handlung enthalten.
Das Ende ist dann, wie es bei solchen Serien oft der Fall ist, sehr offen. Es gibt viele ungeklärte Fragen und sogar einen Cliffhanger. Das macht natürlich extrem neugierig auf Band 2 und ich kann es kaum erwarten weiterzulesen.
Fazit:
Tolle neue Serie, ein wenig düster, sehr mysteriös und unglaublich fesselnd.
Grimms Märchen mal ganz anders.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Serien-Junkies und Märchen-Liebhaber, aber auch für alle anderen, die gerne gute Fantasy in Serie lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Maya Shepherd's flüssiger und leichter Schreibstil verbindet fast spielerisch die Realität mit den Märchen der Gebrüder Grimm. Ein 146 Seiten kurzes Buch könnte schnell als Kurzgeschichte abgetan werden, würde ein gemeiner "Cliffhanger" und das Schlusswort der …
Mehr
Maya Shepherd's flüssiger und leichter Schreibstil verbindet fast spielerisch die Realität mit den Märchen der Gebrüder Grimm. Ein 146 Seiten kurzes Buch könnte schnell als Kurzgeschichte abgetan werden, würde ein gemeiner "Cliffhanger" und das Schlusswort der Autorin keine Fortsetzung ankündigen.
Cover:
Dieses Cover ist sehr gelungen und spricht sofort den Sinn des Sehens an.
Das weiße Kleid wirk leicht, wie eine Feder, die im Wind dahin getrieben wird.
Die verschnörkelten Verzierungen des Spiegels, welcher hier durchsichtig dargestellt ist, sind ein absoluter Hingucker. Auch die leichten Erhebungen der Blätter, im oberen Teil, und die Buchstaben des Titels, im unteren Bereich des Covers, geben dem Tastsinn etwas Futter.
Einfach gelungen und sehr passend zum Inhalt des Buches
Rezension:
Primär handelt dieser erste Teil der "Grimm-Chroniken" von einem Jungen namens Will und seinen Freunden, den Geschwistern Maggy und Joe. Alle drei wuchsen in einem Kinderheim auf, wo sie sich auch kennengelernt haben.
Im Fortlauf des Storyplots wird Will vor eine Wahl gestellt, die sein Leben grundlegend ändern könnte, doch es ist absolut klar, ganz gleich, wie er sich auch entscheidet, die Geschwister sind dabei.
Will's Vater, der am Rande erwähnt wird, lebt in einer Psychiatrie, wo er jeden Freitag von Will eher widerwillig besucht wird. Ich habe so ein Gefühl, dass sein Charakter noch sehr wichtig wird, für die Entwicklung der gesamten Geschichte.
Man wird immer mal wieder zwischen Will's Gegenwart und den Erlebnissen der Apfelprinzessin hin- und hergeworfen. Doch der leichte Schreibstil macht es möglich schnell in die gesamte Geschichte einzusteigen, auch wenn der rote Faden von Vergangenheit und Gegenwart noch nicht miteinander verwebt wurde und man noch ein wenig durcheinander ist am Ende des Buches.
Alle bisher vorgestellten Charaktere sind auf ihre ganz besondere Art und Weise sofort sympathisch und man fragt sich unweigerlich, wie sie sich in den kommenden Bänden der "Grimm-Chroniken" weiterentwickeln. Denn ich habe so dieses Gefühl das dieser erste Band nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges ist.
Maya Shepherd hat eine Welt erschaffen, die meine Ansicht von den Märchen, mit denen ich aufgewachsen, total auf den Kopf stellt.
Fazit:
Ich möchte sofort tiefer in die Geschichte eintauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote